• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Aircraft Environmental Control Systems Market

    ID: MRFR/A&D/5267-HCR
    100 Pages
    Sejal Akre
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge nach Endverbraucherbranche (Verteidigung und Gewerbe), nach Plattform (Starrflügelflugzeuge, kommerzielle Starrflügelflugzeuge, Verteidigungsflugzeuge und Drehflügler), nach System (Luftversorgungs- und -managementsystem, Wärmemanagement- und -kontrollsystem, Kabinendruck- und -kontrollsystem), nach Komponente (Temperaturregler, Druckregler, Wärmetauscher, Ventile und Wasserabscheider) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Prog...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Aircraft Environmental Control Systems Market Research Report- Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick über Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Der Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,2 Milliarden USD. Der Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge soll von 3,3 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 4,3 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,34 % aufweisen.   Die Markträume verzeichnen in bedeutenden Marktregionen im asiatisch-pazifischen Raum und in europäischen Ländern einen Anstieg des Flugverkehrs. Ein Anstieg der Flugzeugauslieferungen ist der wichtigste Markttreiber für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge und fördert das Marktwachstum.

     

    Marktübersicht für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

      • Die steigende Nachfrage nach verbesserter Sicherheit und Komfort in der Kabine treibt das Wachstum des Marktes für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge voran

    Die CAGR des Marktes für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge wird von Flugzeugherstellern vorangetrieben, die großen Wert auf den Komfort und die Sicherheit der Passagiere legen. Flugzeugkabinen sind so konzipiert, dass sie mehr Sicherheit, Komfort, Atmosphäre und Service bieten und den Passagieren ein positives Erlebnis bieten. Der Einsatz modernster Technologie der Flugzeughersteller gewährleistet höchste Sicherheit und Komfort in der Kabine. So wurden beispielsweise die Boeing 747-8 mit neuen ECS ausgestattet, die Kabinenklimaanlage, Kabinentemperatur und Luftzufuhrregelung integrieren. Diese ECS wurden modernisiert, um dank modernster Technologien hohe Kapazität, verbesserte Wartung und gesteigerte Leistung zu bieten. ECS spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Komfort in der Kabine. Boeing verwendet leichtere, digitaler gesteuerte, wartungsärmere und zuverlässigere ECS als frühere Technologien. Eine weitere Verbesserung der neuen ECS ist das fortschrittliche neue Entlüftungssystem und die Subfreezing-Packs.

    Technologische Fortschritte bei diesen Systemen sind wichtige Wachstumsfaktoren für den Markt für Umweltkontrollsysteme in Flugzeugen. Ein zweiter wichtiger Faktor ist der zunehmende Flugverkehr im Prognosezeitraum. Um der stetig wachsenden Nachfrage nach Flugreisen gerecht zu werden, bestellen Fluggesellschaften in Industrie- und Entwicklungsländern mehr Flugzeuge. Aufgrund des kontinuierlich steigenden verfügbaren Einkommens der Verbraucher in Entwicklungs- und Industrieregionen weltweit steigt der Bedarf an Flugreisen deutlich an, was wiederum das Marktwachstum für Flugzeugklimakontrollsysteme im Analysezeitraum voraussichtlich beschleunigen wird.

    In Verbindung mit den steigenden staatlichen Investitionen in die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche der Entwicklungsländer weltweit wird mit einem starken Anstieg der Nachfrage nach neuen Flugzeugflotten gerechnet, da die Luftfahrtindustrie wächst. Dies dürfte im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen für Flugzeugklimakontrollsysteme eröffnen. Darüber hinaus dürften asiatische Entwicklungsländer wie China, Indien und andere ASEAN-Länder in den kommenden Jahren den größten Teil der Nachfrage nach neuen Flugzeugflotten abdecken, da sie über eine hohe Bevölkerungszahl und eine sich schnell entwickelnde Wirtschaft verfügen und somit den Markt erweitern. Mehrere Flugzeughersteller streben die Errichtung von Produktionsstätten in ASEAN-Ländern an. Hersteller und Zulieferer von Flugzeug-ECS können diese lukrativen Möglichkeiten durch Partnerschaften mit ASEAN-basierten Flugzeugherstellern nutzen. Dies treibt den Umsatz auf dem Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge an.

    Einblicke in das Marktsegment Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Einblicke in die Endnutzerbranche für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Die Marktsegmentierung für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, basierend auf der Endnutzerbranche, umfasst die Verteidigung und die kommerzielle Nutzung. Das Verteidigungssegment dominierte den Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge und machte 53 % des Marktumsatzes aus. Investitionen der Verteidigung in die Verbesserung der Gefechtsfeldfähigkeiten haben zum Wachstum des Verteidigungssegments des Marktes für Umweltkontrollsysteme beigetragen. Im Jahr 2019 eröffnete Meggitt PLC in Florida ein Kompetenzzentrum für Dienstleistungen und Support für die Luft- und Raumfahrt. Die Einrichtung bedient alle großen amerikanischen Fluggesellschaften und großen OEMs, darunter Rolls-Royce, Collins Aerospace, Boeing, GE und andere, und kommt Kunden aus dem Verteidigungs- und Zivilbereich zugute.

    Einblicke in Systeme für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Die Marktsegmentierung für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, basierend auf dem System, umfasst Luftversorgungs- und Managementsysteme, Wärmemanagement Steuerungssystem sowie Kabinendruck- und -kontrollsystem. Das Segment der Wärmemanagement- und -kontrollsysteme dominierte den Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge und machte 36 % des Marktumsatzes aus. Da die Wärmelasten durch die Weiterentwicklung der Systemarchitekturen von Umweltkontrollsystemen steigen, die Avionikfunktionalität sich weiterentwickelt und Verbundwerkstoffsysteme empfindlicher auf Temperaturänderungen reagieren, wird dieses Segment weiter wachsen.

    Einblicke in Komponenten von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge

    Die Marktdaten zu Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge, basierend auf den Komponenten, umfassen Temperaturregler, Druckregler, Wärmetauscher, Ventile und Wasserabscheider. Das Segment der Temperaturregler dominierte den Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge und machte 34 % des Marktumsatzes aus. Die Temperatur eines Cockpits kann durch die Regelung der Zulufttemperatur nach der Kaltlufteinheit (CAU) oder dem Kühlpaket geregelt werden. Um eine angenehme Umgebung im Cockpit aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Temperatur dieser Zuluft richtig zu regeln. Temperaturkontrollsysteme unterliegen häufig begrenzten Zyklusschwankungen.

    Einblicke in die Plattform für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Die Branche der Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge umfasst plattformbasiert Starrflügelflugzeuge, kommerzielle Starrflügelflugzeuge, Militärflugzeuge und Drehflügler. Die Kategorie Starrflügelflugzeuge generierte den höchsten Umsatz (67,6 %). Die Konstruktion des ECS für Starrflügelflugzeuge ist aufwändiger als für Drehflügler, da diese in viel größerer Höhe fliegen und eine wesentlich größere Reichweite haben. Die Nachfrage nach Starrflügelflugzeugen wird voraussichtlich sowohl in der kommerziellen als auch in der allgemeinen Luftfahrt schnell steigen, daher müssen Elektromotoren gleichzeitig eingesetzt werden, um hochmoderne Flugzeuge anzutreiben. Zweitens entwickeln die Hersteller fortschrittliche Flugzeugelektromotoren, um schwere konventionelle Flugzeugteile zu ersetzen.

    Abbildung 1: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Plattform, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

     

    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Plattform, 2022 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Einblicke in den Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge wird den Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge dominieren. Die USA und Kanada verfügen über eine dynamische Verkehrs- und Militärflugzeugindustrie. In Mexiko treibt ein Markt aus MRO-Dienstleistern und Flugzeugtriebwerksherstellern das Wachstum voran.

    Die wichtigsten im Marktbericht zu Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: MARKTANTEIL VON UMWELTKONTROLLSYSTEMEN FÜR FLUGZEUGE NACH REGION 2022 (%)

     

    Marktanteil von Flugzeug-Umweltkontrollsystemen nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Flugzeug-Umweltkontrollsysteme nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Infolgedessen steigen die Flugzeugauslieferungen in den wichtigsten europäischen Ländern. Technologische Fortschritte in diesem Bereich werden den Markt für Flugzeug-Umweltkontrollsysteme in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge den größten Marktanteil, und der britische Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Im asiatisch-pazifischen Raum ist ein Anstieg des Fluggastaufkommens zu verzeichnen, der zum Wachstum des Marktes für Umweltkontrollsysteme beiträgt. Infolge des steigenden verfügbaren Einkommens der Bevölkerung und des zunehmenden Fluggastaufkommens steigt in der Region die Nachfrage nach neuen Flugzeugen, was wiederum die Nachfrage nach Umweltkontrollsystemen ankurbelt. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge den größten Marktanteil, und der indische Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Führende Marktteilnehmer beteiligen sich stark an Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Die Branche der Flugzeug-Umweltkontrollsysteme muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Branche der Flugzeug-Umweltkontrollsysteme, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. Die Branche der Flugzeug-Umweltkontrollsysteme hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten technologischen Vorteile geboten. Wichtige Akteure im Markt für Flugzeug-Umweltkontrollsysteme, darunter Liebherr-International AG (Schweiz), Honeywell International (USA), Jormac Aerospace (USA), Mecaer Aviation Group (Italien), Fimac Spa (Italien), United Technologies Corporation (USA) und andere, versuchen, die Nachfrage nach Flugzeug-Umweltkontrollsystemen durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Honeywell International Inc. ist ein weltweit tätiges Technologie- und Produktionsunternehmen und ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt, Steuerungssystemen, Sicherheitssystemen, Sicherheits- und Produktivitätslösungen, Spezialchemikalien, modernen Werkstoffen, Raffinerie- und petrochemischer Prozesstechnologie, Energieeffizienz und Spezialchemikalien. Das Hauptgeschäft liegt in der Luft- und Raumfahrt, Gebäudetechnik, Hochleistungswerkstoffen und -technologien, Sicherheits- und Produktivitätslösungen sowie Sicherheits- und Produktivitätslösungen. Honeywell International Inc. ist ein börsennotierter amerikanischer multinationaler Mischkonzern mit Hauptsitz in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina.

    Die Liebherr-International AG (Schweiz) wurde 1949 gegründet und ist der weltweit größte Hersteller von Baumaschinen. Darüber hinaus bietet sie hochwertige, benutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen an. Über 140 Unternehmen in über 140 Ländern beschäftigen in diesem familiengeführten Technologieunternehmen fast 50.000 Mitarbeiter. Neben Erdbewegungs- und Spezialtiefbaumaschinen fertigt Liebherr Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik, Materialumschlagtechnik, Mining, maritime Krane, Aerospace- und Transportsysteme, Getriebe- und Automationssysteme, Kühl- und Gefriertechnik, Komponentenfertigung sowie Hotels in Deutschland, Österreich und Irland. 2019 eröffnete im Kuhwerder Hafen ein neues Liebherr-Service- und Vertriebszentrum. Das Zentrum ist mit dem Auto, der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet über drei Kais direkten Zugang zum Wasser.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Flugzeug-Umweltkontrollsysteme gehören

    Entwicklungen in der Branche der Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

    Beispiel: Oktober 2021 In Zusammenarbeit mit GFG Style entwarf die Mecaer Aviation Group, Inc. (MAG) innovative und luxuriöse Innenausstattungen für Geschäftsflugzeuge. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden italienisches Design und Komfort mit pragmatischer Funktionalität kombiniert, die in die Passagier-Touchpoints integriert ist, um die Innenausstattung von Geschäftsflugzeugen zu gestalten.

    Beispiel: Juni 2021 Der Erwerb der persönlichen MyZone-Schreibtischumgebung von Air Innovations ist jetzt möglich. Es vereint Klima-, Licht- und Liftfunktionen in einem einzigen Konsolenmanagementsystem, das an einer Arbeitsfläche befestigt werden kann.

    Marktsegmentierung von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge

    Branchenausblick für Endnutzer von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge

      • Verteidigung
      • Kommerziell

    Plattformausblick für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

      • Starrflügelflugzeuge
      • Kommerzieller Starrflügelflugzeugtyp
      • Starrflügelflugzeugtyp für Verteidigung
      • Drehflügler

    Systemausblick für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge

      • Luftversorgungs- und Managementsystem
      • Wärmemanagement & Kontrollsystem
      • Kabinendruck- und Kontrollsystem

    Komponentenübersicht zu Flugzeug-Umweltkontrollsystemen

      • Temperaturregler
      • Druckregler
      • Wärmetauscher
      • Ventile
      • Wasserabscheider

    Regionaler Überblick zu Flugzeug-Umweltkontrollsystemen

      • Nord Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Rest von Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis

    1.     Zusammenfassung
    2.     Umfang des Berichts
    2.1.     Marktdefinition
    2.2.     Umfang der Studie
    2.2.1.     Definition
    2.2.2.     Forschungsziel
    2.2.3.     Liste der Annahmen
    2.2.4.     Einschränkungen
    3.     Forschungsmethodik
    3.1.     Forschungsprozess
    3.2.     Primärforschung
    3.3.     Sekundärforschung
    3.4. Schätzung der Marktgröße
    3.5.     Prognosemodell
    4.     Marktlandschaft
    4.1.     Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    4.1.1.     Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    4.1.2.     Verhandlungsmacht der Käufer
    4.1.3.     Bedrohung durch Ersatzprodukte
    4.1.4.     Segmentrivalität
    4.1.5.     Verhandlungsmacht der Lieferanten
    4.2.     Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
    5.     Marktdynamik
    5.1.     Einleitung
    5.2. Markttreiber
    5.3.     Marktbeschränkungen
    5.4.     Marktchancen
    5.5.     Patenttrends
    5.6.     Regulatorisches Umfeld
    6.     Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach System
    6.1.     Einführung
    6.2.     Klimaanlage
    6.2.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    6.2.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    6.3.     Temperaturkontrollsysteme
    6.3.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    6.3.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    6.4.     Flugzeugdrucksysteme
    6.4.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    6.4.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    6.5.     Sonstiges
    6.5.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    6.5.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    7. Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Komponenten
    7.1.     Einführung
    7.2.     Wärmetauscher
    7.2.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    7.2.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    7.3.     Wasserabscheider
    7.3.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    7.3.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    7.4.     Temperaturregler
    7.4.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    7.4.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    7.5.     Druckregler
    7.5.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    7.5.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    7.6.     Sonstiges
    7.6.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    7.6.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    8. Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Endnutzer
    8.1.     Einleitung
    8.2.     Kommerziell
    8.2.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    8.2.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    8.3.     Verteidigung
    8.3.1.     Marktschätzungen und Prognose, 2023–2030
    8.3.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2030
    9.     Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Region
    9.1. Einleitung
    9.2.     Nordamerika
    9.2.1.     Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2023–2030
    9.2.2.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.2.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.2.4.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.2.5.     USA
    9.2.5.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.2.5.2.    Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.2.5.3.     Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.2.6.     Kanada
    9.2.6.1.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.2.6.2.     Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.2.6.3.     Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.     Europa
    9.3.1.     Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2023–2030
    9.3.2.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.3.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.4.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.5.     Vereinigtes Königreich
    9.3.5.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.3.5.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.6.     Deutschland
    9.3.6.1.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.3.6.2.     Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.6.3.     Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.7.     Frankreich
    9.3.7.1.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.3.7.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.7.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.8.     Italien
    9.3.8.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.3.8.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.8.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.3.9.     Restliches Europa
    9.3.9.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.3.9.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.3.9.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.4.     Asien-Pazifik
    9.4.1.     Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2023–2030
    9.4.2.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.4.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.4.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.4.5.     China
    9.4.5.1.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.4.5.2.     Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.4.5.3.     Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.4.6.     Japan
    9.4.6.1.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.4.6.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.4.6.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.4.7.     Indien
    9.4.7.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.4.7.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.4.7.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.4.8.     Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
    9.4.8.1.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.4.8.2.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.4.8.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.5.     Naher Osten und Afrika
    9.5.1.     Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2023–2030
    9.5.2.     Marktschätzungen und Prognose nach System, 2023–2030
    9.5.3.     Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    9.6.     Lateinamerika
    9.6.1.     Marktschätzungen und -prognose nach Land, 2023–2030
    9.6.2.     Marktschätzungen und -prognose nach System, 2023–2030
    9.6.3.     Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2023–2030
    9.6.4.     Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2023–2030
    10.     Wettbewerbslandschaft
    10.1.     Wettbewerbsszenario
    10.2. Wettbewerbsbenchmarking
    10.3.     Marktanteilsanalyse
    10.4.     Fusionen und Übernahmen
    11.     Firmenprofil
    11.1.     Curtiss-Wright Corporation (US)
    11.1.1.     Firmenübersicht
    11.1.2.     Produktangebot
    11.1.3.     Finanzübersicht
    11.1.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.1.5.     SWOT-Analyse
    11.1.6.     Strategie
    11.2. Liebherr-International AG (Schweiz)
    11.2.1.     Unternehmensübersicht
    11.2.2.     Produktangebot
    11.2.3.     Finanzübersicht
    11.2.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.2.5.     SWOT-Analyse
    11.2.6.     Strategie
    11.3.     Honeywell International (USA)
    11.3.1.     Unternehmensübersicht
    11.3.2.     Produktangebot
    11.3.3.     Finanzübersicht
    11.3.4. Wichtige Entwicklungen
    11.3.5.     SWOT-Analyse
    11.3.6.     Strategie
    11.4.     Fimac Spa (Italien)
    11.4.1.     Unternehmensübersicht
    11.4.2.     Produktangebot
    11.4.3.     Finanzübersicht
    11.4.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.4.5.     SWOT-Analyse
    11.4.6.     Strategie
    11.5.     United Technologies Corporation (USA)
    11.5.1.     Unternehmensübersicht
    11.5.2.    Produktangebot
    11.5.3.     Finanzübersicht
    11.5.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.5.5.     SWOT-Analyse
    11.5.6.     Strategie
    11.6.     Mecaer Aviation Group (Italien)
    11.6.1.     Unternehmensübersicht
    11.6.2.     Produktangebot
    11.6.3.     Finanzübersicht
    11.6.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.6.5.     SWOT-Analyse
    11.6.6. Strategie
    11.7.     Jormac Aerospace (USA)
    11.7.1.     Unternehmensübersicht
    11.7.2.     Produktangebot
    11.7.3.     Finanzübersicht
    11.7.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.7.5.     SWOT-Analyse
    11.7.6.     Strategie
    11.8.     Meggitt PLC (Großbritannien)
    11.8.1.     Unternehmensübersicht
    11.8.2.     Produktangebot
    11.8.3.     Finanzübersicht
    11.8.4.    Wichtige Entwicklungen
    11.8.5.     SWOT-Analyse
    11.8.6.     Strategie
    11.9.     Aero Space Controls Corporation (USA)
    11.9.1.     Unternehmensübersicht
    11.9.2.     Produktangebot
    11.9.3.     Finanzübersicht
    11.9.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.9.5.     SWOT-Analyse
    11.9.6.     Strategie
    11.10.     Air Innovations (USA)
    11.10.1. Unternehmensübersicht
    11.10.2.     Produktangebot
    11.10.3.     Finanzübersicht
    11.10.4.     Wichtige Entwicklungen
    11.10.5.     SWOT-Analyse
    11.10.6.    Strategie

    Tabellenliste

    Tabelle 1    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Region, 2023–2030
    Tabelle 2    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Land, 2023–2030
    Tabelle 3    Europäischer Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Land, 2023–2030
    Tabelle 4    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum: nach Land, 2023–2030
    Tabelle 5    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika: nach Land, 2023–2030
    Tabelle 6    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika: nach Land, 2023–2030
    Tabelle 7    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Regionen, 2023–2030
    Tabelle 8    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 9    Europa: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 10    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 11    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 12    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 13    Globaler Markt für Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme nach Regionen, 2023–2030
    Tabelle 14    Nordamerika: Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 15    Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Europa nach Ländern, 2023–2030 
    Tabelle 16    Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 17    Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 18    Markt für Komponenten für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 19    Endbenutzer von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge weltweit Markt: nach Regionen, 2023–2030
    Tabelle 20    Nordamerika: Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Ländern, 2023–2030 
    Tabelle 21    Europa: Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 22    Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 23    Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 24    Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika: nach Ländern, 2023–2030
    Tabelle 25    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge Markt für Systeme: nach Region, 2023–2030
    Tabelle 26    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach System, 2023–2030
    Tabelle 27    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Komponente, 2023–2030
    Tabelle 28    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge: nach Endnutzer, 2023–2030
    Tabelle 29    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Land
    Tabelle 30    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach System
    Tabelle 31    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Komponente
    Tabelle 32    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Endnutzer
    Tabelle 33 Europa: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Ländern
    Tabelle 34 Europa: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Systemen
    Tabelle 35 Europa: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Komponenten
    Tabelle 36 Europa: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Endnutzer
    Tabelle 37 Asien-Pazifik: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Ländern
    Tabelle 38 Asien-Pazifik: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Systemen
    Tabelle 39 Asien-Pazifik: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Komponenten
    Tabelle 40 Asien-Pazifik: Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge Markt, nach Endbenutzer
    Tabelle 41    Naher Osten und Afrika:  Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Region
    Tabelle 42    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und Afrika, nach System
    Tabelle 43    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und Afrika, nach Komponente
    Tabelle 44    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und Afrika, nach Endbenutzer
    Tabelle 45    Lateinamerika:  Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, nach Region
    Tabelle 46    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika, nach System
    Tabelle 47    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika, nach Komponente
    Tabelle 48    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika, nach Endbenutzer

    Abbildungsverzeichnis

    ABBILDUNG 1    Forschungsprozess von MRFR
    ABBILDUNG 2    Top-Down & Bottom-Up-Ansatz
    ABBILDUNG 3    Marktdynamik
    ABBILDUNG 4    Auswirkungsanalyse: Markttreiber
    ABBILDUNG 5    Auswirkungsanalyse: Marktbeschränkungen
    ABBILDUNG 6    Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    ABBILDUNG 7    Wertschöpfungskettenanalyse
    ABBILDUNG 8    Globaler Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge, nach System, 2023 (%)
    ABBILDUNG 9    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, 2023–2030 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 10    Globaler Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge, nach Komponente, 2023 (%)
    ABBILDUNG 11    Globaler Markt für Komponenten von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge, 2023–2030 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 12    Globaler Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge nach Endnutzer, 2023 (%)
    ABBILDUNG 13    Globaler Endnutzermarkt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge, 2023–2030 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 14    Globaler Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge (%) nach Region, 2023
    ABBILDUNG 15    Globaler Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Region, 2023–2030 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 16    Nordamerika: Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge (%), 2023
    ABBILDUNG 17    Nordamerika: Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach Land, 2023–2030 Millionen)
    ABBILDUNG 18    Marktanteil für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Europa (%), 2023
    ABBILDUNG 19    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Europa nach Ländern, 2023–2030 (Millionen USD)
    ABBILDUNG 20    Marktanteil für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum (%), 2023
    ABBILDUNG 21    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern, 2023–2030 (Millionen USD)
    ABBILDUNG 22    Marktanteil für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika (%), 2023
    ABBILDUNG 23    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern, 2023–2030 24    Marktanteil von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge in Lateinamerika (%), 2023
    ABBILDUNG 25    Markt für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach Ländern, 2023–2030 (in Mio. USD)

    Registerkarte Marktsegmentierung

    Branchenausblick für Endnutzer von Umweltkontrollsystemen für Flugzeuge (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Verteidigung

    • Kommerziell

    Plattformausblick für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Starrflügler

    • Kommerzieller Starrflüglertyp

    • Starrflüglertyp für Verteidigung

    • Drehflügler

    Systemausblick für Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Luftversorgung & Managementsystem

    • Wärmemanagement- und -regelungssystem

    • Kabinendruck- und -regelungssystem

    Ausblick auf Komponenten von Flugzeug-Umweltkontrollsystemen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Temperaturregler

    • Druckregler

    • Wärmetauscher

    • Ventile

    • Wasserabscheider

    Regionaler Ausblick auf Flugzeug-Umweltkontrollsysteme (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Nordamerika nach Endverbraucherbranche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Nordamerika nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Kommerzieller Starrflügelflugzeugtyp

        • Starrflügelflugzeugtyp für Verteidigung

        • Drehflügler

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Nordamerika nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und -regelungssystem

        • Kabinendruck- und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Nordamerika nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • US-Ausblick(Mrd. USD, 2019–2030)

      • US-Klimakontrollsysteme für Flugzeuge nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für US-Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für US-Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Umweltkontrollsysteme für US-Flugzeuge nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • KANADAAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Umweltkontrollsysteme für kanadische Flugzeuge nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Kanadische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Kommerzieller Starrflügelflugzeugtyp

        • Verteidigungsflugzeugtyp

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Kanadische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Kanada nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Europa nach Endnutzern Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für europäische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für europäische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Europa nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Deutschland nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Deutschland nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Deutschland nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck- und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Deutschland nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Ausblick für Frankreich (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Frankreich nach Endverbraucherbranche

        • Verteidigung

        • Gewerblich

      • Frankreich Flugzeug-Umweltkontrollsysteme nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ militärischer Starrflügelflugzeuge

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Frankreich: Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und -kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Frankreich nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Ausblick für Großbritannien(Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Großbritannien nach Endnutzer Industrie

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für britische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für britische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Großbritannien nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • ITALIENAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Italien nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für italienische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für italienische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Italienische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • SPANIENAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Spanische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für spanische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für spanische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Spanien nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Restliches EuropaAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge im Rest Europas nach Endnutzern Industrie

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im übrigen Europa nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen im Verteidigungsbereich

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im übrigen Europa nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und -regelungssystem

        • Kabinendruck- und Steuerungssystem

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im übrigen Europa nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen im Verteidigungsbereich

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und -regelungssystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • ChinaAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in China nach Endnutzern Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für chinesische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für chinesische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in China nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • JapanAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Japanische Klimakontrollsysteme für Flugzeuge nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme japanischer Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ militärischer Starrflügelflugzeuge

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme japanischer Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Japanische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • IndienAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Indische Flugzeug-Klimakontrollsysteme nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für indische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für indische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Indien nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • AustralienAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Australien nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für australische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für australische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Australien nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im übrigen Asien-Pazifik-Raum nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen im Verteidigungssektor

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im übrigen Asien-Pazifik-Raum nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement und Steuerungssystem

        • Kabinendruck- und -regelsystem

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Rest der Welt nach Endnutzer Industrie

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Rest der Welt nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen im Verteidigungsbereich

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Rest der Welt nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Rest der Welt nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • Naher OstenAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten nach Endnutzern Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Typ kommerzieller Starrflügelflugzeuge

        • Typ von Starrflügelflugzeugen für die Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge im Nahen Osten nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • AfrikaAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Afrika nach Endnutzern Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für afrikanische Flugzeuge nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Kommerzieller Starrflügelflugzeugtyp

        • Verteidigungsflugzeugtyp

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für afrikanische Flugzeuge nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Afrika nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

      • LateinamerikaAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach Endnutzer Branche

        • Verteidigung

        • Kommerziell

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach Plattform

        • Starrflügelflugzeuge

        • Kommerzieller Starrflügelflugzeugtyp

        • Starrflügelflugzeugtyp für Verteidigung

        • Drehflüglerflugzeuge

      • Umweltkontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach System

        • Luftversorgungs- und Managementsystem

        • Wärmemanagement- und Kontrollsystem

        • Kabinendruck und Steuerungssystem

      • Klimakontrollsysteme für Flugzeuge in Lateinamerika nach Komponenten

        • Temperaturregler

        • Druckregler

        • Wärmetauscher

        • Ventile

        • Wasserabscheider

    Aircraft Environmental Control Systems Market Research Report- Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials