Marktforschungsbericht zu Kunststoffen in der Unterhaltungselektronik – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/CnM/27203-HCR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| February 2025
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Kunststoffe in der Unterhaltungselektronik im Jahr 2022 auf 225,49 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche für Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt von 231,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 292,12 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird. Es wird erwartet, dass die CAGR (Wachstumsrate) für Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt bei rund 1,5 Milliarden US-Dollar liegt 2,62 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).
Kunststoffe im Markt für Unterhaltungselektronik werden hervorgehoben
Kunststoffe sind bei der Herstellung von Unterhaltungselektronik unverzichtbar geworden und bieten geringes Gewicht, Haltbarkeit und Designflexibilität. Die wachsende Nachfrage nach eleganten, tragbaren Geräten treibt die Verwendung von Kunststoffen im Unterhaltungselektronikmarkt voran.
Zu den wichtigsten Markttreibern gehört die steigende Beliebtheit von Smartphones, Tablets und tragbaren Geräten. Die Integration fortschrittlicher Funktionen wie Touchscreens, Kameras und Konnektivität erfordert leichte und langlebige Materialien, weshalb Kunststoffe eine ideale Wahl sind. Neue Trends auf dem Kunststoffmarkt für Unterhaltungselektronik drehen sich um Nachhaltigkeit und Funktionalität. Verbraucher verlangen zunehmend umweltfreundliche Produkte, was zu einem zunehmenden Einsatz von Biokunststoffen und recycelten Materialien führt.
Darüber hinaus gewinnt die Verwendung von Kunststoffen mit fortschrittlichen Eigenschaften, wie Flammschutz und antimikrobiellen Eigenschaften, an Bedeutung.
Wachstumschancen im Kunststoffmarkt für Unterhaltungselektronik liegen in der Erforschung neuer Materialien und Anwendungen. Fortschritte in der Polymertechnik und die Entwicklung von Spezialkunststoffen bieten das Potenzial, die Geräteleistung zu verbessern und die Produktionskosten zu senken. Durch die Nutzung dieser Chancen können Hersteller den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden und die Marktexpansion vorantreiben.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Kunststoffe in den Markttreibern für Unterhaltungselektronik
Steigende Nachfrage nach leichter und langlebiger Elektronik
Die steigende Nachfrage nach leichter und langlebiger Elektronik ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von Kunststoffen im Markt für Unterhaltungselektronik. Da Verbraucher tragbarere und langlebigere Geräte verlangen, greifen Hersteller auf Kunststoffe als leichte und kostengünstige Lösung zurück. Kunststoffe bieten gegenüber herkömmlichen Materialien wie Metall und Glas eine Reihe von Vorteilen, darunter ihr geringes Gewicht, ihre Haltbarkeit und ihre Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus können Kunststoffe leicht in komplexe Formen geformt werden, was sie ideal für den Einsatz in einer Vielzahl elektronischer Geräte macht . Die steigende Nachfrage nach leichter und langlebiger Elektronik wird durch eine Reihe von Faktoren angetrieben, darunter die wachsende Beliebtheit mobiler Geräte, den zunehmenden Einsatz von Elektronik in rauen Umgebungen und den Bedarf an nachhaltigeren Elektronikprodukten. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und Verbraucher fordern Geräte, die leicht und einfach zu transportieren sind. Darüber hinaus wird Elektronik zunehmend in rauen Umgebungen eingesetzt, beispielsweise in Industrieumgebungen und beim Militär. Diese Umgebungen erfordern langlebige Elektronik, die extremen Temperaturen, Stößen und Vibrationen standhält. Schließlich werden sich Verbraucher der Umweltauswirkungen elektronischer Produkte immer bewusster und verlangen nachhaltigere Produkte. Kunststoffe bieten gegenüber herkömmlichen Materialien eine Reihe von Umweltvorteilen, darunter ihre Recyclingfähigkeit und ihr geringer CO2-Fußabdruck.
Wachsende Beliebtheit intelligenter und vernetzter Geräte
Die wachsende Beliebtheit intelligenter und vernetzter Geräte ist ein weiterer wichtiger Treiber für das Wachstum von Kunststoffen im Markt für Unterhaltungselektronik. Intelligente und vernetzte Geräte wie Smart-TVs, Smart-Lautsprecher und Smart-Home-Geräte werden immer beliebter, da Verbraucher ihr Leben automatisieren und ihren Komfort verbessern möchten. Diese Geräte basieren auf Kunststoffen, da sie leicht, langlebig und in komplexe Formen formbar sind. Die wachsende Beliebtheit intelligenter und vernetzter Geräte wird durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Verfügbarkeit erschwinglicher intelligenter Geräte, die wachsende Beliebtheit von Sprachassistenten und die steigende Nachfrage nach Heimautomatisierung. Erschwingliche intelligente Geräte sind mittlerweile in einer Vielzahl erhältlich von Herstellern und macht sie für Verbraucher zugänglicher. Auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie Verbrauchern die Interaktion mit ihren Smart Devices erleichtern. Schließlich wächst die Nachfrage nach Heimautomatisierung, da Verbraucher ihr Leben einfacher und bequemer gestalten möchten.
Steigende Nachfrage nach Kunststoffen in Schwellenländern
Die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in Schwellenländern ist ein weiterer wichtiger Treiber für das Wachstum der Kunststoffbranche im Markt für Unterhaltungselektronik. Aufstrebende Märkte wie China und Indien erleben eine schnell wachsende Mittelschicht, die die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik steigert. Diese Verbraucher verlangen erschwingliche und langlebige elektronische Geräte, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Kunststoffen führt. Die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in Schwellenländern wird durch eine Reihe von Faktoren angetrieben, darunter die wachsende Bevölkerung, die zunehmende Urbanisierung und das steigende verfügbare Einkommen. Die Bevölkerung in Schwellenländern wächst schnell, und dies führt zu einem Anstieg der Anzahl potenzieller Konsumenten von Unterhaltungselektronik. Darüber hinaus nimmt die Urbanisierung in Schwellenländern zu, was zu einer größeren Nachfrage nach Unterhaltungselektronik führt, da städtische Verbraucher eher Zugang zu Unterhaltungselektronik haben und diese nutzen. Schließlich steigt das verfügbare Einkommen der Verbraucher in Schwellenländern, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Unterhaltungselektronik führt, da die Verbraucher mehr Geld für Konsumgüter ausgeben können.
Einblicke in das Marktsegment „Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt“
Einblicke in die Anwendung von Kunststoffen im Unterhaltungselektronikmarkt
Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Marktes für Kunststoffe in der Unterhaltungselektronik. Unter den Schlüsselanwendungen hielten Haushaltsgeräte im Jahr 2023 mit rund 39 % den größten Marktanteil, getrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und langlebigen Geräten. Es wird erwartet, dass das Segment seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten wird, mit einer prognostizierten Marktgröße von 114,44 Milliarden US-Dollar bis 2032. Unterhaltungselektronik ist ein weiteres wichtiges Anwendungssegment, das einen erheblichen Teil des Umsatzes mit Kunststoffen im Unterhaltungselektronikmarkt ausmacht. Das Segment wird in erster Linie durch die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien wie Smartphones, Laptops und Tablets vorangetrieben. Den Marktdaten zufolge wird das Segment Unterhaltungselektronik voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate aufweisen und bis 2032 eine Marktbewertung von 78,36 Milliarden US-Dollar erreichen. Automobilinnenräume stellen mit einer Marktgröße von 32,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ein weiteres wichtiges Anwendungssegment dar. Die Nachfrage für leichte, langlebige und ästhetisch ansprechende Materialien im Fahrzeuginnenraum treibt das Wachstum dieses Segments voran. Marktstatistiken deuten darauf hin, dass das Segment Automotive Interiors mit einer prognostizierten Marktgröße von 47,61 Mrd. Das Segment hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von etwa 24 % und wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2032 eine prognostizierte Marktgröße von 69,73 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum dieser Anwendungssegmente wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel technologische Fortschritte und veränderte Verbraucher Präferenzen und steigendes verfügbares Einkommen. Da sich die Branche weiter weiterentwickelt, wird das Anwendungssegment weiterhin ein entscheidender Faktor für das Wachstum und die Innovation des Marktes für Kunststoffe in der Unterhaltungselektronik sein.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt Einblicke in Kunststofftypen
Der Kunststoffmarkt für Unterhaltungselektronik ist nach Kunststofftyp in Thermoplaste, Duroplaste, technische Kunststoffe und Biokunststoffe unterteilt. Thermoplaste hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machten über 60 % des Umsatzes aus. Thermoplaste erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit, einfachen Verarbeitung und geringen Kosten großer Beliebtheit. Duroplaste hingegen sind steifer und hitzebeständiger und eignen sich daher für Anwendungen, die Haltbarkeit und Hochtemperaturbeständigkeit erfordern. Technische Kunststoffe bieten eine Kombination von Eigenschaften, die sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Automobil- und Luft- und Raumfahrtkomponenten machen. Biokunststoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden, gewinnen aufgrund zunehmender Umweltbedenken an Bedeutung. Der Markt für Biokunststoffe in der Unterhaltungselektronik wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien.
Einblicke in Verarbeitungsmethoden für Kunststoffe im Markt für Unterhaltungselektronik
Spritzguss dominierte den Markt für Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt mit einem Umsatzanteil von über 35 % im Jahr 2023 und wird seine Dominanz voraussichtlich auch im Prognosezeitraum beibehalten. Die Extrusion ist ein weiteres wichtiges Verarbeitungsverfahren, insbesondere für die Herstellung von Drähten und Kabeln, und wird im Jahr 2023 schätzungsweise einen Umsatzanteil von etwa 25 % ausmachen. Das Blasformen, das häufig zur Herstellung hohler Kunststoffprodukte eingesetzt wird, wird voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen und etwa 2,5 % ausmachen 20 % des Marktumsatzes im Jahr 2023. Das Formpressen hat zwar einen vergleichsweise geringeren Marktanteil, wird aber immer noch zur Herstellung von Hochleistungskunststoffkomponenten in der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Die vielfältigen Verarbeitungsverfahren werden den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Kunststoffe gerecht Komponenten für die Unterhaltungselektronik, die eine effiziente Produktion und optimale Leistung gewährleisten.
Kunststoffe im Markt für Unterhaltungselektronik – regionale Einblicke
Die regionale Segmentierung des Marktes für Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt bietet wertvolle Einblicke in die Wachstumsdynamik und -chancen des Marktes in verschiedenen Regionen. Nordamerika hält einen erheblichen Marktanteil, der auf die Präsenz großer Hersteller von Unterhaltungselektronik und eine große Verbraucherbasis zurückzuführen ist. Europa folgt dicht dahinter mit einem reifen Markt, der durch eine hohe Nachfrage nach hochwertiger und nachhaltiger Elektronik gekennzeichnet ist. Es wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum das stärkste Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und zunehmende Urbanisierung in Schwellenländern wie China und Indien. Südamerika und MEA stellen relativ kleinere, aber wachsende Märkte mit ungenutztem Expansionspotenzial dar.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Kunststoffe im Markt für Unterhaltungselektronik – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke
Hauptakteure im Bereich Kunststoffe im KonsumDie Elektronikmarktbranche betreibt ständig Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies hat zur Einführung innovativer Kunststoffe mit verbesserten Eigenschaften wie hoher Festigkeit, geringem Gewicht und Haltbarkeit geführt. Zu den führenden Akteuren im Bereich Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt gehören Covestro, Sabic, BASF und DuPont. Diese Unternehmen sind stark vertreten und bieten eine breite Palette an Kunststoffen für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik an. Der Markt für Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und die zunehmende Verwendung von Kunststoffen in diesen Geräten. Covestro ist ein führender Anbieter von Hochleistungskunststoffen für die Unterhaltungselektronik Industrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Materialien an, darunter Polycarbonat, ABS und PC/ABS-Mischungen. Die Kunststoffe von Covestro werden in einer Vielzahl von Anwendungen der Unterhaltungselektronik eingesetzt, beispielsweise in Smartphones, Laptops, Fernsehern und Spielekonsolen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und entwickelt ständig neue Materialien, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. Covestro verfügt über ein Netzwerk von Produktions- und Vertriebsstandorten und ist gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach Kunststoffen in der Unterhaltungselektronikindustrie zu decken. Sabic ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Kunststoffe in der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Kunststoffen für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik an, darunter Polycarbonat, ABS und PC/ABS-Mischungen. Die Kunststoffe von Sabic werden in einer Vielzahl von Anwendungen der Unterhaltungselektronik verwendet, beispielsweise in Smartphones, Laptops, Fernsehern und Spielekonsolen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz und ist gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Kunststoffen in der Unterhaltungselektronikindustrie zu decken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Bereich Kunststoffe im Unterhaltungselektronikmarkt gehören
Kunststoffe in der Marktentwicklung für Unterhaltungselektronik
Der Markt für Kunststoffe in der Unterhaltungselektronik wird voraussichtlich von 231,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 292,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 2,62 % von 2024 bis 2032. Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien gepaart mit dem Anstieg Die Popularität von Unterhaltungselektronik treibt das Marktwachstum voran. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten wird, wobei Länder wie China, Japan und Indien den größten Beitrag leisten. Auch technologische Fortschritte wie das Aufkommen von Biokunststoffen und die Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken prägen die Marktlandschaft.
Kunststoffe in der Marktsegmentierung für Unterhaltungselektronik
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 243.70 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 250.09 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 315.69 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 2.6% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2020 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Eastman Chemical, SABIC, Braskem, Formosa Plastics, Dow, LyondellBasell Industries, ExxonMobil, Mitsubishi Chemical, DuPont, Covestro, BASF, China Petrochemical Corporation, Sinopec, Toray Industries, Chevron Phillips Chemical |
Segments Covered | Application, Plastic Type, Processing Method, Regional |
Key Market Opportunities | Growing demand for lightweight electronics, Miniaturization of electronic devices, Increasing use of plastics in smart home appliances, Advancements in polymer engineering and Environment-friendly and sustainable plastics |
Key Market Dynamics | 1. Growing demand for lightweight electronics 2. Increasing disposable income 3. Technological advancements in plastics 4. Rising consumer electronics consumption 5. Environmental regulations |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Plastics in Consumer Electronics market is expected to be worth USD 250.09 billion in 2025.
The Plastics in Consumer Electronics market is expected to grow at a CAGR of 2.6% from 2025 to 2034.
The key drivers of the Plastics in Consumer Electronics market include the growing demand for consumer electronics, the increasing use of plastics in consumer electronics, and the rising demand for lightweight and durable materials.
The major applications of plastics in consumer electronics include housings, enclosures, and components.
The key competitors in the Plastics in Consumer Electronics market include BASF, Dow, SABIC, and LyondellBasell.
The key trends in the Plastics in Consumer Electronics market include the increasing use of bioplastics and the development of new plastics with improved properties.
The challenges facing the Plastics in Consumer Electronics market include the volatility of raw material prices and the increasing demand for sustainable materials.
The outlook for the Plastics in Consumer Electronics market is positive, with growth expected to continue in the coming years.
The key growth opportunities for the Plastics in Consumer Electronics market include the increasing demand for consumer electronics in emerging markets and the development of new applications for plastics in consumer electronics.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2024 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)