• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Coffee Market

    ID: MRFR/F-B & N/5424-CR
    313 Pages
    Pradeep Nandi
    July 2025

    Marktforschungsbericht zum Thema Kaffee nach Produkttyp (ganze Bohnen, gemahlener Kaffee, Instantkaffee, Kaffeepads, Cold Brew), nach Brühmethode (Espressomaschine, Filterkaffeemaschine, French Press, Einzelportion, Cold Brew), nach Vertriebskanal (Supermärkte, Online-Einzelhandel, Fachgeschäfte, Convenience Stores, Cafés), nach Verbrauchertyp (Stammkonsumenten, Kaffeeliebhaber, Gelegenheitstrinker, gesundheitsbewusste Verbraucher) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Coffee Market Research Report – Forecast Till 2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Überblick über den Kaffeemarkt

    Der Kaffeemarkt wird im Jahr 2023 ein Volumen von schätzungsweise 117,19 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass die Kaffeebranche von 119,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 155 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Kaffeemarkts wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,36 % liegen.

    Überblick über den Kaffeemarkt

    Wichtige Trends auf dem Kaffeemarkt hervorgehoben

    Der Kaffeemarkt durchläuft derzeit eine Reihe dynamischer Trends, die von sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und Lebensstilen getrieben werden. Die steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee ist ein wichtiger Markttreiber, da Verbraucher qualitativ hochwertige Getränke und einzigartige Aromen suchen. Dieser Wandel wird häufig mit der zunehmenden Beliebtheit der Kaffeekultur in Verbindung gebracht, die zu einer steigenden Anzahl von Kaffeeläden und Cafés geführt hat. Darüber hinaus wird der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung immer wichtiger, da immer mehr Verbraucher Marken bevorzugen, die soziale Verantwortung und Umweltpraktiken in den Vordergrund stellen. Diese Forderung nach Transparenz in der Lieferkette motiviert Unternehmen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken umzusetzen und so ihr Markenimage zu verbessern und eine gewissenhafte Verbraucherbasis zu gewinnen.

    Der Kaffeemarkt bietet Erkundungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Expansion von E-Commerce-Plattformen, die auf den On-Demand-Kauf von Kaffee spezialisiert sind und aufgrund ihres Komforts erheblich an Beliebtheit gewonnen haben. Unternehmen können digitale Marketingstrategien einsetzen, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und Verbraucher direkt anzusprechen. Darüber hinaus zieht die zunehmende Beliebtheit trinkfertiger Kaffeegetränke die Aufmerksamkeit jüngerer Bevölkerungsgruppen auf sich, die praktische Alternativen bevorzugen. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit pflanzlicher und alternativer Kaffeeprodukte auf dem Markt zugenommen, was auf die wachsende Zahl gesundheitsbewusster und veganer Konsumenten zurückzuführen ist.

    Produktinnovationen, darunter Cold Brew und Nitro Coffee, haben an Dynamik gewonnen, was darauf hindeutet, dass sich der Markt an eine breite Palette von Verbraucherpräferenzen anpasst. Die Einführung von Technologien wie mobilen Apps und intelligenten Kaffeemaschinen beeinflusst ebenfalls den Umgang der Verbraucher mit Kaffee und sorgt für ein ansprechenderes Erlebnis. Generell dienen diese Trends dazu, die dynamische und vielfältige Landschaft des Kaffeemarktes zu betonen.

    Treibende Faktoren für den Kaffeemarkt

    Steigender Kaffeekonsum in Schwellenländern

    Die Kaffeebranche erlebt einen deutlichen Konsumanstieg, insbesondere in Schwellenländern wie Asien und Afrika, wo eine wachsende Mittelschicht auf den Geschmack von Kaffee kommt. Laut der International Coffee Organization ist der Kaffeekonsum in Asien im letzten Jahrzehnt um rund 25 % gestiegen, angetrieben von Ländern wie Vietnam, das mittlerweile der zweitgrößte Kaffeeexporteur der Welt ist. Dieser Trend dürfte sich mit der Urbanisierung und dem Anstieg des Einkommensniveaus fortsetzen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Premium-Kaffeeprodukten führt.

    Diese Märkte sind für den Kaffeemarkt von zentraler Bedeutung, da sie nicht nur mehr konsumieren, sondern auch zu den Exporterlösen der Kaffee produzierenden Länder beitragen und so den Gesamtwert des Marktes steigern. Die wachsende Beliebtheit von Coffeeshops und Spezialitätenkaffee in diesen Regionen deutet außerdem auf eine langfristige Wachstumskurve für die Kaffeebranche hin.

    Innovation bei Kaffeeprodukten

    Die Kaffeebranche profitiert von kontinuierlicher Innovation und der Einführung neuer Kaffeeprodukte, die das Interesse der Verbraucher wecken und den Gesamtumsatz steigern. Neue Produktkategorien wie Cold Brew, Nitro Coffee und trinkfertige Kaffeegetränke gewinnen schnell an Zugkraft. Laut Trendberichten zu Lebensmitteln und Getränken verzeichneten Produkte der Kategorie trinkfertiger Kaffee in den letzten fünf Jahren ein Wachstum von etwa 15 % pro Jahr.

    Große Kaffeemarken wie Starbucks und Nestlé haben diesen Trend erkannt und investieren stark in Forschung und Entwicklung, um den Verbrauchern neuartige Kaffeeerlebnisse zu bieten. Der Fokus auf einzigartige Aromen und gesundheitsorientierte Produkte spricht ein breites Kundenspektrum an und macht Produktinnovationen zu einem wichtigen Treiber für den Kaffeemarkt.

    Wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee

    Das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher wird zu einem wichtigen Treiber für die Kaffeebranche. Zahlreiche Studien haben die gesundheitlichen Vorteile des Kaffeekonsums hervorgehoben, darunter seinen Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer. So deutet beispielsweise eine Studie der National Institutes of Health darauf hin, dass mäßiger Kaffeekonsum das Alzheimerrisiko um 50 % senken kann.

    Dieses wachsende Bewusstsein bewirkt, dass Verbraucher Kaffee nicht nur als Getränk, sondern als gesundheitsförderndes Produkt betrachten und so den Kaffeemarkt erweitern. Kaffeemarken vermarkten ihre Produkte zunehmend mit Hinweisen auf diese gesundheitlichen Vorteile, was zur Stärkung des Kaffeemarkts beiträgt.

    Nachhaltigkeitstrends in der Kaffeeproduktion

    Nachhaltigkeitspraktiken werden für die Kaffeebranche immer wichtiger, da Verbraucher zunehmend Wert auf eine umweltverträgliche und ethische Beschaffung legen. Organisationen wie Fair Trade und Rainforest Alliance leisten bedeutende Beiträge zur Förderung nachhaltiger Kaffeeanbaupraktiken, die nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch die Lebensbedingungen der Kaffeebauern verbessern. Aktuellen Berichten zufolge bevorzugen mittlerweile etwa 40 % der Verbraucher Produkte, die als nachhaltig gewonnen zertifiziert sind.

    Dieser Verbrauchertrend veranlasst Kaffeemarken und -produzenten, nachhaltige Praktiken anzuwenden und so ihr Markenimage zu verbessern und sozial bewusste Verbraucher anzusprechen. Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit wird sich voraussichtlich positiv auf das Wachstum des Kaffeemarkts auswirken, da Marken, die diese Praktiken in ihre Geschäftstätigkeit integrieren, sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

    Einblicke in das Segment Kaffeemarkt

    Einblicke in die Produkttypen des Kaffeemarkts

    Die Segmentierung des Kaffeemarkts nach Produkttyp zeigt eine vielfältige Landschaft von Konsummustern und Vorlieben unter Kaffeeliebhabern. Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtmarkt einen Wert von 119,96 Milliarden US-Dollar, wobei bestimmte Produkttypen einen erheblichen Anteil zu dieser Zahl beitrugen. Ganze Kaffeebohnen, der im Jahr 2024 auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, sind ein überragendes Segment. Dieser Produkttyp hat aufgrund seiner Frische und Qualität eine starke Verbraucherbasis und ermöglicht es Kaffeeliebhabern, ihre Bohnen nach Belieben zu mahlen. Dicht dahinter folgt gemahlener Kaffee mit einem Marktwert von 30 Milliarden US-Dollar im selben Jahr. Seine Benutzerfreundlichkeit in Verbindung mit dem vollen Geschmack macht ihn zu einer beliebten Wahl, die dem schnelllebigen Lebensstil der Verbraucher gerecht wird.

    Instantkaffee, dessen Wert im Jahr 2024 auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, stellt ein wachsendes Segment dar, das Verbraucher anzieht, die schnelle und unkomplizierte Optionen ohne Kompromisse beim Geschmack suchen. Schnelle Zubereitungszeiten tragen zu seiner wachsenden Beliebtheit bei, insbesondere unter der jüngeren Bevölkerungsgruppe. Das Segment der Kaffeepads, dessen Wert auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hat aufgrund der einfachen Handhabung und der gleichbleibenden Qualität der Einzelportionssysteme deutlich an Zugkraft gewonnen. Dieses Segment ist sowohl für die private als auch die geschäftliche Umgebung attraktiv und spiegelt den Trend zu mehr Komfort und Einfachheit bei der Kaffeezubereitung wider. Schließlich hat sich Cold Brew Coffee, dessen Wert auf 14,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, als trendige Wahl herausgestellt, insbesondere unter gesundheitsbewussten Verbrauchern, die von seinem weicheren Geschmack und geringeren Säuregehalt angezogen werden.

    Die Trends in der Kaffeebranche zeigen eine deutliche Vorliebe der Verbraucher für bequeme Produkte, wobei Kaffeepads und Instantkaffee zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören. Die Daten des Kaffeemarktes deuten auf eine starke Tendenz zu Produkten hin, die eine schnelle Zubereitung ohne Qualitätseinbußen ermöglichen. Die Segmente Bohnenkaffee und gemahlener Kaffee bleiben jedoch robust, gestützt durch die Wertschätzung für handwerklich hergestellten und hochwertigen Kaffeegenuss. Da das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile wächst, wird erwartet, dass Cold Brew Coffee seinen Aufwärtstrend beibehält. Insgesamt veranschaulichen die Statistiken zum Kaffeemarkt eine reiche Mischung aus traditionellen Vorlieben und modernen Konsumtrends und legen damit den Grundstein für weiteres Marktwachstum.

    Kaffeemarkt nach Typ

    Einblicke in die Brühmethode des Kaffeemarkts

    Der Kaffeemarkt wird im Segment der Brühmethode ein beträchtliches Wachstum erfahren und maßgeblich zur Gesamtmarktbewertung von 119,96 Milliarden USD bis 2024 beitragen. Dieses Segment umfasst verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung, die jeweils auf unterschiedliche Verbrauchervorlieben und -trends eingehen. Darunter hat die Espressomaschine an Popularität gewonnen, da sie hochwertige Espresso-Shots zubereiten kann und somit die Nachfrage unter Kaffeeliebhabern ankurbelt. Die Filterkaffeemaschine bleibt aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der Fähigkeit, größere Mengen zu brühen, ein Grundnahrungsmittel in Haushalten und am Arbeitsplatz, was ihre Position auf dem Markt festigt.

    Mittlerweile spricht die French Press Verbraucher an, die ein reichhaltiges und kräftiges Geschmacksprofil suchen, was zu ihrer anhaltenden Beliebtheit beiträgt. Das Segment Einzelportionen hat dank seiner Bequemlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und kommt bei einem geschäftigen Lebensstil gut an. Auch Cold Brew wird immer beliebter, insbesondere in wärmeren Klimazonen, da es eine erfrischende Alternative mit geringerem Säuregehalt bietet. Zusammen spiegeln diese Methoden die sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher auf dem Kaffeemarkt wider und verdeutlichen Wachstumschancen, die durch Innovation und veränderte Lebensstile vorangetrieben werden.

    Einblicke in Vertriebskanäle des Kaffeemarkts

    Das Vertriebskanalsegment des Kaffeemarkts spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kaffeeprodukte zu den Verbrauchern gelangen. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt auf 119,96 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Bedeutung verschiedener Vertriebsmethoden verdeutlicht. Supermärkte gehören zu den wichtigsten Akteuren, da sie einem vielfältigen Kundenstamm einfachen Zugang und eine riesige Auswahl bieten. Der Online-Einzelhandel wächst rasant, da die Verbraucherpräferenzen sich in Richtung Bequemlichkeit und der Möglichkeit, von zu Hause aus einzukaufen, ändern, wodurch sich die Marktdynamik erheblich verändert. Fachgeschäfte konzentrieren sich auf Gourmetangebote und Qualität und erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Verbraucher, die bereit sind, für einzigartige Kaffeeerlebnisse einen Aufpreis zu zahlen.

    Convenience Stores gehen auf den mobilen Lebensstil der Verbraucher ein und bieten schnellen Zugang zu Kaffeeprodukten, während Coffee Shops sowohl als Einzelhändler als auch als Treffpunkte dienen und so die Kundenbindung und Markentreue stärken. Diese Segmentierung spiegelt wider, wie verschiedene Kanäle auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher eingehen, und unterstreicht ihre Bedeutung für den Umsatz des Kaffeemarkts und das allgemeine Branchenwachstum. Das Verständnis dieser Dynamik ist für Beteiligte, die ihre Marktstrategien optimieren und aufkommende Verbrauchertrends nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung.

    Einblicke in die Verbrauchertypen des Kaffeemarkts

    Der Umsatz auf dem Kaffeemarkt wird voraussichtlich im Jahr 2024 119,96 Milliarden US-Dollar erreichen und spiegelt die robuste Nachfrage verschiedener Verbrauchertypen wider. Die Marktsegmentierung zeigt ein vielfältiges Verbraucherspektrum, darunter regelmäßige Konsumenten, Kaffeeliebhaber, Gelegenheitstrinker und gesundheitsbewusste Konsumenten, die alle eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Markttrends spielen. Regelmäßige Konsumenten sorgen aufgrund ihrer gewohnten Konsumgewohnheiten typischerweise für eine stabile Nachfrage und legen oft Wert auf Bequemlichkeit und Zugänglichkeit. Kaffeeliebhaber zeigen ein großes Interesse an Spezialitätenbrühen und einzigartigen Geschmacksprofilen und haben damit maßgeblichen Einfluss auf höherwertige Angebote innerhalb der Branche.

    Gelegenheitstrinker konsumieren ihren Kaffee vor allem in geselligem Rahmen oder zu besonderen Anlässen, was Möglichkeiten für Werbestrategien und saisonale Produkte schafft. Gesundheitsbewusste Konsumenten prägen das Marktgeschehen zunehmend, indem sie sich für Bio- oder funktionelle Kaffeeoptionen entscheiden und so den wachsenden Trend zu Wellness-Getränken verdeutlichen. Die unterschiedlichen Vorlieben dieser Verbrauchertypen treiben Innovationen voran, beeinflussen die Statistiken zum Kaffeemarkt und tragen durch unterschiedliche Konsummuster zum allgemeinen Marktwachstum bei.

    Die sich entwickelnde Verbraucherlandschaft bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es darum geht, unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden, die Produktnachhaltigkeit sicherzustellen und gleichzeitig die Interaktion mit verschiedenen Segmenten zu maximieren.

    Regionale Einblicke in den Kaffeemarkt

    Der Kaffeemarkt wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen, wobei die regionale Marktdynamik eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung spielt. Im Jahr 2024 hatte Nordamerika einen bedeutenden Anteil im Wert von 30,0 Milliarden US-Dollar, während Europa mit einem noch größeren Anteil von 35,0 Milliarden US-Dollar führend war, was die starke Kaffeekonsumkultur der Region unterstreicht. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelte sich aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und Urbanisierung zu einem bedeutenden Markt mit einem Wert von 28,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Südamerika ist ein wichtiger Kaffeeproduzent und wird auf 18 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Nahe Osten und Afrika, die mit 8,96 Milliarden US-Dollar zwar kleiner sind, verzeichnen jedoch eine steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee.

    Der Großteil des Umsatzes auf dem Kaffeemarkt spiegelt regionale Vorlieben wider, wobei Nordamerika und Europa aufgrund ihrer etablierten Kaffeekultur und robusten Einzelhandelsvertriebskanäle dominieren. Diese Regionen spiegeln bedeutende Markttrends wider, wie die steigende Vorliebe für Premium- und Biokaffee, die zum allgemeinen Marktwachstum beitragen. Angesichts des unterschiedlichen Verbraucherverhaltens in den Regionen bietet die Segmentierung des Kaffeemarkts Einblicke in lokale Geschmäcker und Nachfrage und prägt so die Dynamik und Strategien der Branche für die Zukunft.

    Coffee Market By Regional

    Wichtige Akteure auf dem Kaffeemarkt und Erkenntnisse zum Wettbewerb

    Der Kaffeemarkt ist ein dynamisches und wettbewerbsintensives Umfeld, in dem zahlreiche Akteure um die Aufmerksamkeit der Verbraucher und Marktanteile buhlen. Der Markt wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter schwankende Kaffeebohnenpreise, sich ändernde Verbraucherpräferenzen, eine steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee und ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Unternehmen auf dem Markt verfolgen verschiedene Strategien zur Differenzierung ihrer Angebote, beispielsweise innovative Produktentwicklung, Markenbildung und strategische Marketingkampagnen. Die Erkenntnisse zum Wettbewerb zeigen, dass etablierte Marken häufig ihre starke Marktpräsenz und ihren treuen Kundenstamm nutzen und sich gleichzeitig an neue Trends anpassen. So stellen sie sicher, dass sie in einem sich entwickelnden Markt relevant bleiben. Außerdem integriert der Markt zunehmend Technologien, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und die Online-Interaktion über digitale Plattformen zu fördern.

    McCafe hat sich als Akteur auf dem Kaffeemarkt erfolgreich eine Nische geschaffen, indem es eine Vielzahl hochwertiger Kaffeeprodukte im vertrauten Umfeld von Schnellrestaurants anbietet. Die Stärke der Marke liegt in ihrer Fähigkeit, die ausgedehnte Präsenz ihres Mutterkonzerns zu nutzen und so einen vielfältigen Kundenstamm zu erreichen. McCafe konzentriert sich auf Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit und bietet eine große Palette von Menüoptionen für verschiedene Verbraucherpräferenzen, darunter auch Kaffeespezialitäten. Die Marke profitiert außerdem von starken Werbekampagnen, die die Qualität und Herkunft der Kaffeebohnen hervorheben. Darüber hinaus schafft die nahtlose Integration der Kaffeeangebote von McCafe in die Speisekarte ein angenehmes Erlebnis für die Kunden und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Kaffeemarkt.

    Starbucks ist ein führendes Unternehmen in der Kaffeebranche und bekannt für seinen hohen Markennamen und seine ausgedehnte Marktpräsenz. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Produktpalette, die über herkömmlichen Kaffee hinausgeht und verschiedene Espressogetränke, Tees und Lebensmittel für ein gehobenes Publikum umfasst. Starbucks legt Wert auf die Qualität seiner Angebote, bezieht ethisch produzierte Kaffeebohnen und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. Seine Marktstärke wird durch ein robustes Treueprogramm unterstützt, das die Kundenbindung und -bindung fördert. Starbucks hat auch strategische Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um sein Produktportfolio und seine geografische Reichweite zu erweitern und so seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Kaffeemarkt zu stärken. Durch kontinuierliche Produktinnovationen und die Schaffung eines einladenden Ladenumfelds behauptet Starbucks seine führende Position im Kaffeesegment und zeigt ein ausgeprägtes Verständnis für die Marktanforderungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Kaffeemarkt gehören

    • McCafe
    • Starbucks
    • Dunkin' Brands
    • Smucker's
    • Costa Coffee
    • Demitasse Coffee
    • Nestle
    • Lavazza
    • Tchibo
    • Peet's Coffee
    • Group Douwe Egberts
    • Café Coffee Day
    • JDE Peet's
    • Kraft Heinz

    Entwicklungen auf dem Kaffeemarkt

    Der Kaffeemarkt hat in der jüngeren Vergangenheit einige bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Faktoren wie Klimawandel und Lieferkettenunterbrechungen beeinträchtigen die Kaffeeproduktion und führen zu regionalen Preisschwankungen. McCafe und Starbucks dominieren weiterhin den Markt. Beide Marken entwickeln ihr Produktangebot weiter und bieten nun auch nachhaltigere Kaffeeoptionen an. Auch Dunkin' Brands konnte Wachstum verzeichnen und sein Angebot um pflanzliche Alternativen erweitern, um den veränderten Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Im Oktober 2023 gab Smucker's die strategische Übernahme einer kleineren Kaffeemarke bekannt und erweiterte damit sein Portfolio deutlich. Darüber hinaus hat Lavazza große Fortschritte bei der ethischen Beschaffung gemacht und in nachhaltige Kaffeeplantagen investiert, um seine Lieferkette zu stärken. Die aktuellen Marktbewertungen zeigen einen Wachstumstrend bei großen Unternehmen, was sich direkt auf ihre Aktienperformance und Marktpräsenz auswirkt. JDE Peet’s hat eine steigende Nachfrage nach seinen Spezialitätenkaffeeprodukten erlebt, was die veränderten Verbrauchergewohnheiten der letzten Jahre widerspiegelt. Darüber hinaus hat der durch die Pandemie katalysierte Aufstieg des Heimbrauens Marken wie Peet’s Coffee und Costa Coffee dazu ermutigt, das Kaffeeerlebnis im Einzelhandel zu erneuern. Diese Veränderungen unterstreichen die anhaltende Entwicklung und Dynamik des Kaffeemarktes.

    Einblicke in die Segmentierung des Kaffeemarktes

     

    Ausblick auf die Produkttypen des Kaffeemarktes

    • Ganze Bohnen
    • Gemahlener Kaffee
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Cold Brew

     

    Ausblick auf die Brühmethoden des Kaffeemarktes

    • Espressomaschine
    • Filterkaffeemaschine
    • French Press
    • Einzelportion
    • Cold Brew

     

    Ausblick auf die Vertriebskanäle des Kaffeemarktes

    • Supermärkte
    • Online-Einzelhandel
    • Fachgeschäfte
    • Convenience Stores
    • Coffeeshops

     

    Verbrauchertypen im Kaffeemarkt: Ausblick

    • Regelmäßige Konsumenten
    • Kaffeeliebhaber
    • Gelegenheitstrinker
    • Gesundheitsbewusste Konsumenten

     

    Regionaler Ausblick im Kaffeemarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    INHALTSVERZEICHNIS
    1 ZUSAMMENFASSUNG
    1.1 ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN ZUSAMMENFASSUNG
    1.1.1 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PRODUKTTYP
    1.1.2 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH ART
    1.1.3 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH GESCHMACKSRICHTUNG
    1.1.4 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PREISKLASSE
    1.1.5 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH BOHNENART
    1.1.6 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH VERTRIEBSKANAL
    1.1.7 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH REGION
    2 MARKTEINFÜHRUNG
    2.1 DEFINITION
    2.2 UMFANG DER STUDIE
    2.3 FORSCHUNGSZIEL
    2.4 MARKTSTRUKTUR
    3 FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1 ÜBERBLICK
    3.2 DATENFLUSS
    3.2.1 DATA-MINING-PROZESS
    3.3 GEKAUFTE DATENBANK:
    3.4 SEKUNDÄRQUELLEN:
    3.4.1 DATENFLUSS DER SEKUNDÄRFORSCHUNG:
    3.5 PRIMÄRFORSCHUNG:
    3.5.1 DATENFLUSS DER PRIMÄRFORSCHUNG:
    3.5.2 PRIMÄRFORSCHUNG: ANZAHL DER DURCHGEFÜHRTEN INTERVIEWS
    3.5.3 PRIMÄRFORSCHUNG: REGIONALE ABDECKUNG
    3.6 ANSÄTZE ZUR SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE:
    3.6.1 VERBRAUCH & Nettohandelsansatz
    3.6.2 Umsatzanalyseansatz
    3.7 Datenprognose
    3.7.1 Datenprognosetechnik
    3.8 Datenmodellierung
    3.8.1 Analyse mikroökonomischer Faktoren:
    3.8.2 Datenmodellierung:
    3.9 Team- und Analystenbeiträge
    4 Markthintergrund
    4.1 Vergleich mit dem Muttermarkt
    4.2 Makroökonomische Faktoren mit Einfluss auf den Markt
    4.3 Online-Markenlandschaft
    Quelle: Unternehmenswebsite, Amazon, Alibaba, Walmart, Target
    4.4 Globale Kaffeemarkt-Markenlandschaft
    4.5 Entwicklung des globalen Kaffeemarkts BRANCHE
    4.6 STATISTIKEN ZUM WELTWEITEN KAFFEEMARKT
    4.7 PREISBEREICHS-MAPPING
    5 MARKTDYNAMIK
    5.1 EINLEITUNG
    5.2 TREIBER
    5.2.1 WACHSENDE POPULARITÄT VON KAFFEEGETRÄNKEN
    5.2.2 STEIGENDE NACHFRAGE IN SCHWELLENLÄNDERN DURCH PREMIUMISIERUNG
    5.2.3 ZUNEHMENDE KAFFEEKULTUR UND SOZIALISIERUNGSTRENDS IM HORECA-SEKTOR
    5.3 EINSCHRÄNKUNGEN
    5.3.1 SCHWANKENDE KAFFEEPREISE
    5.3.2 STÖRUNGEN IN DER LIEFERKETTE
    5.4 CHANCE
    5.4.1 WACHSENDE NACHFRAGE NACH BIO- UND SPEZIALITÄTENKAFFEE
    5.4.2 AUSBAU DES ONLINE-EINZELHANDELS UND E-COMMERCE
    5.5 HERAUSFORDERUNGEN
    5.5.1 VERFÄLSCHUNG UND BETRUG
    5.6 STRATEGISCHE EINBLICKE
    5.6.1 TECHNOLOGIE-UPDATE
    5.6.2 REGIONALE MÄRKTE, AUF DIE SIE ACHTEN SOLLTEN
    5.7 REGULATORISCHES UPDATE
    5.8 MARKTTRENDS
    5.9 AUSWIRKUNGSANALYSE VON COVID-19
    5.9.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEBRANCHE
    5.9.1.1 WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN
    5.9.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN WELTWEITEN KAFFEEMARKT
    5.9.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE KAFFEE-LIEFERKETTE
    5.9.4 AUSWIRKUNGEN AUF DIE MARKTNACHFRAGE NACH KAFFEE
    5.9.4.1 AUSWIRKUNGEN AUFGRUND VON EINSCHRÄNKUNGEN/LOCKDOWN
    5.9.4.2 VERBRAUCHERSTIMMUNGEN
    5.9.5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE KAFFEEPREISE
    6 MARKTFAKTORENANALYSE
    6.1 WERTSCHÄTZUNGSKETTENANALYSE
    6.1.1 ROHSTOFFE
    6.1.2 VERARBEITUNG & EXPORT
    6.1.3 RÖSTUNG & QUALITÄTSKONTROLLE
    6.1.4 VERPACKUNG, VERTRIEB & EINZELHANDEL
    6.2 ANALYSE DER LIEFERKETTE
    6.2.1 TEILNEHMER (AN VERSCHIEDENEN KNOTENPUNKTEN)
    6.2.1.1 ROHSTOFFLIEFERANTEN
    6.2.1.2 HERSTELLER
    6.2.1.3 VERTRIEBSKANAL
    6.2.1.4 ENDVERBRAUCHER
    6.3 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL
    6.3.1 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTTRÄGER
    6.3.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN
    6.3.3 BEDROHUNG DURCH ERSATZPRODUKTE
    6.3.4 VERHANDLUNGSMACHT DER KÄUFER
    6.3.5 INTENSITÄT DER RIVALITÄT
    6.4 ANALYSE DES VERBRAUCHERVERHALTENS
    6.4.1 PREMIUM VS. ECONOMY/MASSE GERÖSTETER KAFFEE
    6.4.2 VERÄNDERTER LEBENSSTIL
    6.4.3 BEVORZUGTE KAFFEEART (INSTANT VS. BOHNEN)
    6.4.4 KONSUMGEWÖHNLICHKEITEN
    6.4.4.1 DURCHSCHNITTLICHER KONSUM PRO PERSON
    6.4.4.2 DURCHSCHNITTLICHES KONSUMMUSTER NACH ART (AROMATISIERT & NORMAL)
    6.4.4.3 DURCHSCHNITTLICHES KONSUMMUSTER NACH BERUFSTÄTIGEN UND NICHTBERUFSTÄTIGEN
    6.5 AKTUALISIERUNG DER VORSCHRIFTEN
    6.6 MARKTTRENDS
    6.6.1 SPEZIALITÄTENKAFFEE & PREMIUMANGEBOTE
    6.6.2 AUFSTIEG VON KAFFEE-ABONNEMENTS
    6.6.3 TRINKFERTIGKAFFEE (RTD)
    6.6.4 TECHNOLOGIE & AUTOMATISIERUNG
    6.6.5 FOKUS AUF GESUNDHEIT & WELLNESS
    6.6.6 GLOBALISIERUNG & REGIONALE PRÄFERENZ
    6.6.7 STEIGENDE NACHFRAGE NACH EINZELPORZELKAFFEE
    6.6.8 NACHHALTIGKEIT & ETHISCHE BESCHAFFUNG
    7 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PRODUKTART
    7.1 EINFÜHRUNG
    7.2 GANZE BOHNE
    7.3 GEMAHLEN
    7.4 LÖSLICH
    7.5 KAFFEEPODS
    7.6 TRINKFERTIG
    8 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH NATUR
    8.1 EINFÜHRUNG
    8.2 BIO
    8.3 KONVENTIONELL
    9 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH GESCHMACKSRICHTUNG
    9.1 EINFÜHRUNG
    9.2 VANILLE
    9.3 HASELNUSS
    9.4 KARAMELL
    9.5 MOKKA
    9.6 SONSTIGE
    10 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PREISKLASSE
    10.1 EINFÜHRUNG
    10.2 ECONOMY/MASS
    10.3 PREMIUM
    11 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART
    11.1 EINFÜHRUNG
    11.2 ARABICA
    11.3 ROBUSTA
    11.4 LIBERICA
    11.5 EXCELSA
    12 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL
    12.1 EINFÜHRUNG
    12.2 SUPERMÄRKTE & Hypermärkte
    12.3 Fachgeschäfte
    12.4 Convenience Stores
    12.5 Online
    12.6 Sonstige
    13 Weltweiter Kaffeemarkt nach Regionen
    13.1 Übersicht
    13.2 Nordamerika
    13.2.1 USA
    13.2.2 Kanada
    13.3 Europa
    13.3.1 Deutschland
    13.3.2 Frankreich
    13.3.3 Großbritannien
    13.3.4 Spanien
    13.3.5 Italien
    13.3.6 Russland
    13.3.7 Übriges Europa
    13.4 Asien-Pazifik
    13.4.1 China
    13.4.2 Indien
    13.4.3 JAPAN
    13.4.4 SÜDKOREA
    13.4.5 INDONESIEN
    13.4.6 MALAYSIA
    13.4.7 THAILAND
    13.4.8 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK-RAUM
    13.5 SÜDAMERIKA
    13.5.1 BRASILIEN
    13.5.2 ARGENTINIEN
    13.5.3 MEXIKO
    13.5.4 RESTLICHER SÜDAMERIKA
    13.6 NAHER OSTEN UND AFRIKA
    13.6.1 GCC-LÄNDER
    13.6.2 SÜDAFRIKA
    13.6.3 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA
    14 WETTBEWERBSLANDSCHAFT
    14.1 EINLEITUNG
    14.2 WETTBEWERBS-DASHBOARD
    14.2.1 PRODUKTPORTFOLIO
    14.2.2 REGIONALE PRÄSENZ
    14.2.3 STRATEGISCHE ALLIANZEN
    14.2.4 BRANCHENERFAHRUNGEN
    14.3 MARKTANTEILSANALYSE, 2024
    14.4 AKTIENÜBERSICHT ÖFFENTLICHER AKTEURE
    14.5 LISTE DER WICHTIGSTEN AKTEURE/MARKEN NACH REGION
    14.6 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN & WACHSTUMSSTRATEGIEN
    14.6.1 PRODUKTEINFÜHRUNG
    14.6.2 PARTNERSCHAFT
    14.6.3 EXPANSION
    15 FIRMENPROFILE
    15.1 NESTLE S.A
    15.1.1 FIRMENÜBERSICHT
    15.1.2 FINANZÜBERSICHT
    15.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.1.5 SWOT-ANALYSE
    15.1.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.2 THE KRAFT HEINZ COMPANY
    15.2.1 FIRMENÜBERSICHT
    15.2.2 FINANZÜBERSICHT
    15.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.2.4 ENTWICKLUNGEN
    15.2.5 SWOT-ANALYSE
    15.2.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.3 THE J. M. SMUCKER COMPANY
    15.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.3.2 FINANZÜBERSICHT
    15.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.3.5 SWOT-ANALYSE
    15.3.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.4 STARBUCKS CORPORATION
    15.4.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.4.2 FINANZÜBERSICHT
    15.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.4.5 SWOT-ANALYSE
    15.4.6 STRATEGIE
    15.5 TATA CONSUMER PRODUCTS LTD
    15.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.5.2 FINANZÜBERSICHT
    15.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.5.5 SWOT-ANALYSE
    15.5.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.6 LUIGI LAVAZZA SPA
    15.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.6.2 FINANZÜBERSICHT
    15.6.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.6.5 SWOT-ANALYSE
    15.6.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.7 UNILEVER PLC
    15.7.1 UNTERNEHMEN ÜBERSICHT
    15.7.2 FINANZÜBERSICHT
    15.7.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.7.5 SWOT-ANALYSE
    15.7.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.8 PEET’S COFFEE
    15.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.8.2 FINANZÜBERSICHT
    15.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.8.5 SWOT-ANALYSE
    15.8.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.9 STRAUSS COFFEE
    15.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.9.2 FINANZÜBERSICHT
    15.9.3 PRODUKTE ANGEBOTEN
    15.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.9.5 SWOT-ANALYSE
    15.9.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.10 GLOBALE KAFFEERESSOURCEN
    15.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT
    15.10.2 FINANZÜBERSICHT
    15.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE
    15.10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    15.10.5 SWOT-ANALYSE
    15.10.6 SCHLÜSSELSTRATEGIE
    15.11 DATENZITATE

     

    ?
    TABELLENLISTE
    TABELLE 1: QFD-MODELLIERUNG ZUR BEWERTUNG VON MARKTANTEILEN
    TABELLE 2: GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 3: GLOBALER KAFFEEMARKT NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 4: GLOBALER KAFFEEMARKT NACH GANZEN BOHNEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 5: GLOBALER KAFFEEMARKT NACH GANZEN BOHNEN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 6: GLOBALER KAFFEEMARKT NACH GEMAHLENEM KAFFEE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 7: GLOBALER KAFFEEMARKT 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 8: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH INSTANTCOFFEE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 9: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH INSTANTCOFFEE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 10: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH KAFFEEPADS, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 11: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH KAFFEEPADS, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 12: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH RTD, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 13: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH RTD, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 14 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 15 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 16 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BIO, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 17 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BIO, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 18 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH KONVENTIONELLEM ANBAU, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 19 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH KONVENTIONELLEM ANBAU, 2019–2035 KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 21 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 22 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH FRANZÖSISCHER VANILLE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 23 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH FRANZÖSISCHER VANILLE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 24 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH HASELNUSS, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 25 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH HASELNUSS, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 26 GLOBALER KAFFEEMARKT KARAMELL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 27 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH KARAMELL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 28 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH MOKKA, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 29 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH MOKKA, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 30 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ANDEREN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 31 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ANDEREN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 32 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–203 MILLIARDEN)
    TABELLE 33 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 34 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH WIRTSCHAFT/MASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 35 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH WIRTSCHAFT/MASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 36 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PRÄMIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 37 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PRÄMIE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 38 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–203 MILLIARDEN)
    TABELLE 39 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 40 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ARABICA, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 41 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ARABICA, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 42 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ROBUSTA, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 43 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ROBUSTA, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 44 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH LIBERICA, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 45 KAFFEEMARKT, NACH LIBERICA, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 46 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH EXCELSA, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 47 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH EXCELSA, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 48 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 49 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 50 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH SUPERMÄRKTEN/HYPERMÄRKTEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 51 KAFFEEMARKT, NACH SUPERMÄRKTEN/HYPERMÄRKTEN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 52 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH FACHGESCHÄFTEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 53 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH FACHGESCHÄFTEN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 54 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH 24-STUNDEN-LÄDEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 55 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH FACHGESCHÄFTEN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 56 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ONLINE-VERKAUF, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 57 KAFFEEMARKT, NACH ONLINE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 58 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ANDEREN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 59 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ANDEREN, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 60 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 61 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH REGION, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 62 NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH LAND, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 63 NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH LAND 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 64: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 65: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 66: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 67: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 68: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 69: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 70: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 71: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 72: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 73: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 74: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 75: NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 76 US-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 77 US-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 78 US-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 79 US-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 80 US-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 81 US-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 82 US-KAFFEEMARKT, NACH PREISKATEGORIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 83 US-KAFFEEMARKT, NACH PREISKATEGORIE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 84 US-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 85 US-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 86 US-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 87 US-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 88 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 89 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 90 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 91 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 92 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 93 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 94 KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 95: KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 96: KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 97: KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 98: KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 99: KANADISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 100: EUROPÄISCHER KAFFEE, NACH LAND, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 101 EUROPÄISCHER KAFFEE, NACH LAND, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 102 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 103 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 104 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 105 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 106 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 108 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 109 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 110 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 111 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 112 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 113 EUROPÄISCHER KAFFEEMARKT, VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 114 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 115 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 116 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 117 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 118 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 119 DEUTSCHER KAFFEEMARKT NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 120 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 121 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 122 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 123 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 124 DEUTSCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 125 DEUTSCHLAND KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 126 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 127 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 128 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 129 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 130 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 131 FRANKREICHSKAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 132: FRANKREICHISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 133: FRANKREICHISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 134: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 135: GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 136: FRANKREICHISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 137: FRANKREICHISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 138 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 139 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 140 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 141 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 142 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 143 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 144 Britischer Kaffeemarkt nach Geschmacksrichtung, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 145 Britischer Kaffeemarkt nach Geschmacksrichtung, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 146 Britischer Kaffeemarkt nach Preisspanne, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 147 Britischer Kaffeemarkt nach Preisspanne, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 148 Britischer Kaffeemarkt nach Bohnenart, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 149 Britischer Kaffeemarkt nach Bohnenart, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 150 Britischer Kaffeemarkt nach Vertriebsgebiet KANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 151 BRITISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 152 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 153 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 154 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 155 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 156 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 157 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 158 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 159 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 160 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 161 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 162 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 163 SPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 164 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 165 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 166 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 167 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 168 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 169: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 170: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 171: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 172: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 173: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 174: ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 175 ITALIENISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 176 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 177 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 178 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 179 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 180 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 181 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 182 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 183 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 184 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 185 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 186 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 187 RUSSISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 188 ÜBRIGER EUROPA-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 189 ÜBRIGER EUROPA-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 190 ÜBRIGER EUROPA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 191 ÜBRIGER EUROPA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 192 ÜBRIGER EUROPA-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 193: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 194: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 195: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 196: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 197: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 198: KAFFEEMARKT RESTLICHES EUROPA, NACH VERTRIEBSART KANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 199: KAFFEEMARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 200: KAFFEE IM ASIEN-PAZIFIK, NACH LAND, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 201: KAFFEE IM ASIEN-PAZIFIK, NACH LAND, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 202: KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 203: KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PRODUKTTYP, 2019–203 PAZIFISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 205 ASIEN-PAZIFIK-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 206 ASIEN-PAZIFIK-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 207 ASIEN-PAZIFIK-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 208 ASIEN-PAZIFIK-KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 209 ASIEN-PAZIFIK-KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 210: Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum, nach Bohnenart, 2019–2035 (Mrd. USD)
    TABELLE 211: Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum, nach Bohnenart, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 212: Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum, nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)
    TABELLE 213: Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum, nach Vertriebskanal, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 214: Chinesischer Kaffeemarkt, nach Produktart, 2019–2035 (Mrd. USD)
    TABELLE 215: Chinesischer Kaffeemarkt, nach Produkt TYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 216 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 217 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 218 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 219 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 220 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 221 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 222 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 223 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 224 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 225 CHINA-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 226 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 227 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 228 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 229 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 230 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 231 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 232 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 233 INDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 234 Indischer Kaffeemarkt nach Bohnenart, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 235 Indischer Kaffeemarkt nach Bohnenart, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 236 Indischer Kaffeemarkt nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 237 Indischer Kaffeemarkt nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 238 Japanischer Kaffeemarkt nach Produktart, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 239 Japanischer Kaffeemarkt nach Produktart, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 240 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 241 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 242 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 243 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 244 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 245 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 246 JAPAN KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 247 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 248 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 249 JAPANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 250 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 251 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 252 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 253 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 254 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 255 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 256 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 257 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 258 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 259 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 260 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 261 SÜDKOREANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 262 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 263 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 264 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 265 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 266 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 267 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 268 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 269 INDONESISCHER KAFFEE MARKT, NACH PREISBEREICH, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 270 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 271 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 272 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 273 INDONESISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 274 MA LAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 275 MALAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 276 MALAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 277 MALAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 278 MALAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 279 MALAYSIA-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 280 MALAYSIA KAFFEEMARKT, NACH PREISKATEGORIE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 281 MALAYSISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKATEGORIE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 282 MALAYSISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 283 MALAYSISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 284 MALAYSISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 285 MALAYSISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 286 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 287 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 288 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 289 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 290 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 291 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 292 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 293 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 294 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 295 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 296 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 297 THAILANDISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 298 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 299 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 300 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 301 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 302 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 303 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 304 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 305 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 306 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 307 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 308 RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 309: RESTLICHER KAFFEEMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 310: SÜDAMERIKANISCHER KAFFEE, NACH LAND, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 311: SÜDAMERIKANISCHER KAFFEE, NACH LAND, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 312: SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 313: SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 314 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 315 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 316 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 317 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 318 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 319 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 320 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 321 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 322 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 323 SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 324 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 325 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 326 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 327 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 328 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 329 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 330 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 331 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 332 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 333 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 334 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 335 BRASILIANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 336 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 337 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 338 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 339 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 340 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 341 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 342 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 343 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREIS BEREICH, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 344 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 345 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 346 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 347 ARGENTINISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 348 MEXIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 349 MEXIKO KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 350 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 351 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 352 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 353 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 354 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 355 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH PREIS BEREICH, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 356 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 357 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 358 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 359 MEXIKO-KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 360 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 361 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 362 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 363 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 364 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 365 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 366 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 367: RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 368: RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 369: RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 370: RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 371: RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 372: KAFFEE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH LAND, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 373: KAFFEE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH LAND, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 374: KAFFEEMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 375: KAFFEEMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH PRODUKTTYP, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 376 AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 377: NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 378: NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 379: NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACK, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 380: NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 381 AFRIKANISCHER KAFFEEMARKT, NACH PREISBEREICH, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 382: KAFFEEMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 383: KAFFEEMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 384: KAFFEEMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 385: Afrikanischer Kaffeemarkt nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Kilotonen)
    Tabelle 386 Kaffeemarkt der GCC-Länder nach Produkttyp, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 387 Kaffeemarkt der GCC-Länder nach Produkttyp, 2019–2035 (Kilotonen)
    Tabelle 388 Kaffeemarkt der GCC-Länder nach Art, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 389 Kaffeemarkt der GCC-Länder nach Art, 2019–2035 (Kilotonen)
    Tabelle 390 Kaffeemarkt der GCC-Länder nach Geschmack, 2019–203 MILLIARDEN)
    TABELLE 391: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 392: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 393: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH PREISKLASSE, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 394: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH BOHNENART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 395: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH BOHNENART, 2019–2035 (KILOTONEN)
    TABELLE 396: KAFFEEMARKT DER GCC-LÄNDER, NACH VERTRIEBSKANAL 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 397: Kaffeemarkt der Golf-Kooperationsrats-Länder nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Kilometer)
    Tabelle 398: Kaffeemarkt Südafrika nach Produkttyp, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 399: Kaffeemarkt

    ?
    ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    ABBILDUNG 1: ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN KAFFEEMARKT, 2024
    ABBILDUNG 2: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH PRODUKTTYP, 2024
    ABBILDUNG 3: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH ART, 2024
    ABBILDUNG 4: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2024
    ABBILDUNG 5: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH PREISKLASSE, 2024
    ABBILDUNG 6: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH BOHNENART, 2024
    ABBILDUNG 7: ANALYSE DES GLOBALEN KAFFEEMARKTS, NACH VERTRIEBSKANAL, 2024
    ABBILDUNG 8 ANALYSE DES WELTWEITEN KAFFEEMARKTS NACH REGIONEN, 2024
    ABBILDUNG 9 WELTWEITEN KAFFEEMARKT: STRUKTUR
    ABBILDUNG 10 WELTWEITEN KAFFEEMARKT: ANALYSE DER MARKTWACHSTUMSFAKTOREN (2019–2035)
    ABBILDUNG 11 HISTORISCHE ANALYSE DER KAFFEEPRODUKTION VON 2019–2024 (Tausend 60-kg-SÄCKE)
    ABBILDUNG 12 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN DER TREIBER (2019–2035)
    ABBILDUNG 13 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN DER BESCHRÄNKUNGEN (2019–2035)
    ABBILDUNG 14 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN DER CHANCEN (2019–2035)
    ABBILDUNG 15 ANALYSE VERSCHIEDENER REGIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER KAFFEEPRODUKTION 2021/22 VS. 2022/23
    ABBILDUNG 16 WERTSCHÄTZUNGSKETTENANALYSE: GLOBALER KAFFEEMARKT
    ABBILDUNG 17 LIEFERKETTENANALYSE: GLOBALER KAFFEEMARKT
    ABBILDUNG 18 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL: GLOBALER KAFFEEMARKT
    ABBILDUNG 19 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, SEGMENTATTRAKTIVITÄTSANALYSE
    ABBILDUNG 20 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PRODUKTTYP, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 21 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ART, SEGMENTATTRAKTIVITÄTSANALYSE
    ABBILDUNG 22 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH ART, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 23 GLOBAL KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, SEGMENTATTRAKTIVITÄTSANALYSE
    ABBILDUNG 24 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH GESCHMACKSRICHTUNG, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 25 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, SEGMENTATTRAKTIVITÄTSANALYSE
    ABBILDUNG 26 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH PREISKLASSE, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 27 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, SEGMENTATTRAKTIVITÄTSANALYSE
    ABBILDUNG 28 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH BOHNENART, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 29 GLOBALER KAFFEEMARKT, NACH VERTRIEBSKANAL, SEGMENTATTRAKTIVITÄT ANALYSE
    ABBILDUNG 30 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH VERTRIEBSKANAL, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 31 GLOBALER KAFFEEMARKT NACH REGION, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 32 NORDAMERIKANISCHER MARKT: VERGLEICHSANALYSE
    ABBILDUNG 33 NORDAMERIKANISCHER KAFFEEMARKT NACH LAND, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 34 NORDAMERIKANISCHER MARKT: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 35 EUROPA-MARKT: VERGLEICHSANALYSE
    ABBILDUNG 36 EUROPA-KAFFEE NACH LAND, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 37 EUROPA-MARKT: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 38 ASIEN-PAZIFIK MARKT: VERGLEICHENDE ANALYSE
    ABBILDUNG 39 KAFFEE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH LÄNDERN, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 40 MARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 41 MARKT SÜDAMERIKA: VERGLEICHENDE ANALYSE
    ABBILDUNG 42 KAFFEE SÜDAMERIKA, NACH LÄNDERN, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 43 MARKT SÜDAMERIKA: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 44 MARKT NAHER OSTEN UND AFRIKA: VERGLEICHENDE ANALYSE
    ABBILDUNG 45 KAFFEE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH LÄNDERN, 2024 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG AFRIKANISCHER MARKT: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 47 WETTBEWERBER-DASHBOARD: GLOBALER KAFFEEMARKT
    ABBILDUNG 48 GLOBALER KAFFEEMARKT: WETTBEWERBSANALYSE, 2024
    ABBILDUNG 49 NESTLE S.A: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 50 NESTLE S.A: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 51 THE KRAFT HEINZ COMPANY: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 52 THE KRAFT HEINZ COMPANY: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 53 THE J.M. SMUCKER COMPANY: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 54 THE J. M. SMUCKER COMPANY: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 55 STARBUCKS CORPORATION: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 56 STARBUCKS CORPORATION: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 57 TATA CONSUMER PRODUCT LTD: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 58 TATA CONSUMER PRODUCT: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 59 LUIGI LAVAZZA S.P.A.: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 60 LUIGI LAVAZZA S.P.A.: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 61 UNILEVER: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 62 UNILEVER: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 63 PEET’S COFFEE: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 64 PEET’S COFFEE, INC.: SWOT ANALYSE
    ABBILDUNG 65 STRAUSS COFFEE: FINANZÜBERSICHT
    ABBILDUNG 66 STRAUSS COFFEE: SWOT-ANALYSE
    ABBILDUNG 67 GLOBALE KAFFEERESSOURCEN: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN
    ABBILDUNG 68 GLOBALE KAFFEERESSOURCEN: SWOT-ANALYSE

     

    Globaler Ausblick (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Globaler Kaffee, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Globaler Kaffee, nach Art (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Globaler Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee weltweit, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee weltweit, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee weltweit, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Nordamerika nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee in Nordamerika nach Art (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Nordamerikanischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Nordamerikanischer Kaffee, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Nordamerikanischer Kaffee, nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus Nordamerika nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick USA (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee aus den USA nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Gesamt Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    US-Kaffee, nach Art (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    US-Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    US-Kaffee, nach Preisklasse (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    US-Kaffee nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    US-Kaffee nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Kanada (USD (Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    Kanadischer Kaffee nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kanadischer Kaffee nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kanadischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kanadischer Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kanadischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kanadischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Europa (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Europa, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee in Europa, nach Herkunft (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Europa Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Europäischer Kaffee nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Europäischer Kaffee nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Europäischer Kaffee nach Vertriebskanal (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Deutschland (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Deutschland, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee in Deutschland, nach Herkunft (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Deutscher Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Deutscher Kaffee, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Deutscher Kaffee, nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee in Deutschland nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Großbritannien (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Großbritannien nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Gesamt Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee aus Großbritannien, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus Großbritannien, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus Großbritannien, nach Preisspanne (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus Großbritannien nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus Großbritannien nach Vertriebskanälen (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Italien (USD (Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    Italienischer Kaffee nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Italienischer Kaffee nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Italienischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Italienischer Kaffee, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Italienischer Kaffee, nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Italienischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Spanien-Ausblick (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Spanien-Kaffee, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Spanien-Kaffee, nach Art (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Spanien-Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Spanien-Kaffee nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Spanien-Kaffee nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Spanien-Kaffee nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Frankreich (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Frankreich-Kaffee nach Produkttyp (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Französischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Französischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Französischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Frankreichischer Kaffee nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Frankreichischer Kaffee nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Russland-Ausblick (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    Russischer Kaffee, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Russischer Kaffee, nach Art (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Russischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Andere

    Russischer Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massenmarkt/Economy
    • Premium

    Russischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Russischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Spezialitäten Filialen
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee im übrigen Europa nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee im übrigen Europa nach Herkunft (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee im übrigen Europa nach Geschmacksrichtung (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus dem Rest Europas, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus dem Rest Europas, nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus dem Rest Europas, nach Vertriebskanal (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Asien-Pazifik (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee im Asien-Pazifik-Raum, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee im Asien-Pazifik-Raum, nach Art (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus der Asien-Pazifik-Region nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus der Asien-Pazifik-Region nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus der Asien-Pazifik-Region nach Bohnensorte (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee im asiatisch-pazifischen Raum nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick China (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in China nach Produkttyp (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee aus China nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus China nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus China nach Preisklasse (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Chinesischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Chinesischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Japan-Ausblick (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    Japanischer Kaffee nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Japanischer Kaffee nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Japanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Japanischer Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Japanischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Japanischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Indien (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee aus Indien, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee aus Indien, nach Herkunft (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Indischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Indischer Kaffee nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Indischer Kaffee nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus Indien nach Vertriebskanälen (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Südkorea (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee aus Südkorea nach Produkttyp Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Südkoreanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Südkoreanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Südkoreanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Südkoreanischer Kaffee nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Südkoreanischer Kaffee nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Indonesien (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Indonesischer Kaffee, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Indonesischer Kaffee, nach Art (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Indonesischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Indonesischer Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Indonesischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Indonesischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Malaysia-Ausblick (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Malaysia-Kaffee, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Malaysia-Kaffee, nach Art (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Malaysischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Malaysischer Kaffee, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Malaysischer Kaffee, nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Malaysischer Kaffee nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Thailand (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Thailändischer Kaffee nach Produkttyp (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Thailändischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Thailändischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Andere

    Thailändischer Kaffee Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Thailändischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Thailändischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Spezialitäten Geschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee im Rest der Region Asien-Pazifik, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee im Rest der Region Asien-Pazifik, nach Herkunft (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Rest Kaffee aus der Region Asien-Pazifik nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Andere

    Kaffee aus der Region Asien-Pazifik nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus der Region Asien-Pazifik nach Bohnensorte (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019-2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee im Rest der Region Asien-Pazifik, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Südamerika (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Südamerika, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee in Südamerika, nach Natur (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Südamerikanischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Südamerikanischer Kaffee, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Südamerikanischer Kaffee, nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus Südamerika nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Brasilien-Ausblick (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Brasilien-Kaffee nach Produkttyp (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Brasilianischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Brasilianischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Brasilianischer Kaffee nach Geschmacksrichtung Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Brasilianischer Kaffee nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Brasilianischer Kaffee nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Argentinien-Ausblick (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Argentinischer Kaffee, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Argentinischer Kaffee, nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Argentinischer Kaffee, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Argentinischer Kaffee, nach Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Argentinischer Kaffee, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Argentinischer Kaffee, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick für Mexiko (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee aus Mexiko nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee aus Mexiko nach Herkunft (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Mexikanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Mexikanischer Kaffee nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Mexikanischer Kaffee nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Mexikanische Kaffeesorte nach Vertriebskanal (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick für den Rest Südamerikas (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas nach Produkttyp (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas, nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französisch Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas, nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus dem Rest Südamerikas, nach Vertriebskanal (USD Milliarden, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte / Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Naher Osten & Afrika (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee im Nahen Osten & Afrika, nach Produkttyp (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Naher Osten & Afrikanischer Kaffee, nach Herkunft (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus dem Nahen Osten und Afrika, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus dem Nahen Osten und Afrika, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus dem Nahen Osten und Afrika Afrikanischer Kaffee, nach Bohnensorte (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Naher Osten & Kaffee in Afrika nach Vertriebskanälen (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in den GCC-Ländern nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee in den GCC-Ländern nach Herkunft (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee aus den GCC-Ländern nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Kaffee aus den GCC-Ländern nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Kaffee aus den GCC-Ländern nach Bohnensorte (USD Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee in den GCC-Ländern nach Vertriebskanälen (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Ausblick Südafrika (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee in Südafrika nach Produkttyp Milliarden Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Südafrikanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Südafrikanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Sonstige

    Südafrikanischer Kaffee nach Geschmacksrichtung Preisspanne (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massen-/Economy-Kaffee
    • Premium

    Südafrikanischer Kaffee nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Südafrikanischer Kaffee nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige

    Rest des Mittleren Ostens Ausblick für Ost- und Afrika (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    Kaffee im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Produkttyp (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Ganze Bohnen
    • Instantkaffee
    • Kaffeepads
    • Gemahlener Kaffee
    • RTD

    Kaffee im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Herkunft (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Herkunft (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Bio
    • Konventionell

    Kaffee im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Herkunft Kaffee aus Afrika, nach Geschmacksrichtung (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Französische Vanille
    • Haselnuss
    • Karamell
    • Mokka
    • Andere

    Kaffee aus dem Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Preisspanne (Milliarden USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Massenmarkt/Economy
    • Premium

    Kaffee aus dem Rest des Nahen Ostens und Afrikas Kaffee aus Afrika, nach Bohnensorte (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Arabica
    • Robusta
    • Excelsa
    • Liberica

    Kaffee aus dem Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Vertriebskanal (Mrd. USD, Kilotonnen, 2019–2035)

    • Supermärkte/Hypermärkte
    • Convenience Stores
    • Fachgeschäfte
    • Online
    • Sonstige
    Coffee Market Research Report – Forecast Till 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials