• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Virtual Desktop Infrastructure Market

    ID: MRFR/ICT/6204-CR
    87 Pages
    Ankit Gupta
    February 2020

    Informationen zum Marktforschungsbericht zur virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) nach Komponente (Software und Service), nach Anwendung (IT und Telekommunikation, Medien und Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen, BFSI, Regierung sowie Einzelhandel und Fertigung), nach Typ (vor Ort und Cloud-basiert) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Der Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 15,1 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) von 17,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 57,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,20 % aufweisen. Die wachsende Nachfrage nach VDI-Technologie, getrieben durch die zunehmende Industrialisierung, und die Möglichkeit, eine nahtlosere und kollaborativere Arbeitsweise unabhängig vom Standort zu ermöglichen, sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

    Abb. 1: Marktübersicht für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Globale Marktübersicht für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Zunehmende Expansion des Cloud Computing fördert das Marktwachstum

    Der Großteil der Entwicklung der VDI-Technologie ist auf die Internationalisierung von Cloud-Plattformen zurückzuführen. Zweifellos wächst das VDI-Geschäft parallel zum Cloud-Computing-Sektor. Verschiedene Studien deuten auf einen Anstieg von Cloud-Computing-Lösungen im Prognosezeitraum hin. Da Remote- und flexible Arbeitsumgebungen immer üblicher werden, werden auch die IT-Dienste exponentiell wachsen, da diese von zahlreichen Geräten an mehreren Orten aus verfügbar sind. Die Integration von VDI-Diensten macht die Integration dieser Dienste äußerst zuverlässig.

    Der Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen erlebt aufgrund sinkender Hardwarepreise, einschließlich GPUs, Speicher und Flash-Speicher, ein schnelles Wachstum. Darüber hinaus erweitert die zunehmende Nutzung von Hochgeschwindigkeits-Solid-State-Laufwerken und hochentwickelten GPUs die Reichweite von Desktop-as-a-Service (DaaS)-Anbietern, die auf ihren VDI-Plattformen nahezu latenzfreie Erlebnisse bieten. Es wird erwartet, dass sich die Netzwerkleistung mit der Einführung von Software-Defined Networking und 5G-Netzwerken schnell verbessern wird; Es wird erwartet, dass virtuelle Desktop-Lösungen die Leistung physischer PCs erreichen und so neue Wachstumschancen für den Markt schaffen.

    Erhöhte staatliche Ausgaben für Digitalisierung und IT-Infrastruktur in verschiedenen Bereichen, die verstärkte Umsetzung von BYOD-Richtlinien (Bring Your Device) und die zunehmende Nutzung des IoT tragen allesamt zum Wachstum des Marktes bei. Studien haben ergeben, dass im Jahr 2021 rund 10 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz waren; Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2030 auf 25 Milliarden steigen. Darüber hinaus verändert sich der Trend der IT-Nutzung rasant. Verschiedene Unternehmen und Organisationen setzen auf Automatisierung und Virtualisierung, was die Nutzung von Cloud-Computing-Lösungen verstärkt hat. Diese Elemente generieren vielversprechende Wachstumsaussichten für den Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen. Höhere Produktivität und reibungsloses Arbeiten haben das CAGR-Wachstum des Marktes für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) in den letzten Jahren weltweit weiter vorangetrieben.

    Diese Systeme bieten Benutzern mehr Flexibilität beim Fernzugriff, da von jedem Ort der Welt aus über einen kompatiblen und zugelassenen Endpunkt auf einen einheitlichen Desktop zugegriffen werden kann. Dies ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Einblicke in die Komponenten der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI)

    Die Marktsegmentierung für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) basiert auf Komponenten und umfasst Software und Dienste. Das Softwaresegment hielt 2021 mit etwa 75–77 % den größten Anteil am Umsatz des Marktes für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI). Dies ist hauptsächlich auf die Integration verschiedener Betriebssysteme zurückzuführen, da diese eine breite Palette von Ressourcen wie Treiber, CPUs und Speicher umfassen. Softwaredienste werden häufig von einer Sicherheitsschicht, dem sogenannten Hypervisor, ausgeführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die schnell wachsende Nutzung spezialisierter Cloud-Computing-Dienste wie Serverzugriff, Datenbankspeicher und umfassendere Anwendungsdienste über das Internet den Einfluss des Segmentwachstums verstärken wird.

    Dezember 2020:Die Defense Information Systems Agency (DISA) in den USA gab bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit dem privaten Sektor sucht, um Engineering-, Wartungs-, technische und Betriebsunterstützung für VDI- und Cloud-Speicheranwendungen bereitzustellen. Die Unterstützung erstreckt sich auf das Cloud-Speicherportfolio der DISA, das Datenproduzenten, Benutzer, Anwendungen und Geräte zu einer dezentralen und sicheren Cloud-Speicherplattform im Department of Defense Information Network (DoDIN), Non-classified Internet Protocol Router Network (NIPRNet) und Secret Internet Protocol Router Network (SIPRNeT) verbindet.

    April 2020:Anlässlich der COVID-19-Epidemie stellte Hewlett Packard Enterprise (HPE) neue VDI-Technologien (Virtual Desktop Infrastructure) vor, um dem dramatischen Anstieg der Telearbeit gerecht zu werden. Für Unternehmen jeder Größe umfasst die leistungsstärkere VDI-Lösung von HPE verschiedene vorkonfigurierte Lösungen, die auf seinen Servern basieren.

    Abb. 2: Markteinblicke für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

     

    Marktanteile virtueller Desktop-Infrastrukturen

     

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Anwendungseinblicke für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Die Marktsegmentierung für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) umfasst nach Anwendung IT und Telekommunikation, Medien und Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen, BSFI, Regierung sowie Einzelhandel und Fertigung. IT und Telekommunikation werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da Virtualisierungs- und VDI-Lösungen seit der Pandemie schnell an Bedeutung gewinnen und die Nutzung von Diensten in diesem Sektor zunimmt. Laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) liegt der globale Anteil der digitalen Wirtschaft aufgrund der zunehmenden Nutzung von VDI-Diensten zwischen 4,5 % und 15,5 %. Daher wird sich die zunehmende Nutzung von VDIs für ein erweitertes Arbeitsplatzmanagement positiv auf das Marktwachstum auswirken. Das BSFI-Segment wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Online-Banking-Diensten in der Bevölkerung die am schnellsten wachsende CAGR aufweisen.

    Einblicke in den Typ der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI)

    Die Marktdaten zur virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) wurden in On-Premise und Cloud-basiert unterteilt. Die Cloud-basierte virtuelle Desktop-Infrastruktur wird voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da sie kostengünstig ist und die Infrastruktur in verschiedenen Entwicklungsländern wie Indien, Australien, Frankreich, Deutschland und Kanada zunehmend weiterentwickelt wird. Außerdem legen die Anbieter cloudbasierter Dienste großen Wert auf hochrangige Sicherheitspatches, um das Risiko eines Cyberangriffs einzuschätzen.

    Juli 2020: 10ZiG Technology, ein Marktführer in der Entwicklung virtueller Infrastrukturen und serverbasierter Computerumgebungen, geht eine Partnerschaft mit Zoom ein, einem führenden Anbieter moderner Videokommunikation für Unternehmen. Diese Partnerschaft soll die hochmoderne Endgeräte-Hardware und -Software von 10ZiG mit der einzigartigen Architektur von Zoom integrieren, um optimierte Video- und Audio-Meeting-Lösungen bereitzustellen. Diese Faktoren dürften der VDI-Branche (Virtual Desktop Infrastructure) Auftrieb geben.

    April 2020: NetApp, ein führender Anbieter von Cloud-Datendiensten, gab die Übernahme von CloudJumper bekannt, einem führenden Cloud-Software-Unternehmen in den VDI- und RDS-Märkten. Durch die Übernahme könnte NetApp die schwierigsten Probleme virtueller Desktopdienste und -anwendungen erfolgreich bewältigen und Kunden die Bereitstellung, Verwaltung, Überwachung und Optimierung dieser Umgebungen als Gesamtlösung eines einzigen Unternehmens in der öffentlichen Cloud ihrer Wahl ermöglichen.

    Regionale Einblicke in die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 6,3 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die Präsenz vieler wichtiger Akteure und den wachsenden regionalen Industriesektor zurückzuführen.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: Die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) nach Region 2021 (%)

    Marktanteil der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) nach Region 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) ist Der Marktanteil dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung von BYOD-Richtlinien und der zunehmenden Verbreitung von Smartphones in der Region steigen. Steigende Investitionen in Technologieentwicklungen und die zunehmende Nutzung von VDI für Simulations- und Trainingszwecke werden das regionale Wachstum zusätzlich verstärken. Der deutsche Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) hatte den größten Marktanteil, und der britische Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) war der am schnellsten wachsende Markt in Europa. Der Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Faktoren wie die zunehmende Besorgnis über die Informationssicherheit in der Region und die zunehmende Häufigkeit von Cyberangriffen werden zu einem breiteren segmentalen Wachstum der Region führen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) den größten Marktanteil, und der indische Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Beispielsweise wird erwartet, dass der indische Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Datenpannen und Cyberangriffe auf staatliche Systeme in den letzten Jahren deutlich wachsen wird. Darüber hinaus werden Unternehmen zunehmend anfällig für zahlreiche Angriffe, die von der Infektion von Unternehmensnetzwerken mit maßgeschneiderter Malware für gezielte Hackerangriffe in Kombination mit ausgeklügelten Phishing-Angriffen bis hin zur direkten Manipulation geistigen Eigentums reichen. Die zunehmende Verbreitung von Bring-Your-Own-Devices (BYOD) und erhöhte Sicherheitsbedenken werden die Präsenz des indischen Marktes für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) in der Region verstärken.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)

    Wichtige Marktteilnehmer erhöhen ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung, was das Marktwachstum im Bereich virtueller Desktop-Infrastrukturen (VDI) voraussichtlich exponentiell steigern wird. Die führenden Marktführer erweitern ihre Kundenbasis durch verschiedene Strategien, wie die Integration wichtiger Marktentwicklungen wie Produktneueinführungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Marktführer im Bereich virtueller Desktop-Infrastrukturen (VDI) bieten kostengünstige Lösungen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Hauptstrategie der VDI-Branche besteht in der Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die VDI-Branche durch die Einführung einer breiteren Produktpalette Produkte entwickelt, die ihren Endverbrauchern zugutekommen. Große Akteure im Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) wie NComputing Inc. (USA), Citrix Systems Inc. (USA), Cisco Systems Inc. (USA), Huawei Technologies Co. Ltd (China) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern. Huawei wurde 1987 gegründet und ist heute ein wichtiger Akteur im Bereich intelligenter Geräte und IKT-Infrastruktur. Das Unternehmen bedient weltweit mehr als drei Milliarden Menschen, beschäftigt über 195.000 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern und Regionen tätig. Huawei arbeitet daran, eine vollständig vernetzte Welt zu schaffen, indem es digitale Technologie zu Verbrauchern, Haushalten und Unternehmen bringt. Um dies zu erreichen, setzt sich das Unternehmen für flächendeckende Konnektivität ein und setzt sich für einen gleichberechtigten Netzwerkzugang ein, indem es diversifizierte Rechenleistung für allgegenwärtige Cloud und Intelligenz bereitstellt. Microsoft ist ein Marktführer in der digitalen Transformation im Intelligent-Edge- und Cloud-Zeitalter. 1990 nahm Microsoft seine Niederlassung in Indien auf und bietet lokalen Rechenzentren in Indien Zugang zu seinen weltweiten Cloud-Diensten, um die digitale Transformation indischer Start-ups, Unternehmen und Regierungsinstitutionen zu beschleunigen. Microsoft unterstützt Unternehmen durch die Kombination ihrer Ressourcen, Daten und Prozesse, um wertvolle Dienste für ihre Kunden zu schaffen und in einer digital geprägten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) gehören:

      • NComputing Inc. (USA)
      • Citrix Systems Inc. (USA)
      • Cisco Systems Inc. (USA)
      • RedHat Inc. (USA)
      • Hewlett Packard Enterprise Company (USA)
      • Microsoft Corporation (USA)
      • VMware Inc. (USA)
      • Amazon Web Services (USA)
      • Evolve IP LLC. (USA)
      • Parallels International GmbH (Deutschland) u.a.

    Entwicklungen in der Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Branche

    Scan berichtet, dass Inevidesk sich ab Juni 2024 auf die Entwicklung von Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Lösungen konzentrieren und gleichzeitig die angebotenen Funktionen über eines seiner Partnerprogramme erweitern wird. Dies soll es Inevidesk ermöglichen, die Lösung auf hohe Performance, CAD-Modellierung und 3D-Anforderungen auszurichten und gleichzeitig den Overhead zu reduzieren und die Infrastruktur botanisch zu optimieren. Das Programm bietet industrietaugliche Lösungen, die kundenspezifische Hardware unterstützen und gehostete Dienste mit einfacher Einrichtung über ein zentrales Systemmanagement-Dashboard anbieten. Die in Zusammenarbeit mit Scan entwickelten Angebote sollen hochskalierbare und leistungsstarke VDI-Anwendungen umfassen, die für anspruchsvolle Grafikverarbeitung erforderlich sind, ohne das Cloud-System zu überlasten. Für Managed Service Provider (MSP), die an einem Hybrid-Cloud-Angebot interessiert sind, ist die Erweiterung des definierten Kanalprogramms um eine Multi-Cloud-Plattform geplant, die auf die Benutzerspezifikationen zugeschnitten ist, wie Workspot im Februar 2024 ankündigte. Die Komplexität und die Kostenbarrieren, die den Einsatz veralteter VDI-Technologie verhindern, werden durch die Bereitstellung von Tools gelöst, die auf die Anforderungen des Management-Services-Frameworks zugeschnitten sind. Es unterstützt automatische Skalierung, Granularität im Betrieb und liefert einen hohen Net Promoter Score (NPS). Geringe Komplexität, intelligente, selbstbedienende Automatisierung und ein kontinuierlicher Service von 99,99 % machen die Prozesse für MSPs profitabler, da sie sich an die sich ständig ändernde Nachfrage und die Anforderungen ihrer Kunden anpassen können. Diese Unternehmen sind dafür bekannt, eine Umgebung bereitzustellen, die KI-gestützte, konferenzgesteuerte, integrierte Arbeitsplatzlösungen und KI-Infrastruktur umfasst, die Unternehmen eine virtuelle Desktop-Infrastruktur in einer mobilen Arbeitsumgebung ermöglicht. Cisco und Nvidia haben nach eigenen Angaben im Februar 2024 den Prozess der Ausführung, Bereitstellung und Verwaltung der KI-Infrastruktur für Unternehmen vereinfacht. Im August 2023 formulierte VMware die neueste KI-Integration in seine Anywhere Workspace-Plattform, die in der Folge zahlreiche neue Anwendungsfälle des Schwachstellenmanagements auslöst, die Mitarbeitererfahrung verbessert und das Anwendungslebenszyklusmanagement vereinfacht. VMware Anywhere Workspace integriert virtuelle Desktop-Infrastruktur und -Anwendungen, Unified Endpoint Management (UEM) und Sicherheit, damit Mitarbeiter ortsunabhängig in einer sicheren Umgebung arbeiten können. Im Juni 2023 ging Agile Directive eine Partnerschaft mit Kasm Technologies ein, die On-Demand-Browser-Isolationstechnologie für virtuelle Desktops sowie sicheren Fernzugriff auf digitale Arbeitsbereiche bietet. Im September 2022 stellte Amazon Web Services seinen neuesten Amazon Workspaces Core vor, eine Erweiterung des bestehenden VDI-Lösungsportfolios. Die VDI-Lösung ermöglicht Drittanbietern von Software, die die in Amazon Workspaces Core enthaltenen APIs nutzen, eine effizientere Verwaltung ihrer Arbeitsbereiche. Im Juli 2022 ging Nerdio eine Partnerschaft mit Rimo3 ein, die beiden Unternehmen einen reibungslosen und schnellen Übergang zur Microsoft Public Cloud ermöglichte. Die Partnerschaft unterstützt Unternehmen bei der nahtlosen Implementierung des virtuellen Azure-Desktops.

    Marktsegmentierung für Virtual Desktop Infrastructure (VDI)

    Ausblick auf Komponenten von Virtual Desktop Infrastructure (VDI)

      • Software
      • Service

    Ausblick auf Anwendungen von Virtual Desktop Infrastructure (VDI)

      • IT & Telekommunikation
      • Medien & Unterhaltung
      • Bildung
      • Gesundheitswesen
      • BFSI
      • Behörden
      • Einzelhandel & Fertigung

    Ausblick auf den Typ der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI)

      • On-Premise
      • Cloud-basiert

    Regionaler Ausblick auf die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials