• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market

    ID: MRFR/E&P/29811-HCR
    100 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    September 2025

    Marktforschungsbericht für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, nach Funktionsprinzip (einfacher Kreislauf, kombinierter Kreislauf), nach Kraftstofftyp (Erdgas, flüssige Brennstoffe, Biogas, Wasserstoff), nach Anwendung (Stromerzeugung, Industrie, Schifffahrt, Öl und Gas), nach Ausgangskapazität (unter 10 MW, 10 bis 50 MW, 50 bis 100 MW, über 100 MW), nach Endbenutzersegment (Versorger, unabhängige Stromerzeuger, industrielle Benutzer) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – P...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen auf 9,42 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. im Jahr 2022. Es wird erwartet, dass die Branche des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf von 9,68 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 12,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf wird voraussichtlich betragen rund 2,7 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

    Wichtige Markttrends für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf hervorgehoben

    Der Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach flexibler und effizienter Energie angetrieben wird Generationslösungen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Umstellung auf sauberere Energiequellen stellen diese Gasturbinen aufgrund ihrer geringeren Emissionen und schnelleren Startzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugungsmethoden eine attraktive Lösung dar. Darüber hinaus treibt der wachsende Bedarf an Notstrom und Spitzenkapazität als Reaktion auf schwankende erneuerbare Energiequellen das Marktwachstum weiter voran. Wichtige Akteure investieren auch in fortschrittliche Technologien, um die Effizienz und Leistung von Gasturbinen zu steigern und so ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verbessern.

    Auf dem Markt gibt es erhebliche Möglichkeiten zu erkunden, insbesondere in Schwellenländern, in denen eine schnelle Urbanisierung und Industrialisierung vorherrscht treibenden Energiebedarf. Investitionen in Infrastruktur- und Energieprojekte sowie staatliche Initiativen zur nachhaltigen Energieerzeugung bieten einen fruchtbaren Boden für die Einführung aeroderivativer Gasturbinen. Darüber hinaus eröffnet die Integration von Gasturbinen in erneuerbare Energiesysteme wie Wind und Sonne neue Möglichkeiten für hybride Energielösungen und wird dem wachsenden Bedarf an sauberen und zuverlässigen Energiequellen gerecht.

    In letzter Zeit liegt der Fokus verstärkt auf technologischen Fortschritten wie der Digitalisierung und der IoT-Integration im Gasturbinenbetrieb Dies ermöglicht eine bessere Überwachung, vorausschauende Wartung und eine allgemeine Optimierung der Leistung. Darüber hinaus gewinnen Trends zu modularen und skalierbaren Energielösungen an Bedeutung, da die Industrie nach einer Verbesserung der betrieblichen Flexibilität und Effizienz strebt. Während sich die Energielandschaft weiter weiterentwickelt, ist der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf bereit, sich an die sich verändernden Energieparadigmen anzupassen und zu gedeihen.

    „Marktübersicht

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Markttreiber für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf

    Wachsende Nachfrage nach schnellen und flexiblen Stromversorgungslösungen

    Der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf erlebt einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach schnellen und flexiblen Energielösungen . Da der Energiesektor einem zunehmenden Druck ausgesetzt ist, sich an variable Energieeinträge, beispielsweise aus erneuerbaren Quellen, anzupassen, stellen aeroderivative Gasturbinen aufgrund ihrer schnellen Startzeiten und der Fähigkeit, bei wechselnden Lasten effizient zu arbeiten, eine ideale Lösung dar. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie besonders attraktiv für die Unterstützung des Übergangs zu erneuerbaren Energien und die Lösung der intermittierenden Probleme im Zusammenhang mit Wind- und Solarenergie.

    Versorgungs- und Energieunternehmen setzen zunehmend auf aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, um die Netzstabilität zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und und den schwankenden Energiebedarf decken. Dieser Wandel hin zu flexibleren Energieerzeugungslösungen wird durch staatliche Maßnahmen und Anreize zur Förderung saubererer Energiequellen noch verstärkt, was wiederum Investitionen in Gasturbinen als Brücke in eine nachhaltigere Energiezukunft vorantreibt. Es wird erwartet, dass der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf florieren wird, da sich die für eine flexible Stromerzeugung erforderliche Infrastruktur weiterentwickelt, was es Unternehmen ermöglicht, von dieser Nachfragegleichung zu profitieren, was sie zu einem entscheidenden Wachstumstreiber für die Branche macht.

    Technologische Fortschritte im Gasturbinendesign

    Technologische Fortschritte im Gasturbinendesign tragen wesentlich zum Wachstum der Marktbranche für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf bei. Innovationen in den Bereichen Turbineneffizienz, Materialien und Verbrennungstechnologie haben zu einer verbesserten Leistung und einer geringeren Umweltbelastung von Gasturbinen geführt. Die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Steuerungs- und Überwachungssysteme hat auch die Betriebseffizienz verbessert und ermöglicht es den Betreibern, die Leistung zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Da die Hersteller die Grenzen der Technologie immer weiter verschieben, wird die Wettbewerbslandschaft für Gasturbinen günstiger und ermöglicht breitere Anwendungen in verschiedenen Sektoren, insbesondere in Bereichen mit hohem Energiebedarf. Diese Fortschritte tragen nicht nur zu einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt bei, sondern stehen auch im Einklang mit den weltweiten Bemühungen um den Übergang zu saubereren Energielösungen.

    Anstieg des Erdgasverbrauchs

    Der Anstieg des Erdgasverbrauchs, der auf die geringeren Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen zurückzuführen ist, ist ein Schlüsselfaktor für die Marktbranche für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf. Da Länder bestrebt sind, strenge Emissionsstandards einzuhalten und ihre Abhängigkeit von Kohle zu verringern, hat sich Erdgas als bevorzugte Energiequelle herausgestellt. Dieser Wandel wird durch technologische Verbesserungen bei der Erdgasgewinnung und -verarbeitung verstärkt, die ihn zugänglicher und kostengünstiger machen. Folglich fördert die erhöhte Verfügbarkeit von Erdgas das Wachstum von Gasturbinenanlagen, da Energieversorger nach effizienten und saubereren Möglichkeiten der Stromerzeugung suchen. Die anhaltenden Investitionen in die Erdgasinfrastruktur unterstreichen das Wachstumspotenzial des Marktes, da sich die Energielandschaft weiter anpasst.

    Einblicke in das Marktsegment für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf: stark&

    Einblicke in die Funktionsweise des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf   span&

    Der Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 9,68 Milliarden US-Dollar erreichen ein besonderer Schwerpunkt auf dem Segment „Operative Prinzipien“. Dieser Markt kann effektiv in zwei Hauptbetriebsprinzipien eingeteilt werden: Simple Cycle und Combined Cycle. Das Simple-Cycle-Segment hält mit einem Marktwert von 5,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil und soll bis 2032 auf 6,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Seine bedeutende Bewertung lässt sich auf sein unkompliziertes Design und seine Effizienz bei Schnellstartanwendungen zurückführen. Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für Spitzenlaststromerzeugungs- und Notfall-Backup-Systeme.

    Im Gegensatz dazu wird das Combined Cycle-Segment, das im Jahr 2023 einen Wert von 4,48 Milliarden US-Dollar hat, voraussichtlich auf wachsen 5,8 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieses Segment ist besonders wichtig, da es Gas- und Dampfturbinen kombiniert und so eine höhere Effizienz und geringere Emissionen fördert, die in der heutigen Energielandschaft von entscheidender Bedeutung sind zum Thema Nachhaltigkeit. Die Dominanz des Simple-Cycle-Segments spiegelt die aktuelle Nachfrage nach Flexibilität und schnellem Einsatz wider, während das steigende Interesse an der Combined-Cycle-Technologie einen Wandel hin zu nachhaltigeren Lösungen verdeutlicht. Beide Segmente werden zum allgemeinen Wachstumskurs des Marktes beitragen, unterstützt durch steigende Investitionen in die Energieinfrastruktur und eine zunehmende Ausrichtung auf sauberere Energieerzeugung.

    Das Marktwachstum wird neben der Notwendigkeit zuverlässiger Stromversorgungssysteme auch durch technologische Fortschritte und zunehmende industrielle Anwendungen vorangetrieben . Allerdings können Herausforderungen wie Schwankungen der Erdgaspreise und regulatorische Änderungen die Entwicklung dieser Betriebsprinzipien beeinflussen. Insgesamt veranschaulicht die Marktsegmentierung für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf eine vielfältige Landschaft mit erheblichen Möglichkeiten für Innovation und Expansion sowohl im Segment des einfachen Kreislaufs als auch des kombinierten Kreislaufs.

    „Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Einblicke in den Kraftstofftyp des Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market   span&

    Der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf verzeichnet ein stetiges Wachstum mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten und einer zunehmenden Fokussierung auf sauberere Energiequellen. Im Jahr 2023 wird der Markt einen Wert von 9,68 Milliarden US-Dollar haben, wobei die Dynamik voraussichtlich bis ins nächste Jahrzehnt anhalten wird. Die Segmentierung des Marktes nach Kraftstoffart zeigt, dass Erdgas eine entscheidende Rolle spielt und aufgrund seiner Effizienz und geringeren Emissionen im Vergleich zu anderen fossilen Kraftstoffen diesen Bereich häufig dominiert.

    Flüssige Brennstoffe tragen ebenfalls erheblich zum Markt bei, insbesondere in Regionen, in denen die Erdgasinfrastruktur weniger entwickelt ist. Die Nutzung von Biogas gewinnt stetig an Bedeutung, da sich die Umstellung auf nachhaltige Energiequellen beschleunigt. Es zeigt die Möglichkeit auf, Abfallstoffe zur Energieerzeugung zu nutzen. Darüber hinaus entwickelt sich Wasserstoff angesichts zunehmender Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur zu einem wichtigen Akteur, was auf einen Übergang zu umweltfreundlicheren Methoden zur Stromerzeugung hindeutet. Zusammengenommen tragen diese Kraftstofftypen zu wichtigen Aspekten der Marktdaten für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf bei, treiben das Wachstum in der gesamten Branche voran und stellen gleichzeitig Herausforderungen wie schwankende Kraftstoffpreise und regulatorischen Druck in Bezug auf Emissionen darIonen. Das Marktwachstum für diese Kraftstoffe wird durch die Nachfrage nach Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Energieerzeugung geprägt, was sie zu einem Schlüsselbereich für zukünftige Chancen macht.

    Einblicke in die Marktanwendung für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf  

    Der Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen ist auf stetiges Wachstum ausgerichtet und wird im Jahr 2023 auf 9,68 Milliarden US-Dollar geschätzt Bis 2032 soll ein Wert von 12,3 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Das Anwendungssegment umfasst kritische Bereiche wie Energieerzeugung, Industrie, Schifffahrt und Öl  Gas. Einen beträchtlichen Anteil hat die Stromerzeugung, die auf den Bedarf an effizienten und flexiblen Energielösungen zurückzuführen ist, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

    Das Industriesegment ist ebenfalls von Bedeutung, da verschiedene Branchen nach zuverlässigen Energiequellen suchen, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Die Marine-Abteilung zeigt die Bedeutung aeroderivativer Gasturbinen für den Schiffsantrieb und die Stromerzeugung und hebt ihre Rolle bei der Reduzierung von Emissionen und der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz hervor. Darüber hinaus ist die Öl  Der Gassektor nutzt diese Turbinen sowohl zur Stromerzeugung als auch für mechanische Antriebsanwendungen und erleichtert so die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen in einem komplexen globalen Markt. Zusammengenommen leisten diese Segmente einen wichtigen Beitrag zum Umsatz des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf und spiegeln die vielfältigen Anwendungen und Anpassungsfähigkeit dieser Turbinen in verschiedenen Branchen wider. Der Markt wird durch Trends in Richtung Effizienz, den Drang nach saubereren Technologien und den anhaltenden Bedarf an zuverlässigen Energielösungen in allen Sektoren angetrieben.

    Einblicke in die Produktionskapazität des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf   span&

    Der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, insbesondere im Segment der Ausgangskapazität, weist eine erhebliche Vielfalt seiner Fähigkeiten auf und Anwendungen. Der Markt wurde im Jahr 2023 auf 9,68 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei ein erwarteter Wachstumskurs auf eine erhöhte Nachfrage über verschiedene Produktionskapazitäten hindeutet.

    Die Ausgabekategorien Unter 10 MW, 10 bis 50 MW, 50 bis 100 MW und Über 100 MW sind wichtig, da sie verschiedene Sektoren wie Stromerzeugung, Öl und Gas sowie Hilfsenergiesysteme abdecken. Das Segment unter 10 MW ist besonders relevant für kleine Anwendungen und Remote-Einsätze, während der Bereich von 10 bis 50 MW Industrieanwendern und mittelgroßen Anlagen dient.

    Die Kapazität von 50 bis 100 MW findet typischerweise Anwendung in größeren Anlagen und Spitzenkraftwerken und stellt einen bemerkenswerten Beitrag dar zum Marktwachstum. Im Gegensatz dazu dominiert häufig die Kategorie über 100 MW die Landschaft und bietet beträchtliche Energieerträge, die für den Betrieb großer Versorgungsunternehmen geeignet sind. Der wachsende Fokus auf Effizienz und Flexibilität bei der Energieerzeugung treibt weitere Innovationen in diesen Leistungsbereichen voran und unterstreicht die Bedeutung der Anpassung aeroderivativer Technologien an den sich entwickelnden Energiebedarf. Folglich zeigen die Erkenntnisse aus den Marktdaten für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen diesen Kapazitätssegmenten, was das Gesamtmarktwachstum vorantreibt.

    Einblicke in das Endbenutzersegment des Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market  

    Der Markt für Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von etwa 9,68 Milliarden US-Dollar haben eine stetige Nachfrage für verschiedene Endbenutzeranwendungen. In diesem Rahmen spielen Energieversorger eine entscheidende Rolle, indem sie diese Gasturbinen zur Stromerzeugung nutzen und so eine erhebliche Zuverlässigkeit der Stromversorgung bieten.

    Unabhängige Stromerzeuger hingegen haben sich als bedeutende Mitwirkende herausgestellt und nutzen aeroderivative Technologien zur Optimierung ihrer Energie Energieausbeute und Effizienz. Auch das Segment „Industrielle Nutzer“ weist eine besondere Bedeutung auf, da viele Branchen diese Turbinen für die Kraft-Wärme-Kopplung und andere betriebliche Zwecke nutzen. Das Marktwachstum wird durch den steigenden Energiebedarf, den Drang nach saubereren Energielösungen und den wachsenden Trend zu betrieblicher Flexibilität vorangetrieben.

    Darüber hinaus können sich Herausforderungen wie schwankende Treibstoffpreise und technische Komplexität auf den Sektor auswirken. Der Fokus auf Innovationen und Fortschritte bietet jedoch erhebliche Möglichkeiten zur Leistungssteigerung innerhalb der Umsatzlandschaft des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf. Diese Segmentierung spiegelt die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse und die wachsende Anpassungsfähigkeit von Gasturbinen in verschiedenen Energiesektoren wider. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden die Vertriebs- und Ausführungsstrategien über diese Endbenutzerklassifizierungen hinweg die zukünftige Entwicklung der Branche entscheidend bestimmen.

    Regionale Einblicke in den Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market  

    Der Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen weist in verschiedenen regionalen Märkten ein deutliches Wachstum auf, wobei Nordamerika die Mehrheit hält Die Aktie hat im Jahr 2023 einen Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich auf 3,3 Milliarden US-Dollar steigen, was auf eine robuste Nachfrage hindeutet, die durch Fortschritte in der Technologie und einen Fokus auf sauberere Energielösungen angetrieben wird. Die Region Asien-Pazifik mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zeichnet sich auch durch ihr Wachstumspotenzial aus, das aufgrund der raschen Industrialisierung und des Energiebedarfs im Jahr 2032 2,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

    Südamerika ist im Vergleich kleiner, zeigt aber einen soliden Wachstumskurs, beginnend bei 0,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 Der Wert des Segments Naher Osten und Afrika wird derzeit auf 0,78 Milliarden US-Dollar geschätzt, es wird jedoch mit einem leichten Rückgang auf 1,1 Milliarden US-Dollar gerechnet 0,7 Milliarden US-Dollar, wahrscheinlich beeinflusst durch geopolitische Herausforderungen, die sich auf Investitionen in die Infrastruktur auswirken. Die regionale Segmentierung des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf spiegelt unterschiedliche Anforderungen und Wachstumstreiber wider, wobei Nordamerika und Europa erhebliche Chancen bieten, was die Bedeutung regionaler Dynamik bei der Gestaltung von Marktstrategien unterstreicht.

    „Regionale

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf: span&

    Der Markt für Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das durch den steigenden Energiebedarf und eine Verlagerung hin zu sauberer Energie angetrieben wurde Energielösungen und technologische Fortschritte bei Turbinendesign und -effizienz. Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, konzentrieren sich zunehmend auf innovative Technologie und Nachhaltigkeit, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Da die Energiemärkte immer dynamischer werden, ist die Fähigkeit, sich an regulatorische Änderungen anzupassen, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu reagieren und kostengünstige Produktionsprozesse zu nutzen, von entscheidender Bedeutung. Unternehmen wetteifern um Marktanteile, indem sie leistungsstarke Turbinenlösungen liefern, die strenge Effizienz- und Emissionsstandards erfüllen, was den Wettbewerb zwischen den Akteuren der Branche verschärft hat. Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften erweisen sich ebenfalls als entscheidende Strategien zur Stärkung der Marktpräsenz und zur Förderung der Entwicklung modernster Gasturbinentechnologien.

    Ansaldo Energia ist ein bemerkenswerter Konkurrent auf dem Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinenmarkt und zeichnet sich durch seinen starken Fokus auf aus Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hat sich einen Ruf für die Herstellung hocheffizienter Gasturbinen erworben, die für vielfältige Anwendungen im Energiesektor geeignet sind. Mit einer robusten Fertigungsinfrastruktur und der Verpflichtung, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, erfüllt Ansaldo Energia effektiv die sich verändernden Bedürfnisse seiner Kunden. Seine umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet ermöglicht es ihm, die Leistung und Zuverlässigkeit seiner Gasturbinen zu optimieren und so erheblich zu seinem Wettbewerbsvorteil beizutragen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine solide globale Präsenz und positioniert sich strategisch in Schlüsselmärkten, um Wachstumschancen zu nutzen und seinen Marktanteil auszubauen. Diese strategische Sichtbarkeit, gestützt durch technisches Fachwissen, ermöglicht es Ansaldo Energia, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und seinen Status als vertrauenswürdiger Anbieter im Gasturbinenbereich zu stärken.

    Mitsubishi Power spielt auch eine bedeutende Rolle auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, der für seinen innovativen Ansatz bekannt ist zur Gasturbinentechnik. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Effizienz spiegelt sich in seinen fortschrittlichen Turbinendesigns wider, bei denen neben überlegener Leistung auch eine geringere Umweltbelastung im Vordergrund steht. Die Fähigkeit von Mitsubishi Power, modernste Technologie mit robusten Ingenieurspraktiken zu kombinieren, ermöglicht es dem Unternehmen, hochzuverlässige Produkte anzubieten, die unter anspruchsvollen Bedingungen effektiv funktionieren. Die starken Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung unterstützen nicht nur die kontinuierliche Verbesserung seiner bestehenden Produktlinien, sondern fördern auch die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen, die den neuesten Trends auf dem Energiemarkt entsprechen. Darüber hinaus stärken die umfassende globale Reichweite und die etablierten Partnerschaften von Mitsubishi Power seine Wettbewerbsposition und ermöglichen es dem Unternehmen, Chancen in verschiedenen Regionen zu nutzen und seine Führungsposition auf dem Markt auszubauen. Die Kombination aus technologischer Kompetenz, strategischer Positionierung und einem Engagement für Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Mitsubishi Power im Bereich der Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen gehören: span&

    • Ansaldo Energia
    • Mitsubishi Power
    • RollsRoyce
    • EthosEnergy
    • Siemens
    • General Electric
    • Bharat Heavy Electricals Limited
    • MAN Energy Solutions
    • Capstone Turbine Corporation
    • Kawasaki Heavy Industries
    • Solarturbinen
    • Wartsila
    • Turbine Services Limited
    • Duke Energy

    Entwicklungen auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf wurden durch die steigende Nachfrage nach effizienter und flexibler Energieversorgung geprägt Energieerzeugungslösungen inmitten einer sich wandelnden Energielandschaft. Wichtige technologische Fortschritte haben zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen geführt und das Interesse sowohl im Versorgungs- als auch im Industriesektor geweckt. Darüber hinaus haben geopolitische Faktoren und Unterbrechungen der Lieferkette die Beschaffungsstrategien beeinflusst und Unternehmen dazu veranlasst, ihre betrieblichen Rahmenbedingungen und Investitionspläne neu zu bewerten.

    Auf dem Markt gibt es auch bedeutende Kooperationen und Partnerschaften, die sich auf die Integration digitaler Lösungen wie vorausschauende Wartung und Automatisierung konzentrieren Steuerelemente zur Optimierung der Leistung. Darüber hinaus wird die Rolle aeroderivativer Gasturbinen im Zuge der Umstellung der Regionen auf erneuerbare Energiequellen immer entscheidender für die Bereitstellung von Notstrom und Netzstabilität. Regulierungsrahmen zur Förderung sauberer Energietechnologien dürften Innovationen vorantreiben und Investitionen anziehen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und der Verringerung des CO2-Fußabdrucks liegt. Die Aussichten bleiben positiv und spiegeln eine in den kommenden Jahren prognostizierte allmähliche Erholung der Energienachfrage wider, insbesondere in den Schwellenländern, die der Energiesicherheit und der Modernisierung ihrer Infrastruktur Priorität einräumen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Open-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen

    • Ausblick auf das Betriebsprinzip des Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market
      • Einfacher Zyklus
      • Kombinierter Zyklus
    • Ausblick auf den Markt für Treibstofftypen von Open Cycle Aeroderivative Gas Turbines
      • Erdgas
      • Flüssige Brennstoffe
      • Biogas
      • Wasserstoff
    • Marktanwendungsausblick für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf
      • Energieerzeugung
      • Industrial
      • Marine
      • Oil Gas  
    • Ausblick auf die Produktionskapazität des Marktes für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf
      • Unter 10 MW
      • 10 bis 50 MW
      • 50 bis 100 MW
      • Über 100 MW
    • Ausblick auf das Endbenutzersegment des Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market
      • Dienstprogrammanbieter
      • Unabhängige Stromerzeuger
      • Industrielle Benutzer
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUSAMMENFASSUNG 1.1. Marktübersicht 1.2. Wichtigste Erkenntnisse 1.3. Marktsegmentierung 1.4. Wettbewerbsumfeld 1.5. Herausforderungen und Chancen 1.6. Zukunftsaussichten 2. MARKTEINFÜHRUNG 2.1. Definition 2.2. Umfang der Studie 2.2.1. Forschungsziel 2.2.2. Annahme 2.2.3. Einschränkungen 3. FORSCHUNGSMETHODE 3.1. Übersicht 3.2. Data Mining 3.3. Sekundärforschung 3.4. Primärforschung 3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess 3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten 3.5. Prognosemodell 3.6. Schätzung der Marktgröße 3.6.1. Bottom-Up-Ansatz 3.6.2. Top-Down-Ansatz 3.7. Datentriangulation 3.8. Validierung 4. MARKTDYNAMIK 4.1. Übersicht 4.2. Treiber 4.3. Beschränkungen 4.4. Chancen 5. MARKTFAKTORANALYSE 5.1. Analyse der Wertschöpfungskette 5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten 5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer 5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.4. Bedrohung durch Substitute 5.2.5. Intensität der Rivalität 5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse 5.3.1. Marktauswirkungsanalyse 5.3.2. Regionale Auswirkungen 5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse 6. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, nach Funktionsprinzip (Milliarden US-Dollar) 6.1. Einfacher Zyklus 6.2. Kombinierter Zyklus 7. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, nach Brennstoffart (Milliarden US-Dollar) 7.1. Erdgas 7.2. Flüssige Brennstoffe 7.3. Biogas 7.4. Wasserstoff 8. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus, nach Anwendung (Mrd. USD) 8.1. Stromerzeugung 8.2. Industrie 8.3. Marine 8.4. Öl & Gas 9. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf, nach Produktionskapazität (Mrd. USD) 9.1. Unter 10 MW 9.2. 10 bis 50 MW 9.3. 50 bis 100 MW 9.4. Über 100 MW 10. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus, nach Endverbrauchersegment (Mrd. USD) 10.1. Versorgungsanbieter 10.2. Unabhängige Stromerzeuger 10.3. Industrielle Nutzer 11. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus, nach Regionen (Mrd. USD) 11.1. Nordamerika 11.1.1. USA 11.1.2. Kanada 11.2. Europa 11.2.1. Deutschland 11.2.2. Vereinigtes Königreich 11.2.3. Frankreich 11.2.4. Russland 11.2.5. Italien 11.2.6. Spanien 11.2.7. Restliches Europa 11.3. APAC 11.3.1. China 11.3.2. Indien 11.3.3. Japan 11.3.4. Südkorea 11.3.5. Malaysia 11.3.6. Thailand 11.3.7. Indonesien 11.3.8. Rest von APAC 11.4. Südamerika 11.4.1. Brasilien 11.4.2. Mexiko 11.4.3. Argentinien 11.4.4. Restliches Südamerika 11.5. MEA 11.5.1. GCC-Länder 11.5.2. Südafrika 11.5.3. Rest von MEA 12. WETTBEWERBSLANDSCHAFT 12.1. Übersicht 12.2. Wettbewerbsanalyse 12.3. Marktanteilsanalyse 12.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf 12.5. Wettbewerbs-Benchmarking 12.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf 12.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien 12.7.1. Neue Produkteinführung/Servicebereitstellung 12.7.2. Fusion & Akquisitionen 12.7.3. Joint Ventures 12.8. Finanzmatrix der Hauptakteure 12.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis 12.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023 13. UNTERNEHMENSPROFILE 13.1. Ansaldo Energia 13.1.1. Finanzübersicht 13.1.2. Angebotene Produkte 13.1.3. Wichtige Entwicklungen 13.1.4. SWOT-Analyse 13.1.5. Schlüsselstrategien 13.2. Mitsubishi Power 13.2.1. Finanzübersicht 13.2.2. Angebotene Produkte 13.2.3. Wichtige Entwicklungen 13.2.4. SWOT-Analyse 13.2.5. Schlüsselstrategien 13.3. RollsRoyce 13.3.1. Finanzübersicht 13.3.2. Angebotene Produkte 13.3.3. Wichtige Entwicklungen 13.3.4. SWOT-Analyse 13.3.5. Schlüsselstrategien 13.4. EthosEnergy 13.4.1. Finanzübersicht 13.4.2. Angebotene Produkte 13.4.3. Wichtige Entwicklungen 13.4.4. SWOT-Analyse 13.4.5. Schlüsselstrategien 13.5. Siemens 13.5.1. Finanzübersicht 13.5.2. Angebotene Produkte 13.5.3. Wichtige Entwicklungen 13.5.4. SWOT-Analyse 13.5.5. Schlüsselstrategien 13.6. General Electric 13.6.1. Finanzübersicht 13.6.2. Angebotene Produkte 13.6.3. Wichtige Entwicklungen 13.6.4. SWOT-Analyse 13.6.5. Schlüsselstrategien 13.7. Bharat Heavy Electricals Limited 13.7.1. Finanzübersicht 13.7.2. Angebotene Produkte 13.7.3. Wichtige Entwicklungen 13.7.4. SWOT-Analyse 13.7.5. Schlüsselstrategien 13.8. MAN Energy Solutions 13.8.1. Finanzübersicht 13.8.2. Angebotene Produkte 13.8.3. Wichtige Entwicklungen 13.8.4. SWOT-Analyse 13.8.5. Schlüsselstrategien 13.9. Capstone Turbine Corporation 13.9.1. Finanzübersicht 13.9.2. Angebotene Produkte 13.9.3. Wichtige Entwicklungen 13.9.4. SWOT-Analyse 13.9.5. Schlüsselstrategien 13.10. Kawasaki Heavy Industries 13.10.1. Finanzübersicht 13.10.2. Angebotene Produkte 13.10.3. Wichtige Entwicklungen 13.10.4. SWOT-Analyse 13.10.5. Schlüsselstrategien 13.11. Solarturbinen 13.11.1. Finanzübersicht 13.11.2. Angebotene Produkte 13.11.3. Wichtige Entwicklungen 13.11.4. SWOT-Analyse 13.11.5. Schlüsselstrategien 13.12. Warzen 13.12.1. Finanzübersicht 13.12.2. Angebotene Produkte 13.12.3. Wichtige Entwicklungen 13.12.4. SWOT-Analyse 13.12.5. Schlüsselstrategien 13.13. Turbine Services Limited 13.13.1. Finanzübersicht 13.13.2. Angebotene Produkte 13.13.3. Wichtige Entwicklungen 13.13.4. SWOT-Analyse 13.13.5. Schlüsselstrategien 13.14. Duke Energy 13.14.1. Finanzübersicht 13.14.2. Angebotene Produkte 13.14.3. Wichtige Entwicklungen 13.14.4. SWOT-Analyse 13.14.5. Schlüsselstrategien 14. ANHANG 14.1. Referenzen 14.2. Verwandte Berichte LISTE DER TABELLEN TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN TABELLE 2. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 3. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN NORDAMERIKA. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 4. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN NORDAMERIKA. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 5. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN NORDAMERIKA. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 6. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN NORDAMERIKA. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 7. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN NORDAMERIKA. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 8. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES US-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 9. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES US-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES US-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES US-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN DER US-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN UND DEREN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 13. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES US-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN KANADA PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER KANADA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER KANADA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 17. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN KANADA PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 18. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER KANADA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 19. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER KANADA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 20. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN EUROPA PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 21. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 22. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 23. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 24. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 25. SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR OPEN-CYCLE-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN EUROPA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 26. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND (MILLIARDEN USD) PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 27. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 28. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN DEUTSCHLAND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 29. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND (MILLIARDEN USD) PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 33. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 34. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 35. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 36. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 37. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN FRANKREICH. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN FRANKREICH. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN FRANKREICH. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 41.FRANKREICH OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 42. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT VON OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINEN IN FRANKREICH & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 43. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN FRANKREICH. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 44. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 45. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 46. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 47. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 48. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 49. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN RUSSLAND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 52. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 53. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 54. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 55. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 56. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SPANIEN. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 57. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 61. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 62. ÜBRIGE EUROPAS-MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN ÜBRIGEM EUROPA & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 65. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN ÜBRIGEM EUROPA & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE VON OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINEN IN ÜBRIGEM EUROPA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 69. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER APAC-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 70. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER APAC-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 71. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 72. SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN APAC. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 73. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER APAC-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN CHINA PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN CHINA PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN CHINA PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 77. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN CHINA PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 78. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN CHINA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 79. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN CHINA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 80. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN INDIEN (MILLIARDEN USD) PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 81. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES INDIEN-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 82. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES INDIEN-MARKTS FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 83. SCHÄTZUNGEN DER INDIEN-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN, GRÖSSE & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 84. SCHÄTZUNGEN DER INDIEN-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN DER GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 85. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER INDIEN-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 86. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES JAPANISCHEN OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN DER JAPANISCHEN MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES JAPANISCHEN OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 89. SCHÄTZUNGEN DER JAPANISCHEN MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 90. SCHÄTZUNGEN DER JAPANISCHEN MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 91. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES JAPANISCHEN OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 92. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 93. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 94. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 95. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN FÜR DEN OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT-MARKT IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 96. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 97. SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSTEN FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINE-MARKTEN IN SÜDKOREA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 98. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN IN MALAYSIA. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 99. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN MALAYSIA & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN MALAYSIA. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 101. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 102. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 103. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 104. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN IN THAILAND PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN THAILAND PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN THAILAND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN THAILAND PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 108. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN THAILAND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 109. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN THAILAND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 110. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DONESIEN PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 111. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DONESIEN PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 112. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN DONESIEN PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 113. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN DONESIEN PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 114. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN DONESIEN PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 115. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN DONESIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 116. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN APAC. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 117. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IM ÜBRIGEN APAC. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 118. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IM ÜBRIGEN APAC. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 119. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN APAC. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 120. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN APAC-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN DER GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 121. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IM ÜBRIGEN APAC PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 122. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 123. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 124. SÜDAMERIKAS MARKT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUSGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 125. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 126. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 127. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 128. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN BRASILIEN & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 129. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN BRASILIEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 130. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN BRASILIEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 131. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN BRASILIEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 132. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN BRASILIEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 133. SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN BRASILIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 134. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MEXIKO. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 135. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MEXIKO PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 136. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MEXIKO; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 137. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN MEXIKO. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 138. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MEXIKO PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 139. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN MEXIKO. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 140. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN ARGENTINIEN PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 141. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS MIT OFFENEM ZYKLUS IN ARGENTINIEN. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 142. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES AERODERIVATIVEN GASTURBINEN-MARKTS MIT OFFENEM ZYKLUS IN ARGENTINIEN. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 143. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IN ARGENTINIEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 144. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS MIT OFFENEM ZYKLUS IN ARGENTINIEN. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 145. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN ARGENTINIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 146. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND -SCHÄTZUNGEN FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 147. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 148. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 149. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 150. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND -SCHÄTZUNGEN FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 151. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGÖSSE UND DER MARKTGÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 152. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 153. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 154. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 155. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 156. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 157. SCHÄTZUNGEN DER MEA-MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 158. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 159. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 160. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 161. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 162. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 163. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 164. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 165. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 166. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 167. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 168. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 169. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAFRIKA. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 170. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN MEA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN UND DEREN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 171. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN MEA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN UND DEREN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 172. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN MEA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN UND DEREN GRÖSSE PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 173. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DER MARKTGÄNGIGKEIT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IM ÜBRIGEN MEER. PROGNOSE, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 174. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN MEA-MARKT FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN UND DEREN GRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZERSEGMENT, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 175. SCHÄTZUNGEN DER ÜBRIGEN MEA-MARKT FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS, GRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD) TABELLE 176. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/ZULASSUNG TABELLE 177. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT ABBILDUNG 2. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN NORDAMERIKA ABBILDUNG 3. US-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 4. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN DEN USA NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 5. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN DEN USA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 6. ANALYSE DES US-amerikanischen OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTES NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 7. US-OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 8. US-OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GAS TURBINE MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 9. KANADA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 10. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFART ABBILDUNG 11. OFFENER ZYKLUS IN KANADA AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 12. KANADA OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 13. KANADA OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 14. KANADA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 15. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN EUROPA ABBILDUNG 16. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS VON FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 17. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 18. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 19. OFFENER ZYKLUS IN DEUTSCHLAND AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 20. DEUTSCHLAND OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 21. DEUTSCHLAND OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN />ABBILDUNG 22. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN GROSSBRITANNIEN NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 23. UK OPEN-CYCLE AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 24. UK OFFENER ZYKLUS AERODERIVATE GASTURBINE-MARKT ANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 25. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTES IN GROSSBRITANNIEN NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 26. UK OFFENER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 27. UK OFFENER ZYKLUS AERODERIVAT GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 28. FRANKREICH OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 29. FRANKREICH OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFART ABBILDUNG 30. FRANKREICH AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 31. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE MIT OFFENEM ZYKLUS IN FRANKREICH NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 32. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDBENUTZERSEGMENT ABBILDUNG 33. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN FRANKREICH NACH REGIONALEN ABBILDUNG 34. RUSSLAND OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 35. RUSSLAND OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINE-MARKTANALYSE MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 36. RUSSLAND MARKANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 37. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 38. RUSSLAND OFFEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZERSEGMENT ABBILDUNG 39. RUSSLAND OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 40. ITALIEN OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 41. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 42. ITALIEN OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 43. ITALIEN OFFENER ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 44. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 45. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUSSIS NACH REGIONAL ABBILDUNG 46. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Spanien nach Funktionsprinzip Abbildung 47. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Spanien nach Kraftstofftyp Abbildung 48. Offener Zyklus in Spanien AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 49. SPANIEN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 50. SPANIEN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 51. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 52. ÜBRIGE VON EUROPA OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 53. ÜBRIGE VON EUROPA OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP TURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 54. ÜBRIGE EUROPA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 55. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 56. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN ÜBRIGEM EUROPA NACH ENDANWENDER-SEGMENT ABBILDUNG 57. ÜBRIGE EUROPA-OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT-ANALYSE NACH REGIONALEN ABBILDUNG 58. APAC OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT ANALYSE ABBILDUNG 59. CHINA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 60. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN CHINA NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 61. AERODERIVATE GAS MIT OFFENEM ZYKLUS IN CHINA TURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 62. CHINA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 63. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 64. CHINA Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus nach Regionen Abbildung 65. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Indien nach Funktionsprinzip Abbildung 66. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Indien nach Kraftstoffart ABBILDUNG 67. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN INDIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 68. INDIEN OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT-ANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 69. INDIEN OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZERSEGMENT ABBILDUNG 70. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN INDIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 71. JAPAN OFFENER ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKT-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 72. JAPAN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 73. JAPAN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 74. JAPAN OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 75. JAPAN-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 76. ANALYSE DES AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 77. MARKT FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN SÜDKOREA ANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 78. SÜDKOREA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 79. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 80. SÜD KOREA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 81. MARKANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN SÜDKOREA NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 82. AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN SÜDKOREA MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 83. MALAYSIA MARKANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 84. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFART ABBILDUNG 85. MALAYSIA Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus nach Anwendung Abbildung 86. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Malaysia nach Ausgangsleistung Abbildung 87. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Malaysia nach Endverbraucher SEGMENT ABBILDUNG 88. MALAYSIA OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 89. THAILAND OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 90. THAILAND OPEN CYCLE AERODERIVATIVE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 91. THAILAND OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 92. THAILAND OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 93. THAILAND-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 94. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 95. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 95. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS VON FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 96. INDONESIEN-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 97. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 98. OFFENER ZYKLUS IN INDONESIEN AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 99. INDONESIEN OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 100. INDONESIEN OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 101. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTS IN APAC NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 102. ÜBRIGE APAC-OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFART ABBILDUNG 103. ÜBRIGE APAC-MARKT OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 104. ÜBRIGE APAC OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 105. ÜBRIGE APAC OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDER SEGMENT ABBILDUNG 106. ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN SÜDAMERIKA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 107. SÜDAMERIKA OFFENER AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE ABBILDUNG 108. BRASILIEN OFFENER AERODERIVATIVES GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS TURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 109. BRASILIEN-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 110. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 111. BRASILIEN-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 112. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 113. AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS IN BRASILIEN MARKTANALYSE NACH REGIONEN ABBILDUNG 114. MEXIKO-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 115. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFART ABBILDUNG 116. MEXIKO Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus nach Anwendung Abbildung 117. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Mexiko nach Ausgangsleistung Abbildung 118. Marktanalyse für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus in Mexiko nach Endverbraucher SEGMENT ABBILDUNG 119. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 120. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 121. OFFENER KREISLAUF IN ARGENTINIEN AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 122. ARGENTINIEN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 123. ARGENTINIEN OFFENER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 124. ARGENTINIEN-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 125. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 126. OFFENER ZYKLUS IM Übrigen SÜDAMERIKA AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 127. ÜBRIGE SÜDAMERIKA OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 128. ÜBRIGE SÜDAMERIKA OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 129. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 130. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 131. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 132. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINEN MIT OFFENEM ZYKLUS IN MEA ABBILDUNG 133. GCC-LÄNDER AERODERIVATE GAS MIT OFFENEM ZYKLUS TURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 134. GCC-LÄNDER, OPEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 135. GCC-LÄNDER, OFFEN-CYCLE-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 136. GCC-LÄNDER ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATE GASTURBINE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 137. GCC-LÄNDER ANALYSE DES OFFENEN ZYKLUS-MARKTS FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 138. GCC-LÄNDER OFFEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL ABBILDUNG 139. SÜDAFRIKA OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 140. SÜDAFRIKA OFFENER CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 141. SÜDAFRIKA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 142. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 143. SÜDEN AFRIKA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 144. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS NACH REGIONALEN ABBILDUNG 145. ÜBRIGE MEA-MARKT FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS ANALYSE NACH FUNKTIONSPRINZIP ABBILDUNG 146. ÜBRIGE MEA-MARKTANALYSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH KRAFTSTOFFTYP ABBILDUNG 147. ÜBRIGE MEA-MARKTANALYSE FÜR OFFENE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 148. AUSRUHEN VON MEA OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH AUSGABEKAPAZITÄT ABBILDUNG 149. REST VON MEA OPEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDERSEGMENT ABBILDUNG 150. REST VON MEA OFFEN CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE MARKTANALYSE NACH REGIONALEN ABBILDUNG 151. WICHTIGSTE KAUFKRITERIEN DES AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTES MIT OFFENEM ZYKLUS ABBILDUNG 152. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR ABBILDUNG 153. DRO-ANALYSE DES AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS MIT OFFENEM ZYKLUS ABBILDUNG 154. TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE: AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS ABBILDUNG 155. AUSWIRKUNGSANALYSE VON BESCHRÄNKUNGEN: AERO-DERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS ABBILDUNG 156. LIEFER-/WERTZKETTE: AERODERIVATIVE-GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS GASTURBINE-MARKT ABBILDUNG 157. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2024 (Anteil in %) ABBILDUNG 158. AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH FUNKTIONSPRINZIP, 2019 BIS 2032 (USD). Milliarden) ABBILDUNG 159. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH KRAFTSTOFFART, 2024 (Anteil in %) ABBILDUNG 160. AERODERIVATIVER GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH KRAFTSTOFFART, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) ABBILDUNG 161. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus, nach Anwendung, 2024 (Anteil in %) Abbildung 162. Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus, nach Anwendung, 2019 bis 2032 (Milliarden USD) Abbildung 163. offener Zyklus AERODERIVAT GASTURBINE-MARKT, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2024 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 164. AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKT MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH AUSGABEKAPAZITÄT, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) ABBILDUNG 165. AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS MARKT, NACH ENDANWENDERSEGMENT, 2024 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 166. MARKT FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH ENDANWENDERSEGMENT, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) ABBILDUNG 167. MARKT FÜR AERODERIVATIVE GASTURBINE MIT OFFENEM ZYKLUS, NACH REGIONAL, 2024 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 168. AERODERIVIERTES GAS MIT OFFENEM ZYKLUS TU

    Marktsegmentierung für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf

     

     

     

    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Funktionsprinzip (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Einfacher Zyklus

      • Kombinierter Zyklus



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Erdgas

      • Flüssige Brennstoffe

      • Biogas

      • Wasserstoff



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendung (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Stromerzeugung

      • Industriell

      • Marine

      • Öl & Gas



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Produktionskapazität (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Unter 10 MW

      • 10 bis 50 MW

      • 50 bis 100 MW

      • Über 100 MW



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegment (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Versorger

      • Unabhängige Stromerzeuger

      • Industrielle Nutzer



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick auf den Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf (in Mrd. USD, 2019–2032)

     



    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Nordamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Nordamerika nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Nordamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Nordamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Nordamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • US-amerikanischer Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • US-amerikanischer Open-Cycle-Markt für aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Zyklus nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • KANADA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • KANADA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • KANADA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • KANADA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • KANADA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

    • Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Frankreich nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Frankreich nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Frankreich nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Frankreich nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Frankreich nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Art der Leistungskapazität

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Anwender

      • Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Art der Ausgangskapazität

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SPANIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Spanien nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Spanien nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • SPANIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Spanien nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Übriges Europa: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Übriges Europa: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Übriges Europa: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Übriges Europa: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Übriges Europa: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • APAC-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • APAC-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in APAC nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • APAC-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • APAC-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • APAC-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Indien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Art der Ausgangskapazität

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDKOREA nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDKOREA nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDKOREA nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDKOREA nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDKOREA nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in MALAYSIA nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • MALAYSIA Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in MALAYSIA nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in MALAYSIA nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • MALAYSIA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • THAILAND-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • THAILAND-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • THAILAND-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • THAILAND-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Indonesien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Indonesien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Indonesien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Indonesien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Indonesien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • REST OF APAC Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Fuel Type

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • REST OF APAC Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • REST OF APAC Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Output Capacity Type

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • REST OF APAC Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • MEXIKO-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • MEXIKO-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Mexiko nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Mexiko nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Mexiko nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • ARGENTINIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • ARGENTINIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • ARGENTINIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • ARGENTINIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Übriges SÜDAMERIKA Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • Übriges Südamerika: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Übriges Südamerika: Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • GCC-LÄNDER Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • GCC-LÄNDER Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • GCC-LÄNDER Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • GCC-LÄNDER Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • Ausblick für Südafrika (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • SÜDAFRIKA Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • SÜDAFRIKACA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in Südafrika nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDAFRIKA nach Leistungskapazitätstyp

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit offenem Kreislauf in SÜDAFRIKA nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

      • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Betriebsprinziptyp

        • Einfacher Zyklus

        • Kombinierter Zyklus

      • REST OF MEA Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Fuel Type

        • Erdgas

        • Flüssige Brennstoffe

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • REST OF MEA Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Industriell

        • Marine

        • Öl & Gas

      • REST OF MEA Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Output Capacity Type

        • Unter 10 MW

        • 10 bis 50 MW

        • 50 bis 100 MW

        • Über 100 MW

      • REST OF MEA Open Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Endbenutzersegmenttyp

        • Versorger

        • Unabhängige Stromerzeuger

        • Industrielle Nutzer

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials