• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Diesel Genset Market

    ID: MRFR/E&P/8063-CR
    185 Pages
    Priya Nagrale
    July 2023

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Dieselaggregaten nach Leistungskapazität (5 kVA–75 kVA, 76 kVA–375 kVA, 376 kVA–750 kVA und 750 kVA–1 MW), nach Anwendung (Standby-Leistung, Spitzenlastkappung, Primär- oder Dauerleistung), Endverbraucher (Bergbau, Öl und Gas, Bauwesen, Schifffahrt, Wohnen, Gewerbe, Sonstige), nach Region – Globale Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Diesel Genset Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Weltweiter Marktüberblick für Dieselaggregate

    Der Markt für Dieselaggregate wird im Prognosezeitraum 2024–2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % wachsen. Der Markt für Dieselaggregate wurde 2022 auf 16,65 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 27,55 Milliarden USD erreichen. Der Markt für Dieselaggregate wird durch die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung angetrieben. Mit zunehmender Urbanisierung und schnellem industriellem Wachstum und Expansion wird der Bedarf an Stromversorgung voraussichtlich deutlich steigen, was zu einer steigenden Nachfrage nach brennstoffbetriebenem Strom und somit zu einer steigenden Nachfrage nach Dieselaggregaten führt und den globalen Markt expandieren lässt.

    Ein weiterer Faktor, der sich positiv auf den Markt auswirkt, ist die zunehmende Zahl von Stromausfällen. Stromausfälle können durch einen Mangel an allgemeiner Stromversorgung und gleichzeitig durch Naturkatastrophen verursacht werden, die die Versorgung behindern können. Dieselaggregate dienen als weitgehend tragbare und zuverlässige Notstromquelle. Aufgrund der zunehmenden Stromausfälle wird die Nachfrage nach Dieselgeneratoren im Prognosezeitraum weltweit steigen.

    Globaler Marktüberblick über Dieselaggregate

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Dieselaggregate

      • Die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung treibt das Marktwachstum für Dieselaggregate an

    In der heutigen, zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Welt ist der Bedarf an zuverlässiger Notstromversorgung von größter Bedeutung. Branchen wie Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen, Produktionsanlagen und Telekommunikationsunternehmen sind in hohem Maße auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Diese wachsende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung hat den Markt für Dieselaggregate stark beeinflusst und sie zur bevorzugten Wahl vieler Unternehmen und Organisationen gemacht. Einer der Hauptgründe für die steigende Nachfrage nach Dieselaggregaten als Notstromquellen ist ihre hohe Zuverlässigkeit.

    Dieselaggregate sind bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, über lange Zeiträume eine stabile Leistung zu liefern. Diese Zuverlässigkeit beruht auf der Konstruktion und Entwicklung von Dieselmotoren, die über viele Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt wurden, um auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Dank dieser Zuverlässigkeit eignen sich Dieselaggregate ideal für kritische Anwendungen, bei denen jede Unterbrechung der Stromversorgung schwerwiegende Folgen wie Datenverlust, Geräteschäden oder eine beeinträchtigte Patientenversorgung haben kann.

    Darüber hinaus bieten Dieselaggregate effiziente und kostengünstige Notstromlösungen. Die Effizienz von Dieselmotoren, kombiniert mit Fortschritten in der Generatorentechnologie, ermöglicht einen optimalen Kraftstoffverbrauch und reduziert so die Betriebskosten im Vergleich zu anderen Notstromalternativen. Dieselkraftstoff ist weit verbreitet, und die Infrastruktur für Kraftstoffverteilung und -lagerung ist gut ausgebaut, was ihn zu einer praktischen Option für Notstromsysteme macht.

    Diese Verfügbarkeit und Kosteneffizienz tragen zur Beliebtheit von Dieselaggregaten in verschiedenen Branchen und Sektoren bei. Ein weiterer Grund für die steigende Nachfrage nach Dieselaggregaten ist ihre Skalierbarkeit. Dieselaggregate sind in den unterschiedlichsten Leistungsklassen erhältlich, von kleinen tragbaren Einheiten für den privaten Gebrauch bis hin zu großen Industriegeneratoren, die ganze Gebäude oder Anlagen mit Strom versorgen können. Dank dieser Skalierbarkeit lassen sich Dieselaggregate an unterschiedliche Stromanforderungen anpassen, sodass Unternehmen die passende Generatorgröße entsprechend ihren spezifischen Anforderungen wählen können.

    Darüber hinaus bieten Dieselaggregate im Vergleich zu anderen Notstromlösungen schnelle Reaktionszeiten. Im Falle eines Stromausfalls können Dieselaggregate innerhalb von Sekunden anspringen und Strom bereitstellen. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend für Anwendungen, bei denen selbst eine kurze Stromunterbrechung zu erheblichen finanziellen Verlusten oder Sicherheitseinbußen führen kann. Branchen wie das Gesundheitswesen, in denen lebensrettende medizinische Geräte auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, profitieren stark von der schnellen Reaktionszeit von Dieselaggregaten. Die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung hat auch den technologischen Fortschritt im Dieselaggregatemarkt vorangetrieben.

    Hersteller investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit von Dieselaggregaten zu verbessern. Dies hat zur Entwicklung fortschrittlicher Steuerungssysteme, verbesserter Motorkonstruktionen und innovativer Abgasnachbehandlungstechnologien zur Emissionsreduzierung geführt. Strengere Emissionsvorschriften weltweit haben diese Fortschritte weiter beschleunigt und die Hersteller dazu veranlasst, sauberer verbrennende Dieselmotoren mit geringeren Schadstoffemissionen wie Stickoxiden (NOx), Feinstaub (PM) und Schwefelverbindungen zu produzieren.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung eine wichtige treibende Kraft im Dieselaggregatemarkt ist. Die hohe Zuverlässigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und schnelle Reaktionszeit von Dieselaggregaten machen sie zur idealen Wahl für Branchen und Sektoren, in denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung entscheidend ist. Technologische Fortschritte, darunter sauberer verbrennende Motoren, Hybridkonfigurationen und Fernüberwachungsfunktionen, haben das Wachstum des Marktes für Dieselaggregate weiter vorangetrieben. Da Unternehmen und Organisationen weiterhin Wert auf einen unterbrechungsfreien Betrieb legen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen, einschließlich Dieselaggregaten, anhält und weitere Innovationen in der Branche vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment Dieselaggregate

    Einblicke in den Markt für Dieselaggregate nach Typ

    Der Markt für Dieselaggregate wurde basierend auf der Leistungskapazität in 5 kVA–75 kVA, 76 kVA–375 kVA, 376 kVA–750 kVA und 750 kVA–1 MW unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das 5-kVA-75-kVA-Segment den Dieselgeneratormarkt an und hielt einen beträchtlichen Marktanteil mit einem Marktwert von 8.565,98 Millionen US-Dollar. Es wird für den prognostizierten Zeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,40 % prognostiziert. Das 5-kVA-75-kVA-Segment umfasst Generatoren mit einer Ausgangsleistung zwischen 5 und 75 kVA.

    Diese Geräte sind die Kombinationen aus Motor und Generator, die zu einer einzigen Maschine zusammengefügt sind, die Strom erzeugt. Die mechanische Funktionalität dieser Produkte erzeugt Strom. Es handelt sich um Geräte, die mechanische Energie aus einer externen Quelle in elektrische Energie umwandeln. Die Bewegung der elektrischen Ladungen in den Drähten der Wicklungen wird durch die mechanische Energie angetrieben, die diesen hochwertigen 75-kVA-Generatoren zugeführt wird.

    Markt für Dieselgeneratoren von Application Insights

    Der Markt für Dieselgeneratoren wurde nach Anwendung in gewerblich, privat und industriell unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das Industriesegment den Markt für Dieselgeneratoren an und hielt einen beträchtlichen Marktanteil mit einem Marktwert von 11.696,66 Millionen US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass es im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,29 % verzeichnen wird. Das Industriesegment umfasst wichtige Industriezweige, die für die Grundlaststromversorgung auf Dieselgeneratoren angewiesen sind. Das Industriesegment ist weiter segmentiert in Öl und Gas, Bauwesen, Bergbau, Stromerzeugung und andere.

    Es wird geschätzt, dass dieses Segment im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Dieselgeneratoren von Endverbrauchern in der Industrie am schnellsten wachsen wird. Das Baugewerbe ist in hohem Maße auf eine kontinuierliche Stromversorgung für einen unterbrechungsfreien Betrieb angewiesen. Baustellen haben keinen Zugang zum Stromnetz und installieren daher Dieselgeneratoren, um die kritischen Vorgänge mit Strom zu versorgen. Mit dem Wachstum der privaten, gewerblichen und industriellen Infrastruktur wird erwartet, dass die Nachfrage nach Dieselgeneratoren im Bausegment im Prognosezeitraum schnell wachsen wird.

    Regionale Einblicke in den Markt für Dieselgeneratoren

    Basierend auf den Regionen wurde der Markt für Dieselgeneratoren in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie den Nahen Osten und Afrika segmentiert. Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den Markt für Dieselgeneratoren im gesamten Prognosezeitraum antreiben wird. Die Zielregion wird voraussichtlich bis Ende 2030 ein zusätzliches Gesamtpotenzial von 9.398,51 Millionen USD bieten.

    Die Dieselgeneratorindustrie in der Region wird die Region Asien-Pazifik voraussichtlich zum weltweit am stärksten wachsenden Markt für Dieselgeneratoren machen. Der Markt für Dieselgeneratoren wird im gesamten Prognosezeitraum aufgrund der Nachfrage nach kontinuierlicher Stromversorgung in Entwicklungsländern wie China und Indien voraussichtlich ebenfalls wachsen. Der technologische Fortschritt bei dieselbetriebenen Generatoren dürfte den Markt in Indien maßgeblich beeinflussen und ist der Hauptgrund für das Wachstum der Verkäufe von Dieselgeneratoren in Indien.

    Dieselgeneratoren erfreuen sich größter Beliebtheit und nehmen aufgrund kontinuierlicher technologischer Innovationen den größten Anteil unter den kraftstoffbasierten Generatoren ein. Im Februar 2021 brachte das indische Unternehmen Kirloskar Oil Engines Limited neue leistungsstarke Dieselgeneratoren auf den indischen Markt. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst nun Dieselgeneratoren mit Leistungen von 2 kVA bis 1010 kVA im Land.

    Akteure im Bereich Dieselgeneratoren & Wettbewerbseinblicke

    Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Dieselgeneratoren weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Dieselgeneratorenmarkt müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Zu den wichtigsten Akteuren im Dieselgeneratorenmarkt zählen Cummins Inc. (USA), Aggreko Ltd (Großbritannien), SDMO (Frankreich), PRAMAC (Italien), Generac Holdings Inc. (USA), HIMOINSA (Spanien), Caterpillar (USA), Atlas Copco (Schweden), Doosan Corp (Südkorea) und AB Volvo (Schweden). Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.

    Cummins Inc.entwickelt, fertigt, vertreibt und bietet Wartungsdienste für Diesel- und Erdgasmotoren sowie motorbezogene Komponentenprodukte an, darunter Filterung, Abgasnachbehandlung, Turbolader, Kraftstoffsysteme, Steuerungssysteme, Lüftungssysteme, Getriebe und Systeme zur Stromerzeugung weltweit. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Motor, Vertrieb, Komponenten, Antriebssysteme und elektrifizierte Energie. Im Segment Antriebssysteme bietet das Unternehmen seinen Kunden weltweit eine breite Palette von Dieselgeneratoren an.

    Cummins Inc. bedient seine Kunden über ein Netzwerk von 500 firmeneigenen und unabhängigen Vertriebsniederlassungen und rund 8.000 Händlerstandorten in über 190 Ländern und Gebieten. Consolidated Diesel of North Carolina Inc. (USA), Beijing Foton Cummins Engine Co., Ltd. (China) und Cummins Westport, Inc. (Kanada) sind einige seiner Tochtergesellschaften. Zu den Konkurrenten des Unternehmens zählen Kohler Co. (USA), Generac Power Systems, Inc. (USA) und Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan).

    Aggreko Ltd ist ein Anbieter von Lösungen für die Stromerzeugung sowie industrielle Heiz- und Kühlsysteme. Das Unternehmen produziert Strom, installiert und betreibt modulare und mobile Kraftwerke und entwickelt und vermietet elektrische Lösungen und Ausrüstung. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Diesel- und Gasgeneratoren, Transformatoren, Lastbänken, Verteilertafeln und weiterem Zubehör zur Miete an. Aggreko bietet außerdem Kühlgeräte wie modulare Kühltürme, luftgekühlte Kältemaschinen und Klimaanlagen sowie industrielle Prozesskühlungslösungen für Veranstaltungen, Ausstellungen, Gewerbekomplexe, Krankenhäuser, Hotels und Einkaufszentren an. Zu den Kunden zählen die Versorgungswirtschaft, die Öl- und Gasindustrie, der Dienstleistungssektor, das Baugewerbe, der Bergbau, der Veranstaltungssektor, das Baugewerbe, das verarbeitende Gewerbe, das Militär, die Petrochemie und die Raffinerie. Das Unternehmen ist in Europa, Südamerika, Nordamerika, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum tätig.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Dieselgeneratoren gehören

      • Aggreko Ltd (Großbritannien)
      • SDMO (Frankreich)
      • PRAMAC (Italien)
      • Generac Holdings Inc. (USA)
      • HIMOINSA (Spanien)
      • Caterpillar (USA)
      • Doosan Corp (Südkorea)
      • AB Volvo (Schweden)

    Entwicklungen in der Dieselgeneratorenbranche

    Im Juni 2023 schloss Sterling Generators eine Allianz mit Moteurs Baudouin, einem französischen Unternehmen, das sowohl Gas- als auch Dieselgeneratoren herstellt. Das Unternehmen profitiert von Baudouins langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Benzin- und Dieselmotoren sowie von den intelligenten Hilfsantriebslösungen von Sterling Generators, die kraftstoffsparend sind und die neuesten Abgasnormen erfüllen.

    Cummins Inc. brachte im Mai das Schiffsdiesel-Turbo-Aggregat Cummins Turbo (MDCT) auf den Markt. 2023. Dieses zuverlässige Aggregat kann entweder mit einem Cummins B4.5-Hilfsmotor mit niedriger oder hoher kW-Zahl ausgestattet werden, wodurch Aggregatleistungen von 40 kWe bis 80 kWe bzw. 80 kWe bis 110 kWe erreicht werden. Ein MDCT-Aggregat wurde bereits für den Verkauf hergestellt und soll voraussichtlich Ende dieses Jahres ausgeliefert werden.

    Im Juli 2022 haben Octopus Hydrogen und GeoPura eine Partnerschaft geschlossen, um grünen Wasserstoff für eine bahnbrechende, sauberere Technologie zu entwickeln, die schmutzige Dieselgeneratoren ersetzen soll. Diese Partnerschaft soll dazu beitragen, zahlreiche Industrien zu dekarbonisieren, indem sie fossile Brennstoffe in dem Kontext bereitstellt, in dem sie eingesetzt werden.

    Die indische Regierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Wirtschaft durch erhöhte Infrastrukturausgaben, vor allem für Straßen, Eisenbahnen und U-Bahnen. Es gibt enorme Wachstumschancen für Dieselgeneratoren in U-Bahn-Projekten, wobei die neue U-Bahn-Politik derzeit in Erwägung gezogen wird. jede große Stadt in ganz Indien.

    Andererseits hat ein Unterausschuss des staatlichen Luftqualitätsrats im Februar 2022 das Verbot von Dieselgeneratoren in Delhi-NCR mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Gremium berichtete, dass sich die Luftqualität in letzter Zeit verbessert habe und sich in den kommenden Tagen voraussichtlich weiter verbessern werde.

    Der Industriesektor, zu dem Bergbau, Fertigung, Landwirtschaft und Bauwesen gehören, verbraucht von allen Endverbrauchern am meisten Energie. Daher wird dies wahrscheinlich die Nachfrage nach Dieselgeneratoren erhöhen, da in diesen Sektoren, insbesondere in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Pharmaindustrie und Fabriken, ein steigender Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung besteht.

    Juli 2022 Cummins Inc. hat einen neuen 1-MW-Doppelpack-Mietgenerator, den C1000D6RE, auf den Markt gebracht, der eine wettbewerbsfähige Mietstromlösung für eine breite Palette von Anwendungen in ganz Nordamerika bietet. Der C1000D6RE ist ein Doppelpack, das zwei 500-kW-, 15-l-Cummins-Generatoren 40-Fuß-Stromaggregat mit Nachbehandlung. Dadurch kann der C1000D6RE eine zuverlässige, hohe Ausgangsleistung liefern und dennoch die Emissionsvorschriften der Stufe 4 final einhalten. Der Generator kann führerlose Lastanforderungen erfüllen und parallel mit anderen Mietstromversorgungslösungen verwendet werden.

    März 2022 Mitsubishi Heavy Industries hat eine neue Dieselgeneratorsatzserie der MGS-R-Reihe auf den Markt gebracht. Die neue Serie, die entwickelt wurde, um den wachsenden Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden und sich in erster Linie an Rechenzentren in den Märkten Asiens und des Nahen Ostens richtet, bietet auch eine zuverlässige Notstromversorgungslösung für gewerbliche Einrichtungen wie Bürogebäude und Einkaufszentren.

    Oktober 2021 Generac, ein führender Hersteller von mobilen Lichtmasten, Generatoren, Heizungen, Pumpen und Staubunterdrückungslösungen, hat zwei große neue Dieselaggregate auf den Markt gebracht – die mobilen Dieselgeneratoren MDE330 und MDE570, die eine einfache Bedienung und Wartung ermöglichen sollen. Die mietfertigen Maschinen verfügen über weit zu öffnende, abnehmbare Türen um die Wartungsfreundlichkeit zu maximieren, indem der Techniker alle Wartungspunkte leichter erreichen kann. Die robuste Stahlkonstruktion und -konstruktion ermöglichen den Betrieb für eine Vielzahl von Anwendungen, unabhängig von den Wetterbedingungen.

    Oktober 2020 Aggreko hat seine Tier 4 Final-konformen Generatoren auf den Markt gebracht, eine Flotte von Lösungen mit geringeren Emissionen im Leistungsbereich von 25 kW bis 1200 kW. Tier 4 Final-Generatoren sollen die strengeren Emissionsvorschriften der Environmental Protection Agency in den Vereinigten Staaten und Kanada erfüllen. Um schädliche Schadstoffe zu entfernen, verwenden alle Einheiten der Flotte eine Vielzahl fortschrittlicher Abgasbehandlungsverfahren. Diese Systeme erzielen eine 98-prozentige Reduzierung des Partikelvolumens und eine 96-prozentige Reduzierung der NOx-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren.

    Marktsegmentierung für Dieselaggregate

    Leistungskapazität von Dieselaggregaten Ausblick

      • 5 kVA–75 kVA
      • 76 kVA–375 kVA
      • 376 kVA–750 kVA
      • 750 kVA–1 MW

    Anwendungstyp Dieselaggregat: Ausblick

      • Standby-Leistung
      • Spitzenlastkappung
      • Primär- oder Dauerleistung

    Endverbrauchertyp Dieselaggregat: Ausblick

      • Bergbau
      • Öl & Gas
      • Bauwesen
      • Schifffahrt
      • Wohngebäude
      • Gewerbe

    Regionaler Ausblick für Dieselgeneratoren

      • Norden Amerika

        • USA
        • Kanada
      • Europa

        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik

        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Naher Osten & Afrika

        • Saudi-Arabien
        • VAE
        • Süden Afrika
        • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
      • Südamerika

        • Brasilien
        • Argentinien
        • Rest Südamerika

    1 ZUSAMMENFASSUNG
    1.1 ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN ZUSAMMENFASSUNG
    1.1.1 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN NACH TRAGBARKEIT
    1.1.2 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN NACH ANWENDUNG
    1.1.3 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN NACH LEISTUNG
    1.1.4 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN NACH ENDVERWENDUNG
    1.1.5 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN NACH REGION

    2 MARKTEINFÜHRUNG
    2.1 DEFINITIONEN
    2.2 UMFANG DER STUDIE
    2.3 FORSCHUNGSZIEL
    2.4 MARKTSTRUKTUR
    2.5 WICHTIGE KAUFKRITERIEN

    3 FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1 FORSCHUNGSPROZESS
    3.2 PRIMÄRFORSCHUNG
    3.3 SEKUNDÄRFORSCHUNG
    3.4 SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE
    3.5 PROGNOSEMODELL
    3.6 LISTE DER ANNAHMEN

    4 MARKTEINBLICKE

    5 MARKTDYNAMIK
    5.1 EINLEITUNG
    5.2 TREIBER
    5.2.1 WACHSENDE NACHFRAGE NACH UNTERBRECHUNGSFREIER UND ZUVERLÄSSIGER STROMVERSORGUNG
    5.2.2 ZUNEHMENDE ANZAHL VON STROMAUSFÄLLEN
    5.3 EINSCHRÄNKUNGEN
    5.3.1 EINFÜHRUNG VON GASAGGREGATEN
    5.4 CHANCEN
    5.4.1 ELEKTRIFIZIERUNG VON NICHT ELEKTRIFIZIERTEN GEBIETEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN

    6 MARKT FAKTORENANALYSE
    6.1 LIEFERKETTENANALYSE
    6.1.1 ROHSTOFF- UND KOMPONENTENLIEFERUNG
    6.1.2 HERSTELLUNG UND MONTAGE
    6.1.3 VERKAUF UND Vertrieb 39
    6.1.4 Endverbraucher
    6.1.5 Kundendienst
    6.2 Porters Fünf-Kräfte-Modell
    6.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    6.2.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    6.2.3 Verhandlungsmacht der Käufer
    6.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    6.2.5 Rivalität

    7 Weltweiter Markt für Dieselaggregate nach Tragbarkeit
    7.1 Überblick
    7.2 Stationär
    7.3 Tragbar

    8 Weltweiter Markt für Dieselaggregate nach Nennleistung
    8.1 Überblick
    8.2 Bis 100 kVA
    8.3 100 kVA–350 KVA
    8,4 350 KVA–1.000 KVA
    8,5 ÜBER 1.000 KVA

    9 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN, NACH ANWENDUNG
    9.1 ÜBERSICHT
    9.2 STANDBY-LEISTUNG
    9.3 SPITZENKAPPUNG
    9.4 DAUERBETRIEB

    10 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN, NACH ENDVERWENDUNG
    10.1 ÜBERSICHT
    10.2 INDUSTRIE
    10.2.1 SCHIFFFAHRT
    10.2.2 LAND
    10.3 GEWERBLICH
    10.4 PRIVAT

    11 GLOBALER MARKT FÜR DIESELGENERATOREN, NACH REGION53
    11.1 ÜBERSICHT
    11.2 NORDAMERIKA
    11.2.1 USA
    11.2.2 KANADA
    11.2.3 MEXIKO
    11.3 EUROPA
    11.3.1 GROSSBRITANNIEN
    11.3.2 RUSSLAND
    11.3.3 DEUTSCHLAND
    11.3.4 FRANKREICH
    11.3.5 ITALIEN
    11.3.6 RESTLICHES EUROPA
    11.4 ASIEN-PAZIFIK
    11.4.1 CHINA
    11.4.2 INDIEN
    11.4.3 JAPAN
    11.4.4 SÜDKOREA
    11.4.5 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK
    11.5 NAHER OSTEN & AFRIKA
    11.5.1 SAUDI-ARABIEN
    11.5.2 VAE
    11.5.3 SÜDAFRIKA
    11.5.4 ALGERIEN
    11.5.5 NIGERIA96
    11.5.6 REST DES NAHEN OSTENS & AFRIKA
    11.6 SÜDAMERIKA
    11.6.1 BRASILIEN
    11.6.2 ARGENTINIEN
    11.6.3 RESTLICHES SÜDAMERIKA

    12 WETTBEWERBSLANDSCHAFT
    12.1 WETTBEWERBSÜBERSICHT
    12.2 WETTBEWERBS-BENCHMARKING
    12.3 MARKTANTEILSANALYSE

    13 FIRMENPROFILE
    13.1 CUMMINS INC.
    13.1.1 FIRMENÜBERSICHT
    13.1.2 FINANZÜBERSICHT
    13.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.1.5 SWOT-ANALYSE
    13.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.2 CATERPILLAR
    13.2.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    13.2.2 FINANZÜBERSICHT
    13.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.2.5 SWOT-ANALYSE
    13.2.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.3 MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD
    13.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    13.3.2 FINANZÜBERSICHT
    13.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.3.5 SWOT-ANALYSE
    13.3.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.4 WÄRTSILÄ127
    13.4.1 UNTERNEHMEN ÜBERBLICK
    13.4.2 FINANZÜBERBLICK
    13.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.4.5 SWOT-ANALYSE
    13.4.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.5 KOHLER CO.
    13.5.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.5.2 FINANZÜBERBLICK
    13.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.5.5 SWOT-ANALYSE
    13.5.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.6 ROLLS-ROYCE PLC
    13.6.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.6.2 FINANZÜBERBLICK
    13.6.3 PRODUKTE ANGEBOTEN
    13.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.6.5 SWOT-ANALYSE
    13.6.6 WICHTIGE STRATEGIEN
    13.7 KIRLOSKAR ELECTRIC COMPANY
    13.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    13.7.2 FINANZÜBERSICHT
    13.7.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.8 YANMAR CO LTD
    13.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    13.8.2 FINANZÜBERSICHT
    13.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.9 ATLAS COPCO AB
    13.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    13.9.2 ÜBERBLICK
    13.9.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.10 JS POWER
    13.10.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.10.2 FINANZÜBERBLICK
    13.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.11 GENERAC POWER SYSTEMS, INC.
    13.11.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.11.2 FINANZÜBERBLICK
    13.11.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.11.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.12 GENERAL ELECTRIC
    13.12.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.12.2 ÜBERBLICK
    13.12.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.12.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.13 ASHOK LEYLAND
    13.13.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.13.2 FINANZÜBERBLICK
    13.13.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.13.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.14 SUTTON POWER ENGINEERING
    13.14.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.14.2 FINANZÜBERBLICK
    13.14.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.14.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    13.15 DENYO CO. LTD.
    13.15.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK
    13.15.2 FINANZÜBERBLICK
    13.15.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    13.15.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN

    DieselaggregatMarktsegmentierung

    Ausblick auf die Marktleistung von Dieselaggregaten (in Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

    • 5–75 kVA

    • 76–375 kVA

    • 376–750 kVA

    • 750–1 MW

    Ausblick auf die Anwendung von Dieselaggregaten (in Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

    • Gewerblich

    • Wohnbereich

    • Industrie

    Regionaler Ausblick für den Dieselgeneratormarkt (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

    • Ausblick für Nordamerika (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Nordamerikanischer Markt für Dieselgeneratoren nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Nordamerika nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • US Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • US-Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • US-Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Kanada Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Kanadischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Kanadischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

    • Ausblick Europa (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Europäischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Europäischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Deutschland Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Deutscher Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Deutschland nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • Ausblick Frankreich (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate in Frankreich nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Frankreich nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Ausblick Großbritannien (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate in Großbritannien nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Großbritannien nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • ITALIENAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Italienischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Italienischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

        •  

      • Spanien Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Spanien: Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Spanien: Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industrie

      • Restliches EuropaAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Restliches Europa Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Restliches Europa: Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate im asiatisch-pazifischen Raum nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • China Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate in China nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in China nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Japan Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Japanischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Japanischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

     

      • Indien Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Indischer Dieselgeneratormarkt nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Indischer Dieselgeneratormarkt nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Australien Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Australien: Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Australischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industrie

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum(Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate im Rest der Region Asien-Pazifik nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate im Rest der Region Asien-Pazifik nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

    • Ausblick für den Nahen Osten und Afrika (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Naher Osten und Afrika Afrikanischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate im Nahen Osten und Afrika nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

     

      • Saudi-ArabienAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate in Saudi-Arabien nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Saudi-Arabien nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • VAE Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate in den VAE nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in den VAE nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • SüdafrikaAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Südafrikanischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Südafrikanischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohnen

        • Industrie

      • Rest des Nahen Ostens und AfrikasAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Rest des Nahen Ostens und Afrikas Afrikanischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Rest des Nahen Ostens & Afrikanischer Markt für Dieselaggregate nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

    • Ausblick Südamerika (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Südamerikanischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Südamerika nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • BrasilienAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Brasilien: Dieselgeneratorenmarkt nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Brasilien: Dieselgeneratorenmarkt nach Anwendung

        • Gewerbe

        • Wohngebäude

        • Industrie

      • Argentinien Ausblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Argentinischer Markt für Dieselaggregate nach Leistungskapazität

        • 5 kVA–75 kVA

        • 76 kVA–375 kVA

        • 376 kVA–750 kVA

        • 750 kVA–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate in Argentinien nach Anwendung

        • Gewerblich

        • Wohnbereich

        • Industriell

      • Restliches SüdamerikaAusblick (Mio. USD/Tonnen, 2019–2030)

      • Markt für Dieselaggregate im Rest von Südamerika nach Leistungskapazität

        • 5–75 kVA

        • 76–375 kVA

        • 376–750 kVA

        • 750–1 MW

      • Markt für Dieselaggregate im Rest von Südamerika nach Anwendung

        • Kommerziell

        • Wohnbereich

        • Industriell

    Diesel Genset Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials