Hydrogen Generation Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Hydrogen Generation Market was valued at USD 102.2 billion in 2021 and is projected to grow from USD 111.9 billion in 2022 to USD 210.5 billion by 2030, with a CAGR of 9.45% during the forecast period. Key drivers include rapid industrialization in Asia, the transition to clean energy, and increasing demand for ammonia in agriculture. The market is segmented by source into Blue, Green, and Grey Hydrogen, with Blue Hydrogen leading in growth. Steam Methane Reforming (SMR) is the dominant technology, while ammonia production is the leading application segment. The Asia Pacific region accounted for USD 44.5 billion in 2021 and is expected to grow at a CAGR of 43.50%.
Key Market Trends & Highlights
Key trends driving the hydrogen generation market include:
- Transition to clean energy is propelling market growth; global energy consumption in Asia Pacific increased from 249.4 exajoules in 2018 to 257.6 exajoules in 2019.
- Blue Hydrogen is projected to be the fastest-growing segment; it is favored for its compatibility with existing technologies.
- Ammonia production is expected to dominate applications; it serves as a carbon-free fuel and hydrogen carrier.
- Asia Pacific is the largest market, valued at USD 44.5 billion in 2021; it is expected to exhibit a CAGR of 43.50%.
Market Size & Forecast
2021 Market Size: USD 102.2 Billion
2022 Market Size: USD 111.9 Billion
2030 Market Size: USD 210.5 Billion
CAGR (2022-2030): 9.45%
Largest Regional Market in 2021: Asia Pacific (USD 44.5 Billion)
Fastest Growing Segment: Blue Hydrogen.
Major Players
Major players include Praxair Inc. (US), Air Liquide S.A. (France), Air Products and Chemicals Inc. (US), Hydrogenics (Canada), Iwatani (Japan), Messer Group (Germany), Plug Power (US), Linde (US), Showa Denko (Japan), Ballard Power Systems (Canada), and Fuelcell Energy (US).
Marktübersicht zur Wasserstofferzeugung
Jüngsten Berichten zufolge wird die Marktgröße für Wasserstofferzeugung bis 2027 voraussichtlich 210,85 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber geschätzten 133,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 9,45 Prozent. Die Atmosphäre enthält Wasserstoff in seiner gasförmigen Form, was ihn zu einem der am häufigsten vorkommenden Elemente macht. Durch die Zugabe von Dampf kann ein Gemisch aus Kohlenstoff und Wasserstoffmonoxid erzeugt werden. Der Vergasungsprozess und die Wasserelektrolyse sind zwei verschiedene Arten der Wasserstofferzeugung. Das Geschäft mit der Wasserstoffherstellung verzeichnet ein schnelles Wachstum als Reaktion auf den steigenden Bedarf an erweiterten Speichern für nachhaltige Energie. Darüber hinaus wird das Wasserstofferzeugungsgeschäft vom weit verbreiteten Einsatz der Wasserstoffproduktionstechnologie in Hochenergie-Sektoren profitieren.
Der Prozess der Deckung des weltweiten Bedarfs an nachhaltiger Wasserstoffenergie wird eine wichtige Rolle spielen. Ebenfalls erhalten bleibt der Begriff der Emissionsreduzierung und der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in der Zukunft. Darüber hinaus hat der Bedarf an Wasserstoff in der Transportindustrie und die Dehydrierung von Raffineriebetrieben erhebliche Auswirkungen auf das Marktwachstum. Insgesamt wird aus all diesen Gründen erwartet, dass sich die Wasserstofferzeugungsbranche in der prognostizierten Zeit gut entwickeln wird. Die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse oder Dampfreformierung ist eine weit verbreitete Praxis.
Dieser Bericht enthält alle Informationen zur globalen Marktanalyse zur Wasserstofferzeugung und zu den Marktstärken. Darüber hinaus enthält der Bericht auch den Höhepunkt von Dynamik, Segmentierung, Hauptakteuren, regionalen Analysen und anderen wesentlichen Faktoren. Eine detaillierte Analyse der globalen Marktprognose für die Wasserstofferzeugung für 2030 ist ebenfalls in dem Bericht enthalten.
Covid-19-Analyse
Unterbrechungen des COVID-19-Systems hatten keinen erkennbaren Einfluss auf den Sektor der Wasserstoffherstellung. Die Akteure der Branche waren unweigerlich mit verschiedenen Problemen konfrontiert, darunter gestörte Vertriebsnetze, Materialdefizite, logistische Schwierigkeiten beim Transport fertiggestellter Artikel und die Notwendigkeit, das Personal aus Präventionsmaßnahmen herauszuholen. Auf der anderen Seite hat die Pandemie gezeigt, dass weltweit ein starker Bedarf an erneuerbaren Energien besteht.
Dynamik des Marktes
Viele Regierungen auf der ganzen Welt arbeiten daran, Gesetze zur Entschwefelung zu verabschieden, die als wichtiger Katalysator für das Unternehmen dienen werden. Weltweit wird sauberer Kraftstoff benötigt, und dieser Bedarf wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch zunehmen. Zu den zuverlässigsten und akzeptabelsten Energiequellen, um den Bedarf des Transport- und Fertigungssektors zu decken, gehört Wasserstoff, der entwickelt wird, um Emissionen zu reduzieren.
Die weltweite Marktwertproduktion für die Wasserstofferzeugung verzeichnet ein Wachstum, da jetzt neue, umweltfreundliche Methoden der Wasserstofferzeugung geschaffen werden. Dampfmethanreformation, partielle Oxidation von Rohöl, Vergasung, Kohle und Wasserelektrolyse gehören zu den Technologien zur Herstellung von Wasserstoff. Raffinerien und Düngeanlagen verbrauchen den Großteil des heute produzierten Wasserstoffs. Satte 99% davon stammen aus der Reform fossiler Brennstoffe, die zur kostengünstigsten Herstellungsmethode geworden sind.
Sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer sind besorgt über das Wachstum ihrer jeweiligen Gemeinschaften. Infolgedessen wird sich der Markt voraussichtlich über den Mangel an Finanzmitteln für die großflächige Wasserstoffproduktion beschweren. Wenn es um Änderungen des Lebensstils geht, sind die Menschen stärker auf flüssige Brennstoffe angewiesen, was das Marktwachstum bis zum Ende der Prognose erheblich behindern könnte. Darüber hinaus ist die Speicherung von Wasserstoffenergie derzeit teurer. als Energiequellen. Infolgedessen sollte flüssiger Wasserstoff, der bei der Energieübertragung schwerer als Wasserstoff ist, aus dem gasförmigen Wasserstoff isoliert werden.
In mehreren Ländern, wie Südkorea und Japan, steigt die Zahl der wasserstoffbetriebenen Autos. Behörden in bestimmten Ländern gewähren Subventionen, um den Kauf dieser Fahrzeuge zu fördern. Darüber hinaus bieten sie Hilfe beim Aufbau wichtiger Infrastrukturen an. Mehrere Bundesstaaten in den USA, darunter Kalifornien, bieten Anreize für Fahrer, die Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb auf öffentlichen Straßen einsetzen. Trotz der potenziellen Nachhaltigkeit wasserstoffbetriebener Fahrzeuge sind Experten der Ansicht, dass die Erdgasproduktion erforderlich ist, was bedeutet, dass fossile Brennstoffe verwendet werden müssen. Auf der anderen Seite sind batteriebetriebene Elektroautos ökologisch vorteilhafter als wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, da sie nicht betankt werden müssen. Aus erneuerbaren Quellen gewonnener Wasserstoff wird als potenzielle Kraftstoffquelle für Elektrofahrzeuge erforscht. Die Tankversorgung ist weiter kompliziert, da das Marktnetz äußerst unzureichend ist.
- Analyse des kumulativen Wachstums
Die Marktaussichten für die Wasserstofferzeugung wurden basierend auf den Erzeugungs- und Verteilungsarten in eigene und Handelssegmente unterteilt. Da Wasserelektrolyse- und Biogasprozesse immer breiter verfügbar werden, wird der Handelsmarkt erheblich wachsen. Erdgas und Elektrolyse sind beide praktikable Methoden zur Erzeugung von kommerziellem Wasserstoff. Geringerer Treibstofftransport und damit die Notwendigkeit, zusätzliche Infrastruktur zur Wasserstofferzeugung zu bauen. Im Gegensatz zur Wasserstofferzeugung vor Ort mit unbegrenzter Produktionskapazität sind vergleichsweise höhere Preise ein Nachteil.
- Analyse der Wertschöpfungskette
Der Markt für die Wasserstofferzeugung wurde nach Erzeugung und Verteilung, Speicherung, Nutzung und geografischer Lage aufgeteilt. Während des prognostizierten Zeitraums wird erwartet, dass der Wert des weltweiten Marktes für Wasserstofferzeugung in einem angemessenen Tempo wachsen wird. Je nach Anwendung ist der Markt in folgende Kategorien unterteilt: Stromerzeugung, Ammoniakproduktion, Transport, Erdölraffinerie und Methanolherstellung. Darüber hinaus wird der Markt in drei Antriebsformen unterteilt: unterirdische Speicherung, kristalline Bordspeicher und Power-to-Gas-Speicherung.
Überblick über die Segmentierung
Der Markt ist nach Erzeugung und Vertrieb, Lagerung, Nutzung und geografischer Lage segmentiert. Die globalen Markttrends für die Wasserstofferzeugung werden im Prognosezeitraum voraussichtlich ein ordentliches Wachstum verzeichnen.
Nach Bewerbung
Der Markt ist je nach Anwendung in Stromerzeugung, Ammoniakproduktion, Transport, Erdölraffinerie und Methanolherstellung unterteilt.
Von Endbenutzern
Der Markt ist basierend auf den Antriebsarten in unterirdische Speicher, kristalline Bordspeicher und Power-to-Gas-Speicher unterteilt.
Regionale Analyse
Der Markt für Wasserstofferzeugung wurde in vier Regionen unterteilt: Europa, Asien-Pazifik, Nordamerika, Südamerika, den Nahen Osten und Afrika. Um das Ziel der Regierung, die Treibhausgasemissionen zu senken, zu erreichen, gehört der asiatisch-pazifische Raum zu den führenden Marktanteilen der Wasserstofferzeugung bei der Implementierung umweltfreundlicher Technologien. Aufgrund der weit verbreiteten Kommerzialisierung japanischer Brennstoffzellen-Mikro-KWK-Geräte haben sowohl Japan als auch Südkorea seit 2009 erhebliche Investitionen in die Einführung dieser Technologie getätigt. Zum ersten Mal sind Brennstoffzellen in Japan kommerziell erhältlich. Darüber hinaus gibt es Pläne für eine
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2021 |
USD 102.2 Billion |
Market Size 2022 |
USD 111.9 Billion |
Market Size 2030 |
USD 210.5 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
9.45% (2022-2030) |
Base Year |
2021 |
Forecast Period |
2022-2030 |
Historical Data |
2018 & 2020 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Source, Technology, Application, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Praxair Inc. (US), Air Liquide S.A. (France), Air Products and Chemicals Inc. (US), Hydrogenics (Canada), Iwatani (Japan), Messer Group (Germany), Plug Power (US) |
Key Market Opportunities |
Increased emphasis on decarbonization and supportive government policies to support growth |
Key Market Dynamics |
Transition to clean energy power to boost market growth Growing demand for fertilizers is a key factor in market expansion. |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The hydrogen generation market size was expected to be USD 102.2 billion in 2021.
Asia Pacific held the largest market share in the hydrogen generation market.
Praxair Inc. (US), Air Liquide S.A. (France), Air Products and Chemicals Inc. (US), Hydrogenics (Canada), Iwatani (Japan), Messer Group (Germany), Plug Power (US) are the key players in the hydrogen generation market.
The blue hydrogen category led the segment in the hydrogen generation market.
The steam methane reforming (SMR) category had the largest market share in the hydrogen generation market.
The two most common methods for producing hydrogen are steam-methane reforming and electrolysis (splitting water with electricity.