• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Construction Software Market

    ID: MRFR/ICT/4730-CR
    110 Pages
    Ankit Gupta
    May 2023

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Bausoftware nach Typ (Projektmanagement, Finanzmanagement, Qualität und Sicherheit, Produktivität vor Ort und andere), nach Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen), nach Anwendung (Generalunternehmer, Bauherren, Architekten und Ingenieure, Spezialunternehmer und Subunternehmer) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) – Prognose bis 2032.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Construction Software Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht Bausoftware

    Der Markt für Bausoftware wurde im Jahr 2023 auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Bausoftware von 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht.

    Einer der treibenden Faktoren des Bausoftwaremarktes ist die zunehmende Verbreitung der Building Information Modeling (BIM)-Technologie. BIM ist eine digitale Darstellung der physischen und funktionalen Eigenschaften eines Gebäudes, die es Baufachleuten ermöglicht, Gebäude effizienter zu planen, zu bauen und zu verwalten. BIM-Software erfreut sich in der Baubranche zunehmender Beliebtheit, da sie hilft, Fehler zu reduzieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und Zeit und Geld zu sparen. Die Nachfrage nach BIM-Software dürfte das Wachstum des Bausoftwaremarktes in den kommenden Jahren vorantreiben.

    Abbildung 1: Marktgröße für Bausoftware, 2024–2032 (Mrd. USD)

    Marktübersicht Bausoftware1

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Bausoftware

      • Zunehmende Beliebtheit cloudbasierter Baumanagementsoftware

    Die Cloud-Technologie schreitet im Bausektor langsam voran. Schätzungen zufolge wird der Cloud-Markt bis 2020 ein Volumen von 270 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Public-Cloud-Markt eine Wachstumsrate von 44 % aufweist. Cloudbasierte Bausoftware kann Betriebskosten senken, die Flexibilität erhöhen und vieles mehr. Unternehmen profitieren von Cloud-basierten Softwarelösungen, die ihre Betriebskosten senken. Darüber hinaus sind sie wartungsarm und dienen als zentrale Lösung für die Speicherung und Verwaltung von Daten innerhalb eines Unternehmens.

    Cloudbasierte Bausoftware ist kostengünstiger als herkömmliche Softwarepakete. Diese Lösungen bieten eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), über die Anbieter ihren Kunden maßgeschneiderte Pakete anbieten können. Laut einer Umfrage der Associated General Contractors of America aus dem Jahr 2017 nutzen oder planen fast 87 % der Bauunternehmer Cloud-basierte Bausoftware. Um die Kosten für veraltete Hardware zu senken und die Effizienz zu steigern, steigen Bauunternehmen zunehmend auf Cloud-Hosting-Systeme um. Weitere Vorteile wie der ortsunabhängige Zugriff auf Echtzeitdaten über beliebig viele Mobilgeräte, erweiterte Funktionen und eine bessere Integration mit anderer von Bauunternehmen genutzter Software befeuern die Popularität cloudbasierter Netzwerke. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Beliebtheit cloudbasierter Baumanagementsoftware das Wachstum des Bausoftwaremarktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

    Einblicke in die Marktsegmente Bausoftware

    Einblicke in die verschiedenen Typen von Bausoftware

    Der Markt für Bausoftware wurde nach Typ in Projektmanagement, Finanzmanagement, Qualität und Sicherheit, Produktivität im Außendienst und weitere segmentiert. Laut MRFR-Analyse wird das Segment Projektmanagement voraussichtlich den größten Marktanteil haben, gefolgt vom Segment Finanzmanagement. Das Segment Qualität und Sicherheit wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Projektmanagement im Bauwesen ist definiert als die Leitung, Regulierung und Überwachung eines Projekts von der frühen Entwicklungsphase bis zur Fertigstellung. Es gibt eine breite Palette von Bauprojekttypen, darunter Gewerbe-, Wohn-, Industrie- und Schwertiefbau. Die Procore Platform, das Procore Construction OS und andere von Procore Technologies bieten branchenführende Software für das Bauprojektmanagement. Das Wachstum des Projektmanagementsegments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Einer davon ist die Erfolgsbilanz bei Kostenüberschreitungen und Missmanagement bei Bauprojekten. Die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen und effizienten Nutzung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Rohstoffen und Zeit fördert auch die Nachfrage nach Lösungen für das Bauprojektmanagement.

    ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH TYP 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH TYP 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Bereitstellungsmodi von Bausoftware

    Wachsende Cloud Die Infrastruktur in der Region ermöglicht es mehr als 70 % der Unternehmen, cloudbasierte Bausoftwarelösungen anzubieten. Die Lösungen werden jedoch auch intern (vor Ort) über professionelle Dienstleistungen der Anbieter bereitgestellt. Darüber hinaus wurde der Markt für Bausoftware basierend auf dem Bereitstellungsmodus in Cloud und On-Premise unterteilt.

    ABBILDUNG 3: MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Größe von Bausoftware-Unternehmen

    Der Bau Der Softwaremarkt wird häufig nach Unternehmensgröße segmentiert, wobei die beiden Hauptsegmente kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen sind. Große Unternehmen dominierten den Markt während des Prognosezeitraums.

    ABBILDUNG 4: MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH UNTERNEHMENSGRÖSSE 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH UNTERNEHMENSGRÖSSE 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Anwendung von Bausoftware

    Bausoftware wird hauptsächlich von Generalunternehmern, Bauherren und Architekten verwendet. und Ingenieure, Fachunternehmer und Subunternehmer zur Steigerung der Produktivität und Effizienz. Darüber hinaus profitieren Unternehmen in bestimmten Bereichen der Baubranche, wie z. B. im gewerblichen, privaten und industriellen Bauwesen sowie im Spezial-, General- und Straßenbau, von Bausoftwareanwendungen.

    ABBILDUNG 5: MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH ANWENDUNG 2022 VS. 2032 (MRD. USD)

    MARKTANTEIL VON BAUSOFTWARE NACH ANWENDUNG 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Bausoftware regional Einblicke

    Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika sowie Südamerika.

    Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Bausoftware hinsichtlich Marktanteil dominieren. Die Präsenz wichtiger Akteure und der Fokus auf die Infrastrukturentwicklung in der Region tragen zum Marktwachstum bei. Die Ländersegmentierung erfolgte in die USA, Kanada und Mexiko. Nordamerika erlebt eine kontinuierliche Digitalisierung der Baubranche. Obwohl die Baubranche in der Region stark von der COVID-19-Pandemie betroffen ist, trägt die langsame Erholung (nach der Öffnung der Weltwirtschaft im Juli 2020) auch zur Erholung der Branche bei. Es wird erwartet, dass sowohl gewerbliche als auch private Bauprojekte zunehmen werden, was einen Bedarf an umfassender Bausoftware wie CRM-Lösungen, Angebotsmanagement, Sicherheitsbewertungstools und Projektmanagement-Tools schafft. Das Land hält einen großen Anteil am Markt für Bausoftware. Die Baubranche trägt maßgeblich zur US-Wirtschaft bei und verzeichnet Jahr für Jahr ein Wachstum, was die Nachfrage nach Bausoftware im Land antreibt. Darüber hinaus treiben die Präsenz etablierter Akteure wie Oracle Corporation, Autodesk und Trimble Inc. sowie privater Unternehmen im Land, die in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Software investieren, das Marktwachstum weiter voran.

    Kanada wird aufgrund hoher Investitionen der Regierung in den Ausbau der Infrastruktureinrichtungen voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum in der Region aufweisen. Regierungsinitiativen für Smart Cities, die zunehmende Nutzung von Bausoftware zur Verwaltung des gesamten Projekts und der Buchhaltung sowie zur Qualitätssicherung von einem einzigen Standort aus, die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Diensten und Lösungen und steigende Investitionen in Immobilien, Industrie und öffentliche Infrastruktureinrichtungen sind die treibenden Faktoren für das Marktwachstum.

    Die zunehmende Urbanisierung, der starke Fokus auf Infrastrukturentwicklungen und die Nutzung von Cloud-Plattformen treiben das Marktwachstum in Mexiko voran. Die hohen Softwarekosten dürften das Marktwachstum in der Region hemmen.

    ABBILDUNG 6: MARKTANTEIL FÜR BAUSOFTWARE NACH REGIONEN 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL FÜR BAUSOFTWARE NACH REGIONEN 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Der Markt für Bausoftware ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Akteure geprägt. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, und alle Akteure konkurrieren um maximale Marktanteile. Starker Wettbewerb und die zunehmende Nutzung innovativer Technologien wie Cloud, IoT und KI sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum des globalen Marktes. Die Anbieter im Bausoftwaremarkt konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Services. Die Anbieter müssen kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten, um in einem hart umkämpften Markt zu bestehen und erfolgreich zu sein.

    MRFR umfasst die folgenden Hauptakteure für die Marktforschungsstudie zu Bausoftware: Sage Group plc, Oracle, Trimble Inc., Procore Technologies, Inc., Jonas Construction Software Inc., Fieldwire, Autodesk Inc., Buildertrend, Esticom Inc., ConstructConnect, CoConstruct, Corecon Technologies, Inc., STACK Construction Technologies, CMiC und Heavy Construction Systems Specialists, Inc. (HCSS).

    Die oben genannten Branchenakteure konzentrieren sich auf die Bereitstellung innovativer Bausoftwarelösungen mit erhöhten Sicherheitsstufen, die Einhaltung von Branchenvorschriften (global und regional) und die Gewährleistung von Kosteneffizienz. Darüber hinaus konzentrieren sie sich darauf, ihre Marktreichweite zu erweitern und ihren Kundenstamm zu vergrößern, während sie gleichzeitig ein diversifiziertes Produktangebot aufbauen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Bausoftware gehören

      • Sage Group plc
      • Trimble Inc.
      • Procore Technologies, Inc.
      • Jonas Construction Software Inc.
      • Fieldwire,
      • Autodesk Inc.
      • Buildertrend,
      • Esticom Inc.
      • Construct Connect
      • Corecon Technologies, Inc,
      • STACK-Konstruktion Technologien
      • CMiC
      • Heavy Construction Systems Specialists, Inc. (HCSS)
      • Sonstige

    Entwicklungen in der Bausoftwarebranche

    Im Juli 2024 konnte HammerTech, ein Anbieter von Bausicherheitssoftware, 70 Millionen US-Dollar von Riverwood Capital einwerben, um die Sicherheit auf Baustellen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und anderer Technologien zu verbessern. Die Investition wird das Wachstum von HammerTech fördern und die allgemeine Produktivität der Mitarbeiter steigern.

    Im Juli 2024 hat sich das Softwareunternehmen Nemetschek Group mit Hauptsitz in Deutschland und Fokus auf den AEC/O-Sektor (Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Betrieb) auf dem indischen Markt etabliert und beabsichtigt, seine Aktivitäten deutlich auszubauen. Angesichts des Expansionspotenzials der nationalen Infrastruktur- und Immobilienmärkte plant das Unternehmen, den indischen AEC-Sektor zu revolutionieren.

    Im Juli 2024 gab Render Networks, ein Anbieter von Geodaten-Netzwerk-Bauplattformen, eine Partnerschaft mit Safe Software bekannt und erweiterte seine Fähigkeiten zur digitalen Transformation und Datenintegration zur Unterstützung der Baumanagementplattform von Render. Diese Allianz würde es Render ermöglichen, seine FME-Prozesse in den Baumanagement-Workflows zu verbessern und das allgemeine Kundenerlebnis zu optimieren.

    Im Juni 2024 gelang es Trimble, eine neue Softwaresuite für das Asset-Lifecycle-Management namens Trimble Unity zu entwickeln. Diese Software ermöglicht es Eigentümern öffentlicher Infrastruktur und Investitionsprojekten, vernetzte digitale Workflow-Systeme effektiv und effizient zu planen, zu entwerfen, zu warten und zu erweitern.

    Im März 2024 konnte Ontraccr Technologies, ein kanadisches Unternehmen, das Baulösungen anbietet, im Rahmen seiner Seed-Finanzierungsrunde 0,88 Millionen US-Dollar von Investoren einsammeln, um seine Aktivitäten in weiteren Industriezweigen und auf dem US-Markt auszubauen. Im November 2023 gründete Sage Group plc. hat die Sage Baumanagement-Software in Kanada eingeführt. Um die Kundenzufriedenheit zu steigern, hat das Unternehmen zusätzliche Projektmanagement- und Cloud-Pre-Construction-Funktionen integriert, wodurch das Unternehmen seine Bau-Cloud-Suite in Kanada erweitern kann.

    Im November 2022 gab Procore Technologies, Inc., ein auf Baumanagement-Software spezialisiertes amerikanisches Unternehmen, die Eröffnung seines operativen Geschäftszentrums in Deutschland bekannt.

    Marktsegmentierung für Bausoftware

    Ausblick auf Bausoftwaretypen

      • Projektmanagement
      • Account-/Finanzmanagement
      • Qualitäts- und Sicherheit
      • Produktivität im Außendienst
      • Sonstige

    Ausblick auf die Bereitstellungsmethoden von Bausoftware

      • Cloud
      • On-Premise

    Ausblick auf die Größe von Unternehmen, die Bausoftware einsetzen

      • Großunternehmen
      • Kleine und mittlere Unternehmen

    Ausblick auf Anwendungen von Bausoftware

      • Generalunternehmer
      • Bauherren
      • Architekten und Ingenieure
      • Subunternehmer
      • Spezialunternehmen

    Regionaler Ausblick für Bausoftware

    Nordamerika
      • USA
      • Kanada
      • Mexiko
    Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Übriges Europa
    Asien-Pazifik
      • China
      • Japan
      • Indien
      • Übriger Asien-Pazifik
    Naher Osten und Afrika Südamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials