Marktübersicht für unterirdische Hochspannungskabel
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für unterirdische Hochspannungskabel im Jahr 2022 auf 14,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für unterirdische Hochspannungskabel wird voraussichtlich von 15,08 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 24,3 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel wird voraussichtlich bei etwa 5,44 liegen % im Prognosezeitraum (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für unterirdische Hochspannungskabel hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttreibern zählen der steigende Strombedarf, die zunehmende Urbanisierung, wachsende Infrastrukturinvestitionen und der Bedarf an zuverlässiger und effizienter Stromübertragung. Es bestehen Chancen in der Entwicklung neuer Materialien und Technologien, die die Kabelleistung verbessern und die Kosten senken. Der Trend zu erneuerbaren Energiequellen und dezentraler Erzeugung schafft auch Chancen für den Markt für unterirdische Hochspannungskabel.
Zu den jüngsten Trends gehören die Verwendung fortschrittlicher Isoliermaterialien wie vernetztes Polyethylen (XLPE) und hochtemperatursupraleitende Materialien (HTS) sowie die Entwicklung intelligenter Kabel, die ihre eigene Leistung überwachen und in Echtzeit bereitstellen können Daten. Es wird erwartet, dass die Einführung von Smart-Grid-Technologien auch das Wachstum im Markt für unterirdische Hochspannungskabel vorantreiben wird.
![Überblick über den Markt für unterirdische Hochspannungskabel](../../uploads/infographics/Underground_High-volt_Cable_Market_Overview.png)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für unterirdische Hochspannungskabel
Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen
Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft treibt das Wachstum der globalen Marktbranche für unterirdische Hochspannungskabel voran. Diese erneuerbaren Energiequellen befinden sich oft in abgelegenen Gebieten und es werden unterirdische Hochspannungskabel benötigt, um den von diesen Quellen erzeugten Strom in Ballungszentren zu übertragen. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen auch die Nachfrage nach unterirdischen Hochspannungskabeln, da diese Kabel zum Laden von Elektrofahrzeugen benötigt werden.
Regierungsvorschriften und Anreize
Auch staatliche Vorschriften und Anreize treiben das Wachstum des globalen Marktes für unterirdische Hochspannungskabel voran. Viele Regierungen erlassen Vorschriften, die die Verwendung von unterirdischen Hochspannungskabeln in bestimmten Gebieten vorschreiben, beispielsweise in städtischen Gebieten und umweltsensiblen Gebieten. Darüber hinaus bieten Regierungen Anreize wie Steuererleichterungen und Subventionen, um die Nutzung unterirdischer Hochspannungskabel zu fördern.
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte treiben auch das Wachstum der globalen Marktbranche für unterirdische Hochspannungskabel voran. Zu diesen Fortschritten gehört die Entwicklung neuer Materialien und Herstellungsverfahren, die unterirdische Hochspannungskabel effizienter und zuverlässiger machen. Darüber hinaus erleichtert die Entwicklung neuer Überwachungs- und Diagnosetechnologien die Wartung und Reparatur unterirdischer Hochspannungskabel.
Einblicke in das Marktsegment für unterirdische Hochspannungskabel
Einblicke in den Spannungspegel des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel
Der globale Markt für unterirdische Hochspannungskabel ist nach Spannungsniveau in 110 kV, 132 kV, 220 kV und 400 kV und höher unterteilt. Unter diesen hielt das 110-kV-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 35 % des weltweiten Marktumsatzes aus. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung von 110-kV-Kabeln für Stromübertragungs- und -verteilungsanwendungen über kurze Entfernungen zurückzuführen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochspannungskabeln für Energieübertragungsprojekte über große Entfernungen wird erwartet, dass das Segment 400 kV und mehr im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Der globale Markt für unterirdische Hochspannungskabel wird von Faktoren wie angetrieben B. der wachsende Strombedarf, die zunehmende Urbanisierung und der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Stromübertragungsnetzen.
Der Markt wird auch durch staatliche Initiativen unterstützt, die den Einsatz von Erdkabeln aus Sicherheits- und Umweltgründen fördern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern auf dem globalen Markt für unterirdische Hochspannungskabel gehören Prysmian Group, Nexans, NKT Cables, LS Cable System und Sumitomo Electric Industries. Diese Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Effizienz ihrer Produkte zu verbessern.
![Markteinblicke für unterirdische Hochspannungskabel](../../uploads/infographics/Underground_High-volt_Cable_Market_Insights.png)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Bautyp des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel
Massive dielektrische Kabel hatten im Jahr 2023 den größten Anteil am globalen Markt für unterirdische Hochspannungskabel und machten über 55 % des Marktumsatzes aus. Diese Kabel werden aufgrund ihres hohen Isolationswiderstands, ihrer geringen dielektrischen Verluste und ihrer Fähigkeit, hohen elektrischen Feldern standzuhalten, bevorzugt. Gasgefüllte Kabel dürften im Prognosezeitraum aufgrund ihrer überlegenen elektrischen Leistung und Umweltfreundlichkeit das stärkste Wachstum verzeichnen. Obwohl ölgefüllte Kabel immer noch weit verbreitet sind, wird aufgrund von Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen und der Verfügbarkeit fortschrittlicherer Alternativen ein Rückgang des Marktanteils erwartet.
Einblicke in die Anwendung des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel
Stromübertragung, Stromverteilung und Integration erneuerbarer Energien sind die wichtigsten Anwendungssegmente im globalen Markt für unterirdische Hochspannungskabel. Das Segment Power Transmission hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf den steigenden Bedarf an effizienter und zuverlässiger Energieübertragung über große Entfernungen zurückzuführen. Auch im Segment Stromverteilung wird aufgrund der steigenden Stromnachfrage sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten ein deutliches Wachstum erwartet.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment „Integration erneuerbarer Energien“ in den kommenden Jahren schnell wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft.
Regionale Einblicke in den Markt für unterirdische Hochspannungskabel
Der globale Markt für unterirdische Hochspannungskabel ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika ist der größte Markt für unterirdische Hochspannungskabel, gefolgt von Europa. Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird. Das Wachstum des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel in Nordamerika wird durch den steigenden Strombedarf und die Notwendigkeit, die veraltete Infrastruktur zu modernisieren, vorangetrieben. Auch der europäische Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und der Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Es wird erwartet, dass die APAC-Region aufgrund des schnellen Wachstums des Stromübertragungs- und -verteilungssektors in der Region mit der höchsten CAGR wächst. Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für unterirdische Hochspannungskabel gehören Prysmian Group, Nexans, NKT, LS Cable System und Sumitomo Electric Industries. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Innovation und die Entwicklung neuer Produkte, um der wachsenden Nachfrage nach unterirdischen Hochspannungskabeln gerecht zu werden.
![Regionale Einblicke in den Markt für unterirdische Hochspannungskabel](../../uploads/infographics/Underground_High-Voltage_Cable_Market_Regional_Insights.png)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel
Große Akteure im Markt für unterirdische Hochspannungskabel investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Technologien, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Stromübertragungslösungen gerecht zu werden. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel ist durch strategische Partnerschaften, Übernahmen und Fusionen zur Erweiterung der Marktreichweite und Stärkung der Marktposition gekennzeichnet. Die Entwicklungsaktivitäten auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel werden durch den zunehmenden Bedarf an unterirdischer Stromübertragungsinfrastruktur vorangetrieben, um den wachsenden Strombedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.
Nexans ist ein führender globaler Akteur im Markt für unterirdische Hochspannungskabel und bietet eine breite Palette hochwertiger unterirdischer Stromkabel und Zubehör an. Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit, verfügt über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum und engagiert sich für die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks. Die umfassende globale Präsenz und das etablierte Vertriebsnetz von Nexans verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Erfüllung der Bedürfnisse von Kunden weltweit.
Die Prysmian Group ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel und bekannt für ihr Fachwissen in der Entwicklung, Herstellung und Installation von unterirdischen Stromkabeln. Das Unternehmen verfügt über eine lange Erfolgsgeschichte bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für komplexe Projekte, wobei der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Kosteneffizienz liegt. Die globalen Aktivitäten und strategischen Partnerschaften der Prysmian Group mit wichtigen Branchenakteuren ermöglichen es der Prysmian Group, umfassende Lösungen anzubieten, um den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für unterirdische Hochspannungskabel gehören
- Allgemeines Kabel
- Brugg eConnect
- Nexans
- Mitsubishi Electric
- Ducab
- Southwire Company
- LS-Kabelsystem
- Hitachi
- Kabelwerke Brugg
- Prysmian-Gruppe
- Fujikura
- Toshiba
- NKT
- JPower Systems
- Sumitomo Electric Industries
Branchenentwicklungen auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel
Der weltweite Markt für unterirdische Hochspannungskabel wird voraussichtlich von 15,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 24,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,44 % im Prognosezeitraum entspricht. Die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Stromübertragungs- und -verteilungsnetzen sowie steigende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien treiben das Marktwachstum voran. Regierungsinitiativen zur Förderung der Einführung von Erdkabeln zur Verbesserung der Netzstabilität und zur Reduzierung von Stromausfällen tragen zusätzlich zur Marktexpansion bei. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt dominieren wird, angetrieben durch die rasche Urbanisierung, Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung in Ländern wie China, Indien und Japan. Technologische Fortschritte, einschließlich der Entwicklung von Hochtemperatur-Supraleiterkabeln und Smart-Grid-Technologien, werden voraussichtlich neue Möglichkeiten auf dem Markt für unterirdische Hochspannungskabel schaffen.
Einblicke in die Marktsegmentierung für unterirdische Hochspannungskabel
- Ausblick auf den Spannungspegel des Marktes für unterirdische Hochspannungskabel
- 110 kV
- 132 kV
- 220 kV
- 400 kV und mehr
- Unterirdische Hochspannungs-Cfähiger Marktaufbautypausblick
- Massive dielektrische Kabel
- Gasgefüllte Kabel
- Ölgefüllte Kabel
- Marktanwendungsausblick für unterirdische Hochspannungskabel
- Kraftübertragung
- Stromverteilung
- Integration erneuerbarer Energien
- Regionaler Ausblick auf den Markt für unterirdische Hochspannungskabel
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
16.76 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
17.68 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
28.48 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
5.44% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
General Cable, Brugg eConnect, Nexans, Mitsubishi Electric, Ducab, Southwire Company, LS Cable System, Hitachi, Kabelwerke Brugg, Prysmian Group, Fujikura, Toshiba, NKT, JPower Systems, Sumitomo Electric Industries |
Segments Covered |
Voltage Level, Construction Type, Application, Regional |
Key Market Opportunities |
Increasing renewable energy installations Growing demand for HVDC transmission Smart grid infrastructure expansion Aging underground cable infrastructure Focus on energy efficiency and sustainability |
Key Market Dynamics |
Increased Renewable Energy Integration Growing Urbanization Smart Grid Development Undergrounding of Overhead Lines Government Initiatives |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Underground High-voltage Cable Market is estimated to reach USD 28.48 Billion by 2034, exhibiting a CAGR of 5.44% during the forecast period (2025-2034).
North America is expected to dominate the market, accounting for over 50% of the global revenue share by 2034.
Increasing electricity demand, growing urbanization, and government initiatives to upgrade aging infrastructure are driving the market growth.
Underground High-voltage Cables are primarily used in power transmission and distribution networks, industrial facilities, and renewable energy projects.
Prysmian Group, Nexans, NKT, LS Cable System, and Sumitomo Electric are among the prominent players in the market.
The market is projected to grow at a CAGR of 5.44% from 2024 to 2032.
Fluctuating raw material prices, intense competition, and environmental regulations pose challenges to market growth.
Advancements in insulation materials, smart grid technologies, and the integration of renewable energy sources are shaping the market trends.
Government regulations related to energy efficiency and environmental protection influence the demand for underground high-voltage cables.
The market is expected to witness steady growth driven by increasing urbanization, rising demand for electricity, and the expansion of renewable energy projects.