• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Power Generation Gas Turbine Market

    ID: MRFR/E&P/27068-HCR
    100 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Gasturbinen zur Stromerzeugung nach Brennstofftyp (Erdgas, flüssige Brennstoffe, Wasserstoff, Biogas), nach Leistungskapazität (100 MW, 100–200 MW, 200–400 MW, >400 MW), nach Technologie (Einfachzyklus, kombinierter Zyklus, Aeroderivativ, industriell), nach Endverbrauchsindustrie (Energieerzeugung, Industrie, Kraft-Wärme-Kopplung, Schiffsantrieb) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Power Generation Gas Turbine Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Stromerzeugungs-Gasturbinen auf 27,96 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Der Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen wird voraussichtlich von 29,22 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 43,4 (Milliarden US-Dollar) wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Stromerzeugungs-Gasturbinenmarktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4,5 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Gasturbinen in der Stromerzeugung hervorgehoben

    Der Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung wurde durch den steigenden Bedarf an effektiven und zuverlässigen Mitteln zur Stromerzeugung vorangetrieben Leistung. Insbesondere die schrittweise Einbeziehung von Innovationen hat den Einsatz von Gasturbinen zur Unterstützung der wachsenden erneuerbaren Energiequellen, wie z. B. Strom aus der Erforschung von Wind- und Solarenergie, verstärkt. Aufgrund der zunehmenden Sorge um die Umwelt gibt es auch ein Marktwachstum für emissionsarme Gasturbinen.

    Zu den Möglichkeiten, die auf dem Markt für Verbundgasturbinengeneratoren verloren gegangen sind, gehört die Möglichkeit, zusätzliche Ausrüstung und Anwendungen zu entwickeln wie neue Beschichtungen und fortschrittliche Materialien, die die Effizienz weiter steigern werden. Darüber hinaus besteht eine wachsende Nachfrage nach kleinen Gasturbinen, die nahezu überall installiert werden können und eine dezentrale Stromerzeugung ermöglichen, um den täglichen Bedarf dort zu decken, wo Strom verbrannt werden muss.

    Textgründe sind unter anderem die zunehmende Beliebtheit von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken, die sowohl eine Gas- als auch eine Dampfturbine umfassen werden zur Stromerzeugung genutzt. Ein weiterer Trend sind modulare Gasturbinen, die einfach transportiert und installiert werden können, um den Zugang zu ausländischen Märkten zu ermöglichen.

    „Marktübersicht

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Markttreiber für Gasturbinen zur Stromerzeugung

    Steigende Nachfrage nach Elektrizität

    Die wachsende Weltbevölkerung und die wirtschaftliche Entwicklung führen zu einem steigenden Strombedarf. Besonders deutlich wird dies in Entwicklungsländern, wo Urbanisierung und Industrialisierung den Energieverbrauch in die Höhe treiben. Daher besteht ein Bedarf an effizienteren und zuverlässigeren Energieerzeugungstechnologien, beispielsweise Gasturbinen. Gasturbinen eignen sich gut, um diesen Bedarf zu decken, da sie relativ effizient sind, geringe Emissionen verursachen und zur Erzeugung verschiedener Kraftstoffe eingesetzt werden können. Darüber hinaus treibt auch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie die Nachfrage nach Gasturbinen voran. Dies liegt daran, dass Gasturbinen zur Bereitstellung von Notstrom eingesetzt werden können, wenn erneuerbare Energiequellen nicht verfügbar sind. Gasturbinen können auch zum Netzausgleich eingesetzt werden, der für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung notwendig ist. Der steigende Strombedarf dürfte auch in den kommenden Jahren anhalten. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Entwicklung und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt für Gasturbinen in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird.

    Need for Energy Efficiency

    Der Bedarf an Energieeffizienz ist ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen. Gasturbinen gehören zu den effizientesten verfügbaren Energieerzeugungstechnologien und können dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Dies ist wichtig, da Treibhausgasemissionen einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel leisten. Darüber hinaus können Gasturbinen zur Kraft-Wärme-Kopplung genutzt werden. Das bedeutet, dass sie sowohl Strom als auch Wärme aus einer einzigen Brennstoffquelle erzeugen können. Kraft-Wärme-Kopplung ist eine effizientere Art der Energienutzung als die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme. Der Bedarf an Energieeffizienz wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die steigenden Energiekosten und das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Treibhausgasemissionen.

    Regierungsvorschriften

    Regierungsvorschriften sind auch ein wichtiger Treiber für den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen. Regierungen auf der ganzen Welt erlassen zunehmend Vorschriften, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dies treibt die Nachfrage nach Gasturbinen voran, die eine sauberere und effizientere Stromerzeugungstechnologie darstellen als herkömmliche Kohlekraftwerke. Darüber hinaus bieten Regierungen auch Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Dies macht Gasturbinen attraktiver, da sie zur Bereitstellung von Notstrom eingesetzt werden können, wenn erneuerbare Energiequellen nicht verfügbar sind.

    Einblicke in das Marktsegment für Stromerzeugungs-Gasturbinen

    Einblicke in den Markt für Energieerzeugungs-Gasturbinen und Brennstofftypen  

    Der Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen ist je nach Brennstofftyp in Erdgas, flüssige Brennstoffe, Wasserstoff, und Biogas. Unter diesen hielt das Erdgassegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Die hohe Verfügbarkeit und Kosteneffizienz von Erdgas sowie die geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen sind die Schlüsselfaktoren für das Wachstum dieses Segments. Es wird erwartet, dass das Segment der flüssigen Brennstoffe im Prognosezeitraum eine deutliche Wachstumsrate verzeichnen wird. Die steigende Nachfrage nach Stromerzeugung in abgelegenen Gebieten und der zunehmende Einsatz von Gasturbinen in GuD-Kraftwerken tragen zum Wachstum dieses Segments bei. Flüssige Brennstoffe wie Diesel und Kerosin bieten eine höhere Energiedichte und lassen sich leicht transportieren und lagern, wodurch sie sich für den Einsatz in netzunabhängigen Anwendungen und zur Notstromerzeugung eignen. Aufgrund seiner CO2-freien Emissionen und seines hohen Wirkungsgrads gewinnt Wasserstoff als vielversprechende Brennstoffquelle für Gasturbinen zunehmend an Bedeutung. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Stromerzeugung und die Entwicklung wasserstoffbetriebener Gasturbinen dürften das Wachstum des Wasserstoffsegments in den kommenden Jahren vorantreiben. Biogas, das aus organischen Abfällen und erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, ist eine weitere nachhaltige Brennstoffoption für Gasturbinen. Es wird erwartet, dass die wachsende Bedeutung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Verfügbarkeit von Biogas aus verschiedenen Quellen, wie etwa Deponien und Kläranlagen, zum Wachstum des Biogassegments im Prognosezeitraum beitragen werden. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Strom, den Bedarf an effizienter und zuverlässiger Stromerzeugung und die zunehmende Akzeptanz nachhaltiger Brennstoffquellen.

    „Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Einblicke in die Stromerzeugungs-Gasturbinen-Marktleistungskapazität  

    Der Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen ist nach Leistungskapazität in „100 MW“, „100- 200 MW“, „200-400 MW“ und „&400 MW“. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Segment „&400 MW“ im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil am Weltmarkt ausmachen wird. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungserzeugungskapazitäten seitens der Industrie und der Versorgungsunternehmen zurückzuführen. Auch im Segment „200–400 MW“ wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, das auf den zunehmenden Einsatz von Gasturbinen zur Stromerzeugung in Entwicklungsländern zurückzuführen ist. Es werden die Segmente „100 MW“ und „100–200 MW“ erwartet Sie dürften zwar einen vergleichsweise geringeren Marktanteil haben, es wird aber dennoch erwartet, dass sie zum Gesamtwachstum des Marktes für Stromerzeugungs-Gasturbinen beitragen.

    Einblicke in die Technologie des Marktes für Stromerzeugungs-Gasturbinen    

    Der Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung ist in Simple Cycle, Combined Cycle, Aeroderivative und Industrial Technologies unterteilt. Jede Technologie hat einen bestimmten Marktanteil und weist einzigartige Eigenschaften und Anwendungen auf. Die Simple-Cycle-Technologie macht einen erheblichen Marktanteil aus und zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Kosteneffizienz aus. Simple-Cycle-Gasturbinen werden oft in abgelegenen Gebieten oder als Notstromquelle eingesetzt, was zu ihrer weiten Verbreitung beiträgt. Die Combined-Cycle-Technologie gewinnt aufgrund ihrer höheren Effizienz und geringeren Emissionen im Vergleich zur Simple-Cycle-Technologie an Bedeutung. Durch die Kombination einer Gasturbine mit einer Dampfturbine nutzen Combined-Cycle-Systeme die Abgaswärme der Gasturbine, um zusätzliche Energie zu erzeugen, was zu einem verbesserten Brennstoff führt Effizienz und geringere Umweltbelastung. Die von Flugzeugtriebwerkskonstruktionen abgeleitete Aeroderivativ-Technologie bietet eine hohe Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Aeroderivative Gasturbinen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine kompakte Größe und schnelle Reaktion erfordern, beispielsweise als Hilfsaggregate in Flugzeugen und mobile Stromerzeugungssysteme. Industriegasturbinen erfüllen die spezifischen Anforderungen von Industriesektoren wie Öl und Gas, Bergbau und Fertigung. Diese Turbinen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können verschiedene Brennstoffarten verarbeiten, darunter Erdgas, flüssige Brennstoffe und Abgase. Ihre Fähigkeit, in rauen Industrieumgebungen zuverlässige und effiziente Energie bereitzustellen, trägt zu ihrer Beliebtheit in diesen Sektoren bei.

    Einblicke in den Markt für Energieerzeugungs-Gasturbinen in der Endverbrauchsbranche  

    TDie Marktsegmentierung für Gasturbinen zur Stromerzeugung nach Endverbrauchsindustrie umfasst Stromerzeugung, Industrie, Kraft-Wärme-Kopplung und Schiffsantrieb. Aufgrund der steigenden Stromnachfrage wird erwartet, dass die Stromerzeugung in den kommenden Jahren den Markt dominieren wird. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz des Stromerzeugungs-Gasturbinenmarkts für das Segment Stromerzeugung etwa 24,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 35,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,8 % entspricht. Auch die Kraft-Wärme-Kopplung dürfte aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl Wärme als auch Strom zu erzeugen, ein deutliches Wachstum verzeichnen, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt. Es wird erwartet, dass die industrielle Anwendung von Gasturbinen die Nachfrage nach kleineren Turbinen mit einer Leistung von 1 bis 50 MW ankurbeln wird . Schiffsantriebe sind ein weiteres wachsendes Segment, insbesondere für große Schiffe wie Kreuzfahrtschiffe und Tanker, wo Gasturbinen eine höhere Leistungsdichte und geringere Emissionen bieten.

    Regionale Einblicke in den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen  

    Die regionale Segmentierung des Marktes für Stromerzeugungs-Gasturbinen bietet wertvolle Einblicke in die Marktdynamik und das Wachstumspotenzial im gesamten Markt verschiedene geografische Regionen. Nordamerika verfügt über einen bedeutenden Marktanteil, der auf die Präsenz großer Energieerzeugungsunternehmen und zunehmende Investitionen in erneuerbare Energiequellen zurückzuführen ist. Europa folgt genau, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Umstellung auf sauberere Energiequellen liegt. Es wird erwartet, dass die APAC-Region aufgrund der schnellen Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung in Ländern wie China und Indien ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Auch Südamerika und die MEA-Regionen werden voraussichtlich zum Marktwachstum beitragen, angetrieben durch die steigende Stromnachfrage und staatliche Initiativen zur Erweiterung der Stromerzeugungskapazitäten .

    „Regionale

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung

    Große Akteure auf dem Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen streben ständig nach technologischen Fortschritten, um ihren Wettbewerbsvorteil zu behaupten . Diese führenden Marktteilnehmer für Gasturbinen zur Stromerzeugung sind an strategischen Initiativen wie Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften beteiligt, um ihre Marktreichweite zu erweitern und ihr Produktangebot zu stärken. Die Marktlandschaft für Gasturbinen zur Stromerzeugung ist durch intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, wobei wichtige Akteure verschiedene Strategien verfolgen, um Marktanteile zu gewinnen. Führende Akteure konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen, die den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden. Einer der führenden Akteure auf dem Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung ist General Electric (GE). Die Gasturbinen von GE sind weithin für ihre Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz und verfügt über ein vielfältiges Portfolio an Gasturbinen für verschiedene Anwendungen, darunter Stromerzeugung, Schiffsantrieb und industrielle Anwendungen. GE investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Effizienz seiner Gasturbinen zu verbessern. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit hat GE zu einem herausragenden Akteur auf dem Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen gemacht. Ein bemerkenswerter Wettbewerber auf dem Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen ist Siemens Energy. Siemens Energy bietet ein umfassendes Sortiment an Gasturbinen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Stromerzeugungskunden zugeschnitten sind. Die Gasturbinen des Unternehmens sind für ihre hohe Effizienz, geringe Emissionen und Zuverlässigkeit bekannt. Siemens Energy legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und entwickelt kontinuierlich fortschrittliche Technologien, um die Umweltauswirkungen seiner Gasturbinen zu reduzieren. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und den kundenorientierten Ansatz hat Siemens Energy zu einem angesehenen Akteur auf dem Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung gemacht.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Gasturbinen zur Stromerzeugung gehören

     

    • General Electric
    • Electric Boat Corporation
    • Hitachi
    • Mitsubishi Heavy Industries
    • Baker Hughes
    • Hooper Energy
    • Clark Energy Management
    • DresserRand (derzeit Teil von Siemens)
    • Ansaldo Energia
    • Fuji Electric
    • Chengdu GT
    • Elliott Group
    • Harbin Electric
    • Capstone Turbine
    • Bharat Heavy Electricals
    • MAN Energy Solutions

     

    Entwicklungen in der Stromerzeugungs- und Gasturbinenbranche

    Der Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen wird voraussichtlich von 29,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 43,4 Milliarden US-Dollar wachsen 2032, bei einer CAGR von 4,5 % im Prognosezeitraum. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach Strom, den Bedarf an effizienten Stromerzeugungstechnologien und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen zurückgeführt. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen auf dem Markt gehört die Einführung neuer Gasturbinenmodelle durch große Hersteller, wie z wie die Gasturbine SGT5-8000H von Siemens Energy und die Gasturbine 9HA.02 von GE Power. Diese neuen Modelle bieten eine höhere Effizienz und geringere Emissionen, was ihre Akzeptanz bei Kraftwerksbetreibern vorantreibt. Ein weiterer wichtiger Trend auf dem Markt ist die zunehmende Akzeptanz von Kombikraftwerken. Kombikraftwerke nutzen sowohl Gasturbinen als auch Dampfturbinen zur Stromerzeugung, was im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken zu einem höheren Wirkungsgrad und geringeren Emissionen führt. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach GuD-Kraftwerken in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Gasturbinen ankurbeln wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Gasturbinen zur Stromerzeugung

     

    • Ausblick auf den Markt für Energieerzeugungs-Gasturbinen und Brennstofftypen
      • Erdgas
      • Flüssige Brennstoffe
      • Wasserstoff
      • Biogas

     

    • Ausblick auf den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen und Leistungskapazität
      • 100 MW
      • 100-200 MW
      • 200-400 MW
      • &400 MW

     

    • Technologieausblick für den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen
      • Einfacher Zyklus
      • Kombinierter Zyklus
      • Aeroderivative
      • Industrial

     

    • Ausblick auf den Markt für Energieerzeugungs-Gasturbinen in der Endverbrauchsbranche
      • Power Generation
      • Industrial
      • Kraft-Wärme-Kopplung
      • Marine Propulsion
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Stromerzeugungs-Gasturbinen
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials