• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Solar Thermal Collectors Market

    ID: MRFR/E&P/5224-HCR
    185 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Solarthermiekollektoren nach Produkttyp (konzentrierend und nicht konzentrierend), nach Anwendung (Wohn-, Industrie- und Gewerbebereich) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Solar Thermal Collectors Market Research Report-Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Weltweiter Marktüberblick über thermische Solarkollektoren:

    Der Markt für thermische Solarkollektoren hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 23,9 Milliarden USD. Der Markt für thermische Solarkollektoren soll von 25,84 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 44,73 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,15 % aufweisen. Die Nachfrage nach thermischen Solarkollektoren steigt, da eine Vielzahl von gewerblichen, privaten und industriellen Anwendungen die wichtigsten Markttreiber sind, die das Marktwachstum fördern.

    Wichtige Trends auf dem Markt für thermische Solarkollektoren hervorgehoben

    Der Markt für thermische Solarkollektoren verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Heizlösungen vorangetrieben wird. Da Regierungen weltweit emissionsarme Energiealternativen fördern, gewinnen Solarthermiesysteme im Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor an Bedeutung.

    Die Integration von Solarthermiekollektoren in Gebäude zur Warmwasserbereitung und Raumheizung ist einer der wichtigsten Trends. Da die Bauvorschriften hinsichtlich der Energieeffizienz immer strenger werden, werden Solarthermietechnologien immer häufiger in grünen Bauprojekten eingesetzt, insbesondere in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung.

    Außerdem finden viele technologische Fortschritte statt, die in diesem System eine entscheidende Rolle spielen. Vakuumröhrenkollektoren und hybride PV-Thermiesysteme (PVT) erfreuen sich beispielsweise aufgrund ihrer höheren Effizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen zunehmender Beliebtheit. Diese zunehmenden Innovationen ziehen Energieunternehmen und Infrastrukturentwickler für Investitionen an. 

    Europa, insbesondere Deutschland und Spanien, ist führend auf dem Markt für Solarthermiekollektoren. Darüber hinaus erlebt auch der asiatisch-pazifische Raum – insbesondere China und Indien – aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und staatlicher Subventionen eine schnelle Einführung. Der globale Solarthermiemarkt wird voraussichtlich einen stetigen Wachstumstrend beibehalten, angetrieben von Klimazielen und regionalen Bemühungen zur Energiediversifizierung.

    Globaler Marktüberblick für Solarthermiekollektoren

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Solarthermiekollektoren

      • Wachsendes Bewusstsein für erneuerbare Energien fördert Marktwachstum

    Der Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen, da die Nachfrage nach Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energien im privaten und gewerblichen Bereich steigt und die Energiekosten durch die Eigenstromerzeugung sinken. Es wird jedoch erwartet, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Erdgas den Fernwärmemarkt bald einschränken wird. Aufgrund der weltweit steigenden Anzahl installierter Solar-Fernwärmeanlagen wird erwartet, dass das Segment für Privathaushalte im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird.

    Solarwärmelösungen für industrielle Prozesse bieten ein enormes Marktwachstumspotenzial. Zahlreiche Unternehmen haben die kommerzielle und industrielle Machbarkeit von Solarwärmesystemen im gewerblichen und industriellen Sektor erfolgreich getestet. Die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung der Produkteffizienz würde vielversprechende Möglichkeiten zur Markterweiterung eröffnen. Mehrere Unternehmen und akademische Einrichtungen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Produktkosten zu senken und die Produktion zu steigern.

    Durch die intensive Nutzung von Ressourcen wie Kohle und Erdöl zur Stromerzeugung gehen die fossilen Brennstoffe zur Neige. Dies führt zu einer erhöhten Umweltverschmutzung. Ein höherer Lebensstandard trägt zu einem Anstieg des Strombedarfs bei. Daher ist es notwendig, Alternativen für fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung zu finden, da der steigende Strombedarf und die Erschöpfung der fossilen Ressourcen die Produktnachfrage voraussichtlich erhöhen werden. Daher hat dieser Umstand in den letzten Jahren den Markt für Solarthermiekollektoren weltweit durchschnittlich um den Faktor 1,5 wachsen lassen.

    Das zunehmende Bewusstsein für erneuerbare Energien ist jedoch ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum auf dem Markt für Solarthermiekollektoren antreibt.

    Einblicke in das Marktsegment Solarthermiekollektoren:

    Produktinformationen zu Solarthermiekollektoren

    Die Marktsegmentierung für Solarthermiekollektoren umfasst konzentrierende und nicht konzentrierende Kollektoren. Das Segment Nicht konzentrierende Solarkollektoren hielt im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 65–67 % zum Umsatz des Marktes für Solarthermiekollektoren bei. Aufgrund des wachsenden industriellen Anwendungsspektrums des Produkts wird erwartet, dass der Markt am schnellsten wächst. Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, unglasierte Wasser- und Luftkollektoren gehören zum nichtkonzentrierenden Sektor. Die Vakuumröhre besteht aus einem kleineren Glasrohr. Diese Vakuumschicht ist für Solarthermieanlagen unerlässlich, da sie den Wärmeverlust des Solarkollektors reduzieren kann. Vakuumröhrenkollektoren kommen unter anderem in der solaren Warmwasserbereitung, Trocknung, Lufterwärmung und Entsalzung zum Einsatz. Darüber hinaus drohen die weltweiten Öl- und Gasvorräte aufgrund der Ökosystemschäden, die der enorme Öl- und Gasverbrauch mit sich bringt, zu erschöpfen. Der weltweite Ausbau solarthermischer Kraftwerke und die laufenden Investitionen in diesem Sektor haben die Nachfrage nach Vakuumröhrenkollektoren erhöht, die für die Umwandlung von Sonnenstrahlung in Wärme und den Wärmetransport zu einem Medium erforderlich sind. Diese Elemente bieten vielfältige Möglichkeiten für das Marktwachstum.

    Anwendungshinweise für Solarthermiekollektoren

    Der Markt für Solarthermiekollektoren ist nach Anwendung segmentiert und umfasst den privaten, industriellen und gewerblichen Bereich. Das Segment Privathaushalte dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Der Ausbau von Solarfernwärmeprojekten auf der ganzen Welt ist der wichtigste Entwicklungsfaktor für den Markt für Solarthermie im Privatbereich. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung der Heizungsbranche und die Deckung der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Methoden zur Bereitstellung von Heizdienstleistungen wie Warmwasserbereitung und Raumheizung in Privathaushalten. Im Jahr 2020 waren weltweit 6.479 MW Solarthermiekapazität installiert, ein Anstieg von 36 % gegenüber 2015. China, Deutschland und Dänemark sind die Hauptakteure auf dem Markt. Mit einer installierten Gesamtkapazität von 75 MW und einer Kollektorfläche von 107.000 Quadratmetern meldete Deutschland im Jahr 2020 44 Solarfernwärmeanlagen. Daher wirkt sich die steigende Anwendung von Solarthermiekollektoren im Privatbereich positiv auf das Marktwachstum aus.

    Abbildung 2: Markt für Solarthermiekollektoren nach Anwendung, 2021 & 2030 (in Millionen USD)

    Markt für thermische Solarkollektoren nach Anwendung, 2021 & 2030 (in Millionen USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in thermische Solarkollektoren

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für thermische Solarkollektoren im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 9,87 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum in der Region Asien-Pazifik sind auf den steigenden Energiebedarf zurückzuführen, der die Entwicklung der Region vorantreibt. Zudem hat sich die Zahl der Solarstrominstallationen in der Region beschleunigt, da die Regierungen verstärkt auf grüne Energieziele achten. Es wird prognostiziert, dass China aufgrund steigender Investitionen in Solarenergie den globalen und lokalen Solarthermiemarkt weiterhin dominieren wird. Der regionale Solarthermiemarkt wird durch die Beteiligung führender Unternehmen der Branche florieren. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Solarthermiekollektoren den größten Marktanteil, und der indische Markt für Solarthermiekollektoren war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil von Solarthermiekollektoren nach Regionen 2021 (%)

    Marktanteil von Solarthermiekollektoren nach Regionen 2021 (%)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Solarthermiekollektoren macht den zweitgrößter Marktanteil. In europäischen Ländern hat die Nachfrage nach solaren Fernwärmesystemen den größten Teil des Marktwachstums im Solarthermiesektor ausgemacht. Der Markt wächst aufgrund der staatlichen Bestrebungen nach erneuerbaren Energien und der sinkenden Technologiekosten schnell. Die Europäische Union könnte ihr Ziel für 2020 erreichen, indem sie ihren Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch von 19,7 % im Jahr 2019 auf 21,3 % im Jahr 2020 steigert. Die EU-Kommission setzt zunehmend anspruchsvollere Ziele, wie beispielsweise die Steigerung des Anteils auf 100 % bis 2050. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Solarthermiekollektoren den größten Marktanteil, und der britische Markt für Solarthermiekollektoren war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der nordamerikanische Markt für Solarthermiekollektoren wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die Beheizung von Schwimmbädern und die gewerbliche Nutzung machen einen beträchtlichen Teil des amerikanischen Marktes aus. Die Nachfrage nach Solarthermiekollektoren in den USA wird voraussichtlich steigen, da die Sorge über die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen zunimmt. In den kommenden Jahren dürfte der weitere technologische Fortschritt in diesem Bereich den Einsatz von Vakuumröhrenkollektoren in industriellen Anwendungen fördern. Die Nachfrage wird voraussichtlich aufgrund wichtiger Marktteilnehmer in den USA steigen. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Solarthermiekollektoren den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Solarthermiekollektoren war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Solarthermiekollektoren

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern, was das weitere Wachstum des Marktes für Solarthermiekollektoren vorantreiben wird. Darüber hinaus starten Marktteilnehmer wichtige Entwicklungen, schließen Verträge ab, übernehmen Unternehmen, erhöhen Investitionen und arbeiten mit anderen Organisationen zusammen – neben anderen bedeutenden Marktveränderungen –, um ihre globale Präsenz auszubauen. Um in einem härteren und wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu wachsen und zu bestehen, müssen Wettbewerber in der Solarthermiebranche erschwingliche Produkte anbieten.

    Die lokale Produktion zur Einsparung von Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der globalen Solarthermiebranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu erweitern. In den letzten Jahren hat die Solarthermiebranche einige der größten Vorteile gebracht. Wichtige Akteure im Solarthermiemarkt wie Savosolar und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Große Solarthermieanlagen werden von Savosolar Plc, einer finnischen Aktiengesellschaft, für den Einsatz in der Industrie und für Fernwärmeerzeuger entwickelt und bereitgestellt. Die Anlagen basieren auf Savosolars hocheffizienten Solarkollektoren mit einzigartigen optisch beschichteten Direktflussabsorbern im Kern. Im März 2019 unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung mit der Jingsu Holly Corporation, um Solarthermieanlagen mit Savosolar-Technologie in China zu vertreiben und zu liefern. Die Transaktion erweitert die Reichweite beider Unternehmen und steigert ihr Umsatzpotenzial.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Solarthermiekollektoren gehören:

      • TVP Solar (Schweiz)
      • Ouraset (Türkei)
      • SunEarth (Kalifornien)
      • GREENONETEC SOLARINDUSTRIE GMBH (Österreich)
      • Absolicon Solar Collector AB (Schweden)
      • Solimpeks (Türkei)
      • Heliodyne Inc. (Kalifornien)
      • HTP Comfort Solutions LLC (USA), einer der führenden Anbieter von Solarthermie-Kollektoren

    Entwicklungen in der Solarthermie-Kollektor-Branche

    Mai 2022: Inaventa Solar, ein Pionier der Solarthermie-Kollektortechnologie, hat gemeinsam mit Solvay den neuen Solarkollektor BI70 entwickelt. Das Produkt ersetzt Metall durch Ryton PPS1 von Solvay, das mehrere Vorteile bietet, darunter eine höhere Designflexibilität, automatisierte Fertigung, optimierte Handhabung, verbesserte ästhetische Anlagenintegration und einen geringeren CO2-Fußabdruck.

    Juli 2019: Südwestlich von Stuttgart hat sich Ettenheim für Savosolar als bevorzugten Anbieter für ein 1.700 m2 großes Solarkollektorfeld und einen 200 m3 großen Wärmespeicher entschieden. Für die Lieferung werden voraussichtlich über 800.000 Euro ausgegeben. Der endgültige Leistungstest und die Systemübergabe sind für das erste Quartal 2020 geplant. Die Lieferung wird voraussichtlich größtenteils im Jahr 2019 erfolgen. Die bodenmontierte Solarthermieanlage mit Savosolars erstklassigen Flachkollektoren wird den aktuellen Hackschnitzelbrenner durch brennstofflose Wärmeerzeugung und -speicherung ergänzen. Die endgültige Baugenehmigung sowie die Finanzierungs- und Subventionszusage durch den Fernwärmebetreiber, Fernwärme Ettenheim GmbH, werden noch erwartet und sollten in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Anschließend wird der Vertrag über die schlüsselfertige Lieferung abgeschlossen.

    Marktsegmentierung für Solarthermiekollektoren

    Anwendungsausblick für Solarthermiekollektoren

      • Konzentrierend
      • Nicht konzentrierend

    Anwendungsausblick für Solarthermiekollektoren

      • Wohnbereich
      • Industrie
      • Gewerbe

    Regionaler Ausblick für Solarthermiekollektoren

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis

    1    Zusammenfassung
    2    Markteinführung
    2.1    Definition
    2.2    Umfang der Studie
    2.3    Marktstruktur
    2.4    Wichtige Erkenntnisse
    2.5    Analyse der Makrofaktorindikatoren
    2.5.1    BIP (in Mio. USD)
    2.5.2    BNE pro Kopf, Atlas-Methode (USD)
    2.5.3    BIP pro Kopf PPP (USD)
    3    Markteinblicke
    4    Forschungsmethodik
    4.1    Forschungslösung Typ
    4.2    Primärforschung
    4.3    Sekundärforschung
    4.4    Marktgrößenschätzung
    4.5    Prognosemodell
    4.6    Liste der Annahmen
    5    Marktdynamik
    5.1    Einführung
    5.2    Treiber
    5.2.1      Steigender Bedarf an erneuerbarer Energie 
    5.2.2      Zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung
    5.2.3      Analyse der Treiberauswirkungen
    5.3    Einschränkungen
    5.3.1    Hohe Installationskosten
    5.3.2      Analyse der Auswirkungen von Beschränkungen
    5.4    Chancen
    5.4.1    Zunehmender technologischer Fortschritt in der Solarthermie
    6   Marktfaktorenanalyse
    6.1    Wertschöpfungskettenanalyse
    6.2    Porters Fünf-Kräfte-Modell
    6.2.1    Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    6.2.2    Verhandlungsmacht der Anbieter
    6.2.3    Verhandlungsmacht der Käufer
    6.2.4    Bedrohung durch Ersatzprodukte
    6.2.5    Intensität der Rivalität
    7    Globale Solarthermie Markt für Kollektoren nach Produkttyp
    7.1 Übersicht
    7.1.1 Konzentrierend
    7.1.1.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    7.1.1.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.1.3 Zusammengesetzter parabolischer Konzentrator
    7.1.1.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    7.1.1.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.4 Parabolschüssel
        7.1.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
        7.1.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.5 Parabolrinne
        7.1.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
        7.1.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.6 Solarturm
        7.1.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
        7.1.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.2      Nicht konzentrierend
    7.1.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    7.1.2.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.3 Flachplatten
        7.1.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
        7.1.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    7.1.4 Vakuumröhrenkollektoren
        7.1.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
        7.1.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    8    Globaler Markt für thermische Solarkollektoren nach Anwendung
    8.1    Übersicht
    8.1.1    Wohnbereich
    8.1.1.1    Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    8.1.1.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    8.1.2    Industriell
    8.1.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    8.1.2.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    8.1.3    Gewerblich
    8.1.3.1    Marktschätzungen und Prognose, 2022–2030
    8.1.3.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2022–2030
    9    Globaler Markt für thermische Solarkollektoren nach Region
    9.1    Übersicht
    9.2    Nordamerika
    9.2.1    Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2022–2030
    9.2.2    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.2.3    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.2.4    USA
    9.2.4.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.2.4.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.2.5    Kanada
    9.2.5.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.2.5.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.3    Europa
    9.3.1    Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2022–2030
    9.3.2    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.3    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.3.4    Deutschland
    9.3.4.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.4.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.3.5    Großbritannien
    9.3.5.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.3.6    Italien
    9.3.6.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.6.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.3.7    Spanien
    9.3.7.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.7.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.3.8    Rest von Europa
    9.3.8.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.3.8.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.4    Asien-Pazifik
    9.4.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Land, 2022–2030
    9.4.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.4.3    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.4.4    China
    9.4.4.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.4.4.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.4.5    Japan
    9.4.5.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Produkttyp, 2022–2030
    9.4.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    9.4.6    Indien
    9.4.6.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.4.6.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.4.7    Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
    9.4.7.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.4.7.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.6    Rest der Welt
    9.6.1    Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2022–2030
    9.6.2    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.6.6    Lateinamerika
    9.6.6.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.6.6.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2022–2030
    9.6.7    Naher Osten und Afrika
    9.6.7.1    Marktschätzungen und Prognose nach Produkttyp, 2022–2030
    9.6.7.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2022–2030
    10    Wettbewerbslandschaft
    10.1    Wettbewerbsszenario
    10.1.1    Wettbewerbsübersicht des Marktes für thermische Solarkollektoren
    10.1.2    Wettbewerbsbenchmarking des Marktes für thermische Solarkollektoren
    10.1.3    Marktanteilsanalyse: Hersteller von Photovoltaikkabeln
    10.1.5    Entwicklung neuer Produkte
    10.1.6    Fusionen und Akquisition im Markt für thermische Solarkollektoren
    10.1.7    Partnerschaft/Zusammenarbeit
    10.1.8    Joint Ventures
    11    Firmenprofile
    11.1    TVP Solar (Schweiz)
    11.1.1    Firmenübersicht
    11.1.2    Finanzübersicht
    11.1.3    Produktangebot
    11.1.4    Wichtige Entwicklungen
    11.1.5    SWOT-Analyse
    11.1.6    Schlüsselstrategie
    11.2    Alternate Energy Technologies, LLC. (USA)
    11.2.1    Unternehmensübersicht
    11.2.2    Finanzübersicht
    11.2.3    Produktangebot
    11.2.4    Wichtige Entwicklungen
    11.2.5    SWOT-Analyse
    11.2.6    Schlüsselstrategie
    11.3    Sunerg Solar s.r.l. (Italien)
    11.3.1    Unternehmensübersicht
    11.3.2    Finanzübersicht
    11.3.3    Produktangebot
    11.3.4    Wichtige Entwicklungen
    11.3.5    SWOT-Analyse
    11.3.6    Schlüsselstrategie
    11.4    Ouraset (Türkei)
    11.4.1    Unternehmensübersicht
    11.4.2    Finanzübersicht
    11.4.3    Produktangebot
    11.4.4    Wichtige Entwicklungen
    11.4.5    SWOT Analyse
    11.4.6    Schlüsselstrategie
    11.5    Solimpeks (Türkei)
    11.5.1    Unternehmensübersicht
    11.5.2    Finanzübersicht
    11.5.3    Produktangebot
    11.5.4    Wichtige Entwicklungen
    11.5.5    SWOT-Analyse
    11.6.6    Schlüsselstrategie
    11.6    SunEarth (Kalifornien)
    11.6.1    Unternehmensübersicht
    11.6.2    Finanzübersicht
    11.6.3    Produkt Angebote
    11.6.4    Wichtige Entwicklungen
    11.6.5    SWOT-Analyse
    11.6.6    Schlüsselstrategie
    11.7    Heliodyne, Inc. (Kalifornien)
    11.7.1    Unternehmensübersicht
    11.7.2    Finanzübersicht
    11.7.3    Produktangebote
    11.7.4    Wichtige Entwicklungen
    11.7.5    SWOT-Analyse
    11.7.6    Schlüsselstrategie
    11.8    GREENONETEC SOLARINDUSTRIE GMBH (Österreich)
    11.8.1    Unternehmensübersicht
    11.8.2    Finanzübersicht
    11.8.3    Produktangebot
    11.8.4    Wichtige Entwicklungen
    11.8.5    SWOT-Analyse
    11.8.6    Schlüsselstrategie
    11.9    HTP Comfort Solutions LLC. (USA)
    11.9.1    Unternehmensübersicht
    11.9.2    Finanzübersicht
    11.9.3    Produktangebot
    11.9.4    Wichtige Entwicklungen
    11.9.5    SWOT-Analyse
    11.9.6    Schlüsselstrategie
    11.10    Absolicon Solar Collector AB (Schweden)
    11.10.1    Unternehmensübersicht
    11.10.2    Finanzübersicht
    11.10.3    Produktangebot
    11.10.4    Wichtige Entwicklungen
    11.10.5 SWOT-Analyse
    11.10.6    Schlüsselstrategie

    Hinweis: Die oben aufgeführten Unternehmen basieren auf einer ersten Sekundärforschung. Die detaillierte Liste der Akteure wird in der Abschlussstudie und entsprechend den Kundenanforderungen behandelt.


    Tabellenverzeichnis

    Tabelle 1    GLOBALER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 2    GLOBALER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 3    GLOBALER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH GEOGRAFIE    
    Tabelle 4    NORD-AMERIKANISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP 
    Tabelle 5    NORDAMERIKANISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG
    Tabelle 6    US-MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN    
    Tabelle 7    US-MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP
    Tabelle 8    US-MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG
    Tabelle 9    KANADISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 10    KANADISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 11    EUROPAISCHE SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN MARKT NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 12    EUROPÄISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 13    DEUTSCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 14DEUTSCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 15    ITALIENISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 16    ITALIENISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 17    GBRISCHER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN NACH PRODUKT TYP
    Tabelle 18    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN GROSSBRITANNIEN NACH ANWENDUNG
    Tabelle 19    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN SPANIEN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 20    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN SPANIEN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 21    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN EUROPA NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 22    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN EUROPA NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 23    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM ASIEN-PAZIFIK 
    Tabelle 24    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM ASIEN-PAZIFIK NACH ANWENDUNG
    Tabelle 25    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN CHINA NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 26    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN CHINA NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 27 MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN JAPAN NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 28    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN JAPAN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 29    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN SÜDKOREA NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 30    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN SÜDKOREA NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 31    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 32    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 33    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 34 MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH ANWENDUNG
    Tabelle 35    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM NAHEN OSTEN NACH PRODUKTTYP   
    Tabelle 36    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM NAHEN OSTEN NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 37    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN LATEINAMERIKA NACH PRODUKTTYP    
    Tabelle 38    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IN LATEINAMERIKA NACH ANWENDUNG    
    Tabelle 39    ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE: – ANALYSE DER WICHTIGEN ENTWICKLUNG, 2018 BIS 2022    
    Tabelle 40    WICHTIGE AKQUISITIONEN & ERWEITERUNG: – ANALYSE DER WICHTIGEN ENTWICKLUNG, 2018 BIS 2022     

    Abbildungsverzeichnis

    ABBILDUNG 1    GLOBALER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN: MARKTSTRUKTUR
    ABBILDUNG 2    FORSCHUNGSLÖSUNG KABELTYP VON MRFR
    ABBILDUNG 3    TOP-DOWN & Bottom-up-Ansatz
    Abbildung 4    DROC-Analyse des weltweiten Marktes für Solarthermie-Kollektoren
    Abbildung 6    Analyse der Treiber- und Einflussfaktoren: Markt für Solarthermie-Kollektoren
    Abbildung 7    Analyse der Einschränkungen: Markt für Solarthermie-Kollektoren
    Abbildung 8    Wertschöpfungskette: Markt für Solarthermie-Kollektoren
    Abbildung 9    Porters Fünf-Kräfte-Analyse des weltweiten Marktes für Solarthermie-Kollektoren
    Abbildung 10    Weltweiter Markt für Solarthermie-Kollektoren nach Produkttyp, 2021 (% ANTEIL)
    ABBILDUNG 11    GLOBALER MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN, NACH ANWENDUNG, 2021 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 12    NORDAMERIKA: MARKTANTEIL FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN, NACH LAND, 2021 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 13    EUROPA: MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN, NACH LAND, 2021 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 14    MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN IM ASIEN-PAZIFIK, NACH LAND, 2021 (%-ANTEIL)
    ABBILDUNG 15    REST DER WELT: MARKT FÜR SOLARTHERMISCHE KOLLEKTOREN, NACH REGION, 2021 ANTEIL)
    ABBILDUNG 16    BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER
    ABBILDUNG 17    ANALYSE DER MARKTANTEILE DER WICHTIGSTEN HERSTELLER, 2021 (%-ANTEIL)

    Marktsegmentierung für Solarthermiekollektoren

    Anwendungsausblick für Solarthermiekollektoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Konzentrierend

    • Nicht konzentrierend

    Anwendungsausblick für Solarthermiekollektoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Wohngebäude

    • Industriell

    • Gewerblich

    Regionaler Ausblick für Solarthermiekollektoren (in Mio. USD, 2018–2030)

    • Ausblick für Nordamerika (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in Nordamerika nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermiekollektoren in Nordamerika nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industriell

        • Gewerblich

      • Ausblick USA (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in den USA nach Produkt Anwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermiekollektoren in den USA nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industriell

        • Gewerblich

      • Ausblick für Kanada (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in Kanada nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht Konzentrierend

      • KANADA: Solarthermische Kollektoren nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industriebereich

        • Gewerbebereich

    • Ausblick Europa (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Europa: Solarthermische Kollektoren nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Europa: Solarthermische Kollektoren nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick Deutschland (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Deutschland nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Deutschland nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

        • Gewerbe

      • Ausblick Frankreich (Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in Frankreich nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermiekollektoren in Frankreich nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für Großbritannien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in Großbritannien nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermiekollektoren in Großbritannien nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick Italien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • ITALIEN: Solarthermiekollektoren nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nichtkonzentrierend

      • ITALIEN: Solarthermiekollektoren nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • SPANIEN-Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Spanien nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Spanien nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für das übrige Europa (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren im übrigen Europa nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren im übrigen Europa nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industrie

        • Gewerbe

    • Ausblick Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren im asiatisch-pazifischen Raum nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industrie

        • Gewerbe

        • Gewerbe

      • China-Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in China nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in China nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für Japan (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermiekollektoren in Japan nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermiekollektoren in Japan nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für Indien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Indien nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Indien nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industriebereich

        • Gewerbebereich

      • Ausblick für Australien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Australien nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Australien nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für den restlichen asiatisch-pazifischen Raum (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren im restlichen asiatisch-pazifischen Raum nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren im restlichen asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

    • Ausblick für den Rest der Welt (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren im Rest der Welt nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren im Rest der Welt nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick für den Nahen Osten (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren im Nahen Osten nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren im Nahen Osten nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick Afrika (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Afrika nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Afrika nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industrie

        • Gewerbe

      • Ausblick Lateinamerika (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Solarthermische Kollektoren in Lateinamerika nach Produktanwendung

        • Konzentrierend

        • Nicht konzentrierend

      • Solarthermische Kollektoren in Lateinamerika nach Anwendung

        • Wohnbereich

        • Industriebereich

        • Gewerbebereich

    Solar Thermal Collectors Market Research Report-Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials