• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Aluminum Extrusion Market

    ID: MRFR/AM/33615-HCR
    128 Pages
    Sejal Akre
    September 2025

    Marktforschungsbericht zur Automobil-Aluminium-Strangpressung nach Anwendung (Fahrgestell, Getriebegehäuse, Aufhängungskomponenten, Karosserieteile, Wärmetauscher), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge, Elektrofahrzeuge), nach Herstellungsverfahren (Direktstrangpressen, indirekte Strangpressen, Hydroforming), nach Produkttyp (Strukturstrangpressteile, Halbfabrikate, gefertigte Teile) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Aluminum Extrusion Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Aluminium-Extrusion im Automobilbereich

    Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Automobil-Aluminium-Extrusionsmarktes im Jahr 2022 auf 30,48 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die CAGR (Wachstumsrate) des Automobil-Aluminium-Extrusionsmarktes wird voraussichtlich bei etwa 1,5 Milliarden US-Dollar liegen 3,97 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

    Wichtige Trends auf dem Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt hervorgehoben

    Der Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt wird maßgeblich von mehreren wichtigen Markttreibern beeinflusst, darunter der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialien im Fahrzeugbau. Da Automobilhersteller versuchen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, haben Aluminiumstrangpressteile aufgrund ihres hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses an Aufmerksamkeit gewonnen. Darüber hinaus treibt der regulatorische Druck zur Senkung der Fahrzeugemissionen die Umstellung auf nachhaltigere Materialien voran und fördert die Verbreitung von Aluminium im Automobilsektor weiter. Der wachsende Trend zu Elektrofahrzeugen trägt ebenfalls positiv zu diesem Markt bei, da sich Hersteller häufig für leichtere Materialien entscheiden, um die Reichweite und Effizienz elektrischer Antriebsstränge zu verbessern. Chancen in diesem Markt ergeben sich, da Innovationen in der Aluminium-Strangpresstechnologie weiter voranschreiten. Hersteller erforschen das Potenzial fortschrittlicher Legierungen und innovativer Fertigungstechniken, um noch leichtere und stärkere Komponenten herzustellen. Diese Diversifizierung eröffnet Wege für die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Aluminiumlieferanten und ermöglicht die Entwicklung spezialisierter Lösungen, die auf bestimmte Automobilanwendungen zugeschnitten sind. Der Wandel hin zu umweltverträglicheren Praktiken bietet weitere Chancen, da sowohl Verbraucher als auch Regierungen Fahrzeuge aus recycelbaren Materialien bevorzugen. In jüngster Zeit ist ein deutlicher Trend zur verstärkten Integration von Aluminium sowohl in die strukturellen als auch in die ästhetischen Elemente von Fahrzeugen zu verzeichnen. Dazu gehört die Verwendung von Aluminiumstrangpressprofilen in Fahrgestellen, Karosserieteilen und anderen Schlüsselkomponenten. Auch die Automobilindustrie verzeichnet einen zunehmenden Einsatz von Aluminium für Batterien und Träger von Elektrofahrzeugen, da leichte Strukturen für die Maximierung der Batterieeffizienz unerlässlich sind. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei Beschichtungs- und Veredelungstechnologien den Herstellern, die Designmöglichkeiten für Aluminiumkomponenten zu erweitern und sie sowohl aus funktionaler als auch aus ästhetischer Sicht ansprechender zu machen. Insgesamt bedeuten diese Faktoren zusammen einen robusten Wachstumskurs für den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt.

    Überblick über den Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Aluminium-Extrusion im Automobilbereich

     

    Erhöhte Nachfrage nach Leichtfahrzeugen

    Einer der Haupttreiber für den Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt ist die steigende Nachfrage nach leichten Fahrzeugen. Da Automobilhersteller bestrebt sind, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, gibt es einen deutlichen Trend hin zur Verwendung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium. Dieser Trend wird durch strenge Vorschriften verstärkt, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Gesamtnachhaltigkeit von Automobilprodukten zu verbessern. Aluminium-Strangpressteile werden aufgrund ihrer geringen Dichte bei gleichzeitig hoher Festigkeit bevorzugt und bieten Herstellern eine praktikable Lösung zur Erfüllung dieser anspruchsvollen Maßstäbe. Die Möglichkeit, das Gesamtgewicht von Fahrzeugen zu reduzieren, trägt nicht nur zur Kraftstoffeinsparung bei, sondern verbessert auch die Leistung, was Aluminium-Strangpressteile zu einer entscheidenden Komponente bei der Konstruktion und Produktion moderner Fahrzeuge macht. Darüber hinaus können leichte Fahrzeuge eine höhere Nutzlastkapazität und ein besseres Handling ermöglichen, was für Verbraucher auf dem Automobilmarkt wesentliche Faktoren sind. Mit der zunehmenden Betonung von Elektrofahrzeugen und Hybridmodellen steigt der Bedarf an Aluminium-Strangpressteilen weiter, da diese Fahrzeuge erheblich davon profitieren reduziertes Gewicht. Die Automobilindustrie erlebt somit einen Paradigmenwechsel, bei dem Aluminium-Strangpressteile zu einem integralen Bestandteil des Strebens nach Innovation und Effizienz werden und ein erhebliches Wachstum im Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt vorantreiben.

    Technologische Fortschritte in Herstellungsprozessen

    Ein weiterer wichtiger Treiber für den Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt sind die kontinuierlichen technologischen Fortschritte in den Herstellungsprozessen. Innovationen wie verbesserte Extrusionstechniken, fortschrittliche Formdesigns und automatisierte Fertigungssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Qualität von Aluminium-Strangpressprodukten. Diese Fortschritte senken nicht nur die Produktionskosten, sondern ermöglichen es den Herstellern auch, komplexe Formen und Profile herzustellen, die auf bestimmte Automobilanwendungen zugeschnitten sind. Dadurch kann der Automobilsektor Aluminium-Strangpressprofile in verschiedenen Komponenten besser nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Darüber hinaus ermöglichen verbesserte Fertigungstechnologien schnellere Produktionszyklen und ermöglichen eine schnellere Markteinführung, was in der sich schnell entwickelnden Automobillandschaft von entscheidender Bedeutung ist.

    Wachsender Markt für Elektrofahrzeuge

    Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen (EVs) trägt erheblich zum Wachstum des Automobilaluminium-Strangpressmarkts bei. Da Regierungen auf der ganzen Welt strengere Emissionsvorschriften erlassen, investieren Automobilhersteller stark in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Leichte Materialien wie Aluminium sind bei der Konstruktion von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung, da die Reduzierung des Fahrzeuggewichts für die Maximierung der Batterieeffizienz und die Verlängerung der Reichweite von entscheidender Bedeutung ist. Aluminiumstrangpressteile bieten Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, die besonders bei Elektrofahrzeugen von großem Wert ist, die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein können . Die Ausweitung des EV-Segments fördert die Forschung und Entwicklung, die sich auf die Integration von mehr Aluminiumkomponenten in Fahrzeugstrukturen konzentriert, und steigert so die Nachfrage nach Aluminium-Strangpressteilen in der Automobilindustrie.

     

    Einblicke in das Marktsegment für Aluminium-Extrusion im Automobilbereich:

     

    Einblicke in die Automobil-Aluminium-Extrusionsmarktanwendung 

     

    Der Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt weist eine robuste Struktur rund um sein Anwendungssegment auf, die wichtige Trends und Erkenntnisse für verschiedene Anwendungen innerhalb der Branche widerspiegelt. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 31,69 Milliarden US-Dollar geschätzt, was vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach Leichtbaumaterialien zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Fahrzeugleistung zurückzuführen ist. Unter den vielfältigen Anwendungen ist die Kategorie Chassis ein Eckpfeiler, der mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil einnimmt und bis 2032 voraussichtlich auf 14,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was auf seine Dominanz aufgrund der entscheidenden Rolle, die er für die Fahrzeugstabilität spielt, hinweist und strukturelle Integrität. Genauer betrachtet hält auch das Segment Getriebegehäuse eine bedeutende Position mit einem Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich 9,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird Bis 2032 sollen 1,5 Milliarden US-Dollar erreicht werden, was die Notwendigkeit der Unterstützung von Automobilantriebssträngen unterstreicht. Das Segment Fahrwerkskomponenten, das im Jahr 2023 einen Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar hatte, prognostiziert ein Wachstum auf 7,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, was die Bedeutung von Aluminium-Strangpressteilen für die Verbesserung von Fahrqualität und Sicherheit unterstreicht. Andererseits tragen Karosserieteile im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar bei, wobei bis 2032 ein Anstieg auf 10,0 Milliarden US-Dollar erwartet wird, was die Vielseitigkeit und Wirksamkeit von Aluminium bei der Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Festigkeit im Außenbereich von Fahrzeugen unterstreicht. Und schließlich die Hitze Das Tauscher-Segment ist mit 3,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zwar kleiner und wird bis 2023 auf 5,0 Milliarden US-Dollar prognostiziert 2032 wird immer relevanter, da sich Hersteller auf die Optimierung von Wärmemanagementsystemen für eine verbesserte Motoreffizienz konzentrieren. Der Großteil der Kategorien „Chassis“ und „Karosserieteile“ spiegelt deren grundlegende Rolle im Fahrzeugdesign und in der Funktionalität wider, während jede Anwendung die einzigartigen Vorteile von Aluminium nutzt, wie z. B. Korrosionsbeständigkeit und einfache Herstellung. Die Daten des Automotive-Aluminium-Strangpressmarktes veranschaulichen einen kollektiven Vorstoß in Richtung Innovation und Effizienz, der durch die Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Automobillösungen und strengen Emissionsvorschriften vorangetrieben wird und dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Wachstumschancen in allen Anwendungskategorien schafft. Während sich der Markt weiterentwickelt, Das Zusammenspiel dieser Segmente wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wettbewerbslandschaft der Automobilindustrie spielen, während die Anpassungsfähigkeit von Aluminiumextrusionsprozessen an verschiedene Automobilanwendungen weiterhin die Expansion und den technologischen Fortschritt auf dem Markt fördern wird.

    Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt nach Anwendung

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

     

    Einblicke in den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt und Fahrzeugtypen 

     

    Der Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 31,69 Milliarden US-Dollar hat, weist eine vielfältige Landschaft auf, die nach Fahrzeugtypen segmentiert ist, darunter Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Aufgrund der wachsenden Verbrauchernachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen und leichten Materialien, die die Leistung steigern und Emissionen reduzieren, zeichnet sich das Segment Pkw als treibende Kraft aus. Leichte Nutzfahrzeuge, zu denen Transporter und Pick-ups gehören, sind ebenfalls von Bedeutung, da die Hersteller eine verbesserte Nutzlast und Kraftstoffeffizienz anstreben und so zum Gesamtwachstum beitragen. Schwere Nutzfahrzeuge nutzen Aluminium-Strangpressverfahren, um Haltbarkeit ohne Übergewicht zu erreichen und so den Transport effizienter zu gestalten . Das Segment Elektrofahrzeuge wird immer wichtiger, da sich die Branche hin zu nachhaltigen Alternativen verlagert. Aluminium spielt bei der Herstellung von Batteriegehäusen und Fahrzeugstrukturen eine herausragende Rolle und trägt zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs und zur Erhöhung der Reichweite bei. Zusammengenommen spiegeln diese Dynamiken ein umfassendes Verständnis des Marktes für Aluminium-Extrusion im Automobilbereich und seiner Segmentierung wider, die auf sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen und Umweltvorschriften reagiert. Das Marktwachstum wird durch Trends in der Elektromobilität, die zunehmende Einführung kraftstoffeffizienter Technologien usw. weiter vorangetrieben eine stärkere Betonung des nachhaltigen Automobildesigns.

     

     

    Einblicke in den Herstellungsprozess des Automobil-Aluminium-Strangpressmarktes 

     

    Der Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt weist ein erhebliches Wachstum auf und wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 31,69 Milliarden US-Dollar haben. In diesem Markt spielt der Herstellungsprozess eine entscheidende Rolle und umfasst verschiedene Methoden, die die Effizienz und Produktqualität verbessern. Die Prozesse umfassen Direktextrusion, indirekte Extrusion und Hydroforming, wobei jede Methode einen einzigartigen Beitrag zur Branche leistet. Aufgrund ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz wird die Direktextrusion oft bevorzugt und ist daher für viele Hersteller die erste Wahl. In der Zwischenzeit bietet die indirekte Extrusion zusätzliche Vorteile, wie z. B. die Minimierung innerer Spannungen und die Erhöhung der Festigkeit extrudierter Teile. Hydroforming hingegen szeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Formen mit hoher Präzision zu erstellen und so dem Bedarf an leichten, aber robusten Komponenten im Automobilbereich gerecht zu werden. Die Kombination dieser Techniken treibt Innovationen voran und unterstützt das Gesamtmarktwachstum, indem sie der steigenden Nachfrage nach kraftstoffeffizienten und langlebigen Fahrzeugen gerecht wird und gleichzeitig Herausforderungen wie Materialkosten und technologische Fortschritte bewältigt. Insgesamt liefert die Segmentierung des Automotive-Aluminium-Strangpressmarktes wichtige Einblicke in Herstellungsprozesse und unterstreicht deren Bedeutung für die Erfüllung sich entwickelnder Automobilstandards und Verbrauchererwartungen.

     

     

    Einblicke in die Produkttypen des Automobil-Aluminium-Strangpressmarktes 

     

    Der Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von etwa 31,69 Milliarden US-Dollar hat, umfasst eine breite Palette von Produkttypen, darunter hauptsächlich strukturelle Extrusionen, Halbfabrikate und gefertigte Teile. Strukturelle Extrusionen spielen aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Fähigkeit, die Fahrzeugfestigkeit zu erhöhen und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren, eine entscheidende Rolle, was sie zu einer bevorzugten Wahl im modernen Automobildesign macht. Halbfertige Produkte machen einen erheblichen Anteil aus, da sie als vielseitige Komponenten dienen, die für mehrere Anwendungen in verschiedenen Fahrzeugen angepasst werden können. Fertige Teile dominieren auch den Markt, indem sie maßgeschneiderte Lösungen bereitstellen, die spezifische technische Anforderungen erfüllen und zu einer verbesserten Fahrzeugleistung und -effizienz beitragen. Der kontinuierliche Wandel hin zu Leichtbaumaterialien und strenge Emissionsvorschriften treiben die Nachfrage nach Aluminium-Strangpressteilen im Automobilbau voran. Darüber hinaus bieten die Integration fortschrittlicher Technologien und die wachsende Verbraucherpräferenz für kraftstoffeffiziente Fahrzeuge Chancen auf dem Markt für Aluminium-Extrusion im Automobilbereich. Insgesamt deuten die Trends darauf hin, dass die Bedeutung dieser Produkttypen mit der Weiterentwicklung der Automobilindustrie weiter zunehmen wird, was durch Marktstatistiken gestützt wird, die ihre entscheidende Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeit und Innovation in der Fahrzeugproduktion widerspiegeln.

     

     

    Regionale Einblicke in den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt 

     

    Die regionale Landschaft des Automobil-Aluminium-Strangpressmarkts weist im Jahr 2023 eine robuste Bewertung auf, wobei Nordamerika mit 10,0 Milliarden US-Dollar an der Spitze liegt, was seine Mehrheitsbeteiligung widerspiegelt, die auf eine starke Automobilproduktion und die steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien zurückzuführen ist. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 9,0 Milliarden US-Dollar, was aufgrund der strengen Emissionsvorschriften, die die Verwendung von Aluminium fördern, ein erhebliches Wachstum darstellt. Die APAC-Region mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar verzeichnet ein schnelles Wachstum durch die zunehmende Automobilproduktion und die Präferenz der Verbraucher für kraftstoffeffiziente Fahrzeuge. Südamerika verfügt über ein kleineres Segment mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar, weist jedoch potenzielles Wachstum auf, da sich der Automobilsektor allmählich weiterentwickelt. Obwohl der Nahe Osten und Afrika (MEA) einen Wert von 1,69 Mrd. Die Gesamtdynamik des Automobil-Aluminium-Extrusionsmarktes zeigt vielfältige Chancen und Wachstumspotenziale in jeder Region, angetrieben durch Faktoren wie regulatorischen Druck, technologische Fortschritte und sich ändernde Verbraucherpräferenzen, die die zukünftige Entwicklung der Branche untermauern.

    Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt nach Regionen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

     

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt:

    Der Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Innovation aus, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach leichten Materialien zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Reduzierung von Emissionen. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Vielzahl von Akteuren geprägt, die alle danach streben, von neuen Technologien und Herstellungsprozessen zu profitieren. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb in diesem Markt beeinflussen, gehören Produktqualität, Preisstrategien, geografische Präsenz und die Fähigkeit, sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Unternehmen konzentrieren sich außerdem auf den Aufbau strategischer Partnerschaften und Kooperationen, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Marktpositionen zu verbessern. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitsinitiativen immer wichtiger, da OEMs und Zulieferer versuchen, ihre Lieferketten zu optimieren und strengere Umweltvorschriften einzuhalten. General Motors hat dank seines Engagements für Innovation und Nachhaltigkeit eine starke Präsenz auf dem Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt aufgebaut. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche technische Fähigkeiten, um Aluminiumkomponenten herzustellen, die nicht nur leicht, sondern auch robust und langlebig sind. Dieser Fokus auf Qualität hat es General Motors ermöglicht, die Leistung seiner Fahrzeuge zu steigern und gleichzeitig ihr Gesamtgewicht zu reduzieren, was für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus hat General Motors erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin führend in der Aluminium-Strangpresstechnologie bleibt. Die umfassende Erfahrung des Unternehmens im Automobilsektor in Kombination mit seiner strategischen Ausrichtung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge positioniert es gut auf dem wachsenden Markt für Aluminiumanwendungen in der Automobilindustrie. Bonnell Aluminium hat sich eine Nische im Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt geschaffen Wir legen Wert auf kundenorientierte Lösungen und qualitativ hochwertige Produkte. Bonnell Aluminium genießt seit langem einen hervorragenden Ruf in der Aluminiumextrusion und hat ein umfassendes Sortiment an Automobilkomponenten entwickelt, die vielfältige Anwendungen abdecken, von strukturellen Trägern bis hin zu dekorativen Elementen. Das Unternehmen ist stolz auf seine Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die es ihm ermöglichen, sich schnell an die sich ändernden Bedürfnisse seiner Kunden und des Marktes anzupassen. Darüber hinaus kommt das Engagement von Bonnell Aluminium für Nachhaltigkeit im heutigen umweltbewussten Klima gut an, da das Unternehmen kontinuierlich danach strebt, die Effizienz seiner Herstellungsprozesse zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Dieser Fokus auf operative Exzellenz, kombiniert mit einem starken Beziehungsnetzwerk zu Automobilherstellern, positioniert Bonnell Aluminium als führenden Akteur im Wettbewerbsumfeld der Automobil-Aluminium-Strangpressindustrie.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt gehören:

     

    • General Motors
    • Bonnell-Aluminium
    • Konstellium
    • Zhangjiagang Huayi Group
    • Norsk Hydro
    • Alcoa
    • Kaiser Aluminium
    • AMAG Austria Metall
    • Kaiser Aluminium Corporation
    • Ford Motor Company
    • UACJ Corporation
    • Aleris
    • Novelis
    • Sapa-Gruppe
    • Hindalco

    Entwicklungen in der Automobil-Aluminium-Strangpressbranche

    Die jüngsten Entwicklungen im Automobil-Aluminium-Extrusionsmarkt  wurden durch die steigende Nachfrage nach leichten Materialien vorangetrieben, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und die Emissionen in Fahrzeugen reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen, hat sich General Motors auf die Integration von Aluminium in seine Modelle konzentriert. Gleichzeitig haben Unternehmen wie Novelis und Constellium ihre Kapazitäten erweitert, um der wachsenden Nachfrage nach Aluminiumprodukten im Automobilsektor gerecht zu werden. Auch in jüngster Zeit kam es zu Fusionen, wie beispielsweise den Initiativen von Alcoa zur Festigung seiner Marktposition. Die Ford Motor Company verbessert ihre Fahrzeugdesigns weiterhin mit Aluminium-Strangpressteilen und erkennt die Vorteile des Materials gegenüber herkömmlichem Stahl an. Was die Marktbewertung betrifft, konnten Unternehmen wie Norsk Hydro und Kaiser Aluminium dank strategischer Partnerschaften und Innovationen in den Herstellungsprozessen ein Wachstum verzeichnen, das sich wirksam auf die Wettbewerbslandschaft der Automobilindustrie ausgewirkt hat. Durch seinen Fokus auf Nachhaltigkeit macht Hindalco auch Fortschritte bei der Ausrichtung seiner Angebote auf Branchentrends. Da im Automobilsektor Umweltfreundlichkeit und Leistung im Vordergrund stehen, rückt die Aluminiumstrangpressung zunehmend in den Vordergrund.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Aluminium-Strangpressprodukten für die Automobilindustrie

     

    • Marktanwendungsaussichten für die Automobil-Aluminium-Extrusion
    • Chassis
    • Getriebegehäuse
    • Aufhängungskomponenten
    • Körperteile
    • Wärmetauscher

     

    • Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt, Fahrzeugtyp-Ausblick
    • Personenkraftwagen
    • Leichte Nutzfahrzeuge
    • Schwere Nutzfahrzeuge
    • Elektrofahrzeuge

     

    • Ausblick auf den Herstellungsprozess für den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt
    • Direktextrusion
    • Indirekte Extrusion
    • Hydroforming

     

    • Produkttyp-Ausblick für den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt
    • Strukturextrusionen
    • Halbfabrikate
    • Gefertigte Teile

     

    • Regionaler Ausblick auf den Automobil-Aluminium-Strangpressmarkt
    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials