• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Energy Efficient Elevators Market

    ID: MRFR/CO/29290-HCR
    111 Pages
    Snehal Singh
    September 2025

    Marktforschungsbericht für energieeffiziente Aufzüge: Nach Aufzugstyp (hydraulische Aufzüge, Traktionsaufzüge, Aufzüge ohne Maschinenraum), nach Kapazität (geringe Kapazität (bis zu 1.000 kg), mittlere Kapazität (bis zu 2.000 kg), hohe Kapazität (über 2.000). kg)), nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industriegebäude, öffentliche Infrastruktur), nach Effizienzniveau (Motoren mit einer Drehzahl, mit variabler Drehzahl). Antriebe, regenerative Antriebe, Standby-Modi), nach Installationstyp (Neuinstallation, Modernisierung, Ersatz) und...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Energy Efficient Elevators Market Research Report- Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Markt für energieeffiziente Aufzüge

    Die Marktgröße für energieeffiziente Aufzüge wurde im Jahr 2022 auf 26,35 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche für energieeffiziente Aufzüge von 28,78 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 63,75 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die energieeffizienten Aufzüge Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 9,23 % liegen (2024 - 2032).

    Wichtige Markttrends für energieeffiziente Aufzüge hervorgehoben

    Die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt für energieeffiziente Aufzüge sind steigende Energiekosten, zunehmende Umweltbedenken und staatliche Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Durch die Einführung neuer Technologien wie regenerativer Antriebe, Permanentmagnetmotoren und frequenzgesteuerter Antriebe, die die Energieeffizienz noch weiter fördern, bestehen noch Möglichkeiten, die Spielregeln zu verändern.

    Einige der jüngsten Marktentwicklungen betreffen den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) im Prozess der vorausschauenden Wartung und Fernüberwachung. Intelligente Funktionen wie Zielsteuerung und automatische Fahrgastzählung optimieren den Betrieb von Aufzügen und verbrauchen weniger Energie. Veränderungen gibt es auch auf der Ebene der Materialien und Komponenten, wo neue Leichtbaumaterialien und Technologien zur Reibungsreduzierung eingesetzt werden, um Energieeffizienz zu erreichen.

    Der Markt verlagert sich allmählich auf umweltfreundliche Gebäude, und die Baumethoden ändern sich, wobei energieeffiziente Aufzüge heute von zentraler Bedeutung für eine umweltfreundliche Baupraxis sind. Sonnenkollektoren sind zusätzliche Hilfsmittel, die die Umweltverträglichkeit dieser Art von Aufzügen verbessern. Da immer mehr Menschen in die Städte ziehen und neue Bauvorhaben höhere Gebäude erfordern, wird der Bedarf an energieeffizienten Aufzügen in naher Zukunft wahrscheinlich zunehmen.

    Marktübersicht für energieeffiziente Aufzüge

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für energieeffiziente Aufzüge

    Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden

    Einer der wesentlichen Markttreiber für die Marktbranche für energieeffiziente Aufzüge ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. Dieser Trend wird durch die Tatsache vorangetrieben, dass verschiedene Regierungen weltweit strengere und anspruchsvollere Energieeffizienzvorschriften erlassen haben, die Eigentümer und Entwickler von Gebäuden einhalten müssen. Folglich ist die Zielgruppe des Marktes stark an Möglichkeiten interessiert, den Energieverbrauch ihrer Immobilien zu senken. Aufzüge waren schon immer energieintensiv und es gab nur wenige praktikable energieeffiziente Alternativen. Das wachsende Bewusstsein für die Umweltprobleme, die Gebäude verursachen, beflügelt auch den Markt für diese Technologien.

    Wachsende Beliebtheit umweltfreundlicher Gebäude

    Ein weiterer Markttreiber für den Markt für energieeffiziente Aufzüge ist die Tatsache, dass umweltfreundliche Gebäude sehr beliebt geworden sind. Dies liegt daran, dass grüne Gebäude so konzipiert sind, dass sie ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern und energieeffizient sind. Ein wesentlicher Teil dieser Energieeffizienz sind energieeffiziente Aufzüge. Dies dürfte ein stetiger Markttreiber bleiben, da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden weiter wächst.

    Technologische Fortschritte

    Technologische Fortschritte Technologische Fortschritte treiben auch das Wachstum der Marktbranche für energieeffiziente Aufzüge voran. Aufzugshersteller forschen und entwickeln kontinuierlich neue energieeffiziente Technologien. Zu den vielversprechendsten Technologien auf dem Markt gehören bereits regenerative Antriebssysteme, die beim Bremsen Energie gewinnen und diese zum Antrieb des Aufzugs nutzen. Im Aufzug können auch LED-Leuchten verwendet werden, die Strom verbrauchen und nicht viel Strom verbrauchen. Mit der weiteren Verbesserung und Weiterentwicklung der Technologie wird sich sicherlich auch die Effizienz von Aufzügen verbessern. .

    Einblicke in das Marktsegment für energieeffiziente Aufzüge

    Energieeffiziente Aufzüge – Markteinblicke in Aufzugstypen

    Das Segment „Aufzugstypen“ des Marktes für energieeffiziente Aufzüge weist aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in der Bauindustrie ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Hydraulische Aufzüge, Traktionsaufzüge und Aufzüge ohne Maschinenraum sind die wichtigsten Arten energieeffizienter Aufzüge. Insbesondere hydraulische Aufzüge verwenden einen hydraulischen Kolben, um die Aufzugskabine anzuheben und abzusenken. Aufgrund der geringen Kosten und der einfachen Installation werden sie normalerweise in niedrigen Gebäuden eingesetzt. So wurde der Markt für hydraulische Aufzüge im Jahr 2023 auf 5,322 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2032 wird er 12,01 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,7 % entspricht Riemen zum Bewegen der Aufzugskabine. Sie gelten als besser geeignet als hydraulische Aufzüge für Hochhäuser, erreichen höhere Geschwindigkeiten und sind in der Regel energieeffizienter. Im Jahr 2023 wurde der Markt für Traktionsaufzüge auf 14,817 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2032 wird er bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % auf 32,023 Milliarden US-Dollar anwachsen. Maschinenraumlose Aufzüge sind für den Betrieb ohne separaten Maschinenraum ausgelegt, wodurch die Baukosten und der Platzbedarf gesenkt werden. Sie verwenden ein Antriebssystem mit geringer Kapazität, das sich im Aufzugsschacht befindet. Der Markt für maschinenraumlose Aufzüge wurde im Jahr 2023 auf 8,64 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 19,677 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,1 %. Insgesamt wächst der Markt für energieeffiziente Aufzüge, weil die Menschen den Fokus auf den Energieverbrauch legen und Regierungen die Anwendung energieeffizienter Lösungen unterstützen. Gleichzeitig entwickeln Designer und Hersteller neue Technologien für regenerative Antriebe und LED-Beleuchtungslösungen, die noch weniger Energie verbrauchen.

    Markt für energieeffiziente Aufzüge nach Aufzugstyp

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Marktkapazität für energieeffiziente Aufzüge

    Das Kapazitätssegment des Marktes für energieeffiziente Aufzüge ist in niedrige Kapazität (bis zu 1.000 kg), mittlere Kapazität (bis zu 2.000 kg) und hohe Kapazität (über 2.000 kg) unterteilt. Im Jahr 2023 hielt das Segment mit geringer Kapazität aufgrund seiner umfangreichen Nutzung in Wohn- und Gewerbegebäuden den größten Umsatzanteil am Markt für energieeffiziente Aufzüge. Allerdings wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage aus Branchen wie Fertigung und Logistik voraussichtlich das Segment mit hoher Kapazität die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Es wird erwartet, dass das mittlere Kapazitätssegment aufgrund seiner Vielseitigkeit und Eignung für verschiedene Anwendungen einen stetigen Wachstumskurs beibehalten wird.

    Einblicke in die Marktanwendung für energieeffiziente Aufzüge

    Die Marktsegmentierung für energieeffiziente Aufzüge nach Anwendung umfasst Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industriegebäude und öffentliche Infrastruktur. Das Segment der Gewerbeimmobilien wird voraussichtlich im Jahr 2023 den Markt dominieren und einen Anteil von rund 45 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments ist auf den zunehmenden Bau von Gewerbegebäuden wie Büros, Einkaufszentren und Hotels zurückzuführen, die energieeffiziente Aufzüge benötigen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Betriebskosten zu senken. Es wird erwartet, dass das Segment der Wohngebäude im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen im Wohnungsbau zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Stromrechnungen. Das Segment der Industriegebäude wird daher voraussichtlich moderat wachsen Dies ist auf den zunehmenden Einsatz energieeffizienter Aufzüge in Produktionsanlagen, Lagerhäusern und anderen industriellen Anwendungen zurückzuführen. Das Segment der öffentlichen Infrastruktur dürfte in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen, unterstützt durch Regierungsinitiativen und Investitionen in energieeffiziente Infrastrukturprojekte, einschließlich der Installation energieeffizienter Aufzüge in öffentlichen Verkehrssystemen, Flughäfen und anderen öffentlichen Gebäuden.

    Einblicke in die Markteffizienz von energieeffizienten Aufzügen

    Der Markt für energieeffiziente Aufzüge ist nach Effizienzniveau in Motoren mit einfacher Drehzahl, Antriebe mit variabler Drehzahl, regenerative Antriebe und Standby-Modi unterteilt. Unter diesen dürften drehzahlvariable Antriebe im Jahr 2023 den größten Marktanteil einnehmen, da sie den Energieverbrauch um bis zu 50 % senken können. Auch regenerative Antriebe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie beim Herabfahren des Aufzugs Strom erzeugen können, der zur Stromversorgung anderer Gebäudesysteme genutzt werden kann. Standby-Modi können auch dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, indem sie den Aufzug in einen Energiesparmodus versetzen, wenn er nicht verwendet wird. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden treibt das Wachstum des Marktes für energieeffiziente Aufzüge voran. Beispielsweise hat die Europäische Union eine neue Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt, die vorschreibt, dass alle neuen Aufzüge bis 2025 mit geschwindigkeitsvariablen Antrieben ausgestattet sein müssen.

    Einblicke in die Installationsart des Marktes für energieeffiziente Aufzüge

    Der Markt für energieeffiziente Aufzüge ist nach Installationstyp in Neuinstallation, Modernisierung und Austausch unterteilt. Unter diesen hielt das Segment Neuinstallation im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach neuen energieeffizienten Gebäuden, insbesondere in Entwicklungsländern, zurückzuführen. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs, bestehende Aufzüge mit energieeffizienten Technologien aufzurüsten, wird auch im Modernisierungssegment ein deutliches Wachstum erwartet. Im Ersatzsegment wird ein stetiges Wachstum erwartet, angetrieben durch die Notwendigkeit, veraltete Aufzüge durch neue, energieeffiziente Aufzüge zu ersetzen -effiziente Modelle.

    Regionale Einblicke in den Markt für energieeffiziente Aufzüge

    Die Marktsegmentierung für energieeffiziente Aufzüge umfasst regionale Analysen, die mehrere wichtige Regionen wie Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA abdecken. Unter diesen Regionen wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum eine herausragende Wachstumsrate im Markt für energieeffiziente Aufzüge aufweisen wird. Das regionale Marktwachstum ist auf Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, zunehmende Bauaktivitäten und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen zurückzuführen. Im Jahr 2023 wurde der Umsatz des Marktes für energieeffiziente Aufzüge in APAC auf etwa 12,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich etwa 27,48 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,8 % wachsen. Das Wachstum in der Die Region wird von Ländern wie China, Indien und Japan vorangetrieben, die eine schnelle Urbanisierung erleben und einen hohen Bedarf an energieeffizienten Aufzügen in beiden Wohngebieten haben und Gewerbebauten.

    Markt für energieeffiziente Aufzüge nach Regionen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für energieeffiziente Aufzüge

    Führende Akteure auf dem Markt für energieeffiziente Aufzüge bringen aktiv neue Produkte auf den Marktcts und Ausbau ihrer geografischen Präsenz. Beispielsweise brachte die OTIS Elevator Company im Juni 2023 eine neue Reihe energieeffizienter Aufzüge mit dem Namen Gen2 Momentum™ auf den Markt. im Markt für energieeffiziente Aufzüge. Diese neue Aufzugsreihe verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die für einen geringeren Energieverbrauch verantwortlich sind. Zu diesen Merkmalen gehören ein regeneratives Antriebssystem und ein Permanentmagnetmotor. Darüber hinaus konzentrieren sich die führenden Akteure der Branche auf die Entwicklung ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Daher entwickelt ThyssenKrupp Elevator einen neuartigen Aufzug, der wesentliche Merkmale herkömmlicher Produkte, z. B. Kabine und Bewegungen, beibehält. Allerdings basiert der neue Aufzug auf einem Linearmotor statt auf einem Seil- und Flaschenzugsystem. Am wichtigsten ist, dass eine solche neuartige Lösung zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs führen wird.

    OTIS Elevator ist als weltweiter Marktführer bekannt, der auf dem Markt für energieeffiziente Aufzüge präsent ist. Es bietet eine Vielzahl energieeffizienter Lösungen und Dienstleistungen an, die dazu beitragen, den Energieverbrauch der vom Unternehmen bereitgestellten Aufzüge zu senken. In den Produkten von OTIS kommen innovative Funktionen wie ein regeneratives Antriebssystem und ein Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch aktiv eine Reihe energiesparender Lösungen und Dienstleistungen an, wie z. B. Energieaudits und die Wartung von Bilanzfeldern, die darauf abzielen, Leistung und Energieeinsparung zu optimieren. Ein Unternehmen wie die Schindler-Gruppe ist führend im Bereich Aufzüge und Rolltreppen. Das Unternehmen verfügt über mehrere Produkte, die als energieeffiziente Lösungen im Markt für energieeffiziente Aufzüge enthalten sind. Bemerkenswert ist, dass in den Produkten von Schindler eine Vielzahl von Funktionen zum Einsatz kommen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen, wie etwa ein regeneratives Antriebssystem und ein Permanentmagnetmotor. Ziel des Unternehmens ist es jedoch auch, effiziente Dienstleistungen und Lösungen anzubieten, um den Energieverbrauch seiner Produkte zu senken.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für energieeffiziente Aufzüge gehören

    • Hyundai-Aufzug
    • Navitas
    • Lerch Bates
    • Toshiba
    • Kone
    • thyssenkrupp
    • Otis
    • Schindler
    • Fujitec
    • Wittur
    • GoldStar
    • KLEEMANN
    • Hitachi
    • Mitsubishi Electric
    • MCE

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für energieeffiziente Aufzüge

    Der Markt für energieeffiziente Aufzüge wird voraussichtlich von 28,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 63,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 9,23 %. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in der Bauindustrie, wachsende Umweltbedenken und staatliche Vorschriften zur Förderung der Einführung nachhaltiger Praktiken zurückgeführt. Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung regenerativer Antriebe und LED-Beleuchtungssysteme, treiben das Marktwachstum weiter voran. Aufgrund der raschen Urbanisierung und der zunehmenden Bauaktivitäten in Entwicklungsländern wie China und Indien wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den größten Marktanteil hält. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Produktinnovationen und geografische Expansion, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung energieeffizienter Aufzüge

    Energieeffiziente Aufzüge – Marktausblick für Aufzugstypen

    • Hydraulische Aufzüge
    • Traktionsaufzüge
    • Maschinenraumlose Aufzüge

    Marktkapazitätsausblick für energieeffiziente Aufzüge

    • Geringe Kapazität (bis zu 1.000 kg)
    • Mittlere Kapazität (bis zu 2.000 kg)
    • Hohe Kapazität (über 2.000 kg)

    Marktanwendungsausblick für energieeffiziente Aufzüge

    • Wohngebäude
    • Gewerbegebäude
    • Industriegebäude
    • Öffentliche Infrastruktur

    Ausblick auf den Markteffizienzgrad für energieeffiziente Aufzüge

    • Single-Speed-Motoren
    • Antriebe mit variabler Drehzahl
    • Regenerative Antriebe
    • Standby-Modi

    Marktausblick für den Installationstyp für energieeffiziente Aufzüge

    • Neue Installation
    • Modernisierung
    • Ersatz

    Regionaler Ausblick auf den Markt für energieeffiziente Aufzüge

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials