info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Cloud-Objektspeicher – Globale Prognose 2032


ID: MRFR/ICT/2858-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Überblick über den Cloud Object Storage-Markt


Der Cloud-Objektspeichermarkt wird voraussichtlich von 7,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 18,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,68 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Cloud-Objektspeicher im Jahr 2023 auf 6,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.


Geringe Kosten objektbasierter Lösungen sowie technologische Durchbrüche wie Multi-Cloud-Datenmanagement und maschinelle Lernanalysen für die Speicherung sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.


Abbildung 1: Marktgröße für Cloud-Objektspeicher, 2023–2032 (Milliarden US-Dollar)


Überblick über den Cloud Object Storage-Markt 2024


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Cloud-Objektspeicher


Die steigende Nachfrage verschiedener Unternehmen nach Datensicherheit und Compliance treibt das Marktwachstum voran

Die steigenden Anforderungen verschiedener Unternehmen an Datensicherheit und Compliance sind ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Cloud-Objektspeichermarkts. Es wird erwartet, dass sich der Markt für Cloud-Objektspeicher aufgrund der Verbrauchernachfrage nach schnellen Datenübertragungen, Datenwiederherstellung und Datenverfügbarkeit ohne Ausfallzeiten entwickelt. IBM Cloud Object Storage bietet beispielsweise einen skalierbaren, sicheren Speicherort für die Sicherung wichtiger Daten und ermöglicht die einfache und kostengünstige Speicherung einer unbegrenzten Datenmenge. Es ermöglicht auch eine schnelle Datenübertragung. Dadurch wird Cloud-Objektspeicher hinsichtlich Effektivität und Preis immer wettbewerbsfähiger als herkömmlicher Speicher. Es wird erwartet, dass das Marktwachstum im Prognosezeitraum durch den zunehmenden Trend der Digitalisierung auf der ganzen Welt und den steigenden Bedarf an erschwinglichen Systemen vorangetrieben wird.


Durch Fernerkundung, IoT-Nutzung und bessere Videoqualität wie Kameras mit 4K- oder 8K-Auflösung wurden große Datenmengen gesammelt. Dadurch wächst der Bedarf an cloudbasierter Netzwerk- und Speichertechnologie. Ebenso wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von künstliche Intelligenz (KI) den Speicherbedarf erhöhen wird, um die Datensicherheit zu verbessern. Beispielsweise arbeiteten ein kalifornisches Start-up namens NextBillion Al und Google Cloud im Februar 2021 zusammen, um mithilfe von Cloud-SQL und -Speicher die Zeit für die Vermarktung von Produkten zu verkürzen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden der künstlichen Intelligenz von NextBillion Datensicherheit und eine Verfügbarkeit von 99,9 % zu bieten.


Darüber hinaus wird die Nutzung von Cloud-Computing-Diensten, etwa der Datenspeicherung zur Echtzeitunterstützung, wahrscheinlich durch vernetzte Geräte und autonome Systeme wie selbstfahrende Autos vorangetrieben. Beispielsweise hat sich die Ford Motor Company, ein Hersteller vernetzter Autos, im Februar 2021 mit Google Cloud zusammengetan, um das Benutzererlebnis vernetzter Autos zu verbessern. Mit autonomen und fahrerlosen Autos treibt das Unternehmen die Digitalisierung voran. Durch die Integration von maschinellem Lernen, Automatisierung und Cloud-Technologien in allen Fahrzeugen hofft das Unternehmen, ein besseres Erlebnis zu bieten. Es wird erwartet, dass diese Elemente den Markt in Richtung eines höheren Wachstumskurses treiben.


Der wachsende Bedarf verschiedener Unternehmen an Datensicherheit und -schutz ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Marktes. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der Markt für Cloud-Objektspeicher als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach schnellen Datenübertragungen wachsen wird. Laut den Befragten der Cloud 2025-Umfrage von LogicMonitor werden in den nächsten fünf Jahren (Stand Juni 2020) voraussichtlich 95 % der IT-Arbeitslast in der Cloud stattfinden. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass der Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich deutlich wachsen wird. Allerdings kann die Sorge vor Piraterie das Wachstum des Marktes verhindern. Der wachsende Bedarf verschiedener Unternehmen an Datensicherheit und -schutz ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Marktes. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der Markt für Cloud-Objektspeicher als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach schnellen Datenübertragungen wachsen wird. Laut den Befragten der Cloud 2025-Umfrage von LogicMonitor werden in den nächsten fünf Jahren (Stand Juni 2020) voraussichtlich 95 % der IT-Arbeitslast in der Cloud stattfinden. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass der Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich deutlich wachsen wird. Allerdings kann die Sorge vor Piraterie das Wachstum des Marktes verhindern und so den Umsatz des Cloud Object Storage-Marktes steigern.


Einblicke in das Cloud Object Storage-Marktsegment


Einblicke in den Cloud Object Storage Service


Die globale Marktsegmentierung für Cloud Object Storage, basierend auf Service, umfasst Professional Services und Managed Services. Das Segment der professionellen Dienstleistungen dominierte im Jahr 2022 den Weltmarkt. Dies erklärt sich aus dem wachsenden weltweiten Interesse an professionellen Dienstleistungen.


Abbildung 2: Cloud Object Storage-Markt, nach Diensten, 2022 & 2032 (Milliarden USD)


Cloud Object Storage Market


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Größe von Cloud Object Storage-Organisationen


Die globale Marktsegmentierung für Cloud-Objektspeicher, basierend auf der Unternehmensgröße, umfasst große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Mittlere Unternehmen (KMU). Das Segment der Großunternehmen dominierte im Jahr 2022 den Weltmarkt. Dies liegt daran, dass ein größerer Bedarf an Cloud-basiertem Speicher besteht, um große Datenmengen und Remote-Arbeitskräfte zu verwalten. Der Bedarf an Cloud-basiertem Speicher stieg, da Unternehmen während der COVID-19-Pandemie zunehmend Infrastructure as a Service, Software as a Service und Platform as a Service einführten, um virtuelle Arbeit abzuwickeln.


Einblicke in die Cloud-Bereitstellung von Cloud Object Storage


Die globale Marktsegmentierung für Cloud Object Storage, basierend auf Cloud Deployment, umfasst Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud. Das Segment Public Cloud dominierte im Jahr 2022 den globalen Cloud Object Storage-Markt. In den kommenden Jahren wird das Marktwachstum durch die steigenden Endbenutzerausgaben in der Public Cloud beschleunigt. Aufgrund der erweiterten Sicherheitsangebote und des Schutzes privater Daten wird erwartet, dass die Private Cloud im erwarteten Zeitraum stetig wächst.


Einblicke in Cloud Object Storage für Endbenutzer


Die globale Marktsegmentierung für Cloud Object Storage, basierend auf Endbenutzern, umfasst Social-Media-Plattformen, BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen und andere. Das BFSI-Segment dominierte im Jahr 2022 den globalen Cloud Object Storage-Markt. Schuld daran ist die Digitalisierung von Bank-, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, einschließlich Online-Banking, mobilen Geldbörsen, elektronischen Zahlungen, Net-Banking und anderen. Die Nachfrage nach sicheren Speichermodellen wird durch diesen Aspekt befeuert. Marktteilnehmer stellen Bank- und Finanzinstituten sichere Speicheroptionen zur Verfügung, wodurch Partnerschaften und Kooperationen zwischen Cloud-Dienstanbietern und Finanzdienstleistern voraussichtlich zunehmen werden. Beispielsweise haben sich Global Financial Services und Google Cloud im Februar 2021 zusammengetan. Die Partnerschaft plante, eine Al-basierte Plattform zu nutzen, um Daten- und Sicherheitslücken in ihrer Finanzinfrastruktur zu schließen.


Regionale Einblicke in Cloud Object Storage


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Cloud-Objektspeichermarkt dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Die kontinuierliche Expansion wurde durch die Präsenz großer Unternehmen in der Region, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung seitens der Technokraten und eine bessere Infrastruktur erleichtert. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Cloud-Objektspeicher den größten Marktanteil und der kanadische Markt für Cloud-Objektspeicher war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.


Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR CLOUD-OBJEKTSPEICHER NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)


Cloud Object Storage Market


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Der europäische Markt für Cloud-Objektspeicher hatte im Jahr 2022 einen hohen Marktanteil. Um ihre Arbeit zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in sich verändernden Geschäftsumgebungen aufrechtzuerhalten, haben Unternehmen in ganz Europa bereits damit begonnen, sich auf Fortschritte wie Cloud, ML, KI und IoT zu konzentrieren. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Cloud-Objektspeicher den größten Marktanteil und der britische Markt für Cloud-Objektspeicher war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.


Es wird erwartet, dass der Markt für Cloud-Objektspeicher im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Aufgrund der enormen Skalierbarkeit & Angesichts der Geschwindigkeit der Lösungen in Ländern wie China, Indien und Japan setzen kleine und mittlere Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen, was die Branche in diesem Bereich vorantreibt. Darüber hinaus hatte Chinas Cloud-Object-Storage-Markt den größten Marktanteil und der indische Cloud-Object-Storage-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.


Wichtige Marktteilnehmer und Anbieter von Cloud Object Storage Wettbewerbseinblicke


Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Cloud Object Storage-Markt zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Cloud Object Storage-Branche kostengünstige Produkte anbieten.


Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Cloud-Objektspeicherbranche nutzen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Cloud Object Storage-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Cloud Object Storage-Markt, darunter Hewlett-Packard Enterprise, Caringo Inc., Dell EMC, International Business Machines Corporation, International Data Corporation, Microsoft Corporation, Hitachi Data Systems, Data Direct Networks, Netapp, Inc. und Google, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsdienste zu steigern.


Eine von Timescale erstellte Open-Source-Zeitreihen-SQL-Datenbank ist für große und sophi-basierte Anwendungen gedachtsizierte Abfragen. Kunden können Zeitreihen und Maschinendaten mithilfe der Datenbank des Unternehmens organisieren, speichern, analysieren und interpretieren. Diese ist direkt in den Abfrageplaner und die Ausführungs-Engine integriert und führt eine Vielzahl verteilter Abfrageoptimierungen auf niedriger Ebene durch, um die Effizienz zu steigern. Timescale, die Organisation hinter Timescale Cloud, einem Cloud-nativen PostgreSQL für Zeitreihen, Analysen und Ereignisse, kündigte den Start einer privaten Betaversion für eine verbrauchsbasierte Objektspeicherschicht auf Basis von Amazon S3 im November 2022 an.


Eine von CTERA entwickelte Cloud-Speicherplattform ermöglicht cloudbasierten IT-Unternehmen die Bereitstellung sicherer Dateidienste. Mithilfe der Plattform des Unternehmens können verteilte Büro- und WFH-Benutzer Dateien effektiv von jedem Gerät und Standort aus speichern, darauf zugreifen und gemeinsam daran arbeiten. Dabei werden herkömmliche Speicher- und Sicherungssysteme durch ein Cloud-Dateisystem ersetzt, das auf softwaredefinierten Dateidiensten anstelle von Objektspeicherung basiert. Dadurch können Unternehmen modernste Remote-Arbeitslösungen anbieten. Im Mai 2022 wurde eine Partnerschaft zwischen CTERA und Wasabi Technologies bekannt gegeben, um dem Mittelstand sichere Dateidienste in der Cloud bereitzustellen. Ein weiteres SaaS-Produkt von Wasabi Hot Cloud Storage kombiniert Datei- und Objektspeicher.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Cloud Object Storage-Markt gehören



Entwicklungen in der Cloud Object Storage-Branche


Mai 2022: Die „branchenweit erste“ Partnerschaft zwischen Snowflake und Dell Technologies kombiniert die Cloud-Datentechnologie von Snowflake mit den On-Premise-Speicherlösungen von Dell, um Benutzern mehr Freiheit beim Betrieb in Multi-Cloud-Umgebungen zu geben, Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen und Daten einfacher in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.


Cloud Object Storage-Marktsegmentierung


Cloud Object Storage Service-Ausblick




  • Professionelle Dienstleistungen




  • Verwaltete Dienste




Ausblick auf die Größe der Cloud Object Storage-Organisation




  • Große Unternehmen




  • Klein & Mittlere Unternehmen (KMU)




Cloud Object Storage Cloud Deployment Outlook




  • Öffentliche Cloud




  • Private Cloud




  • Hybrid Cloud




Cloud Object Storage-Endbenutzerausblick




  • Social-Media-Plattformen




  • BFSI




  • IT & Telekommunikation




  • Gesundheitswesen




  • Andere




Regionaler Ausblick für Cloud Object Storage





  • Nordamerika



    • USA




    • Kanada






  • Europa



    • Deutschland




    • Frankreich




    • Großbritannien




    • Italien




    • Spanien




    • Restliches Europa






  • Asien-Pazifik



    • China




    • Japan




    • Indien




    • Australien




    • Südkorea




    • Australien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt



    • Naher Osten




    • Afrika




    • Lateinamerika






Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 6.7 Billion
Market Size 2024 USD 7.60 Billion
Market Size 2032 USD 18.4 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.68% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Service, Organization Size, Cloud Deployment, End User, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, U.K, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Hewlett-Packard Enterprise, Caringo Inc., Dell EMC, International Business Machines Corporation, International Data Corporation, Microsoft Corporation, Hitachi Data Systems, Data Direct Networks, Netapp, Inc., and Google
Key Market Opportunities Infusion of AI in order to achieve data integrity
Key Market Dynamics Low acquisition costs of object-based solutions and technological advancements such as multi-cloud data management and introduction of ML In storage analytics


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The global Cloud Object Storage market size was valued at USD 6.7 Billion in 2023.

The global market is projected to grow at a CAGR of 11.68% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share in the global market

The key players in the market are Hewlett-Packard Enterprise, Caringo Inc., Dell EMC, International Business Machines Corporation, International Data Corporation, Microsoft Corporation, Hitachi Data Systems, Data Direct Networks, Netapp, Inc., and Google

The Professional Services Service dominated the market in 2023.

The Large Enterprises Organization Size had the largest share in the global market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.