info@marketresearchfuture.com   📞  +1 (855) 661-4441(US)   📞  +44 1720 412 167(UK)
Certified Global Research Member
Esomar23 wcrc
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Mikronährstoffen für Nutzpflanzen – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/F-B & N/27020-HCR | 128 Pages | Author: Sakshi Gupta| February 2025

Marktüberblick über Mikronährstoffe für Pflanzen


Die Größe des Mikronährstoffmarktes für Nutzpflanzen wurde im Jahr 2022 auf 14,98 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Mikronährstoffmarktes für Nutzpflanzen von 15,51 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 21,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Mikronährstoffmarktes für Nutzpflanzen ( Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei rund 3,53 % liegen 2032).


Überblick über den Markt für Mikronährstoffe für Pflanzen


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Wichtige Markttrends für Mikronährstoffe im Pflanzenbau hervorgehoben


Die zunehmende Umsetzung intelligenter Landwirtschaftspraktiken, das Bewusstsein für die Rolle von Mikronährstoffen für die Gesundheit und Produktivität von Pflanzen und die staatliche Förderung umweltfreundlicher Anbaumethoden sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für Mikronährstoffe für Pflanzen vorantreiben. Mikronährstoffmängel aufgrund eines ineffizienten Nährstoffmanagements rechtfertigen die Notwendigkeit der Entwicklung alternativer Mikronährstofflösungen. Darüber hinaus ermöglichen moderne landwirtschaftliche Technologien auch eine präzise Anwendung und Optimierung von Mikronährstoffen. Auf dem Markt gibt es Trends zur Entwicklung biobasierter und organischer Mikronährstoffdünger, zur Verbesserung der Düngemitteleffizienz durch den Einsatz von Nanotechnologie sowie zur Einführung von Fertigation- und Blattapplikationstechniken. Es wird erwartet, dass diese Innovationen auch die Produktivität der Nutzpflanzen und die Bodengesundheit verbessern und die Inputkosten angesichts der sich ändernden Anforderungen der Landwirte senken werden.


Markttreiber für Mikronährstoffe im Pflanzenbau


Steigende Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen


Die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Nutzpflanzen ist einer der wesentlichen Treiber der Mikronährstoffmarktbranche für Nutzpflanzen. Da Kunden die gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs nährstoffreicher Lebensmittel erkennen, verlagern sie ihr Interesse auf hochwertige Nutzpflanzen. Folglich haben diese Faktoren als Stimulus für die Nachfrage nach Mikronährstoffen gewirkt. Der Einsatz von Mikronährstoffen erleichtert den Ernteertrag, die Qualität und die Ernährung. Darüber hinaus stärken Pflanzennährstoffe tendenziell die Abwehrmechanismen der Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten.


Infolgedessen setzen Landwirte verstärkt Mikronährstoffe für Nutzpflanzen ein, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen gerecht zu werden.


Zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken


Ein weiterer Faktor, der den Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzen vorantreibt, ist die zunehmende Einführung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft. Bei dieser Technik werden Technologien eingesetzt, um Daten über das Wachstum und den Bodenzustand einer Kulturpflanze zu sammeln. Ein Landwirt kann dann die Daten analysieren und fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie er die Ernte bewirtschaftet, einschließlich wann und wie Mikronährstoffe ausgebracht werden. Präzisionslandwirtschaftsmethoden helfen den Landwirten, die Produktivität und Qualität ihrer Lebensmittel zu steigern, und werden daher immer häufiger eingesetzt.


Außerdem sind sie deutlich umweltfreundlicher, was ein weiterer Grund dafür ist, dass Landwirte zunehmend auf sie umsteigen.


Regierungsinitiativen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft


Regierungsinitiativen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft steigern auch die Nachfrage nach Mikronährstoffen. Viele Regierungen bieten Anreize für Landwirte, die nachhaltige Anbaumethoden anwenden. Zu diesen Praktiken gehört der Einsatz von Mikronährstoffen zur Verbesserung des Ernteertrags und der Erntequalität bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft. Infolgedessen nutzen Landwirte zunehmend Mikronährstoffe, um die Anforderungen staatlicher Nachhaltigkeitsprogramme zu erfüllen.


Einblicke in das Marktsegment für Mikronährstoffe im Pflanzenbau


Einblicke in den Markttyp von Mikronährstoffen für Nutzpflanzen


Der Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzen ist nach Typ in Mikronährstoffe auf Zinkbasis, Mikronährstoffe auf Eisenbasis, Mikronährstoffe auf Borbasis, Mikronährstoffe auf Manganbasis und Mikronährstoffe auf Kupferbasis unterteilt. Unter diesen dürften zinkbasierte Mikronährstoffe im Jahr 2024 mit 30 % den größten Marktanteil halten, da die Nachfrage nach Zinkdüngern zur Steigerung des Ernteertrags und der Erntequalität steigt. Mikronährstoffe auf Eisenbasis werden voraussichtlich das zweitgrößte Segment sein, mit einem Marktanteil von 25 % im Jahr 2024. Die Nachfrage nach Eisen-Mikronährstoffen wird hauptsächlich durch ihre Rolle bei der Chlorophyllproduktion und Photosynthese bestimmt.


Borbasierte Mikronährstoffe werden im Prognosezeitraum aufgrund ihrer Rolle bei der Zellwandbildung und dem Wachstum von Pollenschläuchen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Manganbasierte Mikronährstoffe dürften aufgrund ihrer Beteiligung an der Chlorophyllsynthese und dem Stickstoffstoffwechsel ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Kupferbasierte Mikronährstoffe werden aufgrund ihrer Rolle bei der Enzymaktivierung und Proteinsynthese voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate aufweisen.


Mikronährstoffmarkt für Pflanzen nach Typ


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Marktform von Mikronährstoffen für Pflanzen


Der Markt für Mikronährstoffe für Nutzpflanzen ist nach Form in fest (körnig/kristallin), flüssig und chelatisiert unterteilt. Das Segment der festen Formen hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren. Es wird erwartet, dass das Segment der flüssigen Form im Prognosezeitraum aufgrund seiner einfachen Anwendung und der höheren Effizienz der Nährstoffaufnahme mit der höchsten CAGR wachsen wird. Aufgrund seiner Fähigkeit, Nährstoffe in pflanzenverfügbarer Form bereitzustellen, wird erwartet, dass das Segment der chelatisierten Form bis 2032 einen erheblichen Marktanteil ausmachen wird.


Einblicke in die Anwendungsmethoden des Mikronährstoffmarktes für Pflanzen


Boden- und Blattapplikation sind die beiden wichtigsten Methoden zur Ausbringung von Mikronährstoffen auf Nutzpflanzen. Bei der Bodenanwendung werden Mikronährstoffe in den Boden eingearbeitet, wo sie von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden. Bei der Blattapplikation werden Mikronährstoffe direkt auf die Pflanzenblätter gesprüht, wo sie über die Blattoberfläche aufgenommen werden. Die Wahl der Ausbringungsmethode hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des Mikronährstoffs, der angebauten Kultur und den Bodenbedingungen. Bei Mikronährstoffen, die im Boden weniger mobil sind, wie Eisen und Zink, ist die Bodenanwendung im Allgemeinen wirksamer.


Bei Mikronährstoffen, die im Boden mobiler sind, wie Bor und Mangan, ist die Blattapplikation wirksamer. Im Jahr 2023 wurde der Markt für Mikronährstoffe für Nutzpflanzen auf etwa 11,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2028 ein Volumen von 16,2 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen wird. Die steigende Nachfrage nach ertragreichen Pflanzen und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Mikronährstoffen sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes. Nordamerika und Europa sind die wichtigsten Märkte für Mikronährstoffe für Nutzpflanzen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und des wachsenden Bewusstseins für die Bedeutung von Mikronährstoffen wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren der am schnellsten wachsende Markt sein wird.


Einblicke in den Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzenarten


Der Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzen ist nach Nutzpflanzentyp in Getreide und Getreide unterteilt. Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Rasenzierpflanzen. Getreide & Getreide hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil, und dieser Trend wird voraussichtlich bis 2032 anhalten. Die steigende Nachfrage nach Nahrungsmittelgetreide und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Mikronährstoffen in der Pflanzenproduktion sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum dieses Segments. Ölsaaten und Hülsenfrüchte sind das zweitgrößte Segment, gefolgt von Fruchtgemüse. Die wachsende Nachfrage nach Pflanzenölen und der zunehmende Konsum von Obst und Gemüse sind wichtige Faktoren, die das Wachstum dieser Segmente unterstützen.


Das Segment Rasenzierpflanzen dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Mikronährstoffen im Gartenbau ein deutliches Wachstum verzeichnen.


Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Mikronährstoffe im Pflanzenbau


Das Endverbrauchssegment des Mikronährstoffmarktes für Pflanzen ist in konventionelle Landwirtschaft, ökologischen Landbau und Hydrokultur unterteilt. Konventionelle Anbaumethoden tragen aufgrund der weit verbreiteten Einführung chemischer Düngemittel und intensiver Anbaumethoden erheblich zum Umsatz des Marktes für Mikronährstoffe bei. Der ökologische Landbau legt Wert auf nachhaltige Praktiken, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Mikronährstoffprodukten führt, die die Bodengesundheit und die Erntequalität unterstützen. Im Gegensatz dazu bietet Hydrokultur, eine erdlose Anbautechnik, kontrollierte Bedingungen für das Pflanzenwachstum und bietet Möglichkeiten für eine gezielte Mikronährstoffversorgung.


Mit der zunehmenden Einführung von Präzisionslandwirtschaft und nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken wird erwartet, dass das Endverbrauchssegment des Mikronährstoffmarktes für Pflanzen in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird.


Regionale Einblicke in den Mikronährstoffmarkt für Pflanzen


Der Mikronährstoffmarkt für Pflanzen ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und der Präsenz wichtiger Akteure in der Region wird erwartet, dass Nordamerika den größten Marktanteil hält. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und der Umsetzung günstiger staatlicher Vorschriften wird Europa voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein. APAC dürfte aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln der am schnellsten wachsende Markt sein. Für Südamerika wird aufgrund des expandierenden Agrarsektors und des zunehmenden Bewusstseins für die Bedeutung von Mikronährstoffen ein deutliches Wachstum erwartet.


MEA wird aufgrund der begrenzten Ackerflächen und der fehlenden Infrastruktur voraussichtlich eine moderate Wachstumsrate aufweisen.


Mikronährstoffmarkt für Pflanzen nach Region


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Mikronährstoffmarkt für Pflanzen


Neue Trends im Mikronährstoffmarkt für Post-Covid-Pflanzen


Die steigende Nachfrage nach hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten führt zum Wachstum der Mikronährstoffindustrie im Pflanzenbau. Darüber hinaus ist das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von Mikronährstoffen für Pflanzenwachstum und -ertrag ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Mikronährstoffmarktes für Nutzpflanzen vorantreibt. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen für nachhaltige Landwirtschaftspraktiken weiter zum Wachstum des Mikronährstoffmarktes für Nutzpflanzen bei.


Chancen für Marktteilnehmer von Mikronährstoffen im Pflanzenbau


Die führenden Akteure im Mikronährstoffsektor für Pflanzen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Präsenz auszubauen. Diese führenden Akteure konzentrieren sich auf die Bildung von Partnerschaften, Allianzen und Übernahmen, um ihre Marktanteile zu erhöhen. Beispielsweise erwarb Koch Agronomic Services, eine Tochtergesellschaft von Koch Industries, im März 2023 eine Mehrheitsbeteiligung an Fertiláqua, einem brasilianischen Mikronährstoffunternehmen.


Führende Marktteilnehmer für Mikronährstoffe für Pflanzen Yara International ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Pflanzenernährung. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Mikronährstoffdüngern an, darunter YaraVita, eine Reihe von Blattdüngern, die die Mikronährstoffablagerungen in Nutzpflanzen verstärken. Yara International ist in über 60 Ländern weltweit tätig. Das Unternehmen ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 % zu senken.


Nutrien ist ein weiteres herausragendes Unternehmen im Bereich der Mikronährstoffe für Nutzpflanzen. Nutrien ist ein führender Anbieter sowohl von Pflanzeninput als auch von Pflanzennährstoffen. Crop Production Services und Loveland Products sind zwei bekannte Mikronährstoffdüngermarken dieses Unternehmens. Nutrien ist auf dem nordamerikanischen Markt stark vertreten. Es ist erworbenfordert Unternehmen auf, ihre Präsenz zu verbessern. Im Januar 2023 kaufte das Unternehmen beispielsweise Agrichem, Australiens größten Händler für landwirtschaftliche Betriebsmittel.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Mikronährstoffmarkt für Pflanzen gehören



  • CF Industries

  • Eni

  • Valero

  • Shell

  • Koch-Dünger

  • Chevron

  • BP

  • Bunge

  • Nährstoffe

  • Petrobras

  • Mosaik

  • Yara International

  • ExxonMobil

  • TotalEnergies

  • Marathon Petroleum


Entwicklungen in der Mikronährstoffmarktbranche für Nutzpflanzen


Der Markt für Mikronährstoffe für Nutzpflanzen soll von geschätzten 15,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 21,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,53 %. Die steigende Nachfrage nach Mikronährstoffdüngern zur Steigerung des Ernteertrags und der Erntequalität treibt das Marktwachstum voran. Regierungsinitiativen und Sensibilisierungsprogramme zur Förderung des Einsatzes von Mikronährstoffdüngern tragen ebenfalls zur Marktexpansion bei.


Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen auf dem Mikronährstoffmarkt für Pflanzen zählen die Einführung neuer Produkte durch wichtige Akteure und strategische Partnerschaften zur Erweiterung der Marktreichweite. Beispielsweise führte Yara International im Januar 2023 eine neue Linie von Mikronährstoffdüngern ein, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Nutzpflanzen zugeschnitten sind. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Technologien, um die Effizienz der Mikronährstoffversorgung von Nutzpflanzen zu verbessern.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Mikronährstoffen für Pflanzen


Ausblick auf den Mikronährstoff-Markttyp für Nutzpflanzen


Mikronährstoffe auf Zinkbasis


Eisenbasierte Mikronährstoffe


Mikronährstoffe auf Borbasis


Mikronährstoffe auf Manganbasis


Mikronährstoffe auf Kupferbasis


Marktausblick für Mikronährstoffe für Nutzpflanzen


Fest (körnig/kristallin)


Flüssigkeit


Chelatiert


Ausblick auf die Marktanwendungsmethode für Mikronährstoffe im Pflanzenbau


Bodenanwendung


Blattanwendung


Ausblick auf den Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzenarten


Getreide & Körner


Ölsaaten Hülsenfrüchte


Obst, Gemüse


Rasen-Zierpflanzen


Endverbrauchsaussichten für den Mikronährstoffmarkt für Nutzpflanzen


Konventionelle Landwirtschaft


Ökologischer Landbau


Hydrokultur


Regionaler Ausblick auf den Mikronährstoffmarkt für Pflanzen


Nordamerika


Europa


Südamerika


Asien-Pazifik


Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 14.98(USD Billion)
Market Size 2023 15.51(USD Billion)
Market Size 2032 21.2(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 3.53% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled CF Industries, Eni, Valero, Shell, Koch Fertilizer, Chevron, BP, Bunge, Nutrien, Petrobras, Mosaic, Yara International, ExxonMobil, TotalEnergies, Marathon Petroleum
Segments Covered Type, Form, Application Method, Crop Type, End-Use, Regional
Key Market Opportunities Increased crop yields Soil health improvement Precision farming adoption Rising demand for organic food Expanding biofortification initiatives
Key Market Dynamics Growing demand for high-yielding crops, increasing awareness of micronutrient deficiencies, government initiatives, advancements in application technologies, evolving distribution channels
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Crop Micronutrient Market is valued at USD 15.51 billion in 2023.

The Crop Micronutrient Market is projected to grow at a CAGR of 3.53% from 2024 to 2032.

The increasing demand for micronutrient-rich food products, rising awareness of crop nutrition, and government initiatives to promote sustainable agriculture are driving the growth of the Crop Micronutrient Market.

The North America region is projected to hold the largest share of the Crop Micronutrient Market in 2032.

Micronutrients are primarily used as fertilizers to improve crop yield and quality.

The high cost of micronutrients and the lack of awareness about their benefits are some of the key challenges faced by the Crop Micronutrient Market.

Key competitors include Yara International, The Mosaic Company, and Nutrien.

Precision farming and the use of controlled-release fertilizers are some of the emerging trends in the Crop Micronutrient Market.

The Crop Micronutrient Market is expected to witness steady growth in the coming years, owing to the increasing demand for food and the need to improve crop productivity.

The Crop Micronutrient Market is expected to reach USD 21.2 billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Please fill in Business Email for Quick Response

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Purchase Option
Single User $ 4,950
Multiuser License $ 5,950
Enterprise User $ 7,250
Compare Licenses
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.