info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu neuropathischen Schmerzen – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/HC/0881-CR | 200 Pages | Author: Rahul Gotadki| December 2024

Marktüberblick über neuropathische Schmerzen


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für neuropathische Schmerzen im Jahr 2022 auf 5,75 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Branche des Marktes für neuropathische Schmerzen wird voraussichtlich von 6,11 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 10,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für neuropathische Schmerzen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 6,21 % liegen (2024 - 2032).


Wichtige Markttrends für neuropathische Schmerzen hervorgehoben


Der Markt für neuropathische Schmerzen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Häufigkeit neuropathischer Schmerzzustände und das gestiegene Bewusstsein für Optionen zur Schmerzbehandlung zurückzuführen ist. Alternde Bevölkerungen tragen zu einer höheren Prävalenz chronischer Schmerzerkrankungen bei und erhöhen die Nachfrage nach wirksamen Therapien. Auch Fortschritte in der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmodalitäten sind wichtige Markttreiber. Der Wandel hin zu personalisierter Medizin und maßgeschneiderten Therapieansätzen verspricht bessere Behandlungsergebnisse und treibt die Marktexpansion weiter voran. Im Bereich neuropathischer Schmerzen gibt es verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.

Neue Therapien, insbesondere solche, die auf bestimmte Schmerzpfade abzielen, bieten die Möglichkeit, den Bedürfnissen verschiedener Patienten effektiver gerecht zu werden. Verbesserungen in der Telemedizin und digitalen Gesundheitslösungen eröffnen Möglichkeiten für die Fernüberwachung und -behandlung chronischer Schmerzen und erweitern damit den Versorgungsumfang für viele Patienten. Darüber hinaus könnten bessere Diagnostik und Biomarker dazu beitragen, Patienten mit neuropathischen Schmerzen früher zu erkennen und die Behandlung gezielter zu gestalten, was die Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität verbessern kann. Es gibt auch einen zunehmenden Trend zur Schmerzbehandlung durch den Einsatz integrativer und multidisziplinärer Methoden, bei denen neben Medikamenten auch psychologische Hilfe und Rehabilitation im Vordergrund stehen.


Dieser Trend spiegelt eine breitere Anerkennung der Komplexität chronischer Schmerzzustände wider. Darüber hinaus gewinnt der Einsatz von Technologie bei der Schmerzberichterstattung, beispielsweise mobile Gesundheitsanwendungen, an Bedeutung und ermöglicht es Patienten, ihre Beschwerden aktiv zu bewältigen. Der Markt reagiert auch auf regulatorische Änderungen, da immer mehr auf sicherere und wirksamere Alternativen zu Opioiden gedrängt wird, was ihn zu einem aktiven Bereich für Innovationen und Investitionen macht. Insgesamt formen diese Entwicklungen eine dynamische und reaktionsfähige Marktlandschaft für neuropathische Schmerzbehandlungen.


Globaler Marktüberblick über neuropathische Schmerzen


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für neuropathische Schmerzen


Steigende Prävalenz neuropathischer Schmerzstörungen


Die zunehmende Prävalenz neuropathischer Schmerzstörungen ist einer der Haupttreiber für das Wachstum der Marktbranche für neuropathische Schmerzen. Weltweit leiden Millionen von Menschen unter neuropathischen Schmerzen, die auf verschiedene Grunderkrankungen wie Diabetes, Krebs, Multiple Sklerose und verschiedene Formen von Nervenverletzungen zurückzuführen sind. Da die Bevölkerung altert und Zivilisationskrankheiten häufiger auftreten, steigt auch die Inzidenz dieser Grunderkrankungen.

Dieser Anstieg der Zahl der Patienten, die unter neuropathischen Schmerzen leiden, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten geführt und das Wachstum des Marktes vorangetrieben. Priorität hat die Erforschung neuer Therapeutika, die der Komplexität neuropathischer Schmerzen angemessen begegnen können, anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Analgetikatherapien zu verlassen. Dieser Wandel fördert Innovationen auf dem Markt, einschließlich der Entwicklung neuartiger Arzneimittel und Therapien mit besseren Wirksamkeits- und Sicherheitsprofilen.

Darüber hinaus trägt das gestiegene Bewusstsein und die Anerkennung neuropathischer Schmerzen als erhebliche Gesundheitsherausforderung bei medizinischem Fachpersonal und Patienten gleichermaßen zur Nachfrage nach wirksamen Managementstrategien bei. Angesichts des erwarteten Anstiegs der Zahl behandlungsbedürftiger Patienten dürfte die Branche des Marktes für neuropathische Schmerzen erheblich wachsen und nicht nur neue Möglichkeiten für bestehende Akteure, sondern auch für Neueinsteiger auf diesem Gebiet bieten, die Innovationen einführen und auf eine wachsende Patientenbasis eingehen möchten.

Darüber hinaus ermöglicht die Phase des wachsenden Wissens Gesundheitsdienstleistern, wirksame Behandlungsprotokolle zu implementieren, was den Markt weiter antreibt, da die medizinische Gemeinschaft weiterhin Forschungsergebnisse und Leitlinien veröffentlicht, die sich auf bessere Managementpraktiken für neuropathische Schmerzen konzentrieren Wachstum.


Fortschritte bei den Behandlungsoptionen


Fortschritte bei den verfügbaren Behandlungsoptionen für die Behandlung neuropathischer Schmerzen stellen einen entscheidenden Treiber für die Marktbranche für neuropathische Schmerzen dar. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen haben zu Durchbrüchen in der Pharmakotherapie sowie zur Einführung nicht-pharmakologischer Behandlungsmethoden geführt. Neue Medikamente, darunter Antikonvulsiva, Antidepressiva, topische Wirkstoffe und innovative Verabreichungssysteme, haben wirksame Ergebnisse bei der Linderung neuropathischer Schmerzen gezeigt.

Darüber hinaus hat der Aufstieg interventioneller Verfahren wie Nervenblockaden und Neuromodulationstechniken die Therapielandschaft erweitert. Diese große Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten bietet Patienten und Gesundheitsdienstleistern mehr Auswahlmöglichkeiten und treibt so den Markt voran.


Gesteigertes Bewusstsein und Aufklärung


Gesteigertes Bewusstsein und Aufklärung über neuropathische Schmerzen bei medizinischem Fachpersonal und Patienten tragen wesentlich zum Wachstum der Marktbranche für neuropathische Schmerzen bei. Da Gesundheitsdienstleister ein tieferes Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsstrategien neuropathischer Schmerzen erlangen, erhalten Patienten eine bessere Pflege und Behandlung. Verstärkte Aufklärungsbemühungen und -kampagnen tragen dazu bei, die Stigmatisierung neuropathischer Schmerzen zu verringern und ermutigen mehr Menschen, Hilfe und Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Dieses erhöhte Bewusstsein fördert ein Umfeld, in dem Gesundheitssysteme der Zuweisung von Ressourcen zur Behandlung neuropathischer Schmerzen Vorrang einräumen und so das Marktwachstum vorantreiben.


Einblicke in das Marktsegment für neuropathische Schmerzen


Einblicke in die Medikamentenklasse für neuropathische Schmerzen


Der Markt für neuropathische Schmerzen, der im Jahr 2023 auf 6,11 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine diversifizierte Marktsegmentierung in der Kategorie der Arzneimittelklassen auf, die wesentliche Therapeutika zur Behandlung neuropathischer Schmerzen umfasst, und weist einen robusten Markt mit spezifischen Unterklassen auf, deren Leistungen das Gesamtwachstum beeinflussen. Das Segment Antidepressiva, Antikonvulsiva, Topika und Opioide spielt in der Therapielandschaft eine bedeutende Rolle. Antidepressiva machten im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Marktwert von 2,0 Milliarden US-Dollar aus und sollen im Jahr 2032 auf 3,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ihre Mehrheitsbeteiligung im Bereich der Behandlung neuropathischer Schmerzen verdeutlicht. Dieses Wachstum spiegelt die wesentliche Rolle wider, die diese Medikamente bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielen, indem sie den Neurotransmitterspiegel verändern, was ihre Bedeutung bei der Patientenbehandlung unterstreicht.


Antikonvulsiva verzeichnen ebenfalls eine beträchtliche Präsenz, deren Wert im Jahr 2023 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigen wird. Diese Wirkstoffe sind für die Schmerzlinderung durch die Stabilisierung der neuronalen Erregbarkeit von entscheidender Bedeutung, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des Behandlungsportfolios für Patienten mit neuropathischen Schmerzen macht. Während der Wert topischer Wirkstoffe im Jahr 2023 bei 1,5 Milliarden US-Dollar liegt, wird im Jahr 2032 ein Wachstum auf 2,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Sie bieten lokalisierte Linderung und stellen eine attraktive Option für Patienten dar, die möglicherweise zögern, systemische Medikamente zu verwenden, und erfüllen damit einen wichtigen Bedarf an Strategien zur Schmerzbehandlung. Opioide, die im Jahr 2023 mit einem Wert von 1,81 Milliarden US-Dollar bewertet wurden und bis 2032 auf 2,2 Milliarden US-Dollar steigen sollen, sind weiterhin eine beliebte Wahl, obwohl sie aufgrund von Abhängigkeitsproblemen einer behördlichen Prüfung unterliegen. Die bedeutende Bewertung dieser Klasse spiegelt ihre fortlaufende Verwendung bei schweren Schmerzfällen wider und verdeutlicht ein komplexes Gleichgewicht zwischen Wirksamkeits- und Sicherheitsbedenken in der modernen Praxis.


Wachstumstreiber in diesem Markt sind die zunehmende Inzidenz neuropathischer Schmerzzustände wie diabetische Neuropathie und postzosterische Neuralgie, die die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsoptionen über verschiedene Medikamentenklassen hinweg steuern. Darüber hinaus bieten der wachsende Fokus auf personalisierte Medizin und Fortschritte bei Arzneimittelformulierungen Chancen für einen besseren Marktfortschritt, während Herausforderungen wie regulatorische Hürden und Ängste im Zusammenhang mit der Opioidabhängigkeit bestehen bleiben. Insgesamt zeigt die Segmentierung innerhalb des Marktes für neuropathische Schmerzen, insbesondere innerhalb der Arzneimittelklasse, ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Therapieansätze, die jeweils zu der robusten Marktdynamik beitragen, die sich in den kommenden Jahren voraussichtlich positiv entwickeln wird, unterstützt durch Trends beim Behandlungsbedarf der Patienten und im Gesundheitsumfeld.


Einblicke in die Medikamentenklasse für neuropathische Schmerzen


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den Therapiebereich des Marktes für neuropathische Schmerzen


Der Markt für neuropathische Schmerzen wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 6,11 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Prävalenz neuropathischer Schmerzzustände und die steigende Nachfrage nach wirksamen Therapien widerspiegelt. Das Segment „Therapeutischer Bereich“ weist ein deutliches Wachstum auf, angetrieben durch chronische Schmerzen, die häufig die Behandlungslandschaft dominieren. Auch die diabetische Neuropathie ist aufgrund der weltweit steigenden Diabetes-Prävalenz ein zentraler Bereich, was zu einem wachsenden Bedarf an wirksamen Strategien zur Schmerzbehandlung führt. Postzosterische Neuralgie stellt einen weiteren wichtigen Aspekt dar, da sie spezielle Behandlungen für Langzeitschmerzen nach Gürtelrose erfordert.

Multiple Sklerose trägt zum Markt bei, da Patienten nach umfassenden Behandlungsmöglichkeiten für neuropathische Schmerzen suchen, die mit ihrer Erkrankung einhergehen. Zusammengenommen richten sich diese therapeutischen Schwerpunkte an eine vielfältige Patientenpopulation und bieten den Marktteilnehmern erhebliche Chancen für Innovationen und die Verbesserung der Behandlungswirksamkeit. Die Gesamtlandschaft ist durch laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen gekennzeichnet, die auf ein besseres Verständnis und eine bessere Behandlung neuropathischer Schmerzen abzielen und Fortschritte fördern, die die Dynamik des Marktes für neuropathische Schmerzen wahrscheinlich erheblich verändern werden.


Einblicke in den Markt für neuropathische Schmerzen, Verabreichungsweg


Der Markt für neuropathische Schmerzen, der im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 6,11 Milliarden US-Dollar haben wird, beschreibt verschiedene Verabreichungswege, die erheblich zur Umsatzgenerierung beitragen. Die Segmentierung des Marktes in orale, transdermale, intravenöse und topische Methoden unterstreicht die unterschiedlichen Patientenpräferenzen und die Wirksamkeit der Behandlung. Die orale Verabreichung bleibt aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Patientencompliance eine beliebte Wahl, während die transdermale Verabreichung den Vorteil einer anhaltenden und kontrollierten Freisetzung bietet, was sie für die langfristige Schmerzbehandlung von Bedeutung macht.

Intravenöse Verabreichung ist für eine schnelle Linderung in akuten Situationen von entscheidender Bedeutung und gewährleistet den sofortigen Zugang zu Medikamenten. Topische Methoden bieten eine lokale Schmerzlinderung und sind für Patienten attraktiv, die systemische Auswirkungen minimieren möchten. Da sich der Markt weiterentwickelt, bietet die Integration fortschrittlicher Arzneimittelformulierungen und Verabreichungstechnologien Chancenes, die Herausforderungen wie unterschiedliche Patientenreaktionen bewältigen können. Zu den treibenden Faktoren gehören die zunehmende Prävalenz neuropathischer Erkrankungen und ein wachsender Fokus auf patientenzentrierte Therapien, was die Bedeutung des Verständnisses der Dynamik innerhalb der Marktsegmentierung für neuropathische Schmerzen und ihrer Gesamtauswirkungen auf das Marktwachstum weiter unterstreicht.


Einblicke in Patiententypen auf dem Markt für neuropathische Schmerzen


Der Markt für neuropathische Schmerzen, der im Jahr 2023 auf 6,11 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeigt vielversprechendes Potenzial für verschiedene Patiententypen, darunter Erwachsene, Geriatrie und Kinder. Da der Markt bis 2032 voraussichtlich 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wird erwartet, dass das Segment der erwachsenen Patienten aufgrund der hohen Prävalenz von Erkrankungen wie diabetische Neuropathie und postzosterische Neuralgie dominieren wird. Geriatrische Patienten tragen ebenfalls erheblich dazu bei, da sie anfälliger für chronische Krankheiten und die daraus resultierenden neuropathischen Schmerzen sind, was einen wachsenden Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen zur Schmerzbehandlung widerspiegelt.

Pädiatrische Fälle sind zwar vergleichsweise seltener, gewinnen jedoch aufgrund von Erkrankungen wie dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom und genetischen Störungen an Aufmerksamkeit, was die Notwendigkeit spezieller Behandlungsansätze unterstreicht. Zusammengenommen spiegeln diese Patiententypen die umfassenderen Trends und Herausforderungen auf dem Markt für neuropathische Schmerzen wider, einschließlich des Bedarfs an innovativen Therapien, personalisierten Behandlungsplänen und einem wachsenden Bewusstsein für neuropathische Schmerzen bei medizinischem Fachpersonal, und bieten somit zahlreiche Chancen für das Marktwachstum. Die Statistiken zum Markt für neuropathische Schmerzen zeigen eine überzeugende Landschaft, die aufgrund steigender Inzidenzraten und der fortlaufenden Entwicklung wirksamer Therapeutika auf Expansionskurs ist.


Regionale Einblicke in den Markt für neuropathische Schmerzen


Es wird erwartet, dass der Markt für neuropathische Schmerzen in seinen regionalen Segmenten ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, wobei Nordamerika im Jahr 2023 einen Mehrheitsanteil im Wert von 2,65 Milliarden US-Dollar hält und bis 2032 auf 4,1 Milliarden US-Dollar ansteigt, was auf seine marktbeherrschende Stellung aufgrund einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und erheblicher Investitionen in Schmerztherapietherapien hinweist. Europa folgt mit einem bemerkenswerten Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der im Jahr 2032 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was den starken Fokus der Region auf Forschung und Entwicklung im Bereich neuropathischer Schmerzbehandlungen widerspiegelt.

Die APAC-Region, mit einem Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, wird voraussichtlich bis 2032 auf 2,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, was auf das steigende Bewusstsein dafür zurückzuführen ist neuropathische Schmerzzustände und steigende Gesundheitsausgaben. Südamerika weist eine geringere Marktpräsenz auf, die im Jahr 2023 auf 0,6 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, aber bis 2032 voraussichtlich 1,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da die Region Fortschritte bei der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung macht. Unterdessen wird erwartet, dass die MEA-Region, die im Jahr 2023 einen Wert von 0,81 Mrd

Regionale Einblicke in den neuropathischen Schmerzmarkt


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für neuropathische Schmerzen


Der Markt für neuropathische Schmerzen ist durch einen erheblichen Wettbewerb gekennzeichnet, der durch die ständig wachsende Nachfrage nach wirksamen Schmerztherapien angetrieben wird. Neuropathische Schmerzen, die durch Nervenverletzungen oder Funktionsstörungen entstehen, stellen eine erhebliche Belastung für die Patienten dar und führen zu einem dringenden Bedarf an innovativen Behandlungen. In diesem Umfeld engagieren sich Unternehmen in strategischen Kooperationen, Forschung und Entwicklung sowie therapeutischen Weiterentwicklungen, um den unterschiedlichen Patientenbedürfnissen gerecht zu werden und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Verbesserung der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenwirkungen und positionieren sich so für die Eroberung größerer Marktanteile. Der Wettbewerb wird auch durch die Konzentration auf innovative Arzneimittelverabreichungssysteme, Formulierungen und personalisierte Medizin angeheizt, allesamt wesentliche Elemente, die die aktuelle Marktdynamik prägen.

Catalent hat sich durch die Nutzung seines umfassenden Fachwissens in der Entwicklung und Herstellung von Arzneimittelverabreichungstechnologien eine starke Präsenz auf dem Markt für neuropathische Schmerzen aufgebaut. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner Fähigkeit, fortschrittliche Lösungen bereitzustellen, die die Bioverfügbarkeit und Dosierungspräzision für Medikamente gegen neuropathische Schmerzen verbessern. Der Fokus von Catalent auf Innovation ermöglicht es dem Unternehmen, optimierte Formulierungen zu entwickeln, die den strengen Anforderungen der Regulierungsbehörden entsprechen und gleichzeitig benutzerzentriert sind. Mit einem starken Schwerpunkt auf Qualität und Compliance sind die Einrichtungen von Catalent so konzipiert, dass sie nach den höchsten Industriestandards arbeiten und sicherstellen, dass ihre Produkte konsistente Ergebnisse liefern. Dieses Engagement für Exzellenz, ergänzt durch eine globale Reichweite und strategische Partnerschaften, positioniert Catalent in dieser Wettbewerbslandschaft positiv.

Eli Lilly sticht auf dem Markt für neuropathische Schmerzen hervor und ist für sein umfassendes Portfolio an Therapieoptionen zur effektiven Behandlung neuropathischer Schmerzen bekannt. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich stark auf die Weiterentwicklung der Schmerzbehandlung und werden durch eine solide Pipeline innovativer Arzneimittelkandidaten unterstützt. Die Stärken von Eli Lilly liegen darin, dass das Unternehmen stark in klinische Studien investiert und so die Sicherheit und Wirksamkeit seiner Produkte vor der Markteinführung gewährleistet. Darüber hinaus legt die Organisation Wert auf einen Ansatz, bei dem der Patient an erster Stelle steht, und zeigt damit ihr Engagement für die Lösung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse und die Verbesserung der Patientenergebnisse. Mit einem etablierten Ruf und seinem Engagement für pharmazeutische Exzellenz spielt Eli Lilly weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik der Behandlungslandschaft neuropathischer Schmerzen.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für neuropathische Schmerzen gehören



  • Catalent

  • Eli Lilly

  • GSK

  • AbbVie

  • Boehringer Ingelheim

  • Teva Pharmaceutical Industries

  • Horizon Therapeutics

  • Lupin Pharmaceuticals

  • Endo International

  • Mallinckrodt Pharmaceuticals

  • Johnson und Johnson

  • Pfizer

  • AstraZeneca

  • Novartis


Entwicklungen auf dem Markt für neuropathische Schmerzen


Der Markt für neuropathische Schmerzen hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, wobei sich mehrere Unternehmen wie Eli Lilly und Pfizer auf innovative Therapien zur Behandlung neuropathischer Schmerzen konzentrieren. Eli Lillys Fortschritte bei Arzneimittelformulierungen haben es zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt gemacht, während Pfizer weiterhin nach Partnerschaften und Forschungskooperationen sucht, um sein Portfolio zu erweitern. Zu den bemerkenswerten Marktbewegungen zählt der Anstieg der Bewertungen von Unternehmen wie AbbVie und Novartis, der auf deren erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen im Bereich der Schmerztherapie zurückzuführen ist.


Darüber hinaus bleiben Fusions- und Übernahmeaktivitäten ein Schwerpunkt, wobei Unternehmen wie Teva Pharmaceutical Industries und Horizon Therapeutics strategische Kooperationen verfolgen, um ihre Marktpositionen zu stärken, obwohl in letzter Zeit keine größeren Fusionen öffentlich gemeldet wurden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen bleibt der Wettbewerb zwischen Unternehmen, darunter GSK, Boehringer Ingelheim und Johnson & Johnson, da sie ihr Angebot in der Behandlung neuropathischer Schmerzen erneuern und erweitern möchten. Insgesamt zeigt die Marktdynamik eine Mischung aus strategischen Fortschritten und Wettbewerbsbemühungen führender Unternehmen, die die Landschaft der Behandlung neuropathischer Schmerzen erheblich beeinflussen können.


Einblicke in die Marktsegmentierung neuropathischer Schmerzen


Ausblick auf den Arzneimittelklassenmarkt für neuropathische Schmerzen



  • Antidepressiva

  • Antikonvulsiva

  • Topische Wirkstoffe

  • Opioide


Ausblick auf den Therapiebereich des Marktes für neuropathische Schmerzen



  • Chronischer Schmerz

  • Diabetische Neuropathie

  • Postherpetische Neuralgie

  • Multiple Sklerose


Ausblick auf den Verabreichungsweg für den Markt für neuropathische Schmerzen



  • Mündlich

  • Transdermal

  • Intravenös

  • Aktuell


Ausblick auf den Patiententyp für den Markt für neuropathische Schmerzen



  • Erwachsener

  • Geriatrie

  • Pädiatrie


Regionaler Ausblick auf den Markt für neuropathische Schmerzen



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 5.51(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 5.79(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 10.1(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 5.18% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Pfizer, Merck and Co, AbbVie, Eli Lilly, Boehringer Ingelheim, Johnson and Johnson, Teva Pharmaceutical Industries, Novartis, Celgene, Mylan, Astellas Pharma, NantKwest, GlaxoSmithKline, Amgen, Sanofi
SEGMENTS COVERED Type of Neuropathic Pain, Treatment Type, Route of Administration, End User, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Rising prevalence of neuropathic disorders, Increasing funding for pain management research, Advancements in drug delivery systems, Growing demand for non-opioid therapies, Expanding telehealth services in pain management
KEY MARKET DYNAMICS rising prevalence of diabetes, increasing geriatric population, advancements in pain management therapies, growing awareness of neuropathic conditions, enhanced diagnostic techniques
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Neuropathic Pain Market is expected to be valued at 5.79 USD Billion in 2024.

By 2035, the Global Neuropathic Pain Market is anticipated to reach a value of 10.1 USD Billion.

The anticipated CAGR for the Global Neuropathic Pain Market from 2025 to 2035 is 5.18%.

North America is expected to hold the largest market share with a valuation of 2.45 USD Billion in 2024.

The market value in Europe is projected to reach 3.15 USD Billion by 2035.

The Diabetic Neuropathy segment is valued at 1.73 USD Billion in 2024.

The Postherpetic Neuralgia segment is expected to be valued at 2.39 USD Billion in 2035.

The projected market size for Trigeminal Neuralgia by 2035 is 1.9 USD Billion.

Key players in the market include Pfizer, Merck and Co, AbbVie, and Eli Lilly among others.

The market for Chemotherapy-Induced Peripheral Neuropathy is expected to grow to 2.7 USD Billion by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.