info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Ölquellenzement – ​​Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/E&P/7206-CR | 128 Pages | Author: Priya Nagrale| October 2023

Überblick über den globalen Markt für Ölquellenzement


Der weltweite Markt für Ölbohrzement wurde im Jahr 2022 auf 859,9 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Branche des Ölbohrzementmarkts wird Prognosen zufolge von 967,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.460,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % aufweisen.


Überblick über den Ölquellenzementmarkt


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Ölquellenzement




  • Explorations- und Produktionsaktivitäten




Explorations- und Produktionsaktivitäten (E&P) im Öl- und Gassektor spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Ölbohrzement. Wenn Öl- und Gasunternehmen ihre Explorationsbemühungen und Bohraktivitäten verstärken, führt dies zur Schaffung neuer Bohrlöcher oder zur Fertigstellung bestehender Bohrlöcher. Das Zementieren ist ein entscheidender Prozess beim Bohrlochbau, da es dazu beiträgt, das Bohrloch zu sichern und verschiedene Formationen zu isolieren, um die sichere und effiziente Förderung von Kohlenwasserstoffen zu gewährleisten. 


Zunehmende E&P-Aktivitäten erfordern einen entsprechenden Anstieg des Einsatzes von Ölbohrzement. Unternehmen führen Bohrarbeiten durch, um neue Öl- und Gasreserven zu erschließen, schwindende Reserven zu ersetzen oder die Produktionskapazität zu erweitern. Bei diesen Bohraktivitäten werden Bohrlochverrohrungen zementiert, die für strukturelle Unterstützung sorgen und die Migration von Bohrlochflüssigkeit verhindern. Zu den Explorationsaktivitäten gehört die Identifizierung und Bewertung potenzieller Öl- und Gasreserven. 


Sobald ein vielversprechendes Reservoir entdeckt wird, bauen Öl- und Gasunternehmen neue Bohrlöcher, um die Kohlenwasserstoffe zu fördern. Nun, beim Bau wird ein Loch in den Boden gebohrt und ein Futterrohrstrang installiert, eine Reihe von Stahlrohren, die für strukturelle Integrität sorgen und den Einsturz des Bohrlochs verhindern. Im Zementierungsprozess wird Ölbohrlochzement verwendet, um die Integrität des Bohrlochs sicherzustellen und verschiedene geologische Formationen zu isolieren. 


Beim Zementieren werden Zement, Wasser und Zusatzstoffe gemischt, um eine Aufschlämmung zu erzeugen, die in den Bohrlochringraum zwischen der Verrohrung und den Bohrlochwänden gepumpt wird. Der Zement härtet aus und bildet eine starke und undurchdringliche Barriere, die das Gehäuse stützt und die Flüssigkeitsmigration zwischen Formationen verhindert.


ExxonMobil gab beispielsweise einen großen Ölfund vor der Küste Guyanas im Stabroek-Block bekannt. Die Whiptail-1-Bohrung stieß auf etwa 246 Fuß hochwertige ölhaltige Lagerstätten. Diese Entdeckung ergänzt die wachsende Liste der Ölfunde in der Region, und da ExxonMobil seine Explorations- und Produktionsaktivitäten fortsetzt, wird die Nachfrage nach Ölbohrlochzement für die Aufrechterhaltung der Bohrlochintegrität und die Gewährleistung eines effizienten Betriebs von entscheidender Bedeutung sein.


Infrastrukturentwicklung und technologischer Fortschritt


Technologische Fortschritte in der Öl- und Gasindustrie haben erhebliche Auswirkungen auf den Ölbohrzementmarkt. Da sich Bohrtechnologien weiterentwickeln und immer ausgefeilter werden, steigen auch die Anforderungen an spezielle Zementierungslösungen. Fortschrittliche Bohrtechniken wie Horizontalbohren und Hydraulic Fracturing (Fracking) haben in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Diese Techniken umfassen das Bohren von Bohrlöchern in verschiedenen Winkeln und das Aufbrechen von Lagerstättengesteinen, um die Kohlenwasserstoffgewinnung zu verbessern.


Sie erfordern Zementmaterialien, die hohen Temperaturen, Drücken und anspruchsvollen Bohrlochbedingungen standhalten können. Darüber hinaus hat die Entwicklung fortschrittlicher Zusatzstoffe und Zementierungstechniken wie Schaumzement, selbstheilender Zement und technische Zementmischungen die Möglichkeiten von Ölbohrzement erweitert. Diese innovativen Lösungen adressieren spezifische Herausforderungen beim Bohrlochbau, wie z. B. die Verhinderung der Gasmigration, die Verbesserung der Zementplatzierung und die Verbesserung der langfristigen Bohrlochintegrität.


Zum Beispiel vergab Qatar Petroleum im November 2021 einen Auftrag an McDermott International für den Bau von Lagertanks im Rahmen des North Field Expansion-Projekts. Ziel dieser Erweiterung ist es, die LNG-Produktionskapazität Katars zu erhöhen. Der Bau von Lagertanks erfordert Ölbohrlochzement zur Bohrlochisolierung und Zementierung, um die Integrität und Stabilität der Infrastruktur sicherzustellen.


Zunehmender Fokus auf Bohrlochintegrität und Zonenisolation


Offshore-Bohrungen in Tiefsee- und Ultratiefwassergebieten stellen im Vergleich zu Onshore-Bohrungen besondere Herausforderungen dar. Diese Umgebungen sind durch extreme Bedingungen wie hohe Drücke, hohe Temperaturen, korrosive Flüssigkeiten und komplexe geologische Formationen gekennzeichnet. Daher erfordern Zementierungsarbeiten in Offshore-Bohrlöchern spezielle Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die Integrität der Bohrlöcher ist bei Offshore-Bohrungen von entscheidender Bedeutung, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb aufrechtzuerhalten, Umweltgefahren zu verhindern und die langfristige Produktion von Kohlenwasserstoffen sicherzustellen. 


Eine ordnungsgemäße Zementierung ist für die Erzielung der Bohrlochintegrität von entscheidender Bedeutung, indem sie eine Zonenisolierung gewährleistet, das Bohrloch sichert und eine Flüssigkeitsmigration zwischen verschiedenen Lagerstättenzonen verhindert. Offshore-Bohrbetriebe unterliegen aufgrund der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Verschüttungen, Lecks und Verschmutzung der Meeresökosysteme strengen Sicherheits- und Umweltvorschriften. Regierungen und Regulierungsbehörden legen strenge Standards fest, um den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit zu gewährleisten.


Darüber hinaus erfordern Offshore-Bohrlöcher häufig Zementformulierungen mit verbesserten Eigenschaften, wie z. B. Beständigkeit gegen Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen, Verhinderung der Gasmigration und langfristige Haltbarkeit in korrosiven Unterwasserumgebungen. Ölbohrzementhersteller und -dienstleister haben die Möglichkeit, diese speziellen Zementierungslösungen für Offshore-Projekte zu entwickeln und zu liefern.


Einblicke in das Ölquellenzement-Marktsegment


Produkteinblicke in Ölquellenzement


Je nach Produkt ist der globale Ölbohrzementmarkt in Klasse A, Klasse G, Klasse H und andere unterteilt. Das Klasse-G-Segment des Ölbohrlochzementmarktes bezieht sich auf eine bestimmte Art von Zement, die häufig beim Bau von Öl- und Gasbohrlöchern verwendet wird. Ölbohrzement der Klasse G ist so konzipiert, dass er bestimmte Industriestandards und -spezifikationen erfüllt, und wird hauptsächlich in Bohrlöchern mit mäßigen bis hohen Temperaturen und Drücken verwendet. Es bietet Zonenisolierung und gewährleistet die Integrität und Stabilität von Öl- und Gasquellen. 


Zum Beispiel brachte Karmen Cement im Jahr 2022 einen neuen Ölbohrzement der Klasse G auf den Markt. Das Produkt mit der Bezeichnung Karmen-OC-G ist für den Einsatz in Tief- und Hochdruckbrunnen konzipiert. Karmen-OC-G soll riss- und erosionsbeständiger sein als andere Ölbohrzemente der Klasse G, was ihn zu einer zuverlässigeren Option für Betreiber macht. Bohrlochzement der Klasse G besteht typischerweise aus Portlandzement, Zusatzstoffen und Wasser. Die spezifische Zusammensetzung kann je nach Bohrlochbedingungen und Anforderungen variieren. Der Zement muss Industriestandards und -spezifikationen erfüllen, beispielsweise die des American Petroleum Institute (API).


Ölquellenzement nach Anwendungseinblicken


Je nach Anwendung ist der globale Ölbohrzementmarkt in Offshore- und Onshore-Zemente unterteilt.


Der Begriff „On Shore“ bezieht sich auf die Verwendung von Zement in Öl- und Gasbohrungen, die an Land oder in küstennahen Gebieten gebohrt werden. Onshore-Bohrvorgänge haben im Vergleich zu Offshore-Bohrungen ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anforderungen. Ölquellenzement ist für den Bau und die Aufrechterhaltung der Integrität von Bohrlöchern an Land von entscheidender Bedeutung. Es sorgt für eine zonale Isolierung und verhindert so die Migration von Flüssigkeiten zwischen verschiedenen geologischen Formationen. 


Zementierungsarbeiten in Onshore-Bohrlöchern tragen dazu bei, die Stabilität des Bohrlochs zu gewährleisten, die Verrohrung zu unterstützen und die Umwelt vor potenzieller Kontamination zu schützen. In den letzten Jahren wurde zunehmend Wert auf nachhaltige Praktiken gelegt, einschließlich der Verwendung umweltfreundlicher Zementzusätze und der Optimierung von Zementierungsprozessen zur Reduzierung der Umweltbelastung. Darüber hinaus konzentrieren sich die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen auf die Verbesserung der Zementleistung, der Bohrlochintegrität und der Kompatibilität mit verschiedenen Bohrlochbedingungen, die bei Onshore-Anwendungen auftreten.


Regionale Einblicke in Ölquellenzement


Der globale Ölbohrzementmarkt ist nach Regionen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Der nordamerikanische Ölbohrzementmarkt umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Faktoren wie der Ausbau von Infrastrukturprojekten, einschließlich Pipelines, Raffinerien und Lagereinrichtungen, haben zum Wachstum der Ölbohrzementindustrie beigetragen. 


Diese Projekte erfordern Zement für den Bau und die Wartung der notwendigen Infrastruktur, was zu einer stetigen Nachfrage nach Zementprodukten führt. Die Ölbohrzementindustrie hat von technologischen Fortschritten bei Zementformulierungen und Anwendungstechniken profitiert.


In Europa ist die Ölbohrzementindustrie in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Faktoren, wie der Exploration und Produktion von Öl- und Gasreserven in der Nordsee, gewachsen. In Ländern wie Frankreich, Großbritannien und Deutschland gibt es aktive Offshore-Bohrbetriebe, die für den Bohrlochbau umfangreiche Zementierungen erfordern. Darüber hinaus haben Fortschritte bei Zementformulierungen und -technologie zu einer Verbesserung der Integrität und Betriebseffizienz geführt. Die Branche hat sich auch auf nachhaltige Praktiken konzentriert und umweltfreundliche Zementlösungen entwickelt.


Der asiatisch-pazifische Raum ist für seine bedeutenden Öl- und Gasreserven bekannt. Länder wie China, Indonesien und Malaysia verfügen sowohl an Land als auch auf See über beträchtliche Reserven. Die Exploration und Erschließung dieser Reserven erfordert zuverlässige Zementierungslösungen für die Bohrlochintegrität, die eine sichere und effiziente Förderung gewährleisten. Dies treibt das Wachstum der Ölbohrzementindustrie in der Region voran.


Ölquellenzement Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Ölquellenzement noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber im Ölbohrzementmarkt müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.


Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der globalen Ölbohrzementindustrie zum Nutzen der Kunden und zur Erweiterung des Ölbohrzementmarktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren, um die Betriebskosten zu senken. Der Markt für Ölbohrzement gilt als äußerst wettbewerbsintensiv und fragmentiert. Der Markt für Ölquellenzement bietet erhebliche potenzielle Chancen für inländische und nicht organisierte Unternehmen.


Einige der Hauptakteure auf dem Ölbohrzementmarkt sind LafargeHolcim, Heidelberg Cement AG, Cemex SAB de CV, TPI Polene Public, Buzzi Unicem SpA, Raysut Cement Co., Karmen Cement, Colacem SpA, Oman Cement Company und Omran Anarak Cement Co. sind die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt, die hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie konkurrieren. Sie pDer Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf der Entwicklung von Ölbohrzementprodukten. 


Obwohl internationale Player den Markt dominieren, sind auch regionale und ausländische Player mit kleinen Marktanteilen vertreten. Die internationalen Player könnten im Prognosezeitraum ihre weltweite Präsenz durch Akquisitionen stärken. Es wurde auch prognostiziert, dass eine Verbesserung der Weltwirtschaftslage in Kombination mit Bemühungen zur Verbesserung der Infrastruktur in Schwellenländern das Marktwachstum ankurbeln wird, was es zu einem idealen Zeitpunkt macht, neue Produkte von Ölbohrzement auf den Markt zu bringen und den globalen Marktanteil zu erhöhen.


LafargeHolcim gab die Eröffnung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Ölbohrlochzemente bekannt. Das Zentrum befindet sich in Houston, Texas, und verfügt über ein Expertenteam, das sich der Entwicklung neuer und innovativer Ölbohrzementprodukte widmet.


Heidelberg Cement AG gab die Eröffnung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Ölbohrlochzemente bekannt. Das Zentrum befindet sich in Leimen und verfügt über ein Expertenteam, das sich der Entwicklung neuer und innovativer Ölbohrzementprodukte widmet.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Ölbohrzementmarkt gehören



  • Lafarge Holcim

  • Heidelberg Cement AG

  • Cemex SAB de CV

  • TPI Polene Public

  • Buzzi Unicem SpA

  • Raysut Cement Co.

  • Karmen-Zement

  • Colacem SpA

  • Oman Cement Company

  • Omran Anarak Cement Co.


Marktsegmentierung für Ölquellenzement


Produktausblick für Ölquellenzement



  • Klasse A

  • Klasse G

  • Klasse H

  • Andere


Anwendungsausblick für Ölquellenzement



  • Offshore

  • Onshore


Regionaler Ausblick für Ölquellenzement




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada

    • Mexiko




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Südamerika

    • Brasilien

    • Argentinien

    • Rest von Südamerika




  • Naher Osten & Afrika

    • GCC-Länder

    • Südafrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 USD 859.9 million
Market Size 2030 USD 1,460.8million
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 7.0% (2024-2030)
Base Year 2023
Forecast Period 2024-2030
Historical Data 2019 & 2021
Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Product, Application, and region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, South America, Middle East & Africa
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, Brazil, Saudi Arabia, UAE, Argentina,
Key Companies Profiled LafargeHolcim, Heidelberg Cement AG, Cemex SAB de CV, TPI Polene Public, Buzzi Unicem SpA, Raysut Cement Co., Karmen Cement, Colacem SpA, Oman Cement Company, and Omran Anarak Cement Co.
Key Market Opportunities ·       Growing offshore exploration and production
Key Market Dynamics ·       Exploration and production activities·       Infrastructure development and technological advancements


Frequently Asked Questions (FAQ) :

Oil well cement Market is US$ 1,460.8Mn.

The growth rate of the Oil well cement Market 7.0%.

North America region held the largest market share in the Oil well cement Market.

LafargeHolcim, Heidelberg Cement AG, Cemex SAB de CV, TPI Polene Public, Buzzi Unicem SpA, Raysut Cement Co., Karmen Cement, Colacem SpA, Oman Cement Company, and Omran Anarak Cement Co.

Grade G Product led the Oil well cement Market.

Onshore Application had the largest market share in the Oil well cement Market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.