info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Pharmakovigilanz – Prognose bis 2034


ID: MRFR/HC/6979-HCR | 111 Pages | Author: Kinjoll Dey| April 2025

Marktüberblick über Pharmakovigilanz:


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Pharmakovigilanz-Marktes im Jahr 2024 auf 7,85 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Pharmakovigilanz-Marktbranche von 8,53 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2025 auf 17,95 (Milliarden US-Dollar) bis 2034 wachsen wird, wobei eine CAGR (Wachstumsrate) im Prognosezeitraum (2025) voraussichtlich bei etwa 8,62 % liegen wird - 2034).


Wichtige Pharmakovigilanz-Markttrends hervorgehoben


Der globale Pharmakovigilanz-Markt wächst aufgrund zahlreicher treibender Faktoren.  Ein wachsender Fokus auf die Sicherheit der Patienten und die Einhaltung von Vorschriften motiviert auch die Pharmakovigilanzbemühungen von Pharmaunternehmen.  Der Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verändert die Art und Weise, wie unerwünschte Arzneimittelwirkungen überwacht und gemeldet werden.  Darüber hinaus veranlasst die zunehmende Sorge der Öffentlichkeit um die Arzneimittelsicherheit alle Beteiligten dazu, mehr Ressourcen für Pharmakovigilanzsysteme aufzuwenden.    Es gibt viele verfügbare Möglichkeiten, die erkundet werden können, weitere Möglichkeiten, die weiter erkundet werden können.  Ein neuartiger Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Nutzung von Social-Media-Daten in der Pharmakovigilanz, die es ermöglicht, Feedback zur Sicherheit eines Arzneimittels von einer größeren Bevölkerung zeitnah zu sammeln.


Es besteht auch die Möglichkeit, wirksame Pharmakovigilanzsysteme aufzubauen, die eine Automatisierung der Datenerfassung und -berichterstattung ermöglichen.  Die Zusammenarbeit zwischen Pharma- und Technologieunternehmen kann den Markt durch Lösungen revolutionieren, die die Effizienz und Genauigkeit von Arzneimittelsicherheitsmaßnahmen verbessern.  Aufkommende Trends zeigen, dass die Tendenz besteht, proaktive Maßnahmen im Gegensatz zu herkömmlichen Maßnahmen nach der Veranstaltung sicherzustellen.  Der Fokus von Unternehmen liegt auf der Sicherheit der Medikamente entlang ihres Lebenszyklus, was erfordert, dass die Produkte auch nach der Vermarktung im Auge behalten werden.  Es ist auch so, dass aufgrund der Pandemie die Besorgnis über die Sicherheit von Arzneimitteln zugenommen hat, da die kurzfristig entwickelten Impfstoffe und andere Therapien ständig überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen.


Angesichts der Weiterentwicklung des Marktes wird es von entscheidender Bedeutung sein, über robuste Tools zu verfügen, die bei der Verwaltung von Pharmakovigilanzaufgaben helfen.  Diese Dimensionen werden in Kombination dazu beitragen, das zukünftige Umfeld des Pharmakovigilanz-Marktes auf der ganzen Welt zu bestimmen.


Überblick über den Pharmakovigilanz-Markt 2025-2034


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Pharmakovigilanz


Steigende regulatorische Anforderungen


Die globale Pharmakovigilanz-Marktbranche verzeichnete aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen, die von verschiedenen Gesundheitsbehörden weltweit auferlegt wurden, ein erhebliches Wachstum.  Da Medikamente immer komplexer werden und immer größeren Bevölkerungsgruppen verabreicht werden, ist die Notwendigkeit einer strengen Überwachung unerwünschter Wirkungen immer deutlicher geworden.  Aufsichtsbehörden, darunter die FDA, die EMA und andere nationale Gesundheitsorganisationen, haben strengere Richtlinien für die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln eingeführt.

Dies hat ein robustes Umfeld für Pharmakovigilanzaktivitäten geschaffen, da Pharmaunternehmen und Gesundheitsdienstleister sicherstellen müssen, dass sie diese Vorschriften einhalten, um Strafen zu vermeiden und die Patientensicherheit zu gewährleisten.  Der Bedarf an umfassenden Überwachungs- und Risikomanagementplänen nach dem Inverkehrbringen hat dazu geführt, dass Unternehmen mehr in Pharmakovigilanzdienste investieren.  Infolgedessen ist die Nachfrage nach spezieller Pharmakovigilanz-Software und Outsourcing-Diensten sprunghaft angestiegen.

Unternehmen, die in der globalen Pharmakovigilanz-Marktbranche tätig sind, haben ihre Bemühungen ausgeweitet, die Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung zu rationalisieren, damit sie die neuesten regulatorischen Standards einhalten können.  Dieser Wandel hat zu einem gezielten Fokus auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse geführt, die die Effizienz und Genauigkeit von Pharmakovigilanzprozessen verbessern.  Da die Regulierungsbehörden der Pharmakovigilanz immer mehr Gewicht beimessen, entwickelt sich die Landschaft der Marktteilnehmer weiter, was zu erhöhten Investitionen und einer Expansion in diesem Sektor führt.


Wachsendes Bewusstsein für Arzneimittelsicherheit


Das wachsende Bewusstsein für Arzneimittelsicherheit bei medizinischem Fachpersonal und Patienten ist ein wichtiger Treiber in der globalen Pharmakovigilanz-Marktbranche.  Da die Verbraucher immer besser über die Nebenwirkungen von Medikamenten informiert sind, besteht ein zunehmender Bedarf an Transparenz bei der Überwachung der Arzneimittelsicherheit.  Dieses Bewusstsein führt zu einer genaueren Prüfung pharmazeutischer Produkte und der Notwendigkeit einer gründlichen Überwachung nach dem Inverkehrbringen.  Folglich reagieren Pharmaunternehmen, indem sie ihre Pharmakovigilanz-Bemühungen verstärken, um solide Sicherheitsprofile für ihre Medikamente sicherzustellen.

Durch die aktive Überwachung und Meldung unerwünschter Ereignisse können Unternehmen das Vertrauen der Verbraucher bewahren und ihre Marktpositionierung verbessern.


Fortschritte in der Technologie


Fortschritte in der Technologie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums in der globalen Pharmakovigilanz-Marktbranche.  Die Integration von künstlicher Intelligenz, Big-Data-Analysen und automatisierten Meldesystemen hat die Art und Weise verändert, wie unerwünschte Ereignisse überwacht und gemeldet werden.  Diese technologischen Innovationen steigern nicht nur die Effizienz von Pharmakovigilanzprozessen, sondern verbessern auch die Datengenauigkeit und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.  Der Aufstieg digitaler Gesundheitsplattformen und elektronischer Gesundheitsakten hat die Überwachung der Arzneimittelsicherheit in Echtzeit weiter erleichtert und es den Beteiligten ermöglicht, schneller und effektiver auf potenzielle Risiken zu reagieren.


Einblicke in das Pharmakovigilanz-Marktsegment:


Einblicke in die Pharmakovigilanz-Marktdienstleistungstypen   


Der globale Pharmakovigilanzmarkt, der sich auf das Segment „Dienstleistungstypen“ konzentriert, weist einen robusten Wachstumskurs mit einem erwarteten Wert von 7,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf und soll bis 2034 einen Wert von 12,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein wesentlicher Aspekt dieses Segments ist die Betonung verschiedener Dienstleistungskategorien, zu denen die Meldung unerwünschter Ereignisse, die Risikobewertung, die Datenanalyse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gehören.  Der Dienst zur Meldung unerwünschter Ereignisse, der im Jahr 2023 einen Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar hat und bis 2034 voraussichtlich auf 4,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, spiegelt die entscheidende Rolle der Überwachung und Dokumentation von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit pharmazeutischen Produkten wider, um die Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten.  Dieser Aspekt dominiert den Markt aufgrund behördlicher Auflagen und sich entwickelnder Sicherheitserwartungen und zieht daher erhebliche Investitionen an.

Gleichzeitig stellt der Risikobewertungsdienst, der im Jahr 2023 zunächst einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar hatte und im Jahr 2034 voraussichtlich auf 2,9 Milliarden US-Dollar steigen wird, einen beträchtlichen Anteil des globalen Pharmakovigilanz-Marktumsatzes dar.  Dieser Dienst spielt eine zentrale Rolle bei der Identifizierung und Bewertung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum, was für die Entwicklung robuster Arzneimittelsicherheitsprofile von wesentlicher Bedeutung ist.  Darüber hinaus wird die Datenanalyse, deren Wert im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2034 voraussichtlich auf 3,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, zunehmend dafür anerkannt, dass sie Rohdaten der Pharmakovigilanz in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt.  Die wachsende Abhängigkeit von Big-Data-Analysen in der Pharmaindustrie verstärkt deren Bedeutung, da eine detaillierte Datenanalyse für proaktive Pharmakovigilanzstrategien und fundierte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist.


Darüber hinaus weisen die Dienstleistungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einen Wert von 1,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf, der bis 2034 auf 2,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was sie zu einer wichtigen Säule der Segmentierung des globalen Pharmakovigilanz-Marktes macht.  Angesichts der strengen Vorschriften der Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt ist die Einhaltung der Vorschriften durch effiziente Überwachungs- und Berichtsmechanismen für Pharmaunternehmen von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie Sicherheitsstandards einhalten und kostspielige Strafen vermeiden.  Das gemeinsame Wachstum dieser Dienstleistungskategorien wird durch eine zunehmende behördliche Kontrolle, Fortschritte in der Technologie und einen verstärkten Fokus auf die Patientensicherheit vorangetrieben, was Innovationen in Pharmakovigilanzprozessen vorantreibt.  Während sich der Markt weiterentwickelt, steht er auch vor Herausforderungen, darunter der Notwendigkeit einer Standardisierung der Pharmakovigilanz-Praktiken in verschiedenen Regionen und der Komplexität der Integration realer Daten in traditionelle Pharmakovigilanz-Rahmenwerke.  Es bestehen jedoch weiterhin Entwicklungschancen, insbesondere für Unternehmen, die den technologischen Fortschritt wirksam nutzen können, um die Effizienz zu steigern und die Sicherheitsergebnisse zu verbessern.  Die Daten zum globalen Pharmakovigilanz-Markt deuten auf einen vielversprechenden Weg hin, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Pharmakovigilanz-Systeme angesichts der sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Patientensicherheit zu verbessern.


Pharmacovigilance Market Service Type Insights


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in Marktanwendungen für Pharmakovigilanz   


Der globale Pharmakovigilanzmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 7,24 Milliarden US-Dollar hat, weist einen stetigen Wachstumstrend auf, der vor allem durch steigende regulatorische Anforderungen und eine zunehmende Betonung der Patientensicherheit getrieben wird.  Das Anwendungssegment dieses Marktes ist von entscheidender Bedeutung und umfasst Bereiche wie Pharmazeutika, Biotechnologie und medizinische Geräte.  Pharmazeutika nehmen aufgrund ihrer vielfältigen Produktpalette, die nach der Markteinführung einer strengen Sicherheitsüberwachung unterliegt, eine bedeutende Stellung ein.  Erwähnenswert ist auch die Biotechnologie, die weiterhin innovative Behandlungen und Therapien hervorbringt und aufgrund einzigartiger Sicherheitsprofile robuste Pharmakovigilanzpraktiken erfordert.

Medizinische Geräte entwickeln sich zu einem kritischen Bereich, da die wachsende Komplexität und Vielfalt der Geräte zu erhöhten Wachsamkeitsanforderungen führt.  Die Kombination dieser Segmente trägt zur allgemeinen Marktdynamik bei und stellt sicher, dass die Landschaft effektiv auf neue Sicherheitsherausforderungen reagiert.  Da der globale Pharmakovigilanzmarkt bis 2034 voraussichtlich 12,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wird die Bedeutung des Datenmanagements und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften noch deutlicher werden und das Marktwachstum und seine Segmentierungsstrategien weiter beeinflussen.


Einblicke in den Pharmakovigilanz-Markt für Endbenutzer   


Der globale Pharmakovigilanz-Markt weist eine robuste Landschaft mit vielfältigen Endnutzern auf, darunter Pharmaunternehmen, Auftragsforschungsorganisationen (CROs) und Regulierungsbehörden.  Im Jahr 2023 wird der Markt auf 7,24 Milliarden US-Dollar geschätzt, was erhebliche Wachstumsaussichten bietet.  Pharmaunternehmen spielen eine zentrale Rolle auf dem Markt, da sie oft die Haupttreiber von Arzneimittelsicherheitsinitiativen sind und die Pharmakovigilanz nutzen, um Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.  Auftragsforschungsorganisationen sind von entscheidender Bedeutung, da sie ausgelagerte Lösungen für klinische Studien anbieten und so die Effizienz bei der Überwachung unerwünschter Ereignisse verbessern.

Regulierungsbehörden sind bei der Festlegung von Standards für Sicherheitspraktiken von entscheidender Bedeutung und stellen sicher, dass alle Beteiligten die Vorschriften einhalten.  Der Bedarf an effektiven Pharmakovigilanz-Praktiken wird aufgrund der zunehmenden Anforderungen an die Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften immer wichtiger.  Darüber hinaus sind Faktoren wie die steigende Inzidenz vonUnerwünschte Arzneimittelwirkungen und der verlängerte Lebenszyklus von Medikamenten tragen wesentlich zur Marktdynamik bei.  Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,16, die von 2024 bis 2034 erwartet wird, ist der globale Pharmakovigilanz-Markt bereit für weitere Weiterentwicklung und Transformation, angetrieben von seinen wichtigsten Endnutzern.


Einblicke in die Pharmakovigilanz-Marktkomponenten   


Der globale Pharmakovigilanz-Markt steht vor Wachstum und sein Gesamtwert wird bis 2023 voraussichtlich 7,24 Milliarden US-Dollar betragen, was auf eine gezielte Steigerung von Komponenten wie Software, Hardware und Dienstleistungen zurückzuführen ist.  Softwarelösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Pharmakovigilanzprozessen durch automatisierte Berichts- und Datenanalysefunktionen, die die Sicherheitsüberwachung erheblich verbessern.  Auch Hardwarekomponenten tragen wesentlich zur Gesamteffizienz bei und gewährleisten die zuverlässige Wartung und den Betrieb von Pharmakovigilanzsystemen.  Mit diesem Markt verbundene Dienstleistungen sind unverzichtbar und bieten sowohl den Regulierungsbehörden als auch der Pharmaindustrie wesentliches Fachwissen und operative Unterstützung.

Die Integration dieser Komponenten steigert die Effizienz und unterstützt die Einhaltung sich ändernder regulatorischer Anforderungen bei gleichzeitiger Bewältigung der zunehmenden Menge an Sicherheitsdaten.  Angesichts der Prognosen für den globalen Pharmakovigilanz-Markt ist es offensichtlich, dass Unternehmen diesen Komponenten vor dem Hintergrund zunehmender behördlicher Kontrolle und der Nachfrage nach verbesserten Patientensicherheitsmaßnahmen zunehmend Priorität als Schlüsselinvestitionen in ihren gesamten Betriebsstrategien einräumen.  Der Markt spiegelt einen Trend wider, bei dem Gesundheitsorganisationen den Wert des Einsatzes umfassender Pharmakovigilanzsysteme erkennen, um Risiken zu mindern und das Sicherheitsmanagement effektiv zu verbessern.


Regionale Einblicke in den Pharmakovigilanz-Markt   


Der globale Pharmakovigilanzmarkt weist erhebliche regionale Unterschiede in seiner Leistung auf, wobei Nordamerika die Landschaft dominiert, mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und voraussichtlich 5,1 Milliarden US-Dollar bis 2034.  Diese Region ist aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und ihres robusten regulatorischen Umfelds von entscheidender Bedeutung und treibt den Großteil des Branchenwachstums voran.  Europa folgt dicht dahinter und zeigt eine starke Präsenz mit einem Marktwert von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 3,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwachsen wird, unterstützt durch einen unterstützenden Rahmen für die Patientensicherheit.

In der Asien-Pazifik-Region (APAC) begann der Markt im Jahr 2023 bei 1,4 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 auf 2,4 Milliarden US-Dollar ansteigen durch steigende Gesundheitsinvestitionen und eine wachsende Patientenpopulation.  Südamerika ist zwar kleiner, spiegelt aber ein Wachstumspotenzial wider, das im Jahr 2023 auf 0,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Bis 2034 wird ein Wert von 0,7 Milliarden US-Dollar prognostiziert, ein Beweis für das wachsende Bewusstsein für Arzneimittelsicherheit.  Auch der Nahe Osten und Afrika (MEA) weisen ein schrittweises Wachstum auf, das 2023 bei 0,24 Milliarden US-Dollar beginnt und bis 2034 voraussichtlich 0,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, beeinflusst durch zunehmende Entwicklungen im Gesundheitswesen trotz bestehender Herausforderungen im regulatorischen Umfeld.

Diese Einblicke in die Statistiken zum globalen Pharmakovigilanz-Markt verdeutlichen die unterschiedliche Dynamik und Wachstumstreiber, die jede Region aufweist und die für die maßgeschneiderte strategische Initiative innerhalb der globalen Pharmakovigilanz unerlässlich sind Marktbranche.


Regionale Einblicke in den Pharmakovigilanzmarkt


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Pharmakovigilanz-Markt:


Der globale Pharmakovigilanzmarkt spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit und ist damit ein entscheidender Bestandteil der Pharmaindustrie.  Während sich Unternehmen mit der Komplexität regulatorischer Umgebungen und steigenden Verbrauchererwartungen auseinandersetzen, wird die Wettbewerbslandschaft durch den Bedarf an innovativen Strategien, fortschrittlicher Technologie und effektiven Risikomanagementprozessen bestimmt.  Organisationen wollen ihre Pharmakovigilanzfähigkeiten durch Datenanalysen, künstliche Intelligenz und automatisierte Berichtssysteme verbessern, die dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Überwachung der Arzneimittelsicherheit zu verbessern.  Die Integration globaler Datenquellen und die Möglichkeit, negative Auswirkungen in Echtzeit zu verfolgen, sind entscheidend für die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils.  Während sich der Markt weiterentwickelt, konzentrieren sich Unternehmen auf den Aufbau strategischer Kooperationen und Partnerschaften mit Regulierungsbehörden und Technologieanbietern und schaffen so ein Umfeld des Vertrauens und des Engagements.

BristolMyers Squibb hat sich als starker Akteur auf dem globalen Pharmakovigilanzmarkt etabliert, indem es der Patientensicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Priorität einräumt.  Das angesehene Engagement des Unternehmens im Bereich der Pharmakovigilanz spiegelt sich in seiner strukturierten Sicherheitsdatenbank und seinen fortschrittlichen Überwachungssystemen wider, die eine rechtzeitige Erkennung und Bewertung von Sicherheitssignalen ermöglichen.  Die Kompetenz von BristolMyers Squibb bei der Integration verschiedener Datenquellen für die Risikobewertung hat dem Unternehmen eine günstige Marktposition verschafft und bessere Entscheidungsprozesse ermöglicht, die die Ergebnisse bei der Arzneimittelsicherheit verbessern.  Die erheblichen Investitionen des Unternehmens in die Entwicklung innovativer Pharmakovigilanz-Lösungen durch technologische Fortschritte tragen erheblich zu seinem Wettbewerbsvorteil bei und stärken seinen Ruf bei Gesundheitsdienstleistern und Regulierungsbehörden gleichermaßen.

Sanofi ist für seine wirkungsvolle Präsenz auf dem globalen Pharmakovigilanz-Markt bekannt und zeigt ein starkes Engagement für Arzneimittelsicherheit und Risikomanagement.  Das Unternehmen legt Wert auf den Einsatz modernster Technologie und umfassender Datenverwaltungsstrategien, um eine gründliche Überwachung seiner pharmazeutischen Produkte sicherzustellen.  Sanofis harmonisierte Verfahren und die strikte Einhaltung behördlicher Richtlinien erleichtern Sanofis Fähigkeit, schnell auf Berichte über unerwünschte Ereignisse zu reagieren, und stärken so seine Fähigkeit, Patientensicherheitsstandards einzuhalten.  Aufgrund seiner umfassenden globalen Reichweite und Erfahrung in verschiedenen Therapiebereichen nutzt Sanofi seine Pharmakovigilanz-Praktiken effektiv, um Stakeholdern verlässliche Sicherheitsinformationen zur Verfügung zu stellen, wodurch seine Marktposition gestärkt und das Vertrauen in sein Arzneimittelportfolio gestärkt wird.  Die robuste Infrastruktur und die strategischen Fähigkeiten von Sanofi im Bereich Pharmakovigilanz ermöglichen es dem Unternehmen, die Herausforderungen in der sich entwickelnden Regulierungslandschaft zu meistern und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards für alle seine therapeutischen Angebote aufrechtzuerhalten.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Pharmakovigilanz-Markt gehören:



  • BristolMyers Squibb

  • Sanofi

  • Takeda

  • Eli Lilly

  • AbbVie

  • Amgen

  • GlaxoSmithKline

  • Mylan

  • Johnson und Johnson

  • Pfizer

  • Merck

  • Roche

  • Biogen

  • AstraZeneca

  • Novartis


Entwicklungen der Pharmakovigilanz-Marktbranche


Der globale Pharmakovigilanz-Markt hat in jüngster Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt.  Bristol-Myers Squibb und Merck bauen ihre Zusammenarbeit bei der Überwachung der Arzneimittelsicherheit weiter aus und konzentrieren sich dabei auf Meldesysteme für unerwünschte Ereignisse.  Sanofi hat außerdem mehrere Programme zur Verbesserung der Datenerfassung zur Patientensicherheit initiiert und damit sein Engagement für robuste Pharmakovigilanzprozesse weiter gefestigt.  Takeda und Eli Lilly haben ihre Pharmakovigilanzkapazitäten durch die Implementierung von KI-Technologien erweitert, um die Meldung und Analyse unerwünschter Ereignisse zu optimieren, was sich auf die allgemeine Markteffizienz auswirkt.  Unterdessen verfolgen Amgen und Roche aktiv strategische Partnerschaften, um den Datenaustausch in der Pharmakovigilanz zu stärken und so die Sicherheitsprofile von Arzneimitteln zu verbessern.  Bemerkenswert ist, dass AbbVie ein kleineres Pharmakovigilanz-Unternehmen übernommen hat, um sein System zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit zu verfeinern.  Der Anstieg der Marktbewertung dieser Unternehmen ist größtenteils auf eine verstärkte behördliche Kontrolle und eine steigende Nachfrage nach wirksamen Mechanismen zur Sicherheitsberichterstattung zurückzuführen.  Auch Unternehmen wie GlaxoSmithKline und Pfizer verbessern ihre Pharmakovigilanz-Strategien, um sie an die sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen anzupassen, was auf einen Trend zu einem ausgefeilteren und integrierteren Ansatz innerhalb der Branche hindeutet.  Die umfassenderen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Markt zeichnen sich durch verbesserte Ergebnisse bei der Patientensicherheit und optimierte Prozesse zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aus.


Einblicke in die Pharmakovigilanz-Marktsegmentierung


Pharmacovigilance Market Service Type Outlook



  • Meldung unerwünschter Ereignisse

  • Risikobewertung

  • Datenanalyse

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften


Marktanwendungsausblick für Pharmakovigilanz



  • Pharmazeutika

  • Biotechnologie

  • Medizinische Geräte


Endbenutzeraussichten für den Pharmakovigilanz-Markt

  • Pharmaunternehmen

  • Auftragsforschungsorganisationen

  • Regulierungsbehörden


Pharmakovigilanz-Marktkomponentenausblick



  • Software

  • Hardware

  • Dienstleistungen


Regionaler Ausblick auf den Pharmakovigilanz-Markt



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    7.85 (USD Billion)
Market Size 2025    8.53 (USD Billion)
Market Size 2034   17.95 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    8.62 % (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled BristolMyers Squibb, Sanofi, Takeda, Eli Lilly, AbbVie, Amgen, GlaxoSmithKline, Mylan, Johnson  and  Johnson, Pfizer, Merck, Roche, Biogen, AstraZeneca, Novartis
Segments Covered Service Type, Application, End User, Component, Regional
Key Market Opportunities Increased regulatory scrutiny, Expansion of AI technologies, Growth in patient-centric approaches, Outsourcing pharmacovigilance services, Rising incidence of adverse drug reactions
Key Market Dynamics Regulatory compliance requirements, Increasing adverse event reporting, Advancements in technology, Growing focus on patient safety, Rising pharmacovigilance outsourcing
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Pharmacovigilance Market is expected to be valued at 12.4 USD Billion by 2034.

The projected CAGR for the Global Pharmacovigilance Market from 2024 to 2034 is 6.16%.

North America is anticipated to have the largest share in the Global Pharmacovigilance Market, valued at 5.1 USD Billion by 2034.

The market value of Adverse Event Reporting in 2023 was 2.3 USD Billion.

Adverse Event Reporting is expected to see the highest growth in the Global Pharmacovigilance Market during this period.

Prominent key players in the Global Pharmacovigilance Market include Bristol Myers Squibb, Sanofi, Takeda, and Pfizer.

The market value of Data Analysis services in the Global Pharmacovigilance Market is expected to reach 3.0 USD Billion by 2034.

The market size for Regulatory Compliance is expected to increase from 1.64 USD Billion in 2023 to 2.5 USD Billion by 2034.

The APAC region is expected to have the fastest growth in the Global Pharmacovigilance Market by 2034.

The European region is projected to reach a market size of 3.8 USD Billion by 2034 in the Global Pharmacovigilance Market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.