Marktforschungsbericht für Reifendrucküberwachungssysteme – Prognose bis 2032
ID: MRFR/AM/3215-CR | 188 Pages | Author: Swapnil Palwe| March 2024
Die Größe des Marktes für Reifendrucküberwachungssysteme wurde im Jahr 2023 auf 6,9 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Reifendrucküberwachungssysteme von 8,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 22,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,1 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht.
Der Markt für Reifendrucküberwachungssysteme wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung moderner Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS) auf der ganzen Welt und des technologischen Fortschritts in der Automobilindustrie stetig. Darüber hinaus dürfte die wachsende Nachfrage nach Sicherheit im Fahrzeug den Markt im gesamten Prognosejahr antreiben.
Abbildung 1: Markt für Reifendrucküberwachungssysteme, 2019–2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Steigende Verkäufe von Luxusautos auf der ganzen Welt aufgrund ihres Komforts und ihrer Sicherheitsmerkmale. Darüber hinaus steigert der zunehmende Trend zu Luxus-Elektrofahrzeugen die Nachfrage auf dem TPMS-Markt. Die zunehmende Ausstattung des Fahrzeugs, die Verlagerung der Verbraucherpräferenz von SUVs hin zu Limousinen sowie steigende verfügbare Einkommen haben die Nachfrage nach Premiumfahrzeugen weltweit angekurbelt. Premiumautos bieten ein hohes Maß an Sicherheitsmerkmalen und bieten somit Chancen für den Markt.
Darüber hinaus treibt der zunehmende Trend zu elektrischen Luxusfahrzeugen auf der ganzen Welt den TPMS-Markt in die Höhe. Darüber hinaus fördert das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von Luxusautos die Millennial-Jugend sowie Faktoren, die Chancen auf dem Markt eröffnen. Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen trägt zum TPMS-Markt bei. Mehrere Luxusautohersteller haben TPMS installiert, beispielsweise wird Hyundai im Mai 2022 drei Genesis-Luxus-Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt einführen. Die Premium-Genesis-SUV GV80 und G80 des Autoherstellers. Somit schafft der wachsende Absatz von Premiumfahrzeugen eine Chance für Reifendruckkontrollsysteme.
Auf der Grundlage der Technologie ist der Markt für Reifendrucküberwachungssysteme in direkte TPMS- und RDKS-Systeme unterteilt. indirektes TPMS. Das direkte TPMS-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~85 % zum Marktumsatz bei. Beim direkten TPMS werden in den Reifen eingebaute Sensoren verwendet, um den Luftdruck kontinuierlich zu messen und die Messwerte drahtlos an den Bordcomputer des Fahrzeugs zu übertragen. Diese Sensoren werden normalerweise am Radventilschaft angebracht oder in das Rad integriert und sind so konstruiert, dass sie rauen Bedingungen wie Hitze, Feuchtigkeit und Vibrationen standhalten. Einer der Vorteile von Direct TPMS ist seine Fähigkeit, präzise und zuverlässige Reifendruckwerte zu liefern. Darüber hinaus kann es plötzliche Druckabfälle erkennen, was entscheidend ist, um Reifenplatzer und andere reifenbedingte Probleme zu vermeiden.
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist das globale Reifendrucküberwachungssystem in Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge unterteilt. Das Pkw-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~68 % zum Marktumsatz bei. Der TPMS-Markt für Pkw wird durch den wachsenden Bedarf an Sicherheit und Kraftstoffeffizienz angetrieben. Zu geringer Reifendruck kann das Unfallrisiko erhöhen, die Kraftstoffeffizienz verringern und zu Reifenverschleiß führen.
TPMS liefert Informationen zum Reifendruck in Echtzeit, sodass Fahrer sofort Maßnahmen ergreifen können, wenn der Druck unter ein akzeptables Niveau fällt. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Wartungskosten im Zusammenhang mit dem Reifenverschleiß zu minimieren. Darüber hinaus haben auch die staatlichen Vorschriften, die den Einbau von TPMS in Neufahrzeuge vorschreiben, zum Wachstum der TPMS-Marke für Pkw beigetragen.
Abbildung 2: Markt für Reifendrucküberwachungssysteme, nach Fahrzeugtyp, 2022 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem Vertriebskanal ist das globale Reifendrucküberwachungssystem in OEM und Aftermarket unterteilt. Nach Vertriebskanälen hält das OEM-Segment im Jahr 2022 den größten Marktanteil und steuert den Großteil des Marktanteils bei. Die von OEMs installierten TPMS-Systeme erfüllen die spezifischen Anforderungen und Standards der Automobilhersteller und werden strengen Tests auf Genauigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unterzogen.
Da die meisten Neufahrzeuge serienmäßig mit TPMS ausgestattet sind, ist der OEM-Kanal der primäre Vertriebskanal für TPMS-Systeme. Die von OEMs installierten TPMS-Systeme bieten mehrere Vorteile, darunter die nahtlose Integration in den Bordcomputer des Fahrzeugs, eine genaue und zuverlässige Überwachung und eine lange Lebensdauer. Die OEM-TPMS-Systeme haben gegenüber Aftermarket-Systemen mehrere Vorteile. Da die OEM-TPMS-Systeme in das Fahrzeugdesign integriert sind, bieten sie eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit als Aftermarket-Systeme.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Europa, bestehend aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und dem Rest Europas, steht an der Spitze der technologischen Innovation auf dem Markt für Reifendrucküberwachungssysteme. Der europäische TPMS-Markt wächst aufgrund zunehmender Sicherheitsvorschriften, die sowohl von Regierungen als auch von Automobilherstellern umgesetzt werden. TPMS ist ein elektronisches System, das den Reifendruck überwacht und den Fahrer warnt, wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, wodurch das Unfallrisiko verringert wird.
Die Europäische Union hat TPMS in allen Neufahrzeugen vorgeschrieben, was zu einem Anstieg der TPMS-Installationen in Personenkraftwagen führt, die einen erheblichen Teil des europäischen Automobilmarktes ausmachen. Aufgrund der hohen Laufleistung und der Notwendigkeit einer besseren Kraftstoffeffizienz wurde TPMS auch in Nutzfahrzeuge wie Lastkraftwagen und Busse integriert. Die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen ist einer der Haupttreiber des europäischen TPMS-Marktes.
Abbildung 3: Marktgröße für Reifendrucküberwachungssysteme nach Regionen 2022 und 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Südkorea, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Argentinien und Brasilien.
Der nordamerikanische Markt für Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein moderates Wachstum verzeichnen, das durch verschiedene Faktoren angetrieben wird. Dazu gehören erhöhte Sicherheitsbedenken, staatliche Vorschriften, die den Einsatz von TPMS in Fahrzeugen vorschreiben, und die zunehmende Verbreitung vernetzter Autos. Es wird erwartet, dass der Trend zu vernetzten Autos einen noch größeren Einfluss auf die Einführung von TPMS haben wird, da diese Systeme in andere Fahrzeugsensoren integriert und mit dem Internet verbunden werden können, um eine Echtzeitüberwachung zu ermöglichen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung von TPMS im Land durch zunehmende Sicherheitsbedenken und den wachsenden Trend zu vernetzten Autos vorangetrieben wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der nordamerikanische TPMS-Markt in naher Zukunft voraussichtlich moderat wachsen wird, was auf eine Kombination aus staatlichen Vorschriften, Sicherheitsbedenken und der zunehmenden Verbreitung vernetzter Autos zurückzuführen ist.
Der TPMS-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mehrere wichtige Trends erleben, darunter ein zunehmendes Bewusstsein für die Vorteile von TPMS bei Fahrern und Flottenbesitzern, zunehmende staatliche Vorschriften, die den Einbau von TPMS in Neufahrzeuge vorschreiben, eine wachsende Nachfrage nach Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in der Region sowie technologische Fortschritte bei TPMS-Systemen, wie z. B. die Entwicklung drahtloser TPMS-Systeme.
Japan und Südkorea dürften aufgrund der etablierten Automobilindustrie und des hohen Bewusstseins der Verbraucher für Fahrzeugsicherheit ebenfalls wichtige Märkte sein. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem TPMS-Markt im asiatisch-pazifischen Raum gehören unter anderem Continental AG, Denso Corporation, NXP Semiconductors, Robert Bosch GmbH, Schrader International und ZF Friedrichshafen AG. Diese Akteure konzentrieren sich auf Produktinnovationen und strategische Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen.
Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für Reifendrucküberwachungssysteme hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der Markt für Reifendrucküberwachungssysteme ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören NXP Semiconductors, The Goodyear Tire & Rubber Company, ZF, Friedrichshafen Ag, Shanghai Baolong Automotive Corporation, Bh Sens Group, Cub Elecparts Inc. und andere. Die ZF Friedrichshafen AG konzentriert sich auf die Nutzung von Geschäftschancen auf dem Weltmarkt. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte und Lösungen, indem es umfassend in Forschung und Entwicklung investiert, um seinen globalen Marktanteil zu erhöhen.
Darüber hinaus gab das Unternehmen rund 3.645 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung aus. Die Entwicklungsausgaben umfassen auch das Wachstum des Nutzfahrzeugsegments um bis zu 17 % im Jahr 2022. Der Schwerpunkt liegt außerdem auf strategischen Verträgen und Partnerschaften mit anderen Akteuren in der Wertschöpfungskette, um kombinierte Lösungen zur Steigerung der regionalen Präsenz anzubieten.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 6.9 Billion |
Market Size 2024 | USD 8.2 Billion |
Market Size 2032 | USD 22.3 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 8.7 % (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2019- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Technology, Vehicle Type, Sales Channel and Region |
Geographies Covered | Europe, North America, Asia-Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Germany, Canada, U.K., Italy, France, Spain, Japan, China, India, South Korea, South Africa, UAE, Saudi Arabia, Argentina Brazil, and others. |
Key Companies Profiled | NXP Semiconductors, The Goodyear Tire & Rubber Company, ZF, Friedrichshafen Ag, Shanghai Baolong Automotive Corporation, Bh Sens Group, Cub Elecparts Inc. and Others. |
Key Market Opportunities | · Increasing Sales of Luxury Cars |
Key Market Dynamics | · Rising Adoption of Tire Pressure Monitoring Systems (TPMS) In Vehicles · Growing Demand for The Safety of A Vehicle |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Tire Pressure Monitoring System Market size is expected to be valued at USD 4,445.5 Million in 2022.
The global market is projected to grow at a CAGR of 8.7% during the forecast period, 2024-2032.
Europe has the largest share of the global market.
The key players in the market are NXP Semiconductors, The Goodyear Tire & Rubber Company, ZF, Friedrichshafen Ag, Shanghai Baolong Automotive Corporation, Bh Sens Group, Cub Elecparts Inc. and Others.
The direct TPMS category dominated the market in 2022.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)