Marktforschungsbericht für Softwareanalysen – Globale Prognose 2032
ID: MRFR/ICT/2917-HCR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| April 2025
Der Software-Analytics-Markt wird voraussichtlich von 6,63 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 13,27 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,05 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Softwareanalysen im Jahr 2023 auf 6,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Nachfrage nach besseren Softwareanalysen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum. Überall ist eine Datenanalyse erforderlich, von Bots bis hin zu KI, was für den Kundensupport interessant sein kann. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Softwareanalysen haben sich die Chancen für den Markt erhöht.
Abbildung 1: Marktgröße für Softwareanalysen, 2023–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
IBM und Palantir werden im Februar 2021 zusammenarbeiten, um Unternehmen die Bereitstellung robuster und offener KI-Anwendungen und die Erschließung wertvoller Daten in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu erleichtern.
Die neue Lösung nutzt Palantir Foundry und verbindet sich mit Red Hat OpenShift, IBM Cloud Pack for Data und IBM Watson. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen das Wissen und die datenwissenschaftlichen Fähigkeiten bereitstellen, die Unternehmen benötigen, um KI-gestützte Lösungen zu skalieren. Die Partnerschaft soll Unternehmen unterstützen, die den Wert großer Datenmengen maximieren möchten, darunter Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Gesundheitswesen und Telekommunikation.
Die Markt-CAGR für Softwareanalysen wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologie vorangetrieben. Statistiken der International Data Corporation (IDC) gehen davon aus, dass bis 2025 jede Minute 152.200 IoT-Geräte eine Verbindung herstellen werden. Die Nachfrage nach vernetzten Geräten steigt, was die Einführung von Edge Computing beschleunigt. Edge-Computing-Lösungen sind Strukturen, die Prozessoren näher an die Datenquelle oder das Datenziel bringen als in Clouds. Daten in der Nähe der Quelle oder des Ziels reduzieren die Netzwerk- und Serverbelastung und beschleunigen das Hochladen von Daten auf lokale oder Cloud-Systeme. Edge Computing eignet sich aufgrund seiner schnelleren Reaktionszeiten und Datenverarbeitungsfunktionen in Echtzeit besonders für das industrielle IoT. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Edge-Computing durch die Erhöhung der Datenbankmenge ein attraktives Marktpotenzial eröffnen wird.
Daten nehmen aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Lösungen weltweit in Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, BFSI, Einzelhandel, Landwirtschaft, Telekommunikation und Medien schnell zu. Beispielsweise hat der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft erhebliche Auswirkungen auf die Schädlingsbekämpfung, Präzisionslandwirtschaft und das Risikomanagement. Die von intelligenten Maschinen, Bodensensoren und mit GPS ausgestatteten Traktoren erzeugte Datenmenge ist enorm. In der Landwirtschaft wertet Big-Data-Analyse enorme Datensätze aus, einschließlich erweiterter Risikobewertung, Versorgungsspuren, natürlicher Muster, optimaler Ernten und mehr. Ähnlich wie Unternehmen Bots nutzen, um Arbeitsprozesse zu modernisieren und zu automatisieren. Auch virtuelle Assistenten wie Apples Siri, Google Assistants und Amazon Alexa produzieren eine Menge Daten. Beispielsweise wurden im Jahr 2020 8,2 Milliarden digitale Sprachassistenten genutzt. Smartphone-Technologie und Verbesserungen des Netzwerkzugangs haben die Nutzung sozialer Medien erhöht. Dadurch wird der Umsatz auf dem Markt für Softwareanalysen gesteigert.
Die auf Service basierende Marktsegmentierung für Softwareanalysen umfasst professionellen Service, Support und Wartungsservice. Im Jahr 2022 dominierte der professionelle Dienstleistungssektor den Markt. Es wird erwartet, dass die zunehmende Betonung der Digitalisierung von Unternehmensabläufen die professionellen Dienstleistungen vorantreiben wird. Ein bedeutender Trend in der Branche ist das Aufkommen alternativer Rechtsdienstleister (ALSPs). Professionelle Dienstleister setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Marktposition zu verbessern. KI kann dazu beitragen, dass professionelle Dienstleistungsunternehmen effektiver arbeiten, indem sie die Produktion steigert, Top-Talente bindet, die Ausweitung des Arbeitsumfangs minimiert und die Rentabilität steigert. Darüber hinaus verzeichnete der Wartungsdienst im Jahr 2022 die schnellste Wachstumsrate. Öl und Gas, Fertigung und Verarbeitung sind nur einige Branchen, in denen häufig Wartungsdienste erforderlich sind. Darüber hinaus ist die weltweite Ausweitung des Flugverkehrs weitgehend auf die Globalisierung zurückzuführen. Dies treibt die Nachfrage in der Luft- und Raumfahrtindustrie in die Höhe und steigert letztlich auch die Nachfrage nach Wartungsdienstleistungen.
Die Marktsegmentierung für Softwareanalysen, basierend auf der Bereitstellung, umfasst Cloud und On-Premise. Im Jahr 2022 war der On-Premise-Marktanteil am größten. Durch eine geringere Abhängigkeit vom Internet und einen besseren Schutz vor Betrug und Diebstahl bieten On-Premise-Lösungen Unternehmen mehr Freiheit und Kontrolle bei der individuellen Anpassung ihrer IT-Infrastruktur. Diese Vorteile dürften große Unternehmen davon überzeugen, sich für eine On-Premise-Bereitstellung zu entscheiden. Es wird prognostiziert, dass das Cloud-Segment im geplanten Zeitraum eine deutliche Expansion erfahren wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Cloud-Lösungen mit der zunehmenden Verbreitung von IoT und Cloud Computing zunehmen wird. Moderne Cloud-Analysetools beeinflussen weiterhin die Art und Weise, wie Unternehmen die von ihren digitalen Kanälen erzeugten Daten verwalten, organisieren und nutzen.
Die Marktsegmentierung für Softwareanalysen, basierend auf Branchen, umfasst IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI und Einzelhandel. Im Jahr 2022 hatte die BFSI-Kategorie den größten Marktanteil. Der anhaltende Einsatz fortschrittlicher Analysen zur Erkennung betrügerischer Transaktionen, zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Verwaltung von Datenrisiken kann für den Segmentanstieg verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund des zunehmenden Einsatzes von BI-Software wächst, um kontinuierlichen Zugriff auf Kundendatenbanken zu ermöglichen, Transaktionen zu sichern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Im Jahr 2022 werden die IT & Der Telekommunikationssektor hatte einen erheblichen Marktanteil. Die gestiegene Nachfrage nach Kollaborationstools wie Webkonferenzen und Videokonferenzen ist für das Marktwachstum verantwortlich. Darüber hinaus implementieren Unternehmen in dieser Branche modernste Analysetechniken, um Betrug wie unerlaubten Zugriff usw. zu verhindern.
Abbildung 2: Software-Analytics-Markt, nach Branche, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen geordnet bietet der Bericht Markteinblicke in den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika, Europa und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Bereich Software Analytics wird diesen Markt dominieren. Dies liegt daran, dass eine leicht verfügbare Infrastruktur modernste Analysen unterstützt und modernste Technologien wie KI und maschinelles Lernen immer häufiger eingesetzt werden. Beispielsweise gab die Microsoft Corporation im Dezember 2021 eine Partnerschaft mit Consumer Value Store (CVS) Health, einem Anbieter von Gesundheitslösungen, bekannt, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln, die Verbraucher bei der Verbesserung ihrer Gesundheit unterstützen. CVS Health würde kognitive Azure-Dienste wie Computer Vision und Text Analytics for Health für die Aufgabenautomatisierung nutzen.
Darüber hinaus sind die führenden im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, China, Australien, Indien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON SOFTWAREANALYSE NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Markt für Softwareanalysen hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Nutzung moderner Kommunikation, Netzwerklösungen, elektronischer Gadgets, sozialer Medien, vernetzter Geräte und anderer Technologien hat in ganz Europa stark zugenommen. Es wird prognostiziert, dass die schnell wachsenden Datenmengen der Region die Nachfrage nach Analysetechnologien steigern werden. Laut einem Bericht des Europäischen Parlaments könnten Datenanalysemethoden in Europa die Produktivität der Industrie steigern. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Softwareanalysen den größten Marktanteil und der britische Markt für Softwareanalysen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Markt für Softwareanalysen im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der regionale Markt wächst, da dort Tools und Lösungen für die Big-Data-Analyse weit verbreitet sind. Darüber hinaus investieren mehrere Unternehmen erheblich in Kundenanalysen, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für Softwareanalysen den größten Marktanteil und der indische Markt für Softwareanalysen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Softwareanalysemarkt zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer unternehmen auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu den wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Softwareanalysebranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Softwareanalysebranche anwenden, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Softwareanalysebranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für Softwareanalysen, darunter Microsoft Corporation (USA), Oracle Corporation (USA), SAP SE (Deutschland), SAS Institute (USA) und andere, versuchen, ihre Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten anzukurbeln.
Microsoft Corporation ist ein multinationales Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, Washington. Das Windows-Betriebssystem, das Microsoft Office-Paket sowie die Webbrowser Internet Explorer und Edge gehören zu den bekanntesten Softwareprodukten von Microsoft. Zu den wichtigsten Hardwareprodukten zählen die Xbox-Videospielkonsolen und die Microsoft Surface-Familie persönlicher Touchscreen-PCs. Im März 2022 führte Microsoft Azure Health Data Services ein. Es handelt sich um eine Platform as a Service (PaaS), die in erster Linie zur Bedienung analytischer und transaktionaler Workloads entwickelt wurde. Es integriert Gesundheitsdaten und treibt cloudbasierte künstliche Intelligenz (KI) voran, die nur Pr unterstütztgeschützte Gesundheitsinformationen (PHI).
Die International Business Machines Corporation (IBM) oder Big Blue ist ein multinationales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Armonk, New York und Niederlassungen in über 175 Ländern. Das Unternehmen ist auf Computerhardware, Middleware und Software sowie Hosting- und Beratungsdienste spezialisiert, die von Großrechnern bis hin zu Nanotechnologie reichen. Im November 2022 kündigte IBM die Einführung von Business Analytics Enterprise an, einer Business-Intelligence- und Analyse-Suite. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, Datenbarrieren und -silos abzubauen, die durch den Einsatz verschiedener Analysetools in verschiedenen Abteilungen entstehen. Nach Angaben des Unternehmens wird die neue Suite ein neues Analytics Content Center und aktualisierte Versionen von Planning Analytics und Cognos Analytics mit IBM Watson umfassen.
SAP SE (Deutschland)
SAS Institute (USA)
International Business Machine (USA)
Oracle Corporation (USA)
Tableau Software (USA)
Microsoft Corporation (USA)
Teradata Corporation (USA)
Microstrategy Inc. (USA)
Informatica (USA)
Professioneller Service
Support- und Wartungsservice
Cloud
Vor Ort
IT & Telekommunikation
Gesundheitswesen
BFSI
Einzelhandel
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 6.01 billion |
Market Size 2024 | USD 6.63 billion |
Market Size 2032 | USD 13.27 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 9.05% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2019- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Market Competitive Landscape, Revenue Forecast, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Service, Deployment, and Vertical |
Geographies Covered | Asia Pacific, North America, Europe, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, UK, France, Spain, Italy, Japan, China, Australia, India, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Microsoft Corporation (U.S.), Oracle Corporation (U.S.), SAP SE (Germany), and SAS Institute (U.S.). |
Key Market Opportunities | The emergence of social BI and analytics |
Key Market Dynamics | The popularity of mobile BI and analytics |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market size of software analytics was valued at USD 6.01 Billion in 2023.
It is expected that between 2024 and 2032, the market will expand at a CAGR of 9.05%
North America had the major share of the market
The key players in the market are Microsoft Corporation (U.S.), Oracle Corporation (U.S.), SAP SE (Germany), and SAS Institute (U.S.).
The professional service analytics category dominated the market in 2023.
The BFSI category had the largest share of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)