• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Hydrogen Generator Market

    ID: MRFR/E&P/2399-HCR
    188 Pages
    Anshula Mandaokar
    September 2025

    Globaler Marktforschungsbericht für Wasserstoffgeneratoren – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Global Hydrogen Generator Market Research Report- Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für Wasserstoffgeneratoren

    Der Markt für Wasserstoffgeneratoren hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 721,27 Millionen USD. Die Wasserstoffgeneratorbranche soll von 768,16 Millionen USD im Jahr 2024 auf 1.314,89 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,20 % aufweisen.

    Der zunehmende Einsatz von Wasserstoff in der Öl- und Gasindustrie, Raffinerien und der chemischen Industrie wird den Markt voraussichtlich ankurbeln. Das im Universum reichlich vorhandene Element Wasserstoff kommt in der Natur nicht gasförmig vor und muss daher mithilfe von Wasserstoffgeneratoren hergestellt werden. Die Nachfrage nach Wasserstoff steigt stetig, da dieser als Energieträger, Brennstoffzellen für Fahrzeuge und zur lokalen Stromerzeugung genutzt werden kann.

    Globaler Marktüberblick über Wasserstoffgeneratoren

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Wasserstoffgeneratoren

    Die Betankung von Fahrzeugen mit Wasserstoff wird das Marktwachstum ankurbeln

    Wasserstofffahrzeuge werden mit Strom betrieben, der durch die Mischung von Wasserstoffgas und Sauerstoff erzeugt wird. Der erzeugte Strom wird zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet. Da bei dem Prozess nur Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden, entstehen als Nebenprodukte Wasser und Wärme. Daher wird das Fahrzeug zu Recht als umweltfreundliches und emissionsfreies Fahrzeug bezeichnet. Die Nachfrage nach Brennstoffzellen in der Automobilindustrie dürfte den Marktbedarf voraussichtlich erhöhen. Im Vergleich dazu sind Wasserstofffahrzeuge bei langen Fahrten sehr kraftstoffeffizient, da ein voll aufgeladenes Wasserstofffahrzeug 300 Meilen weit fahren kann, während ein Elektrofahrzeug nur 100-200 Meilen weit kommt. Kalifornien hat sich die Effizienz von Wasserstofffahrzeugen zunutze gemacht und sich das Ziel gesetzt, bis 2025 über 15 % der Autos im Bundesstaat emissionsfrei zu machen. Außerdem wurden rund 200 Millionen Dollar für den Bau von 100 weiteren Tankstellen im ganzen Bundesstaat zugesagt.

    Einblicke in das Marktsegment Wasserstoffgeneratoren

    Produkteinblicke in Wasserstoffgeneratoren

    Die Marktsegmentierung nach Produkten umfasst Vor-Ort- und tragbare Geräte. Das Vor-Ort-Segment hielt 2021 den größten Anteil am Marktumsatz. Aufgrund der verstärkten Entwicklung von Wasserstoffgeneratoren und des Wachstums der Öl- und Gasindustrie.

    Einblicke in den Prozess von Wasserstoffgeneratoren

    Basierend auf dem Prozess umfasst die Marktsegmentierung Dampfreformer und Elektrolyse. Das Segment Elektrolyse dominierte den Markt im Jahr 2021. Das Segment Elektrolyse gewinnt an Popularität, da die Verbraucher fortschrittliche Produkte bevorzugen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach wasserstoffreichem Wasser aufgrund der wachsenden Zahl von Anwendungen, beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, das Marktwachstum ankurbelt.

    Einblicke in die Kapazität von Wasserstoffgeneratoren

    Basierend auf den Energiequellen umfasst die Marktsegmentierung <100 Nm3/h, 100–2000 Nm3/h und >2000 Nm3/h. Das Segment 100–2000 Nm3/h dominierte den Markt im Jahr 2021 mit Marktwachstum. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach tragbaren Wasserstoffgeneratoren auf dem Markt. Darüber hinaus könnte das Wachstum industrieller Wasserstoffgeneratoren auf ihre Anwendung in verschiedenen Branchen zurückgeführt werden.

    Einblicke in die Anwendung von Wasserstoffgeneratoren

    Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung chemische Verarbeitung, Erdölgewinnung, Brennstoffzellen und Raffinerien. Das Segment chemische Verarbeitung dominierte das Marktwachstum im Jahr 2021. Das Segment chemische Verarbeitung umfasst die Herstellung von Wasserstoff durch Prozesse wie Dampfmethanreformierung und andere chemische Verarbeitungstechniken. Bei der Dampfmethanreformierung wird Dampf in einer Reaktion mit Methan verwendet, um Wasserstoff, Kohlendioxid und Wasser zu erzeugen.

    Abbildung 2: Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung, 2024 & 2032 (Mio. USD)

    Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung, 2021 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Wasserstoffgeneratoren

    Die Studie bietet nach Regionen Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum hat den größten Marktanteil bei der Wasserstofferzeugung. Brennstoffzellen sind nun erstmals in Japan kommerziell verfügbar. Es gibt auch Vorschläge für einen großflächigen Einsatz von grünem Wasserstoff. Um die CO2-Emissionsgrenzwerte bis 2025 einzuhalten, plant das Land die Installation von 200.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos und 320 Wasserstofftankstellen. Asiatische Länder, insbesondere Indien und Singapur, haben Initiativen zur Förderung der Nutzung von Brennstoffzellen in ihren jeweiligen Märkten gestartet oder planen entsprechende Initiativen. Der Schwerpunkt in diesen Ländern liegt auf Brennstoffzellen zur Notstromversorgung.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien

    Abbildung 3: Marktanteil von Wasserstoffgeneratoren nach Regionen 2021 (%)

    MARKTANTEIL VON WASSERSTOFFGENERATOREN NACH REGIONEN 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Marktteilnehmer für Wasserstoffgeneratoren & Wettbewerbseinblicke

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Marktwachstum zu steigern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Wasserstoffgeneratorbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Wasserstoffgeneratorbranche, um Kundenvorteile zu erzielen und den Marktsektor zu erweitern. Der Markt hat der Medizinbranche in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Marktteilnehmer wie Air Products and Chemicals, Linde, Air Liquide, LNI Swissgas, Hydrogenics-Corporation und andere versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

    Air Products and Chemicals produziert Umgebungs-, Prozess- und Spezialgase. Das Unternehmen liefert Industriegase und -ausrüstungen an die Raffinerie-, Chemie-, Metall-, Elektronik-, Fertigungs- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Linde konzipiert, plant, baut, besitzt und betreibt Industriegasprojekte, beispielsweise Vergasungsprojekte, die natürliche Ressourcen in Synthesegas umwandeln und so nachhaltig Strom, Kraftstoffe und Chemikalien erzeugen.

    Linde ist zudem ein Anbieter von Industriegasen und Ingenieurdienstleistungen. Das Unternehmen bietet Gasaufbereitungslösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen, die Elektronik, die Fertigung und die Produktion sauberer Kraftstoffe an. Zu den Endmärkten, die das Unternehmen bedient, zählen Chemie und Energie, Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Gesundheitswesen, Fertigung, Metalle und Bergbau.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Wasserstoffgeneratormarkt gehören:

      • Air Products and Chemicals
      • Epoch Energy Technology
      • LNI Swissgas
      • Hydrogenics-Corporation
      • Idroenergy
      • Linde
      • McPhy Energy
      • Proton Vor Ort
      • Praxair Inc

    Entwicklungen in der Wasserstoffgeneratorbranche

    Air Liquide ging im November 2023 eine Partnerschaft mit der ENEOS Corporation ein, um die Entwicklung kohlenstoffarmer Wasserstofferzeugung in Japan zu beschleunigen und zur Energiewende beizutragen.

    Laut BloomEnergy vom September 2023 ist beispielsweise die Ammoniakproduktion mit grünem Wasserstoff eine der Alternativen für eine sauberere Chemieindustrie. Der Einsatz des Festoxid-Bloom-Elektrolyseurs™ bei etwa 700? ist ein neuer Ansatz zur Wasserstofferzeugung, der zu effizienteren und umweltfreundlicheren Prozessen führt.

    Im September 2022 kündigte Lindle plc den Bau eines 35-Megawatt-PEM-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Niagara Falls, New York, an. Lindes weltweit größte Elektrolyseuranlage wird in den USA die doppelte Menge an grünem Flüssigwasserstoff produzieren.

    Im September 2022 unterzeichnete Siemens Energy eine Vereinbarung mit der Messer Group über drei Projekte für sauberen Wasserstoff mit einer Elektrolyseurkapazität von insgesamt 70 MW, deren Kommerzialisierung von der spanischen Regierung genehmigt wurde.

    Am 12. Februar 2020 kündigte AFC Energy seinen globalen mobilen Generator mit Wasserstoffantrieb an, der umweltschädliche Dieselgeneratoren auf Baustellen ersetzen soll. Diese neue Technologie nutzt die von AFC Energy in seiner Forschungseinrichtung im britischen Surrey entwickelte alkalische Brennstoffzellentechnologie. Um den meisten Leistungsanforderungen von Baumaschinen gerecht zu werden, kann die Leistung von 20 kW auf über 1 MW skaliert werden. Darüber hinaus wurde diese Anwendung durch die Fähigkeit der Technologie ermöglicht, Ammoniak als Rohstoff zu verwenden und mit Cracker-Einheiten ausgestattet zu sein, die bei Bedarf Wasserstoff erzeugen können.

    Im April 2020 gab BayoTech, ein Unternehmen für Wasserstoffproduktion vor Ort, bekannt, dass es ein Kooperationsprogramm mit DLL eingegangen sei. BayoTech und DLL arbeiten gemeinsam an einem Leasingprogramm, das speziell für Kunden von BayoTech konzipiert ist, die an der Anschaffung seiner Generatoren interessiert sind. Durch eine solche Zusammenarbeit könnten Kunden kostengünstigen Wasserstoff vor Ort nutzen, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen.

    Marktsegmentierung für Wasserstoffgeneratoren

    Produktausblick für Wasserstoffgeneratoren

      • Vor Ort

      • Tragbar

    Prozessausblick für Wasserstoffgeneratoren

      • Dampfreformer

      • Elektrolyse

    Ausblick auf die Stromkapazität von Wasserstoffgeneratoren

      • <100 Nm3/h

      • 100–2000 Nm3/h

      • >2000 Nm3/h

    Anwendungsausblick für Wasserstoffgeneratoren

      • Chemische Verarbeitung

      • Erdölgewinnung

      • Brennstoffzellen

      • Raffinerie

    Regionaler Ausblick für Wasserstoffgeneratoren

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Rest von Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Forschungsmethodik 2.1 Umfang der Studie 2.1.1 Definition 2.1.2 Forschungsziel 2.1.3 Annahmen 2.1.4 Einschränkungen 2.2 Forschungsprozess 2.2.1 Primärforschung 2.2.2 Sekundärforschung 2.3 Schätzung der Marktgröße 2.4 Prognosemodell 3 Marktdynamik 3.1 Markttreiber 3.2 Markthemmnisse 3.3 Analyse der Liefer-/Wertschöpfungskette 3.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse 4 Globaler Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Produkt 4.1 Einführung 4.2 Vor Ort 4.3 Tragbar 5 Globaler Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Verfahren 5.1 Einführung 5.2 Dampfreformer 5.3 Elektrolyse 6 Globaler Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Kapazität 6.1 Einleitung 6.2 <100 Nm3/h 6.3 100–2.000 Nm3/h 6.4 >2.000 Nm3/h 7 Globaler Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung 7.1 Einleitung 7.2 Chemische Verarbeitung 7.3 Erdölgewinnung 7.4 Brennstoffzellen 7.5 Raffinerie 8 Regionale Marktanalyse 8.1 Einleitung 8.2 Nordamerika 8.2.1 USA 8.2.2 Kanada 8.3 Europa 8.3.1 Großbritannien 8.3.2 Frankreich 8.3.3 Deutschland 8.3.4 Übriges Europa 8.4 Asien-Pazifik 8.4.1 China 8.4.2 Japan 8.4.3 Indien 8.4.4 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum 8.5 Rest der Welt 9 Wettbewerbsanalyse 9.1 Einleitung 9.2 Wettbewerbsszenario 9.2.1 Marktanteilsanalyse 9.2.2 Marktentwicklungsanalyse 9.2.3 Prozess-/Service-Benchmarking 9.3 Air Liquide S.A. (Frankreich) 9.3.1 Überblick 9.3.2 Prozess-/Serviceangebot 9.3.3 Strategie 9.4 Air Products and Chemicals, Inc. (USA) 9.4.1 Überblick 9.4.2 Prozess-/Serviceangebot 9.4.3 Strategie 9.5 Epoch Energy Technology Corporation (Taiwan) 9.5.1 Überblick 9.5.2 Prozess-/Service Angebot 9.5.3 Strategie 9.6 LNI Swissgas SA (Schweiz) 9.6.1 Übersicht 9.6.2 PROZESS-/Dienstleistungsangebot 9.6.3 Strategie 9.7 Hydrogenics (Kanada) 9.7.1 Übersicht 9.7.2 PROZESS-/Dienstleistungsangebot 9.7.3 Strategie 9.8 Idroenergy S.R.L. (Italien) 9.8.1 Übersicht 9.8.2 PROZESS/Dienstleistungsangebot 9.8.3 Strategie 9.9 Linde AG (Deutschland) 9.9.1 Übersicht 9.9.2 PROZESS/Dienstleistungsangebot 9.9.3 Strategie 9.10 McPhy Energy S.A. (Frankreich) 9.10.1 Übersicht 9.10.2 PROZESS/Dienstleistungsangebot 9.10.3 Strategie 9.11 Proton OnSite. (USA) 9.11.1 Übersicht 9.11.2 Prozess-/Dienstleistungsangebot 9.11.3 Strategie 9.12 Praxair, Inc. (USA) 9.12.1 Übersicht 9.12.2 Prozess-/Dienstleistungsangebot 9.12.3 Strategie TABELLENLISTE TABELLE 1: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 2: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PROZESS TABELLE 3: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 4: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 5: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH REGIONEN TABELLE 6: NORDAMERIKA MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 7 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN NORDAMERIKA, NACH VERFAHREN TABELLE 8 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN NORDAMERIKA, NACH KAPAZITÄT TABELLE 9 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN NORDAMERIKA, NACH ANWENDUNG TABELLE 10 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN DEN USA, NACH PRODUKT TABELLE 11 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN DEN USA, NACH VERFAHREN TABELLE 12 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN DEN USA, NACH KAPAZITÄT TABELLE 13 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN DEN USA, NACH ANWENDUNG TABELLE 14 MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IN KANADA, NACH PRODUKT TABELLE 15 MARKT, NACH VERFAHREN TABELLE 16 KANADISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 17 KANADISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 18 EUROPÄISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 19 EUROPÄISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN TABELLE 20 EUROPÄISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 21 EUROPÄISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 22 DEUTSCHLANDISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 23 DEUTSCHLANDISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN TABELLE 24 DEUTSCHLANDISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 25 DEUTSCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 26 FRANKREICHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 27 FRANKREICHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN TABELLE 28 FRANKREICHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 29 FRANKREICHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 30 BRITISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 31 BRITISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN TABELLE 32 BRITISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 33 BRITISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG TABELLE 34 ÜBRIGER WASSERSTOFFGENERATOR MARKT, NACH PRODUKT TABELLE 35: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH VERFAHREN TABELLE 36: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH KAPAZITÄT TABELLE 37: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ANWENDUNG TABELLE 38: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH PRODUKT TABELLE 39: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH VERFAHREN TABELLE 40: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH KAPAZITÄT TABELLE 41: MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH ANWENDUNG TABELLE 42: MARKT FÜR REIHEN-WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT TABELLE 43 MARKT, NACH VERFAHREN TABELLE 44: MARKT FÜR REIHEN-WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT TABELLE 45: MARKT FÜR REIHEN-WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG? LISTE DER ABBILDUNGEN ABBILDUNG 1: FORSCHUNGSPROZESS ABBILDUNG 2: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN: NACH PRODUKT (%) ABBILDUNG 3: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN: NACH VERFAHREN (%) ABBILDUNG 4: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN: NACH KAPAZITÄT (%) ABBILDUNG 5: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN: NACH ANWENDUNG (%) ABBILDUNG 6: GLOBALER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN: NACH REGION ABBILDUNG 7: NORDAMERIKANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, PRODUKT (%) ABBILDUNG 8: NORDAMERIKANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN (%) ABBILDUNG 9: NORDAMERIKANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT (%) ABBILDUNG 10: NORDAMERIKANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG (%) ABBILDUNG 11: EUROPANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT (%) ABBILDUNG 12: EUROPANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH VERFAHREN (%) ABBILDUNG 13: EUROPANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH KAPAZITÄT (%) ABBILDUNG 14: EUROPANISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH ANWENDUNG (%) ABBILDUNG 15: ASIEN-PAZIFIKISCHER MARKT FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN, NACH PRODUKT (%) ABBILDUNG 16 Markt für Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum, nach Verfahren (%) Abbildung 17 Markt für Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum, nach Kapazität (%) Abbildung 18 Markt für Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum, nach Anwendung (%) Abbildung 19 Markt für Reihenwasserstoffgeneratoren, nach Produkt (%) Abbildung 20 Markt für Reihenwasserstoffgeneratoren, nach Verfahren (%) Abbildung 21 Markt für Reihenwasserstoffgeneratoren, nach Kapazität (%) Abbildung 22 Markt für Reihenwasserstoffgeneratoren, nach Anwendung (%)

    Marktsegmentierung für Wasserstoffgeneratoren

    Produktausblick für Wasserstoffgeneratoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Vor Ort

    • Tragbar

    Prozessausblick für Wasserstoffgeneratoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Dampfreformer

    • Elektrolyse

    Kapazitätsausblick für Wasserstoffgeneratoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • <100 Nm³/h

    • 100–2000 Nm³/h

    • >2000 Nm3/h

    Anwendungsausblick für Wasserstoffgeneratoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Chemische Verarbeitung

    • Erdölgewinnung

    • Brennstoffzellen

    • Raffinerie

    Regionaler Ausblick für Wasserstoffgeneratoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Ausblick Nordamerika (Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Nordamerika nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Nordamerika nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren in Nordamerika nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgeneratoren in Nordamerika nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • US-Ausblick(Mio. USD, 2018–2030)

      • US-Wasserstoffgeneratoren nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • US-Wasserstoffgenerator nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • US-Wasserstoffgenerator nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • US-Wasserstoffgenerator nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • KANADAAusblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • KANADISCHE Wasserstoffgeneratoren nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • KANADISCHE Wasserstoffgeneratoren nach Verfahren

        • Dampf Reformer

        • Elektrolyse

      • KANADISCHER Wasserstoffgenerator nach Kapazität

        • 100–2000 Nm³/h

      • KANADISCHER Wasserstoffgenerator nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Kraftstoff Zellen

        • Raffinerie

    • Ausblick Europa (Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Europa nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Europa nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren in Europa nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Europäischer Wasserstoffgenerator nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Deutschland Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Deutschland Wasserstoffgenerator nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgenerator in Deutschland nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgenerator in Deutschland nach Kapazität

        • 100–2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgenerator in Deutschland nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Ausblick Frankreich (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Frankreich nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Frankreich nach Verfahren

        • Dampf Reformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgenerator in Frankreich nach Kapazität

        • 100–2000 Nm³/h

      • Wasserstoffgenerator in Frankreich nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Kraftstoff Zellen

        • Raffinerie

      • Ausblick Großbritannien (Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren Großbritanniens nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren Großbritanniens nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren Großbritanniens nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgenerator in Großbritannien nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • ITALIENAusblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • ITALIEN Wasserstoffgenerator nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • ITALY Wasserstoffgenerator nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • ITALY Wasserstoffgenerator nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • ITALY Wasserstoffgenerator nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • SPANIENAusblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Spanische Wasserstoffgeneratoren nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Spanische Wasserstoffgeneratoren nach Verfahren

        • Dampf Reformer

        • Elektrolyse

      • Spanische Wasserstoffgeneratoren nach Kapazität

        • 100–2000 Nm³/h

      • Spanische Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Kraftstoff Zellen

        • Raffinerie

      • Restliches EuropaAusblick (Mio. USD, 2018–2030)

      • Restliches Europa: Wasserstoffgeneratoren nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • RESTLICHES EUROPA: Wasserstoffgeneratoren nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • RESTLICHES EUROPA: Wasserstoffgeneratoren nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • REST-EUROPA: Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

    • Ausblick Asien-Pazifik (in Mio. USD) 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgenerator im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • China Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgenerator in China nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgenerator in China nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgenerator in China nach Kapazität

        • 100–2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgenerator in China nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • JapanAusblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Japanische Wasserstoffgeneratoren nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Japanische Wasserstoffgeneratoren nach Verfahren

        • Dampf Reformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgenerator in Japan nach Kapazität

        • <100 Nm³/h

        • 100–2000 Nm³/h

        • >2000 Nm³/h

      • Wasserstoffgenerator in Japan nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Indien Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Indien nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Indien nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren in Indien nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgenerator in Indien nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • AustralienAusblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgenerator in Australien nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Australischer Wasserstoffgenerator nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Australischer Wasserstoffgenerator nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Australischer Wasserstoffgenerator nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum(Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Verfahren

        • Dampf Reformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren im übrigen Asien-Pazifik-Raum nach Kapazität

        • 100–2000 Nm³/h

      • Wasserstoffgeneratoren im übrigen Asien-Pazifik-Raum nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Kraftstoff Zellen

        • Raffinerie

    • Ausblick für den Rest der Welt (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren im Rest der Welt nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren im Rest der Welt nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren im Rest der Welt nach Kapazität

        • <100 Nm3/h

        • 100–2000 Nm3/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgeneratoren im Rest der Welt nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Naher OstenAusblick (in Mio. USD) 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren im Nahen Osten nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren im Nahen Osten nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren im Nahen Osten nach Kapazität

        • <100 Nm³/h

        • 100–2000 Nm³/h

        • >2000 Nm3/h

      • Wasserstoffgeneratoren im Nahen Osten nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

      • Afrika Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Afrika nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Afrika nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgenerator in Afrika nach Kapazität

        • 100–2000 Nm³/h

      • Wasserstoffgenerator in Afrika nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Kraftstoff Zellen

        • Raffinerie

      • LateinamerikaAusblick (Mio. USD, 2018–2030)

      • Wasserstoffgeneratoren in Lateinamerika nach Produkt

        • Vor Ort

        • Tragbar

      • Wasserstoffgeneratoren in Lateinamerika nach Verfahren

        • Dampfreformer

        • Elektrolyse

      • Wasserstoffgeneratoren in Lateinamerika nach Kapazität

        • <100 Nm³/h

        • 100–2000 Nm³/h

        • >2000 Nm³/h

      • Wasserstoffgeneratoren in Lateinamerika nach Anwendung

        • Chemische Verarbeitung

        • Erdölgewinnung

        • Brennstoffzellen

        • Raffinerie

    Global Hydrogen Generator Market Research Report- Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials