Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

PC as a Service Market
Informationen zum Marktforschungsbericht „Personal Computer as a Service“ (PCaaS) nach Unternehmensgröße (KMU und Großunternehmen), nach Komponente (Hardware und Software), nach Branche (BFSI, Regierung, Bildung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften sowie IT und Telekommunikation) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030

Marktüberblick über Personal Computer as a Service (PCaaS)
Der Markt für Personal Computer as a Service (PCaaS) hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 0,12 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Markt für Personal Computer as a Service (PCaaS) von 0,17 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 2,28 Milliarden USD im Jahr 2030 wächst und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 44,53 % aufweist. Der Markt für Personal Computer as a Service (PCaaS) ist aufgrund des zunehmenden Bedarfs an der Arbeit in den fortschrittlichsten technologischen Umgebungen im IT- und Telekommunikationssektor sowie der wachsenden Nachfrage von Unternehmen nach Betriebskosten (OPEX) im Gegensatz zu Investitionsausgaben (CAPEX) schnell gewachsen.
Abbildung 1: Marktüberblick über Personal Computer as a Service (PCaaS), 2021 und 2030 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Personal Computer as a Service (PCaaS) Markttrends
Erneuter Fokus auf Managed Service Provider als Wachstumstreiber für den Markt
Die schnelle Expansion von Managed Service Providern treibt das Wachstum des Personal Computer as a Service (PCaaS)-Marktes voran. Laut dem MSP Benchmark Survey Report 2021 ist die durchschnittliche monatliche wiederkehrende Rate (MRR) der Hälfte der MSPs in den letzten drei Jahren um mehr als 10 % gestiegen. Mehr als ein Viertel (28 %) verzeichnete ein durchschnittliches MRR-Wachstum von 6 bis 10 %. In Bezug auf das Umsatzwachstum waren Sicherheit (plus 65 %), Cloud-Management (plus 54 %), Infrastrukturüberwachung und -verwaltung (plus 52 %) sowie Desktop-Support (plus 51 %) die Dienste mit den größten Zuwächsen im Jahr 2020. Überraschenderweise schaffen die gestiegenen Einnahmen der Managed Service Provider aus den Bereichen Desktop-Infrastruktur und -Support neue Marktchancen.
Die Präferenz der Unternehmen für das Betriebsausgabenmodell gegenüber dem Investitionsausgabenmodell, das es dem Verkäufer ermöglicht, Einnahmequellen zu erhöhen und eine starke Kundenbindung zu fördern, während es gleichzeitig die kostspieligen Investitionsausgaben aus der Bilanz des Käufers entfernt und in überschaubare und vorhersehbare Betriebsausgaben umwandelt, ist der Haupttreiber des Umsatzes im PC-as-a-Service-Markt. PC as a Service ist extrem anpassungsfähig und skalierbar. Die Dienste können an die Bedürfnisse des Käufers angepasst werden, was das Branchenwachstum vorantreibt.
Einblicke in das Marktsegment „Personal Computer as a Service (PCaaS)“
Einblicke in die Unternehmensgröße von Personal Computer as a Service (PCaaS)
Die Marktsegmentierung für Personal Computer as a Service (PCaaS) basierend auf den Diensten umfasst KMU und Großunternehmen. Das KMU-Segment hatte im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 65–67 % zum Marktumsatz von Personal Computer as a Service (PCaaS) bei. Es wird erwartet, dass KMU aufgrund der geringen Investitionskosten und der Erschwinglichkeit in PC as a Service investieren. PCaaS ist äußerst anpassungsfähig und ermöglicht Unternehmen die Auswahl der geeigneten Hardware. PCaaS bietet KMU, die PCaaS suchen, mit mehreren Cloud-Diensten großen Komfort. Es bietet außerdem eine sichere Plattform für Datenspeicherung und -schutz. Infolgedessen werden KMU im Prognosezeitraum PCaaS häufiger nutzen.
Abbildung 2: Markt für Personal Computer as a Service (PCaaS) nach Bereitstellung, 2021 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Komponenten von Personal Computer as a Service (PCaaS)
Die Marktsegmentierung von Personal Computer as a Service (PCaaS), basierend auf den Komponenten, umfasst Hardware und Software. Das Softwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Betriebssystem/Imaging, Sicherheitsprogramme, Asset Management und andere werkseitig installierte Software sind alle im PC-as-a-Service-Angebot enthalten. Unternehmen in diesem Bereich wenden sich an verschiedene unabhängige Softwareanbieter (ISVs), um die Anforderungen ihrer Endkunden zu erfüllen. PC-as-a-Service-Abonnements bieten aktuelle Software-Upgrades und Wartung zu geringen Kosten, sodass Unternehmen ihre Produktivität verbessern und Sicherheitslücken in Anwendungen schließen können.
Einblicke in die Branchen „Personal Computer as a Service“ (PCaaS)
Die Marktsegmentierung „Personal Computer as a Service“ (PCaaS) umfasst, basierend auf der Branche, BFSI, Behörden, Bildung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften sowie IT und Telekommunikation. Im Jahr 2021 hatte das Segment IT und Telekommunikation den höchsten Marktanteil. Das Wachstum dieses Segments ist auf ein gestiegenes Bewusstsein und eine Verlagerung der Präferenz der Unternehmen hin zum OPEX-Geschäftsmodell zurückzuführen. PC as a Service bietet bedarfsgerechte Hardware- und Software-Upgrades sowie Wartung und ermöglicht Unternehmen so Kostensenkungen. Es reduziert den Aufwand und hilft, technologische Veralterung zu vermeiden, was letztlich die Produktivität steigert. Unternehmen in diesem Sektor stehen in einem harten Marktwettbewerb. Der IT-Sektor treibt die meisten Initiativen zur digitalen Transformation in Bezug auf Eigentum und Umsetzung voran. Der Hauptverursacher der digitalen Transformation ist die IT-Infrastruktur. Mainframes wichen Servern, diese wichen Netzwerken, diese wichen Cloud-Hosting, welche hybriden Umgebungen den Weg ebneten. Die zunehmende Komplexität der IT-Infrastruktur erfordert verbesserte Lösungen für das PC-Lebenszyklusmanagement.
Personal Computer as a Service (PCaaS) – Regionale Einblicke
Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Personal Computer as a Service (PCaaS) wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate wachsen und im Jahr 2021 einen Wert von 0,051 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Dienstleister dieser Region, vom Kleinunternehmen bis zum multinationalen Konzern, verfügen über umfassende Erfahrung im Management von IT-Infrastruktur und -Betrieb. Die enorme Nachfrage nach PCs in verschiedenen Branchen ist eine starke treibende Kraft für das Marktwachstum der Region. Darüber hinaus sind in der Region auch wichtige Akteure wie Dell EMC, Microsoft und andere ansässig. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in technologischen Fortschritt durch strategische Allianzen, Forschung und Entwicklung sowie Fusionen und Übernahmen, was zu ihrer Stärkung ihrer Marktposition beigetragen hat. Die Dienstleister dieses Sektors, die von Kleinstunternehmen bis hin zu Großkonzernen reichen, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung der IT-Infrastruktur und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.
Darüber hinaus gehören zu den wichtigsten Ländern, die im Marktbericht abgedeckt werden, die Vereinigten Staaten, Deutschland, Kanada, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, Indien, Japan, Australien, China, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil von Personal Computer as a Service (PCAAS) nach Regionen 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische PCaaS-Markt (Personal Computer as a Service) ist der zweitgrößte der Welt. Laut einer 2020 veröffentlichten Umfrage von Twilio geben mehr als ein Drittel der britischen Unternehmen und Entscheider zu, dass sie aufgrund von COVID-19 ihre Budgets für die digitale Transformation deutlich erhöht haben. Dies trägt zu höheren Kosten bei, um den wachsenden digitalen Bedarf eines Unternehmens zu decken. Die gleiche Begründung motiviert Unternehmen, PCaaS zu nutzen, anstatt Computer und andere Hardware zu kaufen, um Geld zu sparen. Laut CyberCrew werden Smartphones Desktop- und Laptop-Computer niemals ersetzen, da auf einem typischen Computer robustere Software laufen kann als auf Smartphones, obwohl 99 % der britischen Bürger ein mobiles Gerät besitzen. Da in der Region zudem der Schwerpunkt zunehmend auf kleine Unternehmen gelegt wird, wird die Nachfrage nach PCaaS voraussichtlich steigen. Darüber hinaus hielt der britische PCaaS-Markt den größten Marktanteil. Der deutsche PCaaS-Markt (Personal Computer as a Service) war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der PCaaS-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Der Ausbau der IT ist einer der Haupttreiber der Region. Viele Kunden werden vom PCaaS-Markt aufgrund der Erschwinglichkeit von PCs als Service angezogen. Aufgrund der Investitionen zahlreicher Technologiegiganten und anderer multinationaler Unternehmen in Entwicklungsländern wird die PC-as-a-Service-Branche im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich stark wachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Computern und anderen Technologien die Entwicklung des PC-as-a-Service-Marktes in dieser Region in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Darüber hinaus hielt der chinesische PCaaS-Markt (Personal Computer as a Service) den größten Marktanteil. Der indische PCaaS-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
PCaaS – Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke
Die Präsenz einiger wichtiger Akteure, darunter HP, Fujitsu und AWS, hat zu einem intensiven Wettbewerb unter den Akteuren im PCaaS-Markt geführt. Ihre Fähigkeit, ihre Produkte kontinuierlich zu erneuern, verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Darüber hinaus haben erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, Unternehmensallianzen sowie Fusionen und Übernahmen ihnen die Ausweitung ihrer Marktpräsenz erleichtert.
Dell Inc. ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in den USA. Es entwickelt, verkauft, repariert und wartet Computer, Dienstleistungen und Produkte. Dell PC as a Service (PCaaS) optimiert das PC-Management. Es integriert Hardware, Software, Full-Lifecycle-Services und Finanzierung in einer einzigen umfassenden Lösung. Dell Technologies und Microsoft erweiterten ihre Partnerschaft im April 2019, um ein breiteres Spektrum an Kundenbedürfnissen zu erfüllen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Die Unternehmen wollten eine vollständig native, unterstützte und zertifizierte VMware-Cloud-Infrastruktur auf Microsoft Azure bereitstellen und arbeiteten daher zusammen, um dies zu erreichen. Darüber hinaus können gemeinsame Kunden von Microsoft 365 und VMware Workspace ONE durch die Cloud-basierte Integration mit Microsoft Intune und Azure Active Directory Office 365 geräteübergreifend verwalten.
CompuCom Systems arbeitet mit Unternehmen aller Branchen zusammen, um fortschrittliche technologische Lösungen für ihre digitalen Arbeitsplätze bereitzustellen. Im August 2020 haben CompuCom und Office Depot eine Partnerschaft geschlossen, um kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Reihe von IT-Hardware- und Serviceoptionen zur Unterstützung ihrer Remote-Arbeitsplätze anzubieten. Unternehmen mit 50 bis 1.500 Benutzern können verschiedene Services wie Remote-IT-Support, Hardware- und Softwarereparatur vor Ort sowie die umweltfreundliche Entsorgung von IT-Geräten nutzen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im PCaaS-Markt (Personal Computer as a Service) gehören
-
HP Development Company (USA)
-
Microsoft Corporation (USA)
-
Dell Inc (USA)
-
Lenovo (Hongkong)
-
CompuCom Systems Inc (USA)
-
Capgemini (Frankreich)
-
SHI International Corp. (USA)
-
Dimension Data (Südafrika)
-
Softcat PLC (Großbritannien)
-
Avaya Inc (USA)
Entwicklungen in der PCaaS-Branche (Personal Computer as a Service)
April 2021: Die Intelligent Devices Group von Lenovo in Nordamerika hat ein neues Device-as-a-Service-Angebot entwickelt, das auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist.
Juni 2019: HP und Xerox Corporation gaben ihre Expansion bekannt und vereinbarten eine Zusammenarbeit im Device-as-a-Service-Markt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen zu erreichen.
Marktsegmentierung für PCaaS (Personal Computer as a Service)
Größenausblick für PCaaS-Unternehmen
-
KMU
-
Großunternehmen
Ausblick auf PCaaS-Komponenten
-
Hardware
-
Software
PCaaS-Branche Ausblick
-
BFSI
-
Regierung
-
Bildung
-
Gesundheitswesen & Biowissenschaften
-
IT & Telekommunikation
Personal Computer as a Service (PCaaS) Regionaler Ausblick
-
Nordamerika
- USA
- Kanada
-
Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Rest der Welt
- Naher Osten
- Afrika
- Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”