• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Plastics in the Electrical and Electronic Market

    ID: MRFR/CnM/28977-HCR
    128 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    September 2025

    Marktforschungsbericht „Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie“ nach Materialtyp (Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere, Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis), nach Produkttyp (Verkabelung und Verkabelung, Isolierung und Kapselung, Strukturkomponenten, Steckverbinder und Anschlüsse, Leiterplatten), nach Ende Verwendungszweck (Unterhaltungselektronik, Industrieelektronik, Energie und Versorgung, Transport, Gesundheitswesen), nach Verarbeitungsmethode (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, Thermoformen), nach Flamme Art der Flammschu...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Plastics in the Electrical and Electronic Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Die Marktgröße für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie wurde im Jahr 2022 auf 74,88 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie von 78,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 120,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) für Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 4,83 % liegen - 2032).

    Wichtige Kunststoffe in Elektro- und Elektronikmarkttrends hervorgehoben

    Der Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie (E) wird weiterhin durch die steigende Nachfrage nach Elektronik und den Bedarf an leichten und langlebigen Materialien angetrieben. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen die zunehmende Verbreitung elektronischer Geräte, das Wachstum der Automobilindustrie und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen.

    Zu den Chancen auf dem Markt gehören die Entwicklung biologisch abbaubarer und nachhaltiger Kunststoffe, der zunehmende Einsatz von Kunststoffen in 5G- und IoT-Anwendungen sowie die Expansion aufstrebender Märkte.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehören die steigende Nachfrage nach Hochleistungskunststoffen, die Einführung von 3D-Drucktechnologien und der wachsende Fokus auf Umweltvorschriften.

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Marktteilnehmer in Forschung und Entwicklung, um die Eigenschaften von Kunststoffen für E-Anwendungen zu verbessern. Sie konzentrieren sich auch auf die Entwicklung neuer und innovativer Materialien, um den Anforderungen des sich entwickelnden Marktes gerecht zu werden.

    Marktübersicht für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Kunststoffe in Elektro- und Elektronikmarkttreibern

    Steigende Nachfrage nach Elektronik

    Die steigende Nachfrage nach elektronischen Geräten wie Smartphones, Laptops und Fernsehern ist ein wesentlicher Treiber für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikmarktbranche. Diese Geräte erfordern eine Vielzahl von Kunststoffkomponenten, darunter Gehäuse, Anschlüsse und Isolierung. Da die Nachfrage nach Elektronik weiter wächst, steigt auch die Nachfrage nach Kunststoffen in diesen Anwendungen.

    Wachstum der Automobilindustrie

    Die Automobilindustrie ist ein weiterer wichtiger Treiber der Kunststoff-, Elektro- und Elektronikmarktbranche. Kunststoffe werden in einer Vielzahl von Automobilanwendungen verwendet, darunter Stoßstangen, Armaturenbretter und Innenverkleidungen. Da die Automobilindustrie weiter wächst, steigt auch die Nachfrage nach Kunststoffen in diesen Anwendungen.

    Zunehmender Einsatz von Kunststoffen in erneuerbaren Energien

    Der zunehmende Einsatz von Kunststoffen in erneuerbaren Energieanwendungen treibt auch das Wachstum der Branche „Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt“ voran. Kunststoffe werden in Solarpaneelen, Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energietechnologien verwendet. Mit dem Übergang der Welt zu einer nachhaltigeren Energiezukunft wird erwartet, dass die Nachfrage nach Kunststoffen in diesen Anwendungen steigen wird.

    Einblicke in das Marktsegment „Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie“

    Einblicke in die Materialtypen des Marktes für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Der Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie ist nach Materialtyp in Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis unterteilt.

    Thermoplaste sind die am häufigsten in Elektro- und Elektronikanwendungen verwendete Kunststoffart und machen über 80 % des Marktanteils aus. Sie sind leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten und eignen sich daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Isolierung, Draht- und Kabelummantelung und Leiterplatten. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Thermoplastmarkt zählen BASF, Dow und SABIC.

    Duroplaste sind eine Art Kunststoff, der während des Herstellungsprozesses einer chemischen Veränderung unterliegt und eine starre, vernetzte Struktur bildet.

    Sie sind für ihre hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit bekannt und eignen sich daher für Hochleistungsanwendungen wie elektrische Isolatoren und Leiterplatten. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Duroplast-Markt gehören Huntsman, Ashland und Hexion.

    Elastomere sind eine Art Kunststoff, der gummiähnliche Eigenschaften wie Flexibilität, Elastizität und Zähigkeit aufweist. Sie werden in einer Vielzahl elektrischer und elektronischer Anwendungen eingesetzt, darunter Dichtungen, Dichtungen und Schwingungsdämpfer. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Elastomermarkt zählen DuPont, Dow und 3M.

    Kunststoffbasierte Verbundwerkstoffe sind eine Kombination aus Kunststoff und anderen Materialien wie Glasfasern oder Kohlenstofffasern. Sie bieten eine einzigartige Kombination von Eigenschaften wie hohe Festigkeit, geringes Gewicht und elektrische Isolierung, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie leichte elektronische Geräte und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt eignen.

    Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach leichten, langlebigen und kostengünstigen Materialien in der Elektro- und Elektronikindustrie vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen die Nachfrage nach Kunststoffen in elektrischen und elektronischen Anwendungen weiter ankurbeln wird.

    Materialtyp für Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Produkttypen des Marktes für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Der Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie ist in Produkttypen unterteilt. Das Segment Verkabelung und Verkabelung hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte 35,0 % des Umsatzes im Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikbranche aus.

    Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach elektrischen und elektronischen Geräten zurückzuführen, die eine große Anzahl von Drähten und Kabeln zur Stromübertragung und Datenkommunikation erfordern.

    Das Segment Isolierung und Verkapselung dürfte im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen, was auf den zunehmenden Einsatz von Kunststoffen bei der Herstellung elektrischer und elektronischer Komponenten zurückzuführen ist, die für Isolierung und Schutz vor rauen Umweltbedingungen sorgen.

    Strukturkomponenten, Steckverbinder und Anschlüsse sowie Leiterplatten sind weitere wichtige Produkttypen im Kunststoffmarkt für Elektro- und Elektronikgeräte. Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Kunststoffen bei der Herstellung elektrischer und elektronischer Geräte treibt das Wachstum dieser Segmente voran.

    Einblicke in die Endanwendung von Kunststoffen im Elektro- und Elektronikmarkt

    Das Endanwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie. Im Jahr 2023 dominierte das Segment Unterhaltungselektronik den Markt und machte etwa 38,4 % des Umsatzes im Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikbranche aus.

    Diese Dominanz wird auf die steigende Nachfrage nach Smartphones, Laptops und anderen Geräten der Unterhaltungselektronik zurückgeführt. Für das Segment Industrieelektronik wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum prognostiziert, das auf die zunehmende Verwendung von Kunststoffen in der industriellen Automatisierung, Robotik und medizinischen Geräten zurückzuführen ist.

    Das Energie- und Versorgungssegment dürfte aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Kunststoffen für elektrische Isolierungen, Kabelummantelungen und andere Anwendungen einen erheblichen Marktanteil ausmachen. Das Transportsegment steht vor einem stetigen Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von Kunststoffen in Automobilkomponenten wie Armaturenbrettern, Innenverkleidungen und Außenteilen.

    Das Segment Healthcare wird voraussichtlich ein moderates Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Nachfrage nach Kunststoffen in medizinischen Geräten, Verpackungen und Laborgeräten.

    Einblicke in die Marktverarbeitungsmethoden für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Das Segment „Verarbeitungsmethoden“ des Marktes für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Unter den wichtigsten Verarbeitungsverfahren dürfte das Spritzgießen den Markt dominieren und im Jahr 2024 über 40 % des Umsatzes im Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie ausmachen.

    Die hohe Nachfrage nach spritzgegossenen Kunststoffen in elektrischen und elektronischen Anwendungen wie Steckverbindern, Gehäusen und Gehäusen ist auf ihre hohe Präzision, Dimensionsstabilität und Fähigkeit zur Herstellung komplexer Formen zurückzuführen.

    Extrusion, ein weiteres wichtiges Verarbeitungsverfahren, dürfte aufgrund seiner Kosteneffizienz und Eignung für die Massenproduktion von Kunststoffkomponenten einen erheblichen Marktanteil halten.

    Blasformen und Thermoformen sind auch in der Elektro- und Elektronikindustrie weit verbreitete Verarbeitungsverfahren, wobei Blasformen für hohle Kunststoffprodukte wie Flaschen und Behälter und Thermoformen für Anwendungen, die eine präzise Formgebung und dünnwandige Komponenten erfordern, bevorzugt wird.

    Einblicke in den Markt für flammhemmende Typen von Kunststoffen in Elektro- und Elektronikgeräten

    Das Segment der flammhemmenden Typen im Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie ist in halogenierte Flammschutzmittel und nichthalogenierte Flammschutzmittel unterteilt. Der Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie für halogenierte Flammschutzmittel wird bis 2024 voraussichtlich 34,2 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % wachsen.

    Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in elektrischen und elektronischen Anwendungen zurückzuführen, wie etwa Leiterplatten, Drähten und Kabeln sowie Steckverbindern. Es wird erwartet, dass nichthalogenierte Flammschutzmittel von 2024 bis 2032 mit einer schnelleren jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % wachsen und bis 2024 45,8 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

    Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Flammschutzmitteln und den zunehmenden Einsatz von nichthalogenierten Flammschutzmitteln in der Unterhaltungselektronik und in Automobilanwendungen zurückzuführen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Der Markt für Kunststoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte APAC aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kunststoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie in dieser Region in den kommenden Jahren den größten Marktanteil halten.

    Das Wachstum in der APAC-Region ist auf die wachsende Bevölkerung, steigende verfügbare Einkommen und die zunehmende Urbanisierung zurückzuführen. Nordamerika und Europa dürften aufgrund der Präsenz großer Hersteller und der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien in diesen Regionen ebenfalls ein deutliches Wachstum in den Kunststoff-, Elektro- und Elektronikmärkten verzeichnen.

    In Südamerika und MEA wird in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kunststoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie in diesen Regionen ein moderates Wachstum erwartet.

    Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt regional

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Kunststoffe in Elektro- und Elektronikmarkt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

    Große Akteure im Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikbranche investieren ständig in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie konzentrieren sich ebenfalls darauf, ihre Präsenz durch Akquisitionen und Partnerschaften auszubauen.

    The Plastics Electrical and Electronic MarEs wird erwartet, dass die Marktlandschaft in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig bleibt und die großen Akteure weiterhin in Innovation und Expansion investieren. Die Entwicklung des Marktes für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie wird durch die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in der Elektro- und Elektronikindustrie vorangetrieben.

    SABIC, ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie, bietet eine breite Palette an Kunststoffmaterialien an, die in einer Vielzahl elektrischer und elektronischer Anwendungen verwendet werden.

    Zu den Produkten des Unternehmens gehören Polycarbonat, Polyethylen und Polypropylen, die in Komponenten wie Steckverbindern, Gehäusen und Isolatoren verwendet werden. SABIC ist außerdem ein bedeutender Lieferant thermoplastischer Verbindungen, die zur Verbesserung der Leistung und Haltbarkeit von Kunststoffen eingesetzt werden. Das Unternehmen ist mit Produktionsstätten in über 50 Ländern vertreten.

    Ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie ist Covestro, das eine Reihe von Polycarbonat-, Polyurethan- und thermoplastischen Elastomermaterialien anbietet. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie.

    Covestro ist mit Produktionsstätten in über 30 Ländern vertreten. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit und hat eine Reihe umweltfreundlicher Produkte entwickelt, beispielsweise sein aus recycelten Materialien hergestelltes Polycarbonatharz.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Kunststoff-, Elektro- und Elektronikmarkt gehören

    • Borealis
    • Formosa-Kunststoffe
    • Sabic
    • Lanxess
    • Lyondellbasell
    • Asahi Kasei
    • Eastman Chemical Company
    • Evonik Industries
    • Sumitomo Chemical
    • Toray Industries
    • Covestro
    • DuPont
    • Mitsubishi Chemical Holdings
    • BASF
    • Ineos

    Entwicklungen der Marktbranche für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie

    Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in Elektro- und Elektronikgeräten, gepaart mit der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung, treibt das Marktwachstum voran. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt aufgrund der Präsenz wichtiger Elektronikfertigungszentren in Ländern wie China, Japan und Südkorea über einen erheblichen Marktanteil.

    Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoffe, dürften neue Chancen auf dem Markt schaffen. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf Nachhaltigkeitsinitiativen und investieren in Forschung und Entwicklung, um den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Kunststoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie

    • Ausblick auf den Materialtyp für Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt
      • Thermoplaste
      • Duroplaste
      • Elastomere
      • Kunststoffbasierte Verbundwerkstoffe
    • Produkttypausblick für Kunststoffe im Elektro- und Elektronikmarkt
      • Verkabelung und Verkabelung
      • Isolierung und Kapselung
      • Strukturkomponenten
      • Anschlüsse und Anschlüsse
      • Leiterplatten
    • Ausblick für Endanwendungsanwendungen auf dem Markt für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie
      • Unterhaltungselektronik
      • Industrielle Elektronik
      • Energie und Versorgung
      • Transport
      • Gesundheitswesen
    • Ausblick auf die Marktverarbeitungsmethode für Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie
      • Spritzguss
      • Extrusion
      • Blasformen
      • Thermoformen
    • Ausblick auf den Markt für flammhemmende Kunststoffe in der Elektro- und Elektronikindustrie
      • Halogenhaltige Flammschutzmittel
      • Halogenfreie Flammschutzmittel
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Kunststoffe im Elektro- und Elektronikbereich
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials