• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Roofing Underlying Material Market

    ID: MRFR/CO/34656-HCR
    111 Pages
    Snehal Singh
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu zugrunde liegenden Dachmaterialien: Nach Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie), nach Materialtyp (Asphalt, Metall, Gummi, Thermoplast, Polymer), nach Produkttyp (Dachpappe, Unterlage, wasserdichte Membranen, Dämmplatten), nach Installationsmethode (Neubau, Renovierung, Reparatur) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Roofing Underlying Material Market Research Report - Global Forecast by 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Dachmaterial-Markt

    Die Größe des Dachmaterialmarktes wurde im Jahr 2022 auf 29,76 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Industrie für Dachmaterial wird voraussichtlich von 30,74 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 41,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Das zugrunde liegende Material für Dachmaterialien Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2024) voraussichtlich bei etwa 3,3 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für Dachmaterialien werden hervorgehoben

    Der Markt für Dachmaterialien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die zunehmende Urbanisierung und die Nachfrage nach Infrastrukturentwicklung erhöhen den Bedarf an langlebigen Dachlösungen. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden zu wichtigen Überlegungen und führen zu Materialien, die eine bessere Isolierung und Reflektivität bieten. Dieser Trend steht im Einklang mit dem wachsenden Umweltbewusstsein bei Verbrauchern und Regierungen. Darüber hinaus kurbelt die Notwendigkeit der Modernisierung der veralteten Infrastruktur in entwickelten Regionen den Markt an, da ältere Dächer ersetzt oder durch fortschrittliche Materialien nachgerüstet werden. Auf dem Markt ergeben sich Chancen, insbesondere bei innovativen Materialien, die eine verbesserte Leistung bieten. Die Zunahme umweltfreundlicher Baupraktiken eröffnet Möglichkeiten für umweltfreundliche Dachlösungen und ermöglicht es Unternehmen, eine besser informierte Verbraucherbasis anzusprechen, die Wert auf Nachhaltigkeit legt. Die Ausweitung des Wohnungs- und Gewerbebaus, insbesondere in Entwicklungsländern, bietet weitere Wachstumschancen. Hersteller, die in Forschung und Entwicklung investieren, können Marktanteile gewinnen, indem sie Materialien entwickeln, die fortschrittliche Technologie integrieren, beispielsweise Dachprodukte mit höherer Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu leichten und einfach zu installierenden Dachlösungen hin, die die Arbeitskosten senken. Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf multifunktionalen Produkten, die Ästhetik mit hoher Leistung verbinden. Auch die Beliebtheit intelligenter Dachsysteme, die mit Solartechnologien und Smart-Home-Systemen integriert sind, nimmt zu. Diese Integration unterstreicht eine Marktbewegung in Richtung Innovation, bei der traditionelle Dachmaterialien weiterentwickelt werden, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt passt sich der Markt für Dachmaterialien an sich ändernde Verbraucherpräferenzen, regulatorische Anforderungen und technologische Fortschritte an und zeigt eine dynamische und sich entwickelnde Landschaft. Marktüberblick über zugrunde liegende Materialien für Dächer“ /></p>
<p><strong>Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung</strong></p>
<p><strong>Grundlegende Markttreiber für Dachmaterialien</strong></p>
<p><strong>Weltweit zunehmende Bauaktivitäten </strong></p>
<p>Das Wachstum der Dachmaterial-Marktbranche wird maßgeblich durch die zunehmenden Bauaktivitäten auf der ganzen Welt vorangetrieben. Zunehmende Bauaktivitäten auf der ganzen Welt treiben das Wachstum der Dachmaterial-Marktbranche erheblich voran. Da sich die Urbanisierung beschleunigt und die Bevölkerung wächst, steigt die Nachfrage nach neuen Wohn- und Gewerbegebäuden stark an. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in Entwicklungsländern, in denen erhebliche Investitionen in die Infrastrukturentwicklung getätigt werden. Hochhäuser, Wohnkomplexe und Gewerbeflächen erfordern alle robuste Dachsysteme, die fortschrittliche Grundmaterialien für bessere Haltbarkeit und Schutz vor Umwelteinflüssen nutzen. Diese Materialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Lebensdauer von Dachsystemen. Darüber hinaus steigern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen in bestehenden Gebäuden sowie der Bedarf an energieeffizienten Lösungen die Nachfrage nach innovativen und leistungsstarken Dachuntergrundmaterialien. Sowohl Regierungen als auch der Privatsektor konzentrieren sich auf nachhaltige Baupraktiken, was den Bedarf an hochwertigen Dachprodukten mit dauerhaften Vorteilen weiter unterstreicht. Die zunehmende Bautätigkeit steigert nicht nur die Nachfrage nach Dachmaterialien, sondern stimuliert auch Fortschritte in der Technologie- und Produktentwicklung innerhalb der Dachmaterialmarktbranche.</p>
<p><strong>Wachsendes Bewusstsein für Energieeffizienz </strong></p>
<p>Der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz bei der Gebäudeplanung ist ein weiterer entscheidender Treiber für die Dachmaterialmarktbranche. Da die Energiekosten weiter steigen, legen sowohl Verbraucher als auch Unternehmen bei Bau- und Renovierungsprojekten Wert auf energieeffiziente Lösungen. Dachprodukte, die die Wärmeleistung verbessern und den Energieverbrauch senken, sind sehr gefragt. Dieser Trend veranlasst Hersteller, Dachmaterialien zu innovieren und zu entwickeln, die zu Energieeinsparungen beitragen und so nachhaltige Praktiken unterstützen können. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung leistungsstarker Dachmaterialien zunehmen wird, da Regierungen Vorschriften umsetzen und Anreize für energieeffiziente Gebäude schaffen .</p>
<p><strong>Technologische Fortschritte bei Dachmaterialien </strong></p>
<p>Die Branche des Marktes für Dachmaterialien wird auch durch technologische Fortschritte bei Dachmaterialien und Installationstechniken gestärkt. Technologische Fortschritte bei Dachmaterialien und Installationstechniken stärken auch die Branche des Marktes für Dachmaterialien. Innovationen wie leichte Materialien, fortschrittliche Dämmsysteme und intelligente Dachlösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Diese neuen Technologien verbessern die Leistung und Haltbarkeit von Dächern und machen sie für Verbraucher attraktiver. Darüber hinaus gewinnt die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Materialien an Fahrt und steht im Einklang mit den Trends zu Nachhaltigkeit und Green-Building-Zertifizierungen. Da die Hersteller weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, wird die Einführung fortschrittlicher Dachlösungen erheblich zum Marktwachstum beitragen.</p >
<p><strong>Einblicke in das Marktsegment für Dachmaterialien</strong></p>
<p><strong>Einblicke in die Marktanwendung von Dachmaterialien </strong></p>
<p>Der Markt für zugrunde liegende Dachmaterialien weist eine robuste, nach Anwendungen segmentierte Landschaft auf, die die Sektoren Wohnen, Gewerbe und Industrie umfasst. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 30,74 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine vielfältige Nachfrage über alle Anwendungen hinweg widerspiegelt. Das Wohnsegment spielt mit einer Bewertung von 14,0 Milliarden US-Dollar eine zentrale Rolle und soll bis 2032 auf 18,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Fokus auf Eigenheim, Renovierungen und energieeffiziente Dachlösungen zurückzuführen Es trägt wesentlich zur Expansion des Marktes bei. Das kommerzielle Segment, das im Jahr 2023 auf 10,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, macht einen erheblichen Anteil aus, da Unternehmen langlebige Produkte priorisieren und nachhaltige Dachmaterialien zum Schutz ihrer Vermögenswerte. Im Jahr 2032 wird ein Wert von 13,5 Milliarden US-Dollar erwartet. Die Bedeutung dieses Segments wird durch den wachsenden Trend zu Green-Building-Initiativen und die Nachfrage nach innovativen Dachsystemen für Gewerbeimmobilien unterstrichen. Das Industriesegment ist mit einer Bewertung von 6,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zwar kleiner, behält aber dennoch seine Relevanz und strebt einen Wachstumskurs in Richtung 8,9 Milliarden US-Dollar bis 2032 an. Die Notwendigkeit robuster Materialien in Produktionsanlagen und Lagern unterstreicht seine Bedeutung auf dem Markt. Zusammenfassend zeigt die Segmentierung des Dachmaterial-Marktes, dass das Wohnsegment zwar den Markt dominiert, der Gewerbesektor jedoch aufgrund der sich entwickelnden Branchenanforderungen ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweist. Unterdessen bleibt der Industriesektor von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz in verschiedenen Industrieaktivitäten. Diese Segmentierung und die entsprechenden Bewertungen liefern wertvolle Einblicke in die sich entwickelnde Dynamik des Dachmaterial-Marktumsatzes und spiegeln breitere Trends im Bau- und Immobiliensektor wider. Das Marktwachstum in diesen Segmenten bietet verschiedene Chancen und Herausforderungen, die die Interessengruppen bewältigen müssen. Der Drang nach Nachhaltigkeit und Innovation verändert die Landschaft weiterhin und treibt die Nachfrage nach neuen Lösungen für Dachuntergrundmaterialien in allen Anwendungssegmenten voran.<img src=

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure des Dachmaterialmarktes und Einblicke in den Wettbewerb

    Auf dem Markt für Dachmaterialien herrscht ein erheblicher Wettbewerb zwischen verschiedenen Akteuren, der durch sich ändernde Verbraucherpräferenzen, technologische Innovationen und sich ändernde regulatorische Standards geprägt ist. Unternehmen in diesem Markt arbeiten aktiv daran, ihre Produkte durch überlegene Qualität, nachhaltige Praktiken und verbesserte Leistungsmerkmale zu differenzieren. Da die Nachfrage nach Dachlösungen insbesondere in Regionen mit widrigen Wetterbedingungen weiter steigt, müssen Hersteller auch Forschung und Entwicklung betreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Landschaft ist durch strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen gekennzeichnet, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Marktreichweite zu erweitern und ihr Produktangebot zu verbessern. Darüber hinaus verändert der Fokus auf umweltfreundliche Materialien die Wettbewerbsdynamik, da Unternehmen in nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Dachmaterialien investieren. GAF hat eine beeindruckende Präsenz auf dem Markt für Dachmaterialien aufgebaut und ist für sein umfangreiches Angebot an Dachprodukten bekannt, die sowohl für den Wohnbereich als auch für den Wohnbereich geeignet sind und kommerziellen Segmenten. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem starken Markenruf für Qualität und Langlebigkeit, der bei Bauunternehmern und Verbrauchern gleichermaßen gut ankommt. Das Engagement von GAF für Innovation hat zur Entwicklung modernster Dachmaterialien geführt, die die Energieeffizienz und Witterungsbeständigkeit verbessern und sie zu einer beliebten Wahl in unterschiedlichen Klimazonen machen. Darüber hinaus ermöglicht das robuste Vertriebsnetz und die etablierten Beziehungen zu Lieferanten GAF, einen Wettbewerbsvorteil zu wahren und sicherzustellen, dass seine Produkte auf verschiedenen Märkten leicht verfügbar sind. Der Fokus des Unternehmens auf die Bereitstellung umfassender Unterstützung und Schulungsressourcen für Auftragnehmer festigt seine Position in der Branche weiter und macht GAF zu einem wichtigen Akteur bei der Gestaltung von Markttrends und der Festlegung von Standards für hervorragende Dachlösungen. SaintGobain ist ein weiterer wichtiger Konkurrent auf dem Markt für zugrunde liegende Dachmaterialien. bekannt für sein umfangreiches Portfolio an Konstruktions- und Baumaterialien, einschließlich Dachlösungen. Das Unternehmen nutzt seine reiche Tradition und Präsenz, um qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, die strengen Industriestandards entsprechen. Mit einem starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Innovation hat SaintGobain Dachmaterialien entwickelt, die nicht nur außergewöhnliche Leistung bieten, sondern auch zur Energieeffizienz und geringeren Umweltbelastung beitragen. Das Engagement des Unternehmens in Forschung und Entwicklung ermöglicht es ihm, sein Produktangebot kontinuierlich zu verbessern und sich an einen sich verändernden Markt anzupassen, wodurch der Ruf für Zuverlässigkeit und Spitzentechnologie gestärkt wird. Die strategischen Partnerschaften und gut etablierten Vertriebsnetze von Saint-Gobain ermöglichen es Saint-Gobain, verschiedene Märkte effektiv zu bedienen, was es zu einem führenden Akteur in der Dachmateriallandschaft und zu einer bevorzugten Wahl für Bauherren und Architekten gleichermaßen macht.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Dachmaterialmarkt gehören

    • GAF

    • SaintGobain

    • DuroLast Dacheindeckung

    • Firestone-Bauprodukte

    • USG Corporation

    • Beacon Roofing Supply

    • BestimmteTeed

    • Carlisle-Unternehmen

    • Atlas Roofing Corporation

    • Owens Corning

    • James Hardie

    • Sika AG

    • Malarkey Roofing Products

    • IKO Industries

    • TAMKO Bauprodukte

    Grundlegende Entwicklungen in der Materialmarktbranche für Dächer

    Der Markt für Dachmaterialien hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere bei wichtigen Akteuren wie GAF, Saint-Gobain und Owens Corning. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Dachlösungen veranlasst Unternehmen zu Innovationen und der Erweiterung ihrer Produktlinien. DuroLast Roofing verzeichnete ein Umsatzwachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach langlebigen und energieeffizienten Materialien, und ein verstärkter Fokus auf die Verbesserung von Wohndächern kommt Unternehmen wie IndeedTeed und Atlas Roofing Corporation zugute. Im Bereich Fusionen und Übernahmen hat Carlisle Companies einen wichtigen Konkurrenten übernommen, um seine Marktposition zu stärken, während Beacon Roofing Supply strategische Allianzen eingeht, um seine Vertriebskanäle zu erweitern. Firestone Building Products baut seine Aktivitäten auch international aus und erschließt gemeinsam mit der Sika AG, die ihr Produktangebot erweitern will, Schwellenmärkte. Dieses kontinuierliche Wachstum und die anhaltenden strategischen Manöver dieser Unternehmen verändern die Wettbewerbsdynamik und Marktbewertung im Dachbaustoffsektor und verdeutlichen eine immer größere Marktchance. Auch James Hardie und TAMKO Building Products passen ihre Strategien an, um die Servicebereitstellung zu verbessern, den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden und so ihre Positionen in der Marktlandschaft zu stärken.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Dachmaterialien

    Aussichten für die zugrunde liegende Marktanwendung von Dachmaterialien

    • Wohnbereich

    • Kommerziell

    • Industriell

    Ausblick auf den zugrunde liegenden Materialmarkt für Dachmaterialien

    • Asphalt

    • Metall

    • Gummi

    • Thermoplast

    • Polymer

    Ausblick auf den zugrunde liegenden Produkttyp des Dachmaterialmarktes

    • Dachpappe

    • Unterlage

    • Wasserdichte Membranen

    • Dämmplatten

    Ausblick auf die Installationsmethode für den Dachmaterialmarkt

    • Neubau

    • Renovierung

    • Reparatur

    Regionaler Ausblick für den Dachmaterialmarkt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials