• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Glass Fiber Reinforced Concrete Market

    ID: MRFR/CO/4759-HCR
    125 Pages
    Tejas Chaudhary
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu glasfaserverstärktem Beton nach Verfahren (Spritz-, Vormischungs- und Hybridverfahren), nach Anwendung (Gewerbe, Wohnungsbau, Hoch- und Tiefbau und andere) und nach Region (Amerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika) – Globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Glass Fiber Reinforced Concrete Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für glasfaserverstärkten Beton

    Der Markt für glasfaserverstärkten Beton hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 2,74 Milliarden US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass die Branche für glasfaserverstärkten Beton von 2,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,9 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht.

    Glasfaserverstärkter Beton ist eine Betonart, die aus der Kombination von Beton, alkalibeständigen Glasfasern, Zement, Sand und Wasser entsteht. In vielen Branchen wird er gerne verwendet, weil er robust und langlebig ist. Eine solche Branche ist das Baugewerbe. Viele Bauunternehmen schätzen glasfaserverstärkten Beton, weil er zur Herstellung und Verstärkung von Außenfassaden, Rohrleitungen, Paneelen und dekorativen, nicht wiederherstellbaren Rahmen verwendet werden kann. Diese Betonart eignet sich übrigens auch hervorragend zum Bau und zur Verstärkung von Architekturbetonfertigteilen. Marktübersicht für glasfaserverstärkten Beton

    Marktanalyse für glasfaserverstärkten Beton im Hinblick auf COVID-19

    COVID-19 ist ein gefährliches Virus. Es macht nicht nur manche Menschen todkrank. Das Virus kann auch langfristige gesundheitliche Probleme und Komplikationen verursachen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Menschen, die vollständig genesen sind, einige Monate später erneut mit COVID-19 infizieren können. Diese und weitere Faktoren machen COVID-19 zu einem der gefährlichsten Viren der postmodernen Welt.

    Die Regierungen erkannten dies Anfang letzten Jahres. Deshalb beschlossen sie, Ausgangssperren und Quarantänen zu verhängen. Diese hatten jedoch kaum Auswirkungen auf die Eindämmung der Virusausbreitung. Deshalb waren sie nur vorübergehend. Die Auswirkungen auf die meisten Unternehmen in den meisten Branchen weltweit waren jedoch alles andere als vorübergehend. Viele Unternehmen mussten ihre Produktion vorübergehend einstellen oder drastisch reduzieren (aufgrund der Lockdowns und Quarantänen!).

    Unternehmen der Glasfaserbetonindustrie erlitten jedoch genau das gegenteilige Schicksal. Die meisten dieser Unternehmen florierten. Dafür gab es einen Grund. Menschen weltweit (insbesondere in westlichen Ländern) konzentrierten sich auf Umbau- und Renovierungsprojekte ihrer Wohneinheiten. Dies führte zu einer beispiellosen Nachfrage nach Glasfaserbeton.

    Liste der wichtigsten Unternehmen im Glasfaserbetonmarkt:

      • Fibrex Construction Group (VAE),
      • Formglas Products Ltd. (Kanada),
      • Ultratech Cement Ltd. (Indien),
      • Betofiber A.S. (Türkei),
      • BB Fiberbeton (Dänemark),
      • Nanjing Beilida New Material System Engineering Co., Ltd. (China),
      • Stromberg Architectural (USA), Low & Bonar (Großbritannien) und
      • Loveld (Belgien).

    Marktdynamik für glasfaserverstärkten Beton

    Treiber

    Der wichtigste Wachstumsfaktor für glasfaserverstärkten Beton ist das zunehmende Umweltbewusstsein der Baubranche (und der gesamten Welt). Sie fordern, dass Gebäude mit umweltfreundlicheren Materialien gebaut werden.

    Regierungen erlassen außerdem Vorschriften und Gesetze, die die Einhaltung grüner Standards für alle Gebäudetypen vorschreiben. Dies fördert ebenfalls das Wachstum der Faserbetonindustrie. Insbesondere die Vereinigten Staaten haben viele Programme umgesetzt, die die Verwendung von glasfaserverstärktem Beton fördern. Eines dieser Programme ist das Leadership in Energy and Environmental Design (LEED)-Programm.

    Chancen

    Viele Unternehmen der Faserbetonindustrie werden von der höheren durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) und der relativen Attraktivität des Marktes angelockt. Daher investieren sie stark in Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, bessere Betonarten zu entwickeln, die von Natur aus überlegen sind und über mehr nützliche Innovationen und Anwendungsmöglichkeiten verfügen. Die Unternehmen möchten den Beton auch zu höheren Preisen verkaufen als früher.

    Deshalb entwickeln sie feuerbeständige und feuerhemmende Materialien. Eine weitere Chance besteht darin, dass viele Bauträger und Kunden verstärkt GFRC-Strukturdämmplatten verdämmen wollen – sowohl für Gewerbe- als auch für Wohngebäude.

    Einschränkungen

    Was das Wachstum im Markt für faserverstärkten Beton bremst, ist die Tatsache, dass dieser Beton wesentlich teurer ist als andere Betonarten. Ein weiterer Faktor ist, dass dieser Beton nicht sehr dehnbar ist und es schwierig ist, ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte für die Verarbeitung dieser Betonart zu finden.

    Herausforderungen

    Die Unternehmen im Markt für faserverstärkten Beton stehen vor einer zentralen Herausforderung. Dieser besteht in der Entwicklung hochwertiger Produkte, die dem Endkunden gefallen und den er kaufen wird, während gleichzeitig die Preise der Endprodukte für die meisten Menschen weltweit in einem einigermaßen erschwinglichen Bereich bleiben.

    Kumulative Wachstumsanalyse

    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den Markt für glasfaserverstärkten Beton wird bis 2030 auf 10,3 % prognostiziert. Der Wert der faserverstärkten Betonindustrie wird bis 2030 voraussichtlich 7,17 Milliarden USD betragen. 

    Technologieanalyse

    Willis Construction Co., Inc. ist ein wichtiger amerikanischer Akteur. Durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung wurde das Unternehmen zu einer angesehenen Autorität in der Branche. So konnte es eine neue Generation hochwertiger glasfaserverstärkter Betonprodukte entwickeln. Durch intensive und geschickte Werbe- und Marketingkampagnen gelang es dem Unternehmen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und diese Produkte zu einem höheren Preis als die Konkurrenz zu vermarkten.

    Segmentierung des Marktes für glasfaserverstärkten Beton (GFRC)

     Markt für glasfaserverstärkten Beton (GFRC) Quelle: MRFR-Analyse

    Segmentübersicht

    Nach Markt

    Der globale Markt für glasfaserverstärkten Beton kann in die folgenden Untersegmente unterteilt werden: Markt:

      • Sprühbeton
      • Vormischung
      • Hybridbeton

    Das Marktsegment Spritzbeton wird voraussichtlich den größten Marktanteil im Bereich Faserbeton haben. Der Grund dafür ist die höhere Qualität, die sich durch bessere Leistung und längere Haltbarkeit im Wohn- und Gewerbebereich weltweit auszeichnet. Spritzbeton aus Glasfasern hat zudem deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten als herkömmlicher Beton.

    Diese Art von Faserbeton wird hergestellt, indem Fasern in eine Matrix eingearbeitet und die Mischung mit einer Spritzpistole auf eine bestimmte Oberfläche gesprüht wird. Diese Betonart ist zudem deutlich flexibler und passt sich den unvorhersehbaren und rauen Bedingungen der Natur deutlich besser an. Dies trägt zur längeren Lebensdauer der damit beschichteten Gebäude bei.

    Nach Anwendung

    Die globale Faserbetonindustrie lässt sich je nach Anwendung in folgende Untersegmente unterteilen:

      • Gewerbebau
      • Wohnungsbau
      • Tiefbau
      • Sonstige Infrastrukturbauten

    Der Gewerbebau wird voraussichtlich den größten Marktanteil bei Faserbeton haben. Er ist beliebt, weil er Feuchtigkeit gut aufnimmt, Witterungseinflüssen standhält, nicht reißt und durch Feuer nicht leicht beschädigt wird. All diese Eigenschaften sind auf die starke Verwendung von Glasfaserbeton in der Bauindustrie zurückzuführen. Dies erklärt auch das rasante Wachstum der Bauindustrie.

    Regionale Analyse

    Die Faserbetonindustrie ist in folgende Regionen unterteilt:

      • Amerika
      • Europäische Union
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Nordafrika

    Nordamerika wird im Berichtszeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil im Bereich Glasfaserbeton haben. Der Grund dafür ist, dass die Bautätigkeit sowohl im gewerblichen als auch im Wohnungsbau sowohl in Kanada als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika wieder anzieht. Außerdem renovieren und bauen viele Menschen ihre Häuser um. Auch das trägt maßgeblich zu stärkerem Wachstum und einem deutlich größeren Marktanteil bei.

    Die amerikanische Industrie und Bevölkerung im Allgemeinen sind sehr umweltbewusst. Glasfaserbeton erfreut sich dort daher wachsender Beliebtheit. Kanada steht vor ähnlichen Problemen. Auch Mexiko erlebt eine steigende Nachfrage nach Glasfaserbeton. Der Grund dafür ist das anziehende Wirtschaftswachstum und damit auch die beginnende Bautätigkeit in Mexiko.

    Der asiatisch-pazifische Raum weist eine hohe durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon ist das schnelle Wirtschaftswachstum. Ein weiterer Grund ist das steigende verfügbare Einkommen der Menschen. Dies weckt ihr Interesse am Kauf von Wohn- und Gewerbeeinheiten – Einheiten, die große Mengen Glasfaserbeton benötigen.

    Die indische Regierung fördert das Konzept der Smart Cities. Daher wächst die Nachfrage nach glasfaserverstärktem Beton in diesem Land exponentiell.

    Wettbewerbslandschaft

    Der globale Markt für faserverstärkten Beton ist hart umkämpft und zudem stark fragmentiert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist die hohe durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR). Der andere ist die hohe Marktrendite. Ein weiterer und vielleicht wichtigster Grund sind die geringen Markteintrittsbarrieren. Daher ist es für größere Unternehmen mit höheren Finanzmitteln einfach, in die Branche einzusteigen.

    Unternehmen stellen fest, dass sie stark in Forschung und Entwicklung investieren müssen, um profitabel zu bleiben. Auf diese Weise können sie Produkte entwickeln und vermarkten, die denen der Konkurrenz überlegen sind. Diese Produkte haben oft auch innovativere Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen. Daher können diese Unternehmen oft zu Branchenführern werden, indem sie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen.

    Unternehmen überleben auch, indem sie strategische Partnerschaften eingehen und mit anderen erfolgreichen Unternehmen der Branche fusionieren bzw. diese übernehmen. Sie stellen fest, dass sie ihre Ressourcen erweitern, mehr in Forschung und Entwicklung investieren und Produkte entwickeln können, die ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

    Clark Pacific ist ein bedeutender amerikanischer Akteur. Diese Position hat sich das Unternehmen durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung erarbeitet. Dadurch konnte es einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen, der es ihm ermöglichte, profitabel zu werden und zu einem Branchenführer zu werden.

    Jüngste Entwicklungen

      • Clark Pacific geht eine strategische Partnerschaft zur Herstellung von Smart Glass für Gewerbeeinheiten ein.
      • Clark Pacific führt die NetZERO-Plattform ein.

    Berichtsübersicht

    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den Markt für glasfaserverstärkten Beton wird bis 2030 auf 10,3 % prognostiziert. Der Wert der faserverstärkten Betonindustrie wird bis 2030 voraussichtlich 7,17 Milliarden US-Dollar erreichen. 

    Nordamerika mag zwar den größten Marktanteil haben, doch der asiatisch-pazifische Raum ist beim Wachstum führend.

    Glass Fiber Reinforced Concrete Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials