info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Cloud Computing-Marktforschungsbericht: Nach Servicemodell (SaaS, PaaS IaaS), nach Bereitstellung (öffentlich, privat und hybrid), nach Unternehmensgröße (große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Branchen (BFSI, IT & Telekommunikation, Einzelhandel und Konsumgüter, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Regi...


ID: MRFR/ICT/0507-CR | 141 Pages | Author: Ankit Gupta| February 2020

Cloud-Computing-Marktübersicht


Market Research Future (MRFR) prognostiziert, dass die Größe des Cloud-Computing-Marktes von 2018 bis 2030 (Prognosezeitraum) 1738.44 Milliarden USD bei einer jährlichen Wachstumsrate von 18.53% erreichen wird. Cloud Computing ist ein IT-Servicebereitstellungsmodell, bei dem Drittanbieter Rechenressourcen und Softwaretools über das Internet bereitstellen. Bei diesem Servicemodell zahlt der Benutzer nur für die Nutzung des Computergeräts zusammen mit dem Speicherplatz und der Bandbreite, die er verbraucht. Cloud Computing bietet gegenüber der lokalen Hardware-Infrastruktur mehrere Vorteile wie schnellere Bereitstellung, Disaster Recovery, niedrige Kosten, Skalierbarkeit, Mobilitätsunterstützung und geringere Belastung der IT-Mitarbeiter bei der Verwaltung von Systemen.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Cloud-Computing-Markt


Cloud Computing ist in der Neuzeit sehr wichtig geworden, von Spielen bis hin zu Software, die von Institutionen und Büros verwendet wird. E-Commerce erfreut sich großer Beliebtheit im Sinne eines Lockdowns für den Verkauf von Lebensmitteln und anderen wichtigen Verbrauchsgütern. Online-Händler verzeichnen einen Anstieg der Transaktionen, da sie Cloud-Hosting-Tools verwenden, die flexibel sind und das Geschäft nicht stören. Cloud Computing nimmt während der Pandemie zu, da es die Fähigkeit von Unternehmen verbessert, relevante Daten zu überprüfen, um eine bessere Reaktion zu gewährleisten. Cloud Computing bietet auch erhebliche Effizienzverbesserungen für Arten von Arbeiten, die nicht für Telearbeit geeignet sind. Cloud Computing verbessert die Effizienz von Vorgängen wie Online-Marketing, Backoffice-Arbeit, Redaktion, Webdesign, Engineering und anderer Remote-Arbeit. TeamViewer, ClickMeeting, Skype und Slack sind ständig auf die Cloud angewiesen, um einen unterbrechungsfreien und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Der Lockdown hatte starke Auswirkungen auf den Cloud-Computing-Markt, da Mitarbeiter remote arbeiten und Unternehmen robuste Tools für die Zusammenarbeit verwenden, um den Betrieb reibungslos zu betreiben. In solchen Zeiten, in denen Lebensmittel und Medikamente von größter Bedeutung sind, ist Cloud Computing zu Hilfe gekommen, da es die Telemedizin unterstützt. Aus der Ferne hat der Zugang zu Ärzten und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Die Notwendigkeit von Cloud Computing wurde bei diesem Ausbruch deutlicher, insbesondere seit dem nationalen Lockdown. Unternehmen können nicht ohne Cloud-Lösungen arbeiten, und die Integration solcher Lösungen hat die Stabilität webbasierter Plattformen und Dienste sichergestellt.

Dynamik der Cloud-Dienstleistungsbranche



  • Treiber


Steigender Return on Investment bei niedrigeren Infrastruktur- und Speicherkosten

Unternehmen sind besorgt über die anfänglichen Bereitstellungs- und Wartungskosten für das Hosting von Daten vor Ort. Darüber hinaus stellen Personalkosten und Ausfallzeiten einige zusätzliche Herausforderungen für Unternehmen dar. Der aktuelle Wettbewerb und die globale Wirtschaftslage haben die Annahme kostengünstiger Maßnahmen zur Umstrukturierung von Geschäftsmodellen verstärkt. Wachsende Marktverschiebungen hin zur digitalen Transformation und die Beschleunigung des Kundenerlebnisses sind einige weitere Faktoren, die zur Einführung von Cloud-Computing-Diensten beitragen, die letztendlich die Unternehmenskosten minimieren. Darüber hinaus bietet die Cloud den Vorteil eines Pay-as-you-go-Modells, mit dem Unternehmen für ihre Nutzung von Cloud-Diensten bezahlen können, was zu geringeren Kosten führt.


  • Fesseln


Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Compliance-Richtlinien

In den letzten Jahren hat die Notwendigkeit, Vorschriften und Compliance zu erfüllen, aufgrund sich ändernder Marktanforderungen, zunehmender Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe sowie zunehmender Datensicherheitsprobleme allmählich zugenommen. Darüber hinaus müssen Unternehmen darauf abzielen, auf dem Markt erfolgreich zu sein, indem sie Maßnahmen ergreifen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und finanzielle Sanktionen zu verhindern, Kunden- und Umsatzverluste zu verhindern und rechtliche Schritte zu vermeiden.

Marktsegmentierung für Cloud Computing


Die

Cloud-Computing-Branche wurde auf der Grundlage des Servicemodells, des Bereitstellungsmodells, der Unternehmensgröße und der Branche getrennt.

Nach Servicemodell soll das SaaS-Segment den höchsten Anteil erreichen

Das SaaS-Segment des Cloud-Computing-Marktes hatte 2018 den größten Marktanteil von 58% und es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine hohe CAGR aufweisen wird.

Nach Bereitstellungsmodus das Public-Cloud-Segment, das den höchsten Anteil anzeigt

Das Public-Cloud-Segment des Cloud-Computing-Marktes eroberte 2018 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 20% verzeichnen.

Nach Unternehmensgröße führt das große Unternehmenssegment den Markt für Cloud-Anbieter an

Das große Unternehmenssegment des Cloud-Computing-Marktes hielt die größere MarkeNettoanteil im Jahr 2018, und es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 19% verzeichnen wird.

Nach Vertikalen verzeichnet das BFSI-Segment die höchste CAGR

Das BFSI-Segment des Cloud-Computing-Marktes erzielte 2018 den größten Marktanteil. Mit einem Marktwert von 24,8 Milliarden US-Dollar wird im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 18,6% prognostiziert.

Regionalanalyse des Cloud-Computing-Marktes


Nordamerika führt die globale Cloud-Services-Branche an

Nordamerika ist ein Branchenführer in Bezug auf den Marktanteil von Cloud Computing. Zu den Faktoren, die für das Wachstum der Branche verantwortlich sind, gehört der wachsende Bedarf an Unternehmen, ihren Mitarbeitern flexible Beschäftigungsmöglichkeiten und eine bessere Internetverbindung zu bieten. Darüber hinaus ist die Beteiligung großer Unternehmen wie Microsoft Corporation, Amazon Web Services Inc., Cisco Systems Inc., Google, IBM Corporation und anderen eine der treibenden Kräfte für Cloud Computing in der Region.

Europa folgt Nordamerika

Europa wurde in das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Rest Europas aufgeteilt. Laut MRFR wird Großbritannien voraussichtlich den größten Marktanteil haben, gefolgt von Deutschland und Frankreich. Zu den Faktoren, die zum Wachstum des Cloud-Computing-Marktes beitragen, gehört der zunehmende Einsatz Cloud-basierter Lösungen. Viele Unternehmen sind auch mitarbeiterorientiert und bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter. Zunehmende Automatisierung und Agilität sind wichtige Markttreiber in Europa.

Wettbewerbslandschaft des Cloud-Computing-Marktes


Partnerschaften, strategische Fusionen und Übernahmen werden voraussichtlich die effektivste Möglichkeit für Akteure der Branche sein, schnellen Zugang zu Schwellenländern zu erhalten und ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern. Es wird erwartet, dass Produktdifferenzierung und -verbesserungen auch den Weg für das Wachstum von Unternehmen auf dem Cloud-Computing-Markt ebnen werden.

Die wichtigsten Akteure


Die Hauptakteure in der globalen Cloud-Computing-Branche sind Amazon.com Inc., Microsoft Corporation, SAP SE, Alphabet Inc., Oracle Corporation, Cisco Systems, Inc., Salesforce.com, Inc., VMware, Inc., IBM Corporation, Alibaba Group Holding Ltd., Dell EMC Corp., Rackspace Inc., Adobe Systems Inc., SAS Institute Inc. und TIBCO Software Inc.

Aktuelle Entwicklungen


Im Juni 2020 startete Amazon AWS Europe (Mailand) und AWS Africa (Kapstadt), um seine Availability Zones in 24 geografischen Regionen weltweit auf 76 zu erweitern. Außerdem wurden Pläne für neun neue Availability Zones und drei weitere AWS-Regionen in Indonesien, Japan und Spanien vorgestellt.

Im Mai 2020 veröffentlichte Microsoft ein branchenspezifisches Cloud-Angebot für Organisationen im Gesundheitswesen und verbesserte die Workflow-Effizienz und vereinfachte Interaktionen. Microsoft Cloud for Healthcare umfasst Datenanalysen sowohl für strukturierte als auch für unstrukturierte Daten.

Überblick über den Bericht


Der

Cloud Computing-Marktforschungsbericht untersucht kritische Treiber, Einschränkungen und Herausforderungen auf dem globalen Cloud-Computing-Markt, regionale und Segmentumsatzschätzungen und Bewertungen. Das Basisjahr ist 2018; der geschätzte Zeitraum ist 2018-2024. Die Segmentierung des Cloud-Computing-Marktes wird wie folgt dargestellt

Tabelle zur Segmentierung


Nach Servicemodell


  • Software as a Service (SaaS)

  • Infrastructure as a Service (IaaS)

  • Platform as a Service (PaaS)


Nach Bereitstellungsmodus


  • Privat

  • Öffentliche

  • Hybride Cloud


Nach Unternehmensgröße


  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Große Unternehmen


Von Vertical


  • Bankwesen

  • Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)

  • IT und Telekommunikation

  • Regierung und öffentlicher Sektor

  • Einzelhandel und Konsumgüter

  • Fertigung

  • Energie und Versorgung

  • Medien und Unterhaltung

  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften

  • Andere

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 293.4(USD Billion)
Market Size 2024 318.98(USD Billion)
Market Size 2035 800.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.72% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Alibaba Cloud, IBM, SAP, Rackspace, Salesforce, Cloudflare, Google, Amazon Web Services, Tencent Cloud, Microsoft, DigitalOcean, VMware, Linode, Cisco, Oracle
Segments Covered Service Model, Deployment Model, End User, Application, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for remote work solutions, Growing adoption of AI and ML, Expansion of hybrid cloud deployments, Rising need for data security compliance, Surge in IoT connectivity and services
Key Market Dynamics Scalability and flexibility, Cost efficiency, Security and compliance, Rapid technological advancements, Increased remote work demands
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Cloud Computing Market is expected to be valued at 318.98 USD Billion by 2024.

The market is expected to experience a CAGR of 8.72% from 2025 to 2035.

North America is expected to hold the largest market share at 160.0 USD Billion by 2024.

The Software as a Service segment is projected to reach 300.0 USD Billion by 2035.

Major players include Alibaba Cloud, IBM, SAP, Salesforce, Amazon Web Services, and Microsoft.

Europe is expected to be valued at 90.0 USD Billion in the Global Cloud Computing Market by 2024.

Infrastructure as a Service is expected to reach 250.0 USD Billion by 2035.

APAC is projected to grow to 125.0 USD Billion by 2035.

The Function as a Service segment is expected to be valued at 18.98 USD Billion by 2024.

Key challenges include data security concerns and regulatory compliance across different regions.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img