• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Onshore Wind Energy Market

    ID: MRFR/E&P/4538-HCR
    128 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht zur Onshore-Windenergie nach Turbinentyp (Horizontalachsen-Windturbine, Vertikalachsen-Windturbine, Kleinwindturbine, Offshore-Turbine, dezentrale Windturbine), nach Technologie (Getriebetechnologie, Direktantriebstechnologie, Supraleitungstechnologie, Drehzahlregelungstechnologie), nach Installationstyp (Onshore-Installationen, Hybridinstallationen, Repowering-Installationen), nach Anwendung (Energieversorgungsunternehmen, kommunaler Maßstab, dezentrale Energieerzeugung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerik...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Onshore Wind Energy Market Research Report – Forecast Till  2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick über Onshore-Windenergie

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Onshore-Windenergiemarktes im Jahr 2023 auf 123,86 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Onshore-Windenergiemarkt von 131,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 250,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Onshore-Windenergiemarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 6,03 % liegen.

    Wichtige Trends im Onshore-Windenergiemarkt hervorgehoben

    Der Onshore-Windenergiemarkt unterliegt aufgrund der dringenden Maßnahmen gegen den Klimawandel und der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen erheblichen Veränderungen. Investitionen in Windenergieinitiativen werden dadurch gefördert, dass Regierungen weltweit erneuerbaren Energien durch Richtlinien und Anreize Priorität einräumen, was einen der wichtigsten Markttreiber darstellt. Zahlreiche Länder haben sich beispielsweise ehrgeizige Ziele zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen gesetzt, was ein günstiges Umfeld für den Ausbau der Onshore-Windenergie geschaffen hat. Darüber hinaus verbessert die Entwicklung effizienterer und kostengünstigerer Turbinentechnologien die Rentabilität von Onshore-Windparks.

    Der Onshore-Windenergiemarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere in Regionen mit großem Flächenangebot und günstigen Windverhältnissen. Entwicklungsländer entwickeln sich zu wichtigen Akteuren im Energiesektor, da sie in Infrastrukturen für erneuerbare Energien investieren, um den steigenden Energiebedarf zu decken und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Ziel von Partnerschaften zwischen Regierungen und dem privaten Sektor ist es, die Umsetzung von Onshore-Windprojekten zu beschleunigen und so ein unterstützendes Ökosystem für innovative Lösungen zu schaffen. In den letzten Jahren zeichnet sich ein Trend zu bürgernahen Windenergieinitiativen ab, bei denen die lokale Bevölkerung in die Entwicklung und das Management von Windparks eingebunden wird.

    Dies sichert nicht nur lokale wirtschaftliche Vorteile, sondern verbessert auch die Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Integration von Energiespeicherlösungen und Smart-Grid-Technologien wird immer häufiger und ermöglicht eine effektivere Steuerung von Energieangebot und -nachfrage. Der Markt für Onshore-Windenergie befindet sich in einem Wandel, der auf konzertierte Anstrengungen zur Erreichung nachhaltiger Energieziele sowie auf die Schaffung neuer Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Interessengruppen in verschiedenen Regionen hindeutet.

    Globaler Marktüberblick über Onshore-Windenergie

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttreiber für Onshore-Windenergie

    Staatliche Maßnahmen und Anreize

    Die staatliche Unterstützung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Treiber für den Onshore-Windenergiemarkt. Viele Länder setzen Maßnahmen und Anreize für die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen um. So berichtete die Internationale Energieagentur, dass bis 2021 rund 30 Nationen politische Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in Windenergie erlassen haben, was zu einem sprunghaften Anstieg der Investitionen in diesem Sektor führte. Um ihre Klimaziele zu erreichen, haben sich Regierungen weltweit zum Ziel gesetzt, die installierte Kapazität von Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen bis 2030 zu verdoppeln.

    Diese proaktiven Maßnahmen erhöhen nicht nur die Energiesicherheit, sondern zielen auch auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ab, was voraussichtlich zu einer erheblichen Steigerung des Marktwerts bis 2035 beitragen und ein günstiges Umfeld für Investitionen in Windenergietechnologie schaffen wird.

    Technologische Fortschritte

    Innovationen und Fortschritte in der Windturbinentechnologie steigern die Effizienz und Effektivität der Windenergienutzung an Land. Laut dem Global Wind Energy Council hat sich die Größe der Turbinen im letzten Jahrzehnt dank Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen fast verdoppelt, wodurch die durchschnittliche Kapazität von etwa 1,5 Megawatt auf über 3 Megawatt pro Turbine gestiegen ist. Dieses exponentielle Wachstum der Turbinenleistung führt direkt zu geringeren Energiekosten und einer verbesserten Effizienz der Energieerzeugung und zieht somit mehr Investitionen in die Onshore-Windenergiebranche an.

    Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien

    Der steigende weltweite Energiebedarf, gepaart mit der Umstellung auf nachhaltige Lösungen, hat erneuerbare Energiequellen, insbesondere Windenergie, zunehmend attraktiver gemacht. Laut Angaben der Vereinten Nationen wird der weltweite Energieverbrauch bis 2040 voraussichtlich um etwa 30 % steigen. Im Rahmen ihrer Strategien zur Eindämmung des Klimawandels verpflichten sich viele Länder, ihre Energiesektoren zu dekarbonisieren. Allein im Jahr 2020 machte Windenergie 8 % der weltweiten Stromerzeugung aus und zeigt ein stetiges Wachstum, das dieser Nachfrage entspricht. Solche Trends verbessern die Aussichten für die Zukunft der Onshore-Windenergiebranche erheblich.

    Senkung der Kosten für Windenergie

    Die sinkenden Kosten für Windenergie haben sich als wichtiger Wachstumsmotor für die Branche herausgestellt. Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind die Kosten für Onshore-Windenergie seit 2010 um fast 50 % gesunken, was sie zu einer der kostengünstigsten erneuerbaren Energiequellen macht, die heute verfügbar sind. Diese erhebliche Kostensenkung ermutigt mehr Länder und Organisationen aktiv, in Onshore-Windprojekte zu investieren. Da die Stromgestehungskosten von Onshore-Windprojekten weiter sinken, verbessert dies ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber fossilen Brennstoffen und steigert die Attraktivität des Onshore-Windenergiemarkts.

    Einblicke in das Marktsegment Onshore-Windenergie

    Einblicke in die Turbinentypen des Onshore-Windenergiemarkts  

    Der Onshore-Windenergiemarkt ist ein sich rasch entwickelnder Sektor, der besonders von verschiedenen Turbinentypen beeinflusst wird, die seine Struktur und Dynamik bestimmen. Es wird erwartet, dass der Markt ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, was ein zunehmendes Engagement für erneuerbare Energiequellen widerspiegelt. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 131,33 Milliarden US-Dollar erreichen. Innerhalb dieses umfassenden Rahmens nimmt die horizontale Windturbine den größten Anteil ein. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 48 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 95 Milliarden US-Dollar ansteigen. Damit ist sie ein zentrales Element bei der Nutzung der Windenergieeffizienz. Dieser Turbinentyp dominiert den Markt aufgrund seines bewährten Designs und seiner höheren Effizienz bei der Umwandlung von Windenergie in Elektrizität und kann so den weltweiten Energiebedarf wirksam decken.

    Darüber hinaus gewinnt die vertikale Windturbine an Bedeutung. Ihr prognostizierter Marktwert wird im Jahr 2024 auf 21 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 42 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieser Turbinentyp bietet Vorteile im städtischen Umfeld, wo Platzbeschränkungen und wechselnde Windrichtungen eine anpassungsfähigere Technologie erfordern, und ist daher für lokalisierte Energieerzeugungslösungen von Bedeutung. Das Segment Kleinwindturbinen wird im Jahr 2024 auf 25,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 50,0 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen für Privathaushalte und kleine Unternehmen liegt. Seine Bedeutung liegt in der Förderung der Energieunabhängigkeit auf Gemeindeebene und der Unterstützung eines Wandels hin zu nachhaltigen Praktiken, was im Einklang mit globalen Energieinitiativen steht.

    Der Markt für Offshore-Turbinen, der im Jahr 2024 auf 24,33 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 49,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies verdeutlicht seine integrale Rolle bei der Ausweitung der Windenergienutzungsmöglichkeiten über Landgrenzen hinaus. Durch die Nutzung stärkerer und beständigerer Offshore-Winde bietet dieses Segment eine bedeutende Chance für die Energieerzeugung im großen Maßstab und steht im Einklang mit den weltweiten Strategien zur Steigerung der Kapazitäten für erneuerbare Energien.

    Dezentrale Windturbinen haben zwar einen geringeren Marktwert (erwartete Werte von 13,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 14,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035), leisten aber dennoch einen wichtigen Beitrag zu Modellen der dezentralen Energieerzeugung. Diese Systeme können in ländlichen Gebieten mit minimaler Strominfrastruktur eingesetzt werden und spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Energiezugangs.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Segmentierung des Marktes für Onshore-Windenergie nach Turbinentyp vielfältige Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten offenbart, wobei horizontale Windturbinen die Nase vorn haben. Jeder Turbinentyp weist seine einzigartigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten auf und unterstreicht die Bedeutung der Windenergie für den weltweiten Übergang zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Energienetz. Das erwartete Wachstum in jedem Segment unterstreicht eine kollektive Bewegung hin zu saubereren Energielösungen und betont die Relevanz verschiedener Designs bei der Deckung des Energiebedarfs sowohl von Privathaushalten als auch von Großunternehmen.

    Einblicke in Turbinentypen auf dem Markt für Onshore-Windenergie

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Technologieeinblicke in den Markt für Onshore-Windenergie  

    Der Markt für Onshore-Windenergie erlebt ein beträchtliches Wachstum, angetrieben durch technologische Fortschritte, die zu einer effizienteren und nachhaltigeren Energiequelle beitragen. Bis 2024 wird ein Marktwert von 131,33 Milliarden US-Dollar erwartet, was die steigende Nachfrage nach Windenergielösungen verdeutlicht. Dieses Segment umfasst verschiedene Technologien wie Getriebetechnologie, Direktantriebstechnologie, Supraleitungstechnologie und Technologie mit variabler Geschwindigkeit. Die Getriebeantriebstechnologie zeichnet sich durch ihre Effizienz bei der Umwandlung von Wind in mechanische Energie aus, während die Direktantriebstechnologie kein Getriebe erforderlich macht und so die Wartungskosten senkt.

    Die Supraleitungstechnologie bietet aufgrund ihrer hohen Effizienz und Fähigkeit, Energieverluste zu minimieren, ein bemerkenswertes Potenzial. Die Technologie mit variabler Drehzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Energieerzeugung bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten und ist daher ein wichtiger Schwerpunkt für Innovationen. Zusammen stellen diese Technologien ein robustes Rahmenwerk zur Verbesserung der Energieerzeugungskapazitäten dar. Die Regierungen der globalen Regionen passen ihre Vorschriften an, um diese Technologien zu unterstützen, und betonen den dringenden Bedarf an Lösungen für erneuerbare Energien. Markttrends zeigen steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung, da die Beteiligten nach bahnbrechenden Fortschritten in diesem Sektor streben.

    Einblicke in die Installationsarten des Onshore-Windenergiemarkts  

    Der Onshore-Windenergiemarkt, der im Jahr 2024 auf 131,33 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeigt einen starken Fokus auf das Segment der Installationsarten, das Onshore-Installationen, Hybridinstallationen und Repowering-Installationen umfasst. Dieses Segment ist entscheidend für die effiziente Nutzung der Windenergie. Onshore-Anlagen sind weltweit die vorherrschende Form und nutzen riesige Landressourcen. Hybridanlagen, die Windenergie mit anderen erneuerbaren Quellen kombinieren, gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit, die Energieausbeute zu maximieren und eine stabilere Energieversorgung zu gewährleisten, zunehmend an Bedeutung.

    Repowering-Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Betriebseffizienz durch die Modernisierung älterer Windkraftanlagen und tragen so maßgeblich zur allgemeinen Marktdynamik bei. Da sich der Onshore-Windenergiemarkt weiterentwickelt, werden Trends wie technologische Fortschritte und verstärkte staatliche Anreize voraussichtlich das Wachstum in diesen Segmenten vorantreiben. Faktoren wie der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen und die Sorge um den Klimawandel schaffen zahlreiche Marktchancen und prägen die Zukunft der installierten Kapazität und der Energieproduktion weltweit.

    Marktstatistiken betonen die Bedeutung dieser Anlagentypen bei der Deckung des steigenden Energiebedarfs bei gleichzeitiger Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.

    Einblicke in die Anwendung des Marktes für Onshore-Windenergie  

    Der Markt für Onshore-Windenergie wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 131,33 Milliarden US-Dollar erreichen und weist in seinem Anwendungssegment, das Kraftwerke im Versorgungsmaßstab, kommunale Kraftwerke und dezentrale Stromerzeugung umfasst, bemerkenswerte Wachstumsaussichten auf. Kraftwerksanwendungen dominieren den Markt aufgrund ihrer großen Kapazität und Effizienz bei der Nutzung von Windenergie und spielen eine zentrale Rolle bei der Deckung des nationalen Energiebedarfs. Initiativen im kommunalen Maßstab sind wichtig für die lokale Stromerzeugung und werden oft durch staatliche Anreize unterstützt, die die Nutzung erneuerbarer Energien an der Basis fördern.

    Die dezentrale Stromerzeugung bietet Flexibilität und Belastbarkeit, indem sie die Windenergieproduktion in der Nähe der Verbrauchspunkte ermöglicht und so Übertragungsverluste minimiert. Das Wachstum des Marktes für Onshore-Windenergie wird durch die zunehmende Konzentration auf nachhaltige Energien zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vorangetrieben. Herausforderungen wie behördliche Hürden, Probleme beim Landerwerb und anfängliche Kapitalinvestitionen können sich jedoch auf die Marktexpansion auswirken. Innovationsmöglichkeiten in der Turbinentechnologie und bei Energiespeichersystemen bergen das Potenzial, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, was diese Anwendungen in der sich entwickelnden Energielandschaft noch wichtiger macht.

    Die Betonung von Strategien für erneuerbare Energien und die Reduzierung von Emissionen ist für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft im Einklang mit den globalen Energiezielen von entscheidender Bedeutung.

    Regionale Einblicke in den Markt für Onshore-Windenergie  

    Der Markt für Onshore-Windenergie erlebt in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstum, wobei Nordamerika und Europa den Großteil des Marktumsatzes erwirtschaften. Im Jahr 2024 wird Nordamerika auf 35,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, während Europa mit einer Bewertung von 45,0 Milliarden US-Dollar führt, was seine starken Investitionen in Initiativen für erneuerbare Energien widerspiegelt. Dicht dahinter folgt der asiatisch-pazifische Raum mit einem prognostizierten Wert von 30,0 Milliarden US-Dollar, was auf seine wachsenden Kapazitäten in den Bereichen Windenergietechnologien und -infrastruktur hindeutet. Südamerika mit einem Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar weist aufgrund zunehmender staatlicher Unterstützung und günstiger Windverhältnisse ein vielversprechendes Potenzial für zukünftiges Marktwachstum auf.

    Der Nahe Osten und Afrika stellen jedoch eine besondere Herausforderung dar: Ihr Marktwert wird im Jahr 2024 11,33 Milliarden US-Dollar betragen, dürfte aber bis 2035 auf 10,0 Milliarden US-Dollar sinken. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Region zwar wächst, aber Schwierigkeiten haben könnte, ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Wettbewerb zu erhalten. Die regionale Segmentierung des Onshore-Windenergiemarktes verdeutlicht die unterschiedlichen Nachfragedynamiken, Investitionsniveaus und Entwicklungsstrategien auf den verschiedenen Kontinenten und trägt zu einem umfassenden Verständnis der Markttrends, Chancen und Wettbewerbspositionierung innerhalb der Branche bei.

    Regionale Einblicke in den Onshore-Windenergiemarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke im Onshore-Windenergiemarkt

    Die Wettbewerbslandschaft des Onshore-Windenergiemarktes ist geprägt von einem dynamischen Zusammenspiel von Innovation, technologischem Fortschritt, regulatorischen Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitspraktiken, die Wachstum und Expansion vorantreiben. Da erneuerbare Energien für die Deckung der steigenden Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen unverzichtbar werden, sind Unternehmen dieses Sektors bestrebt, ihre Marktpräsenz und ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen. Der Markt ist geprägt von wichtigen Akteuren mit vielfältigen Portfolios, die strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen nutzen, um ihr Angebot zu stärken und den wachsenden Bedürfnissen der weltweiten Kunden gerecht zu werden. Die Wettbewerbsanalysen zeigen einen starken Fokus auf die Entwicklung fortschrittlicher Turbinentechnologien, verbesserte Betriebseffizienz und die Integration digitaler Lösungen zur Optimierung der Energieproduktion bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dieses Wettbewerbsumfeld fördert kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, da Unternehmen in einem Markt, in dem Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt stehen, eine führende Rolle anstreben.

    GE Renewable Energy ist im Onshore-Windenergiemarkt stark vertreten und für sein starkes Engagement für technologische Innovation und ökologische Nachhaltigkeit bekannt. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Erfahrung im Bereich Energielösungen, um hochwertige Windturbinen zu liefern, die für unterschiedliche geografische Landschaften und Betriebsanforderungen geeignet sind. Die Stärken von GE Renewable Energy liegen in der Integration intelligenter Technologien, der Optimierung der Energieproduktion, der Verbesserung der Effizienz und der Bereitstellung zuverlässiger Servicelösungen für seine Kunden. Das Unternehmen strebt aktiv Partnerschaften und Kooperationen an, um seinen Marktanteil auszubauen und gleichzeitig die Weiterentwicklung von Windenergielösungen weltweit voranzutreiben. Sein Fokus auf Nachhaltigkeit sowie ein robustes Portfolio an zuverlässigen und effizienten Windturbinen positionieren GE Renewable Energy als einen starken Akteur in diesem wettbewerbsintensiven Markt.

    NextEra Energy ist ein führendes Unternehmen im Onshore-Windenergiemarkt und bekannt für seine Führungsrolle im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Windenergielösungen an und legt dabei nicht nur Wert auf die Entwicklung und Wartung von Onshore-Windparks, sondern engagiert sich auch in der Stromerzeugung und -übertragung. Die Stärken von NextEra Energy liegen in seinem Engagement für nachhaltige Praktiken, seiner technologischen Führerschaft und einer soliden finanziellen Basis, die es dem Unternehmen ermöglicht, erheblich in Expansion und Innovation zu investieren. Das Unternehmen hat mit seinem Produktangebot bemerkenswerte Erfolge erzielt und sich auf Windturbinen mit hoher Kapazität zur Maximierung der Leistung konzentriert. Darüber hinaus hat NextEra Energy strategisch Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine operativen Kapazitäten zu verbessern und sich eine größere Marktpräsenz zu sichern. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren und gleichzeitig einen effektiven Beitrag zum globalen Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu leisten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Onshore-Windenergiemarkt gehören:

    Entwicklungen im Onshore-Windenergiemarkt

    Der Onshore-Windenergiemarkt hat sich in letzter Zeit deutlich weiterentwickelt, insbesondere durch technologische Fortschritte und einen verstärkten Fokus auf nachhaltige Energielösungen. Unternehmen wie GE Renewable Energy und Siemens Gamesa Renewable Energy setzen mit innovativen Turbinentechnologien neue Maßstäbe, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.

    Im April 2025 meldete der Windindustrieverband des Deutschen Bundestages ein Rekord-Erstquartal für Onshore-Windenergie mit über 4 GW Neugenehmigungen und 1 GW installierten Anlagen. Dies entspricht einem Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr, der auf regulatorische Reformen zur Beseitigung von Entwicklungshemmnissen zurückzuführen ist.

    Im Juni 2025 verabschiedete das polnische Parlament ein Gesetz zur Steigerung der Produktion erneuerbarer Energien und zur Senkung der Stromkosten durch die Verringerung der Mindestabstände zu Wohngebieten für den Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen. Die Maßnahme wartet derzeit auf die Zustimmung des Senats und des Präsidenten.

    Squadron Energy und GE Vernova haben im Januar 2024 eine strategische Rahmenvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von Onshore-Windkraftprojekten mit einer Leistung von 1,4 GW in New South Wales, Australien, getroffen.

    Im Februar 2024 erhielt Electric Wind Power, eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric, den Auftrag zur Installation der größten Onshore-Windturbinen Vietnams (40 MW) im Windpark Hai Anh. Dieses Projekt steht im Einklang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Südostasien.

     In den letzten zwei bis drei Jahren verzeichnete der Sektor ein deutliches Wachstum bei den Projektinstallationen, was die zunehmende Bedeutung der Onshore-Windenergie in der globalen Energielandschaft unterstreicht.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für Onshore-Windenergie

    Ausblick auf die Turbinentypen im Onshore-Windenergiemarkt

    • Horizontalachsen-Windturbinen
    • Vertikalachsen-Windturbinen
    • Kleine Windturbinen
    • Offshore-Turbinen
    • Verteilte Windturbinen

    Technologieausblick für den Onshore-Windenergiemarkt

    • Getriebeantriebstechnologie
    • Direktantriebstechnologie
    • Supraleitende Technologie
    • Variable Drehzahl Technologie

    Ausblick auf die Anlagentypen im Onshore-Windenergiemarkt

    • Onshore-Anlagen
    • Hybridanlagen
    • Repowering-Anlagen

    Ausblick auf die Anwendungen im Onshore-Windenergiemarkt

    • Energieversorger
    • Gemeindeanlagen
    • Dezentrale Energieerzeugung

    Regionaler Ausblick auf den Onshore-Windenergiemarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    INHALTSVERZEICHNIS




    1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtige Ergebnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbslandschaft
    1.5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsaussichten



    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahmen
    2.2.3. Einschränkungen
    3. FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
    3.5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3.8. Validierung



    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Übersicht
    4.2. Treiber
    4.3. Einschränkungen
    4.4. Chancen
    5. MARKTFAKTORENANALYSE
    5.1. Wertschöpfungskettenanalyse
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse



    6. ONSHORE-WINDENERGIEMARKT NACH TURBINENTYP (MRD. USD)
    6.1. Horizontale Windturbine
    6.2. Vertikale Windturbine
    6.3. Kleine Windturbine
    6.4. Offshore-Turbine
    6.5. Verteilte Windturbine
    7. ONSHORE-WINDENERGIEMARKT NACH TECHNOLOGIE (MRD. USD)
    7.1. Getriebetechnologie
    7.2. Direktantriebstechnologie
    7.3. Supraleitende Technologie
    7.4. Technologie mit variabler Geschwindigkeit
    8. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH ANLAGENTYP (MRD. USD)
    8.1. Onshore-Anlagen
    8.2. Hybridanlagen
    8.3. Repowering-Anlagen
    9. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH ANWENDUNG (MRD. USD)
    9.1. Kraftwerksmaßstab
    9.2. Gemeindemaßstab
    9.3. Dezentrale Stromerzeugung
    10. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH REGIONALEN (MRD. USD)
    10.1. Nordamerika
    10.1.1. USA
    10.1.2. Kanada
    10.2. Europa
    10.2.1. Deutschland
    10.2.2. Vereinigtes Königreich
    10.2.3. Frankreich
    10.2.4. Russland
    10.2.5. Italien
    10.2.6. Spanien
    10.2.7. Restliches Europa
    10.3. APAC
    10.3.1. China
    10.3.2. Indien
    10.3.3. Japan
    10.3.4. Südkorea
    10.3.5. Malaysia
    10.3.6. Thailand
    10.3.7. Indonesien
    10.3.8. Restliches APAC
    10.4. Südamerika
    10.4.1. Brasilien
    10.4.2. Mexiko
    10.4.3. Argentinien
    10.4.4. Restliches Südamerika
    10.5. MEA
    10.5.1. GCC-Länder
    10.5.2. Südafrika
    10.5.3. Restliches MEA



    11. WETTBEWERBSLANDSCHAFT
    11.1. Übersicht
    11.2. Wettbewerbsanalyse
    11.3. Marktanteilsanalyse
    11.4. Wichtige Wachstumsstrategien im Onshore-Windenergiemarkt
    11.5. Wettbewerbsbenchmarking
    11.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl an Entwicklungen im Onshore-Windenergiemarkt
    11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    11.7.1. Einführung neuer Produkte/Dienste
    11.7.2. Fusionen und Übernahmen
    11.7.3. Joint Ventures
    11.8. Finanzmatrix der wichtigsten Akteure
    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    11.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023
    12. FIRMENPROFILE
    12.1. GE Renewable Energy
    12.1.1. Finanzübersicht
    12.1.2. Angebotene Produkte
    12.1.3. Wichtige Entwicklungen
    12.1.4. SWOT-Analyse
    12.1.5. Wichtige Strategien
    12.2. NextEra Energy
    12.2.1. Finanzübersicht
    12.2.2. Angebotene Produkte
    12.2.3. Wichtige Entwicklungen
    12.2.4. SWOT-Analyse
    12.2.5. Wichtige Strategien
    12.3. Mingyang Smart Energy
    12.3.1. Finanzübersicht
    12.3.2. Angebotene Produkte
    12.3.3. Wichtige Entwicklungen
    12.3.4. SWOT-Analyse
    12.3.5. Wichtige Strategien
    12.4. EDP Renewables
    12.4.1. Finanzübersicht
    12.4.2. Angebotene Produkte
    12.4.3. Wichtige Entwicklungen
    12.4.4. SWOT-Analyse
    12.4.5. Wichtige Strategien
    12.5. Orsted
    12.5.1. Finanzübersicht
    12.5.2. Angebotene Produkte
    12.5.3. Wichtige Entwicklungen
    12.5.4. SWOT-Analyse
    12.5.5. Wichtige Strategien
    12.6. Nordex SE
    12.6.1. Finanzübersicht
    12.6.2. Angebotene Produkte
    12.6.3. Wichtige Entwicklungen
    12.6.4. SWOT-Analyse
    12.6.5. Wichtige Strategien
    12.7. EDPR
    12.7.1. Finanzübersicht
    12.7.2. Angebotene Produkte
    12.7.3. Wichtige Entwicklungen
    12.7.4. SWOT-Analyse
    12.7.5. Wichtige Strategien
    12.8. Envision Energy
    12.8.1. Finanzübersicht
    12.8.2. Angebotene Produkte
    12.8.3. Wichtige Entwicklungen
    12.8.4. SWOT-Analyse
    12.8.5. Wichtige Strategien
    12.9. Iberdrola
    12.9.1. Finanzübersicht
    12.9.2. Angebotene Produkte
    12.9.3. Wichtige Entwicklungen
    12.9.4. SWOT-Analyse
    12.9.5. Wichtige Strategien
    12.10. Vestas Wind Systems
    12.10.1. Finanzübersicht
    12.10.2. Angebotene Produkte
    12.10.3. Wichtige Entwicklungen
    12.10.4. SWOT-Analyse
    12.10.5. Wichtige Strategien
    12.11. Goldwind
    12.11.1. Finanzübersicht
    12.11.2. Angebotene Produkte
    12.11.3. Wichtige Entwicklungen
    12.11.4. SWOT-Analyse
    12.11.5. Wichtige Strategien
    12.12. Acciona Energy
    12.12.1. Finanzübersicht
    12.12.2. Angebotene Produkte
    12.12.3. Wichtige Entwicklungen
    12.12.4. SWOT-Analyse
    12.12.5. Wichtige Strategien
    12.13. Siemens Gamesa Renewable Energy
    12.13.1. Finanzübersicht
    12.13.2. Angebotene Produkte
    12.13.3. Wichtige Entwicklungen
    12.13.4. SWOT-Analyse
    12.13.5. Wichtige Strategien
    12.14. Suzlon Energy
    12.14.1. Finanzübersicht
    12.14.2. Angebotene Produkte
    12.14.3. Wichtige Entwicklungen
    12.14.4. SWOT-Analyse
    12.14.5. Wichtige Strategien
    13. ANHANG
    13.1. Referenzen
    13.2. Zugehörige Berichte
    TABELLENVERZEICHNIS

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN
    TABELLE 2. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN NORDAMERIKA, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 3. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN NORDAMERIKA, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 4. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN NORDAMERIKA, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 5. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 6. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN NORDAMERIKA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 7. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN USA, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 8. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN USA, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 9. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES US-amerikanischen ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES US-amerikanischen ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES KANADISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 13. PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 14. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES KANADISCHEN MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH INSTALLATIONSTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 15. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES KANADISCHEN MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 16. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES KANADISCHEN MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 17. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 18. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES EUROPÄISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 19. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES EUROPÄISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 20. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES EUROPÄISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 21. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 22. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 23. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 24. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 25. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 26. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES DEUTSCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 27. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES BRITISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 28. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES BRITISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 29. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN GROSSBRITANNIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN GROSSBRITANNIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN FRANKREICH, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 33. PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 34. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES FRANKREICH-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH INSTALLATIONSTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 35. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES FRANKREICH-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 36. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES FRANKREICH-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 37. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES RUSSLAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS PROGNOSE NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES RUSSISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES RUSSISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES RUSSISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 41. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 42. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ITALIENISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 43. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ITALIENISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 44. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ITALIENISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 45. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 46. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ITALIENISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 47. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 48. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 49. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 50. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 51. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 52. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 53. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 54. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 55. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 56. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 57. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IM ASIEN- PROGNOSE NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DER ASIA-PAC-GEMEINSCHAFT, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DER ASIA-PAC-GEMEINSCHAFT, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DER ASIA-PAC-GEMEINSCHAFT, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 61. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 62. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES CHINA-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 63. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES CHINA-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 64. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES CHINA-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 65. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES CHINA-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES INDIEN-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES INDIEN-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 69. PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 70. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES INDISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 71. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES INDISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 72. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES JAPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 73. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES JAPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH INSTALLATIONSTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES JAPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES JAPANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 77. PROGNOSE NACH TURBINENTYP 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 78. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDKOREA, NACH TECHNOLOGIE 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 79. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDKOREA, NACH ANLAGENTYP 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 80. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDKOREA, NACH ANWENDUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 81. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 82. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MALAYSISCHEM ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 83. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MALAYSISCHEM ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 84. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MALAYSISCHEM ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 85. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 86. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN MALAYSIA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN THAILAND, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN THAILAND, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 89. PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 90. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN THAILAND, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 91. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN THAILAND, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 92. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN INDONESIEN, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 93. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 94. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN INDONESIEN, NACH INSTALLATIONSTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 95. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN INDONESIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 96. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN INDONESIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 97. PROGNOSE NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 98. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 99. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 101. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 102. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SÜDAMERIKANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 103. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES SÜDAMERIKANISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 104. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAMERIKA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 108. PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 109. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES BRASILIENISCHEN MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH INSTALLATIONSTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 110. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES BRASILIENISCHEN MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 111. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES BRASILIENISCHEN MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 112. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 113. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKO ONSHORE-WINDENERGIEMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 114. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKO ONSHORE-WINDENERGIEMARKT, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 115. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKO ONSHORE-WINDENERGIEMARKT, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 116. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 117. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 118. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 119. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 120. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 121. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN ARGENTINIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 122. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 123. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA PROGNOSE NACH TECHNOLOGIE 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 124. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH INSTALLATIONSTYP 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 125. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH ANWENDUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 126. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKTES ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 127. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM MEERESWESEN, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 128. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM MEERESWESEN, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 129. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM MEERESWESEN, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 130. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 131. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN MEXIKANISCHEM UND MEA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 132. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 133. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKT IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 134. PROGNOSE NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 135. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 136. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 137. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAFRIKA, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 138. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 139. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAFRIKA, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 140. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAFRIKA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 141. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAFRIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 142. PROGNOSE, NACH TURBINENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 143. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN MEERESWESEN, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 144. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN MEERESWESEN, NACH ANLAGENTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 145. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN MEERESWESEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 146. PROGNOSE NACH REGIONEN, 2019–2035 (MRD. USD)
    TABELLE 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG
    TABELLE 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT
    ABBILDUNG 2. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN NORDAMERIKA
    ABBILDUNG 3. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN USA NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 4. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN USA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 5. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN USA NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 6. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN USA NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 7. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN DEN USA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 8. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN KANADA NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 9. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN KANADA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 10. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN KANADA NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 11. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN KANADA NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 12. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN KANADA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 13. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN EUROPA
    ABBILDUNG 14. Marktanalyse für Windenergie an Land in Deutschland nach Anlagentyp
    Abbildung 15. Marktanalyse für Windenergie an Land in Deutschland nach Technologie
    Abbildung 16. Marktanalyse für Windenergie an Land in Deutschland nach Anlagentyp
    Abbildung 17. Marktanalyse für Windenergie an Land in Deutschland nach Anwendung
    Abbildung 18. Marktanalyse für Windenergie an Land in Deutschland nach Region
    Abbildung 19. Marktanalyse für Windenergie an Land in Großbritannien nach Anlagentyp
    Abbildung 20. Marktanalyse für Windenergie an Land in Großbritannien nach Technologie
    Abbildung 21. Markt für Windenergie an Land in Großbritannien ANALYSE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 22. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN GROSSBRITANNIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 23. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN GROSSBRITANNIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 24. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN FRANKREICH NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 25. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN FRANKREICH NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 26. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN FRANKREICH NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 27. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN FRANKREICH NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 28. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN FRANKREICH NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG ENERGIEMARKTANALYSE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 30. RUSSISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 31. RUSSISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 32. RUSSISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 33. RUSSISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 34. ITALIENISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 35. ITALIENISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 36. ITALIENISCHER ONSHORE-WINDENERGIEMARKTANALYSE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 37. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ITALIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 38. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ITALIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 39. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SPANIEN NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 40. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SPANIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 41. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SPANIEN NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 42. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SPANIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 43. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SPANIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 44. MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN EUROPA ANALYSE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 45. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 46. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 47. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 48. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 49. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM ASIEN-PAZIFIK
    ABBILDUNG 50. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN CHINA NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 51. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN CHINA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 52. CHINA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 53. CHINA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 54. CHINA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 55. INDIEN – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 56. INDIEN – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 57. INDIEN – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 58. INDIEN – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 59. INDIEN – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 60. ANALYSE DES JAPANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 61. ANALYSE DES JAPANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 62. ANALYSE DES JAPANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 63. ANALYSE DES JAPANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 64. ANALYSE DES JAPANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 65. ANALYSE DES SÜDKOREANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 66. ANALYSE DES SÜDKOREANISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 67. SÜDKOREA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 68. SÜDKOREA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 69. SÜDKOREA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 70. MALAYSIA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 71. MALAYSIA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 72. MALAYSIA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 73. MALAYSIA – ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWEND ANALYSE DES WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 75. ANALYSE DES THAILAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 76. ANALYSE DES THAILAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 77. ANALYSE DES THAILAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 78. ANALYSE DES THAILAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 79. ANALYSE DES THAILAND-ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 80. ANALYSE DES INDONESISCHEN ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 81. ANALYSE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 82. ANALYSE DES INDONESISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 83. ANALYSE DES INDONESISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 84. ANALYSE DES INDONESISCHEN MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 85. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 86. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 87. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 88. ANWENDUNG
    ABBILDUNG 89. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 90. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN SÜDAMERIKA
    ABBILDUNG 91. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 92. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 93. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 94. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 95. MARKTANALYSIERUNG FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN BRASILIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG ENERGIEMARKTANALYSE NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 97. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN MEXIKO NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 98. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN MEXIKO NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 99. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN MEXIKO NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 100. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN MEXIKO NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 101. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 102. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 103. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 104. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 105. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IN ARGENTINIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 106. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 107. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 108. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 109. MARKTANALYSE FÜR ONSHORE-WINDENERGIE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH ANWENDUNG AMERIKA: ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 111. MEA: ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS
    ABBILDUNG 112. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN GCC-LÄNDERN NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 113. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN GCC-LÄNDERN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 114. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN GCC-LÄNDERN NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 115. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN GCC-LÄNDERN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 116. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN DEN GCC-LÄNDERN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 117 ANALYSE DES WINDENERGIEMARKTS NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 118. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN SÜDAFRIKA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 119. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN SÜDAFRIKA NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 120. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN SÜDAFRIKA NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 121. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IN SÜDAFRIKA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 122. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN MEER NACH TURBINENTYP
    ABBILDUNG 123. ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS IM RESTLICHEN MEER NACH TECHNOLOGIE ANALYSE DES MEA-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANLAGENTYP
    ABBILDUNG 125. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 126. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-MARKTS FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 127. WICHTIGE KAUFKRITERIEN DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS
    ABBILDUNG 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR
    ABBILDUNG 129. DRO-ANALYSE DES ONSHORE-WINDENERGIEMARKTS
    ABBILDUNG 130. ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN: ONSHORE-WINDENERGIEMARKT
    ABBILDUNG 131. ANALYSE DER EINSCHRÄNKUNGEN: ONSHORE-WINDENERGIEMARKT
    ABBILDUNG 132. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND
    ABBILDUNG 133. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH TURBINENTYP, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 134. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH TURBINENTYP, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 135. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH TECHNOLOGIE, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 136. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH TECHNOLOGIE, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 137. MARKT FÜR WINDENERGIE AN LAND, NACH ANLAGENTYP, 2025 (%-ANTEIL) ENERGIEMARKT NACH ANLAGENTYP, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 139. MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANWENDUNG, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 140. MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH ANWENDUNG, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 141. MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH REGIONALEN, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 142. MARKT FÜR ONSHORE-WINDENERGIE NACH REGIONALEN, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

     

    Marktsegmentierung für Onshore-Windenergie

    • Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Horizontalachsen-Windturbine
      • Vertikalachsen-Windturbine
      • Kleine Windturbine
      • Offshore-Turbine
      • Verteilte Windturbine

     

    • Onshore-Windenergiemarkt nach Technologie (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Getriebeantriebstechnologie
      • Direktantriebstechnologie
      • Supraleitungstechnologie
      • Variable Drehzahl Technologie

     

    • Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Onshore-Anlagen
      • Hybridanlagen
      • Repowering-Anlagen

     

    • Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendung (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Energieversorger
      • Gemeinde
      • Dezentrale Energieerzeugung

     

    • Onshore-Windenergiemarkt nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika

     

    Regionaler Ausblick für den Onshore-Windenergiemarkt (Mrd. USD, 2019–2035)

     

     

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2035)
      • Nordamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
        • Horizontalachsen-Windturbine
        • Vertikalachsen-Windturbine
        • Kleine Windturbine
        • Offshore-Turbine
        • Verteilte Windturbine
      • Nordamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
        • Getriebeantriebstechnologie
        • Direktantriebstechnologie
        • Supraleitende Technologie
        • Drehzahlregelungstechnologie
      • Nordamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
        • Onshore-Anlagen
        • Hybridanlagen
        • Repowering Anlagen
      • Nordamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
        • Energieversorger
        • Gemeinde
        • Dezentrale Energieerzeugung
      • Nordamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach regionalem Typ
        • USA
        • Kanada
      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
      • US-Onshore-Windenergiemarkt nach Turbinentyp
        • Horizontalachsen-Windturbinen
        • Vertikalachsen-Windturbinen
        • Kleine Windturbinen
        • Offshore-Turbinen
        • Dezentrale Windturbinen
      • US-Onshore-Windenergiemarkt nach Technologie Typ
        • Getriebetechnologie
        • Direktantriebstechnologie
        • Supraleitertechnologie
        • Drehzahlregelung
      • US-amerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
        • Onshore-Anlagen
        • Hybridanlagen
        • Repowering-Anlagen
      • US-amerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
        • Energieversorger
        • Gemeinde
        • Dezentrale Energieerzeugung
      • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
      • KANADA-amerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Turbinentyp
        • Horizontalachsen-Windturbinen
        • Vertikalachsen-Windturbinen Turbine
        • Kleine Windturbine
        • Offshore-Turbine
        • Dezentrale Windturbine
      • KANADISCHER ONSHORE-WINENERGIEMARKT NACH TECHNOLOGIE
        • Zahnradantrieb
        • Direktantrieb
        • Supraleitende Technologie
        • Drehzahlregelung
      • KANADISCHER ONSHORE-WINENERGIEMARKT NACH TECHNOLOGIE
        • ONSHORE-ANLAGEN
        • HYBRIDANLAGEN
        • REPOWERING-ANLAGEN
      • KANADISCHER ONSHORE-WINENERGIEMARKT NACH TECHNOLOGIE
        • VERSORGUNGSMASSSTAB
        • KOMMUNALER MASSAGER
        • DEZENTRALE ENERGIE
      • AUSBLICK EUROPA (Mrd. USD, 2019–2035)
        • Europäischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Verteilte Windturbine
        • Europäischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitertechnologie
          • Drehzahlregelungstechnologie
        • Europäischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • Europäischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendung Typ
          • Energieversorger
          • Gemeinde
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Europäischer Onshore-Windenergiemarkt nach regionalem Typ
          • Deutschland
          • Großbritannien
          • Frankreich
          • Russland
          • Italien
          • Spanien
          • Restliches Europa
        • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2019–2035)
        • Dezentraler Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Dezentrale Windenergie Turbine
        • DEUTSCHER Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitertechnologie
          • Drehzahlregelungstechnologie
        • DEUTSCHER Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • DEUTSCHER Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeindeanlagen
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2035)
        • DEUTSCHER Onshore-Windenergiemarkt nach Turbine Typ
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Verteilte Windturbine
        • Britischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantrieb
          • Direktantrieb
          • Supraleitende Technologie
          • Drehzahlregelung
        • Britischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • Britischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeinde
          • Verteilt Erzeugung
        • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
        • FRANKREICH: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Verteilte Windturbine
        • FRANKREICH: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitende Technologie
          • Drehzahlregelungstechnologie
        • FRANKREICH: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering Anlagen
        • FRANKREICH: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeinde
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Ausblick für Russland (Mrd. USD, 2019–2035)
        • RUSSLAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Dezentrale Windturbine
        • RUSSLAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitende Technologie
          • Drehzahlvariable Technologie
        • RUSSLAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • RUSSLAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeinde
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2019–2035)
        • Italien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbinen
          • Vertikalachsen-Windturbinen
          • Kleine Windturbinen
          • Offshore-Turbinen
          • Dezentrale Windenergie Turbine
        • Italienischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitertechnologie
          • Drehzahlregelungstechnologie
        • Italienischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • Italienischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeindeanlagen
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Spanien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
        • Spanien: Onshore-Windenergiemarkt nach Turbine Typ
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Verteilte Windturbine
        • Spanien: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
          • Getriebeantrieb
          • Direktantrieb
          • Supraleitende Technologie
          • Drehzahlregelung
        • Spanien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
          • Onshore-Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • Spanien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Großanlagen
          • Gemeinschaft Maßstab
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • Ausblick für das restliche Europa (Mrd. USD, 2019–2035)
        • Onshore-Windenergiemarkt im restlichen Europa nach Anlagentyp
          • Horizontalachsen-Windturbine
          • Vertikalachsen-Windturbine
          • Kleine Windturbine
          • Offshore-Turbine
          • Dezentrale Windturbine
        • Onshore-Windenergiemarkt im restlichen Europa nach Technologietyp
          • Getriebeantriebstechnologie
          • Direktantriebstechnologie
          • Supraleitende Technologie
          • Drehzahlvariable Technologie
        • Onshore-Windenergiemarkt im restlichen Europa nach Anlagentyp
          • Onshore Anlagen
          • Hybridanlagen
          • Repowering-Anlagen
        • ÜBRIGES EUROPA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
          • Energieversorger
          • Gemeinde
          • Dezentrale Energieerzeugung
        • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
          • APAC-Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Dezentrale Windturbine
          • APAC-Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantrieb Technologie
            • Supraleitende Technologie
            • Drehzahlvariable Technologie
          • APAC-Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • APAC-Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • APAC-Onshore-Windenergiemarkt nach regionalem Typ
            • China
            • Indien
            • Japan
            • Südkorea
            • Malaysia
            • Thailand
            • Indonesien
            • Rest APAC
          • Ausblick für China (Mrd. USD, 2019–2035)
          • Chinesischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Verteilte Windturbine
          • Chinesischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitende Technologie
            • Drehzahlregelungstechnologie
          • Chinesischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering Anlagen
          • CHINA Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2019–2035)
          • INDIEN Onshore-Windenergiemarkt nach Turbinentyp
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Dezentrale Windturbine
          • INDIEN Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitende Technologie
            • Variable Drehzahl Technologie
          • Indischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • Indischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2035)
          • Indischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbinen
            • Vertikalachsen-Windturbinen
            • Kleine Windturbinen
            • Offshore-Turbinen
            • Dezentrale Windenergie Turbine
          • Japanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitertechnologie
            • Drehzahlregelungstechnologie
          • Japanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • Japanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeindeanlagen
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick Südkorea (Mrd. USD, 2019–2035)
          • Südkoreanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Turbine Typ
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Verteilte Windturbine
          • SÜDKOREA: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantrieb
            • Direktantrieb
            • Supraleitende Technologie
            • Drehzahlregelung
          • SÜDKOREA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • SÜDKOREA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger Maßstab
            • Gemeindemaßstab
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick für Malaysia (Mrd. USD, 2019–2035)
          • Onshore-Windenergiemarkt in Malaysia nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Dezentrale Windturbine
          • Onshore-Windenergiemarkt in Malaysia nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitende Technologie
            • Drehzahlvariable Technologie
          • Onshore-Windenergiemarkt in Malaysia nach Installation Typ
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • MALAYSIA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • THAILAND: Prognose (Mrd. USD, 2019–2035)
          • THAILAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbine
            • Vertikalachsen-Windturbine
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Dezentrale Windturbine
          • THAILAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantrieb Technologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitertechnologie
            • Drehzahlregelung
          • THAILAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • THAILAND: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Indonesien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
          • Indonesien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbinen
            • Vertikalachsen-Windturbinen
            • Kleine Windturbine
            • Offshore-Turbine
            • Dezentrale Windturbine
          • Indonesien: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitertechnologie
            • Drehzahlregelungstechnologie
          • Indonesien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering-Anlagen
          • Indonesien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeindebetrieb
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD) 2019–2035)
          • ÜBRIGER APAC-Markt für Onshore-Windenergie nach Anlagentyp
            • Horizontalachsen-Windturbinen
            • Vertikalachsen-Windturbinen
            • Kleine Windturbinen
            • Offshore-Turbinen
            • Verteilte Windturbinen
          • ÜBRIGER APAC-Markt für Onshore-Windenergie nach Technologietyp
            • Getriebeantriebstechnologie
            • Direktantriebstechnologie
            • Supraleitende Technologie
            • Drehzahlregelungstechnologie
          • ÜBRIGER APAC-Markt für Onshore-Windenergie nach Anlagentyp
            • Onshore-Anlagen
            • Hybridanlagen
            • Repowering Anlagen
          • Onshore-Windenergiemarkt in der übrigen Region Asien-Pazifik nach Anwendungstyp
            • Energieversorger
            • Gemeinde
            • Dezentrale Energieerzeugung
          • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)
            • Onshore-Windenergiemarkt in Südamerika nach Anlagentyp
              • Horizontalachsen-Windturbine
              • Vertikalachsen-Windturbine
              • Kleine Windturbine
              • Offshore-Turbine
              • Dezentrale Windturbine
            • Onshore-Windenergiemarkt in Südamerika nach Technologietyp
              • Getriebeantriebstechnologie
              • Direktantriebstechnologie
              • Supraleitende Technologie
              • Variable Drehzahl Technologie
            • Südamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Onshore-Anlagen
              • Hybridanlagen
              • Repowering-Anlagen
            • Südamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
              • Energieversorger
              • Gemeindeanlagen
              • Dezentrale Energieerzeugung
            • Südamerikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach regionalem Typ
              • Brasilien
              • Mexiko
              • Argentinien
              • Rest von Südamerika
            • Brasilien-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
            • Brasiliens Onshore-Windenergiemarkt nach Turbinen Typ
              • Horizontalachsen-Windturbine
              • Vertikalachsen-Windturbine
              • Kleine Windturbine
              • Offshore-Turbine
              • Verteilte Windturbine
            • Brasilien: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
              • Getriebeantrieb
              • Direktantrieb
              • Supraleitende Technologie
              • Drehzahlregelung
            • Brasilien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Onshore-Anlagen
              • Hybridanlagen
              • Repowering-Anlagen
            • Brasilien: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
              • Großanlagen
              • Gemeinschaft Maßstab
              • Dezentrale Energieerzeugung
            • Ausblick für Mexiko (Mrd. USD, 2019–2035)
            • Onshore-Windenergiemarkt in Mexiko nach Anlagentyp
              • Horizontalachsen-Windturbine
              • Vertikalachsen-Windturbine
              • Kleine Windturbine
              • Offshore-Turbine
              • Dezentrale Windturbine
            • Onshore-Windenergiemarkt in Mexiko nach Technologietyp
              • Getriebeantriebstechnologie
              • Direktantriebstechnologie
              • Supraleitende Technologie
              • Drehzahlvariable Technologie
            • Onshore-Windenergiemarkt in Mexiko nach Anlagentyp
              • Onshore-Anlagen
              • Hybrid Anlagen
              • Repowering-Anlagen
            • Mexikanischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
              • Energieversorger
              • Gemeinde
              • Dezentrale Energieerzeugung
            • Ausblick Argentinien (Mrd. USD, 2019–2035)
            • Argentinischer Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Horizontalachsen-Windturbine
              • Vertikalachsen-Windturbine
              • Kleine Windturbine
              • Offshore-Turbine
              • Dezentrale Windturbine
            • Argentinischer Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
              • Getriebeantriebstechnologie
              • Direktantriebstechnologie ologie
              • Supraleitende Technologie
              • Drehzahlvariable Technologie
            • ARGENTINIEN: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Onshore-Anlagen
              • Hybridanlagen
              • Repowering-Anlagen
            • ARGENTINIEN: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
              • Großkraftwerke
              • Gemeindeanlagen
              • Dezentrale Energieerzeugung
            • Ausblick für den Rest von Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)
            • Rest von Südamerika: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Horizontalachsen-Windturbinen
              • Vertikalachsen-Windturbinen Turbine
              • Kleine Windturbine
              • Offshore-Turbine
              • Verteilte Windturbine
            • ÜBRIGES SÜDAMERIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
              • Getriebeantrieb
              • Direktantrieb
              • Supraleitende Technologie
              • Drehzahlregelung
            • ÜBRIGES SÜDAMERIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
              • Onshore-Anlagen
              • Hybridanlagen
              • Repowering-Anlagen
            • ÜBRIGES SÜDAMERIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
              • Energieversorger
              • Gemeinde
              • Verteilt Erzeugung
            • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)
              • MEA-Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
                • Horizontalachsen-Windturbine
                • Vertikalachsen-Windturbine
                • Kleine Windturbine
                • Offshore-Turbine
                • Verteilte Windturbine
              • MEA-Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
                • Getriebeantriebstechnologie
                • Direktantriebstechnologie
                • Supraleitende Technologie
                • Drehzahlvariable Technologie
              • MEA-Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
                • Onshore-Anlagen
                • Hybridanlagen
                • Repowering Anlagen
              • Markt für Onshore-Windenergie in der Region MEA nach Anwendungstyp
                • Energieversorger
                • Gemeinde
                • Dezentrale Energieerzeugung
              • Markt für Onshore-Windenergie in der Region MEA nach regionalem Typ
                • GCC-Länder
                • Südafrika
                • Rest der Region MEA
              • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2035)
              • Markt für Onshore-Windenergie in den GCC-Ländern nach Turbinentyp
                • Horizontalachsen-Windturbinen
                • Vertikalachsen-Windturbinen
                • Kleine Windturbinen
                • Offshore-Turbinen
                • Dezentrale Windenergie Turbine
              • Markt für Onshore-Windenergie in den GCC-Ländern nach Technologietyp
                • Getriebeantriebstechnologie
                • Direktantriebstechnologie
                • Supraleitertechnologie
                • Drehzahlregelungstechnologie
              • Markt für Onshore-Windenergie in den GCC-Ländern nach Anlagentyp
                • Onshore-Anlagen
                • Hybridanlagen
                • Repowering-Anlagen
              • Markt für Onshore-Windenergie in den GCC-Ländern nach Anwendungstyp
                • Energieversorger
                • Gemeindeanlagen
                • Dezentrale Energieerzeugung
              • Ausblick für Südafrika (Mrd. USD, 2019–2035)
              • Süd AFRIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
                • Horizontalachsen-Windturbine
                • Vertikalachsen-Windturbine
                • Kleine Windturbine
                • Offshore-Turbine
                • Verteilte Windturbine
              • SÜDAFRIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Technologietyp
                • Getriebeantrieb
                • Direktantrieb
                • Supraleitende Technologie
                • Drehzahlregelung
              • SÜDAFRIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anlagentyp
                • Onshore-Anlagen
                • Hybridanlagen
                • Repowering-Anlagen
              • SÜDAFRIKA: Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendung Typ
                • Energieversorger
                • Gemeinde
                • Dezentrale Energieerzeugung
              • Ausblick für den Rest des Nahen Ostens (Mrd. USD, 2019–2035)
              • Onshore-Windenergiemarkt im Rest des Nahen Ostens (MEA) nach Anlagentyp
                • Horizontalachsen-Windturbine
                • Vertikalachsen-Windturbine
                • Kleine Windturbine
                • Offshore-Turbine
                • Dezentrale Windturbine
              • Onshore-Windenergiemarkt im Rest des Nahen Ostens (MEA) nach Technologietyp
                • Getriebeantriebstechnologie
                • Direktantriebstechnologie
                • Supraleitertechnologie
                • Drehzahlregelungstechnologie
              • Rest des Nahen Ostens (MEA) Onshore-Windenergiemarkt nach Installationstyp
                • Onshore-Installationen
                • Hybridinstallationen
                • Repowering-Anlagen
              • REST OF MEA Onshore-Windenergiemarkt nach Anwendungstyp
                • Nützlichkeitsskala
                • Gemeinschaftsmaßstab
                • Verteilte Erzeugung
    Onshore Wind Energy Market Research Report – Forecast Till  2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials