• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Air Handling Units Market

    ID: MRFR/E&P/0456-CR
    128 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    October 2023

    Marktforschungsbericht zu Lüftungsgeräten – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Air Handling Units Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für Lüftungsgeräte

    Der Markt für Lüftungsgeräte hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 12,71 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für Lüftungsgeräte von 13,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 21,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,50 % aufweisen.

    Eine Lüftungsanlage (AHU), auch als Luftbehandlungsgerät bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) in Gebäuden und Industrieanlagen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Luft zu zirkulieren und zu konditionieren, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Klimageräte sind häufig in Gewerbegebäuden, Krankenhäusern, Fabriken, Rechenzentren und anderen Einrichtungen zu finden.

    Marktübersicht für Klimageräte

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Klimageräte

      • Wachsende Bevölkerung und Urbanisierung steigern den Bedarf an Klimaanlagen und beflügeln den Markt für Klimageräte.

    Die wachsende Bevölkerung trägt maßgeblich zur steigenden Nachfrage nach Einzelhandels-, Gewerbe- und Wohngebäuden bei. In städtischen Gebieten entstehen gemischt genutzte Gebäude, darunter Gewerbe- oder Einzelhandelsgebäude mit Wohnungen und Eigentumswohnungen. Leere Lagerhallen und leerstehende Gebäude werden renoviert und in neue Gewerbe- und Wohnräume für Mieter umgewandelt. Dadurch ist es für Bauträger besonders wichtig geworden, die Wünsche und Bedürfnisse der Mieter in Bezug auf Gebäudedesign und Ausstattung zu verstehen, um eine hohe Auslastung zu gewährleisten.

    Diese Faktoren ebnen den Weg für die Nachfrage nach effizienten Klimaanlagen, zu denen auch Lüftungsgeräte gehören. Laut Weltbankdaten betrug die städtische Bevölkerung im Jahr 2015 3,96 Milliarden und wird bis 2020 auf 4,36 Milliarden ansteigen. Dieses starke Wachstum der städtischen Bevölkerung führte im Laufe des Jahres zu einem Anstieg der Nachfrage nach HLK-Systemen. Es wird erwartet, dass sich dies im Prognosezeitraum fortsetzt und zu einer steigenden Nachfrage nach Lüftungsgeräten führt.

    Der Bedarf an einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung treibt den Markt für Lüftungsgeräte an.

    Das wachsende Bewusstsein der Kunden hinsichtlich der Vorteile einer ausreichenden Raumluftqualität treibt die Marktentwicklung zusätzlich voran. RLT-Geräte filtern schädliche Luftschadstoffe, die verschiedene klinische Beschwerden und Atemwegsprobleme verursachen können, darunter chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), ischämische Herzkrankheit, Asthma und Lungenkrebs. Die gesundheitlichen Vorteile und das Technologiebewusstsein der Verbraucher nehmen zu, was die Nachfrage nach HLK-Systemen ankurbelt. Dies wiederum führt im Prognosezeitraum zu einem starken Wachstum des Marktes für RLT-Geräte.

    Die Mehrheit der Verbraucher ist sich der Notwendigkeit hochwertiger Luft in Gebäuden und Wohnungen bewusst. Daher fördert die Sensibilisierung für die Luftqualität die Wachstumschancen des Marktes für RLT-Geräte. Die zunehmende Industrialisierung ist ein entscheidender Treiber für den Markt für RLT-Geräte. Die steigende Nachfrage nach modernen Technologien im Industriesektor hat zur Einführung energieeffizienter HLK-Systeme geführt. Der Industriesektor verzeichnet vor allem im asiatisch-pazifischen Raum ein kontinuierliches Wachstum, was die Nachfrage nach RLT-Geräten voraussichtlich ankurbeln wird. Die staatlichen Initiativen in diesem Bereich dürften den Industriesektor weltweit weiter entwickeln. Mehrere Länder wie China, die USA und Indien ergreifen mit staatlicher Unterstützung erhebliche Initiativen zur Entwicklung des Industriesektors.

    Die rasante Transformation des IoT in Lüftungsanlagen lässt den Markt für Lüftungsanlagen stark ansteigen.

    Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Vernetzung von Lüftungs- und Klimasystemen (HLK) mit dem Internet, um den Informationsaustausch zu ermöglichen. Es sammelt Informationen, speichert sie in der Cloud, optimiert die Produktivität und führt einen vorausschauenden Supportplan aus. Darüber hinaus überwacht, steuert und diagnostiziert es Lüftungs- und Klimasysteme kostengünstig über das Internet. Darüber hinaus ermöglicht IoT niedrige laufende Wartungs- und Reparaturkosten für HLK-Systeme.

    IoT ermöglicht den Zugriff auf Echtzeit-Leistungsdaten von Lüftungs- und Klimasystemen und deren präzise Interpretation. IoT-fähige Gebäude können beispielsweise Facility Manager frühzeitig auf Betriebsanomalien aufmerksam machen und Ferndiagnosen und -anpassungen ermöglichen, was wiederum durch die Minimierung von Systemausfällen Kosten sparen kann. Darüber hinaus verbrauchen RLT- und HLK-Systeme in Gewerbe- oder Wohngebäuden sehr viel Energie. Die Implementierung des IoT in diese Anwendungen würde zu Kosteneinsparungen, vorausschauender Wartung, Komfortsteuerung und einer gesunden Gebäudeleistung beitragen. Diese Verschmelzung von IoT mit RLT- und HLK-Systemen bietet dieser Branche große Wachstumschancen.

    Einblicke in das Marktsegment Luftbehandlungsgeräte

    Einblicke in Luftbehandlungsgeräte nach Typ

    Der Markt für Luftbehandlungsgeräte wurde nach Typ in Dachpakete, modulare Modelle und kundenspezifische Modelle unterteilt. Darunter werden Dachpakete im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatz auf dem Markt für Luftbehandlungsgeräte erzielen. Ein Dachpaket enthält alle Komponenten, die für die Bereitstellung klimatisierter Luft in einem kompakten Gerät erforderlich sind. Dachklimageräte erfreuen sich bei Einzelhandels- und Industrieimmobilien großer Beliebtheit. Da diese Geräte auf dem Dach montiert werden, entfällt der Platzbedarf, der für die Montage benötigt wird, wie dies bei anderen Klimageräten der Fall ist.

    Klimageräte von Effect Insights

    Der Markt für Klimageräte ist nach der Wirkung segmentiert: Einfach- und Doppeleffekt. Das Doppeleffektsegment dominierte im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten. Das Doppeleffekt-Klimagerät ist eine komplette modulare Kühllösung. Es bietet leistungsstarke, energieeffiziente Lösungen für jede Umgebung und der Benutzer hat die vollständige Kontrolle über den Luftstrom innerhalb und außerhalb seiner Räumlichkeiten.

    Luftbehandlungsgeräte nach Kapazitätseinblicken

    Die Marktsegmentierung für Luftbehandlungsgeräte basiert auf der Wirkung. Der Markt ist in Bis zu 5000 m3/h, 5000 m3/h – 15000 m3/h und Über 15000 m3/h unterteilt. Davon dominierte das Segment Bis zu 5000 m3/h den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten.

    Luftbehandlungsgeräte nach Anwendungseinblicken

    Die Marktsegmentierung für Luftbehandlungsgeräte basiert auf der Anwendung. Der Markt ist in Industrie, Wohnen und Gewerbe unterteilt. Davon dominierte das kommerzielle Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten.

    Regionale Einblicke in Luftbehandlungsgeräte

    Die Studie segmentiert den Markt für Luftbehandlungsgeräte nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika. Die beträchtliche Luftbehandlungsgeräteindustrie im Asien-Pazifik-Raum wird die Region voraussichtlich zum am schnellsten wachsenden globalen Markt für Luftbehandlungsgeräte machen. Der Asien-Pazifik-Raum erlebt eine schnelle Urbanisierung und ein schnelles Bevölkerungswachstum, was zu verstärkten Bautätigkeiten führt. Der Bau von Gewerbe- und Wohngebäuden sowie Infrastrukturprojekte treiben die Nachfrage nach HLK-Systemen und folglich nach RLT-Geräten (Air Conditioning Units, AHUs) an. Diese Geräte sind für die Aufrechterhaltung der Raumluftqualität und die Temperaturregelung in Neubauten unerlässlich.

    Der expandierende kommerzielle Sektor, einschließlich Bürogebäuden, Einkaufszentren, Hotels und Rechenzentren, benötigt effiziente HLK-Systeme, um ein komfortables und kontrolliertes Raumklima zu gewährleisten. AHUs sind integrale Bestandteile dieser Systeme und gewährleisten eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, Filterung und Temperaturregulierung. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein Zentrum des industriellen Wachstums. Produktionsstätten, Fabriken und Anlagen breiten sich in der gesamten Region aus. Diese Industrieanlagen benötigen Klimaanlagen zur Regelung von Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Fertigungsprozesse, Mitarbeiterkomfort und Produktqualität.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Luftbehandlungsgeräte

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Luftbehandlungsgeräte weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Markt für Luftbehandlungsgeräte müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Luftbehandlungsgerätebranche, um Kunden zu unterstützen und den Markt für Luftbehandlungsgeräte zu erweitern, sind Partnerschaften und Übernahmen. Der Markt für Lüftungsgeräte gilt als extrem wettbewerbsintensiv und fragmentiert. Er bietet erhebliches Potenzial für inländische und nicht-organisierte Unternehmen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Systemair (Schweden), Daikin Industries (Japan), Trane (Irland), Carrier Corporation (USA), Johnson Controls Incorporation (Irland), GEA Group (Deutschland), Flakt Group (Deutschland), Lennox International (USA), Sabiana (Italien) und VTS Group (Luxemburg). Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.

    VTS Group: Die VTS Group ist ein Hersteller von fortschrittlicher Ausrüstung für die HLK-Branche. Das Unternehmen bietet Lüftungs-, Klima- und Heizgeräte an und bietet hochwertige Garantie- und Nachgarantieservices. Das Produktangebot umfasst Lüftungs- und Klimageräte, Heizgeräte und Türluftschleier. Das Unternehmen bietet außerdem Software zur Auswahl von eurovent-zertifizierten Lüftungsgeräten an. Zu den Luftbehandlungsgeräten gehören kompakte, an der Decke hängende Klimaanlagen, kompakte, bodenmontierte Luftbehandlungsgeräte, modulare Luftbehandlungsgeräte, Kanalklimageräte, Heizgeräte, Türluftschleier und Zubehör wie Pumpengruppen. Das Unternehmen ist in Russland, Europa, den USA, dem Nahen Osten und Afrika sowie der Asien-Pazifik-Region vertreten und beschäftigt über 500 Mitarbeiter.

    Sabiana: Sabiana ist eines der italienischen Unternehmen, das Geräte zur Klimatisierung von Räumen herstellt und entwickelt. Das Unternehmen baut Systeme und Ausrüstung für Hotels, Fabriken, Büros, Einkaufszentren, Krankenhäuser und Wohnhäuser. Das Produktangebot des Unternehmens umfasst Luftheizgeräte, Strahlungspaneele, Gebläsekonvektoren, Luftbehandlungsgeräte, Rückgewinnungsgeräte, elektronische Filter, Edelstahlabzüge, Verdunstungskühler, Strahlungssysteme und andere Produkte. Zu den weiteren Produkten des Unternehmens gehören Atlas STP-Türvorhang, Energy Genius, Meltemi-Türvorhang, elektrische Luftheizgeräte von Electra-Electromatic und andere. Das Unternehmen hat einen aktiven elektrostatischen Filter mit modularen Einheiten entwickelt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Luftaufbereitungsanlagen gehören

      • Daikin Industries (Japan)
      • Trane (Irland)
      • Carrier Corporation (USA)
      • Johnson Control Incorporation (Irland)
      • GEA Group (Deutschland)
      • Flakt Group (Deutschland)
      • Lennox International (USA)
      • Sabiana (Italien)

    Entwicklungen in der Luftbehandlungsgerätebranche

    Das neueste hygienische Luftbehandlungsgerät auf dem Markt, HygenAir A+H von Colmac Coil Manufacturing, Inc., wurde im Mai 2023 eingeführt. Das Unternehmen gibt an, dass dieses Zubehör entwickelt wurde, um die Hygiene in Verarbeitungsräumen zu verbessern, in denen Desinfektion von größter Bedeutung ist. Dieses Modell wurde speziell für Lebensmittelverarbeiter entwickelt und erhöht so deren Sicherheit, erfüllt die strengen USDA-Anforderungen und gewährleistet die Qualität.

    Edgetech Air Systems Pvt. Ltd., ein Hersteller hochentwickelter zentraler Klimaanlagen, installierte im Mai 2023 Smart Air Handling Units im Central Vista Project in Indien. Diese Einheiten verfügen über Sensoren, Monitore, Detektoren usw., die es ihnen ermöglichen, Leistungsdaten umgehend zu erfassen und so zur Energieeffizienz beizutragen.

    Carrier Corporation (NYSE: CARR), ein weltweit führender Anbieter intelligenter Wetterkontrollsysteme und Lösungen für erneuerbare Energien unter dem Dach der Carrier Global Corporation, stellte im September 2023 eine umfassende Palette von Wärmepumpen vor, die bei hohen und sehr hohen Temperaturen für Industrieanlagen und Gewerbegebäude sowie für Fernwärme eingesetzt werden können.

    Trane nahm im August 2023 mit seinem High-Tech-Vertical-Team an der SEMICON West in San Francisco teil und diskutierte dort mit anderen Branchenführern die großen Herausforderungen der weltweiten Mikroelektronikindustrie.

    Im Juli dieses Jahres gab Lennox seine Erfolge bei den Dealer Design Awards 2023 bekannt, zu denen unter anderem innovative Produkte, hochmoderne Designs und außergewöhnliche Kundenerlebnisse gehörten, und betonte damit erneut seine Verpflichtung zu herausragenden Ergebnissen.

    Januar 2022: Johnson Control kündigte die Einführung von OpenBlue Indoor Air Quality as a Service für Gebäude an, das energieeffiziente, schlüsselfertige Ergebnisse für saubere Luft mit einem innovativen Finanzierungsmodell liefert.

    Januar 2022 CIAT, Teil der Carrier Corporation, führt sein automatisiertes Raumluftqualitätssystem (IAQ) Epure Dynamics für den Einsatz in der Gastronomie ein, darunter Hotels, Restaurants und Pubs. 

    Dezember 2021: Trane kündigte die Einführung neuer digitaler Lösungen für das Management der Raumluftqualität (IEQ) an. Diese liefern Gebäudeeigentümern und Facility Managern umsetzbare Erkenntnisse für gesündere und effizientere Innenräume und sorgen für ein sicheres Gefühl der Nutzer.

    Marktsegmentierung für Lüftungsgeräte

    Ausblick auf Lüftungsgerätetypen

      • Dachmontage
      • Modular
      • Kundenspezifisch
      • Flachbauweise
      • Sonstige

    Auswirkungen von Lüftungsgeräten Ausblick

      • Einfacheffekt
      • Doppeleffekt

    Leistungsausblick für Lüftungsgeräte

      • Bis zu 5000 m³/h
      • 5000 m³/h – 15000 m³/h
      • Über 15000 m³/h

    Anwendungsausblick für Lüftungsgeräte

      • Industrie
      • Wohnbereich
      • Gewerbe

    Regionale Lüftungsgeräte Ausblick

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Russland
        • Italien
        • Frankreich
        • Spanien
        • Großbritannien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien & Neuseeland
        • Südkorea
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Naher Osten & Afrika
        • Türkei
        • Südafrika
        • GCC-Länder
        • Restlicher Naher Osten & Afrika
      • Lateinamerika
        • Brasilien
        • Mexiko
        • Argentinien
        • Restliches Lateinamerika
    INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG 1.1 ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN ZUSAMMENFASSUNG 1.1.1 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN (NACH TYP) 1.1.2 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN (NACH WIRKUNG) 1.1.3 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN (NACH KAPAZITÄT) 1.1.4 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN (NACH ANWENDUNG) 1.1.5 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN (NACH REGION) 2 MARKTEINFÜHRUNG 2.1 DEFINITION 2.2 UMFANG DER STUDIE 2.3 MARKTSTRUKTUR 2.4 ANALYSE DER MAKROFAKTOREN-INDIKATOREN 3 FORSCHUNGSMETHODIK 3.1 FORSCHUNGSPROZESS 3.2 PRIMÄRFORSCHUNG 3.3 SEKUNDÄRFORSCHUNG FORSCHUNG 3.4 SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE 3.5 TOP-DOWN & Bottom-up-Ansatz 3.6 Prognosemodell 3.7 Liste der Annahmen 4 Markteinblicke 5 Marktdynamik 5.1 Einleitung 5.2 Treiber 5.2.1 Bevölkerungswachstum und Urbanisierung steigern den Bedarf an Klimaanlagen 5.2.2 Bedarf an einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung 5.2.3 Steigende Nachfrage aus Industriezweigen 5.2.4 Wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen 5.2.5 Treiber-Wirkungsanalyse 5.3 Einschränkungen 5.3.1 Vorhandensein von Pseudoprodukten 5.3.2 Einschränkungen-Wirkungsanalyse 5.4 Chancen 5.4.1 Schnelle Transformation des IoT in Lüftungsanlagen 5.5 HERAUSFORDERUNGEN 5.5.1 Schwankende Rohstoffpreise und mangelndes Bewusstsein über die Vorteile von HLK-Systemen 6 MARKTFAKTORENANALYSE 6.1 LIEFER-/WERTSCHÖPFUNGSKETTENANALYSE 6.1.1 F&E 6.1.2 HERSTELLUNG 6.1.3 VERTRIEB & VERKAUF 6.1.4 Endverbraucher 6.2 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL 6.2.1 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTTRÄGER 6.2.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 6.2.3 VERHANDLUNGSMACHT DER KÄUFER 6.2.4 BEDROHUNG DURCH ERSATZPRODUKTE 6.2.5 INTENSITÄT DER RIVALITÄT 7 GLOBALER MARKT FÜR LUFTAUFBEREITUNGSGERÄTE, NACH TYP 7.1 ÜBERBLICK 7.2 Kompakte Dach-Lüftungsgeräte 7.2.1 Kompakte Dach-Lüftungsgeräte: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, NACH REGION/LAND, 2018–2030 7.3 Modulare Lüftungsgeräte 7.3.1 Modulare Lüftungsgeräte: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 7.4 Kundenspezifische Lüftungsgeräte 7.4.1 Kundenspezifische Lüftungsgeräte: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 8 GLOBALER MARKT FÜR Lüftungsgeräte, NACH Effekt 8.1 ÜBERBLICK 8.2 Einzeleffekt 8.2.1 Lüftungsgeräte mit Einzeleffekt: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, NACH REGION/LAND, 2018–2030 8.3 Doppeleffekt 8.3.1 Lüftungsgeräte mit Doppeleffekt: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 9 GLOBALER MARKT FÜR LUFTPUMPEN, NACH KAPAZITÄT 9.1 ÜBERSICHT 9.2 Bis zu 5000 m3/h 9.2.1 LUFTPUMPEN mit einer Kapazität von bis zu 5.000 m3/h: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, NACH REGION/LAND, 2018–2030 9.3 5000 m3/h – 15.000 m3/h 9.3.1 LUFTPUMPEN mit einer Kapazität von 5.000 m3/h bis 15.000 m3/h: MARKTSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 9.4 über 15.000 m3/h 9.4.1 Lüftungsgeräte mit einer Kapazität von über 15.000 m3/h: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 10 GLOBALER MARKT FÜR Lüftungsgeräte, NACH Anwendung 10.1 ÜBERBLICK 10.2 Industriell 10.2.1 Lüftungsgeräte für industrielle Anwendungen: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGION/LAND, NACH REGION/LAND, 2018–2030 10.2.2 LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN: MARKTSCHÄTZUNGEN PROGNOSE NACH Industrie-Unteranwendung, 2018–2030 10.3 Wohnen 10.3.1 Lüftungsgeräte für Wohnanwendungen: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 10.3.2 LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR Wohnanwendungen: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH Wohn-Unteranwendung, 2018–2030 10.4 Gewerbe 10.4.1 Lüftungsgeräte für gewerbliche Anwendungen: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGION/LAND, 2018–2030 10.4.2 LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR gewerbliche Anwendungen: MARKTSCHÄTZUNGEN PROGNOSE NACH gewerblicher Unteranwendung, 2018–2030 11 GLOBALER MARKT FÜR LUFTHILFEN, NACH REGIONEN 11.1 ÜBERBLICK 11.2 NORDAMERIKA 11.2.1 USA 11.2.2 KANADA 11.2.3 Mexiko 11.3 EUROPA 11.3.1 GROSSBRITANNIEN 11.3.2 Deutschland 11.3.3 Frankreich 11.3.4 Italien 11.3.5 Belgien 11.3.6 Niederlande 11.3.7 Luxemburg 11.3.8 Übriges Europa 11.4 ASIEN-PAZIFIK 11.4.1 China 11.4.2 Australien 11.4.3 Indien 11.4.4 Japan 11.4.5 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum 11.5 Rest der Welt 11.5.1 Naher Osten 11.5.2 Afrika 11.5.3 Südamerika 12 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 12.1 WETTBEWERBSÜBERBLICK 12.2 WETTBEWERBS-BENCHMARKING 12.3 MARKTANTEILSANALYSE 12.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN UND WACHSTUMSSTRATEGIEN 12.4.1 EINFÜHRUNG NEUER PRODUKTE/EINFÜHRUNG VON DIENSTEN 12.4.2 FUSION UND ÜBERNAHME 12.4.3 Partnerschaft 12.4.4 Partnerschaft 13 FIRMENPROFILE 13.1 Systemair AB 13.1.1 FIRMENÜBERSICHT 13.1.2 FINANZÜBERSICHT 13.1.3 PRODUKTANGEBOT 13.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.1.5 SWOT-ANALYSE 13.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.2 Daikin Industries, Ltd. 13.2.1 FIRMENÜBERSICHT 13.2.2 FINANZÜBERSICHT 13.2.3 PRODUKTANGEBOT 13.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.2.5 SWOT-ANALYSE 13.2.6 STRATEGIEN 13.3 Trane Inc. 13.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.3.2 FINANZÜBERSICHT 13.3.3 PRODUKTANGEBOTE 13.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.3.5 SWOT-ANALYSE 13.3.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.4 Carrier Corporation 13.4.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.4.2 FINANZÜBERSICHT 13.4.3 PRODUKTANGEBOTE 13.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.4.5 SWOT-ANALYSE 13.4.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.5 Johnson Controls, Inc. 13.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.5.2 FINANZÜBERSICHT 13.5.3 PRODUKTANGEBOT 13.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.5.5 SWOT-ANALYSE 13.5.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.6 GEA Group AG 13.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.6.2 FINANZÜBERSICHT 13.6.3 PRODUKTANGEBOT 13.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.6.5 SWOT-ANALYSE 13.6.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.7 Flakt Group 13.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.7.2 PRODUKTANGEBOT 13.7.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.7.4 SWOT ANALYSE 13.7.5 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.8 Lennox International 13.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.8.2 FINANZÜBERSICHT 13.8.3 PRODUKTANGEBOTE 13.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.8.5 SWOT-ANALYSE 13.8.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.9 Sabiana 13.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.9.2 FINANZÜBERSICHT 13.9.3 PRODUKTANGEBOTE 13.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.9.5 SWOT-ANALYSE 13.9.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.10 VTS Group 13.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.10.2 PRODUKTANGEBOTE 13.10.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.10.4 SWOT-ANALYSE 13.10.5 WICHTIGE STRATEGIEN 13.11 Swegon 13.11.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.11.2 FINANZÜBERSICHT 13.11.3 PRODUKTANGEBOTE 13.11.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.11.5 SWOT-ANALYSE 13.11.6 WICHTIGE STRATEGIEN 13.12 Trox GmbH 13.12.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.12.2 PRODUKTANGEBOTE 13.12.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.12.4 SWOT-ANALYSE 13.12.5 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.13 CIAT Group 13.13.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.13.2 PRODUKTANGEBOTE 13.13.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.13.4 SWOT-ANALYSE 13.13.5 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.14 Nortek 13.14.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 13.14.2 PRODUKTANGEBOTE 13.14.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 13.14.4 SWOT-ANALYSE 13.14.5 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 13.15 Vertiv 13.15.1 UNTERNEHMEN ÜBERSICHT 13.15.2 FINANZÜBERSICHT 13.15.3 PRODUKTANGEBOTE 13.15.4 SWOT-ANALYSE 13.15.5 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 14 ANHANG 14.1 REFERENZEN ? TABELLENLISTE TABELLE 1 LISTE DER ANNAHMEN TABELLE 2 MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 3 MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR VERPACKTE DACH-LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH REGION, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 4 MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 5: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR BENUTZERDEFINIERTE LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 6: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE NACH WIRKUNG 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 7: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR EINFACHWIRKENDE LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 8: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DOPPELWIRKENDE LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 9: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH KAPAZITÄT 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 10: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE MIT EINER KAPAZITÄT VON BIS ZU 5.000 M3/H NACH REGION 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 11: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE MIT EINER KAPAZITÄT VON 5.000 M3/H BIS 15.000 M3/H NACH REGION 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 12: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE MIT EINER KAPAZITÄT VON ÜBER 15.000 M3/H PROGNOSE NACH REGIONEN 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 13: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE NACH ANWENDUNG 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 14: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN NACH REGIONEN 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 15: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN NACH INDUSTRIELLEN UNTERANWENDUNGEN 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 16: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 17: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR WOHNANWENDUNGEN NACH WOHNANWENDUNGSUNTERBEREICHEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 18: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE FÜR GEWERBLICHE ANWENDUNGEN NACH REGIONEN 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 19: MARKTSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH GEWERBLICHER UNTERANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 20: GLOBALER MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH REGION, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 21: NORDAMERIKA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH LAND, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 22: NORDAMERIKA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 23: NORDAMERIKA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 24: NORDAMERIKA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, MILLIONEN) TABELLE 25 NORDAMERIKA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 26 USA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MILLIONEN USD) TABELLE 27 USA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 28 USA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 29 USA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 30 KANADA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 31 KANADA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 32 KANADA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 33 KANADA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 34 MEXIKO: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 35 MEXIKO: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 36 MEXIKO: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, KAPAZITÄT, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 37 MEXIKO: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 38 EUROPA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH LAND, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 39 EUROPA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 40 EUROPA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 41 EUROPA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 42 EUROPA: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, ANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 43 GROSSBRITANNIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 44 GROSSBRITANNIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 45 GROSSBRITANNIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 46 GROSSBRITANNIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 47 DEUTSCHLAND: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 48 DEUTSCHLAND: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 49 DEUTSCHLAND: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 50 DEUTSCHLAND: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 51 FRANKREICH: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MILLIONEN USD) TABELLE 52 FRANKREICH: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 53 FRANKREICH: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, MILLIONEN) TABELLE 54 FRANKREICH: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 55 ITALIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MILLIONEN USD) TABELLE 56 ITALIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 57 ITALIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 58 ITALIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 59 BELGIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 60 BELGIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 61 BELGIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 62 BELGIEN: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 63 NIEDERLANDE: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH TYP, 2016–2023 (MIO. USD) TABELLE 64 NIEDERLANDE: MARKT FÜR LUFTBEHANDLUNGSGERÄTE, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MIO. USD) TABELLE 65 NIEDERLANDE: LUFT MARKT FÜR LUFTBEDIENUNGSEINHEITEN, NACH KAPAZITÄT, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 66 NIEDERLANDE: MARKT FÜR LUFTBEDIENUNGSEINHEITEN, NACH ANWENDUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 67 LUXEMBURG: MARKT FÜR LUFTBEDIENUNGSEINHEITEN, NACH TYP, 2016–2023 (MILLIONEN USD) TABELLE 68 LUXEMBURG: MARKT FÜR LUFTBEDIENUNGSEINHEITEN, NACH WIRKUNG, 2018–2030 (MILLIONEN USD)

    Marktsegmentierung von Lüftungsanlagen

    Ausblick auf Lüftungsanlagentypen (in Mio. USD, 2019–2030)

    • Kompakt-Dachanlage
    • Modular
    • Kundenspezifisch

    Ausblick auf die Wirkung von Lüftungsanlagen (in Mio. USD, 2019–2030)

    • Einfacheffekt
    • Doppeleffekt

    Ausblick auf die Kapazität von Lüftungsanlagen (in Mio. USD, 2019–2030)

    • Bis zu 5000 m³/h
    • 5000 m³/h – 15000 m³/h
    • Über 15000 m³/h

    Anwendungsausblick für Lüftungsanlagen (in Mio. USD, 2019–2030)

    • Industrie
    • Wohngebäude
    • Gewerbe

    Regionaler Ausblick für Lüftungsanlagen (in Mio. USD, 2019–2030)

    • Ausblick Nordamerika (Mio. USD, 2019–2030)
      • Klimaanlage Nordamerika nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Klimaanlage Nordamerika nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Klimaanlage Nordamerika: Kapazität
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Nord Anwendung für Klimageräte in Amerika
        • Industriell
        • Wohnbereich
        • Werblich
      • US Ausblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • US-Klimaanlagen nach Typ
        • Verpacktes Dach
        • Modular
        • Benutzerdefiniert
      • US Air Handling Unit by Effect
        • Einzeleffekt
        • Doppeleffekt
      • Kapazität von US-Klimaanlagen
        • Bis zu 5000 m3/h
        • 5000 m³/h – 15.000 m³/h
        • Über 15.000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in den USA
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • KanadaAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Kanada Lüftungsanlagen nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Kanada Lüftungsanlagen nach Wirkung
        • Einfacheffekt
        • Doppeleffekt
      • Klimaanlagenleistung in Kanada
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendung von Klimageräten in Kanada
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • Ausblick Europa (Mio. USD, 2019–2030)
        • Klimaanlagen in Europa von Typ
          • Kompakt-Dachanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Klimaanlage in Europa nach Wirkung
          • Einfachwirkung
          • Doppelwirkung
        • Klimaanlage in Europa: Leistung
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • Anwendung der Klimaanlage in Europa
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • Deutschland Ausblick (Mio. USD, 2019–2030)
        • Klimaanlagen Deutschland nach Typ
          • Dachklimaanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Klimaanlagen Deutschland nach Wirkung
          • Einfachwirkung
          • Doppelwirkung
        • Klimaanlagenleistung Deutschland
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15.000 m³/h
          • Über 15.000 m³/h
        • Anwendung von Lüftungsanlagen in Deutschland
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • Ausblick für Frankreich (in Mio. USD, 2019–2030)
        • Lüftungsanlagen in Frankreich nach Typ
          • Kompakt-Dachanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Lüftungsanlagen in Frankreich nach Wirkung
          • Einfacheffekt
          • Doppeleffekt
        • Leistung der Lüftungsanlage in Frankreich
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • Anwendung der Lüftungsanlage in Frankreich
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • RusslandAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
        • Russland Lüftungsanlage von Typ
          • Kompakt-Dachanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Klimaanlage in Russland nach Wirkung
          • Einfachwirkung
          • Doppelwirkung
        • Klimaanlage in Russland: Leistung
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • Anwendung der Klimaanlage in Russland
          • Industriell
          • Wohnbereich
          • Werblich
        • ITALIEN Ausblick (in Mio. USD, 2019–2030)
        • Italienische Klimageräte nach Typ
          • Verpacktes Dach
          • Modular
          • Benutzerdefiniert
        • Italienisches Klimagerät von Effect
          • Einzeleffekt
          • Doppeleffekt
        • Kapazität der Klimageräte in Italien
          • Bis zu 5000 m3/h
          • 5000 m³/h – 15.000 m³/h
          • Über 15.000 m³/h
        • Anwendung von Lüftungsanlagen in Italien
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • SpanienAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
        • Spanische Lüftungsanlagen nach Typ
          • Kompakt-Dachanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Spanische Lüftungsanlagen nach Wirkung
          • Einfacheffekt
          • Doppeleffekt
        • Klimaanlagenleistung in Spanien
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • Anwendungsbereich für Klimageräte in Spanien
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • Ausblick Großbritannien(Mio. USD, 2019–2030)
        • Klimaanlagen in Großbritannien von Typ
          • Kompakt-Dachanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • UK-Lüftungsanlage nach Wirkung
          • Einfachwirkung
          • Doppelwirkung
        • UK-Lüftungsanlage-Kapazität
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • UK-Lüftungsanlage-Anwendung
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • Restliches EuropaAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
        • Restliches Europa: Lüftungsanlagen nach Typ
          • Dachklimaanlage
          • Modular
          • Kundenspezifisch
        • Restliches Europa: Lüftungsanlagen nach Effekt
          • Einfacheffekt
          • Doppeleffekt
          • Farben & Modular
        • Leistung der Lüftungsanlage im übrigen Europa
          • Bis zu 5000 m³/h
          • 5000 m³/h – 15000 m³/h
          • Über 15000 m³/h
        • Anwendung der Lüftungsanlage im übrigen Europa
          • Industrie
          • Wohngebäude
          • Gewerbe
        • Ausblick Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2019–2030)
          • Lüftungsanlage im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ
            • Kompakt Dach
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Lüftungsanlage im asiatisch-pazifischen Raum nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Lüftungsanlage im asiatisch-pazifischen Raum: Leistung
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Anwendung von Lüftungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • China Ausblick (Mio. USD, 2019–2030)
          • Klimaanlagen in China nach Typ
            • Dachklimaanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Klimaanlagen in China nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Klimaanlagenkapazität in China
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15.000 m³/h
            • Über 15.000 m³/h
          • Anwendung von Lüftungsanlagen in China
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • JapanAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
          • Lüftungsanlagen in Japan nach Typ
            • Kompakt-Dachanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Lüftungsanlagen in Japan nach Wirkung
            • Einfacheffekt
            • Doppeleffekt
          • Leistung japanischer Lüftungsanlagen
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Anwendung japanischer Lüftungsanlagen
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • IndienAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
          • Indien Lüftungsanlage von Typ
            • Kompakt-Dachanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Klimaanlage in Indien nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Klimaanlage in Indien: Leistung
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Anwendung der Klimaanlage in Indien
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • Australien & NeuseelandAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
          • Australien & NeuseelandKlimaanlage nach Typ
            • Dachklimaanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Australien & Neuseeland: Klimaanlage nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Australien & Kapazität der neuseeländischen Lüftungsanlage
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Australien & Anwendung von Lüftungsanlagen in Neuseeland
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • SüdkoreaAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
          • SüdkoreaLüftungsanlagen nach Typ
            • Kompakt-Dachanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Südkoreanische Lüftungsanlagen nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Kapazität südkoreanischer Lüftungsanlagen
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Anwendung von Lüftungsanlagen in Südkorea
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
          • Ausblick für den Rest der RegionAsien-Pazifik (in Mio. USD, 2019–2030)
          • Lüftungsanlagen im Rest der Region Asien-Pazifik nach Typ
            • Kompakt-Dachanlage
            • Modular
            • Kundenspezifisch
          • Rest der Region Asien-Pazifik Lüftungsanlage nach Wirkung
            • Einfachwirkung
            • Doppelwirkung
          • Lüftungsanlagenleistung im übrigen Asien-Pazifik-Raum
            • Bis zu 5000 m³/h
            • 5000 m³/h – 15000 m³/h
            • Über 15000 m³/h
          • Anwendung von Lüftungsanlagen im übrigen Asien-Pazifik-Raum
            • Industrie
            • Wohngebäude
            • Gewerbe
    • Naher Osten & Afrika-Ausblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Klimaanlagen im Nahen Osten und Afrika nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Klimaanlagen im Nahen Osten und Afrika nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Klimaanlagen im Nahen Osten und Afrika nach Wirkung Kapazität der Klimageräte in Afrika
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Naher Osten & Anwendung von Lüftungsanlagen in Afrika
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • TürkeiAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
      • TürkeiLüftungsanlagen nach Typ
        • Dachklimaanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Türkei Lüftungsanlagen nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Türkei Lüftungsanlagenkapazität
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in der Türkei
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • SüdafrikaAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Lüftungsanlagen in Südafrika nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Lüftungsanlagen in Südafrika nach Wirkung
        • Einfacheffekt
        • Doppeleffekt
      • Leistung von Lüftungsanlagen in Südafrika
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in Südafrika
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • GCC-LänderAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • GCC Länder Lüftungsanlage nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Lüftungsanlage in den GCC-Ländern nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Lüftungsanlageleistung in den GCC-Ländern
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in den GCC-Ländern
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • Restlicher Naher Osten & AfrikaAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
      • Restlicher Naher Osten & Afrika: Klimageräte nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Restlicher Naher Osten & Afrika: Klimageräte nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Restlicher Naher Osten & Afrika: Kapazität der Luftaufbereitungsanlage in Afrika
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Rest des Nahen Ostens & Anwendung von Lüftungsanlagen in Afrika
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • Ausblick Lateinamerika (Mio. USD, 2019–2030)
      • Lüftungsanlagen in Lateinamerika nach Typ
        • Dachklimaanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Lüftungsanlagen in Lateinamerika nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Lüftungsanlagenleistung Lateinamerika
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15.000 m³/h
        • Über 15.000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in Lateinamerika
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • BrasilienAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Lüftungsanlagen in Brasilien nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Lüftungsanlagen in Brasilien nach Wirkung
        • Einfacheffekt
        • Doppeleffekt
      • Klimaanlagenleistung Brasilien
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendungsgebiete für Klimageräte in Brasilien
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • MexikoAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Klimaanlage Mexiko nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Klimaanlage Mexiko nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Klimaanlage Mexiko: Leistung
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Klimaanlage Mexiko: Anwendung
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • ArgentinienAusblick (Mio. USD, 2019–2030)
      • Klimaanlage in Argentinien nach Typ
        • Dachklimaanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Klimaanlage in Argentinien nach Wirkung
        • Einfachwirkung
        • Doppelwirkung
      • Klimaanlage in Argentinien nach Leistung
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Anwendung von Lüftungsanlagen in Argentinien
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
      • Restliches LateinamerikaAusblick (in Mio. USD, 2019–2030)
      • Lüftungsanlagen im Restlichen Lateinamerika nach Typ
        • Kompakt-Dachanlage
        • Modular
        • Kundenspezifisch
      • Lüftungsanlagen im Restlichen Lateinamerika nach Wirkung
        • Einfacheffekt
        • Doppeleffekt
      • Lüftungsanlagenleistung (Rest-Lateinamerika)
        • Bis zu 5000 m³/h
        • 5000 m³/h – 15000 m³/h
        • Über 15000 m³/h
      • Lüftungsanlagenanwendung (Rest-Lateinamerika)
        • Industrie
        • Wohngebäude
        • Gewerbe
    Air Handling Units Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials