Electric Public Transport Market
Marktforschungsbericht für elektrische öffentliche Verkehrsmittel: Nach Fahrzeugtyp (Elektrobusse, Elektrozüge, Elektrostraßenbahnen, Elektrofähren), nach Energiequelle (Batterieelektrik, Hybridelektrik, Brennstoffzellenelektrik, Oberleitungsbus), nach Anwendung (Öffentlicher Verkehr, Schultransport, Shuttledienste), nach Endbenutzer (Regierung, privater Betreiber, Verkehrsbehörden) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

Marktübersicht für elektrische öffentliche Verkehrsmittel:
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für elektrische öffentliche Verkehrsmittel im Jahr 2022 auf 40,87 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Es wird erwartet, dass der Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel von 44,72 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 100,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 9,42 % liegen.
Wichtige Markttrends für elektrische öffentliche Verkehrsmittel hervorgehoben
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme wächst stetig, da der Schwerpunkt auf u. a. gelegt wird Zum anderen das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit sowie der Urbanisierungstrend und Innovationen. Elektrofahrzeuge werden bei Regierungen und Stadtplanern immer beliebter, um die Treibhausgasemissionen und die Luftverschmutzung in städtischen Zentren zu verringern. Aufgrund der aktuellen Klimakrise und der dringenden Notwendigkeit, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern, werden in immer mehr Städten Elektrobusse, Straßenbahnen und Züge eingeführt. Darüber hinaus verbessert die Entwicklung von Batterien die Effizienz und Reichweite elektrischer öffentlicher Verkehrsmittel und ermöglicht den Einsatz in vielen Städten auf der ganzen Welt.
Solche Aussichten auf diesem Markt sind jetzt aufgrund der zunehmenden Zahl öffentlich-privater Partnerschaftsinvestitionen in die Elektrobranche möglich Infrastruktur und Ladestationen. Es besteht ein immer größerer Bedarf an kostengünstigen und kreativen Möglichkeiten, den Elektroverkehr in die aktuellen Netze einzubetten. Und wenn sich Städte verändern, besteht die Möglichkeit eines Übergangs zu intelligenten Transportsystemen, bei denen autonome Elektrofahrzeuge für viele Interessengruppen das Spiel verändern werden. Darüber hinaus besteht ein zunehmendes Wachstumspotenzial aufgrund der Nachfrage nach kombinierten Mobilitätslösungen, die elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Verbindung mit anderen Transportmöglichkeiten wie Mitfahrgelegenheiten oder Radfahren bieten.
Im Laufe der Jahre sind verschiedene Entwicklungen, wie z. B. die moderne Regierungspolitik, die auf elektrische öffentliche Verkehrsmittel abzielt, in der Entwicklung bemerkenswert Der Rückgang der Infrastruktur aufgrund von Smart-City-Projekten usw. hat das Szenario des elektrischen öffentlichen Nahverkehrs verändert. Viele Städte haben Elektrobusse für Pilotprojekte sowie Daten und Analysen zur Verbesserung der Routenplanung und des Energieverbrauchs eingeführt. Darüber hinaus liegt ein stärkerer Fokus darauf, das Kundenerlebnis mithilfe verschiedener digitaler Lösungen zu verbessern, aktuelle Informationen bereitzustellen und einen einfachen Wechsel zwischen Transportarten zu ermöglichen. All diese Veränderungen zeigen, dass es einen klaren Wandel im Niveau der städtischen Mobilität hin zu umweltfreundlicheren und effizienteren öffentlichen Verkehrssystemen gibt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Markttreiber für den elektrischen öffentlichen Nahverkehr
Zunehmende Umweltbedenken und staatliche Vorschriften
Die Branche des globalen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel verzeichnet aufgrund zunehmender Umweltbedenken und strenger staatlicher Vorschriften ein beispielloses Wachstum bei der Reduzierung der CO2-Emissionen. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf umweltfreundlichere Alternativen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung und des Klimawandels, was zu einer Verlagerung von herkömmlichen Kraftstoffquellen hin zu Elektrofahrzeugen im öffentlichen Verkehr führt. Der Übergang zum elektrischen öffentlichen Nahverkehr wird durch internationale Vereinbarungen und nationale Richtlinien unterstützt, die Anreize für die Einführung von Elektrofahrzeugen schaffen, die öffentliche Verkehrsinfrastruktur verbessern und die Entwicklung und den Einsatz elektrischer Busse und Züge fördern. Diese erhebliche regulatorische Unterstützung beschleunigt Investitionen in elektrische öffentliche Verkehrstechnologien und -infrastruktur Entwicklung und drängt Städte und Regierungen dazu, sich für nachhaltigere Transportmöglichkeiten zu engagieren. Da die städtische Bevölkerung wächst und die Städte wachsen, muss sich der öffentliche Verkehr weiterentwickeln, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Durch den Einsatz elektrischer Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr tragen Interessenvertreter aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei und verbessern die Luftqualität in Städten durch reduzierte Emissionen. Daher wird erwartet, dass der Markt für Elektrobusse, Straßenbahnen und andere Formen des öffentlichen Nahverkehrs floriert und erhebliche Chancen für Hersteller schafft. Zulieferer und öffentliche Stellen. Die kontinuierliche Entwicklung einer effizienten Ladeinfrastruktur sowie Fortschritte in der Batterietechnologie erhöhen auch die Attraktivität elektrischer öffentlicher Verkehrssysteme und festigen ihre Rolle in der nachhaltigen städtischen Mobilität weiter.
Technologische Fortschritte bei Elektrofahrzeugen
Technologische Fortschritte bei Elektrofahrzeugen treiben die globale Marktbranche für elektrische öffentliche Verkehrsmittel erheblich voran. Innovationen in der Batterietechnologie, darunter höhere Energiedichten und schnellere Lademöglichkeiten, haben elektrische Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr praktikabler und attraktiver gemacht. Verbesserungen im Fahrzeugdesign und in der Leistung ermöglichen es Elektrobussen und -zügen, längere Strecken zurückzulegen und mehr Fahrgäste zu befördern, was sie zu einer praktischen Wahl für Städte macht, die ihre Verkehrssysteme modernisieren möchten. Darüber hinaus ist die Integration intelligenter Technologien wie Konnektivität, autonome Fahrfunktionen usw. möglich Echtzeitüberwachung verbessert die betriebliche Effizienz und das Benutzererlebnis im elektrischen öffentlichen Nahverkehr. Die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Elektrofahrzeugtechnologie spielen eine entscheidende Rolle dabei, öffentliche Verkehrsbehörden und Regierungen weiter zu Investitionen in elektrische Transportlösungen zu inspirieren.
Verschiebungen in der Urbanisierung und den Anforderungen an öffentliche Verkehrsmittel
Die Dynamik der Urbanisierung verändert die Transportlandschaft und treibt die Nachfrage nach der globalen Marktbranche für elektrische öffentliche Verkehrsmittel voran . Da Städte wachsen und die Bevölkerung wächst, wird der Bedarf an effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen öffentlichen Verkehrssystemen immer wichtiger. Stadtplaner sind sich bewusst, dass die Integration elektrischer öffentlicher Verkehrsmittel für die Bewältigung von Verkehrsstaus, die Verkürzung der Fahrzeiten und die Verbesserung der Gesamtqualität des städtischen Lebens von wesentlicher Bedeutung ist. Es besteht ein anhaltender Trend zur Förderung des öffentlichen Verkehrs als bevorzugtes Fortbewegungsmittel, was mit den Zielen der Gemeinschaft übereinstimmt der nachhaltigen Entwicklung. Durch Investitionen in elektrische öffentliche Verkehrsmittel können Städte die Bereitstellung von Dienstleistungen verbessern, effektiver auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen und umweltfreundliche Praktiken fördern. Diese Entwicklung des Bedarfs an öffentlichen Verkehrsmitteln wird durch die gemeinsamen Anstrengungen zur Verringerung der Abhängigkeit von Privatfahrzeugen, zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel für alle Einwohner weiter vorangetrieben.
Einblicke in das Marktsegment für elektrische öffentliche Verkehrsmittel:
Einblicke in die Fahrzeugtypen des Elektro-ÖPNV-Marktes
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel verzeichnete vor allem im Fahrzeugtypsegment ein erhebliches Wachstum, was einen klaren Trend widerspiegelt auf dem Weg zur Elektrifizierung öffentlicher Verkehrssysteme. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf etwa 44,72 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ein starkes Engagement für nachhaltige Transportlösungen zeigt. Besonders hervorzuheben ist, dass Elektrobusse mit einer Bewertung von 16,0 Milliarden US-Dollar den größten Beitrag leisteten, was auf eine Mehrheitsbeteiligung in diesem Marktsegment hinweist. Diese Dominanz lässt sich auf die zunehmende Urbanisierung und den dringenden Bedarf an umweltfreundlichen Pendlermöglichkeiten zurückführen, da viele Städte von traditionellen Kraftstoffquellen abweichen, um die Umweltauswirkungen zu mildern.
Elektrische Züge stellen in naher Zukunft einen weiteren wichtigen Marktbereich dar , im Wert von 12,0 Milliarden US-Dollar; Ihre Rolle im Fernverkehr und im Massentransport macht sie zu einer zentralen Komponente bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im städtischen und innerstädtischen Nahverkehr. Elektrische Straßenbahnen leisten mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar auch einen bedeutenden Beitrag zum Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel und dienen als effektive Lösung für die städtische Mobilität, die verschiedene Stadtteile effizient verbindet und so die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs steigert. Mittlerweile erfreuen sich Elektrofähren im Wert von 8,72 Milliarden US-Dollar zunehmender Beliebtheit, was einen wachsenden Trend zur Elektrifizierung des öffentlichen Seeverkehrs, insbesondere in Städten mit bedeutenden Wasserstraßen, widerspiegelt und ihre Bedeutung für die Reduzierung von Emissionen in der Meeresumwelt unterstreicht. Jeder Fahrzeugtyp bietet erhebliche Möglichkeiten für Innovationen und Infrastrukturentwicklung, da der Trend weiterhin zu saubereren und effizienteren öffentlichen Verkehrslösungen führt.
Das Marktwachstum kann durch Fortschritte bei Batterietechnologien und Ladeinfrastrukturen weiter vorangetrieben werden, die angesichts der steigenden Nachfrage nach diesen Elektrofahrzeugen immer wichtiger werden. Allerdings sind auch Herausforderungen wie Investitionskosten und die Notwendigkeit unterstützender Rechtsrahmen wichtige Faktoren, die die Marktdynamik in diesem Segment beeinflussen könnten. Insgesamt erlebt der Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel eine Entwicklung, wobei jeder Fahrzeugtyp einzigartige Vorteile bietet und dazu beiträgt Eine umweltfreundlichere Zukunft im öffentlichen Nahverkehr.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Einblicke in den Stromquellenmarkt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel zeichnet sich zunehmend durch seine vielfältigen Energiequellenoptionen aus, darunter Batteriestrom und Hybrid Elektro-, Brennstoffzellen- und Trolleybussysteme. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 44,72 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die wachsenden Investitionen in Elektromobilität verdeutlicht. Batterieelektrische Antriebsstränge zeichnen sich aufgrund ihrer Effizienz und reduzierten Emissionen besonders aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl für den Stadtverkehr machtn Transport. Hybrid-Elektrosysteme kombinieren konventionellen und elektrischen Antrieb und bieten so Flexibilität und eine einfachere Integration in bestehende Flotten. Brennstoffzellen-Elektrolösungen bieten eine saubere Alternative, da als Nebenprodukt nur Wasser entsteht, was sie für Transportbedürfnisse über große Entfernungen attraktiv macht. Mittlerweile spielen Trolleybus-Systeme in dicht besiedelten Gebieten aufgrund ihrer zuverlässigen Energieversorgung über Oberleitungen weiterhin eine wichtige Rolle. Die Kombination dieser Energiequellen verbessert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern unterstützt auch den globalen Wandel hin zu umweltfreundlicheren öffentlichen Verkehrslösungen. Insgesamt bestätigen die Statistiken zum globalen Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel einen robusten Wachstumskurs der Branche, der durch Energieeffizienz, politische Unterstützung und eine steigende Nachfrage nach saubereren öffentlichen Verkehrsmitteln angetrieben wird.
Einblicke in die Marktanwendung für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, der im Jahr 2023 auf 44,72 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, umfasst verschiedene Anwendungen, insbesondere öffentliche Transport, Schultransport und Shuttledienste, die erheblich zum Marktwachstum beitragen. Der öffentliche Verkehr ist ein wichtiges Segment und spiegelt die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen städtischen Mobilitätslösungen wider, da Städte nach einer Reduzierung der Emissionen streben. Der Schultransport spielt eine entscheidende Rolle, da er den Schülern sichere und effiziente Optionen bietet und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken fördert. Shuttle-Dienste bedienen sowohl städtische als auch ländliche Gebiete und verbessern die Konnektivität mit elektrischen Optionen, die den Bedürfnissen der Pendler gerecht werden. Die Marktsegmentierung zeigt ein starkes Potenzial für diese Anwendungen, die durch die Urbanisierung, staatliche Unterstützung für die Einführung von Elektrofahrzeugen und den Drang nach saubereren Transportalternativen vorangetrieben werden . Allerdings können Herausforderungen wie die hohen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen und der Bedarf an umfassender Ladeinfrastruktur das Wachstum beeinträchtigen. Insgesamt ist der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel gut aufgestellt, um von aufkommenden Trends zu profitieren, die nachhaltige Entwicklung und Energieeffizienz in den Vordergrund stellen und die Zukunft der öffentlichen Verkehrssysteme neu gestalten.
Endbenutzer-Einblicke in den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, wobei der Schwerpunkt stark auf dem Endbenutzer liegt Das Segment umfasst staatliche Stellen, private Betreiber und Verkehrsbehörden. Im Jahr 2023 wird der Markt auf 44,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 100,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einen stetigen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen öffentlichen Verkehrslösungen widerspiegelt. Regierungen auf der ganzen Welt investieren zunehmend in Elektrobusse und Straßenbahnen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und die städtische Mobilität zu verbessern.
Die Abhängigkeit von privaten Betreibern ist von entscheidender Bedeutung, da diese auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse eingehen und wettbewerbsfähige Preise fördern, während Verkehrsbehörden eine wesentliche Rolle bei der Regulierung und Integration elektrischer Transportsysteme in bestehende Infrastrukturen spielen. Diese gemeinsame Anstrengung dieser Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung Umgestaltung der öffentlichen Verkehrslandschaften, vorangetrieben durch Urbanisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und steigende Kraftstoffpreise. Mit der Kombination aus Regierungsinitiativen und der Agilität des privaten Sektors spiegelt die globale Marktsegmentierung für elektrische öffentliche Verkehrsmittel einen dynamischen Übergang hin zu saubereren Transportalternativen wider und verspricht erhebliche Marktwachstumschancen.
Regionale Einblicke in den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
Der weltweite Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel hat derzeit einen Wert von 44,72 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge im Jahr erheblich wachsen die kommenden Jahre. Die regionale Segmentierung liefert wichtige Erkenntnisse: Nordamerika hat einen Wert von 12,5 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich auf 29,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was auf seine bedeutende Rolle auf dem Markt aufgrund des technologischen Fortschritts und der Infrastrukturentwicklung hinweist. Europa, eine weitere wichtige Region, hat im Jahr 2023 einen Wert von 14,0 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2032 voraussichtlich 32,0 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch starke Regierungsinitiativen und einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Transportlösungen.
Die APAC-Region entspricht der aktuellen Bewertung Europas bei 14,0 Milliarden US-Dollar, mit einem prognostizierten Anstieg auf 31,5 Milliarden US-Dollar, was die rasche Urbanisierung und die zunehmenden Investitionen in elektrische öffentliche Verkehrssysteme unterstreicht. Südamerika, das im Jahr 2023 einen Wert von 2,5 Mrd zu einer langsameren Infrastrukturentwicklung. Insgesamt spiegelt das Wachstum dieses Marktbereichs einen kollektiven Vorstoß hin zu Elektromobilitätslösungen wider, der durch regionale politische Unterstützung und ein steigendes Umweltbewusstsein unterstützt wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel:
Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel hat bedeutende Fortschritte und Veränderungen erlebt, da Städte nach nachhaltigen Transportlösungen streben. Das zunehmende Bewusstsein für Umweltbelange und die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, haben Investitionen in elektrische öffentliche Verkehrssysteme vorangetrieben. In diesem Markt hat sich der Wettbewerb zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Herstellern, Technologieanbietern und Kommunen, verschärft. Unternehmen entwickeln Innovationen, um verbesserte Elektrofahrzeuge anzubieten, die nicht nur die gesetzlichen Standards erfüllen, sondern auch den sich verändernden Anforderungen städtischer Fahrgäste gerecht werden.
Diese dynamische Landschaft ist durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie autonomes Fahren und intelligente Konnektivität gekennzeichnet, was das Wettbewerbsumfeld weiter verbessert. Die Interessengruppen konzentrieren sich außerdem auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, was zu einem robusteren und wettbewerbsfähigeren Markt führt. Volvo hat sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation eine starke Position im globalen Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel aufgebaut. Mit einem umfassenden Portfolio an Elektrobussen stellt Volvo sicher, dass es weiterhin führend bei umweltfreundlichen Transportlösungen bleibt. Das Unternehmen betont die Bedeutung der Elektromobilität, was sich in seinen kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung für emissionsfreie Fahrzeuge zeigt. Darüber hinaus stärken die etablierten Beziehungen von Volvo zu verschiedenen Kommunen und Verkehrsbehörden seine Marktpräsenz und ermöglichen die Expansion von Elektrobusflotten in mehreren Regionen. Der Fokus des Autoherstellers auf Qualität und Sicherheit in Kombination mit seinen fortschrittlichen Technologieangeboten, wie z. B. effizienten Batteriesystemen und benutzerfreundlichen Schnittstellen, verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil bei der Bereitstellung zuverlässiger Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr. Das Engagement von Volvo für eine nachhaltige urbane Mobilität verschafft dem Unternehmen weiterhin eine gute Position in der sich schnell entwickelnden Elektro-ÖPNV-Landschaft. Andererseits macht MAN auch bemerkenswerte Fortschritte auf dem globalen Markt für Elektro-ÖPNV, indem es sein umfassendes technisches Know-how und seine Fertigungskapazitäten nutzt. Bei der Entwicklung der Elektrobusse des Unternehmens liegt der Schwerpunkt auf Effizienz, um die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem Transport gerecht zu werden. MAN ist bekannt für sein Engagement für Qualität und Langlebigkeit und stellt sicher, dass seine Elektrofahrzeuge in verschiedenen städtischen Umgebungen zuverlässig funktionieren. Die strategischen Partnerschaften des Unternehmens mit öffentlichen Verkehrsbetreibern und Investitionen in die Ladeinfrastruktur erhöhen die Marktpräsenz des Unternehmens und schaffen ein robustes Ökosystem für Elektromobilität. Darüber hinaus ist das Engagement von MAN, modernste Technologie in seine Elektrobusse zu integrieren, ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Mit einem Schwerpunkt auf der Anpassung an spezifische Bedürfnisse des öffentlichen Nahverkehrs stärkt MAN sein Portfolio und trägt gleichzeitig zur Entwicklung intelligenterer und umweltfreundlicherer Städte bei, was letztendlich seine Ziele im Bereich des elektrischen öffentlichen Nahverkehrs unterstützt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel gehören:
-
Volvo
-
MAN
-
Scania
-
Lion Electric
-
Tesla
-
MercedesBenz
-
DAF
-
Solaris
-
BYD
-
Iveco
-
Proterra
-
NIO
-
Blue Bird
-
Alexander Dennis
-
Neuer Flyer
Branchenentwicklungen auf dem Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel haben einen Anstieg an Innovationen und Investitionen bei wichtigen Akteuren wie z wie Volvo, MAN, Scania, Lion Electric und Tesla. Volvo hat beispielsweise die Produktion von Elektrobussen hochgefahren, um der wachsenden Nachfrage im städtischen Umfeld gerecht zu werden, während Mercedes-Benz und BYD ihr Angebot an Elektrobussen in mehreren Regionen weiter ausbauen und so ihre Marktpräsenz stärken. Bemerkenswert ist ein erheblicher Anstieg der Bewertung des öffentlichen Elektroverkehrssektors, der auf verstärkte Regierungsinitiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der städtischen Überlastung zurückzuführen ist.
Dies hat zu Kooperationen zwischen Herstellern wie Proterra und NIO geführt, die sich auf die Entwicklung konzentrierenfortschrittliche Technologien für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus prägen Akquisitionen die Wettbewerbslandschaft; Beispielsweise führen Alexander Dennis und New Flyer strategische Fusionen durch, um ihre Kapazitäten im Bereich der Lieferung von Elektrofahrzeugen zu stärken. Es wird erwartet, dass der Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel weiter an Dynamik gewinnt, angetrieben durch die Präferenz der Verbraucher für umweltfreundliche Transportlösungen und laufende Initiativen zur Infrastrukturentwicklung. Insgesamt sind die gemeinsamen Anstrengungen dieser Unternehmen von entscheidender Bedeutung für die Neugestaltung der Zukunft des öffentlichen Verkehrs hin zu nachhaltigen Alternativen.
Einblicke in die Marktsegmentierung für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
-
Ausblick auf den Fahrzeugtyp für den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
-
Elektrobusse
-
Elektrische Züge
-
Elektrische Straßenbahnen
-
Electric Ferries
-
Ausblick auf den Stromquellenmarkt für den öffentlichen Nahverkehr
-
Battery Electric
-
Hybrid Electric
-
Fuel Cell Electric
-
Trolleybus
-
Marktanwendungsausblick für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
-
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Schultransport
-
Shuttledienste
-
Endbenutzeraussichten für den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
-
Regierung
-
Privater Betreiber
-
Verkehrsbehörden
-
Regionaler Ausblick auf den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
1. ZUSAMMENFASSUNG
1.1. Marktübersicht
1.2. Wichtigste Erkenntnisse
1.3. Marktsegmentierung
1.4. Wettbewerbsumfeld
1.5. Herausforderungen und Chancen
1.6. Zukunftsaussichten
2. MARKTEINFÜHRUNG
2.1. Definition
2.2. Umfang der Studie
2.2.1. Forschungsziel
2.2.2. Annahme
2.2.3. Einschränkungen
3. FORSCHUNGSMETHODE
3.1. Übersicht
3.2. Data Mining
3.3. Sekundärforschung
3.4. Primärforschung
3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess
3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
3.5. Prognosemodell
3.6. Schätzung der Marktgröße
3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
3.6.2. Top-Down-Ansatz
3.7. Datentriangulation
3.8. Validierung
4. MARKTDYNAMIK
4.1. Übersicht
4.2. Treiber
4.3. Beschränkungen
4.4. Chancen
5. MARKTFAKTORANALYSE
5.1. Analyse der Wertschöpfungskette
5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
5.2.4. Bedrohung durch Substitute
5.2.5. Intensität der Rivalität
5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
5.3.2. Regionale Auswirkungen
5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse
6. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, NACH Fahrzeugtyp (in Mrd. USD)
6.1. Elektrobusse
6.2. Elektrische Züge
6.3. Elektrische Straßenbahnen
6.4. Elektrische Fähren
7. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, NACH Stromquelle (Milliarden USD)
7.1. Batterie elektrisch
7.2. Hybrid-Elektro
7.3. Brennstoffzelle elektrisch
7.4. Trolleybus
8. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, NACH Anwendung (in Mrd. USD)
8.1. Öffentlicher Verkehr
8.2. Schultransport
8.3. Shuttle-Dienste
9. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, NACH Endbenutzer (Milliarden USD)
9.1. Regierung
9.2. Privater Betreiber
9.3. Verkehrsbehörden
10. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, regional (in Mrd. USD)
10.1. Nordamerika
10.1.1. USA
10.1.2. Kanada
10.2. Europa
10.2.1. Deutschland
10.2.2. Vereinigtes Königreich
10.2.3. Frankreich
10.2.4. Russland
10.2.5. Italien
10.2.6. Spanien
10.2.7. Restliches Europa
10.3. APAC
10.3.1. China
10.3.2. Indien
10.3.3. Japan
10.3.4. Südkorea
10.3.5. Malaysia
10.3.6. Thailand
10.3.7. Indonesien
10.3.8. Rest von APAC
10.4. Südamerika
10.4.1. Brasilien
10.4.2. Mexiko
10.4.3. Argentinien
10.4.4. Restliches Südamerika
10.5. MEA
10.5.1. GCC-Länder
10.5.2. Südafrika
10.5.3. Rest von MEA
11. Wettbewerbsumfeld
11.1. Übersicht
11.2. Wettbewerbsanalyse
11.3. Marktanteilsanalyse
11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
11.5. Wettbewerbs-Benchmarking
11.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel
11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
11.7.1. Neue Produkteinführung/Servicebereitstellung
11.7.2. Fusion & Akquisitionen
11.7.3. Joint Ventures
11.8. Finanzmatrix der Hauptakteure
11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023
12. Firmenprofile
12.1. Volvo
12.1.1. Finanzübersicht
12.1.2. Angebotene Produkte
12.1.3. Wichtige Entwicklungen
12.1.4. SWOT-Analyse
12.1.5. Schlüsselstrategien
12.2. MANN
12.2.1. Finanzübersicht
12.2.2. Angebotene Produkte
12.2.3. Wichtige Entwicklungen
12.2.4. SWOT-Analyse
12.2.5. Schlüsselstrategien
12.3. Scania
12.3.1. Finanzübersicht
12.3.2. Angebotene Produkte
12.3.3. Wichtige Entwicklungen
12.3.4. SWOT-Analyse
12.3.5. Schlüsselstrategien
12.4. Lion Electric
12.4.1. Finanzübersicht
12.4.2. Angebotene Produkte
12.4.3. Wichtige Entwicklungen
12.4.4. SWOT-Analyse
12.4.5. Schlüsselstrategien
12.5. Tesla
12.5.1. Finanzübersicht
12.5.2. Angebotene Produkte
12.5.3. Wichtige Entwicklungen
12.5.4. SWOT-Analyse
12.5.5. Schlüsselstrategien
12.6. MercedesBenz
12.6.1. Finanzübersicht
12.6.2. Angebotene Produkte
12.6.3. Wichtige Entwicklungen
12.6.4. SWOT-Analyse
12.6.5. Schlüsselstrategien
12.7. DAF
12.7.1. Finanzübersicht
12.7.2. Angebotene Produkte
12.7.3. Wichtige Entwicklungen
12.7.4. SWOT-Analyse
12.7.5. Schlüsselstrategien
12.8. Solaris
12.8.1. Finanzübersicht
12.8.2. Angebotene Produkte
12.8.3. Wichtige Entwicklungen
12.8.4. SWOT-Analyse
12.8.5. Schlüsselstrategien
12.9. BYD
12.9.1. Finanzübersicht
12.9.2. Angebotene Produkte
12.9.3. Wichtige Entwicklungen
12.9.4. SWOT-Analyse
12.9.5. Schlüsselstrategien
12.10. Iveco
12.10.1. Finanzübersicht
12.10.2. Angebotene Produkte
12.10.3. Wichtige Entwicklungen
12.10.4. SWOT-Analyse
12.10.5. Schlüsselstrategien
12.11. Proterra
12.11.1. Finanzübersicht
12.11.2. Angebotene Produkte
12.11.3. Wichtige Entwicklungen
12.11.4. SWOT-Analyse
12.11.5. Schlüsselstrategien
12.12. NIO
12.12.1. Finanzübersicht
12.12.2. Angebotene Produkte
12.12.3. Wichtige Entwicklungen
12.12.4. SWOT-Analyse
12.12.5. Schlüsselstrategien
12.13. Blauer Vogel
12.13.1. Finanzübersicht
12.13.2. Angebotene Produkte
12.13.3. Wichtige Entwicklungen
12.13.4. SWOT-Analyse
12.13.5. Schlüsselstrategien
12.14. Alexander Dennis
14.12.1. Finanzübersicht
12.14.2. Angebotene Produkte
12.14.3. Wichtige Entwicklungen
12.14.4. SWOT-Analyse
12.14.5. Schlüsselstrategien
12.15. Neuer Flyer
15.12.1. Finanzübersicht
12.15.2. Angebotene Produkte
12.15.3. Wichtige Entwicklungen
12.15.4. SWOT-Analyse
12.15.5. Schlüsselstrategien
13. Anhang
13.1. Referenzen
13.2. Verwandte Berichte
LISTE der Tabellen
Tabelle 1. LISTE DER ANNAHMEN
Tabelle 2. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 3. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Nordamerika. PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 4. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Nordamerika PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 5. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 6. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Nordamerika PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 7. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 8. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 9. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-amerikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 10. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 11. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-amerikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 12. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 13. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 14. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für öffentliche Elektrofahrzeuge PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 15. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 16. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 17. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 18. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 19. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 20. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 21. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 22. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 23. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 24. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 25. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 26. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 27. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖFFENTLICHEN ÖPNV-Marktes im Vereinigten Königreich. PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 28. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 29. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖFFENTLICHEN ÖPNV-Marktes im Vereinigten Königreich. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 30. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 31. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖFFENTLICHEN ÖPNV-Marktes im Vereinigten Königreich. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 32. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 33. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 34. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für öffentliche elektrische Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 35. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 36. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für öffentliche elektrische Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 37. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 38. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 39. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für öffentliche elektrische Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 40. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 41. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für öffentliche Elektrofahrzeuge PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 42. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 43. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 44. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Italien PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 45. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 46. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 47. Spaim Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 48. GRÖSSE UND GRÖSSE DES spanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 49. GRÖSSE UND GRÖSSE DES spanischen Marktes für öffentliche Elektrofahrzeuge PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 50. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 51. GRÖSSE UND GRÖSSE DES spanischen Marktes für öffentliche Elektrofahrzeuge PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 52. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge im übrigen Europa PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 53. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 54. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge im übrigen Europa PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 55. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 56. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge im übrigen Europa PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 57. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 58. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 59. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 60. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 61. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 62. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 63. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel. PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 64. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 65. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 66. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 67. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Indien PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 68. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 69. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 70. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 71. GRÖSSE UND GRÖSSE DES ÖPNV-Marktes für Elektrofahrzeuge in Indien PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 72. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 73. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 74. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 75. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 76. GRÖSSE UND GRÖSSE DES japanischen Marktes für öffentliche Elektrofahrzeuge PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 77. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südkoreanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 78. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 79. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südkoreanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 80. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Südkoreanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 81. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Südkoreanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 82. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 83. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 84. GRÖSSE UND GRÖSSE DES malaysischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 85. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 86. GRÖSSE UND GRÖSSE DES malaysischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 87. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 88. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 89. GRÖSSE UND GRÖSSE DES thailändischen Marktes für öffentliche elektrische Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 90. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 91. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 92. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 93. GRÖSSE UND GRÖSSE DES INdonesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 94. GRÖSSE UND GRÖSSE DES INdonesischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 95. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 96. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 97. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 98. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 99. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 100. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 101. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 102. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Südamerika PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 103. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 104. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 105. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 106. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südamerikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 107. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 108. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
Tabelle 109. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 110. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 111. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 112. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Mexikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 113. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 114. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Mexikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 115. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Mexikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 116. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Mexikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 117. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 118. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 119. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 120. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 121. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 122. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 123. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 124. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 125. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 126. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 127. MEA-Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 128. MEA-Marktgröße für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, Schätzungen und Schätzungen. PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 129. MEA-Marktgröße für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, Schätzungen und Schätzungen PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 130. MEA-Marktgröße für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, Schätzungen und Schätzungen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 131. MEA-Marktgröße für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, Schätzungen und Schätzungen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 132. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder. PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 133. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder. PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 134. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 135. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in den GCC-Ländern PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 136. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in den GCC-Ländern PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 137. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südafrikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 138. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 139.Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Südafrika PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 140. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südafrikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 141. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südafrikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrsmittel PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 142. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 143. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH STROMQUELLE, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 144. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 145. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD)
Tabelle 146. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
Tabelle 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGT
Tabelle 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT
LISTE DER ABBILDUNGEN
Abbildung 1. MARKTÜBERSICHT
Abbildung 2. ANALYSE DES ELEKTROÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN NORDAMERIKA
Abbildung 3. US-MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 4. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN DEN USA NACH STROMQUELLE
Abbildung 5. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN DEN USA NACH ANWENDUNG
Abbildung 6. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN DEN USA NACH ENDE BENUTZER
Abbildung 7. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHR IN DEN USA MARKTANALYSE NACH REGIONAL
Abbildung 8. ANALYSE DES KANADAISCHEN ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 9. KANADAISCHEN ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 10. KANADA ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 11. KANADA ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH ENDBENUTZER
Abbildung 12. KANADA ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH REGIONEN
Abbildung 13. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE IN EUROPA
Abbildung 14. DEUTSCHLAND ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE VON FAHRZEUGTYP
Abbildung 15. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland nach Stromquelle
Abbildung 16. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland nach Anwendung
Abbildung 17. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland nach Endbenutzer
Abbildung 18. DEUTSCHLAND ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHKEIT VERKEHRSMARKTANALYSE NACH REGIONALEN
Abbildung 19. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN VEREINIGTEN STAATEN NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 20. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN Großbritannien NACH STROMQUELLE
Abbildung 21. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN Großbritannien NACH ANWENDUNG
Abbildung 22. Vereinigtes Königreich ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH ENDBENUTZER
Abbildung 23. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH NACH REGIONALEN
Abbildung 24. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN FRANKREICH NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 25. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSVERKEHR IN FRANKREICH MARKTANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 26. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Frankreich nach Anwendung
Abbildung 27. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Frankreich nach Endbenutzer
Abbildung 28. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Frankreich nach Regionen
Abbildung 29. RUSSLANDS MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 30. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Russland nach Stromquelle
Abbildung 31. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Russland nach Anwendung
Abbildung 32. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Russland bis Ende BENUTZER
Abbildung 33. RUSSLAND ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH REGIONAL
Abbildung 34. ITALIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 35. ITALIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 36. ITALIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT TRANSPORTMARKT ANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 37. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Italien nach Endbenutzer
Abbildung 38. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Italien nach Regionen
Abbildung 39. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Spanien nach Fahrzeugtyp
Abbildung 40. SPANIEN ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH STROMQUELLE
Abbildung 41. SPANIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 42. SPANIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ENDANWENDER
Abbildung 43. SPANIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSVERKEHR MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
Abbildung 44. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel im übrigen Europa nach Fahrzeugtyp
Abbildung 45. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel im übrigen Europa nach Stromquelle
Abbildung 46. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel im übrigen Europa nach ANWENDUNG
Abbildung 47. ÜBRIGES EUROPA ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH ENDBENUTZER
Abbildung 48. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEM EUROPA NACH REGIONALEN
Abbildung 49. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN APAC
Abbildung 50. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT IN CHINA ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 51. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in China nach Stromquelle
Abbildung 52. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in China nach Anwendung
Abbildung 53. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in China nach Endbenutzer
Abbildung 54. CHINA-MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL ANALYSE NACH REGIONALEN
Abbildung 55. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN INDIEN NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 56. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN INDIEN NACH STROMQUELLE
Abbildung 57. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN INDIEN NACH ANWENDUNG
Abbildung 58. INDIEN ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH ENDBENUTZER
Abbildung 59. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN INDIEN NACH REGIONEN
Abbildung 60. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN JAPAN NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 61. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSVERKEHR IN JAPAN MARKTANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 62. ANALYSE DES JAPANISCHEN ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTES NACH ANWENDUNG
Abbildung 63. JAPANISCHER ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER
Abbildung 64. JAPANISCHER ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH REGIONAL
Abbildung 65. ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDKOREA MARKTANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 66. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDKOREA NACH STROMQUELLE
Abbildung 67. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDKOREA NACH ANWENDUNG
Abbildung 68. ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDKOREA MARKTANALYSE VON ENDBENUTZER
Abbildung 69. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Südkorea nach Regionen
Abbildung 70. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Malaysia nach Fahrzeugtyp
Abbildung 71. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Malaysia nach Stromquelle
Abbildung 72. MALAYSIA-MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL NACH ANWENDUNG
Abbildung 73. MALAYSIA ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER
Abbildung 74. MALAYSIA ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH REGIONALEN
Abbildung 75. THAILAND ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL MARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 76. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Thailand nach Stromquelle
Abbildung 77. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Thailand nach Anwendung
Abbildung 78. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Thailand bis Ende BENUTZER
Abbildung 79. THAILAND ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTES NACH REGIONAL
Abbildung 80. INDONESIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 81. INDONESIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 82. INDONESIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHR TRANSPORTMARKT ANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 83. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Indonesien nach Endbenutzer
Abbildung 84. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Indonesien nach Regionen
Abbildung 85. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Indonesien nach Regionen FAHRZEUGTYP
Abbildung 86. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEN APAC NACH STROMQUELLE
Abbildung 87. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEN APAC NACH ANWENDUNG
Abbildung 88. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEN APAC NACH ANWENDUNG
/>Abbildung 89. REST VON APAC ELECTRIC ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH REGIONEN
Abbildung 90. SÜDAMERIKA ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE
Abbildung 91. BRASILIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 92. BRASILIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE VON STROMQUELLE
Abbildung 93. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN BRASILIEN NACH ANWENDUNG
Abbildung 94. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN BRASILIEN NACH ENDBENUTZER
Abbildung 95. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN BRASILIEN NACH REGIONAL
Abbildung 96 . MEXIKO ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL MARKTANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 97. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko nach Stromquelle
Abbildung 98. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko nach Anwendung
Abbildung 99. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko nach ENDBENUTZER
Abbildung 100. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko nach Regionen
Abbildung 101. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Argentinien nach Fahrzeugtyp
Abbildung 102. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in Argentinien nach Stromquelle
Abbildung 103. Argentinien ELEKTRISCH ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 104. ARGENTINIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ENDANWENDER
Abbildung 105. ARGENTINIEN ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH REGIONAL
Abbildung 106. ÜBRIGE ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSVERKEHR TRANSPORTMARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 107. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEN SÜDAMERIKA, ANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 108. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IN ÜBRIGEN SÜDAMERIKA, ANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 109. ÜBRIGE SÜDAMERIKA ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER
Abbildung 110. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA NACH REGIONALEN
Abbildung 111. MEA-MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Abbildung 112. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN GCC-LÄNDERN NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 113. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder nach Stromquelle
Abbildung 114. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder nach Anwendung
Abbildung 115. Marktanalyse für elektrische öffentliche Verkehrsmittel der GCC-Länder nach Endbenutzer
Abbildung 116. GCC-LÄNDER ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH REGIONAL
Abbildung 117. SÜDAFRIKA ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 118. SÜDAFRIKA ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH STROMQUELLE
Abbildung 119. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDAFRIKA NACH ANWENDUNG
Abbildung 120. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDAFRIKA NACH ENDBENUTZER
Abbildung 121. MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SÜDAFRIKA NACH REGIONALEN
Abbildung 122. REST VON MEA ELECTRIC ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH FAHRZEUGTYP
Abbildung 123. ÜBRIGE MEA-MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL NACH STROMQUELLE
Abbildung 124. ÜBRIGE MEA ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
Abbildung 125. REST VON MEA ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER
Abbildung 126. ANALYSE DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS IM ÜBRIGEN MEA NACH REGIONALEN
Abbildung 127. WICHTIGSTE KAUFKRITERIEN DES ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS
Abbildung 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR
Abbildung 129. DRO-ANALYSE DER ELEKTRISCHEN ÖFFENTLICHKEIT VERKEHRSMARKT
Abbildung 130. TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE: ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT
Abbildung 131. AUSWIRKUNGSANALYSE VON BESCHRÄNKUNGEN: ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT
Abbildung 132. LIEFER-/WERTZKETTE: ELEKTRMARKT FÜR IC-ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Abbildung 133. MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL, NACH FAHRZEUGTYP, 2024 (%-ANTEIL)
Abbildung 134. ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMARKT, NACH FAHRZEUGTYP, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD)
Abbildung 135. ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL MARKT, NACH STROMQUELLE, 2024 (%-ANTEIL)
Abbildung 136. MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL, NACH STROMQUELLE, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD)
Abbildung 137. MARKT FÜR ELEKTRISCHE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL, NACH ANWENDUNG, 2024 (% ANTEIL)
Abbildung 138. ELEKTRISCH ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT, NACH ANWENDUNG, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD)
Abbildung 139. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024 (%-ANTEIL)
Abbildung 140. ELEKTRISCHER ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT, NACH ENDBENUTZER , 2019 BIS 2032 (Milliarden USD)
Abbildung 141. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, nach Regionen, 2024 (%-Anteil)
Abbildung 142. Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel, nach Regionen, 2019 bis 2032 (Milliarden USD)
Abbildung 143. Benchmarking der wichtigsten WETTBEWERBER

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Customer Strories
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”