Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Globaler Phosgen-Marktüberblick
Der Phosgen-Markt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 1,68 Milliarden USD. Die Phosgenindustrie soll von 1,76 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 2,56 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,60 % aufweisen. Phosgen ist ein farbloses Gas mit der chemischen Formel COCl2, hat einen unangenehmen Geruch und kommt hauptsächlich in Spuren in Vulkanen vor. Phosgen kann synthetisch hergestellt werden und ist hochgiftig, weshalb es in großen Kriegen weltweit als chemische Waffe eingesetzt wurde. Es ist bekannt als wichtiger Industriestoff, der häufig als Baustein bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen und Medikamente verwendet wird. Die zunehmende Verwendung von Phosgen bei der Herstellung von Diethylcarbamoylchlorid, das anschließend zur Hydrolyse wasserunlöslicher Verbindungen verwendet wird, die als Zwischenprodukte für die Produktion von Medikamenten, Insektiziden und Farbstoffen dienen, treibt das Wachstum des globalen Phosgenmarkts voran.
Einblicke in Trends auf dem Phosgenmarkt
Der anhaltende Trend zur nachhaltigen Produktion sowie die erhöhte Nachfrage nach Polyurethanen fördern das Marktwachstum.
Die Polyurethanindustrie hat einen erheblichen Einfluss auf den globalen Phosgenmarkt, da sie ein wichtiger Abnehmer von Phosgenderivaten wie MDI und TDI ist. Der durchgeführten Studie zufolge wird die Verwendung von Polyurethanschaum (PU-Schaum) in Gebäuden, Isolierungen und Möbeln voraussichtlich weiter zunehmen, was hauptsächlich auf die schnelle Zunahme der Urbanisierung und Infrastruktur weltweit zurückzuführen ist. Dies führt folglich zu einem erhöhten Bedarf an Phosgen. Es gibt jedoch einen Faktor, der dagegen spricht: die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit. Im Bereich Forschung und Entwicklung werden Anstrengungen unternommen, um Verfahren zur Herstellung von Phosgen zu entwickeln, die durch organische Synthese wesentlich weniger umweltschädlich sind. Unternehmen auf der ganzen Welt untersuchen Carbonylierung und andere alternative Methoden zur Phosgenproduktion, um ihre Abhängigkeit von gefährlichen Chemikalien zu verringern. Dadurch hat die Gesamtproduktion von Phosgen den Marktumsatz gesteigert und das besagte Marktsegment zu einem der umsatzstärksten gemacht.
Februar 2024 Der globale Phosgenmarkt ist hauptsächlich nach Derivaten und Anwendungen segmentiert. Basierend auf Derivaten ist der Phosgenmarkt weiter in Isocyanate, Chlorformiate und Carbamoylchloride segmentiert. Von diesen dominiert das Isocyanatsegment den globalen Marktanteil, was auf das immense Wachstum des globalen Automobilsektors und die rasant voranschreitende Industrialisierung in wichtigen Schwellenländern wie Indien, China, Japan, Mexiko usw. zurückzuführen ist. Abgesehen davon gibt es die zunehmende Verwendung von Isocyanatderivaten in mehreren wichtigen Anwendungen, einschließlich der Herstellung von Schäumen, Farben und Elastomeren. Basierend auf der Anwendung ist der globale Phosgenmarkt weiter unterteilt in Agrochemikalien, Pharmazeutika, Polycarbonate, Feinchemikalien, Farbstoffe und Spezialchemikalien. Davon dominiert die Untersegmentierung der Spezialchemikalien das Marktsegment und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen. Das geschätzte Wachstum dieser Segmentierung ist hauptsächlich auf die zunehmende Verwendung von Phosgen als wichtigem Rohstoff bei der Herstellung von Spezialpolycarbonaten zurückzuführen. Es besteht eine steigende Nachfrage nach diesen Carbonaten in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie, der Medizin und der Elektronik. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Verbesserung der Wirksamkeit, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit von Verfahren auf Phosgenbasis das Marktpotenzial erweitern und den Bedarf an Spezialchemikalien ankurbeln. Der globale Phosgenmarkt wird hauptsächlich in vier Regionen untersucht, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Von diesen Regionen dominiert der Asien-Pazifik-Raum angeblich den Weltmarkt und weist im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate auf. Diese Wachstumskurve ist größtenteils den wachsenden Endverbrauchsbranchen wie Landwirtschaft, Automobilindustrie und Pharmazie zuzuschreiben. Der steigende Verbrauch von Phosgen in Agrochemikalien, Farbstoffen und Medikamenten wird voraussichtlich das regionale Marktwachstum vorantreiben. In verschiedenen Entwicklungsländern im asiatisch-pazifischen Raum wie Indien, China und Malaysia wird aufgrund des hohen Verbrauchs von Phosgenderivaten in Bettwaren und Möbeln sowie in Agrochemikalien ein starker Anstieg der Nachfrage nach Phosgen prognostiziert. Faktoren wie die leichte Verfügbarkeit von Rohstoffen, niedrige Arbeits- und Grundstückskosten sowie zunehmende FE-Innovationen zur Verringerung der Toxizität von Phosgen werden das regionale Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln. Die europäische Region wird im Prognosezeitraum bis zum Jahr 2030 voraussichtlich der zweitgrößte Marktanteilsinhaber auf dem globalen Phosgenmarkt sein. Das Wachstum der Region ist auf den hohen Verbrauch von Phosgen in Pharmazeutika, Farbstoffen und Spezialchemikalien zurückzuführen. Deutschland ist aufgrund der ständigen Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation das führende Land in der europäischen Region hinsichtlich des Umsatzanteils, gefolgt von Spanien, Italien und Frankreich. Abgesehen von diesen beiden Regionen nimmt der nordamerikanische Markt für Phosgen einen beträchtlichen Marktanteil ein und wird im genannten Prognosezeitraum aufgrund der Erholung des Industriesektors und steigender Investitionen in den Textil- und Gesundheitssektor voraussichtlich mit einer stetigen CAGR wachsen. Der globale Phosgenmarkt gilt aufgrund mehrerer Aspekte als fragmentiert und es wird prognostiziert, dass aufgrund der Vielzahl an Wettbewerbern Wettbewerb herrschen wird. Wichtige Akteure der Branche verbessern ihre Produkte kontinuierlich, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu sichern. Um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen und einen beträchtlichen Marktanteil zu erobern, legen diese Unternehmen großen Wert auf Partnerschaften, Produktentwicklungen und gemeinsame Anstrengungen. November 2022 - Im November 2022 unterzeichnete die Huntsman Corporation eine Vereinbarung seine Textilabteilung an Archoma, ein Portfoliounternehmen von SK Capitals, zu verkaufen. Oktober 2022 - Im Oktober 2022 gab das Department of Chemical Technology and Bioengineering Technologies seine gemeinsame Produktion von Polyurethanen bekannt. Einblicke in das Marktsegment Phosgen
Regionale Einblicke in den Phosgenmarkt
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Phosgenmarkt
Einblicke in die wichtigsten Unternehmen des Phosgenmarkts
Aktuelle Entwicklungen
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”