Device as a Service (DaaS) Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/3072-CR | 174 Pages | Author: Ankit Gupta| November 2020
Der Device-as-a-Service-Markt soll von 146,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 909,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 25,64 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Device as a Service im Jahr 2023 auf 117,0 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Device as a Service (DaaS) dürfte den kommerziellen Markt grundlegend verändern und in den nächsten Jahren voraussichtlich einen revolutionären Einfluss auf den Markt haben. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Einführung von „Bring Your Own Device“ (BYOD) durch kleine und mittlere Unternehmen sowie auf den steigenden Bedarf der Unternehmen zurückzuführen, ihre Investitionsausgaben (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX) zu reduzieren.
Abbildung 1: Marktgröße für Device as a Service, 2024–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
DaaS erleichtert die IT-Anforderungen des Unternehmens, indem es Hardware, Software und Geräteverwaltung von externen Anbietern bereitstellt. Durch das Abonnement eines DaaS kann das Unternehmen tragbare Geräte nach Bedarf aufrüsten und bereitstellen und die neue Hardware ohne großen Aufwand häufiger und schneller aktualisieren. Im Rahmen einer DaaS-Vereinbarung hat der Kunde weder die Option noch die Absicht, die Hardware zu besitzen. Der Kunde zahlt lediglich für die Nutzung der Ausrüstung während der Vertragslaufzeit und kann gegen eine vergleichbare monatliche Gebühr auf die neueste und beste Maschine upgraden.
Normalerweise müssen Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern Laptops und Desktops für ihre Mitarbeiter bereitstellen. Die IT-Teams müssen die Geräte nach der Beschaffung entsprechend der internen IT-Struktur konfigurieren. Nach der Bereitstellung muss für die Wartung und Sicherheit eines Geräts gesorgt werden.
Mitarbeiterarbeitsplätze können von Unternehmen über Device as a Service bereitgestellt werden, ohne dass Hardware angeschafft, individuelle Konfigurationen konfiguriert oder gewartet werden muss. Mit DaaS können Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen, remote zu arbeiten, ohne sich mit zusätzlichen Hardware- oder Softwareproblemen auseinandersetzen zu müssen. Dies könnte zu erheblichen Kosteneinsparungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) führen und ihnen die Möglichkeit geben, bei Bedarf zu skalieren.
In der Phase vor COVID-19 war der Device-as-a-Service vor allem bei großen Unternehmen gefragt. Doch im März 2020 kam es mit der plötzlichen Einführung des Lockdowns zu einem rasanten Wachstum des Device-as-a-Service-Marktes. Da immer mehr Unternehmen im Zuge des COVID-19-Ausbruchs nach Möglichkeiten suchen, von zu Hause aus zu arbeiten, kam es zu einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Laptops und anderen IT-Hardwaregeräten.
Der Device-as-a-Service-Markt verzeichnete während der Pandemiephase eine steigende Nachfrage nach der Verwaltung von Hardwaregeräten wie Personalcomputern (PCs), Laptops, Desktops, Tablets oder Mobiltelefonen sowie der Software, die für den Betrieb in den Unternehmen erforderlich ist, sodass sie für Remote-Arbeitsumgebungen problemlos verfügbar sind. DaaS verzeichnet auch bei KMU eine Nachfrage, da es einem Kunden alle damit verbundenen Dienste im Rahmen eines einzigen Vertrags mit monatlichen Abonnementgebühren bereitstellt und so Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Kosten, insbesondere für die IT-Hardware-Infrastruktur, zu minimieren.
Russlands Invasion in der Ukraine und die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie hatten negative und unklare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Viele der im Weltwirtschaftsausblick vom April erwähnten Abwärtsrisiken beginnen sich zu manifestieren. Die finanziellen Bedingungen weltweit sind aufgrund der unerwartet hohen Inflation, insbesondere in den Vereinigten Staaten und den großen europäischen Ländern, strenger geworden. Aufgrund von COVID-19-Ausbrüchen und Lockdowns war die Rezession in China größer als erwartet, und der Konflikt in der Ukraine hatte weitere nachteilige Auswirkungen.
Device as a Service-Segmentierung, basierend auf Komponenten, umfasst Hardware, Lösung und Dienste. Das Hardware-Segment hatte den größten Marktanteil im Device-as-a-Service-Markt. Das Segment wurde weiter in Desktops, Laptops, Drucker und andere unterteilt. Obwohl sich der DaaS-Markt noch im Anfangsstadium befindet, weist der Markt ein ähnliches Wachstumsmuster wie der PC-as-a-Service-Markt auf, während der Umfang des DaaS-Marktes alle Hardwaregeräte umfasst, die Unternehmen für ihre Arbeitsprozesse benötigen.
Juni 2021 Lenovo hat sein Device-as-a-Service-Angebot (DaaS) für seine gesamte Gerätepalette in Großbritannien eingeführt. Das DaaS-Produkt von Lenovo ist in drei Stufen unterteilt: Simplify, Accelerate und Transform sind auf Lenovo.com oder über den Lenovo Partner Hub verfügbar.
Device as a Service-Segmentierung, basierend auf der Unternehmensgröße, umfasst KMU und große Unternehmen. Den größten Marktanteil im Device-as-a-Service-Markt hatten KMU. KMU sind nicht in der Lage, die zusätzlichen Kosten für IT-Support und -Wartung zu tragen und müssen zunehmend hohe Ausgaben für die IT-Infrastruktur tätigen. Um solche finanziellen Hindernisse zu überwinden, übernehmen KMU daher das Device-as-a-Service-Modell, das es ihnen ermöglicht, ihre Ressourcen erheblich zu verwalten und die Geschäftseffizienz zu verbessern.
Januar 2023 Microsoft kündigte auf der LEAP-Konferenz in Riad die breite Verfügbarkeit des Microsoft Surface Laptop Studio und Surface Pro 8 für Unternehmen und Organisationen aller Branchen im Nahen Osten an. Die neuen Surface-Produkte sichern die Produktivität, stimulieren Innovationen und legen Wert auf Zugänglichkeit, während sie gleichzeitig die Sicherheit aller Benutzer gewährleisten und nachhaltige technische Lösungen fördern. Sie wurden als zeitgemäße und wichtige Gadgets für hybride Arbeitskräfte konzipiert.
Der Device-as-a-Service-Markt ist auf Branchenebene in BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Bildung, Regierung und andere. Den größten Marktanteil im DaaS-Markt hatte das IT- und Telekommunikationssegment. Zu den Hauptfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen, zählen schnelle technologische Fortschritte, steigende Investitionen in die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen, der Ausbau von 4G-Netzen und die zunehmende Cloud-Infrastruktur. Darüber hinaus bieten IT-Giganten wie HP Inc., Dell Inc. und Microsoft auch DaaS-Dienste für IT-Unternehmen an, um die Ausgaben zu senken. VMware, eine Tochtergesellschaft von Dell Inc., bietet seine Cloud-Infrastruktur an, um Telekommunikationsdienstleistern die Bereitstellung von Desktops als Service (DaaS) zu ermöglichen, der Beratungsdienste wie den Zugriff auf Desktops und Softwareanwendungen ohne zusätzliche Kosten bietet.
Abbildung 2: Device-as-a-Service-Markt nach Branche, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Mai 2022 Dell bietet End-to-End-Geräteverwaltung durch die Zusammenführung von „Lagerhaltung und Bestandsverwaltung“ mit Konfigurationsdiensten und Bereitstellungswissen in einer einzigen End-to-End-Lösung.
Januar 2021 Dell stellte neue Tools und Software vor, die die Arbeit neu erfinden, damit jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Um Mitarbeitern mehr Freiheit zu geben, von überall aus zu arbeiten, verändert Dell die Arbeitserfahrungen mit einem neuen Portfolio intelligenter, kollaborativer und nachhaltiger Geräte.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Asien. Afrika und Südamerika. Im geplanten Zeitraum ist Nordamerika hinsichtlich des Marktanteils am DaaS-Markt die wichtigste Region. Auf dem Markt gibt es viele DaaS-Anbieter, die ihre Dienste sowohl lokalen als auch internationalen Kunden anbieten. Zu den führenden Akteuren in der Region gehören HP Development Company, L.P., Microsoft Corporation, SHI International Corporation und Plantronics, Inc., die in der gesamten Region tätig sind. Zu den wichtigsten treibenden Faktoren für das Wachstum des DaaS-Marktes in der Region gehören die zunehmende Notwendigkeit, die Investitionsausgaben (Capex) und Betriebsausgaben (Opex) von Unternehmen zu reduzieren, sowie die Einführung vertragsbasierter Dienste und Lösungen durch KMU.
Abbildung 3: Marktanteil von Device as a Service nach Region 2024 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im Prognosezeitraum wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region für den Device as a Service-Markt sein. Dies ist auf die Präsenz aktiver Akteure in China, Japan, der Republik Korea, Indien und Hongkong zurückzuführen. Die Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum sind Lenovo (Hongkong), SAMSUNG (Südkorea), ZTE Corporation (China), Fujitsu (Japan) und andere. Andere wichtige Branchenakteure dieses Marktes weiten ihre Dienstleistungen auf den asiatisch-pazifischen Markt aus, indem sie mit Vertriebspartnern und Wiederverkäufern zusammenarbeiten.
Die im Device-as-a-Service-Markt berücksichtigten Länder sind USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Schweden, Rumänien, Irland, China, Japan, Singapur, Malaysia, Indonesien, Philippinen, Südkorea, Hongkong, Macau, Singapur, Brunei, Indien, Australien und andere Länder. Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait und Oman, Brasilien, Argentinien, Chile und andere.
Auf dem Device-as-a-Service-Markt wird aufgrund der begrenzten Anzahl von Anbietern, die innovative Standard-, Advanced- und Premium-Abonnementpläne anbieten, voraussichtlich ein starker Wettbewerb herrschen. Die wichtigsten Anbieter auf dem Markt sind HP Development Company, L.P. (USA), Microsoft Corporation (USA), Dell Inc. (USA), Amazon Web Services Inc. (USA), Lenovo (Hongkong), Citrix Systems, Inc. (USA), Plantronics, Inc. (USA), CompuCom Systems, Inc. (USA), Capgemini (Frankreich) und SHI International Corp. (USA). Darüber hinaus gibt es einige andere Anbieter, die als Channel-Partner und/oder Value-Added-Reseller (VAR) auf dem Markt agieren und Dienste auf Abonnementbasis anbieten.
Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Produkte durch verbesserte Technologien zu verbessern. Darüber hinaus mDie meisten dieser Unternehmen sind führende DaaS-Anbieter und konkurrieren auf dem Markt um die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz, die Erweiterung ihres Kundenstamms und den Aufbau strategischer Partnerschaften. Die Marktteilnehmer verfolgen sowohl organische als auch anorganische Wachstumsstrategien, im Rahmen derer sie strategische Partnerschaften und Kooperationen eingehen, um innovative Plattformen für Kunden anzubieten. Daher dürfte sich der Wettbewerb auf dem Markt aufgrund technologischer Fortschritte, Fusionen und strategischer Übernahmen weiter verschärfen.
HP Development Company, L.P (USA)
Microsoft Corporation (USA)
Dell Inc. (USA)
Amazon Web Services Inc. (USA)
Lenovo (Hongkong)
Citrix Systems, Inc. (USA)
Plantronics, Inc. (USA)
CompuCom Systems, Inc., (USA)
Capgemini (Frankreich)
SHI International Corp. (USA) unter anderem
Im Oktober 2023 – HP Inc. veranstaltete seine allererste HP Imagine-Veranstaltung, bei der mehr als 20 neue Geräte und Dienste vorgestellt wurden, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und träumen, revolutionieren sollen. Die Veranstaltung präsentierte die neuesten bahnbrechenden Innovationen von HP in den Bereichen Personal Systems, Drucksysteme und Workforce Solutions.
Im September 2023 – Advantech, ein führender Anbieter intelligenter Systeme, hat kürzlich eine neue cloudbasierte Version seiner DeviceOn-iService Suite SaaS für die Remote-Geräteverwaltung auf den Markt gebracht. Diese neue Version verspricht ein benutzerfreundlicheres und bequemeres Remote-Geräteverwaltungserlebnis zusätzlich zu den umfassenden Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen für Geräte und Peripheriegeräte, die ihr Vorgänger bietet.
Im September 2023 – Nokia brachte eine Reihe industrieller 5G-Geräte auf den Markt, die dafür konzipiert sind, Arbeiter in gefährlichen und industriellen Umgebungen wie Häfen, Minen, Chemiefabriken und Offshore-Ölplattformen sicher, verbunden und informiert zu halten. Die Einführung dieser industriellen 5G-Geräte und -Dienste zeigt Nokias Engagement für die Bereitstellung innovativer Lösungen, die die einzigartigen Herausforderungen industrieller Umgebungen bewältigen und gleichzeitig die Sicherheit und Vernetzung der Arbeitnehmer gewährleisten.
Im August 2023 – RingCentral, ein führender Anbieter von Voice-over-Internet-Protokollen (VoIP), hat einen Abonnementdienst für Mobiltelefone eingeführt, der es Kunden ermöglicht, Hardware-Telefone im Rahmen eines monatlichen Abonnements zu erwerben.
Im Oktober 2022 hat HP eine erweiterte Version seines Device-as-a-Service (DaaS)-Angebots namens HP DaaS+ Hybrid auf den Markt gebracht, einen verwalteten Dienst, der für Kunden mit Remote-Mitarbeitern optimiert ist. Der neue Service soll Kunden eine flexiblere und kostengünstigere Lösung für ihre geschäftlichen Kommunikationsanforderungen bieten.
Desktop
Laptop
Drucker
Andere
Professionelle Dienstleistungen
Verwaltete Dienste
KMU
Große Unternehmen
IT & Telekommunikation
BFSI
Gesundheitswesen
Einzelhandel
Regierung
Bildung
Fertigung
Andere
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 117.0 billion |
Market Size 2024 | USD 146.5 billion |
Market Size 2033 | USD 909.8 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 25.64% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Forecast Units | Value (USD billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Organization Size, Industry Vertical and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | HP Development Company, L.P (US), Microsoft Corporation (US), Dell Inc. (US), Amazon Web Services Inc. (US), Lenovo (Hong Kong), Citrix Systems, Inc. (US), Plantronics, Inc. (US), CompuCom Systems, Inc., (US), Capgemini (France), and SHI International Corp. (US) |
Key Market Opportunities | Increasing Adoption of Iot |
Key Market Dynamics | Rising need to reduce the capital expenditure (Capex) and operational expenditure (Opex) among enterprises Adoption of contract-based services and solutions by SME’ |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
A 25.64% CAGR is expected to transform the market.
The North America regional market is projected to be the major driver of the market.
Lenovo, HP, Dell, Inc. are the key players in the market.
The segments in the market are Component, Organization Size, Industry Verticals, and region.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)