
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für Stromverteilungskabel wird bis 2032 voraussichtlich 58,91 Milliarden erreichen, mit einer erwarteten Rate von 5,70 % während des Prognosezeitraums. Das Stromverteilungskabel ist eine Art elektrische Leitung, die eine Ummantelung aus mehreren Kabeln darstellt. Es wird hauptsächlich zur Übertragung von elektrischer Energie verwendet. Die Kabel, die Strom liefern, werden entweder innerhalb von Gebäuden mithilfe von Festverdrahtungen in Form von Freileitungen, Überlandleitungen und Erdleitungen installiert.
Im Mai 2023 erhielt eine Gruppe, zu der unter anderem LS Cable & System Ltd. aus Südkorea gehört, einen bedeutenden Auftrag im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar zur Herstellung von Hochspannungskabeln für ein europäisches Netzprojekt, das einen Windpark in der Nordsee mit Anlagen in Deutschland und den Niederlanden verbindet. Im Rahmen der Vereinbarung wird das Konsortium TenneT ab 2026 mit 525-kV-HGÜ-Leitungen beliefern.
Sumitomo Electric Industries, Ltd erhielt im Februar 2023 von der Samsung C&T Corporation eine befristete Genehmigung für ein innovatives Projekt in den VAE. Das erste HGÜ-Netz im Nahen Osten wird durch die Lieferung eines modernen 400-kV-Gleichstrom-XLPE-Seekabels an ADNOC zu geschätzten Projektkosten von rund 200 Millionen US-Dollar errichtet und soll 2025 betriebsbereit sein.
Der südkoreanische staatliche Energieversorger KEPCO hat im Januar 2023 kommerzielle Übertragungsbetriebstests auf Basis supraleitender Koaxialkabel durchgeführt. Dabei wurde eine supraleitende Station zwischen zwei Umspannwerken errichtet und Strom über supraleitende Kabel, die auf extrem niedrigen Temperaturen gehalten werden, in nahegelegene Gebiete geliefert. LS Cable & System entwickelte ein supraleitendes 23-kV-Koaxialkabel mit hoher Tragfähigkeit, minimalen Energieverlusten und ohne elektromagnetische Strahlung. Ziel dieser Technologie ist es, die Zuverlässigkeit der Stromversorgung von für 154 kV ausgelegten Umspannwerken zu erhöhen.
Borealis und Borouge demonstrierten im Juni 2022 ihre Technologie für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) aus vernetztem Polyethylen (XLPE), die sich durch Recyclingfähigkeit und lange Lebensdauer auszeichnen.
Im März 2022 stellte Prysmian eine neue Produktlinie energieeffizienter und umweltfreundlicher Stromkabel vor. Diese Kabel sind nicht nur darauf ausgelegt, weniger Energie zu verbrauchen, sondern auch die Umweltbelastung während ihrer Lebensdauer zu minimieren.
Februar 2022: Belden hat in Entwicklungsmärkten einige Produktionsstätten hinzugefügt, um seinem Engagement für die Deckung der steigenden Nachfrage nach Strom- und Datenlösungen in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden.
Im Februar kündigte Encore Wire Corporation neue Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen (F&E) an, die auf die Verbesserung der Leistung und Effizienz ihrer Stromkabelprodukte abzielen.
Zunehmende Investitionen in erneuerbare Energiequellen werden die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel sein. Die Kapazitäten für erneuerbare Energien sind aufgrund strenger Richtlinien und entsprechender Regierungsinitiativen gestiegen. Die Mehrzahl der Bauprojekte wird durch die Erhöhung der Kapazitäten für nachhaltige Energien durch die Anbindung nationaler Energieversorgungsunternehmen an Windparks vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es steigende Investitionen zur Erfüllung der industriellen und zunehmenden Urbanisierungsanforderungen, die das Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel weiter ankurbeln werden.
Laut Berichten des World Investment Report wird für den asiatisch-pazifischen Raum ein Investitionsvolumen von schätzungsweise 476 Milliarden US-Dollar erwartet. Diese ausländischen Investitionen dienen dem Aufbau von Verbindungen innerhalb des Stromnetzes aufgrund der schnellen Industrialisierung. Dies wird sich positiv auf das Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel auswirken.
In den Sektoren Übertragung und Verteilung ist ein Anstieg der Investitionen für verschiedene Arten von Geräten in elektrischen Netzwerken um 60 % zu verzeichnen. So gesehen besteht das Smart Grid aus automatisierten, weit verteilten Netzwerken zur Energieversorgung mit organischen und reaktionsfähigen Kompetenzen. Die Stromverteilungskabelbranche bietet große Chancen im Smart-Grid-Sektor, da diese aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten bevorzugt werden.
Darüber hinaus bietet der chinesische Markt höhere Wachstumschancen, da die Nachfrage nach Smart Grids bis zum Jahr 2030 steigen wird. So gesehen hat China einen hohen Energieverbrauch, der sich bis zum Jahr 2025 voraussichtlich verdreifachen wird. Daher plant das Land, Smart-Grid-Netzwerke auszubauen.
In den meisten Ländern sind Stromnetze bereits seit Jahrzehnten in Betrieb. Daher ist die Umstellung auf Smart Grids ein extrem teurer Prozess. Das Wachstum des Smart-Grid-Marktes wird daher durch die Nutzungseinschränkung in bestehenden Projekten gebremst. Dies wird das Marktwachstum für Stromverteilungskabel weiter beeinträchtigen.
Außerdem sind intelligente Zähler hoch, was die Stromverteilungskabelbranche erheblich beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Volatilität der Rohstoffe das Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel bremsen wird. Ein erheblicher Anstieg der Kupferpreise wirkt sich direkt auf die Gewinnmargen der Hersteller in der Stromverteilungskabelbranche aus.
In vielen Regionen ist die Vernetzung nicht weit entwickelt. Die Installation intelligenter Netze erfordert jedoch Interneteinrichtungen zur Bereitstellung von Echtzeitinformationen. Zudem haben Datenschutzverletzungen und Cyberkriminalität in den letzten Jahren zugenommen, was eine Herausforderung für sichere Netzwerke darstellt. Daher steht die Stromverteilungskabelbranche vor einer akuten Herausforderung bei der allgemeinen Installation intelligenter Netze in den Hauptnetzen.
Die Marktnachfrage nach Elektrizität ist aufgrund von Homeoffice und Online-Unterricht in Gebieten mit vollständigem oder teilweisem Lockdown weltweit gestiegen. Die Branche arbeitet jedoch an Teilkapazitäten, was das Marktwachstum kurz- und langfristig weiter beeinflusst hat.
Der Ausbau der Infrastruktur und der Aufstieg der Baubranche werden das Wachstum des Stromverteilungsmarktes vorantreiben. Da die dezentralen Stromverteilungssysteme und das Stromnetz in Übereinstimmung mit den neuen Bauvorschriften konzipiert werden, wird dies die Marktnachfrage nach Leitern und Stromkabeln weiter steigern. Es wird jedoch erwartet, dass die Pandemie das Marktwachstum kurz- und langfristig beeinflussen wird.
Wasserkraft und Windkraft verzeichnen ein Marktwachstum, da sich die Energiepreise sowie die Ziele für die allgemeine Nutzung erneuerbarer Energiequellen verbessert haben. Die Regierung hat Anreize für den Anschluss erneuerbarer Energiequellen an das öffentliche Stromnetz geschaffen, was das Marktwachstum für Stromverteilungskabel voraussichtlich weiter steigern wird. Darüber hinaus werden die neuen Bauvorschriften und die hohe Präferenz für grüne Infrastrukturen das Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel beschleunigen.
Das Marktsegment für Stromverteilungskabel ist in Installation, Spannung, Benutzer und Region unterteilt.
Oberirdisch, unterirdisch und unter Wasser.
Die Spannungssegmentierung ist weiter in Nieder-, Hoch-, Mittel- und Höchstspannung unterteilt. Niederspannungskabel und -leitungen werden im Allgemeinen in der Automatisierung, Beleuchtung, Ton- und Sicherheitstechnik, Videoüberwachung und anderen Bereichen verwendet. Es wird geschätzt, dass Mittelspannungskabel den größten Marktanteil erobern werden, da sie in Umspannwerken für Telekommunikationsgeräte, kommerziellen Infrastrukturen, Universitäten, Krankenhäusern und anderen häufig verwendeten Bauwerken stark nachgefragt werden.
Außerdem werden Mittelspannungsleitungen häufig zur Stromverteilung zwischen Hochspannungsnetzen verwendet. Darüber hinaus werden Hochspannungskabel und -leitungen voraussichtlich durch den Ausbau von konventionellen zu intelligenteren Netzen hohe Umsätze generieren. Der Ausbau wurde durch verschiedene staatliche Initiativen und Fördermittel unterstützt. Die Höchstspannungskabel werden für industrielle Zwecke wie Flughäfen, Eisenbahnen, Stahl, Kernkraft und Wärmekraft verwendet.
Der Endnutzermarkt ist weiter unterteilt in Verteidigung, Bau, IT & Telekommunikation, Stromübertragung, Öl und Gas, Automobilproduktion und andere. Der Bausektor ist durch den Ausbau der privaten und gewerblichen Infrastruktur gewachsen.
Die regionale Analyse der Marktgröße für Stromverteilungskabel umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Lateinamerika. Der Asien-Pazifik-Raum hält mit einem Wert von 76,50 Milliarden USD im Jahr 2019 den größten Marktanteil. Indien und China haben zunehmend in Übertragung und Verteilung investiert. Das regionale Wachstum im Asien-Pazifik-Raum ist auf die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen zurückzuführen.
Darüber hinaus wird die Asiatische Entwicklungsbank Schätzungen zufolge rund 300 Millionen US-Dollar in die Erweiterung von Übertragungsleitungen in der Hauptstadtregion von Bangladesch investieren. Nach dem Asien-Pazifik-Raum wird Nordamerika bedeutende Marktanteile halten. Da in der Region ein hoher Bedarf an Energieerzeugung und -effizienz besteht, erreichte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2019 zudem 13 %.
Auch Europa wird einen großen Beitrag zum Wachstum des Marktes für Stromverteilungskabel leisten. Dies ist auf die steigenden Investitionen in die Netzinfrastruktur aufgrund der hohen Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen zurückzuführen. Schätzungen zufolge plant das nordische Übertragungsnetz bis zum Jahr 2028 Investitionen im Wert von 16,79 Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus werden auch die übrigen Regionen wie Lateinamerika, der Nahe Osten und Teile Afrikas aufgrund der beträchtlichen Energienachfrage ein hohes Wachstum aufweisen. Um die Chancen der gestiegenen Nachfrage zu nutzen, werden enorme Investitionen in den Kabel- und Leitungsmarkt des Nahen Ostens und Afrikas getätigt.
Der Markt für Stromverteilungskabel ist aufgrund seines starken Produktportfolios naturgemäß konsolidiert. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind unten aufgeführt.
Smart Grids werden voraussichtlich die Nachfrage nach Stromverteilungskabeln weiter steigern. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die technologische Entwicklung von Smart Grids. In jüngster Zeit werden speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), drahtlose Kommunikation, SCADA und BPL eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen integrierten Kommunikationssystemen.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”