Marktforschungsbericht „Fliegende Autos“ – Globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/AM/5890-CR | 136 Pages | Author: Sejal Akre| October 2020
Die Größe des Marktes für fliegende Autos wurde im Jahr 2021 auf 0,29 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der weltweite Markt für fliegende Autos wird Prognosen zufolge von 0,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 5,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 43,70 % aufweisen. Es wird prognostiziert, dass ein wichtiger Markttreiber, der zur Marktexpansion beiträgt, die steigende Kaufkraft und die sich ständig weiterentwickelnden Lebensstile und Vorlieben auf der ganzen Welt sein werden. Der Fokus auf den Einsatz fliegender Fahrzeuge für den Transport, die Zunahme des Verkehrs und das Wachstum der Stadtbevölkerung tragen alle dazu bei, die Marktnachfrage anzukurbeln.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im Laufe des geplanten Zeitraums wird der Markt für fliegende Autos aufgrund des steigenden Bedarfs an umweltfreundlichen Transportmitteln wachsen. VTOL ist die Methode, mit der fliegende Autos sich in die Luft befördern. In einer 2021 von IBM durchgeführten Umfrage gaben 77 % der Teilnehmer an, dass sie an nachhaltigen Transportmöglichkeiten interessiert seien und es für notwendig hielten, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. 1 % der Befragten hielten Elektrofahrzeuge (EVs) für eine nachhaltige Option für den täglichen Transport. Im Vergleich zu Pkw sind fliegende Fahrzeuge auf längeren Strecken deutlich effektiver als auf kürzeren.
Es wird daher erwartet, dass sich der Markt für fliegende Autos aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln entwickeln wird. Somit bestimmt dieser Faktor die CAGR des Marktes.
Darüber hinaus ist die am häufigsten genutzte Transportmethode auf dem Landweg, nämlich der Straßen- und Schienenverkehr, durch Straßen- und Gleisbeschränkungen beeinträchtigt, was insbesondere in städtischen Regionen zu mangelnder Kontrollierbarkeit und Verkehrsstaus führt. Der Wassertransport (z. B. See- und Binnenschifffahrt) wird aufgrund der niedrigen Preise auch hauptsächlich für die Lieferung von Gütern über weite Entfernungen genutzt, obwohl er für die meisten städtischen Gebiete nicht praktikabel ist.
Darüber hinaus wird das HAS-Transportsystem (High Altitude Space) oder Lufttransportsystem typischerweise für den Personen- und Gütertransport über große Entfernungen oder den internationalen Verkehr genutzt. Eine städtische Nutzung ist aufgrund der deutlich höheren Kosten nicht möglich. Daher sind für städtische Umgebungen nur NGS-Transitoptionen (Near Ground Space, Underground und Ground) geeignet. Daher wird erwartet, dass die Einführung solcher Autos in den kommenden Jahren großes Interesse bei der städtischen Bevölkerung wecken und zu einer großen Nachfrage auf dem Weltmarkt führen wird.
Luftfahrzeuge, oft auch als fliegende Autos bekannt, können jedoch sowohl am Boden als auch in der Luft gefahren werden, was einen nahtlosen Übergang zwischen beiden ermöglicht. Ingenieure, Wissenschaftler und namhafte Automobil- und Flugzeugunternehmen sind von den potenziellen Vorteilen des Einsatzes von Luftfahrzeugen in städtischen Umgebungen überzeugt. So will Uber in den nächsten Jahren einen Flugtaxi-Dienst einführen. Um Forschung zu betreiben und kostengünstige Lufttransportlösungen zu entwickeln, hat Toyota Motors außerdem fast 400 Millionen US-Dollar in Joby Aviation investiert. Verschiedene Forschungsinitiativen, wie das Urban Air Mobility Grand Challenge Program der NASA oder der EU-Antrag für nachhaltigen Flugverkehr, untersuchen verschiedene Facetten dieses hochmodernen städtischen Transportmittels. Daher wird erwartet, dass dieser Aspekt den Umsatz auf dem Markt für fliegende Autos weltweit beschleunigen wird.
Die Produktsegmentierung des Marktes für fliegende Autos ist in fliegende Autos und Passagierdrohnen unterteilt. Das Segment der Passagierdrohnen dominierte 2021 die Marktdaten für fliegende Autos und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Unbemannte Passagierflugzeuge sind eine andere Bezeichnung für Passagierdrohnen (UAVs). Darüber hinaus wird erwartet, dass der verstärkte Einsatz von Passagierdrohnen aus der rasanten Entwicklung der unbemannten Flugtechnologie, der wachsenden Notwendigkeit, das Problem der Verkehrsstaus zu lindern, und dem zunehmenden Interesse an Investitionen in die Produktion umweltfreundlicher unbemannter Luftfahrzeuge resultieren wird.
Die Marktsegmentierung für fliegende Autos wurde nach Kapazität in 2-Personen-Sitter, 3 & 4-Personen-Sitter und 5-Personen-Sitter. Das Segment der 2-Personen-Sitter dominierte das Marktwachstum im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Der Umsatz dieses Segments wächst aufgrund der höheren Nachfrage aufgrund einer besseren Kraftstoffeffizienz und Leistung. Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und schnelle Vernetzung zwischen benachbarten Servern sind zwei Vorteile eines fliegenden Autos mit zwei Sitzen, das mit modernster künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie ausgestattet ist.
Abbildung 2: Markt für fliegende Autos nach Kapazität, 2021 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für fliegende Autos hatte im Jahr 2021 einen Wert von 0,13 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum aufgrund der frühen Einführung neuer Technologien in der Region und der Präsenz der größten Unternehmen voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 45,70 % aufweisen. Der Markt für fliegende Autos in dieser Region wächst aufgrund der zunehmenden Zahl von Flugautoprojekten und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung von Elektrofahrzeugen im kommerziellen und öffentlichen Verkehrssektor.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil fliegender Autos nach Region 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für fliegende Autos hat den am schnellsten wachsenden Marktanteil. Dieser Markt wächst aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach unbemannten Flugautos und steigenden Forschungs- und Entwicklungsausgaben für die Entwicklung fortschrittlicher Flugautos. Darüber hinaus befeuern strenge Sicherheitsstandards die Expansion dieses Marktes. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für fliegende Autos den größten Marktanteil und der britische Markt für fliegende Autos war der am schnellsten wachsende Markt in dieser Region.
Es wird erwartet, dass der Markt für fliegende Autos im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 aufgrund der zunehmenden technischen Nutzung und zunehmender Investitionen in die Entwicklung umweltfreundlicher Drohnenfahrzeuge mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Auch im asiatisch-pazifischen Raum gibt es Fortschritte in diese Richtung, wie kürzlich in Seoul, Südkorea, von EHang Holdings, einem der größten börsennotierten Unternehmen des Landes, solche Zweisitzer-Fahrzeuge getestet wurden. Darüber hinaus hatte der japanische Markt für fliegende Autos den größten Marktanteil und der südkoreanische Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Große Marktteilnehmer geben viel für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass die Branche der fliegenden Autos noch weiter wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen, Marktentwicklungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und aufstrebenden Markt zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der weltweiten Flugautoindustrie anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Sektor zu erweitern, ist die Produktion vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Flugautoindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Zu den großen Marktteilnehmern für fliegende Autos zählen Volocopter GmbH (Deutschland), A³ by Airbus (USA), AeroMobil (Slowakei), Boeing (USA), Cartivator (Japan), EHANG (China), TERRAFUGIA (USA), Joby Aviation (USA), Lilium (Deutschland) und Uber Technologies Inc. (USA).
Alexander Zosel und Stephan Wolf gründeten den deutschen Flugzeughersteller Volocopter GmbH mit Sitz in Bruchsal. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung elektrischer Multirotor-Hubschrauber, die als Lufttaxis eingesetzt werden und die Form von Privatflugzeugen haben. Im Oktober 2022 absolvierte Volocopter am Leonardo da Vinci International Airport erfolgreich den ersten eVTOL-Testflug mit Passagieren an Bord im italienischen Luftraum. Dieser Test ist ein wichtiger Schritt zur Einführung der Advanced Air Mobility (AAM)-Dienste in Rom im Jahr 2024.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen Uber Technologies, Inc. bietet neben Mobility as a Service auch Fahrdienste, Essenslieferungen, Paketzustellungen, Kurierdienste und Frachttransporte an. Im Dezember 2020 wird Uber Technologies Joby Aviation eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar gewähren. Im Rahmen einer großen Transaktion, die den Kauf von Uber Elevate und die Stärkung der Beziehung zwischen den beiden Mutterunternehmen beinhaltete, stimmte Uber Technologies, Inc. zu, 75 Millionen US-Dollar in Joby Aviation zu investieren.
Januar 2021: Gemeinsam mit Lilium hat Ferrovial beschlossen, vertikale Hafennetzwerke zu entwickeln. Eine Rahmenvereinbarung für mindestens zehn vertikale Hafennetze wurde von Lilium, der Fluggesellschaft, die vollelektrische Vertikalstart- und Landeflugzeuge (e-VTOL) entwickelt, und Ferrovial, dem weltweit führenden Infrastrukturanbieter, unterzeichnet.
März 2020: Ein niederländisches Unternehmen namens PAL-V kündigte Pläne zum Bau einer Fabrik in Gujarat an und erklärte, dass die dort hergestellten Fahrzeuge in die Vereinigten Staaten und andere europäische Länder exportiert würden. Carlo Maasbommel, Vizepräsident von PAL-International V's Business Development und MK Das, Principal Secretary of State Industries, unterzeichneten gemeinsam ein Memorandum of Understanding.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2021 | USD 0.29 Billion |
Market Size 2022 | USD 0.42 Billion |
Market Size 2030 | USD 5.28 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 43.70% (2022-2030) |
Base Year | 2021 |
Forecast Period | 2022-2030 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Product, Capacity and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Volocopter GmbH (Germany), A³ by Airbus (US), AeroMobil (Slovakia), Boeing (US), Cartivator (Japan), EHANG (China) |
Key Market Opportunities | Growing investments from notable businesses to accelerate market growth |
Key Market Dynamics | Increased demand for environment friendly transportation Increasing traffic congestion constantly to support market growth |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market size was expected to be USD 0.29 billion in 2021.
The market is expected to register a CAGR of ~43.70% over the next ten years.
North America held the largest market share in the market.
Volocopter GmbH (Germany), A³ by Airbus (US), AeroMobil (Slovakia), Boeing (US), Cartivator (Japan), EHANG (China) are the key players in the market.
The passenger drones category led the segment in the market.
The 2-person sitter category had the largest market share in the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)