info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Logistiksoftware – Globale Prognose 2032


ID: MRFR/ICT/3011-HCR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| April 2025

Marktübersicht für Logistiksoftware


Der Markt für Logistiksoftware wird voraussichtlich von 10.9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 22.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.00 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Logistiksoftware im Jahr 2023 auf 10.4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Zu den Vorteilen der Einführung von Logistiksoftware zählen Zeit- und Geldeinsparungen, ein effektives Arbeitsmanagement und der Aufstieg der digitalen Technologie in Schwellenländern. Sie sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Abbildung 1: Marktgröße für Logistiksoftware, 2023–2032 (Milliarden USD)

Überblick über den Logistiksoftware-Markt

Softwaretyp: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Logistiksoftware


Vorteile, wenn der Einsatz von Logistiksoftware das Marktwachstum vorantreibt


Vorteile des Einsatzes von Logistiksoftware, wie Kosten- und Zeiteinsparungen, angemessenes Arbeitsmanagement und die schnelle Entwicklung digitaler Technologien in Entwicklungsländern, tragen alle zum schnellen Wachstum des Marktes bei. Vorteile des Einsatzes von Logistiksoftware, wie Kosten- und Zeiteinsparungen, angemessenes Arbeitsmanagement und die schnelle Entwicklung digitaler Technologien in Entwicklungsländern, tragen alle zum schnellen Wachstum des Marktes bei. Ein weiteres wichtiges Element, das die Expansion des Marktes vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach Logistik- und Transportdienstleistungen in großem Umfang. Anbieter bieten Softwarelösungen mit Spitzentechnologien wie KI an, um von der zunehmenden Nutzung von Logistiksoftwarelösungen zu profitieren. Um Durchlaufzeiten und Transportkosten zu verkürzen, nutzt die Lieferkette KI, um die Nachfrage abzuschätzen, Bedarfs- und Angebotsprognosen zu planen, die Lagerbestandsverwaltung zu optimieren und die Liefergenauigkeit sicherzustellen.

Darüber hinaus wächst der E-Commerce-Sektor aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von Mobiltelefonen und dem Internet schnell. Da Haustürlieferungen Teil der E-Commerce-Branche sind, wirkt sich die Expansion dieses Sektors direkt auf das Wachstum des Logistiksektors aus. Die Logistikdienstleister der Transport- und Lagerbranche setzen digitale Lösungen ein, um die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus informieren diese Systeme E-Commerce-Unternehmen über Lagerbestände und Warenversand. WMS-Softwarelösungen bieten präzise Informationen über den Innen- und Ausgangsbestand und unterstützen Endbenutzer bei der Bestandsverwaltung. Um von der Ausweitung des Marktes zu profitieren, arbeiten Lieferanten mittlerweile mit Logistikdienstleistern zusammen.

Die Expansion des Einzelhandels- und E-Commerce-Sektors, ständige technologische Innovation, die häufig zur Einführung neuartiger Lösungen führt, und die Verbesserung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen verschiedenen Ländern sind weitere Elemente, die die Branche vorantreiben. Allerdings wirkten sich die außergewöhnlichen Umstände der COVID-19-Pandemie negativ auf die Neuverkäufe und Installationen der Branche aus. Störungen im Einzelhandelssektor, die durch erzwungene Lockdowns, eine Veränderung des Kaufverhaltens der Verbraucher und eine Zunahme von Unstimmigkeiten in der Lieferkette mit regulatorischen Beschränkungen verursacht werden, können die Marktexpansion behindern.

Die Geschwindigkeit, mit der Logistiksoftware eingeführt wurde, litt letztendlich darunter, dass große Systemhersteller ihre Geschäftstätigkeit aufgrund von Unterbrechungen bei der Komponentenversorgung vorübergehend einstellten. Andererseits werden die weltweit bereits vorhandenen Transportmanagementsysteme intensiv genutzt. Darüber hinaus erweitern der unvermeidliche Einsatz von Technologie in der Katastrophenhilfe und die zunehmende Bedeutung datengesteuerter Lösungen im Transport- und Logistiksektor zur Reduzierung der unerwarteten Folgen der Pandemie das Potenzial für den Einsatz von Logistiksoftware in der Zukunft erheblich. Der Einsatz von Logistiksoftware durch Marktführer in zahlreichen Geschäftsbereichen verbessert den Kundenservice, senkt gleichzeitig die Gesamtkosten, erhöht die Versandeffizienz und sorgt für Echtzeittransparenz der Lieferkette.

Darüber hinaus ermöglichen cloudbasierte Lösungen den Nutzern, mit Geschäftspartnern in Kontakt zu treten, mit ihnen zu interagieren sowie Lieferkettendaten wiederzuverwenden und zu teilen, was alles die Time-to-Value verbessert. Solche Eigenschaften gewinnen auf dem Markt für Lösungen zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus können Ineffizienzen beim Warenverkehr zwischen der Quelle und dem Bestimmungsort die Gesamtkosten erheblich erhöhen. Gleichzeitig könnte es dem Ruf der Marke schaden und die Verärgerung der Kunden erhöhen. Um finanzielle Verluste zu verhindern und den Ruf der Marke zu schützen, implementieren Verantwortliche aus vielen Branchen intensiv Logistiksoftware in ihre Geschäftsprozesse. Das Ziel von Logistiksoftware besteht darin, neue Optimierungsansätze anzubieten, die die betriebliche Effektivität steigern und den ROI für Endkunden steigern und so den Marktumsatz für Logistiksoftware steigern können.

Einblicke in das Marktsegment für Logistiksoftware


Logistiksoftware: Einblicke in Softwaretypen


Die Marktsegmentierung für Logistiksoftware, basierend auf dem Softwaretyp, umfasst Lagerverwaltung, Arbeitsverwaltung, Transportmanagement und Datenverwaltung. Das Segment Lagerverwaltung hatte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die tägliche Verwaltung von Lagern, Vertriebszentren und Fulfillment-Centern erfolgt durch den Einsatz automatisierter Systeme. Auditing, Kommissionierungsverfahren und Bestandsverwaltung sind weitere Bestandteile dieser Vorgänge. Darüber hinaus werden der Papierkram und die menschlichen Fehler verringert, die bei der manuellen Kommissionierung und Lagerung von Produkten in Lagerhäusern entstehen. Aufgrund der Zeitersparnis sind die Mitarbeiter der Dienstleister produktiver und effizienter. Diese Vorteile werden das Marktwachstum des WMS-Segments weiter steigern. Darüber hinaus wird das WMS-Segment den Markt schneller vergrößern als das Transportmanagement-Segment.

Abbildung 2: Markt für Logistiksoftware, nach Softwaretyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Logistiksoftwaremarkt, nach Softwaretyp, 2022 und 2032

Softwaretyp: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Logistiksoftware für Endbenutzer


Die Marktsegmentierung für Logistiksoftware, basierend auf Endbenutzern, umfasst Automobil, Regierung und Logistik. Verteidigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Industrie, Ingenieurwesen und Fertigung, Öl & Gas und andere. Das Segment Engineering und Fertigung dominierte im Jahr 2022 den Markt für Logistiksoftware. Der Bedarf an der Auslagerung von Lagerbeständen und Rohstoffen hat aufgrund der steigenden Zahl von Produktionsstätten in Entwicklungsländern wie Mexiko und Indien zugenommen. Beispielsweise legt die Initiative „Make in India“ der indischen Regierung großen Wert auf das Wachstum des heimischen Fertigungssektors und könnte sogar die einheimische Produktion ankurbeln. Solche Aktivitäten sind ermutigend für das Wachstum des Fertigungssegments im Prognosezeitraum.

Regionale Einblicke in Logistiksoftware

Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Logistiksoftware im asiatisch-pazifischen Raum dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Es wird erwartet, dass die expandierenden Einzelhandels- und E-Commerce-Sektoren in Indien, China, Singapur und Indonesien im Prognosezeitraum die regionale Expansion vorantreiben werden. Es wird auch vorhergesagt, dass die von verschiedenen Unternehmen in der Region unternommenen Anstrengungen und Richtlinien zur Förderung des Ausbaus intelligenter Transportmittel zur Entwicklung der Region beitragen würden. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Logistiksoftware den größten Marktanteil und der indische Markt für Logistiksoftware war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: LOGISTIK-SOFTWARE-MARKTANTEIL NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)

LOGISTIK-SOFTWARE-MARKTANTEIL NACH REGION 2022

Softwaretyp: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Logistiksoftwaremarkt von 2023 bis 2032 ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Führende Logistiksoftwareanbieter wie Infor Inc., 3Glogistics Software, Cerasis Inc., International Business Machines Corp. und MercuryGate International Inc. sind in der Region vertreten, was die Marktexpansion fördert. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Logistiksoftwaremarkt den größten Marktanteil und der kanadische Logistiksoftwaremarkt war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika Region.

Der europäische Markt für Logistiksoftware hatte im Jahr 2022 einen guten Marktanteil. Straßen werden in ganz Europa häufig als wichtigstes Transportmittel für Güter genutzt. Einer der Hauptfaktoren, die die Branche in diesem Bereich beeinflussen, ist das Wachstum der Ausgaben der Kommunen für vernetzte Infrastruktur für einen effizienten Transit. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Logistiksoftware den größten Marktanteil und der britische Markt für Logistiksoftware war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Logistiksoftware – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Logistiksoftware zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Logistiksoftwarebranche kostengünstige Produkte anbieten.

Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Logistiksoftwarebranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Logistiksoftwarebranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für Logistiksoftware, darunter Advantech Corporation, Digilogistics, UTI Worldwide Inc., Hexaware Technologies, IBM Corporation, JDA Software, Oracle, Samsung Electronics Co, SAP AG und Tech Mahindra, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Unternehmenssoftware und -dienste werden von Infor Inc (Infor) angeboten. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Unternehmenssoftwareprodukten und -lösungen an, darunter Cloud-Suite, Supply Chain Management, Personalmanagement, Enterprise Asset Management und Customer Relationship Management. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören Beratung, Bereitstellung, Verwaltung und Kundensupport. Bildungsdienstleistungen wie Transformations- und Schulungsdienstleistungen gehören zu IWeitere Angebote von nfor. Davon profitieren die Automobil-, Chemie-, Vertriebs-, Mode-, Finanzdienstleistungs-, Lebensmittel- und Getränke-, Fertigungs- und Gesundheitsindustrie sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie. Asien-Pazifik, Europa und Amerika sind die Geschäftsregionen des Unternehmens. Als Hauptsitz von Infor dient die US-amerikanische Stadt New York City. Um eine Supply-Chain-Lösung zu entwickeln, hat sich Infor Inc. im Februar 2022 mit DB Schenker, einem Anbieter von Supply-Chain-Management- und Logistiklösungen, zusammengetan.

Ein von MercuryGate International entwickeltes Transportmanagementsystem soll die Geschwindigkeit der Automatisierung und die Stärke der Daten nutzen. Das Unternehmen bietet umfassende Logistiklösungen an, die sich gezielt an alle Kundengruppen richten, darunter Verlader, externe Logistikdienstleister (3PLs), Spediteure, Frachtmakler und Frachtführer. Dadurch werden Versand- und Lagerkosten gesenkt, die Zykluszeiten von der Bestellung bis zur Lieferung verkürzt und der automatisierte Warenverkehr entlang der Lieferkette ermöglicht. MercuryGate International, Inc. hat seine TMS-Lösung im Februar 2022 durch die Integration von intelligenten Transport-Funktionen wie integrierter Analyse, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verbessert.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Logistiksoftware gehören



Entwicklungen in der Logistiksoftwarebranche


Februar 2022: Um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und in ihren Lieferketten Mehrwert zu schaffen, hat Oracle Corp. kürzlich die Hinzufügung neuer Logistikmanagement-Tools zu Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Fertigung (SCM).

Marktsegmentierung für Logistiksoftware


Logistiksoftware: Softwaretyp Outlook




  • Lagerverwaltung



  • Arbeitsmanagement



  • Transportmanagement



  • Datenverwaltung



Logistic Software End User Outlook




  • Automobil



  • Regierung & Verteidigung



  • Gesundheitswesen



  • Telekommunikation und IT



  • Industrie



  • Engineering und Fertigung



  • Öl & Gas



  • Andere



Regionaler Ausblick für Logistiksoftware





  • Nordamerika



    • USA



    • Kanada





  • Europa



    • Deutschland



    • Frankreich



    • Großbritannien



    • Italien



    • Spanien



    • Restliches Europa





  • Asien-Pazifik



    • China



    • Japan



    • Indien



    • Australien



    • Südkorea



    • Australien



    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





  • Rest der Welt



    • Naher Osten



    • Afrika



    • Lateinamerika





Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 10.4 Billion
Market Size 2024 USD 10.9 Billion
Market Size 2032 USD 22.3 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.00% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Software Type, End User, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, U.K, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Advantech Corporation, Digilogistics, UTI Worldwide Inc., Hexaware Technologies, IBM Corporation, JDA Software, Oracle, Samsung Electronics Co, SAP AG, and Tech Mahindra
Key Market Opportunities Technological advancements
Key Market Dynamics Benefits if using logistics software such as cost and time saving, proper management of labors and emergence of digital technology in developing regions


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Logistic Software market size was valued at USD 10.4 Billion in 2023.

The market is projected to grow at a CAGR of 8.00% during the forecast period, 2024-2032.

Asia Pacific had the largest share in the market

The key players in the market are Advantech Corporation, Digilogistics, UTI Worldwide Inc., Hexaware Technologies, IBM Corporation, JDA Software, Oracle, Samsung Electronics Co, SAP AG, and Tech Mahindra

The Warehouse Management Software Types Software Type dominated the market in 2022.

The Engineering and Manufacturing End User had the largest share in the market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img