• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Global Big Data Healthcare Market

    ID: MRFR/HCIT/0442-CR
    260 Pages
    Rahul Gotadki
    February 2021

    Marktforschungsbericht zu Big Data im Gesundheitswesen – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Big Data in Healthcare Market Research Report- Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick über Big Data im Gesundheitswesen

    Der Markt für Big Data im Gesundheitswesen hatte im Jahr 2023 einen Wert von 75,1 Milliarden USD und soll von 85,91 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 182,95 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,4 % während des Prognosezeitraums (2024–2032) entspricht. 

    Big Data im Gesundheitswesen bezieht sich auf die Verwendung großer Datensätze, um Gesundheitsorganisationen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dabei werden prädiktive, präskriptive und deskriptive Analysen verwendet, um Patienteninformationen im Gesundheitswesen auszuwerten, die Effektivität zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

    Big Data im Gesundheitswesen – Marktübersicht

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Januar 2024: Die Uppaluri K&H Personalized Medicine Clinic hat GeneConnectRx eingeführt, eine hochmoderne Plattform für künstliche Intelligenz (KI), die von GenepoweRx, der Diagnostikabteilung der K&H-Klinik, entwickelt wurde. Dieser bahnbrechende Fortschritt in der personalisierten Medizin stellt einen grundlegenden Wandel dar und ermöglicht es medizinischem Personal, Therapien individuell an die genetische Zusammensetzung jedes Einzelnen anzupassen. GeneConnectRx ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines vielfältigen Expertenteams, darunter Computerwissenschaftler, Molekularbiologen, Bioinformatiker und Chemoinformatiker. 

    Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat dieses Team erfolgreich therapeutische Ziele für komplexe medizinische Störungen identifiziert. GeneConnectRx ist in der Lage, die KI-gesteuerte Arzneimittelforschung zu transformieren und die Präzisionsmedizin voranzutreiben. Ihre aktuellen Bemühungen konzentrieren sich auf die Verifizierung therapeutischer Ziele für Hirntumore, monogenen Diabetes, Parkinson, hohen Cholesterinspiegel und Autismus. Ihre Partnerschaft mit AIG Hospitals hat zu innovativen Projekten wie der Pharmakogenomikstudie von AIG geführt. GeneConnectRx kombiniert interne Daten, weltweite Ressourcen und fortschrittliche Modelle, um neue Verbindungen für eine bahnbrechende Arzneimittelforschung vorherzusagen.

    Februar 2024: Arcadia, ein Unternehmen für Gesundheitstechnologie, hat seine neueste Datenplattform vorgestellt, die auf einer offenen Lakehouse-Architektur basiert. Diese fortschrittliche Plattform zielt darauf ab, die Fähigkeit von Gesundheitsunternehmen zu verbessern, Big Data effektiv zu nutzen. Die Datenplattform von Arcadia bietet im Vergleich zur Vorgängerversion deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Agilität. Dies hilft Unternehmen im Gesundheitswesen, ihre digitale Transformation voranzutreiben und rasch Lösungen für generative künstliche Intelligenz (KI) zu übernehmen. Die fortschrittliche Datenplattform von Arcadia ist jetzt allgemein zugänglich und wurde bereits von über 15 Kunden erfolgreich implementiert, darunter Umpqua Health. 

    Diese Gesundheitsgruppe im Süden Oregons hat ein System implementiert, mit dem sie ihre Daten täglich in wenigen Minuten aktualisieren kann. Diese Leistung ermöglicht es Benutzern, Daten rasch zu aktivieren, was zu schnelleren Erkenntnissen und größerer Gewissheit führt, dass die präzisesten und aktuellsten Informationen genutzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Im September 2022 führte Salesforce Inc. Genie ein; es ist eine hyperskalierte Echtzeit-Datenplattform hinter der gesamten Salesforce Customer 360-Plattform; Daher kann jedes Unternehmen, beispielsweise im medizinischen Sektor tätige Kliniken oder Krankenhäuser, Genie verwenden, um Informationen in personalisierte Interaktionen umzuwandeln, und zwar über Vertrieb, Dienstleistungssysteme, Marktautomatisierungslösungen oder E-Commerce-Kanäle, die sich automatisch an den Informationsbedarf der Kunden anpassen.  

    Im März 2022 hat Microsoft Azure Health Data Services in den USA eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Platform-as-a-Service-Angebot (PAAS), das speziell für die Unterstützung geschützter Gesundheitsinformationen (PHI) in der Cloud entwickelt wurde. 

    Die thailändische Regierung hat im März 2022 begonnen, das Big-Data-Portal für Gesundheitsorganisationen zu nutzen. Das Nationale Komitee für Gesundheitsreform hat sich kürzlich mit einem Dutzend Regierungsstellen zusammengetan, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Qualität der bereitgestellten medizinischen Dienste zu implementieren. 

    Healthcare Triangle Inc., ein Anbieter von Managed Services und Analyseplattformen für die Cloud-Transformation im Gesundheitswesen und den Biowissenschaften, hat seine Software im Juli 2022 in Singapur auf den Markt gebracht, um die digitalisierte medizinische Versorgung im gesamten Stadtstaat und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu fördern. folglich werden sie über fünf Jahre 25 Millionen US-Dollar in den singapurischen Markt investieren. 

    Laut einem im Januar 2022 im Nature Public Health Emergency Collection Journal veröffentlichten Forschungsartikel, in dem 217 polnische Gesundheitseinrichtungen befragt wurden, unterstützen Big Data-Analysen Gesundheitseinrichtungen auf verschiedene Weise. Eine direkte Umfrage ergab, dass polnische Krankenhäuser im laufenden Jahr auf datengesteuerte Versorgung umsteigen, indem sie strukturierte und unstrukturierte Datenquellen verwenden, administrative, geschäftliche und klinische Analysen einbeziehen und Big Data in ihren Einrichtungen einführen.

    Oracle hat Cerner im Dezember 2021 für Transaktionen im Gesamtwert von 28,3 Milliarden US-Dollar übernommen. Die beiden Unternehmen wollen die Cloud-KI- und Machine-Learning-Apps der Gesundheitskunden von Cerner erweitern. Dies wird Raum für Innovationen bei der Prognose der Big-Data-Cloud-Bereitstellungslösung für das Gesundheitswesen für den Prognosezeitraum eröffnen.

    Im September 2021 stellte Salesforce Inc. Health Cloud 2.0 vor, eine Technologie, die es Unternehmen und Regierungen ermöglichen soll, ihren Mitarbeitern und der Gemeinschaft bessere Arbeitsschutzstandards und Vorteile zu bieten.

    Im Juni 2020 ging die britische Regierung eine Partnerschaft mit Palantir ein, einem Big-Data-Unternehmen mit Sitz in den USA, um Patientenakten zu untersuchen und so den COVID-19-Ausbruch besser bewältigen zu können. Daher hat diese Art von Vorhaben die Nachfrage nach Big Data im Zusammenhang mit der Gesundheitsbranche erhöht und erhebliche Auswirkungen auf den Markt gehabt.  

    Trends bei Big Data im Gesundheitswesen

    Nachfrage nach Bevölkerungsgesundheitsanalysen soll Marktwachstum ankurbeln

    Das Wachstum des Marktes für Big Data im Gesundheitswesen wird voraussichtlich weltweit zunehmen, aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verbesserungen im Pflegemanagement, der Früherkennung von Krankheiten und den Krankenhausaufenthaltsprozessen. Big Data im Gesundheitswesen wird verwendet, um die Gesundheit der Bevölkerung vorherzusagen und wird voraussichtlich auch das Marktwachstum vorantreiben. Die Integration klinischer Daten und Leistungsdaten in eine einzige Analyseplattform ist für eine kosteneffiziente Patientenversorgung und ein umfassendes Gesundheitsmanagement unerlässlich.

    Darüber hinaus treiben die wachsende Menge elektronischer Patientenakten, die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin und die Notwendigkeit von Echtzeit-Entscheidungen das Marktwachstum von Big Data im Gesundheitswesen voran. Der Gesundheitssektor profitiert stark von den Fortschritten in der Big-Data-Analyse, da sie dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und eine effizientere Versorgung zu gewährleisten.

    Big Data im Gesundheitswesen hat das Potenzial, die Branche zu revolutionieren, indem es Gesundheitsdienstleistern fundiertere Entscheidungen und eine personalisierte Versorgung ermöglicht. Die Integration klinischer Daten und Leistungsdaten kann zudem zu verbesserten Behandlungsergebnissen und Kosteneinsparungen für Gesundheitsorganisationen führen. Die zunehmende Menge unstrukturierter medizinischer Daten treibt das Marktwachstum von Big Data im Gesundheitswesen voran, und Fortschritte in Bereichen wie Genomik und Pharmakogenomik tragen zum Wachstum dieser Branche bei. Dieser Faktor treibt also die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes.

    Abbildung 1: Big Data in der Gesundheitsanalytik 

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in das Marktsegment Big Data im Gesundheitswesen

    Einblicke in die Hardware von Big Data im Gesundheitswesen

    Die auf Hardware basierende Marktsegmentierung von Big Data im Gesundheitswesen umfasst VPNs, Firewalls, Router, Datenspeicher, E-Mail-Server und Zugriffspunkte. Das Firewall-Segment hatte 2021 den größten Anteil und trug etwa 62 % zum Umsatz des Big Data-Marktes im Gesundheitswesen bei. Der Bedarf an fortschrittlicher Firewall-Hardware wächst aufgrund der zunehmenden Raffinesse der Cyberangriffe im Gesundheitswesen, was die Nachfrage nach stärkeren Sicherheitsmaßnahmen antreibt. Infolgedessen wird erwartet, dass das Marktsegment der Edge-Router im Big-Data-Markt im Gesundheitswesen wachsen wird.

    Einblicke in Big Data im Bereich Gesundheitssoftware

    Die Marktsegmentierung für Big Data im Gesundheitswesen umfasst nach Typ EHR, Umsatzzyklusmanagement, Personalmanagement und Praxismanagement. Das EHR-Segment hatte 2021 den größten Anteil am Umsatz mit Big Data im Gesundheitswesen. Big Data im Gesundheitswesen bezeichnet eine riesige Menge an Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen, die analysiert werden können, um Erkenntnisse zu verschiedenen Aspekten der Gesundheitsversorgung zu gewinnen, darunter Patientenversorgung, Behandlungsergebnisse und Markttrends.

    Diese Fülle an Gesundheitsdaten wird mithilfe verschiedener Tools und Techniken analysiert, darunter Data Mining, maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und prädiktive Analytik, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die klinische Entscheidungen unterstützen, die Behandlungsergebnisse verbessern, Kosten senken und die Gesamtqualität der Gesundheitsversorgung steigern können.

    Big Data im Gesundheitswesen: Erkenntnisse zu Servicetypen

    Basierend auf der Anwendung umfasst Big Data im Gesundheitswesen deskriptive, prädiktive und präskriptive Daten. Das präskriptive Segment hielt 2021 den größten Marktanteil. Präskriptive Analytik nutzt Spitzentechnologien wie KI, Deep Learning und maschinelles Lernen, um die zukünftigen Auswirkungen der aktuellen Aktivitäten von Unternehmen aufzuzeigen. Diese fortschrittliche Art der Analyse hilft Organisationen, fundierte und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, indem sie Erkenntnisse darüber liefert, welche Maßnahmen in Zukunft zu optimalen Ergebnissen führen.

    Einblicke in Big Data-Anwendungen im Gesundheitswesen

    Anwendungen haben Big Data im Gesundheitswesen in klinische Analysen, Finanzanalysen und Betriebsanalysen unterteilt. Das Segment der klinischen Analysen dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Markt für Big Data im Gesundheitswesen sein. Klinische Datenanalysen helfen dabei, große Mengen medizinischer Daten zu sammeln und zu interpretieren, um komplexe Probleme im Gesundheitswesen zu identifizieren und zu lösen.

    Abbildung 2: Big Data im Gesundheitsmarkt nach Anwendung, 2022 und 2030 (Milliarden USD) Big Data im Gesundheitsmarkt nach Anwendung, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Big Data im Gesundheitswesen

    Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Big Data im Gesundheitswesen machte im Jahr 2022 9,75 Milliarden USD aus und dürfte während des Untersuchungszeitraums ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Nordamerika wird voraussichtlich einen bedeutenden Beitrag zum Big Data-Markt im Gesundheitswesen leisten, wobei die USA mit einem Marktanteil von über 55 % einen großen Anteil haben. Die Dominanz Nordamerikas im Bereich Big Data im Gesundheitswesen ist auf das Wachstum des IoT und die steigende Nachfrage nach analytischen Modellen für Patientendaten zur Verbesserung der Leistungserbringung und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zurückzuführen.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil von Big Data im Gesundheitswesen nach Region 2022 (%) MARKTANTEIL VON BIG DATA IM GESUNDHEITSWESEN NACH REGION 2022 (%)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Big Data im Gesundheitswesen hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Europäische Union (EU) hat verschiedene Verordnungen zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre, wie beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), umgesetzt, wodurch die Region für die Nutzung von Big Data im Gesundheitswesen empfänglicher wird. Die EU investiert außerdem massiv in die Entwicklung von eHealth-Lösungen und schafft so ein förderliches Umfeld für das Wachstum von Big Data im Gesundheitswesen. Darüber hinaus hatte der britische Markt für Big Data im Gesundheitswesen den größten Marktanteil, und der deutsche Markt für Big Data im Gesundheitswesen war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.

    Der Markt für Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die wachsende Beliebtheit von eHealth-, Telemedizin- und mHealth-Diensten sowie die steigende Zahl chronisch Kranker haben zu einem sprunghaft ansteigenden Bedarf an Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum geführt. Darüber hinaus haben der Aufstieg von IT-Startups im Gesundheitswesen, die zunehmende Zahl von Partnerschaften zwischen Großunternehmen und Technologie-Startups sowie die steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung zum Wachstum von Big Data im Gesundheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen. Der chinesische Markt für Big Data im Gesundheitswesen hatte den größten Marktanteil, und der indische Markt für Big Data im Gesundheitswesen war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.

    Big Data im Gesundheitswesen: Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was das Wachstum von Big Data im Gesundheitsmarkt weiter vorantreiben wird. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen auf Produktinnovation, Kosteneffizienz und die Erweiterung ihres Kundenstamms konzentrieren. Sie können neue und verbesserte Produkte entwickeln, die der Marktentwicklung gerecht werden. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen kann Unternehmen ebenfalls dabei helfen, ihre Marktpräsenz auszubauen und ihre Reichweite zu vergrößern. Fusionen und Übernahmen können Unternehmen ebenfalls dabei helfen, ihren Marktanteil zu vergrößern, indem sie Zugang zu neuen Märkten, Technologien und Ressourcen erhalten. Insgesamt können strategische Initiativen wie diese Unternehmen dabei helfen, im hart umkämpften Big Data-Markt im Gesundheitswesen die Nase vorn zu behalten.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller im Bereich Big Data im Gesundheitswesen verfolgen, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren ist Big Data im Gesundheitswesen aufgrund der COVID-19-Pandemie dringend erforderlich geworden, um erhebliche Vorteile zu bieten. Die großen Akteure im Bereich Big Data im Gesundheitswesen wie GE Healthcare, Optum Siemens, Philips und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

    GE Healthcare hat sich zum Ziel gesetzt, die Patientenversorgung und -ergebnisse zu verbessern, indem es innovative Gesundheitslösungen und -dienstleistungen durch Technologie und Datenanalyse bereitstellt. Im Juni 2020 bot die Edison Intelligence Platform des Unternehmens eine einheitliche Plattform für Datenintegration, Analyse und Entscheidungsunterstützung, die es Ärzten ermöglicht, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Patientenergebnisse zu verbessern.

    Optum, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das Apothekenleistungen verwaltet und Gesundheitsdienstleistungen anbietet. Optum wurde 2011 Teil der UnitedHealth Group und entstand durch die Zusammenführung der bestehenden Apotheken- und Gesundheitsversorgungsdienste der UnitedHealth Group unter der Marke Optum. Die Marke besteht aus drei Hauptbereichen: OptumHealth, OptumInsight und OptumRx. Im April 2022 wurde die Frist für die Fusion zwischen Optum, einem Anbieter verschiedener Gesundheitsdienstleistungen, und Change Healthcare, einem führenden Anbieter von Gesundheitstechnologie, im Einvernehmen beider Parteien auf den 31. Dezember 2022 verschoben.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Big Data-Markt im Gesundheitswesen gehören

    • Mckesson
    • Cognizant
    • Epic System Corporation
    • Cerner Corporation
    • Dell
    • GE Healthcare
    • Optum
    • Siemens
    • Philips
    • Xerox

    Big Data im Gesundheitswesen: Entwicklungen

    März 2022:Azure Health Data Services vereinfacht die Verwaltung und Analyse von geschützten Gesundheitsdaten. So können Gesundheitsorganisationen Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen, während Datenschutz und -sicherheit gewahrt bleiben. Es bietet Tools wie Azure API für FHIR, Azure Cognitive Search und Azure Machine Learning, um Gesundheitsdienstleister, Forscher und andere Interessengruppen in der Branche zu unterstützen.

    November 2020:SDoH Analytics von Change Healthcare ist eine Plattform, die Big Data-Analysen nutzt, um ein tieferes Verständnis der Auswirkungen sozialer Determinanten auf Gesundheitsergebnisse zu ermöglichen. Diese Informationen können von Gesundheitsorganisationen genutzt werden, um die Patientenversorgung zu verbessern und Kosten zu senken, indem nicht-medizinische Faktoren, die zu negativen gesundheitlichen Folgen beitragen, wie Armut, mangelnder Zugang zu gesunden Lebensmitteln und eingeschränkte Transportmöglichkeiten, berücksichtigt werden.

    Big Data im Gesundheitswesen – Marktsegmentierung

    Big Data im Bereich der Hardware im Gesundheitswesen: Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

    • VPNs
    • Firewalls
    • Router
    • Datenspeicher
    • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

    Big Data im Bereich der Software im Gesundheitswesen: Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

    • EHR
    • Umsatzzyklusmanagement
    • Personalmanagement
    • Praxis Management

    Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen: Servicetypen (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Deskriptiv
    • Prädiktiv
    • Präskriptiv

    Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen: Anwendungsbereiche (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Klinische Analyse
    • Finanzielle Analyse
    • Betriebswirtschaftliche Analyse

    Regionaler Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Latein Amerika

     

    1 Einleitung 1.1 Definition 1.2 Untersuchungsumfang 1.2.1 Forschungsziel 1.2.2 Annahmen und Einschränkungen 1.2.2.1 Annahmen 1.2.2.2 Einschränkungen 1.3 Marktstruktur 2 Forschungsmethodik 2.1 Forschungsprozess 2.2 Primärforschung 2.3 Sekundärforschung 3 Marktdynamik 3.1 Treiber 3.2 Einschränkungen 3.3 Chancen 3.4 Makroökonomische Indikatoren 4 Marktfaktorenanalyse 4.1 Porters Fünf-Kräfte-Modell 4.2 Verhandlungsmacht der Anbieter 4.3 Verhandlungsmacht der Käufer 4.4 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 4.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte 4.6 Intensität der Rivalität 5 Globaler Markt für Big Data im Gesundheitswesen, nach Komponenten und Dienstleistungen 5.1 Einführung 5.2 Komponenten 5.2.1 Hardware 5.2.2 Router/Firewalls 5.2.3 Virtuelles privates Netzwerk (VPN) 5.2.4 Datenspeicher 5.2.4.1 Rechenzentren/Speicher vor Ort 5.2.4.2 Speicher in der Cloud/Speicher auf Abruf 5.2.5 E-Mail-Server 5.2.6 Drahtlose Zugriffspunkte 5.3 Softwaretyp 5.3.1 Software für elektronische Patientenakten (EHR) 5.3.2 Praxisverwaltungssoftware 5.3.3 Software für Umsatzzyklusmanagement 5.3.4 Software für Personalverwaltung 5.3.5 Sonstiges 5.4 Art der Softwarebereitstellung 5.4.1 Software auf Prämisse 5.4.2 Software on Demand 6 Globaler Markt für Big Data im Gesundheitswesen, nach analytischen Servicetypen 6.1 Einführung 6.2 Deskriptive Analyse 6.3 Prädiktive Analyse 6.4 Präskriptive Analyse 7 Globaler Markt für Big Data im Gesundheitswesen, nach analytischen Serviceanwendungen 7.1 Einführung 7.2 Klinische Datenanalyse 7.2.1 Qualitätsversorgung 7.2.2 Population Health Management 7.2.3 Klinische Entscheidungsunterstützung 7.2.4 Präzisionsmedizin 7.2.5 Reporting und Compliance 7.3 Finanzanalyse 7.3.1 Schadensabwicklung 7.3.2 Umsatzzyklus 7.3.3 Management 7.3.4 Risikobewertung 7.4 Operativ Analytics 7.4.1 Workforce Analytics 7.4.2 Supply Chain Analytics 8 Globaler Big Data-Markt im Gesundheitswesen nach Regionen 8.1 Nordamerika 8.1.1 Einführung 8.2 Europa 8.2.1 Einführung 8.3 Asien-Pazifik 8.3.1 Einführung 8.4 Naher Osten und Afrika 8.4.1 Einführung 9 Wettbewerbslandschaft 9.1 Wichtige Strategien der Marktteilnehmer 9.1.1 Strategische Partnerschaft 9.1.2 Fusion und Akquisition 10 Firmenprofil 10.1 Cerner Corporation 10.1.1 Übersicht 10.1.2 Produktübersicht 10.1.3 Finanzen 10.1.4 Wichtige Entwicklungen 10.2 Cognizant 10.2.1 Übersicht 10.2.2 Produktübersicht 10.2.3 Finanzen 10.2.4 Wichtige Entwicklungen 10.3 Dell 10.3.1 Übersicht 10.3.2 Produktübersicht 10.3.3 Finanzen 10.3.4 Wichtige Entwicklung 10.4 GE Healthcare 10.4.1 Übersicht 10.4.2 Produktübersicht 10.4.3 Finanzen 10.4.4 Wichtige Entwicklungen 10.5 Mckesson 10.5.1 Übersicht 10.5.2 Produktübersicht 10.5.3 Finanzen 10.5.4 Wichtige Entwicklungen 10.7 Optum 10.7.1 Übersicht 10.7.2 Produktübersicht 10.7.3 Finanzen 10.7.4 Wichtige Entwicklungen 10.7 Philips 10.7.1 Übersicht 10.7.2 Produktübersicht 10.7.3 Finanzen 10.7.4 Wichtige Entwicklungen 10.8 Siemens 10.8.1 Übersicht 10.8.2 Produktübersicht 10.8.3 Finanzen 10.8.4 Wichtige Entwicklungen 10.9 Xerox 10.9.1 Übersicht 10.9.2 Produktübersicht 10.9.3 Finanzen 10.9.4 Wichtige Entwicklungen 10.10 Sonstiges 11 Schlussfolgerung 11.1 Wichtige Erkenntnisse 11.1.1 Aus Sicht des CEO 11.1.2 Unerfüllte Bedürfnisse des Marktes 11.2 Wichtige Unternehmen im Blickpunkt 11.3 Prognose zu Big Data im Gesundheitswesen 12 Anhang

    MarktsegmentierungBig Data im Bereich der Gesundheitshardware: Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

    • VPNs

    • Firewalls

    • Router

    • Datenspeicher

    • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

    Big Data im Bereich der Gesundheitssoftware: Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

    • EHR

    • Umsatzzyklusmanagement

    • Personalmanagement

    • Praxis Management

    Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen: Servicetypen (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Deskriptiv

    • Prädiktiv

    • Präskriptiv

    Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen: Anwendungsbereiche (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Klinische Analyse

    • Finanzanalyse

    • Betriebsanalyse

    Ausblick auf Big Data im Gesundheitswesen: Regionaler Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im Gesundheitswesen Nordamerikas durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Big Data im Gesundheitswesen Nordamerikas durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen Nordamerikas nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen Nordamerikas nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Operational Analyse

      • US Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • US-Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • US-Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen in den USA nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

     

      • Big Data im Gesundheitswesen in den USA nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Operational Analyse

      • KANADA Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • KANADA: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • KANADA: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • KANADA Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • KANADA Big Data im Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Operational Analyse

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im europäischen Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Big Data im europäischen Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen (Europa) nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen (Europa) nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im deutschen Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Big Data im deutschen Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Mitarbeiter Praxismanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im deutschen Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im deutschen Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Betriebswirtschaftliche Analyse

      • Ausblick Frankreich (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Frankreich: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Frankreich: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxis Management

      • Big Data im Gesundheitswesen in Frankreich nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen in Frankreich nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Operationale Analyse

      • GroßbritannienAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im britischen Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Big Data im britischen Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxis Management

      • Big Data im britischen Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im britischen Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Operationale Analyse

      • ITALIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • ITALIEN: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • ITALIEN: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxis Management

      • ITALIEN: Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • ITALIEN: Big Data im Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Operationelle Analyse

     

      • SPANIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Spanien: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Spanien: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen in Spanien nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen in Spanien nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Operational Analyse

      • Restliches EuropaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Restliches Europa: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • RESTLICHES EUROPA: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • REST-EUROPA: Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • REST-EUROPA: Big Data im Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinisch Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im Gesundheitswesen im Asien-Pazifik-Raum durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum nach Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum nach Leistungsart Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • China Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Chinas Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • China Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • China Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • China Big Data im Gesundheitswesen durch Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • Japan Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Japan: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • Japan Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Japan Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Japan Big Data im Gesundheitswesen durch Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • IndienAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Indien: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • Indien: Big Data im Gesundheitswesen nach Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Indien: Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Indien: Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • AustralienAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Australien: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • Australien: Big Data im Gesundheitswesen nach Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Australien: Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Australien: Big Data im Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im Gesundheitswesen im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienst und -Zugriff Punkte

      • Big Data im Gesundheitswesen im Rest des asiatisch-pazifischen Raums nach Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen im Rest des asiatisch-pazifischen Raums nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Rest Big Data im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im Gesundheitswesen im Rest der Welt nach Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail Service und Zugangspunkte

      • Big Data im Gesundheitswesen (Rest der Welt) nach Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen (Rest der Welt) nach Servicetyp

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen (Rest der Welt) nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzanalyse

        • Betriebsanalyse

      • Naher OstenAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Big Data im Gesundheitswesen im Nahen Osten durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Big Data im Gesundheitswesen im Nahen Osten durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklus Management

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen im Nahen Osten nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen im Nahen Osten nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Operational Analyse

      • AfrikaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Afrika: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Afrika: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Afrikanische Big Data im Gesundheitswesen nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Afrikanische Big Data im Gesundheitswesen nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Betriebsanalyse

      • LateinamerikaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Lateinamerika: Big Data im Gesundheitswesen durch Hardware

        • VPNs

        • Firewalls

        • Router

        • Datenspeicher

        • E-Mail-Dienste und Zugangspunkte

      • Lateinamerika: Big Data im Gesundheitswesen durch Software

        • EHR

        • Umsatzzyklusmanagement

        • Personalmanagement

        • Praxismanagement

      • Big Data im Gesundheitswesen in Lateinamerika nach Leistungsart

        • Deskriptiv

        • Prädiktiv

        • Präskriptiv

      • Big Data im Gesundheitswesen in Lateinamerika nach Anwendung

        • Klinische Analyse

        • Finanzielle Analyse

        • Betriebsanalyse

    Big Data in Healthcare Market Research Report- Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials