• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Property Casualty Insurance Market

    ID: MRFR/BFSI/31582-HCR
    200 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Schaden- und Unfallversicherungen nach Versicherungstyp (Hausversicherung, Kfz-Versicherung, gewerbliche Sachversicherung, Haftpflichtversicherung, Arbeiterunfallversicherung), nach Kundentyp (Einzelpersonen, kleine Unternehmen, große Unternehmen), nach Vertriebskanal (Direktvertrieb, Versicherungsmakler, Online-Plattformen, Agenten), nach Vertragslaufzeit (kurzfristige Policen, langfristige Policen), nach Underwriting-Ansatz (traditionelles Underwriting, automatisiertes Underwriting, risikobasiert). Underwriting) ...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Property & Casualty Insurance Market Research Report - Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Überblick über den globalen Schaden- und Unfallversicherungsmarkt

    Die Größe des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts wurde im Jahr 2022 auf 717,84 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Schaden- und Unfallversicherungsbranche von 738,23 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 950,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Schaden- und Unfallversicherung Die CAGR (Wachstumsrate) des Versicherungsmarktes wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 2,84 % liegen - 2032).

    Wichtige Trends im Schaden- und Unfallversicherungsmarkt hervorgehoben

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt erlebt aufgrund verschiedener Faktoren eine bedeutende Entwicklung. Zu den wichtigsten Markttreibern gehört die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen und anderen katastrophalen Ereignissen, die die Notwendigkeit eines robusten Versicherungsschutzes unterstrichen haben. Darüber hinaus zwingen die zunehmende Urbanisierung und das Wachstum der digitalen Wirtschaft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dazu, sich umfassend gegen vielfältige Risiken abzusichern. Auch regulatorische Änderungen und Fortschritte in der Technologie tragen zu einer veränderten Marktdynamik bei und veranlassen Versicherer, innovative Underwriting-Praktiken einzuführen und die Kundenbindung über digitale Plattformen zu verbessern. Die in diesem Markt zu erkundenden Chancen liegen in der Einführung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen, die die betriebliche Effizienz und Risikobewertung erheblich verbessern können. Versicherer können diese Tools für personalisierte Versicherungsangebote, eine bessere Schadenbearbeitung und einen verbesserten Kundenservice nutzen und so die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessern. Darüber hinaus eröffnet das wachsende Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Produkte, die auf neu auftretende Risiken zugeschnitten sind. Die Trends der letzten Zeit zeigen eine deutliche Verschiebung hin zu einer zunehmenden Individualisierung von Versicherungsprodukten, wobei Verbraucher Policen verlangen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und nicht auf generische Lösungen. Auch nutzungsabhängige Versicherungen erfreuen sich deutlich zunehmender Beliebtheit, insbesondere im Kfz- und Sachbereich. Nachhaltige Versicherungspraktiken gewinnen an Bedeutung, da die Verbraucher umweltbewusster werden und Versicherer dadurch dazu gedrängt werden, umweltfreundliche Initiativen zu ergreifen. Da sich der Markt weiterhin an diese Trends anpasst, wird der Fokus auf technologiegesteuerte Lösungen und kundenorientierte Ansätze wahrscheinlich die zukünftige Landschaft der Schaden- und Unfallversicherungsbranche prägen.

    Überblick über den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Schaden- und Unfallversicherungen

    Steigerung des Verbraucherbewusstseins und der Nachfrage nach Versicherungsprodukten

    Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung des Risikomanagements hat die Branche des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts erheblich vorangetrieben. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen, Unfällen und Haftungsrisiken werden sich Einzelpersonen und Unternehmen der möglichen finanziellen Auswirkungen unvorhergesehener Ereignisse immer bewusster. Daher suchen Verbraucher aktiv nach Schaden- und Unfallversicherungsprodukten, um ihr Vermögen zu schützen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Im Jahr 2024 und darüber hinaus dürfte dieser Wandel im Verbraucherverhalten die Nachfrage ankurbeln, da immer mehr Menschen die Notwendigkeit einer angemessenen Versicherung erkennen. Die zunehmende Komplexität persönlicher und geschäftlicher Risiken in Kombination mit den sich weiterentwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen wird dem Markt weiter zugute kommen. Diese erhöhte Nachfrage nach vielfältigen und maßgeschneiderten Versicherungslösungen wird nicht nur auf individuelle Bedürfnisse eingehen, sondern auch Innovationen innerhalb der Schaden- und Unfallversicherungsbranche fördern und Unternehmen dazu veranlassen, ihr Angebot zu erweitern. Während Unternehmen daran arbeiten, Vertrauen und Transparenz bei ihren Kunden aufzubauen, wird der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundendiensterlebnisses liegen, was im Laufe der Zeit wahrscheinlich zu einer Steigerung der Richtlinienakzeptanz und -bindung führen wird. Darüber hinaus werden technologische Fortschritte im Versicherungs-Underwriting und in der Schadensbearbeitung die Abläufe rationalisieren und Versicherungsprodukte einem breiteren Publikum zugänglicher machen. Es wird erwartet, dass diese zunehmende Anerkennung des Wertes von Versicherungen ein Haupttreiber für das Wachstum in der Branche sein wird.

    Technologische Fortschritte und Digitalisierung

    In den letzten Jahren waren technologische Fortschritte ein wesentlicher Treiber für den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen. Innovationen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen verändern die Arbeitsweise von Versicherern. Unternehmen nutzen Technologien, um die Möglichkeiten zur Risikobewertung zu verbessern und die Kundenbindung zu verbessern. Digitale Plattformen ermöglichen eine einfachere Policenverwaltung und Schadensbearbeitung und machen Versicherungsprodukte leichter zugänglich. Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird erwartet, dass sich Versicherer auf diese Fortschritte verlassen werden, um Abläufe zu rationalisieren und Kosten zu senken, was zum Marktwachstum beitragen wird.

    Regulatorische Unterstützung und Richtlinienrahmen

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt profitiert von regulatorischer Unterstützung und günstigen politischen Rahmenbedingungen, die die Versicherungsdurchdringung fördern. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Bedeutung der Schaden- und Unfallversicherung für die Wahrung der wirtschaftlichen Gesundheit und Stabilität. Dies hat zur Einführung von Vorschriften geführt, die ethische Praktiken und ein sicheres Finanzumfeld fördern. Darüber hinaus erhöhen staatlich geförderte Versicherungsprogramme und öffentlich-private Partnerschaften die Verfügbarkeit von Versicherungsschutz und treiben das Marktwachstum voran. Wenn sich die Vorschriften weiterentwickeln, dürften sie das Vertrauen der Verbraucher in Versicherungsprodukte stärken und die Nachfrage in der Branche weiter ankurbeln.

    Einblicke in das Marktsegment der Schaden- und Unfallversicherung:

    Einblicke in den Markt für Schaden- und Unfallversicherungsversicherungen

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt ist eine komplexe Landschaft, die in verschiedene Versicherungsarten unterteilt ist, von denen jede eine entscheidende Rolle in der Branchendynamik spielt. Für das Jahr 2023 wird erwartet, dass der Gesamtmarkt einen Wert von 738,23 Milliarden US-Dollar hat, mit erheblichen Beiträgen aus verschiedenen Segmenten. Unter diesen erweist sich die Autoversicherung als dominierender Akteur mit einem bedeutenden Wert von 240,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, was die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung im täglichen Leben und die steigende Zahl von Fahrzeugen auf den Straßen widerspiegelt. Dicht dahinter folgt die Hausratversicherung mit einem Wert von 180,0 Milliarden US-Dollar, was ihre Bedeutung für den Schutz von Wohnimmobilien vor unvorhergesehenen Schäden, Diebstahl und Naturkatastrophen unterstreicht. Die Haftpflichtversicherung, die für den Schutz vor Ansprüchen aufgrund von Unfällen oder Verletzungen unerlässlich ist, wird voraussichtlich 130,0 Milliarden US-Dollar betragen In diesem Jahr wurde hervorgehoben, wie wichtig es für Unternehmen und Privatpersonen ist, sich vor potenziellen finanziellen Belastungen zu schützen. Auch die gewerbliche Sachversicherung stellt mit einem Wert von 160,0 Milliarden US-Dollar ein erwähnenswertes Segment dar, da sie Unternehmen gegen verschiedene Sachrisiken absichert und damit ihre entscheidende Funktion bei der Gewährleistung der Betriebskontinuität und des Risikomanagements für Unternehmen unter Beweis stellt. Schließlich spielt die Arbeiterunfallversicherung, auch wenn sie mit 28,23 Milliarden US-Dollar vergleichsweise niedriger ist, eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmern im Falle arbeitsbedingter Verletzungen oder Erkrankungen, was den zunehmenden Fokus auf Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz und das Wohlergehen der Arbeitnehmer unterstreicht.< /p>

    Diese Segmentierung innerhalb des Schaden- und Unfallversicherungsmarktes zeigt klare Wachstumstrends, die auf das zunehmende Bewusstsein für Risikomanagement, regulatorische Anforderungen und die steigenden Kosten im Zusammenhang mit Sach- und Fahrzeugschäden zurückzuführen sind. Das Zusammenspiel dieser Faktoren ermöglicht eine stetige Nachfrage über die verschiedenen Versicherungsarten hinweg und positioniert den Markt für einen positiven Wachstumskurs in den kommenden Jahren. Insgesamt spiegelt die Umsatzgenerierung im Schaden- und Unfallversicherungsmarkt das komplexe Zusammenspiel dieser Segmente mit Autoversicherung< wider /a> und Home Insurance sind führend in Bezug auf Marktwachstum und Verbrauchervertrauen. Die Segmentierungsdaten deuten auf eine ausgewogene Darstellung verschiedener Risiken und Versicherungsprodukte hin, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind und so die Gesamtstabilität des Marktes stärken. Durch ein Verständnis der Marktstatistiken für Schaden- und Unfallversicherungen können Stakeholder lukrative Möglichkeiten erkennen und gleichzeitig Herausforderungen innerhalb verschiedener Versicherungsarten meistern.

    Einblicke in den Markt für Schaden-/Unfallversicherungen und Versicherungsarten

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Kundentyp des Marktes für Schaden- und Unfallversicherungen

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt, der im Jahr 2023 auf 738,23 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet eine zunehmende Segmentierung durch seine Kundentypkategorie, die Einzelpersonen, kleine Unternehmen und große Unternehmen umfasst. Jede dieser Gruppen weist unterschiedliche Bedürfnisse und Möglichkeiten auf und trägt erheblich zum Gesamtmarktwachstum bei. Privatpersonen wünschen sich oft einen personalisierten Versicherungsschutz, um ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten zu schützen, während kleine Unternehmen umfassende Pläne benötigen, die auf ihre vielfältigen Risiken zugeschnitten sind, was sie zu einem wichtigen Segment für Versicherer macht. Große Unternehmen dominieren in der Regel hinsichtlich Prämienwert und Komplexität und erfordern aufgrund ihrer operativen Größe maßgeschneiderte, umfassende Versicherungslösungen. Während sich der Markt ständig weiterentwickelt, prägen Trends wie die digitale Transformation und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen die Angebote für diese Kundentypen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich das Wachstum von Treibern wie Urbanisierung, zunehmendes Bewusstsein für Risikomanagement und die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen positiv auf die Daten des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts auswirken werden. Allerdings bleiben Herausforderungen wie Marktwettbewerb und sich ändernde Verbrauchererwartungen vorherrschend. Unternehmen, die effektiv auf die einzigartigen Anforderungen dieser Kundentypen eingehen können, können in der sich entwickelnden Landschaft erhebliche Marktanteile gewinnen, was die in der Branche vorhandenen Chancen unterstreicht.

    Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Schaden- und Unfallversicherungen

    Der Markt für Schaden- und Unfallversicherungen erlebt eine erhebliche Diversifizierung seines Vertriebskanals, der verschiedene Wege umfasst, über die Versicherungsprodukte die Verbraucher erreichen. Im Jahr 2023 beläuft sich der Markt auf 738,23 Milliarden US-Dollar, was die robuste Nachfrage in allen Sektoren widerspiegelt. Die Segmentierung in Vertriebskanäle umfasst Direktvertrieb, Versicherungsmakler, Online-Plattformen und Agenten, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielen. Der Direktvertrieb schafft oft personalisierte Kundenerlebnisse und fördert Vertrauen und Loyalität, während Versicherungsmakler fachkundige Beratung und vergleichende Analysen bieten, die zu fundierten Kaufentscheidungen führen. Online-Plattformen gewinnen aufgrund der Bequemlichkeit digitaler Transaktionen an Bedeutung und sprechen eine technisch versierte Verbraucherbasis an. Agenten dominieren weiterhin, da sie eine persönliche Note bieten und Kunden in Echtzeit durch komplexe Policen führen. Jeder dieser Kanäle trägt auf einzigartige Weise zum Umsatz des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts bei und reagiert auf Verbraucherpräferenzen und Markttrendsds und unterstützt so das Gesamtmarktwachstum. Der anhaltende Wandel hin zu digitalen Lösungen und personalisierten Diensten bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und unterstreicht die Notwendigkeit der Anpassungsfähigkeit in dieser sich entwickelnden Landschaft.

    Einblicke in die Marktpolitik für Schaden- und Unfallversicherungen

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt, der im Jahr 2023 auf 738,23 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist Wachstumspotenzial im Segment der Vertragslaufzeiten auf, das sowohl kurzfristige als auch langfristige Policen umfasst. Insbesondere kurzfristige Policen richten sich an Verbraucher, die Flexibilität und sofortigen Versicherungsschutz ohne langfristige Verpflichtungen wünschen, und sind somit für diejenigen attraktiv, die vorübergehende Lösungen wie eine Reise- oder Autoversicherung benötigen. Im Gegensatz dazu bieten Langzeitpolicen einen umfassenderen Schutz, der häufig von Personen bevorzugt wird, die Stabilität und umfassenden Schutz über einen längeren Zeitraum wünschen. Das Zusammenspiel dieser beiden Arten von Richtlinien verdeutlicht die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher auf dem Markt. Da sich der Markt hin zu mehr Individualisierung und maßgeschneiderten Angeboten verlagert, konzentrieren sich Versicherer darauf, diese Optionen zu verbessern, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen effektiv gerecht zu werden. Darüber hinaus zeigen Markttrends ein zunehmendes Bewusstsein für Risikomanagement, was die Nachfrage nach beiden Versicherungsarten steigert. Neue Technologien und digitale Plattformen ermöglichen darüber hinaus einen einfacheren Zugang zu Informationen und Richtlinienmanagement und bewältigen Herausforderungen wie Verbrauchervertrauen und Marktwettbewerb. Durch das Verständnis dieser Dynamik können sich Stakeholder besser in der sich entwickelnden Landschaft zurechtfinden, die durch den Umsatz des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts und die damit verbundene Segmentierung dargestellt wird.

    Einblicke in den Underwriting-Ansatz für den Markt für Sach- und Unfallversicherungen

    Im Jahr 2023 wurde der Markt für Schaden- und Unfallversicherungen auf 738,23 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die entscheidende Bedeutung verschiedener Underwriting-Ansätze innerhalb der Branche verdeutlicht. Die Segmentierung des Marktes auf der Grundlage des Underwriting-Ansatzes hebt drei Hauptstrategien hervor: traditionelles Underwriting, automatisiertes Underwriting und risikobasiertes Underwriting. Das traditionelle Underwriting bleibt ein zentraler Ansatz, der sich bei der Risikobewertung und der Bestimmung des Deckungsbedarfs stark auf das Fachwissen der Underwriter verlässt. Automatisiertes Underwriting hat im Zuge der Weiterentwicklung der Technologie an Bedeutung gewonnen, Prozesse rationalisiert und die Effizienz verbessert und damit eine wachsende Zahl von Versicherern angezogen, die Wert auf Schnelligkeit und Genauigkeit legen. Mittlerweile hat sich risikobasiertes Underwriting zu einem bedeutenden Trend entwickelt, der sich auf Datenanalysen konzentriert, um maßgeschneiderte Preise und Versicherungsschutz zu bieten, die auf individuelle Risikoprofile zugeschnitten sind. Diese Diversifizierung der Underwriting-Ansätze steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern erfüllt auch die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden und führt so zu Marktwachstum. Die Statistiken des Marktes für Schaden- und Unfallversicherungen zeigen, dass diese Underwriting-Strategien für Unternehmen unverzichtbar geworden sind, die wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig regulatorische Herausforderungen und sich verändernde Kundenerwartungen in der Versicherungslandschaft bewältigen möchten.

    Regionale Einblicke in den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

    Der Schaden- und Unfallversicherungsmarkt verzeichnete in verschiedenen Regionen ein beträchtliches Wachstum, mit erheblichen Umsatzbeiträgen aus Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2023. Nordamerika dominierte diesen Markt mit einem Umsatz von 300,0 Milliarden US-Dollar, was seine robuste Versicherungsinfrastruktur widerspiegelt und Verbraucherbasis. Europa folgt mit einer Bewertung von 200,0 Milliarden US-Dollar dicht dahinter, getrieben durch umfassende regulatorische Rahmenbedingungen und steigende Deckungsanforderungen. Die Region Asien-Pazifik mit einem Wert von 160,0 Milliarden US-Dollar weist aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des technologischen Fortschritts, der zu besseren Risikomanagementlösungen führt, ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Mittlerweile haben Südamerika, der Nahe Osten und Afrika einen Wert von 50,0 Milliarden US-Dollar bzw. 28,23 Milliarden US-Dollar, was die Chancen der Schwellenländer inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen verdeutlicht. Bemerkenswerte Trends sind die zunehmenden Investitionen Südamerikas in die Infrastruktur und die Konzentration des Nahen Ostens auf die Verbesserung seines Versicherungssektors. Insgesamt zeigt die Segmentierung des Schaden- und Unfallversicherungsmarkts, dass Nordamerika und Europa zwar Mehrheitsbeteiligungen halten, die Expansion im asiatisch-pazifischen Raum jedoch ein erhebliches Marktwachstum und ein chancenreiches Umfeld widerspiegelt.

    Regionale Einblicke in den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen:

    Der Markt für Schaden- und Unfallversicherungen ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen zahlreichen Akteuren gekennzeichnet, die danach streben, durch innovative Serviceangebote und technologiegetriebene Lösungen Marktanteile zu gewinnen. Da sich die Erwartungen der Verbraucher weiterentwickeln, konzentrieren sich Unternehmen auf personalisierte Produkte, verbessern den Kundenservice und nutzen Datenanalysen, um Underwriting-Prozesse und Risikomanagement zu verfeinern. Der Markt hat einen erheblichen Wandel bei den Vertriebskanälen erlebt, wobei digitale Plattformen an Bedeutung gewonnen haben, was es Versicherern ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen und Abläufe zu rationalisieren. Auch Kooperationen mit Technologieunternehmen und Investitionen in Insurtech verändern die Landschaft, da traditionelle Modelle an die Anforderungen einer technikaffinen Kundschaft angepasst werden. Unternehmen, die diese Veränderungen effektiv bewältigen und neue Chancen nutzen können, können sich in diesem dynamischen Umfeld einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Allstate hat eine beeindruckende Präsenz auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen aufgebaut, vor allem durch seinen Fokus auf Kundenzufriedenheit und innovative Versicherungsprodukte. Mit einem umfassenden Portfolio, das sowohl Schaden- als auch Unfallversicherungslösungen umfasst, bedient Allstate effektiv einen vielfältigen Kundenstamm, der von einzelnen Hausbesitzern bis hin zu Unternehmen reicht, die maßgeschneiderten Versicherungsschutz suchen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinem robusten Agentennetzwerk, das personalisierten Service gewährleistet und die Kundenbindung unterstützt. Darüber hinaus steigert die Investition von Allstate in digitale Technologie seine betriebliche Effizienz und vereinfacht den Schadenprozess für Versicherungsnehmer, wodurch das Unternehmen in der Branche führend im Bereich Kundenerlebnis wird. Die Implementierung von Datenanalysen hilft Allstate auch bei der Entwicklung präziser Underwriting-Strategien, sodass das Unternehmen Risiken genauer einschätzen und wettbewerbsfähige Prämien anbieten kann.

    Progressive ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen und bekannt für seinen besonderen Ansatz bei der Kfz-Versicherung und sein Engagement für Innovation. Durch die Entwicklung nutzungsbasierter Versicherungsmodelle, die kostenbewusste Verbraucher auf der Suche nach Flexibilität ansprechen, hat sich das Unternehmen erfolgreich differenziert. Die starke Online-Präsenz und der Schwerpunkt auf digitalen Transaktionen machen Progressive zu einer bequemen Wahl für Verbraucher, die beim Abschluss einer Versicherung Selbstbedienungsoptionen bevorzugen. Darüber hinaus beweist das Engagement des Unternehmens, sein Produktangebot über die Kfz-Versicherung hinaus zu diversifizieren, einschließlich Sach- und Gewerbeversicherungen, seine Anpassungsfähigkeit an Markttrends und Kundenbedürfnisse. Durch die regelmäßige Analyse von Verbrauchereinblicken und den Einsatz von Technologie zur Risikobewertung baut Progressive seine Wettbewerbsposition in einer sich schnell entwickelnden Branche weiter aus und fördert die Kundentreue und -zufriedenheit durch maßgeschneiderte Lösungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen gehören:

    • Allstate
    • Progressiv
    • Berkshire Hathaway
    • Bauernversicherung
    • MetLife
    • Swiss Re
    • AXA
    • American International Group
    • Liberty Mutual
    • Reisende
    • Chubb
    • Allgemein
    • Munich Re
    • Das Hartford
    • Staatsfarm

    Entwicklungen in der Schaden- und Unfallversicherungsbranche

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen wurden maßgeblich von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Konjunkturschwankungen, Klimawandel und sich verändernde Verbrauchererwartungen. Versicherer wenden zunehmend digitale Transformationsstrategien an, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz liegt. Die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen hat die Bedeutung der Risikobewertung und der Underwriting-Praktiken erhöht und Versicherer dazu gezwungen, ihre Policen und Preisstrategien neu zu bewerten. Weltweite regulatorische Veränderungen veranlassen Versicherer dazu, sich schnell anzupassen, um Compliance sicherzustellen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus fördert der Aufstieg von Insurtech-Unternehmen Innovationen und bietet alternative Lösungen zu traditionellen Versicherungsmodellen. Aufkommende Risiken wie Cyber-Bedrohungen und Pandemien prägen neue Produktentwicklungen und schaffen eine Nachfrage nach umfassenderen Absicherungsmöglichkeiten. Die Gesamtlandschaft entwickelt sich hin zu einem stärker kundenorientierten Ansatz, wobei Versicherungsanbieter zunehmend Transparenz und Flexibilität in ihren Angeboten in den Vordergrund stellen, um den sich ändernden Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen gerecht zu werden.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Schaden- und Unfallversicherungen

    • Ausblick auf den Versicherungstyp für den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Hausversicherung
      • Autoversicherung
      • Gewerbliche Sachversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Arbeiterunfallversicherung
    • Kundentypausblick für den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Einzelpersonen
      • Kleine Unternehmen
      • Große Unternehmen
    • Ausblick auf den Vertriebskanal für den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Direktvertrieb
      • Versicherungsmakler
      • Online-Plattformen
      • Agenten
    • Ausblick auf die Laufzeit der Marktpolitik für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Kurzfristige Richtlinien
      • Langfristige Richtlinien
    • Ausblick auf den Underwriting-Ansatz für den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Traditionelles Underwriting
      • Automatisiertes Underwriting
      • Risikobasiertes Underwriting
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen

      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    INHALTSVERZEICHNIS

    1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtigste Erkenntnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbsumfeld
    1.5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsaussichten
    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahme
    2.2.3. Einschränkungen
    3. FORSCHUNGSMETHODE
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
    3.5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3.8. Validierung
    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Übersicht
    4.2. Treiber
    4.3. Beschränkungen
    4.4. Chancen
    5. MARKTFAKTORANALYSE
    5.1. Analyse der Wertschöpfungskette
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Substitute
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse
    6. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT, NACH VERSICHERUNGSART (MILLIARDEN USD)
    6.1. Hausratversicherung
    6.2. Autoversicherung
    6.3. Gewerbliche Sachversicherung
    6.4. Haftpflichtversicherung
    6.5. Arbeiterunfallversicherung
    7. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT, NACH KUNDENTYP (MILLIARDEN USD)
    7.1. Einzelpersonen
    7.2. Kleine Unternehmen
    7.3. Große Unternehmen
    8. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT NACH VERTRIEBSKANÄLEN (MILLIARDEN USD)
    8.1. Direktvertrieb
    8.2. Versicherungsmakler
    8.3. Online-Plattformen
    8.4. Agenten
    9. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT, NACH VERTRAGSLAUFZEIT (MILLIARDEN USD)
    9.1. Kurzfristige Policen
    9.2. Langfristige Policen
    10. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT NACH versicherungstechnischem Ansatz (Milliarden USD)
    10.1. Traditionelles Underwriting
    10.2. Automatisiertes Underwriting
    10.3. Risikobasiertes Underwriting
    11. SACH- UND UNFALLVERSICHERUNGSMARKT, NACH REGIONALEN (MILLIARDEN USD)
    11.1. Nordamerika
    11.1.1. USA
    11.1.2. Kanada
    11.2. Europa
    11.2.1. Deutschland
    11.2.2. Vereinigtes Königreich
    11.2.3. Frankreich
    11.2.4. Russland
    11.2.5. Italien
    11.2.6. Spanien
    11.2.7. Restliches Europa
    11.3. APAC
    11.3.1. China
    11.3.2. Indien
    11.3.3. Japan
    11.3.4. Südkorea
    11.3.5. Malaysia
    11.3.6. Thailand
    11.3.7. Indonesien
    11.3.8. Rest von APAC
    11.4. Südamerika
    11.4.1. Brasilien
    11.4.2. Mexiko
    11.4.3. Argentinien
    11.4.4. Restliches Südamerika
    11.5. MEA
    11.5.1. GCC-Länder
    11.5.2. Südafrika
    11.5.3. Rest von MEA



    12. WETTBEWERBSLANDSCHAFT
    12.1. Übersicht
    12.2. Wettbewerbsanalyse
    12.3. Marktanteilsanalyse
    12.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Schaden- und Unfallversicherungsmarkt
    12.5. Wettbewerbs-Benchmarking
    12.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für Schaden- und Unfallversicherungen
    12.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    12.7.1. Neue Produkteinführung/Servicebereitstellung
    12.7.2. Fusionsübernahmen
    12.7.3. Joint Ventures
    12.8. Finanzmatrix der Hauptakteure
    12.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    12.8.2. RD-Ausgaben der Hauptakteure. 2023
    13. UNTERNEHMENSPROFILE
    13.1. Allstate
    13.1.1. Finanzübersicht
    13.1.2. Angebotene Produkte
    13.1.3. Wichtige Entwicklungen
    13.1.4. SWOT-Analyse
    13.1.5. Schlüsselstrategien
    13.2. Progressiv
    13.2.1. Finanzübersicht
    13.2.2. Angebotene Produkte
    13.2.3. Wichtige Entwicklungen
    13.2.4. SWOT-Analyse
    13.2.5. Schlüsselstrategien
    13.3. Berkshire Hathaway
    13.3.1. Finanzübersicht
    13.3.2. Angebotene Produkte
    13.3.3. Wichtige Entwicklungen
    13.3.4. SWOT-Analyse
    13.3.5. Schlüsselstrategien
    13.4. Bauernversicherung
    13.4.1. Finanzübersicht
    13.4.2. Angebotene Produkte
    13.4.3. Wichtige Entwicklungen
    13.4.4. SWOT-Analyse
    13.4.5. Schlüsselstrategien
    13.5. MetLife
    13.5.1. Finanzübersicht
    13.5.2. Angebotene Produkte
    13.5.3. Wichtige Entwicklungen
    13.5.4. SWOT-Analyse
    13.5.5. Schlüsselstrategien
    13.6. Swiss Re
    13.6.1. Finanzübersicht
    13.6.2. Angebotene Produkte
    13.6.3. Wichtige Entwicklungen
    13.6.4. SWOT-Analyse
    13.6.5. Schlüsselstrategien
    13.7. AXA
    13.7.1. Finanzübersicht
    13.7.2. Angebotene Produkte
    13.7.3. Wichtige Entwicklungen
    13.7.4. SWOT-Analyse
    13.7.5. Schlüsselstrategien
    13.8. American International Group
    13.8.1. Finanzübersicht
    13.8.2. Angebotene Produkte
    13.8.3. Wichtige Entwicklungen
    13.8.4. SWOT-Analyse
    13.8.5. Schlüsselstrategien
    13.9. Liberty Mutual
    13.9.1. Finanzübersicht
    13.9.2. Angebotene Produkte
    13.9.3. Wichtige Entwicklungen
    13.9.4. SWOT-Analyse
    13.9.5. Schlüsselstrategien
    13.10. Reisende
    13.10.1. Finanzübersicht
    13.10.2. Angebotene Produkte
    13.10.3. Wichtige Entwicklungen
    13.10.4. SWOT-Analyse
    13.10.5. Schlüsselstrategien
    13.11. Chubb
    13.11.1. Finanzübersicht
    13.11.2. Angebotene Produkte
    13.11.3. Wichtige Entwicklungen
    13.11.4. SWOT-Analyse
    13.11.5. Schlüsselstrategien
    13.12. Allgemeines
    13.12.1. Finanzübersicht
    13.12.2. Angebotene Produkte
    13.12.3. Wichtige Entwicklungen
    13.12.4. SWOT-Analyse
    13.12.5. Schlüsselstrategien
    13.13. Münchener Rück
    13.13.1. Finanzübersicht
    13.13.2. Angebotene Produkte
    13.13.3. Wichtige Entwicklungen
    13.13.4. SWOT-Analyse
    13.13.5. Schlüsselstrategien
    13.14. Das Hartford
    13.14.1. Finanzübersicht
    13.14.2. Angebotene Produkte
    13.14.3. Wichtige Entwicklungen
    13.14.4. SWOT-Analyse
    13.14.5. Schlüsselstrategien
    13.15. Staatsfarm
    13.15.1. Finanzübersicht
    13.15.2. Angebotene Produkte
    13.15.3. Wichtige Entwicklungen
    13.15.4. SWOT-Analyse
    13.15.5. Schlüsselstrategien
    14. ANHANG
    14.1. Referenzen
    14.2. Verwandte Berichte
     
    TABELLENLISTE

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN
    TABELLE 2. EIGENTUM & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 3. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 4. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 5. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 6. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 7. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 8. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 9. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 10. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 11. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 12. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 13. US-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 14. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 15. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 16. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 17. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 18. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 19. KANADA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 20. EUROPA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 21. EUROPA IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 22. EUROPA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 23. EUROPA IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 24. EUROPA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 25. EUROPA IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 26. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 27. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 28. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 29. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 30. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 31. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 32. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 33. UK IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 34. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 35. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 36. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 37. UK IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 38. FRANKREICH IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 39. FRANKREICH IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 40. FRANKREICH IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 41. FRANKREICHEIGENTUM & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 42. FRANKREICH IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 43. FRANKREICH IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 44. RUSSLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 45. RUSSLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 46. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 47. RUSSLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 48. RUSSLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 49. RUSSLAND IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 50. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 51. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 52. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 53. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 54. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 55. ITALIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 56. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 57. SPANIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 58. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 59. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 60. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 61. SPANIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 62. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 63. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 64. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 65. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 66. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 67. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 68. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 69. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 70. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 71. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 72. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 73. APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 74. CHINA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 75. CHINA IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 76. CHINA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 77. CHINA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 78. CHINA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 79. CHINA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 80. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 81. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 82. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 83. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 84. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 85. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 86. JAPANISCHE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 87. JAPAN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 88. JAPAN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 89. JAPANISCHE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 90. JAPANISCHE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 91. JAPAN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 92. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 93. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 94. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 95. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 96. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 97. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 98. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 99. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 100. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 101. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 102. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 103. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 104. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 105. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 106. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 107. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 108. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 109. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 110. INDONESIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 111. INDONESIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 112. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 113. INDONESIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 114. INDONESIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 115. INDONESIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 116. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 117. ÜBRIGE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 118. ÜBRIGE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 119. ÜBRIGE IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 120. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 121. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 122. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 123. SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 124. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 125. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH POLITIKLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 126. SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 127. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 128. BRASILIEN-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 129. BRASILIEN-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 130. BRASILIEN-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 131. BRASILIEN-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 132. BRASILIEN-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 133. BRASILIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 134. MEXIKO-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 135. MEXIKO-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 136. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 137. MEXIKO-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 138. MEXIKO-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 139. MEXIKO-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 140. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 141. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 142. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 143. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 144. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 145. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 146. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 147. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 148. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 149. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 150. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Milliarden USD)
    TABELLE 151. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 152. MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 153. MEA PROPERTY & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 154. MEA PROPERTY & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 155. MEA PROPERTY & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 156. MEA PROPERTY & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 157. MEA PROPERTY & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 158. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 159. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 160. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 161. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH POLITIKLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 162. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 163. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 164. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 165. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 166. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 167. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 168. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 169. IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 170. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERSICHERUNGSART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 171. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH KUNDENTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 172. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 173. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH VERTRAGSLAUFZEIT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 174. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH versicherungstechnischem Ansatz, 2019–2032 (Mrd. USD)
    TABELLE 175. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Schätzungen und Schätzungen zur Marktgröße für Unfallversicherungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 176. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/ZULASSUNG
    TABELLE 177. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT

    VERZEICHNIS DER ZAHLEN

    ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT
    ABBILDUNG 2. NORDAMERIKA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES
    ABBILDUNG 3. US-SACHVERSICHERUNGSMARKTANALYSE ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 4. US-SACHVERSICHERUNG & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 5. US-IMMOBILIEN & Marktanalyse für Unfallversicherungen nach Vertriebskanälen
    ABBILDUNG 6. US-SACHVERSICHERUNGSMARKTANALYSE ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 7. US-SACHVERSICHERUNG & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 8. US-SACHS- UND VERSICHERUNGSMARKTANALYSE ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 9. KANADA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 10. KANADA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 11. KANADA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 12. KANADA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 13. KANADA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse durch Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 14. KANADA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 15. EUROPA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES
    ABBILDUNG 16. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 17. DEUTSCHLAND SACH- UND VERSICHERUNGSARTEN Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 18. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 19. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 20. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 21. DEUTSCHLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 22. UK PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 23. UK PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 24. UK PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 25. UK PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 26. UK PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 27. UK PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 28. FRANKREICH IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 29. FRANKREICH IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 30. FRANKREICH IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 31. FRANKREICH IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 32. FRANKREICH IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 33. FRANKREICH IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 34. RUSSLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 35. RUSSLAND IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 36. RUSSLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 37. RUSSLAND IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 38. RUSSLAND IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 39. RUSSLAND IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 40. ITALIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 41. ITALIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 42. ITALIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 43. ITALIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 44. ITALIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 45. ITALIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 46. SPANIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTS NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 47. SPANIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 48. SPANIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 49. SPANIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 50. SPANIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 51. SPANIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 52. ÜBRIGES EUROPA IMMOBILIEN &ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 53. ÜBRIGES EUROPA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 54. ÜBRIGES EUROPA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 55. ÜBRIGES EUROPA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 56. ÜBRIGES EUROPA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 57. IM ÜBRIGEN EUROPASIMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 58. APAC PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES
    ABBILDUNG 59. CHINA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 60. CHINA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 61. CHINA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 62. CHINA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 63. CHINA PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 64. CHINA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 65. INDIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 66. INDIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 67. INDIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 68. INDIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 69. INDIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 70. INDIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 71. JAPAN PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 72. JAPAN PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 73. JAPAN PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 74. JAPAN PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 75. JAPAN PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 76. JAPAN PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 77. SÜDKOREA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 78. SÜDKOREANISCHES IMMOBILIEN- & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 79. SÜDKOREA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 80. SÜDKOREANISCHES IMMOBILIEN- & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 81. SÜDKOREA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 82. SÜDKOREANISCHES IMMOBILIEN- & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 83. MALAYSIA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 84. MALAYSIA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 85. MALAYSIA PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 86. MALAYSIA PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 87. MALAYSIA PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse durch Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 88. MALAYSIA PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 89. THAILAND PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 90. THAILAND PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 91. THAILAND PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 92. THAILAND PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 93. THAILAND PROPERTY & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 94. THAILAND PROPERTY & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 95. INDONESIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 96. INDONESIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 97. INDONESIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 98. INDONESIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 99. INDONESIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 100. INDONESIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 101. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 102. ÜBRIGE IMMOBILIEN- UND VERSICHERUNGSARTEN IN APAC Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 103. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 104. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 105. ÜBRIGE IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 106. ÜBRIGE APAC-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 107. SÜDAMERIKA IMMOBILIEN & Marktanalyse für Unfallversicherungen
    ABBILDUNG 108. BRASILIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 109. BRASILIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 110. BRASILIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 111. BRASILIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 112. BRASILIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 113. BRASILIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 114. MEXIKO IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 115. MEXIKO IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 116. MEXIKO IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 117. MEXIKO-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 118. MEXIKO IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 119. MEXIKO-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 120. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 121. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 122. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 123. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 124. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 125. ARGENTINIEN IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 126. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 127. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 128. IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 129. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRAGSLAUFZEIT
    ABBILDUNG 130. IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 131. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 132. MEA PROPERTY & Marktanalyse für Unfallversicherungen
    ABBILDUNG 133. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 134. GCC-LÄNDER SACH- UND VERSICHERUNGSARTEN Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 135. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 136. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 137. GCC-Länder Eigentum & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 138. GCC-LÄNDER IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 139. SÜDAFRIKA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 140. SÜDAFRIKA-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Kundentyp
    ABBILDUNG 141. SÜDAFRIKA IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 142. SÜDAFRIKA-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 143. SÜDAFRIKA IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 144. SÜDAFRIKA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 145. ÜBRIGE IMMOBILIEN- UND VERSICHERUNGSMARKT. ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERSICHERUNGSART
    ABBILDUNG 146. ÜBRIGE IMMOBILIEN- UND VERSICHERUNGSARTEN. ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH KUNDENTYP
    ABBILDUNG 147. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & ANALYSE DES UNFALLVERSICHERUNGSMARKTES NACH VERTRIEBSKANAL
    ABBILDUNG 148. ÜBRIGE IMMOBILIEN- UND VERSICHERUNGSMÖGLICHKEITEN VON MEA; Unfallversicherungsmarktanalyse nach Vertragslaufzeit
    ABBILDUNG 149. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Underwriting-Ansatz
    ABBILDUNG 150. ÜBRIGE MEA-IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarktanalyse nach Regionen
    ABBILDUNG 151. WICHTIGSTE KAUFKRITERIEN VON IMMOBILIEN & Unfallversicherungsmarkt
    ABBILDUNG 152. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR
    ABBILDUNG 153. DRO-ANALYSE VON EIGENTUM & Unfallversicherungsmarkt
    ABBILDUNG 154. TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE: SACHVERSICHERUNG & Unfallversicherungsmarkt
    ABBILDUNG 155. AUSWIRKUNGSANALYSE VON BESCHRÄNKUNGEN: EIGENTUM & UNFALLVERSICHERUNGSMARKT
    ABBILDUNG 156. LIEFERUNG / WERTSCHÖPFUNGSKETTE: SACHVERSICHERUNG & Unfallversicherungsmarkt
    ABBILDUNG 157. SACH- UND VERSICHERUNGSMARKT Unfallversicherungsmarkt, nach Versicherungstyp, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 158. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Versicherungsart, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
    ABBILDUNG 159. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Kundentyp, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 160. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Kundentyp, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
    ABBILDUNG 161. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Vertriebskanälen, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 162. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Vertriebskanälen, 2019 bis 2032 (in Milliarden US-Dollar)
    ABBILDUNG 163. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Vertragslaufzeit, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 164. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Vertragslaufzeit, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
    ABBILDUNG 165. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Underwriting-Ansatz, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 166. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Underwriting-Ansatz, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
    ABBILDUNG 167. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Regionen, 2024 (%-Anteil)
    ABBILDUNG 168. SACH- & Unfallversicherungsmarkt, nach Regionen, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
    ABBILDUNG 169. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

    Marktsegmentierung der Schaden- und Unfallversicherung

    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Hausversicherung
      • Autoversicherung
      • Gewerbliche Sachversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Arbeiterunfallversicherung
    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Kundentyp (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Einzelpersonen
      • Kleine Unternehmen
      • Große Unternehmen
    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanal (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Direktvertrieb
      • Versicherungsmakler
      • Online-Plattformen
      • Agenten
    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeit (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Kurzfristige Richtlinien
      • Langfristige Richtlinien
    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Underwriting-Ansatz (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Traditionelles Underwriting
      • Automatisiertes Underwriting
      • Risikobasiertes Underwriting
    • Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)    
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Schaden- und Unfallversicherungen (Milliarden USD, 2019–2032)

    • Nordamerika-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
      • Nordamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
        • Hausversicherung
        • Autoversicherung
        • Gewerbliche Sachversicherung
        • Haftpflichtversicherung
        • Arbeiterunfallversicherung
      • Nordamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
        • Einzelpersonen
        • Kleine Unternehmen
        • Große Unternehmen
      • Nordamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
        • Direktvertrieb
        • Versicherungsmakler
        • Online-Plattformen
        • Agenten
      • Nordamerikanischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
        • Kurzfristige Richtlinien
        • Langfristige Richtlinien
      • Nordamerikanischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
        • Traditionelles Underwriting
        • Automatisiertes Underwriting
        • Risikobasiertes Underwriting
      • Nordamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach regionalem Typ 
        • USA
        • Kanada
      • US Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
      • US-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
        • Hausversicherung
        • Autoversicherung
        • Gewerbliche Sachversicherung
        • Haftpflichtversicherung
        • Arbeiterunfallversicherung
      • US-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
        • Einzelpersonen
        • Kleine Unternehmen
        • Große Unternehmen
      • US-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
        • Direktvertrieb
        • Versicherungsmakler
        • Online-Plattformen
        • Agenten
      • US-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
        • Kurzfristige Richtlinien
        • Langfristige Richtlinien
      • US-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
        • Traditionelles Underwriting
        • Automatisiertes Underwriting
        • Risikobasiertes Underwriting
      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
      • KANADA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
        • Hausversicherung
        • Autoversicherung
        • Gewerbliche Sachversicherung
        • Haftpflichtversicherung
        • Arbeiterunfallversicherung
      • KANADA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
        • Einzelpersonen
        • Kleine Unternehmen
        • Große Unternehmen
      • KANADA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
        • Direktvertrieb
        • Versicherungsmakler
        • Online-Plattformen
        • Agenten
      • KANADA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
        • Kurzfristige Richtlinien
        • Langfristige Richtlinien
      • KANADA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
        • Traditionelles Underwriting
        • Automatisiertes Underwriting
        • Risikobasiertes Underwriting
      • Europaausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
        • Europäischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • Europäischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • Europäischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • Europäischer Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • Europäischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • Europäischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach regionalem Typ 
          • Deutschland
          • Großbritannien
          • Frankreich
          • Russland
          • Italien
          • Spanien
          • Restliches Europa
        • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
        • DEUTSCHLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • DEUTSCHLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • DEUTSCHLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • DEUTSCHLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • DEUTSCHLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
        • Britischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • Britischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • Britischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • Britischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • Britischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
        • Frankreichischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • Frankreichischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • Frankreichischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • Frankreichischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • Frankreichischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
        • RUSSLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • RUSSLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • RUSSLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • RUSSLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • RUSSLAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • ITALIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
        • ITALIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • ITALIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • ITALIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • ITALIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • ITALIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
        • SPANIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • SPANIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • SPANIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • SPANIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • SPANIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Typ des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
        • Übriges Europa: Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
          • Hausversicherung
          • Autoversicherung
          • Gewerbliche Sachversicherung
          • Haftpflichtversicherung
          • Arbeiterunfallversicherung
        • Übriger Europa-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
          • Einzelpersonen
          • Kleine Unternehmen
          • Große Unternehmen
        • Übriges Europa der Schaden- und Unfallversicherungsmärkte nach Vertriebskanaltyp 
          • Direktvertrieb
          • Versicherungsmakler
          • Online-Plattformen
          • Agenten
        • Übriges Europa der Schaden- und Unfallversicherungsmärkte nach Vertragslaufzeittyp 
          • Kurzfristige Richtlinien
          • Langfristige Richtlinien
        • Übriger Europa-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
          • Traditionelles Underwriting
          • Automatisiertes Underwriting
          • Risikobasiertes Underwriting
        • APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach regionalem Typ 
            • China
            • Indien
            • Japan
            • Südkorea
            • Malaysia
            • Thailand
            • Indonesien
            • Rest von APAC
          • CHINA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
          • CHINA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • CHINA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • CHINA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • CHINA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • CHINA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
          • Indischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • INDISCHER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • Indischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • Indischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • INDISCHER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Typ des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
          • JAPANischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • JAPANischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • JAPANischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • JAPANischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • JAPANischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden USD, 2019–2032)
          • SÜDKOREA Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • SÜDKOREA Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • SÜDKOREA-Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • SÜDKOREA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • SÜDKOREA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
          • MALAYSIA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • MALAYSIA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • MALAYSIA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • MALAYSIA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • MALAYSIA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
          • THAILAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • THAILAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • THAILAND Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • THAILAND-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • THAILAND-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
          • INDONESIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • INDONESIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • Indonesischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • Indonesien-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • Indonesien-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • Restlicher APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
          • Restlicher APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
            • Hausversicherung
            • Autoversicherung
            • Gewerbliche Sachversicherung
            • Haftpflichtversicherung
            • Arbeiterunfallversicherung
          • Übriger APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
            • Einzelpersonen
            • Kleine Unternehmen
            • Große Unternehmen
          • Restlicher APAC-Sachversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
            • Direktvertrieb
            • Versicherungsmakler
            • Online-Plattformen
            • Agenten
          • Übriger APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
            • Kurzfristige Richtlinien
            • Langfristige Richtlinien
          • Übriger APAC-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Typ des Underwriting-Ansatzes 
            • Traditionelles Underwriting
            • Automatisiertes Underwriting
            • Risikobasiertes Underwriting
          • Südamerika-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
            • Südamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
              • Hausversicherung
              • Autoversicherung
              • Gewerbliche Sachversicherung
              • Haftpflichtversicherung
              • Arbeiterunfallversicherung
            • Südamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
              • Einzelpersonen
              • Kleine Unternehmen
              • Große Unternehmen
            • Südamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
              • Direktvertrieb
              • Versicherungsmakler
              • Online-Plattformen
              • Agenten
            • Südamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art der Vertragslaufzeit 
              • Kurzfristige Richtlinien
              • Langfristige Richtlinien
            • Südamerikanischer Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
              • Traditionelles Underwriting
              • Automatisiertes Underwriting
              • Risikobasiertes Underwriting
            • Südamerikanischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach regionalem Typ 
              • Brasilien
              • Mexiko
              • Argentinien
              • Restliches Südamerika
            • BRASILIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
            • Brasilianischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
              • Hausversicherung
              • Autoversicherung
              • Gewerbliche Sachversicherung
              • Haftpflichtversicherung
              • Arbeiterunfallversicherung
            • Brasilianischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
              • Einzelpersonen
              • Kleine Unternehmen
              • Große Unternehmen
            • BRASILIEN Schaden- und Unfallversicherung IVersicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
              • Direktvertrieb
              • Versicherungsmakler
              • Online-Plattformen
              • Agenten
            • Brasilianischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
              • Kurzfristige Richtlinien
              • Langfristige Richtlinien
            • Brasilianischer Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
              • Traditionelles Underwriting
              • Automatisiertes Underwriting
              • Risikobasiertes Underwriting
            • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
            • Mexiko-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
              • Hausversicherung
              • Autoversicherung
              • Gewerbliche Sachversicherung
              • Haftpflichtversicherung
              • Arbeiterunfallversicherung
            • Mexiko-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
              • Einzelpersonen
              • Kleine Unternehmen
              • Große Unternehmen
            • Mexiko-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
              • Direktvertrieb
              • Versicherungsmakler
              • Online-Plattformen
              • Agenten
            • Mexiko-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
              • Kurzfristige Richtlinien
              • Langfristige Richtlinien
            • Mexiko-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
              • Traditionelles Underwriting
              • Automatisiertes Underwriting
              • Risikobasiertes Underwriting
            • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
            • ARGENTINIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
              • Hausversicherung
              • Autoversicherung
              • Gewerbliche Sachversicherung
              • Haftpflichtversicherung
              • Arbeiterunfallversicherung
            • ARGENTINIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
              • Einzelpersonen
              • Kleine Unternehmen
              • Große Unternehmen
            • ARGENTINIEN Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
              • Direktvertrieb
              • Versicherungsmakler
              • Online-Plattformen
              • Agenten
            • ARGENTINIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
              • Kurzfristige Richtlinien
              • Langfristige Richtlinien
            • ARGENTINIEN-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
              • Traditionelles Underwriting
              • Automatisiertes Underwriting
              • Risikobasiertes Underwriting
            • Ausblick für das restliche Südamerika (Milliarden USD, 2019–2032)
            • Übriger SÜDAMERIKA Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
              • Hausversicherung
              • Autoversicherung
              • Gewerbliche Sachversicherung
              • Haftpflichtversicherung
              • Arbeiterunfallversicherung
            • Übriger SÜDAMERIKA Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
              • Einzelpersonen
              • Kleine Unternehmen
              • Große Unternehmen
            • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
              • Direktvertrieb
              • Versicherungsmakler
              • Online-Plattformen
              • Agenten
            • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art der Vertragslaufzeit 
              • Kurzfristige Richtlinien
              • Langfristige Richtlinien
            • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
              • Traditionelles Underwriting
              • Automatisiertes Underwriting
              • Risikobasiertes Underwriting
            • MEA-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
              • MEA-Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Versicherungsart 
                • Hausversicherung
                • Autoversicherung
                • Gewerbliche Sachversicherung
                • Haftpflichtversicherung
                • Arbeiterunfallversicherung
              • MEA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Kundentyp 
                • Einzelpersonen
                • Kleine Unternehmen
                • Große Unternehmen
              • MEA-Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach Vertriebskanaltyp 
                • Direktvertrieb
                • Versicherungsmakler
                • Online-Plattformen
                • Agenten
              • MEA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
                • Kurzfristige Richtlinien
                • Langfristige Richtlinien
              • MEA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
                • Traditionelles Underwriting
                • Automatisiertes Underwriting
                • Risikobasiertes Underwriting
              • MEA-Markt für Schaden- und Unfallversicherungen nach regionalem Typ 
                • GCC-Länder
                • Südafrika
                • Rest von MEA
              • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
              • GCC-LÄNDER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
                • Hausversicherung
                • Autoversicherung
                • Gewerbliche Sachversicherung
                • Haftpflichtversicherung
                • Arbeiterunfallversicherung
              • GCC-LÄNDER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
                • Einzelpersonen
                • Kleine Unternehmen
                • Große Unternehmen
              • GCC-LÄNDER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
                • Direktvertrieb
                • Versicherungsmakler
                • Online-Plattformen
                • Agenten
              • GCC-LÄNDER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art der Vertragslaufzeit 
                • Kurzfristige Richtlinien
                • Langfristige Richtlinien
              • GCC-LÄNDER Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
                • Traditionelles Underwriting
                • Automatisiertes Underwriting
                • Risikobasiertes Underwriting
              • Ausblick für Südafrika (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
              • SÜDAFRIKAS Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungsart 
                • Hausversicherung
                • Autoversicherung
                • Gewerbliche Sachversicherung
                • Haftpflichtversicherung
                • Arbeiterunfallversicherung
              • SÜDAFRIKAS Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
                • Einzelpersonen
                • Kleine Unternehmen
                • Große Unternehmen
              • SÜDAFRIKAS Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
                • Direktvertrieb
                • Versicherungsmakler
                • Online-Plattformen
                • Agenten
              • SÜDAFRIKAS Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertragslaufzeittyp 
                • Kurzfristige Richtlinien
                • Langfristige Richtlinien
              • SÜDAFRIKAS Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Art des Underwriting-Ansatzes 
                • Traditionelles Underwriting
                • Automatisiertes Underwriting
                • Risikobasiertes Underwriting
              • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
              • REST OF MEA Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Versicherungstyp 
                • Hausversicherung
                • Autoversicherung
                • Gewerbliche Sachversicherung
                • Haftpflichtversicherung
                • Arbeiterunfallversicherung
              • REST OF MEA Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Kundentyp 
                • Einzelpersonen
                • Kleine Unternehmen
                • Große Unternehmen
              • REST OF MEA Schaden- und Unfallversicherungsmarkt nach Vertriebskanaltyp 
                • Direktvertrieb
                • Versicherungsmakler
                • Online-Plattformen
                • Agenten
              • Übriger MEA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Vertragslaufzeittyp 
                • Kurzfristige Richtlinien
                • Langfristige Richtlinien
              • Übriger MEA-Markt für Sach- und Unfallversicherungen nach Art des Underwriting-Ansatzes 
                • Traditionelles Underwriting
                • Automatisiertes Underwriting
                • Risikobasiertes Underwriting
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials