• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Busbar Trunking System Market

    ID: MRFR/E&P/2269-HCR
    111 Pages
    Anshula Mandaokar
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Sammelschienenverteilersysteme – Globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Busbar Trunking System Market Research Report- Global Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Weltweiter Marktüberblick für Sammelschienenverteilersysteme:

    Der Markt für Sammelschienenverteilersysteme hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 6,2 Milliarden USD. Der Markt für Sammelschienenverteilersysteme soll von 6,60 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 10,3 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,72 % aufweisen. Die steigende Anzahl von Rechenzentren und die Vielfalt der Geschäftsbereiche sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

    Globaler Marktüberblick für Sammelschienenverteilersysteme

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Sammelschienenverteilersysteme

      • Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen treiben das Marktwachstum an

    Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Sammelschienenverteilersysteme wird durch Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen vorangetrieben. Die Installation von Sammelschienen ist oft kostengünstiger, und Elektrofachkräfte benötigen keine externe Unterstützung. Bau und Sanierung sind kostengünstiger und erfordern keine laufende Wartung. Sammelschienen lassen sich schnell und effizient montieren, ohne Ausfallzeiten. Durch den Einsatz von Sammelschienenformen konnte der Kupferbedarf reduziert werden, da der erweiterte Umfang der Sammelschiene einen besseren Wärmeaustausch ermöglicht. Dies ermöglicht eine Querschnittsreduzierung bei gleichbleibender Strombelastbarkeit und spart teures Material.

    Darüber hinaus wächst der Markt für Sammelschienen aufgrund der konstanten Nachfrage nach Strom und Energie auf allen Kontinenten, die mit der zunehmenden Urbanisierung und dem Bevölkerungswachstum einhergeht. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) wird der Stromverbrauch in den USA mit dem Wirtschaftswachstum in den Jahren 2022 und 2023 neue Höchststände erreichen. Der EIA zufolge wird der Strombedarf voraussichtlich von 3.930 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2021 auf 4.010 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2022 und 4.019 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2023 steigen.

    Darüber hinaus wird erwartet, dass der Energiebedarf bis 2032 um rund 80 % steigen wird, da weitere Länder hochindustrialisiert werden. Daher investieren Branchenführer erheblich in geeignete Stromerzeugungs- und -verteilungsnetze, was zu einem verstärkten Einsatz hochwertiger Isolier- und Leitmaterialien geführt hat. Infolgedessen produzieren Hersteller mehr Sammelschienen für verschiedene industrielle Anwendungen.

    Einblicke in das Marktsegment Sammelschienenverteilersysteme:

    Einblicke in die Leiter von Sammelschienenverteilersystemen

    Die Marktsegmentierung für Sammelschienenverteilersysteme basiert auf dem Leiter und umfasst Kupfer und Aluminium. Die Kategorie Kupfer leistet den größten Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 42 % wachsen. Kupfer hat außergewöhnliche Eigenschaften wie eine hohe Wärmeleitfähigkeit, Duktilität, Korrosionsbeständigkeit und eine lange und zuverlässige Lebensdauer, was die Effizienz des Produkts erhöht. Außerdem sind die Leiter im Sammelschienengehäuse einzeln isoliert und wechseln sich mit Isoliermaterial ab.

    Abbildung 1: Markt für Sammelschienenverteilersysteme nach Leiter, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Sammelschienenverteilersysteme nach Leiter, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Isolierung von Sammelschienenverteilersystemen

    Die Marktsegmentierung für Sammelschienenverteilersysteme, basierend auf der Isolierung, umfasst Luft und Sandwich. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass die Kategorie Sandwich den größten Marktanteil hat. Flexible Installation, verbesserter mechanischer Schutz und Platzersparnis sind die Hauptgründe für die Dominanz des Sandwichsegments.

    Einblicke in die Nennleistung von Schienenverteilersystemen

    Die Marktsegmentierung für Schienenverteilersysteme basierend auf der Nennleistung umfasst Beleuchtung, Niedrigleistung sowie Mittelleistung und Hochleistung. Das Niedrigleistungssegment wird 2022 den größten Beitrag zum Markt leisten, da diese Sammelschienen weit verbreitet in Verteilertafeln und Schaltschränken zahlreicher Versorgungsunternehmen und Sektoren eingesetzt werden. Laufende Investitionen in die Sanierung und Modernisierung bestehender Gewerbegebäude sowie eine optimistische Sicht auf die Expansion des Industriesektors werden das Unternehmensumfeld bestimmen.

    Einblicke in Endnutzer von Schienenverteilersystemen

    Die Marktsegmentierung für Schienenverteilersysteme basierend auf der Endnutzung umfasst Industrie, Gewerbe, große Wohnhäuser und Transport. Die Industriekategorie wird voraussichtlich den größten Marktanteil bleiben. Massive Investitionen in sich schnell entwickelnde Industriezweige in Schwellenländern sowie die Modernisierung bestehender Kapazitäten in entwickelten Märkten sind die wichtigsten Treiber für das Wachstum des Industriezweigs.

    Regionale Einblicke in Schienenverteilersysteme

    Die Studie bietet regionale Einblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Schienenverteilersysteme wird diesen Markt aufgrund der laufenden technischen Fortschritte bei der strukturellen Integrität von Leitern dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass mehrere staatliche Programme zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie verstärkte Infrastrukturänderungen während des gesamten Prognosezeitraums Chancen auf dem nordamerikanischen Sammelschienenmarkt schaffen werden.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil von Sammelschienensystemen nach Regionen 2022 (Mrd. USD)

    Marktanteil von Sammelschienensystemen nach Regionen 2022 (Mrd. USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

    Der europäische Markt für Schienenverteilersysteme nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, da die staatlichen Zuschüsse und Finanzmittel für den Bau von Energieinfrastrukturprojekten zur Unterstützung der Stromerzeugung erhöht wurden. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Schienenverteilersysteme den größten Marktanteil, und der britische Markt für Schienenverteilersysteme war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

    Der Markt für Schienenverteilersysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die steigende Solarstromkapazität zurückzuführen, die voraussichtlich Chancen für regionale Akteure schaffen wird. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Schienenverteilersysteme den größten Marktanteil, und der indische Markt für Schienenverteilersysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Schienenverteilersysteme

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was dem Markt für Schienenverteilersysteme zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem zahlreiche strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den bedeutenden Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem stärker wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Schienenverteilersystembranche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine grundlegende Geschäftsstrategie, die von Herstellern in der weltweiten Schienenverteilersystembranche eingesetzt wird, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern. Die Schienenverteilersystembranche hat in jüngster Zeit einige der bedeutendsten Vorteile für die Medizin erbracht. ABB, Ltd. (Schweiz), ABB, Ltd. (Schweiz) und Schneider Electric (Frankreich) sind wichtige Akteure in der Schienenverteilersystembranche. Eaton Corporation, PIc (Irland), Legrand SA (Frankreich) und andere Unternehmen bemühen sich, die Marktnachfrage durch Investitionen in F&E-Aktivitäten zu steigern.

    ABB Ltd. ist ein schwedisch-schweizerisches multinationales Unternehmen mit Sitz in Zürich, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, als das schwedische Unternehmen Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) und das schweizerische Unternehmen Brown, Boveri & Cie zu ASEA Brown Boveri fusionierten, später abgekürzt als ABB. Beide Firmen wurden Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und waren wichtige Hersteller elektrischer Geräte, ein Geschäft, in dem ABB noch heute tätig ist. Seitdem hat sich das Unternehmen auch in die Robotik- und Automatisierungstechnik hineinentwickelt. Im März 2020 gab ABB den Verkauf seines Solarwechselrichtergeschäfts an Fimer bekannt, einen italienischen Solarwechselrichter-Hersteller. Der Kauf umfasst sämtliche Produktions- und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von ABB in Finnland, Italien und Indien sowie 800 Mitarbeiter in 26 Ländern.

    Siemens ist ein deutscher multinationaler Mischkonzern und Europas größtes Industrieunternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in München, und das Unternehmen unterhält zahlreiche Niederlassungen im Ausland. Die Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens sind Digital Industries, Smart Infrastructure, Mobility, Healthcare (genannt Siemens Healthineers) und Financial Services. Das Unternehmen ist ein namhafter Hersteller von Geräten zur medizinischen Diagnostik; der Bereich Medizintechnik, der rund 12 % des Gesamtumsatzes ausmacht, ist nach dem Geschäftsbereich Industrieautomation der zweitprofitabelste Geschäftsbereich des Konzerns. Siemens gilt als Pionier auf diesem Gebiet und als das Unternehmen mit dem weltweit höchsten Umsatz. Das Unternehmen ist im Aktienindex Euro Stoxx 50 gelistet. Im Juni 2019 lieferte Siemens der Egyptian Electricity Transmission Company (EETC) den ersten digitalen Leistungstransformator des Landes, den Siemens Sensformer.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Schienenverteilersysteme gehören

      • ABB Ltd. (Schweiz)
      • Schneider Electric (Frankreich)
      • Eaton Corporation PIc (Irland)
      • Siemens AG (Deutschland)
      • General Electric (USA)
      • C&S Electric Limited (Indien)
      • Legrand SA (Frankreich)
      • Godrei & Boyce Manufacturing (Indien)
      • Busbar Services (Südafrika)
      • DBTS Industries SDN BHD. (Malaysia)

    Entwicklungen in der Stromschienenverteilersystembranche

    ABB investierte im April 2024 in GridBeyond, ein Unternehmen, das über seinen Investmentbereich ABB Ventures Energiemanagementlösungen auf Basis von KI, Data Science und Big Data anbietet. Es wird erwartet, dass die Investition zu einer besseren Nutzung der dezentralen Stromerzeugung und der industriellen Lasten durch die Kunden beiträgt.

    Im März 2024 erhielt Eaton von der Tschechischen Republik zwei Zuschüsse zur Finanzierung der Beteiligung an zwei Mobilitätsprojekten, darunter Unterstützung bei der Konstruktion und dem Bau eines elektrischen Geländewagens sowie bei der Entwicklung und Demonstration einer neuen Stromverteilungseinheit (PDU) und eines DC/DC-Wandlers (200 kW) für Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.

    Im Januar 2023 investierte die US-Regierung 2,7 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung der ländlichen Strominfrastruktur im ganzen Land. Dieser Plan soll dazu beitragen, das ländliche Stromnetz des Landes zu erweitern und zu modernisieren und gleichzeitig die Cybersicherheitsmaßnahmen zu verbessern; dies dürfte das weitere Branchenwachstum vorantreiben.

    Vertiv Holdings Company, ein globaler Anbieter kritischer digitaler Infrastruktur- und Kontinuitätslösungen, gab im September 2021 die Übernahme von E&I Engineering Ireland mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, bekannt als Powerbar Gulf – ein hoch angesehener Hersteller von Sammelschienensystemen im Golf-Kooperationsrat (GCC), für eine Anzahlung von 1,8 Milliarden US-Dollar plus einer potenziellen Barzahlung von bis zu 200 Millionen US-Dollar bekannt.

    Die im März 2021 von Tai Sin Electric Limited eingeführten Niederspannungs-Sammelschienensysteme ermöglichen eine effiziente Verteilung von elektrischer Energie mit minimalem Spannungsabfall.

    Im Januar 2020 vergab ein Entwickler von Elektrofahrzeugen einen Auftrag an Samuel Taylor Ltd., einen Hersteller von Automobiltechnologie aus Redditch. Die ersten Unternehmen werden Ressourcen sowie Bimetalle zur Weiterentwicklung der Batterie-Sammelschienentechnologie entwickeln.

    September 2022: Schneider Electric wird Rs. ausgeben. 300 Crore in einer neuen Smart Factory in Telangana, Indien, und wird eine bahnbrechende Zeremonie abhalten.

    Im September 2021: Vertiv Holdings Company, ein Anbieter kritischer digitaler Infrastruktur- und Kontinuitätslösungen, gab die Übernahme von E&I Engineering Ireland und dessen in den VAE ansässiger Tochtergesellschaft Powerbar Gulf, einem führenden Hersteller von Sammelschienensystemen im Golfkooperationsrat, für 1,8 Milliarden USD in bar im Voraus plus der Möglichkeit von bis zu 200 Millionen USD in bar in der Zukunft bekannt.

    Februar 2020: Die Niederspannungsschaltanlage NeoGearTM von ABB enthält jetzt die bahnbrechende revolutionäre Technologie laminierter Sammelschienenplatten. Mit einem 25 % kleineren Platzbedarf hat NeoGear eine neue Denkweise über die Sammelschienentechnologie in Schaltanlagen eingeführt und ist damit die optimale Alternative bei begrenztem Platz.

    Marktsegmentierung für Schienenverteilersysteme

    Markt für Schienenverteilersysteme nach Leitertyp

      • Kupfer
      • Aluminium

    Markt für Schienenverteilersysteme nach Isolierung

      • Luft
      • Sandwich

    Markt für Schienenverteilersysteme nach Nennleistung

      • Beleuchtung
      • Niedrig
      • Mittel
      • Hoch

    Markt für Schienenverteilersysteme nach Endnutzer Ausblick

      • Industrie
        • Verarbeitendes Gewerbe
        • Erneuerbare Energieerzeugung
        • Sonstige
      • Gewerbe
      • Große Wohngebäude
      • Transport

    Regionaler Ausblick für Schienenverteilersysteme

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Rest von Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Busbar Trunking System Market Research Report- Global Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials