• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Preclinical Fluidics Market

    ID: MRFR/HS/35568-HCR
    128 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu Fluidik für die präklinische Forschung nach Anwendung (Arzneimittelabgabe, Zellkultur, Gewebetechnik, Diagnostik), nach Produkttyp (Pumpen, Ventile, Schläuche, Sensoren, Steuerungen), nach Endbenutzer (Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen, Vertragsforschungsorganisationen, akademische Einrichtungen), nach Systemtyp (Mikrofluidiksysteme, mechatronische Systeme, automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Fluidics For Preclinical Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Fluidics for Preclinical Market Overview

    Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Fluidik für die präklinische Medizin im Jahr 2022 auf 4,08 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Marktgröße für Fluidik für die präklinische Medizin wird voraussichtlich von 4,34 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 7,5 (Milliarden US-Dollar) wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) für Fluidik für den präklinischen Markt wird voraussichtlich bei etwa 6,27 % liegen. im Prognosezeitraum (2024 - 2032).

    Wichtige Fluidik-Trends für präklinische Markttrends hervorgehoben

    Der Markt für Fluidik für die präklinische Medizin verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Medikamentenentwicklungsprozessen angetrieben wird. Faktoren wie die Notwendigkeit effizienterer Forschungsmethoden und die Zunahme der F&E-Aktivitäten in Pharma- und Biotechnologieunternehmen tragen maßgeblich dazu bei. Darüber hinaus verbessern Innovationen in der Fluidtechnik die Möglichkeiten präklinischer Studien und machen sie präziser und zuverlässiger. Durch die Betonung der personalisierten Medizin steigt der Bedarf an maßgeschneiderten Arzneimittelentwicklungslösungen weiter und treibt so den Markt voran. In diesem Markt gibt es erhebliche Möglichkeiten zu erkunden, insbesondere bei der Integration künstlicher Intelligenz und Automatisierung in Fluidiksysteme. Diese Fortschritte können zu einem verbesserten experimentellen Durchsatz und einer verbesserten Datengenauigkeit führen, die für die Minimierung von Zeit und Kosten bei der Arzneimittelentwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Da die Regulierungsbehörden weiterhin Innovation und Effizienz bei präklinischen Tests fördern, können Unternehmen, die in fortschrittliche Fluidtechnologien investieren, Vorteile bei der Bevölkerung erzielen. Darüber hinaus ebnen Kooperationen zwischen akademischen Institutionen, Forschungsorganisationen und Branchenführern den Weg für bahnbrechende Entwicklungen bei Fluidikanwendungen. Jüngste Trends verdeutlichen einen wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit in der Laborpraxis und drängen Forscher zu umweltfreundlichen und energieeffizienten Fluidiklösungen. Der Aufstieg der Mikrofluidik ist ein weiterer bedeutender Trend, der Forschern innovative Möglichkeiten bietet, Experimente mit minimalem Reagenzienverbrauch und schnelleren Ergebnissen durchzuführen. Darüber hinaus treibt die Konvergenz von Multi-Omics-Technologien mit Fluidik die personalisierte Medizin voran und verbessert die Gesamtlandschaft der präklinischen Forschung. Während sich diese Trends weiterentwickeln, prägen sie nicht nur die Marktdynamik, sondern bestimmen auch die Zukunft der Arzneimittelforschungs- und -entwicklungsprozesse. Insgesamt ist der Markt für Fluidik für die präklinische Forschung auf Wachstum ausgerichtet, angetrieben durch technologische Fortschritte und Verschiebungen in den Forschungsprioritäten.

    Fluidics für präklinische Marktübersicht

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Fluidics für präklinische Markttreiber

    Steigerung der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung

    Die Fluidik-Branche für den präklinischen Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im biopharmazeutischen Sektor angetrieben wird. Da die Nachfrage nach innovativen und wirksamen Therapien weiter steigt, investieren biopharmazeutische Unternehmen mehr Ressourcen in die präklinische Forschung. Dieser Trend wird größtenteils durch die Notwendigkeit beeinflusst, die Zeitpläne für die Arzneimittelentwicklung zu verkürzen, die Erfolgsraten in klinischen Studien zu verbessern und letztendlich neue Therapien schneller auf den Markt zu bringen. Die kontinuierliche Betonung der Präzisionsmedizin hat auch zu einem Anstieg der Komplexität und des Umfangs der präklinischen Forschung geführt Studien, wodurch der Bedarf an fortschrittlichen Fluidiksystemen steigt, die qualitativ hochwertige, reproduzierbare Ergebnisse liefern können. Darüber hinaus besteht eine zunehmende Abhängigkeit von präklinischen Studien, die die menschliche Biologie effektiv modellieren können, da die Regulierungsbehörden weiterhin strenge Richtlinien für die Entwicklung neuer Medikamente durchsetzen. Dies hat zu einer stärkeren Integration der Fluidtechnik geführt, um die experimentelle Genauigkeit zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und iterative Entwicklungszyklen in Arzneimittelentwicklungsprozessen zu reduzieren. Die Entwicklung von Lab-on-a-Chip-Technologien und Mikrofluidik ist in diesem Zusammenhang ebenfalls relevant und berücksichtigt miniaturisierte, automatisierte und hocheffiziente präklinische Experimente. Folglich wird erwartet, dass der Bedarf an fortschrittlichen Fluidiklösungen in der präklinischen Forschung erheblich zunehmen wird, was die Expansion des Marktes in den nächsten Jahren vorantreiben wird.

    Technologische Fortschritte in Fluidsystemen

    Technologische Fortschritte bei Fluidiksystemen sind ein weiterer wichtiger Treiber, der das Wachstum in der Fluidik-Branche für den präklinischen Markt beeinflusst. Kontinuierliche Innovationen, wie die Entwicklung von Mikrofluidik- und Lab-on-a-Chip-Technologien, finden zunehmend Eingang in die präklinische Praxis. Diese Fortschritte bieten verbesserte Möglichkeiten für Hochdurchsatz-Screening, präzise Dosierung und verbesserte Kontrolle über die Versuchsbedingungen. Da Forscher bei ihren Experimenten eine höhere Genauigkeit und Effizienz anstreben, kann der Einsatz dieser hochmodernen Fluidiktechnologien dazu beitragen, Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Gesamtqualität der Forschungsergebnisse zu verbessern. Das Wachstum der Automatisierung und Echtzeitüberwachung in Fluidiksystemen ergänzt diesen Trend weiter und ermöglicht komplexere und reproduzierbarere präklinische Studien.

    Wachsender Fokus auf personalisierte Medizin

    Der wachsende Fokus auf personalisierte Medizin ist ein wesentlicher Treiber für die Branche der Fluidik für den präklinischen Markt. Da sich die Gesundheitslandschaft weiterhin hin zu maßgeschneiderten Therapien verlagert, die auf individuelle Patientenprofile abgestimmt sind, ist der Bedarf an fortschrittlichen präklinischen Modellen, die die Reaktionen des Menschen auf Behandlungen genau vorhersagen können, von entscheidender Bedeutung. Fluidtechnologien ermöglichen es Forschern, differenziertere Studien durchzuführen, was zur Entwicklung maßgeschneiderter therapeutischer Lösungen führt. Die Wirksamkeit der personalisierten Medizin hängt in hohem Maße von robuster präklinischer Forschung ab, die durch Fluidsysteme, die komplexe Experimente und Analysen biologischer Systeme ermöglichen, noch verstärkt wird.< /p>

    Fluidics für präklinische Marktsegmenteinblicke

    Fluidics für präklinische Marktanwendungseinblicke

    Der Markt für Fluidik für die präklinische Medizin verzeichnet in verschiedenen Anwendungen ein erhebliches Wachstum. Prognosen gehen davon aus, dass der Markt im Jahr 2023 4,34 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was die steigende Nachfrage in diesem Sektor unterstreicht. Das Anwendungssegment umfasst mehrere entscheidende Elemente, darunter Arzneimittelverabreichung, Zellkultur, Gewebetechnik und Diagnostik, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beitragen. Drug Delivery nimmt eine bedeutende Stellung ein, deren Wert im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 2,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf den steigenden Bedarf an präzisen und effizienten Arzneimittelformulierungen zurückzuführen ist. Dieser Bereich dominiert die Fluidiklandschaft durch die Integration neuartiger Technologien zur Verbesserung der Therapie Ergebnisse. Auch die Zellkultur ist mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ein wichtiger Akteur, mit einem prognostizierten Wachstum auf 1,8 Milliarden US-Dollar, da Fortschritte bei biotechnologischen Prozessen den Weg für wirksamere zellbasierte Therapien und Forschungsanwendungen ebnen, die zum Verständnis von Krankheitsmechanismen beitragen . Mit einer aktuellen Bewertung von 0,8 Milliarden US-Dollar und einem prognostizierten Wachstum auf 1,2 Milliarden US-Dollar bis 2032 spielt Tissue Engineering eine bedeutende Rolle in der regenerativen Medizin, da es die wachsende Nachfrage nach künstlichen Organen und Gewebeersatzstoffen in klinischen Anwendungen bedient und so das Interesse von Investoren weckt. Die Diagnostik wird im Jahr 2023 auf 0,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung innovativer Diagnosetools, die die Früherkennung und Überwachung von Krankheiten durch effiziente Fluidsysteme erleichtern sollen entscheidend für den Gesundheitssektor. Während der Markt für Fluidik für die präklinische Forschung seinen Aufwärtstrend fortsetzt, trägt jede Anwendung zu einem allgemeinen Trend zu mehr Effizienz, Präzision und Effektivität in der präklinischen Forschung und Entwicklung bei und erfüllt so die sich entwickelnden Anforderungen der Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Die erwarteten Wachstumszahlen für jede Anwendung Die Anwendung betont die bedeutenden Chancen, die der Markt bietet, und hebt gleichzeitig die Wettbewerbslandschaft hervor, die Innovationen vorantreibt und die Qualität der Versorgung bei Lösungen für die menschliche Gesundheit verbessert.

    Fluidics für den präklinischen Markt durch Mikrofluidiksysteme

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Fluidics für präklinische Marktprodukttyp-Einblicke

    Der Markt für Fluidik für die präklinische Medizin wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, mit einem geschätzten Wert von 4,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dieses Wachstum wird durch die Diversifizierung des Marktes in verschiedene Produkttypen unterstützt, darunter Pumpen, Ventile, Schläuche, Sensoren, und Controller. Pumpen spielen eine entscheidende Rolle im Fluidiksystem und bieten Präzision im Flussmanagement, das für präklinische Tests unerlässlich ist. Ventile sind für die Steuerung des Flusses und der Richtung von Flüssigkeiten unerlässlich und sorgen für die betriebliche Effizienz in Laborumgebungen. Schläuche fungieren als Rückgrat des Flüssigkeitstransfers und ermöglichen nahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Komponenten. Sensoren werden immer wichtiger, da sie Echtzeitdaten zu Flüssigkeitsparametern liefern und so zur Gesamtgenauigkeit von Experimenten beitragen. Controller dominieren dieses Segment, indem sie automatisierte Prozesse ermöglichen, die die Effizienz und Zuverlässigkeit präklinischer Studien verbessern. Das Zusammenspiel dieser Produkttypen schafft ein robustes Umfeld für Marktwachstum, das durch technologische Fortschritte und einen zunehmenden Fokus auf Automatisierung im Fluidikbereich vorangetrieben wird. Die Statistiken zum Markt für Fluidik für die präklinische Forschung spiegeln eine dynamische Branche wider, die bereit ist, auf den sich verändernden Forschungsbedarf einzugehen und die Produktivität in Laboren weltweit zu steigern.

    Fluidics für präklinische Markteinblicke für Endbenutzer

    Es wird erwartet, dass der Markt für Fluidik für die präklinische Forschung erheblich zur Umsatzgenerierung bei verschiedenen Endverbrauchern beitragen wird, darunter Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen, Auftragsforschungsorganisationen und akademische Einrichtungen. Im Jahr 2023 wird dieser Markt voraussichtlich einen Wert von 4,34 Milliarden US-Dollar haben, was seine Bedeutung für die Verbesserung von Arzneimittelentwicklungsprozessen und präklinischen Studien unterstreicht. Pharmaunternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Nachfrage nach Fluidik-Technologien, da sie Produktpipelines beschleunigen und die Effizienz ihrer Abläufe steigern möchten. Forschungseinrichtungen tragen zu Fortschritten in der Fluidik bei, indem sie bahnbrechende Studien durchführen, die präzise Lösungen für das Fluidmanagement erfordern. In der Zwischenzeit spielen Auftragsforschungsorganisationen eine zentrale Rolle, da sie Pharmaunternehmen ausgelagerte Forschungsdienstleistungen anbieten und so eine starke Position auf dem Markt behaupten. Akademische Einrichtungen mit ihrem Schwerpunkt auf Bildung und Forschung stellen aufgrund ihres kontinuierlichen Bedarfs an fortschrittlichen Technologien für Ausbildung und Experimente ebenfalls ein bedeutendes Segment dar. Das Marktwachstum wird durch fortlaufende technologische Fortschritte und die zunehmende Bedeutung präklinischer Studien in Arzneimittelzulassungsprozessen vorangetrieben, obwohl weiterhin Herausforderungen wie hohe Kosten und regulatorische Hürden bestehen. Diese Landschaft der Marktsegmentierung „Fluidics for Preclinical“ verdeutlicht die entscheidende Rolle, die diese Endbenutzer spielen Förderung einer innovativen und wettbewerbsfähigen Branche.

    Fluidics für präklinische Marktsystemtyp-Einblicke

    Im Jahr 2023 erreichte der Fluidics for Preclinical Market einen Wert von 4,34 Milliarden US-Dollar, wobei verschiedene Systemtypen maßgeblich zu seiner Expansion beitrugen. Der wachsende Bedarf an Präzision in Experimenten hat Microfluidics Systems an die Spitze gebracht und ermöglicht eine hocheffiziente Flüssigkeitsmanipulation am MikrofonRoscale, das für genaue Forschungsergebnisse von entscheidender Bedeutung ist. Mittlerweile sind mechatronische Systeme aufgrund ihrer Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu automatisieren und die betriebliche Effizienz in präklinischen Studien zu verbessern, zu einem integralen Bestandteil geworden. Auch automatisierte Fluid-Handling-Systeme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ermöglichen es Forschern, Liquid-Handling-Prozesse nahtlos zu verwalten und so den manuellen Arbeitsaufwand und das Fehlerrisiko zu reduzieren. Dieses vielfältige Spektrum an Systemtypen innerhalb der Marktsegmentierung „Fluidics for Preclinical“ spiegelt nicht nur die technologischen Fortschritte in der wider Industrie, sondern auch die zunehmende Betonung von Automatisierungs- und Präzisionsforschungsmethoden, die das allgemeine Marktwachstum vorantreiben und Möglichkeiten für Innovationen bieten. Die stetige Nachfrage in allen Segmenten zeigt, wie Fortschritte in der Fluidik die Landschaft der präklinischen Forschung neu gestalten und letztendlich die Dynamik der Branche für Fluidik für den präklinischen Markt beeinflussen.

    Fluidics für präklinische regionale Markteinblicke

    Es wird erwartet, dass der Markt für Fluidik für die präklinische Medizin ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, wobei Nordamerika mit einem Mehrheitsanteil mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an der Spitze steht und bis 2032 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Diese Dominanz ist darauf zurückzuführen hohe Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur in der Region. Europa folgt mit einem Beitrag von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, wobei ein Wachstum auf 2,0 Milliarden US-Dollar erwartet wird, was seine Rolle als bedeutender Akteur unterstreicht, der durch starke regulatorische Rahmenbedingungen und Innovationen in der präklinischen Praxis angetrieben wird. Auch die APAC-Region mit einem Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar ist bereit Wachstumspotenzial auf 1,5 Milliarden US-Dollar, bedingt durch steigende Ausgaben im Gesundheitswesen und den Ausbau von Forschungseinrichtungen. Südamerika stellt mit 0,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen kleineren, aber aufstrebenden Markt dar, der sich voraussichtlich auf 0,4 Milliarden US-Dollar verdoppeln wird, da die Marktdynamik durch zunehmende pharmazeutische Forschungsaktivitäten beeinflusst wird. Die MEA-Region schließlich trägt zwar mit 0,14 Milliarden US-Dollar am wenigsten bei, wird aber voraussichtlich auf 0,3 Milliarden US-Dollar ansteigen, was auf ein Wachstumspotenzial hindeutet, das durch Investitionen in Fortschritte im Gesundheitswesen und Forschungskapazitäten angetrieben wird. Diese Dynamik spiegelt die vielfältigen Chancen und Herausforderungen wider, denen sich die Region gegenübersieht Fluidik für den präklinischen Markt in verschiedenen Regionen.

    Fluidics für den präklinischen Markt in Nordamerika

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Fluidics für präklinische Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Der Markt für Fluidik für die präklinische Medizin ist aufgrund technologischer Fortschritte, der wachsenden Nachfrage nach effizienten Fluidsystemen und der zunehmenden Betonung präklinischer Studien zur Rationalisierung von Medikamentenentwicklungsprozessen immer wettbewerbsintensiver geworden. Der Markt umfasst ein breites Spektrum an Akteuren, die sich auf die Bereitstellung innovativer Lösungen zur Erleichterung der Probenhandhabung und Verbesserung der Genauigkeit in der präklinischen Forschung konzentrieren. Verschiedene Unternehmen positionieren sich strategisch, um durch Produktdifferenzierung, Steigerung der betrieblichen Effizienz und Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Biotechnologieunternehmen Marktanteile zu gewinnen. Diese Wettbewerbslandschaft ist sowohl durch etablierte Unternehmen mit einem robusten Portfolio an Fluidtechnologien als auch durch aufstrebende Akteure gekennzeichnet, die ihre Nische durch die Bewältigung spezifischer Anforderungen in präklinischen Anwendungen erobern möchten. Die Tecan Group hat sich als starker Akteur auf dem Markt für Fluidik für präklinische Anwendungen etabliert gründliches Verständnis der Bedürfnisse innerhalb der Forschungsgemeinschaft. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Bereitstellung hochwertiger Liquid-Handling-Lösungen aus und hat sich Anerkennung für seine innovativen Automatisierungsplattformen erworben, die in präklinischen Laboren unverzichtbar geworden sind. Die Stärken der Tecan Group liegen in ihrem Engagement in Forschung und Entwicklung, das zu Spitzentechnologie führt, die die Effizienz und Reproduzierbarkeit von Experimenten erhöht. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen ein umfassendes Vertriebsnetz, um seine Präsenz in Schlüsselmärkten sicherzustellen und sich wettbewerbsfähig gegenüber der Konkurrenz zu positionieren. Mit einem guten Ruf für Zuverlässigkeit und starke Kundenbeziehungen macht die Tecan Group weiterhin Fortschritte bei der Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Flüssigkeitshandhabung, die für präklinische Studien von entscheidender Bedeutung sind. Bruker hat sich auch eine bedeutende Position auf dem Markt für Fluidik für präklinische Studien erarbeitet, der insbesondere für seinen starken Fokus auf Analysen bekannt ist und Bildgebungslösungen, die detaillierte präklinische Auswertungen ermöglichen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinem breiten Angebotsspektrum, das Fluidik mit fortschrittlichen Technologien wie Massenspektrometrie und Bildgebungssystemen integriert und Forschern umfassende Werkzeuge für ihre Studien bietet. Der Ruf von Bruker für Qualität und Innovation macht das Unternehmen zur bevorzugten Wahl für Wissenschaftler, die Präzision und Zuverlässigkeit in ihren Versuchsaufbauten suchen. Das Unternehmen investiert in strategische Kooperationen und Partnerschaften mit akademischen Institutionen und Pharmaunternehmen, die nicht nur seine Marktpräsenz stärken, sondern auch sicherstellen, dass es an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts in präklinischen Anwendungen bleibt. Durch die kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse der Forscher sichert sich Bruker einen Wettbewerbsvorteil im Bereich der Fluidik.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Fluidik für die präklinische Forschung gehören

     

    • Tecan-Gruppe
    • Bruker
    • QIAGEN
    • BioRad Laboratories
    • Thermo Fisher Scientific
    • Agilent Technologies
    • Parker Hannifin
    • Fluidigm
    • Corning
    • Eppendorf
    • Kodak Alaris
    • Merck KGaA
    • Danaher
    • Hamilton Company
    • PerkinElmer

    Fluidics für präklinische Marktentwicklungen in der Industrie

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Fluidik für die präklinische Medizin deuten auf bedeutende Fortschritte und strategische Bewegungen bei wichtigen Akteuren hin. Die Tecan Group hat Fortschritte bei der Verbesserung von Automatisierungslösungen gemacht, während Thermo Fisher Scientific sein Produktportfolio weiter ausbaut und fortschrittliche Technologien für eine verbesserte Effizienz integriert. Agilent Technologies und Bruker haben kürzlich an innovativen Projekten zusammengearbeitet, die darauf abzielen, die analytischen Fähigkeiten in der präklinischen Forschung zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt auch auf Partnerschaften wie den strategischen Allianzen von Fluidigm für die Entwicklung von Multi-Omic-Lösungen, was einen Trend zur Zusammenarbeit zur Förderung des technologischen Fortschritts zeigt. Darüber hinaus kommt es auf dem Markt zu einigen bemerkenswerten Fusionen und Übernahmen; Berichten zufolge strebt Danaher beispielsweise Akquisitionen an, die im Einklang mit seinem Engagement für die Erweiterung seines Life-Science-Angebots stehen, und zielt dabei insbesondere auf Unternehmen ab, die Fluidiklösungen verbessern. Mittlerweile konzentrieren sich auch Unternehmen wie PerkinElmer und Merck KGaA auf Wachstum durch Akquisitionsstrategien, die den sich wandelnden Anforderungen in der präklinischen Forschung gerecht werden. Die Gesamtmarktbewertung wird positiv beeinflusst, da die Akteure ein Wachstum verzeichnen, das durch die gestiegene Nachfrage nach innovativen Fluidiklösungen angetrieben wird, die die Forschungseffizienz und -ergebnisse verbessern.

    Fluidics für präklinische Marktsegmentierungseinblicke

    • Fluidics for Preclinical Market Application Outlook
    • Arzneimittelabgabe
    • Zellkultur
    • Gewebetechnik
    • Diagnose
    • Fluidics for Preclinical Market Product Type Outlook
    • Pumpen
    • Ventile
    • Schläuche
    • Sensoren
    • Controller
    • Fluidik für den präklinischen Markt – Endbenutzerausblick
    • Pharmaunternehmen
    • Forschungseinrichtungen
    • Auftragsforschungsorganisationen
    • Akademische Institutionen
    • Fluidics for Preclinical Market System Type Outlook
    • Mikrofluidiksysteme
    • Mechatronische Systeme
    • Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme
    • Fluidics for Preclinical Market Regional Outlook
    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials