Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Weltweiter Marktüberblick für Industrierobotik:
Der Markt für Industrierobotik wird im Jahr 2023 ein Volumen von 18,6 Milliarden US-Dollar haben. Der Markt für Industrierobotik soll von 20,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 43,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,77 % aufweisen. Die zunehmende Nutzung von Industrierobotern in verschiedenen Branchen und die wachsende Automobilindustrie sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Industrierobotik
-
Die wachsende Nachfrage nach kollaborativen Robotern in allen Branchen treibt das Marktwachstum an.
Die CAGR des Marktes für Industrierobotik wird durch die steigende Nachfrage nach kollaborativen Robotern in allen Branchen vorangetrieben. Die zunehmende Popularität von Industrie 4.0 fördert den Einsatz von Robotik und intelligenter Fertigung im Industriesektor. Unternehmen entwickeln fortschrittliche Technologien und moderne Funktionen, um den wachsenden Industriesektor und seine komplexen Prozesse zu unterstützen. Die zunehmende Begeisterung für Elektroautos unter Neuwagenbesitzern bleibt positiv, vorausgesetzt das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Online-Käufe werden immer beliebter, was dem E-Commerce-Markt zugutekommt. Daher legen Vertriebszentren, Händler, Lager und Anlagenbetreiber größten Wert auf die Integration automatisierter Robotersysteme, um pünktlich zu liefern, Effizienz und Produktion in jedem Schritt zu steigern und Arbeitskosten zu sparen. Selbstfahrende Lkw, Serviceroboter und Lager sind einige der interessanten Lösungen, die von Unternehmen entlang der gesamten logistischen Wertschöpfungskette entwickelt werden. Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Pharmazie, Verpackung und Ausrüstung sind die Branchen mit großem Bedarf an Industrierobotern, um Kosten zu senken und die industrielle Aktivität zu fördern. Die Akteure der Unterhaltungselektronik-Branche zielen darauf ab, mithilfe von Robotern die Produktivität zu steigern, Zeit zu sparen und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Daher gibt es ein deutliches Wachstum der Investitionen der Unternehmen, das die Nachfrage nach diesen Robotern erhöht.
Die Industrierobotikbranche wächst aufgrund des Aufstiegs der Automobilindustrie in verschiedenen Entwicklungsländern, da die meisten Roboter aus Antrieben, Robotermanipulatoren, Sensoren, Endeffektoren und Steuerungen bestehen. Die zunehmende Verbreitung von Industrierobotik hat die Integration von KI-Robotern, IoT und anderen digitalen Technologien vorangetrieben, was letztendlich die Leistung der Roboter verbessern wird. Die Roboter finden breite Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt Verteidigung, Metallurgie und Bergbau und weitere. Dies treibt den Umsatz des Marktes für Industrierobotik an.
Die notwendige Anfangsinvestition kann für Unternehmen mit wenig oder keiner entsprechenden Expertise mühsam sein, da Integration, Beschaffung, Zubehör, Programmierung und Wartung hohe Kapitalinvestitionen erfordern und somit das Marktwachstum behindern. Auch kleine und mittlere Unternehmen haben aufgrund der geringen Produktionsleistung und der geringen Kapitalrendite Schwierigkeiten, große Geldsummen zu beschaffen.
Einblicke in das Marktsegment Industrierobotik:
Einblicke in die Anwendung von Industrierobotik
Die Marktsegmentierung für Industrierobotik umfasst nach Anwendung Handhabung, Montage und Demontage, Schweißen und Löten, Dosieren, Reinraum, Verarbeitung und weitere. Das Handhabungssegment dominiert den Markt aufgrund der zunehmenden Verlagerung des Einkaufs in den E-Commerce und schneller Lieferungen. In sich schnell entwickelnden Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie werden Handhabungsroboter eingesetzt, um kleine oder schwere Materialien schnell und sicher in den Fabriken zu handhaben und zu bewegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Verarbeitungssegment im Prognosezeitraum am schnellsten wächst.
Einblicke in die Endnutzung von Industrierobotik
Die Marktsegmentierung für Industrierobotik, basierend auf der Endnutzung, umfasst Automobil, Elektronik, Metall- und Schwermaschinen, Chemie, Gummi und Kunststoff, Lebensmittel und Sonstiges. Das Elektroniksegment dominiert den Markt aufgrund seiner Fähigkeit, verschiedene Tätigkeiten wie Dosieren, Etikettieren, Einsetzen und Schrauben mit guter Wiederholgenauigkeit auszuführen. Die zunehmende Innovation mit steigenden Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen der Marktteilnehmer wird die Einführung solcher Roboter fördern, um die Produktivität, Kosteneffizienz und minimalen Fertigungsgemeinkosten zu verbessern. Darüber hinaus werden die Chemie-, Gummi- und Es wird erwartet, dass das Kunststoffsegment im Prognosezeitraum am schnellsten wächst.
Abbildung 1: Markt für Industrierobotik nach Endverwendung, 2022 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in die Industrierobotik
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Industrierobotik wird voraussichtlich den Markt dominieren, da dort zahlreiche Fabriken und Industrien Roboter in Fertigungsprozessen einsetzen, um die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus nimmt die Popularität von KI, Automatisierung und anderen fortschrittlichen Technologien zu. Der chinesische Markt für Industrieroboter leistet den größten Beitrag.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil für Industrieroboter nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Markt für Industrieroboter hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der Einführung von Smart Factories und Industrie 4.0, die erfordert kleine und maßgeschneiderte Robotersysteme. Somit erzielen die Hersteller eine schnelle Kapitalrendite, da der Herstellungsprozess schnell ist und die Produktionskapazität erhöht. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Industrierobotik den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Industrierobotik war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.
Der europäische Markt für Industrierobotik wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 mit der höchsten CAGR wachsen, da die Hersteller in der Region verstärkt an der Entwicklung und Einführung von Robotern arbeiten. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Industrierobotik den größten Marktanteil, und der britische Markt für Industrierobotik war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke in die Industrierobotik
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Industrierobotik zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen Produktneueinführungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Industrieroboterbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Industrieroboterbranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Industrieroboterbranche der Fertigungsindustrie einige der wichtigsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Industrierobotik, darunter ABB, FANUC Corporation, Yaskawa Electric Corporation, MRK-Systeme GmbH, Epson, Mitsubishi Electric Corporation, Comau SpA, DENSO Corporation, Kawasaki Heavy Industries, Ltd., Omron Corporation, KUKA AG, Hirata Corporation, Toshiba Machine Co. Ltd. und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Epson ist ein japanischer multinationaler Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Suwa, Japan, und der weltweit größte Hersteller von Computerdruckern sowie Informations- und Bildverarbeitungsgeräten. Tintenstrahl-, Thermo- und Laserdrucker für Privatkunden, Unternehmen und die Industrie, Nadeldrucker, Scanner, Laptops und Desktop-Computer sowie weitere zugehörige elektronische Komponenten gehören zum Portfolio. Im Juni 2022 führte Epson die SCARA-Roboter der GX-Serie ein, um ein neues Leistungs- und Flexibilitätsniveau zu bieten. Die SCARA-Roboter GX4 und GX8 bieten hohen Durchsatz, reibungslose Bewegungssteuerung und hohe Nutzlasten mit fortschrittlicher Epson GYROPLUS-Technologie. Mit einer Reichweite von 250–350 mm beim GX4 und 450–650 mm beim GX8 sowie mehreren Armkonfigurationen können die Roboter eine ultrahohe Genauigkeit bei Aufgaben wie Montage, Pick-and-Place und komplexer Handhabung kleiner Teile erreichen.
Yasakawa Electronic Corporation ist ein japanischer Hersteller von Servos, Bewegungssteuerungen, AC-Motorantrieben und Industrierobotern. Das Unternehmen wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Präfektur Fukuoka. Sein Roboter, der Motoman-Roboter, wird häufig in den Bereichen Schweißen, Montage, Verpackung, Handhabung von Beschichtungsmaterialien, Schneiden und in der allgemeinen Automatisierung eingesetzt, da es sich um einen Hochleistungs-Industrieroboter handelt. Im Januar 2022 wurden die zusätzlichen Anteile von Doolim-Yaskawa Co., Ltd. von der Yaskawa Electric Corporation über die Yaskawa Electric Korea Corporation erworben. Doolim-Yaskawa Co., Ltd. ist ein koreanischer Systemintegrator für robotergestützte Lackier- und Versiegelungssysteme. Yaskawa Electric und Yaskawa Korea bauen ihr Geschäft im Markt für robotergestützte Lackier- und Versiegelungssysteme durch die Nutzung von Synergien mit Doolim-Yaskawa aus.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Industrieroboter gehört
-
ABB
-
Yaskawa Electric Corporation
-
MRK-Systeme GmbH
-
Epson
-
Mitsubishi Electric Corporation
-
Comau SpA
-
DENSO Corporation
-
Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
-
Omron Corporation
-
KUKA AG
-
Hirata Corporation
-
Toshiba Machine Co. Ltd
Entwicklungen in der Industrierobotikbranche
Juni 2022: Die nächste Generation der flexiblen Automatica 2022 wurde von ABB vorgestellt. Ankündigung der Einführung bahnbrechender Produkte unter der neuen Marke OmniVance: der OmniVance FlexArc Compact Cell und der OmniVance Matchining Cell samt Software.
Februar 2022: FANUC wird im Rahmen der zwischen FANUC und der BMW AG unterzeichneten Vereinbarung 3.500 Roboter für neue Produktionslinien und -werke liefern. Diese Roboter werden bei der Entwicklung der bestehenden und zukünftigen Generationen von BMW-Modellen eingesetzt.
Februar 2017: Die MRK-Systeme GmbH entwickelte für die BMW Group eine Automatisierungslösung mit MRK-konformen KUKA-Robotern. Diese Lösung unterstützt den Standort Landshut, Bravia, bei der ergonomischen Qualitätssicherung von Kurbelwellengehäusen.
Marktsegmentierung für Industrierobotik:
Anwendungsausblick für Industrierobotik
-
Handhabung
-
Montage & Demontage
-
Schweißen & Löten
-
Dosieren
-
Reinraum
-
Verarbeitung
-
Sonstige
Endanwendungsausblick für Industrierobotik
-
Automobilindustrie
-
Elektronik
-
Metall- und Schwermaschinenbau
-
Chemie, Gummi und Kunststoffe
-
Lebensmittel
-
Sonstige
Regionaler Ausblick für Industrierobotik
-
Norden Amerika
-
-
USA
-
Kanada
-
-
Europa
-
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Rest von Europa
-
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
-
Rest der Welt
-
Mitte Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
-
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”