info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge – Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/AM/3300-HCR | 185 Pages | Author: Sejal Akre| April 2025

Überblick über den globalen Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge:


Die Marktgröße für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge wurde im Jahr 2021 auf 0.72 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge wird Prognosen zufolge von 1.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 46.8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 68.52 % aufweisen. Der Trend zu sauberen Kraftstoffen und umweltfreundlicher Technologie hat sich aufgrund der Auswirkungen des Bevölkerungsbooms auf die zunehmende Umweltverschmutzung geändert. Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß erfolgreich zu reduzieren, ist der wichtigste Markttreiber für die Steigerung des Marktwachstums.

Marktübersicht für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge


Der durch den Bevölkerungsboom verursachte Anstieg der Umweltverschmutzung hat zu einer Marktbewegung hin zu sauberen Kraftstoffen und umweltfreundlicher Technologie geführt, um das Marktwachstum anzukurbeln.


Der Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge befindet sich in einem frühen Entwicklungs- und Expansionsstadium. Einige wenige Fahrzeuge der Toyota Motor Corporation, der Honda Motor Corporation und der Hyundai Motor Group sind derzeit an einigen bestimmten Orten im Einsatz, viele Technologien befinden sich jedoch noch im experimentellen Stadium. Auf der Grundlage ihrer bisherigen Prototypen entwickeln europäische Automobilhersteller wie die BMW AG und Audi Brennstoffzellenfahrzeuge mit Blick auf einen späteren Markteinführungstermin.

In die Fußstapfen von BMW und Audi treten zahlreiche weitere Unternehmen. Renault produzierte beispielsweise den SUV-Prototyp mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Die 16-kW-Brennstoffzelle im SUV Scenic Vision erhöht die Reichweite des Fahrzeugs auf 800 Kilometer ohne Aufladen. Die 16-kW-Brennstoffzelle im SUV Scenic Vision erhöht die Reichweite des Fahrzeugs auf 800 Kilometer ohne Aufladen. Der CO2-Fußabdruck wird im Vergleich zum herkömmlichen Elektrofahrzeugmodell um 75 % verringert und die Batterie wird leicht sein. Das Modell des französischen Autoherstellers wird erst 2030 oder 2032 erhältlich sein. Bis 2024 wird das Unternehmen sein vollelektrisches Modell vorstellen.

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge weiten ihren Einsatz auf große Nutzfahrzeuge aus, um die Effizienz zu verbessern. Beispielsweise hat Hyzon Motors Inc., ein bedeutender globaler Anbieter von Nutzfahrzeugen, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden und keine Emissionen ausstoßen, die Entwicklung einer Wasserstoffspeichersystemtechnologie angekündigt, die die Herstellungskosten und das Gewicht von Nutzfahrzeugen senken kann.

Die neue Technologie, für die noch kein Patent erhalten wurde, kann die Anzahl der verwendeten Fertigungskomponenten um 75 %, das Gewicht des Systems um 43 % und die Systemspeicherkosten um 52 % reduzieren. Dieses Konzept basiert auf einem einzigen Racksystem, das fünf Wasserstoffflaschen gleichzeitig aufnehmen kann und für den Metalldruck des Systems leichtes Verbundmaterial verwendet. Daher haben solche Faktoren die CAGR des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge in den letzten Jahren weltweit verbessert.

Die steigenden Ausgaben für Energieimplantate sind jedoch ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen vorantreibt.

Einblicke in das Marktsegment für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge:


Einblicke in den Fahrzeugtyp mit Wasserstoff-Brennstoffzelle


Auf der Grundlage der Technologie umfasst die Segmentierung des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, Festoxid-Brennstoffzellen und alkalische Brennstoffzellen. Das Segment der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen hielt im Jahr 2021 den Mehrheitsanteil und trug etwa etwa 45 % zum Umsatz des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge bei.

Durch die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff über einem geeigneten Katalysator wandelt eine PEM-Brennstoffzelle chemische Energie aus einem Brennstoff direkt in Elektrizität um, wobei Wasser als Nebenprodukt entsteht. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen werden aufgrund der wachsenden Besorgnis über Treibhausgasemissionen und der lobenswerten Bemühungen der Regierung, kohlenstofffreie Länder zu fördern, immer beliebter. Der Bedarf an PEMFC wird durch die Zunahme von Nutzfahrzeugen sowie mittelschweren, leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit extrem geringen Schadstoffemissionen weiter steigen.

Einblicke in den Fahrzeugtyp mit Wasserstoff-Brennstoffzelle


Die Daten zum Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge wurden nach Fahrzeugtyp in Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen unterteilt. Das Pkw-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2024–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Der Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge erfährt aufgrund der raschen Verbreitung von Personenkraftwagen in Ländern wie Japan und Südkorea ein erhebliches Wachstum. Die Erschöpfung der fossilen Brennstoffreserven treibt die Kosten für Fahrzeugtreibstoff in die Höhe. Die Regierung ist aufgefordert, nach umweltfreundlichen und emissionsarmen Quellen für den Treibstoff für Kraftfahrzeuge zu suchen.

Abbildung 2: Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge, nach Fahrzeugtyp, 2021 & 2030 (in Mio. USD)

Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge, nach Fahrzeugtyp

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Das Nutzfahrzeugsegment war das am schnellsten wachsende Segment. Nutzfahrzeuge sind wesentliche Transportmittel in Lieferketten. Anstelle einer Batterie bietet eine Brennstoffzelle eine hocheffiziente elektrochemische Energieumwandlung in Drehmoment. Daher ist der Einsatz von Brennstoffzellen in Langstreckenfahrzeugen wie leichten Nutzfahrzeugen die beste Option im Hinblick auf einen wirtschaftlichen und effektiven Transport.

Regionale Einblicke in Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge machte im Jahr 2021 0,31 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Brennstoffzellenautos sind sowohl im privaten als auch im öffentlichen Verkehr sehr gefragt, und ein erheblicher Teil der Produktion von Personenkraftwagen treibt den Markt an.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen nach Region 2021 (%)

Marktanteil von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen nach Region

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europas Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Integration von Brennstoffzellensystemen und Brennstoffzellen in Personen- und Nutzfahrzeuge steht im Fokus großer Unternehmen im europäischen Raum. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge den größten Marktanteil und der britische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region

Es wird erwartet, dass der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum von 2024 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der Haupttreiber für die Expansion des Pkw-Marktes in dieser Region ist die steigende Zahl von Autoverkäufen in Ländern wie Südkorea und Japan. Regierungsprogramme zur Förderung des Einsatzes von Brennstoffzellenautos und die Bereitstellung von Kundenunterstützung in Form von Fahrzeugzuschüssen in Japan fördern die Marktexpansion in diesem Bereich.

Zum Beispiel ordnete die chinesische Entwicklungs- und Reformkommission die Produktion von 5.000 Wasserstoff-Brennstoffzellenautos bis 2025 für den Einsatz in Überlandbussen, im Hafentransport und in der Logistik an. Darüber hinaus hielt Chinas Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge den größten Marktanteil und der indische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge & Wettbewerbseinblicke


Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge wird noch weiter wachsen, da große Marktteilnehmer stark in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre Produktpalette zu erweitern. Darüber hinaus führen Marktteilnehmer neben anderen bedeutenden Marktveränderungen wichtige Entwicklungen ein, schließen Verträge ab, erwerben Unternehmen, erhöhen Investitionen und arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Um in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt zu wachsen und zu gedeihen, müssen die Akteure in der Branche der Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge erschwingliche Produkte anbieten.

Die Produktion vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsmethoden, die Hersteller in der weltweiten Fahrzeugindustrie mit Wasserstoff-Brennstoffzellen nutzen, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu entwickeln. Die Branche der Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge hat in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile geboten. Die wichtigsten Marktteilnehmer für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge wie Horiba mira, Renault Group und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Mit über 75 Jahren Erfahrung in der Entwicklung einiger der bekanntesten Automobile der Geschichte ist HORIBA MIRA ein weltweit führender Anbieter von Automobilentwicklungs-, Forschungs- und Testdienstleistungen. Im März 2022 gaben HORIBA MIRA und Ceres eine Partnerschaft in der Ceres-Desk-Einrichtung auf dem HORIBA MIRA West Midlands-Campus im Vereinigten Königreich bekannt, um die Brennstoffzelle zu entwickeln und zu testen.

Außerdem steht die Renault-Gruppe an der Spitze der Weiterentwicklung des Transportwesens. Die Renault-Gruppe, die aus fünf sich ergänzenden Marken (Renault, Dacia, LADA, Alpine und Mobilize) besteht und ihren Kunden nachhaltige und hochmoderne Mobilitätslösungen bietet, wird durch ihre Allianz mit Nissan und Mitsubishi Motors und ihre einzigartige Kompetenz in der Elektrifizierung gestärkt. Im Juni 2021 starten die Renault Group, ein wichtiger Akteur in der Automobilindustrie, und Plug Power Inc., ein weltweit führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen, gemäß dem unterzeichneten Memorandum of Understanding (MOU) ihr Joint Venture HYVIA.

Die Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge umfasst



  • The Hyundai Motor Company (Südkorea)

  • Daimler AG (Mercedes-Benz) (Deutschland)

  • BMW (Deutschland)

  • General Motors Company (USA)

  • Groupe Renault (Frankreich)

  • Mazda Motor Corporation (Japan)

  • Hydrogenics (Kanada)

  • Kia Motor Corporation (Südkorea)

  • Tata Motors Limited (Indien) unter anderem


Entwicklungen in der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugindustrie


Juli 2024: Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „WaVe“ stellten Mercedes-Benz Special Trucks und die Mörtlbauer Baumaschinen Vertriebs GmbH gemeinsam ihre beiden Modelle vor. Die Demonstration fand am Ende des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts statt, bei dem Mercedes-Benz Special Trucks und Mörtlbauer haben mit Unterstützung von 16 weiteren Konsortialpartnern zwei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren etabliert. Das System zum Fahren wurde bereits für verschiedene Tests im Unimog-Geräteträger eingesetzt.

„Auch wenn dieses Projekt erst seit drei Jahren läuft, hat die Abschlussveranstaltung gemeinsam mit unserem Partner Mörtlbauer auf dem Gelände gezeigt, dass beide Fahrzeuge einen Entwicklungsstand erreicht haben, mit dem wir sehr zufrieden sein können“, sagte Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks. Nach mehreren Testeinsätzen, Emissionsmessungen und technischer Feinabstimmung sind wir zuversichtlich, dass die Wasserstoffverbrennung für Arbeitsmaschinen mit erheblichem Leistungsbedarf sowohl für den Antrieb als auch für den Antrieb von Nebenantrieben vorteilhaft, nützlich und äußerst emissionsarm ist.

Marktsegmentierung für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge


Ausblick auf den Fahrzeugtyp mit Wasserstoff-Brennstoffzelle



  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle

  • Festoxid-Brennstoffzelle

  • Alkalische Brennstoffzelle


Ausblick auf den Fahrzeugtyp mit Wasserstoff-Brennstoffzelle



  • Nutzfahrzeug

  • Personenkraftwagen


Regionaler Ausblick für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge


Nordamerika



  • USA

  • Kanada


Europa



  • Deutschland

  • Frankreich

  • Großbritannien

  • Italien

  • Spanien

  • Restliches Europa


Asien-Pazifik



  • China

  • Japan

  • Indien

  • Australien

  • Südkorea

  • Australien

  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


Rest der Welt



  • Naher Osten

  • Afrika

  • Lateinamerika

Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 4.09(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 4.89(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 35.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 19.59% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Pioneer Power Solutions, Renault, Honda, Toyota, Nikola Motor Company, Cummins, Daimler AG, FuelCell Energy, Hyundai, Ballard Power Systems, Nikola Corporation, General Motors, BMW, Volkswagen
SEGMENTS COVERED Vehicle Type, Application, Fuel Cell Technology, Sales Channel, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Growing demand for clean energy, Increased government incentives and subsidies, Advancements in hydrogen production technology, Expansion of refueling infrastructure, Partnerships with automotive manufacturers
KEY MARKET DYNAMICS Technological advancements, Government incentives, Infrastructure development, Environmental regulations, Consumer awareness
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Hydrogen Fuel Cell Vehicle Market is expected to be valued at 4.89 USD Billion in 2024.

By 2035, the Hydrogen Fuel Cell Vehicle Market is projected to reach 35.0 USD Billion.

The expected CAGR for the Hydrogen Fuel Cell Vehicle Market from 2025 to 2035 is 19.59 percent.

In 2035, North America is expected to have the largest market share, valued at 10.5 USD Billion.

The market value for Hydrogen Fuel Cell Passenger Vehicles is expected to be 2.45 USD Billion in 2024.

The estimated market size for Hydrogen Fuel Cell Commercial Vehicles is projected to be 10.09 USD Billion by 2035.

Major players in the market include Toyota, Honda, Hyundai, Daimler AG, and Nikola Motor Company.

The market value for Hydrogen Fuel Cell Buses is expected to be 0.79 USD Billion in 2024.

The APAC region is expected to grow from a market value of 1.4 USD Billion in 2024 to 8.0 USD Billion by 2035.

Challenges include infrastructure development, vehicle pricing, and consumer awareness impacting market growth.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img