• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Leaf Blower Market

    ID: MRFR/CR/31799-HCR
    128 Pages
    Varsha More
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Laubbläser: Nach Typ (Gas-Laubbläser, elektrische Laubbläser, batteriebetriebene Laubbläser), nach Energiequelle (Verbrennungsmotor, Elektro, Batterie), nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie), nach Gebläsetyp (Handgerät, Rucksack, handgeführt) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Leaf Blower Market Research Report — Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Überblick über den globalen Markt für Laubbläser

    Die Marktgröße für Laubbläser wurde im Jahr 2022 auf 3,93 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Laubbläserindustrie von 4,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 5,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei rund 3,96 % liegen.

    Überblick über den Markt für Laubbläser

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Markttrends für Laubbläser hervorgehoben

    Der Laubbläsermarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Verbrauchernachfrage nach effizienten Werkzeugen für die Gartenpflege vorangetrieben wird. Die zunehmende Urbanisierung und Landschaftsgestaltung hat zu einem anhaltenden Bedarf an solchen Geräten sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Nutzern geführt. Darüber hinaus hat der Trend zu umweltfreundlichen Alternativen zu Innovationen bei batteriebetriebenen und elektrischen Laubbläsern geführt, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Dieser Wandel wird außerdem durch regulatorische Maßnahmen in verschiedenen Regionen unterstützt, die darauf abzielen, die Emissionen gasbetriebener Einheiten zu reduzieren und so den Übergang zu saubereren Technologien zu fördern. Auf diesem Markt gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu erkunden. Da Hausbesitzer nach zuverlässigen und effizienten Werkzeugen für die Gartenpflege suchen, können sich Unternehmen auf die Entwicklung von Produkten konzentrieren, die verbesserte Leistung, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Darüber hinaus stellt die Integration intelligenter Technologien wie App-Konnektivität zur Überwachung und Steuerung neue Grenzen für Hersteller dar. Auch die Expansion in aufstrebende Märkte, in denen Landschaftsbaudienstleistungen auf dem Vormarsch sind, kann erhebliches Wachstumspotenzial bieten, da diese Regionen zunehmend moderne Gartenlösungen einsetzen. Jüngste Trends zeigen eine deutliche Verlagerung hin zu leichten und tragbaren Designs, die eine breitere Bevölkerungsgruppe ansprechen, darunter ältere Benutzer und diejenigen, die körperlich weniger in der Lage sind, mit herkömmlichen Modellen umzugehen. Die Branche verzeichnet auch Fortschritte bei Geräuschreduzierungstechnologien, die auf Kunden eingehen, die sich Sorgen über Lärmbelästigung machen . Da Online-Vertriebskanäle immer mehr an Dynamik gewinnen, nutzen Hersteller den E-Commerce, um ihre Zielgruppe effektiver zu erreichen. Insgesamt entwickelt sich der Laubbläsermarkt als Reaktion auf Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und regulatorische Einflüsse und ebnet den Weg für eine dynamische und wettbewerbsorientierte Landschaft.

    Markttreiber für Laubbläser

    Wachsende Nachfrage nach effizienten Werkzeugen für die Außenpflege

    Der Markt für Laubbläser verzeichnete aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten Werkzeugen für die Gartenpflege ein deutliches Wachstum. Da die Urbanisierung weiter zunimmt und die Wohngebiete wachsen, wird der Bedarf an effektiven Lösungen für die Rasen- und Gartenpflege immer dringlicher. Verbraucher suchen nach Geräten, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Sauberkeit und das Erscheinungsbild ihrer Außenbereiche verbessern. Laubbläser, die ein schnelles Aufsammeln und Entfernen von Laub, Schmutz und Grasschnitt ermöglichen, haben sich sowohl für Hausbesitzer als auch für professionelle Landschaftsgärtner zu unverzichtbaren Werkzeugen entwickelt. Das wachsende Interesse an der Pflege ästhetisch ansprechender Landschaften und der Wunsch nach einer aufgeräumten Außenumgebung befeuern die Akzeptanz von Laubbläsern. Darüber hinaus reduziert der Komfort dieser Geräte den körperlichen Aufwand bei der Gartenarbeit und kommt damit dem Wunsch der Verbraucher nach benutzerfreundlichen und zeitsparenden Lösungen entgegen. Dieser Trend dürfte die Nachfrage nach Laubbläsern sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich weiter ankurbeln. Darüber hinaus veranlasst das Umweltbewusstsein die Hersteller dazu, Produkte mit höherer Effizienz und geringeren Emissionen zu entwickeln und sich so an modernen ökologischen Standards und Verbraucherpräferenzen auszurichten. Von solchen Innovationen wird erwartet, dass sie das Marktwachstum fördern, da die Nutzer zunehmend dazu neigen, in nachhaltige Technologien für die Außenpflege zu investieren.

    Fortschritte bei Technologie und Produktfunktionen

    Die Branche der Laubbläser profitiert von bedeutenden Fortschritten in Technologie und Produktfunktionen. Hersteller integrieren moderne Technologien in Laubbläser und verbessern so deren Effizienz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Akkubetriebene und elektrische Laubbläser erfreuen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und des geringeren Geräuschpegels im Vergleich zu herkömmlichen benzinbetriebenen Modellen immer größerer Beliebtheit. Diese Innovationen verbessern nicht nur das Benutzererlebnis, sondern entsprechen auch den wachsenden Umweltvorschriften und Verbraucherpräferenzen für nachhaltige Gartengeräte. Darüber hinaus tragen Funktionen wie variable Geschwindigkeitseinstellungen, leichte Designs und ergonomische Griffe zur Gesamteffizienz und Benutzerfreundlichkeit von Laubbläsern bei und machen sie zu einem echten Hingucker attraktiver sowohl für private Verbraucher als auch für professionelle Landschaftsgärtner.

    Verstärkte Landschafts- und Gartenaktivitäten

    Der Anstieg der Landschafts- und Gartenbauaktivitäten, insbesondere bei städtischen Haushalten, ist ein wichtiger Treiber für die Branche des Laubbläsermarkts. Immer mehr Menschen investieren Zeit und Ressourcen in die Schaffung und Pflege von Außenbereichen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach effektiven Werkzeugen führt, die den Prozess rationalisieren. Da Gartenarbeit zu einem beliebten Hobby wird und Außenbereiche für ihre gesundheitlichen Vorteile anerkannt werden, steigt die Abhängigkeit von effizienten Geräten wie Laubbläsern.

    Einblicke in das Marktsegment für Laubbläser

    Einblicke in den Markttyp für Laubbläser

    Der Markt für Laubbläser zeigt eine differenzierte, nach Typ segmentierte Landschaft, die wichtige Einblicke in Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte bietet. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf etwa 4,09 Milliarden US-Dollar geschätzt, und die Verteilung auf die verschiedenen Arten von Laubbläsern spiegelt die unterschiedlichen Anwendungen und Benutzerbedürfnisse wider. Bemerkenswert sind Gas-Laubbläser mit einem Marktwert von 1,25 Milliarden US-Dollar, was auf eine erhebliche Nachfrage aufgrund ihrer Leistung und Effizienz für größere Außenbereiche hinweist. Dieses Segment soll bis 2032 auf 1,85 Milliarden US-Dollar anwachsen und verfügt über eine Mehrheitsbeteiligung an kommerziellen Anwendungen, bei denen die Leistung häufig im Vordergrund steht. Elektrische Laubbläser werden im Jahr 2023 einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass dieses Segment einen größeren Anteil erobern wird aufgrund wachsender Umweltbedenken und einer gestiegenen Verbraucherpräferenz für leisere und sauberere Optionen auf dem Markt. Bis 2032 wird erwartet, dass der Markt für elektrische Laubbläser auf 2,15 Milliarden US-Dollar ansteigt, was einen deutlichen Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen im privaten und leichten gewerblichen Bereich unterstreicht. Batteriebetriebene Laubbläser, deren Wert im Jahr 2023 auf 1,34 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit auf dem Markt. Ihr Wachstumskurs, der bis 2032 voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, unterstreicht die wachsende Neigung der Verbraucher zu Mobilität und Komfort. Da immer mehr Benutzer den kabellosen Betrieb aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bevorzugen, wird dieses Segment für städtische Landschaftsbau- und Privatgärtner immer wichtiger. Zusammengenommen tragen diese Dynamiken zur Marktstatistik für Laubbläser bei und veranschaulichen ein umfassendes Marktwachstum, das durch technologische Innovationen und sich ändernde Benutzerpräferenzen angetrieben wird. Während Gas-Laubbläser bei Schwerlastanwendungen dominieren, bietet der Aufstieg von Elektro- und batteriebetriebenen Modellen Chancen und Herausforderungen, da die Hersteller sich weiterentwickelnden Nachhaltigkeitszielen gerecht werden wollen. Das Marktwachstum in diesen Segmenten wird auch von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z Vorschriften zu Emissionen, Fortschritte bei Batterietechnologien und Verbraucherbewusstsein hinsichtlich Umweltauswirkungen, was auf einen dynamischen Markt hindeutet, der bereit ist, sich an zukünftige Trends und Anforderungen anzupassen.

    Einblicke in den Markttyp für Laubbläser

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Stromquellenmarkt für Laubbläser

    Der Markt für Laubbläser, der im Jahr 2023 einen Wert von etwa 4,09 Milliarden US-Dollar hat, bietet verschiedene Stromquellen, die auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten sind. Unter diesen zeichnet sich die Energiequelle des Verbrennungsmotors durch ihre starke Leistung und ihren Einsatz in kommerziellen Anwendungen aus, bei denen Effizienz und Leistung von größter Bedeutung sind. Mittlerweile erfreuen sich elektrische und batteriebetriebene Optionen aufgrund zunehmender Umweltbedenken zunehmender Beliebtheit, und viele Nutzer bevorzugen diese saubereren Alternativen für den privaten Gebrauch. Das Elektrosegment erfreut sich besonders großer Beliebtheit in städtischen Gebieten, in denen Lärmschutzvorschriften gelten, während batteriebetriebene Geräte den Komfort eines kabellosen Betriebs bieten und damit für diejenigen attraktiv sind, die Mobilität suchen. Die Nachfrage nach diesen energieeffizienten Optionen prägt die Marktlandschaft und stellt sowohl Herausforderungen als auch Herausforderungen dar Möglichkeiten für Hersteller, die Innovationen einführen und den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht werden möchten. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird erwartet, dass Segmente wie Elektro- und Batteriestromquellen erheblich zum Gesamtwachstum des Laubbläsermarktes beitragen werden, was einen Wandel hin zu nachhaltigeren Technologielösungen widerspiegelt.

    Einblicke in Marktanwendungen für Laubbläser

    Der Laubbläsermarkt, der im Jahr 2023 auf 4,09 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bietet vielfältige Anwendungen in verschiedenen Sektoren, vor allem im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich. Das Wohnsegment nimmt eine bedeutende Stellung ein, angetrieben durch den zunehmenden Trend zur Landschaftsgestaltung und Gartenpflege bei Hausbesitzern. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienten und benutzerfreundlichen Laubblasgeräten geführt. Unterdessen zeichnet sich das Gewerbesegment durch einen wachsenden Schwerpunkt auf die Pflege von Außenflächen für Unternehmen, Parks und öffentliche Bereiche aus, was zum Umsatzwachstum des Laubbläsermarkts beiträgt. Darüber hinaus sieht das Industriesegment Einsatzmöglichkeiten in Großbetrieben und im Gebäudemanagement , was seine Bedeutung für die Gewährleistung von Sauberkeit und betrieblicher Effizienz hervorhebt. Jede dieser Anwendungen weist einzigartige Wachstumstreiber auf, darunter die zunehmende Urbanisierung und eine Verlagerung hin zu umweltfreundlichen Produkten, während der Markt mit Herausforderungen wie Lärmschutzvorschriften und der Konkurrenz durch alternative Reinigungstechnologien konfrontiert ist. Die Marktsegmentierung für Laubbläser veranschaulicht eine vielseitige Branche, die auf Expansionskurs ist und Möglichkeiten für Innovationen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Leistung bietet.

    Einblicke in den Laubbläser-Markt. Einblicke in den Laubbläser-Stil

    Der Markt für Laubbläser steht vor einem deutlichen Wachstum in den kommenden Jahren, mit einem erwarteten Wert von 4,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum von 5,8 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieses Segment ist effektiv in Laubbläsertypen, einschließlich Handgeräte, unterteilt. Rucksack- und Walk-behind-Modelle, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer zugeschnitten sind. Handgebläse erfreuen sich aufgrund ihres leichten Designs und ihrer einfachen Handhabung besonders bei Garten- und Reinigungsarbeiten in Privathaushalten großer Beliebtheit, was ihre Nachfrage bei den Verbrauchern erheblich steigert. Rucksack-Laubbläser werden von Profis und gewerblichen Anwendern bevorzugt, da sie eine verbesserte Manövrierfähigkeit und Leistung für größere Flächen bieten, was ihre Bedeutung in der Landschaftsbau- und Wartungsbranche unterstreicht. Handgeführte Laubbläser dominieren in industriellen Anwendungen, bei denen Effizienz und ein hohes Luftvolumen erforderlich sind Sie sind entscheidend für große Freiflächen. Die unterschiedlichen Anforderungen sowohl von Hausbesitzern als auch von Fachleuten prägen weiterhin die Landschaft des Laubbläsermarktes und treiben Wachstum und Innovation in diesem Segment voran. Angesichts der Trends hin zu umweltfreundlichen Optionen und Verbesserungen in der Batterietechnologie bleiben die Expansionsmöglichkeiten in diesem Bereich robust. Der Umsatz des Laubbläsermarktes spiegelt diese Dynamik wider, während sich die Branche weiterentwickelt, um den Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.

    Laubbläser-Markierungund regionale Einblicke  

    Der Markt für Laubbläser wird im Jahr 2023 auf 4,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist eine diversifizierte regionale Präsenz mit unterschiedlichen Stärken in verschiedenen Bereichen auf. Nordamerika dominiert den Markt mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar, was seine Bedeutung aufgrund der hohen Verbraucherakzeptanz und der Vorliebe für fortschrittliche Technologie bei Outdoor-Ausrüstung widerspiegelt. Europa folgt mit einem Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar, gestützt auf strenge Umweltvorschriften und einen Fokus auf Nachhaltigkeit, was die Nachfrage nach elektrischen Laubbläsern ankurbelt. Bemerkenswert ist auch die APAC-Region mit einem Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, die durch die rasche Urbanisierung und einen zunehmenden Fokus auf Landschaftsbaudienstleistungen vorangetrieben wird. Südamerika und MEA sind kleinere Märkte mit einem Wert von 0,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, aber sie bieten Wachstumschancen durch steigende verfügbare Einkommen und eine zunehmende Akzeptanz von Gartengeräten in beiden Regionen. Insgesamt weist die Marktbranche für Laubbläser ein erhebliches Marktwachstumspotenzial in allen Regionen auf, wobei jeder Bereich auf einzigartige Weise zur Gesamtlandschaft und den Möglichkeiten für Innovationen bei der Produktentwicklung und Marktdurchdringung beiträgt.

    Regionale Einblicke in den Laubbläsermarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Laubbläser:

    Der Markt für Laubbläser ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen verschiedenen Akteuren gekennzeichnet, der sich durch kontinuierliche Innovation, unterschiedliche Produktangebote und Preisstrategien auszeichnet. Der Markt verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage, der vor allem auf die wachsende Neigung zur Außenpflege und Landschaftsgestaltung zurückzuführen ist, insbesondere bei Privatkunden und professionellen Landschaftsgärtnern. Unternehmen bemühen sich darum, ihre Produktportfolios durch die Einführung fortschrittlicher Technologien zu erweitern, die sich auf Effizienz, Lärmreduzierung und Umweltverträglichkeit konzentrieren. Da zahlreiche Marken um Marktanteile konkurrieren, ist das Verständnis der Wettbewerbsposition, der Marktdynamik und der Kundenpräferenzen für Unternehmen, die in diesem Sektor erfolgreich sein wollen, von entscheidender Bedeutung. Die Präsenz sowohl etablierter Unternehmen als auch aufstrebender Startups trägt zu einer vielfältigen Wettbewerbslandschaft bei, in der strategische Allianzen, Marketingtaktiken und technologische Fortschritte eine entscheidende Rolle für den Markterfolg spielen. Black and Decker nimmt eine bedeutende Position auf dem Laubbläsermarkt ein, der für seine Stärke bekannt ist Markenreputation und umfangreiches Vertriebsnetz. Als vertrauenswürdiger Name für Elektrowerkzeuge und Outdoor-Ausrüstung nutzt das Unternehmen seine Erfahrung, um hochwertige, zuverlässige Laubbläser zu entwickeln, die den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht werden, vom Gelegenheitshausbesitzer bis zum professionellen Landschaftsgärtner. Die Stärke von Black and Decker liegt in seinem Engagement für Innovation und ist oft branchenführend mit innovativen Funktionen wie batteriebetriebenen Optionen, die die Mobilität verbessern und die Umweltbelastung reduzieren. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf benutzerfreundliches Design, um sicherzustellen, dass seine Produkte nicht nur effizient funktionieren, sondern auch einfach zu bedienen sind. Der robuste Kundendienst und die Garantieunterstützung steigern die Kundenzufriedenheit weiter und festigen den Status von Black and Decker als bevorzugte Wahl auf dem Markt. Toro ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Laubbläsermarkt, der für seinen Fokus auf leistungsstarke Landschaftsbaugeräte bekannt ist. Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Langlebigkeit zeichnet es aus und macht seine Laubbläser zu einer beliebten Wahl bei professionellen Landschaftsgärtnern und begeisterten Gärtnern. Toro zeichnet sich durch innovative Technologien aus, wie z. B. gasbetriebene und elektrische Modelle, die für die Bewältigung schwerer Aufgaben konzipiert sind und gleichzeitig Benutzerkomfort und Effizienz gewährleisten. Toro ist für seine ausgeprägten technischen und gestalterischen Fähigkeiten bekannt und liefert stets Produkte, die den strengen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Umgebungen gerecht werden. Die im Laufe der Jahre aufgebaute Markentreue und Reputation ermöglichen es Toro, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, insbesondere bei Fachleuten, die zuverlässige und leistungsstarke Lösungen für den Landschaftsbau suchen. Diese Kombination aus leistungsorientiertem Design und kundenorientiertem Ansatz macht Toro zu einem herausragenden Player auf dem Laubbläsermarkt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Laubbläsermarkt gehören:

    • Black und Decker
    • Toro
    • Echo
    • Ryobi
    • Husqvarna
    • Stihl
    • Hitachi
    • Worx
    • BOSCH
    • Makita
    • Handwerker
    • Greenworks
    • Honda
    • Poulan Pro
    • Parker Hannifin

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für Laubbläser

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Laubbläser deuten auf eine zunehmende Betonung elektrischer und batteriebetriebener Modelle hin, was auf zunehmende Umweltbedenken und regulatorische Maßnahmen gegen gasbetriebene Geräte zurückzuführen ist. Unternehmen wie Husqvarna, Stihl und Echo erweitern ihr Angebot an Elektrogebläsen, um der steigenden Nachfrage umweltbewusster Verbraucher gerecht zu werden. Gleichzeitig ist ein Anstieg der Marktbewertung zu erkennen, wobei bemerkenswerte Umsatzsteigerungen von Black and Decker und Ryobi gemeldet wurden, was die Verlagerung hin zu nachhaltigeren Optionen weiter verstärkt. Darüber hinaus haben bedeutende Fusionen und Übernahmen die Marktlandschaft geprägt; Beispielsweise hat Toro aktiv strategische Partnerschaften und Akquisitionen verfolgt, um seine Produktpalette zu diversifizieren. Inzwischen konzentrieren sich Greenworks und Honda auch auf die Zusammenarbeit mit innovativen Technologieunternehmen, um ihre Angebote zu verbessern. Die Wettbewerbslandschaft bleibt dynamisch, da Unternehmen wie Makita, Worx und Craftsman in Forschung und Entwicklung investieren, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte zu verbessern. Insgesamt erlebt der Laubbläsermarkt eine Transformationsphase, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und wettbewerbsstrategische Manöver der wichtigsten Akteure der Branche gekennzeichnet ist.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Laubbläsern

    • Ausblick auf den Markttyp für Laubbläser
      • Gas-Laubbläser  
      • Elektrische Laubbläser  
      • Batteriebetriebene Laubbläser  
    • Ausblick für den Stromquellenmarkt für Laubbläser
      • Verbrennungsmotor  
      • Elektrisch
      • Batterie  
    • Marktanwendungsaussichten für Laubbläser
      • Wohnbereich
      • Kommerziell  
      • Industriell
    • Ausblick auf den Markt für Laubbläser
      • Handheld  
      • Rucksack  
      • Handgeführtes Fahrzeug
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Laubbläser
      • Nordamerika  
      • Europa  
      • Südamerika  
      • Asien-Pazifik  
      • Naher Osten und Afrika  

    INHALTSVERZEICHNIS

    1. ZUSAMMENFASSUNG

    1.1. Marktübersicht

    1.2. Wichtigste Erkenntnisse

    1.3. Marktsegmentierung

    1.4. Wettbewerbslandschaft

    1.5. Herausforderungen und Chancen

    1.6. Zukunftsaussichten

    2. MARKTEINFÜHRUNG

    2.1. Definition

    2.2. Umfang der Studie

    2.2.1. Forschungsziel

    2.2.2. Annahme

    2.2.3. Einschränkungen

    3. FORSCHUNGSMETHODE

    3.1. Übersicht

    3.2. Data Mining

    3.3. Sekundärforschung

    3.4. Primärforschung

    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess

    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten

    3.5. Prognosemodell

    3.6. Schätzung der Marktgröße

    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz

    3.6.2. Top-Down-Ansatz

    3.7. Datentriangulation

    3.8. Validierung

    4. MARKTDYNAMIK

    4.1. Übersicht

    4.2. Treiber

    4.3. Einschränkungen

    4.4. Möglichkeiten

    5. MARKTFAKTORANALYSE

    5.1. Analyse der Wertschöpfungskette

    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse

    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten

    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer

    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

    5.2.4. Bedrohung durch Substitute

    5.2.5. Intensität der Rivalität

    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse

    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse

    5.3.2. Regionale Auswirkungen

    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse

    6. MARKT FÜR LAUBBLÄSER, NACH TYP (MILLIARDEN USD)

    6.1. Gas-Laubbläser

    6.2. Elektrische Laubbläser

    6.3. Akkubetriebene Laubbläser

    7. MARKT FÜR LAUBBLÄSER, NACH STROMQUELLE (MILLIARDEN USD)

    7.1. Verbrennungsmotor

    7.2. Elektrisch

    7.3. Batterie

    8. MARKT FÜR LAUBBLÄSER, NACH ANWENDUNG (MILLIARDEN USD)

    8.1. Wohnen

    8.2. Kommerziell

    8.3. Industriell

    9. MARKT FÜR LAUBBLÄSER, NACH GEBLÄSESTIL (MILLIARDEN USD)

    9.1. Handheld

    9.2. Rucksack

    9.3. Handgeführt

    10. MARKT FÜR LAUBBLÄSER, NACH REGIONALEN (MILLIARDEN USD)

    10.1. Nordamerika

    10.1.1. USA

    10.1.2. Kanada

    10.2. Europa

    10.2.1. Deutschland

    10.2.2. Großbritannien

    10.2.3. Frankreich

    10.2.4. Russland

    10.2.5. Italien

    10.2.6. Spanien

    10.2.7. Restliches Europa

    10.3. APAC

    10.3.1. China

    10.3.2. Indien

    10.3.3. Japan

    10.3.4. Südkorea

    10.3.5. Malaysia

    10.3.6. Thailand

    10.3.7. Indonesien

    10.3.8. Rest von APAC

    10.4. Südamerika

    10.4.1. Brasilien

    10.4.2. Mexiko

    10.4.3. Argentinien

    10.4.4. Rest von Südamerika

    10.5. MEA

    10.5.1. GCC-Länder

    10.5.2. Südafrika

    10.5.3. Rest von MEA

    11. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

    11.1. Übersicht

    11.2. Wettbewerbsanalyse

    11.3. Marktanteilsanalyse

    11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Laubbläsermarkt

    11.5. Wettbewerbs-Benchmarking

    11.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für Laubbläser

    11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

    11.7.1. Einführung neuer Produkte/Servicebereitstellung

    11.7.2. Fusion & Akquisitionen

    11.7.3. Joint Ventures

    11.8. Finanzmatrix der Hauptakteure

    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis

    11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023

    12. UNTERNEHMENSPROFILE

    12.1. Black und Decker

    12.1.1. Finanzübersicht

    12.1.2. Angebotene Produkte

    12.1.3. Wichtige Entwicklungen

    12.1.4. SWOT-Analyse

    12.1.5. Schlüsselstrategien

    12.2. Toro

    12.2.1. Finanzübersicht

    12.2.2. Angebotene Produkte

    12.2.3. Wichtige Entwicklungen

    12.2.4. SWOT-Analyse

    12.2.5. Schlüsselstrategien

    12.3. Echo

    12.3.1. Finanzübersicht

    12.3.2. Angebotene Produkte

    12.3.3. Wichtige Entwicklungen

    12.3.4. SWOT-Analyse

    12.3.5. Schlüsselstrategien

    12.4. Ryobi

    12.4.1. Finanzübersicht

    12.4.2. Angebotene Produkte

    12.4.3. Wichtige Entwicklungen

    12.4.4. SWOT-Analyse

    12.4.5. Schlüsselstrategien

    12.5. Husqvarna

    12.5.1. Finanzübersicht

    12.5.2. Angebotene Produkte

    12.5.3. Wichtige Entwicklungen

    12.5.4. SWOT-Analyse

    12.5.5. Schlüsselstrategien

    12.6. Stihl

    12.6.1. Finanzübersicht

    12.6.2. Angebotene Produkte

    12.6.3. Wichtige Entwicklungen

    12.6.4. SWOT-Analyse

    12.6.5. Schlüsselstrategien

    12.7. Hitachi

    12.7.1. Finanzübersicht

    12.7.2. Angebotene Produkte

    12.7.3. Wichtige Entwicklungen

    12.7.4. SWOT-Analyse

    12.7.5. Schlüsselstrategien

    12.8. Worx

    12.8.1. Finanzübersicht

    12.8.2. Angebotene Produkte

    12.8.3. Wichtige Entwicklungen

    12.8.4. SWOT-Analyse

    12.8.5. Schlüsselstrategien

    12.9. BOSCH

    12.9.1. Finanzübersicht

    12.9.2. Angebotene Produkte

    12.9.3. Wichtige Entwicklungen

    12.9.4. SWOT-Analyse

    12.9.5. Schlüsselstrategien

    12.10. Makita

    12.10.1. Finanzübersicht

    12.10.2. Angebotene Produkte

    12.10.3. Wichtige Entwicklungen

    12.10.4. SWOT-Analyse

    12.10.5. Schlüsselstrategien

    12.11. Handwerker

    12.11.1. Finanzübersicht

    12.11.2. Angebotene Produkte

    12.11.3. Wichtige Entwicklungen

    12.11.4. SWOT-Analyse

    12.11.5. Schlüsselstrategien

    12.12. Greenworks

    12.12.1. Finanzübersicht

    12.12.2. Angebotene Produkte

    12.12.3. Wichtige Entwicklungen

    12.12.4. SWOT-Analyse

    12.12.5. Schlüsselstrategien

    12.13. Honda

    12.13.1. Finanzübersicht

    12.13.2. Angebotene Produkte

    12.13.3. Wichtige Entwicklungen

    12.13.4. SWOT-Analyse

    12.13.5. Schlüsselstrategien

    12.14. Poulan Pro

    12.14.1. Finanzübersicht

    12.14.2. Angebotene Produkte

    12.14.3. Wichtige Entwicklungen

    12.14.4. SWOT-Analyse

    12.14.5. Schlüsselstrategien

    12.15. Parker Hannifin

    12.15.1. Finanzübersicht

    12.15.2. Angebotene Produkte

    12.15.3. Wichtige Entwicklungen

    12.15.4. SWOT-Analyse

    12.15.5. Schlüsselstrategien

    13. ANHANG

    13.1. Referenzen

    13.2. Verwandte Berichte

    TABELLENLISTE

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN

    TABELLE 2. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 3. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 4. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 5. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 6. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 7. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 8. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 9. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 13. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 17. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 18. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 19. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 20. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 21. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 22. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 23. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 24. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 25. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 26. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 27. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 28. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 29. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 33. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 34. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 35. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 36. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 37. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 41. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 42. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 43. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 44. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 45. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 46. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 47. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 48. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 49. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 52. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 53. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE,2019–2032 (Milliarden USD)

    TABELLE 54. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 55. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 56. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 57. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 61. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 62. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 65. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 69. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 70. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 71. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 72. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 73. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 77. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 78. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 79. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 80. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 81. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 82. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 83. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 84. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 85. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 86. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 89. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 90. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 91. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 92. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 93. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 94. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 95. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 96. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 97. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 98. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 99. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 101. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 102. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 103. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 104. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH GEBLÄSESTIL, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 108. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 109. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 110. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR LAUBBLÄSER IN BRASILIEN; VORHERSAGE,

    Marktsegmentierung für Laubbläser

    • Markt für Laubbläser nach Typ (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Gas-Laubbläser

      • Elektrische Laubbläser

      • Batteriebetriebene Laubbläser

    • Markt für Laubbläser nach Stromquelle (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Verbrennungsmotor

      • Elektrisch

      • Batterie

    • Markt für Laubbläser nach Anwendung (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Wohnbereich

      • Kommerziell

      • Industriell

    • Markt für Laubbläser nach Gebläsetyp (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Handgerät

      • Rucksack

      • Handgeführt

    • Markt für Laubbläser nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Laubbläser (Milliarden USD, 2019–2032)

    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Laubbläser in Nordamerika nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Nordamerika nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Markt für Laubbläser in Nordamerika nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Nordamerikanischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Markt für Laubbläser in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • US-amerikanischer Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • US-amerikanischer Markt für Laubbläser nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • US-amerikanischer Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • US-amerikanischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • KANADA-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • KANADA-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • KANADA-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • KANADA-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

    • Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Europa-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Europa-Markt für Laubbläser nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Europa-Markt für Laubbläser nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Europa-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Europa-Laubbläsermarkt nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • DEUTSCHLAND Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • DEUTSCHLAND Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • DEUTSCHLAND Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Britischer Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser im Vereinigten Königreich nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Britischer Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Britischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Frankreich-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Frankreich nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Frankreich-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Frankreich-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RUSSLAND Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • RUSSLAND Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • RUSSLAND Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • RUSSLAND Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • ITALIEN Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • ITALIEN Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • ITALIEN Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SPANIEN-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Spanien nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Markt für Laubbläser in Spanien nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • SPANISCHER Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHES EUROPA Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • RESTLICHER EUROPA-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • REST OF EUROPA Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • RESTLICHER EUROPA-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • APAC-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • APAC-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • APAC-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • APAC-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • APAC-Laubbläsermarkt nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • CHINA-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • CHINA Leaf Gebläsemarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • CHINA-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • CHINA-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Laubbläser in Indien nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Indien nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Markt für Laubbläser in Indien nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Markt für Laubbläser in Indien nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPANischer Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • JAPAN-Markt für Laubbläser nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • JAPANischer Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • JAPANischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • SÜDKOREA Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in SÜDKOREA nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Markt für Laubbläser in SÜDKOREA nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • SÜDKOREA Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MALAYSIA Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • MALAYSIA Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • MALAYSIA Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • MALAYSIA Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • THAILAND Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • THAILAND Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • THAILAND Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • INDONESIEN Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Indonesien nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • INDONESIEN Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Indonesischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • REST OF APAC Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • REST OF APAC Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • REST OF APAC Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Südamerikanischer Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Südamerikanischer Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Südamerikanischer Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • Südamerikanischer Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Südamerikanischer Laubbläsermarkt nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • BRASILIEN-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Brasilianischer Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • BRASILIEN-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • MEXIKO-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • Markt für Laubbläser in Mexiko nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Markt für Laubbläser in Mexiko nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • MEXIKO-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • ARGENTINIEN-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • ARGENTINIEN-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • ARGENTINIEN-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Laubbläser nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Laubbläser nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MEA-Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • MEA-Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • MEA-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • MEA-Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • MEA-Laubbläsermarkt nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Markt für Laubbläser nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • GCC-LÄNDER Markt für Laubbläser nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • GCC-LANDES-Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • GCC-LÄNDER Markt für Laubbläser nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • Ausblick für Südafrika (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SÜDAFRIKA Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • SÜDAFRIKA Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • SÜDAFRIKA Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • SÜDAFRIKA Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

      • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA Laubbläsermarkt nach Typ

        • Gas-Laubbläser

        • Elektrische Laubbläser

        • Batteriebetriebene Laubbläser

      • REST OF MEA Laubbläsermarkt nach Stromquellentyp

        • Verbrennungsmotor

        • Elektrisch

        • Batterie

      • REST OF MEA Laubbläsermarkt nach Anwendungstyp

        • Wohnbereich

        • Kommerziell

        • Industriell

      • REST OF MEA Laubbläsermarkt nach Gebläsetyp

        • Handgerät

        • Rucksack

        • Handgeführt

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials