• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Oil Immersed Fixed Shunt Reactor Market

    ID: MRFR/E&P/30646-HCR
    100 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    September 2025

    Marktforschungsbericht für ölgefüllte feste Shunt-Reaktoren: Nach Reaktortyp (Einphasen-Shunt-Reaktoren, Dreiphasen-Shunt-Reaktoren, kundenspezifische Shunt-Reaktoren), nach Spannungsniveau (Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung), nach Kühlmethode (natürliche Kühlung, Zwangskühlung), nach Endverbraucherbranche (Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, industriell), nach Kapazitätsbewertung (unter 100 kVAR, 100 kVAR – 500 kVAR, Über 500 kVAR) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afri...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Oil Immersed Fixed Shunt Reactor Market Research Report—Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für Shunt-Reaktoren

    Der Markt für Shunt-Reaktoren wird im Berichtszeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,04 % verzeichnen. Der Markt wurde im Jahr 2024 auf 2.688,18 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis zum Ende des Prognosezeitraums (2024–2032) einen Wert von 4.631,7 Millionen US-Dollar erreichen. Der globale Markt für Shunt-Reaktoren wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Erstens treibt der steigende Energiebedarf, insbesondere in Schwellenländern, den Bedarf an Netzmodernisierung und Spannungsregelungslösungen voran.

    Da Länder ihre Strominfrastruktur modernisieren, um dem wachsenden Strombedarf gerecht zu werden, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Shunt-Reaktoren steigt. Darüber hinaus erfordert der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie Investitionen in Technologien zur Netzstabilisierung. Shunt-Reaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Spannungsschwankungen, die durch die intermittierende Erzeugung erneuerbarer Energien verursacht werden, und unterstützen deren Integration in das Netz.

    Strenge regulatorische Standards und Netzanschlussregeln schreiben zudem den Einsatz von Blindleistungskompensationslösungen wie Shunt-Reaktoren vor, um die Stromqualität aufrechtzuerhalten und die Anforderungen an die Spannungsstabilität zu erfüllen. Energieversorger sind gezwungen, in Shunt-Reaktoren zu investieren, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Netzzuverlässigkeitsstandards einzuhalten. Darüber hinaus treiben die rasante Industrialisierung und Urbanisierung in Entwicklungsregionen den Strombedarf und erfordern Investitionen in die Strominfrastruktur. Shunt-Reaktoren stabilisieren die Netzspannung und verbessern die Stromqualität, was das industrielle Wachstum und die Stadtentwicklung unterstützt.

    Nach Typ hatte das ölgefüllte Segment im Jahr 2022 einen Marktanteil von 66,9 % und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % aufweisen. Ölgefüllte Shunt-Reaktoren dominieren derzeit den Markt, da sie höhere Ströme und Spannungen verarbeiten können und sich daher für Hochleistungsanwendungen eignen. Darüber hinaus erhöhen die durch die Ölimmersion erreichte Isolierung und Kühlung die Zuverlässigkeit, weshalb ölgefüllte Reaktoren bevorzugt in großen Umspannwerken und Kraftwerken eingesetzt werden, in denen Effizienz entscheidend ist.

    Basierend auf der Anwendung hatte das variable Segment im Jahr 2022 einen Marktanteil von 75,1 % und dürfte im Prognosezeitraum eine CAGR von 6,3 % aufweisen. Variable Shunt-Reaktoren dominieren derzeit den Markt aufgrund ihrer Flexibilität bei der Anpassung der Blindleistungskompensation an unterschiedliche Netzbedingungen. Sie sind unverzichtbar für die Regulierung von Spannungspegeln und die dynamische Verbesserung des Leistungsfaktors, insbesondere in Systemen mit schwankenden Lasten oder intermittierenden erneuerbaren Energiequellen, und bieten im Vergleich zu festen Shunt-Reaktoren eine größere Vielseitigkeit.

    Basierend auf der Endnutzung hatte das Segment der Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Jahr 2022 einen Marktanteil von 73,4 % und dürfte im Prognosezeitraum eine CAGR von 6,4 % aufweisen. In der Elektrizitätsversorgungsbranche dominieren ölgefüllte Shunt-Reaktoren aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Fähigkeit, Hochleistungsanwendungen zu bewältigen, die typisch für den Betrieb im Versorgungsmaßstab sind. Im Gegensatz dazu sind variable Shunt-Reaktoren in vertikalen Industrien weit verbreitet, da sie die Blindleistungskompensation dynamisch anpassen können, um den schwankenden industriellen Energiebedarf effizient zu decken, die Stromqualität zu verbessern und die Energiekosten zu senken.

    „Der Shunt-Reaktor-Markt wächst stetig, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Modernisierungen der Stromübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur. Faktoren wie Netzzuverlässigkeit und Spannungsstabilität treiben das Marktwachstum voran. Technologische Fortschritte bei der Entwicklung und dem Einsatz von Shunt-Reaktoren tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei, wobei sich der asiatisch-pazifische Raum als Schlüsselregion für Marktchancen herauskristallisiert.“

    Globaler Shunt-Reaktor-MarktüberblickQuelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Shunt-Reaktor-Markt Trends

      • Steigender Energiebedarf

    Der weltweit steigende Strombedarf ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Shunt-Reaktoren und wird durch das Zusammenspiel demografischer und wirtschaftlicher Faktoren vorangetrieben. Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Industrialisierung tragen gemeinsam zum weltweit steigenden Bedarf an elektrischer Energie bei. Mit der wachsenden Weltbevölkerung, insbesondere in Entwicklungsländern, steigt auch der Strombedarf für Haushalte, Unternehmen, Industrie und wichtige Dienstleistungen. Die Urbanisierung verstärkt diesen Bedarf zusätzlich, da immer mehr Menschen in die Städte ziehen und so den Energieverbrauch für Wohn-, Gewerbe- und Transportzwecke in die Höhe treiben. Zudem erfordert die rasante Industrialisierung in Schwellenländern erhebliche Energieressourcen für Fertigungsprozesse, Bautätigkeiten und den Infrastrukturausbau.

    Insbesondere Schwellenländer erleben im Zuge ihres rasanten Wirtschaftswachstums und ihrer Industrialisierung einen sprunghaft ansteigenden Strombedarf. Länder wie China, Indien, Brasilien und südostasiatische Staaten erleben einen beispiellosen Anstieg des Energieverbrauchs, der durch Infrastrukturausbau, Urbanisierung und expandierende Industriezweige bedingt ist. Diese Regionen zeichnen sich durch einen rasant steigenden Energiebedarf aus, um die wachsende Bevölkerung, den steigenden Lebensstandard und die zunehmende Wirtschaftstätigkeit zu unterstützen. Infolgedessen stehen die Versorgungsunternehmen in diesen Ländern unter enormem Druck, den steigenden Strombedarf zu decken und gleichzeitig die Netzstabilität und -zuverlässigkeit zu gewährleisten.

    Als Reaktion auf den steigenden Energiebedarf investieren Versorgungsunternehmen weltweit in Netzstabilisierungslösungen wie Shunt-Reaktoren, um die Netzstabilität zu verbessern und eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Shunt-Reaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzspannung innerhalb akzeptabler Grenzen, verhindern so Spannungsschwankungen und gewährleisten den reibungslosen Betrieb der Stromnetze. Durch die Aufnahme oder Erzeugung von Blindleistung nach Bedarf tragen Shunt-Reaktoren dazu bei, die Netzspannung zu regulieren, den Leistungsfaktor zu verbessern und Spannungsschwankungen durch schwankende Lasten oder intermittierende erneuerbare Energiequellen zu mildern.

      • Integration erneuerbarer Energien

    Der globale Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie stellt einen Paradigmenwechsel in der Energielandschaft dar, der durch die Notwendigkeit getrieben wird, den Klimawandel einzudämmen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energiesicherheit zu erhöhen. Erneuerbare Energien bieten zwar zahlreiche Umweltvorteile, ihre Integration in das bestehende Stromnetz stellt jedoch aufgrund der intermittierenden Natur der Wind- und Solarenergieerzeugung besondere Herausforderungen dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Kraftwerken, die eine konstante und regelbare Stromproduktion liefern, unterliegen erneuerbare Energiequellen Schwankungen der Wetterbedingungen, wie beispielsweise Windgeschwindigkeit und Sonnenintensität, was zu Schwankungen in der Stromproduktion und Netzinstabilität führt. Diese Schwankungen stellen Netzbetreiber und Energieversorger, die für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität, Spannungsregelung und Stromqualität zuständig sind, vor erhebliche Herausforderungen. Spannungsschwankungen können das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch stören und so zu Spannungseinbrüchen oder -spitzen, Frequenzabweichungen und Netzinstabilitäten führen. Zudem können plötzliche Veränderungen in der Erzeugung erneuerbarer Energien die Netzinfrastruktur belasten, Übertragungsleitungen überlasten und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung der Verbraucher beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang erweisen sich Shunt-Reaktoren als unverzichtbare Lösungen zur Netzstabilisierung, die eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Spannungsschwankungen und der Gewährleistung der Netzstabilität bei der Integration erneuerbarer Energien spielen. Shunt-Reaktoren absorbieren oder erzeugen je nach Bedarf Blindleistung, um die Netzspannung zu regulieren, den Leistungsfaktor zu verbessern und Spannungsschwankungen durch schwankende Erzeugung erneuerbarer Energien zu mildern. Durch dynamische Spannungsstützung und Blindleistungskompensation tragen Shunt-Reaktoren zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität bei, verbessern die Stromqualität und ermöglichen so die nahtlose Integration erneuerbarer Energien in das Netz.

    Einblicke in das Shunt-Reaktor-Segment:

    Shunt-Reaktor-Markt nach Typ

    Der Shunt-Reaktor-Markt wurde nach Typ in ölgefüllte und luftgefüllte Reaktoren unterteilt. Das ölgefüllte Segment hatte 2022 mit 66,9 % den größten Marktanteil und einem Marktwert von 1.615,3 Millionen US-Dollar; es wird im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,50 % erwartet. Das luftgefüllte Segment hatte 2022 mit einem Marktwert von 799,9 Millionen US-Dollar den zweitgrößten Marktanteil; Es wird eine CAGR von 5,4 % prognostiziert.

    Markt für Shunt-Reaktoren nach Anwendung

    Basierend auf der Anwendung wurde der Markt für Shunt-Reaktoren in variable und feste Reaktoren segmentiert. Das variable Segment hatte im Jahr 2022 mit 75,1 % den größten Marktanteil und einen Marktwert von 1.813,0 Millionen USD. Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 6,3 % verzeichnet. Das feste Segment hatte im Jahr 2022 mit einem Wert von 602,2 Millionen USD den zweitgrößten Marktanteil und wird voraussichtlich eine CAGR von 5,5 % aufweisen.

    Markt für Shunt-Reaktoren nach Endverwendung

    Basierend auf der Endverwendung wurde der Markt für Shunt-Reaktoren in Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Online segmentiert. Das Segment Elektrizitätsversorgungsunternehmen hatte im Jahr 2022 mit 73,4 % den größten Marktanteil und einem Marktwert von 1.772,6 Millionen US-Dollar. Für den Prognosezeitraum wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % erwartet. Das Online-Segment hatte im Jahr 2022 mit einem Marktwert von 642,6 Millionen US-Dollar den zweitgrößten Marktanteil und wird voraussichtlich eine CAGR von 5,4 % aufweisen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Shunt-Reaktoren

    Nach Regionen ist der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika unterteilt. Darunter hatte das Segment Asien-Pazifik im Jahr 2022 mit 63,5 % den größten Marktanteil und einem Marktwert von 1.533,2 Millionen US-Dollar. Für den Prognosezeitraum wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % erwartet. Das nordamerikanische Segment hatte 2022 mit einem Wert von 415,4 Millionen US-Dollar den zweitgrößten Marktanteil; es wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % prognostiziert.

    Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Shunt-Reaktor-Markt

    Der Shunt-Reaktor-Markt spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Stabilität von Stromübertragungs- und -verteilungssystemen. Shunt-Reaktoren sind wichtige elektrische Geräte, die kapazitive Blindleistung kompensieren, Spannungsniveaus aufrechterhalten und den Gesamtleistungsfaktor in Stromnetzen verbessern. Diese Reaktoren absorbieren und geben Blindleistung ab, mildern Spannungsschwankungen und gewährleisten eine optimale Netzleistung. Mit der wachsenden Nachfrage nach einer zuverlässigen und stabilen Stromversorgung hat der Shunt-Reaktor-Markt ein deutliches Wachstum erlebt. Faktoren wie der steigende Stromverbrauch, Initiativen zur Netzmodernisierung und die Integration erneuerbarer Energiequellen tragen zum Marktwachstum bei. Wichtige Akteure der Branche arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung fortschrittlicher Shunt-Reaktor-Technologien, um den sich entwickelnden Anforderungen des Energiesektors gerecht zu werden und eine nachhaltige Energieinfrastruktur weltweit zu fördern.

    Die führenden Unternehmen im Shunt-Markt, darunter Unternehmen wie NISSIN ELECTRIC CO LTD, ABB INDIA PVT LTD, MITSUBISHI CORPORATION, FUJI ELECTRIC, HD HYUNDAI HEAVY INDUSTRIES CO., LTD., TBEA, HILKAR, TOSHIBA CORPORATION, SIEMENS AG und GE GRID SOLUTION, verfolgen verschiedene Strategien zur Erhaltung und zum Ausbau ihrer Marktpositionen. Eine Schlüsselstrategie dieser Marktführer ist kontinuierliche Innovation und Produktentwicklung. Mit Fokus auf Forschung und Entwicklung investieren diese Unternehmen in die Herstellung fortschrittlicher und effizienter Shunt-Geräte. Dazu gehört die Integration neuester Technologien zur Verbesserung von Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Shunt-Produkte. Innovationen bei Design, Materialien und Herstellungsprozessen ermöglichen es ihnen, Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht werden, wie z. B. höhere Kapazität, verbesserte Fehlertoleranz und geringere Umweltbelastung. Marktführer gehen zudem aktiv strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern, Energieversorgern und Technologieanbietern können sie komplementäre Stärken nutzen, Fachwissen austauschen und gemeinsam Herausforderungen im Shunt-Markt bewältigen. Solche Partnerschaften können zur Entwicklung integrierter Lösungen und umfassender Angebote führen, die den vielfältigen Anforderungen der Endnutzer gerecht werden. Strategische Allianzen können zudem die Marktexpansion sowohl geografisch als auch segmentübergreifend erleichtern und so neue Kunden und Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Marktführer im Shunt-Markt legen in ihren Geschäftspraktiken Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören die Einführung umweltfreundlicher Herstellungsverfahren, die Förderung der Energieeffizienz und die Entwicklung von Produkten, die Umweltstandards entsprechen. Durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit begegnen diese Unternehmen nicht nur der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen Lösungen, sondern stärken auch ihr Markenimage und ihre Wettbewerbsfähigkeit.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Marktführer im Shunt-Markt durch kontinuierliche Innovation, strategische Kooperationen und einen Fokus auf Nachhaltigkeit differenzieren. Diese Strategien ermöglichen es ihnen, in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn zu behalten, indem sie innovative Produkte anbieten, ihre Marktreichweite erweitern und die steigende Nachfrage nach umweltbewussten Lösungen decken.

    Wichtige Unternehmen im Shunt-Reaktor-Markt sind:

      • Nissin Electric Co Ltd
      • Abb India Pvt Ltd
      • Mitsubishi Corporation
      • Fuji Electric
      • Hd Hyundai Heavy Industries Co., Ltd.
      • Tbea
      • Hilkar
      • Toshiba Corporation
      • Siemens Ag
      • Ge Grid Solution

    Entwicklungen im Shunt-Reaktor-Markt

    Im Dezember 2023 installierte die National Transmission and Despatch Company Limited (NTDC) einen Shunt-Reaktor auf der 500-kV-Übertragungsleitung Guddu-Rahim Yar Khan, um die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern. Der Reaktor wurde von NTDC-Teams in Bucht 02 der Übertragungsleitung Guddu-RYK erfolgreich installiert, nachdem diese problemlos eingeschaltet worden war.

    Im September 2023 schloss TenneT einen Auftrag im Wert von fast 2 Milliarden Euro für den Bau von Umspannwerken in Deutschland und den Niederlanden ab, um die Energiewende zu beschleunigen. Die Beschaffung von einhundertzehn Shunt-Reaktoren und einhundertsechzig Leistungstransformatoren wurde vom niederländischen Übertragungsnetzbetreiber durchgeführt, wobei Siemens Energy, Hitachi Energy, GE Grid und Royal SMIT als Lieferanten fungierten. Jeder Lieferant erhielt ungefähr ein Viertel der Gesamtlieferung.

    Im September 2023 lieferte Hitachi Energy Transformatoren und Reaktoren für das Übertragungsnetzentwicklungsprogramm von TenneT in Deutschland. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, durch leistungsstarke und nachhaltige Ausrüstung, die die Modernisierung der Infrastruktur, erhöhte Kapazität und verbesserte Netzstabilität ermöglicht, zur Energiewende beizutragen.

    Juni 2020 – Der dänische Kunde Semco Maritime beauftragte Siemens mit der Lieferung der wichtigsten elektrischen Ausrüstung für das Offshore-Windprojekt Electrical Service Platform (ESP) von Mayflower Wind. Das Projekt befindet sich in Massachusetts, nahe dem zentralen Pachtgebiet in den USA, und hat eine Leistung von 1,6 GW. Bis 20122 hofft Siemens, Komponenten für Semco Maritime geliefert zu haben; die Lieferung von drei 265-MVAr-Shunt-Reaktoren mit einer Nennspannung von 275 kV/239 kV ist jedoch Teil des Vertrags.

    April 2020 – ABB Ltd unterzeichnete einen Fünfjahres-Rahmenvertrag mit Interconexion Electrica SA ESP (ISA), einem kolumbianischen Stromübertragungsunternehmen, über die Lieferung wichtiger Stromversorgungsausrüstung für die südamerikanischen Aktivitäten von ISA über seinen Geschäftsbereich Power Grids. Allein diese Transaktion würde zusätzlich zur Bereitstellung von Shunt-Reaktoren sowie gas- und luftisolierten Schaltanlagen (AIS) rund 100 Mio. USD (91,5 Mio. GBP) kosten.

    Marktsegmentierung für Shunt-Reaktoren

    Markttyp für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)

      • Ölgefüllt
      • Luftgefüllt

    Marktanwendung für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)

      • Variabel
      • Fest

    Endanwendung für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018-2032)

      • Stromversorger
      • Industrielle Vertikale

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Nebenschlussreaktoren

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
        • Mexiko
      • Europa
        • Großbritannien
        • Deutschland
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Südamerika
        • Brasilien
        • Argentinien
        • Restliches Südamerika
      • Naher Osten & Afrika
        • Saudi-Arabien
        • VAE
        • Katar
        • Südafrika
        • Rest von MEA
    INHALTSVERZEICHNIS
    1 ZUSAMMENFASSUNG 18
    2 MARKTEINFÜHRUNG 21
    2.1 DEFINITION 21
    2.2 UMFANG DER STUDIE 21
    2.3 FORSCHUNGSZIEL 21
    2.4 MARKTSTRUKTUR 22
    3 FORSCHUNGSMETHODIK 23
    3.1 ÜBERBLICK 23
    3.2 DATENFLUSS 25
    3.2.1 DATA-MINING-PROZESS 25
    3.3 GEKAUFTE DATENBANK: 26
    3.4 SEKUNDÄRQUELLEN: 27
    3.4.1 DATENFLUSS DER SEKUNDÄRFORSCHUNG: 28
    3.5 PRIMÄRFORSCHUNG: 29
    3.5.1 DATENFLUSS DER PRIMÄRFORSCHUNG: 30
    3.5.2 PRIMÄRFORSCHUNG: ANZAHL DER DURCHGEFÜHRTEN INTERVIEWS 31
    3.5.3 PRIMÄRFORSCHUNG: REGIONALE ABDECKUNG 31
    3.6 ANSÄTZE ZUR SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE: 32
    3.6.1 KONSUM & NET TRADE-ANSATZ 32
    3.6.2 UMSATZANALYSE-ANSATZ 32
    3.7 DATENPROGNOSE 33
    3.7.1 DATENPROGNOSETECHNIK 33
    3.8 DATENMODELLIERUNG 34
    3.8.1 MIKROÖKONOMISCHE FAKTORENANALYSE: 34
    3.8.2 DATENMODELLIERUNG: 35
    3.9 TEAMS UND ANALYSTENBEITRÄGE 37
    4 MARKTDYNAMIK 38
    4.1 EINLEITUNG 38
    4.2 TREIBER 39
    4.2.1 WACHSENDER ENERGIEBEDARF 39
    4.2.2 INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 39
    4.2.3 INITIATIVEN ZUR NETZMODERNISIERUNG 40
    4.3 EINSCHRÄNKUNGEN 41
    4.3.1 HOHE ANFANGSINVESTITIONEN 41
    4.3.2 NETZINTEROPERABILITÄT UND -KOMPATIBILITÄT 42
    4.4 CHANCEN 44
    4.4.1 LAUFENDE FORTSCHRITTE IN DER SHUNT-REAKTOR-TECHNOLOGIE 44
    4.4.2 MARKTAUSDEHNUNG IN SCHWELLENLÄNDERN 44
    4.5 HERAUSFORDERUNGEN 45
    4.5.1 VERÄNDERTE REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN UND NETZCODES STELLEN HERAUSFORDERUNGEN DAR 45
    4.6 TRENDS 46
    4.6.1 INTEGRATION VON SHUNT-REAKTOREN IN SMART-GRID-SYSTEME 46
    4.6.2 ZUNEHMENDE SCHWERPUNKTE AUF NACHHALTIGKEIT UMWELTSCHUTZ 47
    4.7 TECHNOLOGIETRENDS 48
    4.7.1 INTEGRATION VON BLUETOOTH-VERBINDUNG 48
    4.8 AUSWIRKUNGSANALYSE VON COVID-19 49
    4.8.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE STROMERZEUGUNGS-, -ÜBERTRAGUNGS- UND -VERTEILUNGSBRANCHE 49
    4.8.1.1 WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN 50
    4.8.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LIEFERKETTE VON SHUNT-REAKTOREN 51
    4.8.2.1 PREISVARIATIONEN WICHTIGER ROHSTOFFE 52
    4.8.2.2 PRODUKTIONSAUSFALL 52
    4.8.2.3 CASHFLOW-BESCHRÄNKUNGEN 52
    4.8.2.4 AUSWIRKUNGEN AUF IMPORT/EXPORT 53
    4.8.3 Auswirkungen auf die Marktnachfrage nach Shunt-Reaktoren 53
    4.8.3.1 Auswirkungen aufgrund von Einschränkungen/Lockdowns 54
    4.8.3.2 Verbraucherstimmung 54
    4.8.4 Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Shunt-Reaktoren 54
    5 Marktfaktoranalyse 56
    5.1 Wertschöpfungskettenanalyse 56
    5.1.1 Rohstofflieferanten 56
    5.1.2 Komponentenhersteller 57
    5.1.3 Shunt-Reaktorhersteller 57
    5.1.4 Vertrieb und Logistik 58
    5.1.5 Endverbraucher 59
    5.2 Lieferkette ANALYSE 59
    5.2.1 TEILNEHMER (AN VERSCHIEDENEN KNOTENPUNKTEN) 60
    5.2.1.1 ROHMATERIALBESCHAFFUNG 60
    5.2.1.2 FERTIGUNG UND PRODUKTION 60
    5.2.1.3 LIEFERANTEN VON KOMPONENTEN UND BAUGRUPPEN 61
    5.2.1.4 VERTRIEB UND LOGISTIK 62
    5.2.1.5 VERKAUF UND MARKETING 62
    5.2.2 INTEGRATIONSEBENEN 63
    5.2.3 BEHANDELTE WICHTIGE THEMEN (WICHTIGE ERFOLGSFAKTOREN) 63
    5.3 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL 64
    5.3.1 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 64
    5.3.2 KÄUFERMACHT 65
    5.3.3 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTANBIETER 66
    5.3.4 BEDROHUNG DURCH ERSATZPRODUKTE 66
    5.3.5 INTENSITÄT DER RIVALITÄT 67
    6 GLOBALER MARKT FÜR SHUNT-REAKTOREN NACH TYP 69
    6.1 EINFÜHRUNG 69
    6.2 ÖLGETROCKNET 70
    6.3 LUFTKERN 70
    7 GLOBALER MARKT FÜR SHUNT-REAKTOREN NACH ANWENDUNG 72
    7.1 EINFÜHRUNG 72
    7.2 VARIABEL 73
    7.3 FEST 73
    8 GLOBALER MARKT FÜR SHUNT-REAKTOREN NACH ENDVERWENDUNG 75
    8.1 EINFÜHRUNG 75
    8.2 ENERGIEVERSORGER 76
    8.3 INDUSTRIEVERTIKAL 76
    9 GLOBALER MARKT FÜR SHUNT-REAKTOREN, NACH REGIONEN 78
    9.1 ÜBERBLICK 78
    9.2 NORDAMERIKA 79
    9.2.1 USA 82
    9.2.2 KANADA 83
    9.2.3 MEXIKO 84
    9.3 EUROPA 85
    9.3.1 DEUTSCHLAND 88
    9.3.2 GROSSBRITANNIEN 88
    9.3.3 ITALIEN 89
    9.3.4 SPANIEN 90
    9.3.5 RESTLICHES EUROPA 91
    9.4 ASIEN-PAZIFIK 92
    9.4.1 CHINA 95
    9.4.2 JAPAN 96
    9.4.3 INDIEN 97
    9.4.4 AUSTRALIEN 97
    9.4.5 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK-RAUM 98
    9.5 SÜDAMERIKA 99
    9.5.1 BRASILIEN 102
    9.5.2 ARGENTINIEN 103
    9.5.3 RESTLICHER SÜDAMERIKA 103
    9.6 NAHER OSTEN & AFRIKA 104
    9.6.1 SAUDI-ARABIEN 107
    9.6.2 VAE 107
    9.6.3 KATAR 108
    9.6.4 SÜDAFRIKA 109
    9.6.5 RESTLICHES MEERESRAUM- UND MEA-RAUM 110
    10 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 111
    10.1 EINLEITUNG 111
    10.2 WETTBEWERBS-DASHBOARD 111
    10.2.1 PRODUKTPORTFOLIO 112
    10.2.2 REGIONALE PRÄSENZ 112
    10.2.3 STRATEGISCHE ALLIANZEN 113
    10.2.4 BRANCHENERFAHRUNGEN 113
    10.3 2022 113
    10.4 WHO SIND DIE WICHTIGSTEN DISRUPTOREN UND INNOVATOREN? 113
    10.5 WELCHE STRATEGIEN WERDEN VON MARKTFÜHRERN ÜBERNOMMEN? 114
    10.6 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN UND WACHSTUMSSTRATEGIEN 115
    10.6.1 PRODUKTEINFÜHRUNG, -ÜBERNAHME UND -FUSION 115
    11 FIRMENPROFILE 116
    11.1 NISSIN ELECTRIC CO LTD 116
    11.1.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 116
    11.1.2 FINANZÜBERSICHT 117
    11.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 117
    11.1.4 SWOT-ANALYSE 118
    11.1.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 118
    11.2 ABB INDIA LIMITED 119
    11.2.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 119
    11.2.2 FINANZÜBERSICHT 120
    11.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 120
    11.2.4 SWOT-ANALYSE 121
    11.2.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 121
    11.3 MITSUBISHI CORPORATION 123
    11.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 123
    11.3.2 FINANZÜBERSICHT 124
    11.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 124
    11.3.4 SWOT-ANALYSE 125
    11.3.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 125
    11.4 FUJI ELECTRIC 126
    11.4.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 126
    11.4.2 FINANZÜBERSICHT 127
    11.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 127
    11.4.4 SWOT-ANALYSE 128
    11.4.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 128
    11.5 HD HYUNDAI HEAVY INDUSTRIES CO., LTD. 130
    11.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 130
    11.5.2 FINANZÜBERSICHT 131
    11.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 131
    11.5.4 SWOT-ANALYSE 132
    11.5.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 132
    11.6 TBEA 133
    11.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 133
    11.6.2 FINANZÜBERSICHT 134
    11.6.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 134
    11.6.4 SWOT-ANALYSE 135
    11.6.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 135
    11.7 HILKAR 136
    11.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 136
    11.7.2 ANGEBOTENE PRODUKTE 136
    11.7.3 SWOT-ANALYSE 137
    11.7.4 SCHLÜSSELSTRATEGIE 138
    11.8 TOSHIBA CORPORATION 139
    11.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 139
    11.8.2 FINANZÜBERSICHT 140
    11.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 140
    11.8.4 SWOT-ANALYSE 141
    11.8.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 141
    11.9 SIEMENS AG 142
    11.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 142
    11.9.2 FINANZÜBERSICHT 143
    11.9.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 143
    11.9.4 SWOT-ANALYSE 144
    11.9.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 144
    11.10 GE GRID SOLUTIONN 145
    11.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 145
    11.10.2 FINANZÜBERSICHT 146
    11.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 146
    11.10.4 SWOT-ANALYSE 147
    11.10.5 SCHLÜSSELSTRATEGIE 147

    Marktsegmentierung für Shunt-Reaktoren

    Markttyp für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)

    • Ölgefüllt
    • Luftkern

    Anwendung für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)

    • Variabel
    • Fest

    Endanwendung für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)

    • Energieversorger
    • Industriebranche

    Regionaler Ausblick für den Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)

    • Nordamerika Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Nordamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Ölgefüllt
        • Luftkern
      • Anwendung für Shunt-Reaktoren in Nordamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Nordamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrie Vertikal
    • USAusblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in den USA (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung im US-Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung im US-Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriesektor
    • KanadaAusblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Kanada (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Kanada (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Markt für Shunt-Reaktoren in Kanada: Endverbrauch (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriesektor
    • MexikoAusblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Mexiko (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Mexiko (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Mexiko (Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick Europa (Mio. USD, 2018–2032)
      • Europa Shunt Reaktormarkttyp (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Ölgefüllt
        • Luftkern
      • Anwendung im europäischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
        •  
    • Endanwendung im europäischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriesektor
    • Ausblick Großbritannien (in Mio. USD) Millionen, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Großbritannien (Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für Shunt-Reaktoren in Großbritannien (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Großbritannien (Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrie Vertikal
    • Ausblick Deutschland (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Deutschland (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendungsgebiete für Shunt-Reaktoren in Deutschland (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Deutschland (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Elektrisch Versorgungsunternehmen
        • Industriebranche
    • Ausblick Italien (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Italien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung im italienischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung im italienischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriebranche
    • Spanien-Ausblick (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für spanische Shunt-Reaktoren (Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Marktanwendung für spanische Shunt-Reaktoren (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Spanien Shunt Marktendnutzung von Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriebranche
    • Ausblick für das übrige Europa (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im übrigen Europa (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung des Shunt-Reaktors im übrigen Europa (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Markt für Shunt-Reaktoren im übrigen Europa (Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick Asien-Pazifik (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im asiatisch-pazifischen Raum (Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftgefüllt
    • Anwendung im Markt für Shunt-Reaktoren im asiatisch-pazifischen Raum (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung im Markt für Shunt-Reaktoren im asiatisch-pazifischen Raum (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick China (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in China (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für Shunt-Reaktoren in China (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in China (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriebranche
    • Japan Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Japan (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendungsgebiet für Shunt-Reaktoren in Japan (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Japan (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrie Vertikal
    • Ausblick Indien (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Indien (Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendungsgebiete für Shunt-Reaktoren in Indien (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Indien (Mio. USD, 2018–2032)
        • Elektrisch Versorgungsunternehmen
        • Industriebranche
    • Ausblick Australien (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Australien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für Shunt-Reaktoren in Australien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Australien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industriebranche
    • Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im Rest der Region Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für den Rest der Region Asien-Pazifik für Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Markt für Shunt-Reaktoren im restlichen Asien-Pazifik-Raum: Endverbrauch (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftgekühlt
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
        •  
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick für Brasilien (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Brasilien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für Shunt-Reaktoren in Brasilien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Brasilien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrie Vertikal
    • Argentinien: Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Argentinien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendungsgebiete für Shunt-Reaktoren in Argentinien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für Shunt-Reaktoren in Argentinien (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Elektrisch Versorgungsunternehmen
        • Industriebranche
    • Ausblick für den Rest von Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im Rest von Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für Shunt-Reaktoren im Rest von Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für den Shunt-Reaktormarkt im Rest von Südamerika (in Mio. USD, 2018-2032)
        • Stromversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick für den Nahen Osten und Afrika (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im Nahen Osten und Afrika (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren im Nahen Osten und Afrika (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren im Nahen Osten und Afrika Afrika: Endverbrauch von Shunt-Reaktoren (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Elektrizitätsversorgung
        • Industriebranche
    • Ausblick VAE (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp Shunt-Reaktoren VAE (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung im Shunt-Reaktormarkt VAE (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Markt für Shunt-Reaktoren in den VAE: Endverbrauch (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick für Katar (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markttyp für Shunt-Reaktoren in Katar (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Katar (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Marktanwendung für Shunt-Reaktoren in Katar (Mio. USD, 2018–2032)
        • Stromversorger
        • Industrielle Vertikale
    • Ausblick für Südafrika (Mio. USD, 2018–2032)
    • Süd Markttyp für Shunt-Reaktoren in Afrika (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Anwendung für den südafrikanischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Endanwendung für den südafrikanischen Shunt-Reaktormarkt (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Stromversorger
        • Industriebranche
    • Ausblick für den Rest des Nahen Ostens (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Übriger MEA-Shunt-Reaktor-Markttyp (Mio. USD, 2018–2032)
      • Ölgefüllt
      • Luftkern
    • Übriger MEA-Shunt-Reaktor-Marktanwendung (Mio. USD, 2018–2032)
        • Variabel
        • Fest
    • Übriger MEA-Shunt-Reaktor-Marktendverbrauch (Mio. USD, 2018–2032)
        • Energieversorger
        • Industrie Vertikal
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials