• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Aquaculture Market

    ID: MRFR/AGR/6609-HCR
    200 Pages
    Snehal Singh
    September 2025

    Marktforschungsbericht zur Aquakultur nach Umgebung (Süßwasser, Meerwasser, Brackwasser), nach Art (Fische, Krebstiere, Weichtiere, Sonstige) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Aquaculture Market Research Report - Global Forecast till 2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Überblick über den Aquakulturmarkt

    Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Aquakulturmarkts im Jahr 2023 auf 157,95 Milliarden USD geschätzt. Der Aquakulturmarkt soll von 160,9 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 314,72 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Aquakulturmarkts wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 6,29 % liegen.

    Wichtige Trends im Aquakulturmarkt hervorgehoben

    Der Aquakulturmarkt erlebt bedeutende Trends, die von der steigenden Verbrauchernachfrage nach Meeresfrüchten, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritten getrieben werden. Während die Bevölkerung wächst und die Ernährungspräferenzen sich in Richtung proteinreicher Lebensmittel verschieben, bietet die Aquakultur eine praktikable Lösung, um diese Nachfrage zu decken. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die Nachhaltigkeit der Fischzucht, was die Einführung umweltfreundlicher Praktiken vorantreibt. Darüber hinaus setzen strenge Bestimmungen zu Fischerei und Überfischung die Produzenten unter Druck, sich auf verantwortungsvolle Aquakulturpraktiken zu konzentrieren. Dieser Wandel geht einher mit technologischen Innovationen wie automatisierten Fütterungssystemen, Instrumenten zur Gesundheitsüberwachung und verbesserten Zuchttechniken, die die Produktivität und Nachhaltigkeit innerhalb des Sektors steigern.

    Zu den wichtigsten Markttreibern gehört das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, das die Präferenz für Zuchtfisch erhöht, da dieses als geringeres Kontaminationsrisiko im Vergleich zu Wildfang wahrgenommen wird. Darüber hinaus treibt der Ausbau der Aquakultur in Regionen mit günstigen klimatischen Bedingungen die Produktion an. Länder in Asien, insbesondere China, Indien und Vietnam, investieren stark in Aquakultur, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Nahrungsquellen zu sichern. Chancen innerhalb des Aquakulturmarktes können erkundet werden, indem man die Nachfrage nach biologisch und nachhaltig gezüchteten Meeresfrüchten nutzt. Darüber hinaus besteht Potenzial in der Entwicklung von Mehrwertprodukten für gesundheitsbewusste Verbraucher, die nach Alternativen zu herkömmlichem Fleisch suchen.

    Jüngste Trends deuten auf ein steigendes Interesse an innovativen Aquakultursystemen hin, wie etwa Kreislaufsystemen (RAS) und integrierter multitrophischer Aquakultur (IMTA), die eine höhere Effizienz und Vorteile für die Umwelt versprechen. Da die Bevölkerung weiter wächst, werden diese Trends in der Aquakultur wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der Förderung nachhaltiger Praktiken spielen.

    Global Aquaculture Market Overview

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttreiber in der Aquakultur

    Wachsende Bevölkerung und Nachfrage nach Proteinquellen

    Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird die Aquakulturbranche stark von der wachsenden Bevölkerung betroffen sein, die bis 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden Menschen erreichen wird. Dieses Bevölkerungswachstum führt unmittelbar zu einem steigenden Bedarf an Proteinquellen, insbesondere aus Wasserlebewesen. Da herkömmliche Fangmethoden immer weniger nachhaltig sind, bietet die Aquakultur eine sinnvolle Alternative, indem sie die Zucht von Fischen und anderen Wassertieren in kontrollierten Lebensräumen ermöglicht.

    Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berichtet, dass die Aquakultur der am schnellsten wachsende Industriezweig in der Nahrungsmittelproduktion ist. Bis 2020 wird eine Produktion von über 114 Millionen Tonnen erwartet. Dies unterstreicht die entscheidende Rolle der Aquakultur bei der Bewältigung der Nahrungsmittelkrise und der Deckung des Nährstoffbedarfs, insbesondere in ärmeren Ländern, in denen Proteinmangel noch immer weit verbreitet ist. Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Meeresfrüchten sowie Initiativen von Organisationen wie dem World Wildlife Fund (WWF), die sich für nachhaltige Aquakulturpraktiken einsetzen, betonen die Bedeutung der Branche bei der Bereitstellung sicherer und verlässlicher Proteinquellen für eine wachsende Bevölkerung.

    Technologische Fortschritte in der Aquakulturpraxis

    Technologische Fortschritte haben bei der Modernisierung der Aquakulturbranche eine entscheidende Rolle gespielt. Innovationen wie automatisierte Fütterungssysteme, Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität und Techniken zur genetischen Verbesserung haben die Effizienz von Fischzuchtbetrieben deutlich erhöht. Bemerkenswert ist auch die Einführung von Aquakultursystemen wie Recirculating Aquaculture Systems (RAS), die eine höhere Bestandsdichte bei geringerer Umweltbelastung ermöglichen.

    Berichten von Branchenverbänden zufolge kann die Integration von Technologie zu Produktionssteigerungen von bis zu 25 % bei gleichzeitiger Minimierung des Ressourcenverbrauchs führen. Organisationen wie die Aquaculture Alliance arbeiten aktiv daran, diese Fortschritte zu unterstützen und bewährte Verfahren innerhalb der Branche zu fördern. Dies deutet auf einen robusten Trend hin zu technologischen Innovationen als wichtigen Motor des Marktwachstums hin.

    Steigendes Bewusstsein und steigende Nachfrage nach nachhaltigen Meeresfrüchten

    Da sich die Verbraucher der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl immer mehr bewusst werden, steigt die Nachfrage nach nachhaltig gewonnenen Meeresfrüchten deutlich an. Die Aquakulturbranche wird erheblich profitieren, wenn sie sich an diesen Wandel anpasst. Berichten zufolge bevorzugen rund 50 % der Verbraucher von Meeresfrüchten Zertifizierungen wie das Marine Stewardship Council (MSC) und das Aquaculture Stewardship Council (ASC), die nachhaltige Praktiken betonen.

    Darüber hinaus unterstützen Regierungen auf der ganzen Welt nachhaltige Fischereivorschriften und fördern aktiv die Aquakultur als Mittel, um die Nachfrage nach Meeresfrüchten zu befriedigen, ohne die wilden Fischpopulationen zu dezimieren. Laut der Europäischen Kommission umfasst die Strategie „Blaues Wachstum“ der EU Initiativen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Aquakultur und zeigt damit das Engagement, Praktiken zu fördern, die mit den Werten der Verbraucher und Umweltaspekten in Einklang stehen.

    Unterstützung von Regierungen und internationalen Organisationen

    Regierungsinitiativen und -unterstützung haben sich als entscheidender Motor der Aquakulturbranche herausgestellt. Viele Nationen erkennen die strategische Bedeutung der Aquakultur für die Ernährungssicherheit und investieren in regulatorische Rahmenbedingungen, Infrastruktur und Forschungsunterstützung, um das Wachstum in diesem Sektor zu fördern. Das Engagement der FAO für die Ausweitung der Aquakultur als Teil von Ernährungssicherheitsstrategien unterstreicht diese Unterstützung. In den letzten Jahren haben beispielsweise mehrere Länder nationale Pläne zur Entwicklung der Aquakultur aufgelegt, die die Finanzierung von Forschung und Entwicklung (F&E) sowie technologischer Ressourcen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit umfassen.

    Derartige Maßnahmen sollen die Produktionskapazitäten steigern, sodass der Markt parallel zur steigenden Nachfrage nach Aquakulturprodukten wachsen kann.

    Einblicke in das Marktsegment Aquakultur

    Einblicke in das Marktumfeld für Aquakultur  

    Das Segment Umwelt des Aquakulturmarktes weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Der gesamte Markt soll bis 2024 einen Wert von 160,9 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 314,72 Milliarden US-Dollar anwachsen. Innerhalb dieses Segments hält die Kategorie Süßwasser den größten Anteil, der im Jahr 2024 auf 80 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 deutlich auf 165 Milliarden US-Dollar wachsen soll. Süßwasseraquakultur spielt eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Proteinbedarfs. insbesondere da Süßwasserquellen im Vergleich zu Meeresalternativen reichlich vorhanden sind.

    Darüber hinaus wird das Segment Meerwasser im Jahr 2024 auf 55,0 Milliarden USD geschätzt und bis 2035 sollen es 115,0 Milliarden USD werden, was auf seine Bedeutung für die Versorgung mit Meeresfrüchten und anderen Meeresprodukten hindeutet. Die Unterkategorie Meerwasser unterstützt auch die Artenvielfalt und die Nachhaltigkeit aquatischer Ökosysteme und ist somit ein wesentlicher Weg für die Entwicklung der Aquakultur. Im Gegensatz dazu nimmt das Segment Brackwasser eine kleinere, aber dennoch nennenswerte Position ein. Es wird im Jahr 2024 auf 25,9 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2035 auf 34,72 Milliarden USD anwachsen. Dieses Segment ist wichtig, da es die Zucht von Arten ermöglicht, die in Umgebungen mit gemischtem Salzgehalt gedeihen, wie Garnelen und bestimmte Fischarten, und so für eine Diversifizierung der Wasserzucht sorgt.

    Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, sind der steigende Konsum von Meeresfrüchten und die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Aquakulturpraktiken. Herausforderungen wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltauswirkungen sowie Chancen durch technologische Fortschritte und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken werden die Zukunft der Branche prägen. Insgesamt unterstreicht die Segmentierung des Aquakulturmarktes die Umweltaspekte, die für seine Nachhaltigkeit und Effizienz entscheidend sind. Die Prognosen spiegeln nicht nur das Expansionspotenzial innerhalb jeder Kategorie wider, sondern auch die Vernetzung dieser Segmente bei der Berücksichtigung der Ernährungssicherheit.

    Einblicke in das Marktumfeld der Aquakultur

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in verschiedene Markttypen der Aquakultur

    Der Aquakulturmarkt erlebt ein robustes Wachstum, das von der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten und nachhaltigen Nahrungsquellen angetrieben wird. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 160,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine starke Entwicklungskurve in verschiedenen Segmenten widerspiegelt, darunter vor allem Fische, Krebstiere, Weichtiere und Sonstiges. Fische machen aufgrund ihres Nährwerts und ihrer Beliebtheit bei den Verbrauchern den größten Teil des Marktes aus. Krebstiere gewinnen aufgrund ihres hohen Marktwerts an Bedeutung und gelten oft als luxuriöse Meeresfrüchte, während Weichtiere eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung von Aquakulturprodukten spielen und Verbraucher ansprechen, die nach Abwechslung suchen.

    Das Segment Sonstiges ergänzt die Hauptkategorien und umfasst verschiedene Aquakulturarten, die Nischenmärkte bedienen. Diese Segmentierung unterstreicht die Vielseitigkeit des Aquakulturmarkts, wobei jede Art auf einzigartige Weise zur Entwicklung der Branche beiträgt. Insgesamt zeigen die Statistiken zum Aquakulturmarkt ein robustes Wachstumsmuster, das durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich gesundheitlicher Vorteile, Nachhaltigkeitstrends und die wachsende Bevölkerung, die eine vielfältige Auswahl an Meeresfrüchten verlangt, vorangetrieben wird.

    Regionale Einblicke in den Aquakulturmarkt  

    Der Aquakulturmarkt ist durch robustes Wachstum in verschiedenen Regionen gekennzeichnet, was besonders durch seine Gesamtbewertung hervorgehoben wird, die 2024 160,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Der asiatisch-pazifische Raum leistet einen bedeutenden Beitrag und hält aufgrund seiner ausgedehnten Küstenlinie und günstigen Bedingungen für Aquakulturpraktiken einen Wert von 70,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was ihn zur dominierenden Region auf dem Markt macht. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 40,0 Milliarden US-Dollar und unterstreicht seinen Schwerpunkt auf nachhaltiger Aquakultur und strengen regulatorischen Standards, die zur Marktstabilität und zum Wachstum beitragen.

    Nordamerika zeigt mit einem Wert von 25,0 Milliarden US-Dollar ebenfalls eine starke Marktpräsenz und konzentriert sich auf fortschrittliche Technologien in der Aquakultur In Südamerika beträgt der Markt 15 Milliarden US-Dollar und profitiert vom steigenden Konsum von Meeresfrüchten und der Expansion von Aquakulturfarmen. Der Nahe Osten und Afrika sind zwar mit 10 Milliarden US-Dollar kleiner, zeigen aber Wachstumspotenzial durch steigende Investitionen in die Entwicklung der Aquakultur, um den Herausforderungen der Ernährungssicherheit zu begegnen. Diese regionale Segmentierung betont die vielfältige Landschaft des Aquakulturmarktes, wobei jede Region auf einzigartige Weise zum allgemeinen Fortschritt der Branche beiträgt, angetrieben von der lokalen Nachfrage und Investitionen.

    Regionale Einblicke in den Aquakulturmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Aquakulturmarkt

    Der Aquakulturmarkt hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten, des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher und der Fortschritte in der Aquakulturtechnologie ein deutliches Wachstum erlebt. Das Wettbewerbsumfeld dieses Marktes ist durch zahlreiche Akteure geprägt, von Kleinproduzenten bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Die Unternehmen arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um die Produktionseffizienz zu steigern, Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern und den sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Der Markt wird nicht nur von Fischzuchttechniken beeinflusst, sondern auch von Faktoren wie regulatorischen Rahmenbedingungen, ökologischer Nachhaltigkeit und der Dynamik des internationalen Handels. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf den Aufbau starker Vertriebsnetze, die Bildung strategischer Partnerschaften und Investitionen in Forschung und Entwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

    AquaBounty Technologies sticht auf dem Aquakulturmarkt durch seine innovativen Ansätze hervor, die sich hauptsächlich auf die Biotechnologie konzentrieren. Das Unternehmen hat die Aquakultur mit seinen gentechnisch veränderten Fischen revolutioniert, die so konzipiert sind, dass sie schneller wachsen und Futter im Vergleich zu herkömmlichen Sorten effizienter verwerten. Die starke Marktpräsenz von AquaBounty wird durch sein Engagement für Nachhaltigkeit gestärkt, wodurch das Unternehmen umweltbewusste Verbraucher und Investoren gleichermaßen anspricht. Das Unternehmen ist bekannt für seine Vorreiterrolle bei der Weiterentwicklung von Aquakulturtechnologien, die die Produktivität steigern und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen minimieren. Durch seinen strategischen Fokus auf Forschung und Entwicklung konnte sich AquaBounty Technologies als Marktführer im Bereich der genetischen Modifikation positionieren und so seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der traditionellen Aquakulturpraxis sicherstellen, während es sich durch die regulatorischen Rahmenbedingungen und Marktanforderungen navigiert.

    Dainichi Corporation ist ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Aquakulturmarkt und bekannt für sein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf Lösungen für die Wasserzucht. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Fischfutter, die für das Wachstum und die Gesundheit von Zuchtfischen von entscheidender Bedeutung sind. Die Stärken von Dainichi liegen in seinen fortschrittlichen F&E-Kapazitäten, die es dem Unternehmen ermöglichen, auf die speziellen Bedürfnisse verschiedener Arten zugeschnittene Nahrungsmittelprodukte zu entwickeln. Mit einem robusten Vertriebsnetz hat Dainichi eine solide Marktpräsenz aufgebaut und erreicht Aquakulturfarmen in unterschiedlichen Regionen. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und hohe Produktqualität hat enge Kundenbeziehungen aufgebaut und so seinen Ruf gestärkt. In den letzten Jahren hat die Dainichi Corporation auch strategische Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um ihre Kapazitäten zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu vergrößern. So konnte sie ihre Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Aquakulturumfeld sichern.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Aquakulturmarkt gehören

    • AquaBounty Technologies
    • Dainichi Corporation
    • Salmar
    • Pelagia AS
    • Thai Union Group
    • Cermaq
    • Mowi
    • LeanFish
    • StoltNielsen
    • Grieg Seafood
    • Brunswick Corporation
    • Skretting
    • Aquaculture North America
    • Nippon Suisan Kaisha
    • Cooke Aquakultur

    Entwicklungen im Aquakulturmarkt

    Die jüngsten Entwicklungen im Aquakulturmarkt verzeichnen ein deutliches Wachstum, das durch den steigenden Konsum von Meeresfrüchten und Fortschritte in der Aquakulturtechnologie vorangetrieben wird. Namhafte Unternehmen wie AquaBounty Technologies und Mowi sind führend bei innovativen Verfahren und genetischen Verbesserungen, während wichtige Akteure wie die Thai Union Group und Grieg Seafood ihre Initiativen für nachhaltige Beschaffung ausbauen. Im Dezember 2022 gab Cooke Aquaculture die Übernahme einer bedeutenden Beteiligung an einem kanadischen Fischzuchtunternehmen bekannt, wodurch die Produktionskapazität erhöht werden soll. Salmar meldete unterdessen eine Steigerung seiner Betriebseffizienz, was zu einer stärkeren Marktposition beiträgt.

    Im Jahr 2021 setzten schlanke Methoden in der Fischzucht, die von Unternehmen wie LeanFish übernommen wurden, neue Branchenstandards und optimierten Produktionsprozesse. Auch die Bewertung von Aquaculture North America stieg aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Fischprodukten. Darüber hinaus tendieren staatliche Vorschriften zunehmend in Richtung nachhaltigerer Praktiken, was alle großen Unternehmen, darunter Nippon Suisan Kaisha und Skretting, dazu veranlasst, ihre Betriebsabläufe entsprechend anzupassen. Die kumulativen Auswirkungen dieser Trends signalisieren eine robuste Zukunft für die Aquakultur, da Innovation mit Nachhaltigkeitsbemühungen in der gesamten Finanzlandschaft verschmilzt.

    Einblicke in die Marktsegmentierung der Aquakultur

    Ausblick auf das Marktumfeld der Aquakultur

    • Süßwasser
    • Meerwasser
    • Brackwasser

    Ausblick auf die Marktarten der Aquakultur

    • Fische
    • Krebstiere
    • Weichtiere
    • Sonstige

    Regionaler Ausblick auf den Aquakulturmarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    INHALTSVERZEICHNIS

    1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtige Ergebnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbslandschaft
    1.5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsaussichten

    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahmen
    2.2.3. Einschränkungen

    3. FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
    3.5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3.8. Validierung

    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Übersicht
    4.2. Treiber
    4.3. Beschränkungen
    4.4. Chancen

    5. MARKTFAKTORENANALYSE
    5.1. Wertschöpfungskettenanalyse
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse

    6. AQUAKULTURMARKT, NACH UMWELT (MRD. USD)
    6.1. Süßwasser
    6.2. Meerwasser
    6.3. Brackwasser

    7. AQUAKULTURMARKT, NACH ART (MRD. USD)
    7.1. Fische
    7.2. Krebstiere
    7.3. Weichtiere
    7.4. Sonstige

    8. AQUAKULTURMARKT, NACH REGIONALEN (MRD. USD)
    8.1. Nordamerika
    8.1.1. USA
    8.1.2. Kanada
    8.2. Europa
    8.2.1. Deutschland
    8.2.2. Vereinigtes Königreich
    8.2.3. Frankreich
    8.2.4. Russland
    8.2.5. Italien
    8.2.6. Spanien
    8.2.7. Restliches Europa
    8.3. Asien-Pazifik
    8.3.1. China
    8.3.2. Indien
    8.3.3. Japan
    8.3.4. Südkorea
    8.3.5. Malaysia
    8.3.6. Thailand
    8.3.7. Indonesien
    8.3.8. Restliches Asien-Pazifik
    8.4. Südamerika
    8.4.1. Brasilien
    8.4.2. Mexiko
    8.4.3. Argentinien
    8.4.4. Restliches Südamerika
    8.5. MEA
    8.5.1. GCC-Länder
    8.5.2. Südafrika
    8.5.3. Restliches MEA

    9. WETTBEWERBSLANDSCHAFT
    9.1. Übersicht
    9.2. Wettbewerbsanalyse
    9.3. Marktanteilsanalyse
    9.4. Wichtige Wachstumsstrategien im Aquakulturmarkt
    9.5. Wettbewerbsbenchmarking
    9.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl an Entwicklungen im Aquakulturmarkt
    9.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    9.7.1. Einführung neuer Produkte/Dienste
    9.7.2. Fusionen und Übernahmen
    9.7.3. Joint Ventures
    9.8. Finanzmatrix der wichtigsten Akteure
    9.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    9.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023

    10. FIRMENPROFILE
    10.1. AquaBounty Technologies
    10.1.1. Finanzübersicht
    10.1.2. Angebotene Produkte
    10.1.3. Wichtige Entwicklungen
    10.1.4. SWOT-Analyse
    10.1.5. Wichtige Strategien
    10.2. Dainichi Corporation
    10.2.1. Finanzübersicht
    10.2.2. Angebotene Produkte
    10.2.3. Wichtige Entwicklungen
    10.2.4. SWOT-Analyse
    10.2.5. Wichtige Strategien
    10.3. Salmar
    10.3.1. Finanzübersicht
    10.3.2. Angebotene Produkte
    10.3.3. Wichtige Entwicklungen
    10.3.4. SWOT-Analyse
    10.3.5. Wichtige Strategien
    10.4. Pelagia AS
    10.4.1. Finanzübersicht
    10.4.2. Angebotene Produkte
    10.4.3. Wichtige Entwicklungen
    10.4.4. SWOT-Analyse
    10.4.5. Wichtige Strategien
    10.5. Thai Union Group
    10.5.1. Finanzübersicht
    10.5.2. Angebotene Produkte
    10.5.3. Wichtige Entwicklungen
    10.5.4. SWOT-Analyse
    10.5.5. Wichtige Strategien
    10.6. Cermaq
    10.6.1. Finanzübersicht
    10.6.2. Angebotene Produkte
    10.6.3. Wichtige Entwicklungen
    10.6.4. SWOT-Analyse
    10.6.5. Wichtige Strategien
    10.7. Mowi
    10.7.1. Finanzübersicht
    10.7.2. Angebotene Produkte
    10.7.3. Wichtige Entwicklungen
    10.7.4. SWOT-Analyse
    10.7.5. Wichtige Strategien
    10.8. LeanFish
    10.8.1. Finanzübersicht
    10.8.2. Angebotene Produkte
    10.8.3. Wichtige Entwicklungen
    10.8.4. SWOT-Analyse
    10.8.5. Wichtige Strategien
    10.9. StoltNielsen
    10.9.1. Finanzübersicht
    10.9.2. Angebotene Produkte
    10.9.3. Wichtige Entwicklungen
    10.9.4. SWOT-Analyse
    10.9.5. Wichtige Strategien
    10.10. Grieg Seafood
    10.10.1. Finanzübersicht
    10.10.2. Angebotene Produkte
    10.10.3. Wichtige Entwicklungen
    10.10.4. SWOT-Analyse
    10.10.5. Wichtige Strategien
    10.11. Brunswick Corporation
    10.11.1. Finanzübersicht
    10.11.2. Angebotene Produkte
    10.11.3. Wichtige Entwicklungen
    10.11.4. SWOT-Analyse
    10.11.5. Wichtige Strategien
    10.12. Skretting
    10.12.1. Finanzübersicht
    10.12.2. Angebotene Produkte
    10.12.3. Wichtige Entwicklungen
    10.12.4. SWOT-Analyse
    10.12.5. Wichtige Strategien
    10.13. Aquaculture North America
    10.13.1. Finanzübersicht
    10.13.2. Angebotene Produkte
    10.13.3. Wichtige Entwicklungen
    10.13.4. SWOT-Analyse
    10.13.5. Wichtige Strategien
    10.14. Nippon Suisan Kaisha
    10.14.1. Finanzübersicht
    10.14.2. Angebotene Produkte
    10.14.3. Wichtige Entwicklungen
    10.14.4. SWOT-Analyse
    10.14.5. Wichtige Strategien
    10.15. Cooke Aquaculture
    10.15.1. Finanzübersicht
    10.15.2. Angebotene Produkte
    10.15.3. Wichtige Entwicklungen
    10.15.4. SWOT-Analyse
    10.15.5. Wichtige Strategien

    11. ANHANG
    11.1. Referenzen
    11.2. Verwandte Berichte

    TABELLENLISTE

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN
    TABELLE 2. GESCHÄTZTE UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN NORDAMERIKA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 3. GESCHÄTZTE UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN NORDAMERIKA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 4. GESCHÄTZTE UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN NORDAMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 5. GESCHÄTZTE UND PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 6. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN USA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 7. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN USA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 8. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN KANADA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 9. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 10. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN KANADA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 11. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN EUROPA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 12. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN EUROPA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 13. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 14. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEUTSCHLAND, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 15. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEUTSCHLAND, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 16. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEUTSCHLAND, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 17. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 18. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN GROSSBRITANNIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 19. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN GROSSBRITANNIEN, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 20. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN FRANKREICH, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 21. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 22. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN FRANKREICH, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 23. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN RUSSLAND, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 24. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN RUSSLAND, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 25. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 26. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 27. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 28. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 29. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 30. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 31. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 32. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN EUROPA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 33. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN EUROPA PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 34. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN EUROPA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 35. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM ASIEN-PAZIFIK, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 36. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM ASIEN-PAZIFIK, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 37. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN CHINA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN CHINA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER GRÖSSE DES AQUAKULTURMARKTES IN CHINA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 41. PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 42. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 43. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 44. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN JAPAN, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 45. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 46. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN JAPAN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 47. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDKOREA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 48. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDKOREA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 49. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 50. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN MALAYSIA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 51. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN MALAYSIA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 52. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN MALAYSIA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 53. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 54. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN THAILAND, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 55. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN THAILAND, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 56. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDONESIEN, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 57. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 58. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDONESIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 59. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 60. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 61. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 62. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDAMERIKA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 63. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDAMERIKA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 64. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDAMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 65. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 66. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN BRASILIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 67. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN BRASILIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 68. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN MEXIKO, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 69. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 70. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN MEXIKO, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 71. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ARGENTINIEN, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 72. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ARGENTINIEN, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 73. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 74. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 75. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 76. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 77. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM MENA-RAUM PROGNOSE, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 78. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM MENA-RAUM, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 79. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM MENA-RAUM, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 80. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 81. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN PROGNOSE, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 82. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 83. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDAFRIKA, NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 84. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SÜDAFRIKA, NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 85. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 86. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN MEER (MEA), NACH UMWELT, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 87. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN MEER (MEA), NACH TYP, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 88. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN MEER (MEA), NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD)
    TABELLE 89. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG
    TABELLE 90. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT
    ABBILDUNG 2. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES NORDAMERIKA
    ABBILDUNG 3. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN USA NACH UMWELT
    ABBILDUNG 4. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN USA NACH TYP
    ABBILDUNG 5. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN USA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 6. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN KANADA NACH UMWELT
    ABBILDUNG 7. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN KANADA NACH TYP
    ABBILDUNG 8. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN KANADA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 9. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN EUROPA
    ABBILDUNG 10. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEUTSCHLAND NACH UMWELT
    ABBILDUNG 11. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN DEUTSCHLAND NACH TYP
    ABBILDUNG 12. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN DEUTSCHLAND NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 13. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN GROSSBRITANNIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 14. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN GROSSBRITANNIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 15. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN GROSSBRITANNIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 16. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN FRANKREICH NACH UMWELT
    ABBILDUNG 17. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN FRANKREICH NACH TYP
    ABBILDUNG 18. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN FRANKREICH NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 19. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN RUSSLAND NACH UMWELT
    ABBILDUNG 20. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN RUSSLAND NACH TYP
    ABBILDUNG 21. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN RUSSLAND NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 22. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 23. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 24. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ITALIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 25. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 26. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 27. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN SPANIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 28. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN EUROPA UMWELT
    ABBILDUNG 29. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH TYP
    ABBILDUNG 30. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IM RESTLICHEN EUROPA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 31. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IM APAC-RAUM
    ABBILDUNG 32. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN CHINA NACH UMWELT
    ABBILDUNG 33. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN CHINA NACH TYP
    ABBILDUNG 34. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN CHINA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 35. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN INDIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 36. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN INDIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 37. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN INDIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 38. ANALYSE DES JAPANISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH UMWELT
    ABBILDUNG 39. ANALYSE DES JAPANISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH TYP
    ABBILDUNG 40. ANALYSE DES JAPANISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 41. ANALYSE DES SÜDKOREAISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH UMWELT
    ABBILDUNG 42. ANALYSE DES SÜDKOREAISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH TYP
    ABBILDUNG 43. ANALYSE DES SÜDKOREAISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 44. ANALYSE DES MALAYSISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH UMWELT
    ABBILDUNG 45. ANALYSE DES MALAYSISCHEN AQUAKULTURMARKTES NACH TYP ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 47. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN THAILAND NACH UMWELT
    ABBILDUNG 48. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN THAILAND NACH TYP
    ABBILDUNG 49. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN THAILAND NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 50. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDONESIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 51. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDONESIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 52. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN INDONESIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 53. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH UMWELT
    ABBILDUNG 54 ANALYSE NACH TYP
    ABBILDUNG 55. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 56. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN SÜDAMERIKA
    ABBILDUNG 57. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN BRASILIEN NACH UMWELT
    ABBILDUNG 58. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN BRASILIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 59. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN BRASILIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 60. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN MEXIKO NACH UMWELT
    ABBILDUNG 61. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN MEXIKO NACH TYP
    ABBILDUNG 62. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTS IN MEXIKO NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 63. ARGENTINIEN ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES NACH UMGEBUNG
    ABBILDUNG 64. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ARGENTINIEN NACH TYP
    ABBILDUNG 65. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN ARGENTINIEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 66. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH UMGEBUNG
    ABBILDUNG 67. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH TYP
    ABBILDUNG 68. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 69. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IM MENA-RAUM
    ABBILDUNG 70. ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES IN DEN GCC-LÄNDERN NACH UMGEBUNG MARKTANALYSE NACH TYP
    ABBILDUNG 72. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IN DEN GCC-LÄNDERN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 73. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IN SÜDAFRIKA NACH UMWELT
    ABBILDUNG 74. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IN SÜDAFRIKA NACH TYP
    ABBILDUNG 75. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IN SÜDAFRIKA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 76. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IM RESTLICHEN MEER (MEA) NACH UMWELT
    ABBILDUNG 77. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IM RESTLICHEN MEER (MEA) NACH TYP
    ABBILDUNG 78. MARKTANALYSE FÜR AQUAKULTUR IM RESTLICHEN MEER (MEA) NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 79. WICHTIGE KAUFKRITERIEN FÜR AQUAKULTUR MARKT
    ABBILDUNG 80. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR
    ABBILDUNG 81. DRO-ANALYSE DES AQUAKULTURMARKTES
    ABBILDUNG 82. ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN: AQUAKULTURMARKT
    ABBILDUNG 83. ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN VON BESCHRÄNKUNGEN: AQUAKULTURMARKT
    ABBILDUNG 84. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: AQUAKULTURMARKT
    ABBILDUNG 85. AQUAKULTURMARKT NACH UMWELT, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 86. AQUAKULTURMARKT NACH UMWELT, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 87. AQUAKULTURMARKT NACH TYP, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 88. AQUAKULTURMARKT, NACH TYP, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 89. AQUAKULTURMARKT, NACH REGIONALEN, 2025 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 90. AQUAKULTURMARKT, NACH REGIONALEN, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    ABBILDUNG 91. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

    Marktsegmentierung Aquakultur

     

    • Aquakulturmarkt nach Umgebung (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Süßwasser

      • Meerwasser

      • Brackwasser

     

    • Aquakulturmarkt nach Art (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Fische

      • Krebstiere

      • Weichtiere

      • Sonstige



    • Aquakulturmarkt nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick für den Aquakulturmarkt (Mrd. USD, 2019–2035)

     



    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerikanischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Nordamerikanischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Nordamerikanischer Aquakulturmarkt nach Regionen Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • US-Aquakulturmarkt nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • US-Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • KANADISCHER Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • KANADISCHER Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Europäischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Europäischer Aquakulturmarkt nach Art

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Europäischer Aquakulturmarkt nach regionaler Art

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Rest Europa

      • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt Deutschland nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt Deutschland nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Britischer Aquakulturmarkt nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Britischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • FRANKREICH: Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • FRANKREICH: Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für RUSSLAND (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt in Russland nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt in Russland nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Italienischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Italienischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • SPANIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • SPANISCHER Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • SPANISCHER Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick RESTLICHES EUROPA (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST-EUROPA-Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • REST-EUROPA-Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

    • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt im asiatisch-pazifischen Raum nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Aquakulturmarkt im asiatisch-pazifischen Raum nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest APAC

      • CHINA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • CHINA-Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • CHINA-Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Indien-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Indien-Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Indien-Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Japanischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Japanischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für Südkorea (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt in Südkorea nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt in Südkorea nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • MALAYSIA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MALAYSIA Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • MALAYSIA Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • THAILAND: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • THAILAND: Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • THAILAND: Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Indonesien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Indonesischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Indonesischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

    • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Südamerikanischer Aquakulturmarkt nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Südamerikanischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Südamerikanischer Aquakulturmarkt nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • BRASILIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • BRASILIEN-Aquakulturmarkt nach Umwelt Typ

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Brasilien: Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für Mexiko (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt in Mexiko nach Umgebung Typ

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Mexikanischer Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Argentinien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Argentinischer Aquakulturmarkt nach Umwelt Typ

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • ARGENTINISCHER Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • REST VON SÜDAMERIKA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST VON SÜDAMERIKA: Aquakulturmarkt nach Umwelt Typ

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Aquakulturmarkt nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

    • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEA-Aquakulturmarkt nach Umwelt Typ

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt im Nahen Osten und Afrika nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Aquakulturmarkt im Nahen Osten und Afrika nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest MEA

      • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt der GCC-Länder nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt der GCC-Länder nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick Südafrika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt Südafrikas nach Umgebungstyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt Südafrikas nach Typ

        • Fische

        • Krebstiere

        • Weichtiere

        • Sonstige

      • Ausblick für den Rest des Nahen Ostens (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Aquakulturmarkt im Rest des Nahen Ostens nach Umwelttyp

        • Süßwasser

        • Meerwasser

        • Brackwasser

      • Aquakulturmarkt im Rest des Nahen Ostens nach Geben Sie

        ein
        • Fische

        • Krebstiere

        • Molluske

        • Andere

    Aquaculture Market Research Report - Global Forecast till 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials