Marktforschungsbericht für Hyperscale-Rechenzentren – Globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/ICT/4422-CR | 149 Pages | Author: Ankit Gupta| April 2025
Die Größe des Marktes für Hyperscale-Rechenzentren wurde im Jahr 2022 auf 18.0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Marktbranche für Hyperscale-Rechenzentren wird Prognosen zufolge von 22.86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 95.9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 27.0 % aufweisen. In den letzten Jahren haben Hyperscale-Rechenzentren erheblich an Leistung gewonnen, um den wachsenden Rechen- und Speicheranforderungen von High-End-Anwendungen gerecht zu werden. Dies hat zu einer erhöhten Komplexität in Rechenzentren geführt, da Unternehmen weiterhin stark auf kritische Anwendungen angewiesen sind. Da die Beliebtheit von Web, E-Commerce, sozialen Medien, Big Data, Computing, Online-Gaming-Hosting und Hadoop weiter zunimmt, besteht ein größerer Bedarf an einer Verbesserung der Infrastruktur, um die Anwendungsgeschwindigkeit, Serverdichte und Energieeffizienz zu verbessern. Solche Markttreiber fördern das Marktwachstum.
Abbildung 1: Marktgröße für Hyperscale-Rechenzentren, 2023–2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der steigende Bedarf an Datenspeicher- und Verarbeitungskapazitäten ist einer der Haupttreiber der CAGR des Hyperscale-Rechenzentrumsmarktes. Da Unternehmen mehr Daten als je zuvor generieren und sammeln, besteht ein wachsender Bedarf an groß angelegten Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen, um diese Daten effektiv zu verwalten. Hyperscale-Rechenzentren sind darauf ausgelegt, die Hochleistungsrechenleistung und Speicherkapazität bereitzustellen, die für die schnelle und effiziente Verarbeitung riesiger Datenmengen erforderlich sind.
In den letzten Jahren ist das von Unternehmen und Einzelpersonen generierte Datenvolumen exponentiell gestiegen, dank der wachsenden Beliebtheit von IoT-Geräten, Social-Media-Plattformen, E-Commerce und Big Data-Analysen. Dadurch ist ein Bedarf an neuen und innovativen Lösungen zur Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung dieser Daten entstanden. Hyperscale-Rechenzentren sind darauf ausgelegt, diesen Bedarf zu erfüllen, indem sie eine skalierbare und flexible Infrastruktur bereitstellen, die große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten kann. Früher galten Daten als Grundlage einer aufstrebenden Wirtschaft. Fast alle Unternehmen verbrauchen mehr Daten als zuvor und werden in Zukunft mit ziemlicher Sicherheit noch mehr Daten verbrauchen. Diese enorme Datenmenge muss irgendwo gespeichert und abgerufen werden. Laut Cisco Systems stieg der weltweite IP-Datenverkehr von 96.054 Petabyte pro Monat im Jahr 2016 auf 150.910 Petabyte pro Monat im Jahr 2018 und erreichte im vergangenen Jahr 278.108 Petabyte pro Monat.
Die Nachfrage nach Hyperscale-Rechenzentren wird auch durch die zunehmende Einführung von Cloud-Computing-Diensten vorangetrieben. Cloud-Computing-Anbieter nutzen Hyperscale-Rechenzentren, um Kunden bedarfsgesteuerten Zugriff auf Rechenressourcen, Speicher und Anwendungen zu bieten. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur nach Bedarf skalieren, ohne dass große Kapitalinvestitionen in Hardware und Software erforderlich sind. Daher bestimmen diese Faktoren den Marktumsatz für Hyperscale-Rechenzentren.
Die globale Marktsegmentierung für Hyperscale-Rechenzentren, basierend auf Lösungen, umfasst Speicher, Server und Software. Das Serversegment hält den größten Marktanteil im globalen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt. Dies liegt daran, dass Server die primäre Rechenressource in einem Rechenzentrum sind und Hyperscale-Rechenzentren typischerweise eine große Anzahl von Servern enthalten, um die Hochleistungs-Rechneranforderungen einer umfangreichen Datenverarbeitung zu unterstützen.
Die globale Marktsegmentierung für Hyperscale-Rechenzentren, basierend auf dem Typ, umfasst Cloud-Anbieter und Unternehmen. Das Segment der Cloud-Anbieter hält den größten Marktanteil im globalen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt. Dies liegt daran, dass Cloud-Anbieter die Hauptnutzer und Käufer von Hyperscale-Rechenzentren sind, da sie eine groß angelegte Infrastruktur benötigen, um Cloud-Dienste für Unternehmen und Privatpersonen bereitzustellen.
Abbildung 2: Globaler Markt für Hyperscale-Rechenzentren, nach Typ, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die globalen Marktdaten für Hyperscale-Rechenzentren, basierend auf Vertical, umfassen BFSI, Gesundheitswesen sowie IT & Telekommunikation. Die IT & Das Telekommunikationssegment hält den größten Marktanteil im globalen Hyperscale-Rechenzentrumsmarkt. Dies liegt daran, dass IT & Telekommunikationsunternehmen generieren und verwalten täglich große Datenmengen und benötigen eine hocheffiziente und skalierbare Rechenzentrumsinfrastruktur, um ihren Rechen- und Speicherbedarf zu decken.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Hyperscale-Rechenzentren, wobei die Vereinigten Staaten den größten Beitrag zum Wachstum der Region leisten. Die Dominanz der Region ist auf die Präsenz großer Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft und Google zurückzuführen, die ihre Hyperscale-Rechenzentren in der Region eingerichtet haben. Die Region verfügt außerdem über eine ausgereifte IT-Infrastruktur, eine große Anzahl datenintensiver Unternehmen und günstige staatliche Vorschriften, die das Wachstum von Rechenzentren fördern.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: GLOBALER MARKTANTEIL VON HYPERSCALE-RECHENZENTREN NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Hyperscale-Rechenzentren in Europa hat den zweitgrößten Marktanteil. Das Wachstum des Hyperscale-Rechenzentrumsmarkts in Europa wird durch die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten und den Bedarf an Hochleistungs-Rechen- und Speicherinfrastruktur vorangetrieben. Darüber hinaus gelten in der Region strenge Datenschutzbestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern, was das Wachstum des Marktes für Hyperscale-Rechenzentren weiter vorantreibt. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Hyperscale-Rechenzentren den größten Marktanteil und der britische Markt für Hyperscale-Rechenzentren war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Der asiatisch-pazifische Markt für Hyperscale-Rechenzentren ist der am schnellsten wachsende Markt für Hyperscale-Rechenzentren, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten, Big-Data-Analysen und der Einführung neuer Technologien wie KI und IoT. Die Region verfügt über eine große Bevölkerung, eine wachsende Wirtschaft und eine schnell wachsende digitale Landschaft, die das Wachstum des Marktes für Hyperscale-Rechenzentren vorantreibt. China, Japan und Indien tragen maßgeblich zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum bei. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für Hyperscale-Rechenzentren den größten Marktanteil und der indische Markt für Hyperscale-Rechenzentren war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Um das weitere Wachstum im Markt für Hyperscale-Rechenzentren voranzutreiben, investieren die führenden Marktteilnehmer stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Diese Unternehmen beteiligen sich auch an verschiedenen Marktentwicklungen, um ihre globale Reichweite zu erweitern, einschließlich der Einführung neuer Produkte, des Abschlusses von Verträgen, der Fusion oder Übernahme anderer Organisationen, höherer Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Um in einem zunehmend überfüllten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich zu sein, muss sich die Hyperscale-Rechenzentrumsbranche darauf konzentrieren, den Kunden kostengünstige Lösungen anzubieten. Das bedeutet, dass Unternehmen weiterhin innovativ sein und Wege finden müssen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken und gleichzeitig ein hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
In den letzten Jahren hat die Hyperscale-Rechenzentrumsbranche einige der bedeutendsten Vorteile der Datenspeicherung geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Hyperscale-Rechenzentren, darunter Cisco Systems Inc. (USA), IBM Corporation (USA), Huawei Technologies Co. Ltd. (China) und andere.
Cisco Systems Inc. ist ein multinationales Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Netzwerk- und Kommunikationsprodukten und -dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, USA. Cisco verfügt über eine globale Präsenz mit Niederlassungen in über 100 Ländern und mehr als 75.000 Mitarbeitern. Cisco ist ein führender Anbieter von Netzwerktechnologien und bietet Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, sich sicher und zuverlässig zu verbinden und zusammenzuarbeiten. Zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören Netzwerkhardware wie Router, Switches und Firewalls sowie Software und cloudbasierte Dienste wie Netzwerkverwaltungstools und Cybersicherheitslösungen.
IBM Corporation ist ein globales Technologieunternehmen, das Hardware-, Software- und Servicelösungen anbietet. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Cloud Computing, Big Data und Analytics, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. IBM bietet außerdem Server- und Speichersysteme an, die den hohen Anforderungen von Hyperscale-Rechenzentren gerecht werden. Das Unternehmen verfügt über eine bedeutende Präsenz in der Technologiebranche mit Niederlassungen in über 100 Ländern und mehr als 350.000 Mitarbeitern. Die Lösungen und Services von IBM sind darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, den Wert ihrer IT-Investitionen zu maximieren und ihnen eine sichere und effiziente Verbindung und Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Im Oktober 2022 plant die Microsoft Corporation im Rahmen ihrer indienweiten Multi-City-Rechenzentrumsstrategie die Entwicklung eines großen Hyperscale-Rechenzentrums in Pune. Als Teil dieser Entwicklung hat das Unternehmen durch eine Vereinbarung mit Finolex Industries über die Übertragung eines langfristigen Pachtvertrags im Wert von rund INR 329 crore (USD 40,2 Millionen) ein 25 Hektar großes Grundstück in der Ortschaft Pimpri-Waghere der Stadt erworben und beabsichtigt, dort das Rechenzentrum zu errichten.
Im Jahr 2022, GDS Services hat sich mit YTL zusammengetan, um Rechenzentren in Malaysia zu errichten. Der Markt für Hyperscale-Rechenzentren wird von großen globalen Cloud-Anbietern aufgebaut, darunter AWS, Microsoft und Google. Diese Anbieter errichten eigene Räumlichkeiten oder mieten Flächen von Colocation-Anbietern in verschiedenen Ländern. Diese Zunahme der Hyperscale-Aktivitäten verschärft den Wettbewerb zwischen Colocation-Anbietern.
Der GPU-Riese Nvidia gab bekannt, dass er eine neue Geschäftseinheit gegründet hat, die maßgeschneiderte Chips speziell für Cloud-Hyperscaler entwickelt. Nvidia konzentriert sich auch auf Kunden aus den Bereichen Automobil, Telekommunikation und Videospiele. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen bereits mit dem Hersteller von drahtlosen Kommunikationsgeräten, Ericsson, an einem drahtlosen Chip, der auf GPU-basierter Technologie aufbaut.
OVHcloud, ein in Europa ansässiger Cloud-Anbieter von IBM, und Atempo Group – ein Datenverwaltungsunternehmen – gaben bekannt, dass sie im vergangenen Januar 2021 eine Storage-as-a-Service-Lösung für in Europa ansässige Rechenzentren entwickeln würden, die jedoch innerhalb weniger Monate weltweit verfügbar sei. Das Rechenzentrums-Startup Novva wurde gegründet, als die CIM Group – eine Immobilieninvestmentgesellschaft – im Juli 2020 1 Milliarde US-Dollar einbrachte; Der Bau eines großen Campusgeländes, auf dem „Novva ONE“ stattfinden wird, hat in Utah bereits begonnen.
Dell ist führend auf dem Markt für Hyperscale-Rechenzentren. Seit Jahren stellt Dell kontinuierlich zuverlässige, skalierbare Infrastrukturlösungen für Rechenzentren bereit. Der Marktanteil des Unternehmens ist in jüngster Zeit aufgrund eines vielfältigen Produktmixes und eines größeren Kundenstammwachstums deutlich gestiegen; Der Umsatz von Dell belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf etwa Milliarden Dollar.
November 2022: BDx, Indosat Ooredoo Hutchison und PT Aplikanusa Lintasarta haben ihre Absicht bekannt gegeben, einen neuen Rechenzentrumskomplex, CGK5, in Karawang, West-Java, Indonesien, zu errichten. Der 100-MW-Rechenzentrumscampus wird eine Fläche von 12 Acres umfassen und Teil der dritten Verfügbarkeitszone des Unternehmens sein. Dieses Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil der BDx-Plattform und stellt das 11. Rechenzentrum des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Raum dar. Mit einer Investitionsfinanzierung von über 1 Milliarde US-Dollar verfügt BDx über die Kapazität für groß angelegte Innovationen in anspruchsvollen Märkten. Es wird erwartet, dass das Projekt zum weiteren Wachstum der Entwicklung von BDx in der gesamten Region beitragen wird.
Juni 2022: Equinix Inc., ein weltweit führender Anbieter digitaler Infrastruktur, und PGIM Real Estate, der Immobilieninvestitions- und Finanzierungszweig des globalen Vermögensverwaltungsgeschäfts von Prudential Financial, haben die Eröffnung von SY9x, dem xScale-Rechenzentrum in Sydney, bekannt gegeben. Der Start dieses Rechenzentrums ist das Ergebnis des erfolgreichen Abschlusses des Joint Ventures zwischen den beiden Unternehmen, das sich auf 575 Millionen US-Dollar belief. Die Eröffnung von SY9x stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Partnerschaft und den Ausbau ihrer digitalen Infrastrukturdienste im asiatisch-pazifischen Raum dar.
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 32.34(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 34.49(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 70.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 6.65% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Amazon, IBM, NVIDIA, Rackspace, Google, Huawei, DigitalOcean, Intel, Microsoft, Tencent, AMD, Facebook, Equinix, Alibaba, Oracle |
SEGMENTS COVERED | Type, Service Type, End User, Cooling Technology, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Increased cloud adoption, AI and machine learning growth, Energy-efficient technologies demand, 5G infrastructure expansion, Edge computing integration |
KEY MARKET DYNAMICS | increased cloud adoption, energy efficiency demands, scalability requirements, advanced cooling solutions, cost optimization strategies |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Hyperscale Data Center Market is projected to be valued at 34.49 USD Billion by 2024.
By 2035, the market is expected to reach a value of 70.0 USD Billion.
The market is expected to grow at a compound annual growth rate of 6.65% from 2025 to 2035.
North America is projected to dominate the market with an estimated value of 15.5 USD Billion in 2024.
The market value of Cloud Data Centers is expected to reach 25.0 USD Billion by 2035.
Prominent players in the market include Amazon, IBM, NVIDIA, Google, and Microsoft.
The estimated market size for Colocation Data Centers is valued at 10.0 USD Billion in 2024.
The APAC region is expected to grow from 7.5 USD Billion in 2024 to 15.0 USD Billion by 2035.
By 2035, Managed Data Centers are expected to be valued at 10.0 USD Billion.
The market size for Enterprise Data Centers is expected to increase to 15.0 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)