• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Natural Fiber Reinforcement Material Market

    ID: MRFR/CnM/27350-HCR
    111 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Naturfaserverstärkungsmaterialien: Nach Fasertyp (Lignozellulosefasern, tierische Fasern, Mineralfasern, synthetische Fasern), nach Polymermatrix (thermoplastische Polymere, duroplastische Polymere, biologisch abbaubare Polymere), nach Anwendung (Automobilindustrie, Bauwesen, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Energie), nach Produktform (kontinuierliche Fasern, diskontinuierliche Fasern, Matten, Prepregs), nach Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Bauwesen, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Energie) und nach...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Natural Fiber Reinforcement Material Market Research Report - Global Forecast By 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    GlobalerMarktüberblick über Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Die Marktgröße für Naturfaserverstärkungsmaterialien wurde im Jahr 2022 auf 1,85 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für Naturfaserverstärkungsmaterialien von 1,95 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 3,03 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. The Natural Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Faserverstärkungsmaterialien wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 5,03 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für Naturfaserverstärkungsmaterialien hervorgehoben

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien wird durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien in verschiedenen Branchen angetrieben. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen zunehmende Umweltbedenken, staatliche Vorschriften zur Förderung der Verwendung von Naturfasern sowie Fortschritte bei Faserverarbeitungs- und Herstellungstechnologien. Chancen liegen in der Erforschung neuer Anwendungen in aufstrebenden Sektoren wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen. Zu den jüngsten Trends gehören verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Fasereigenschaften und zur Entwicklung innovativer Verbundwerkstoffe sowie das Aufkommen neuartiger Naturfasern und Mischungen mit verbesserten Leistungsmerkmalen.

    Marktübersicht für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Steigende Nachfrage nach leichten und nachhaltigen Materialien in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie

    Die Automobil- und die Luft- und Raumfahrtindustrie sind aufgrund ihrer leichten und hochfesten Eigenschaften große Abnehmer von Verbundwerkstoffen. Naturfaserverstärkungsmaterialien bieten eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen synthetischen Fasern wie Kohlefasern und Glasfasern. Da diese Industriezweige bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zunehmende Umweltauflagen zu erfüllen, wird mit einem Anstieg der Nachfrage nach Naturfaserverstärkungsmaterialien gerechnet. Durch die Verwendung von Naturfasern können Hersteller das Gesamtgewicht von Fahrzeugen und Flugzeugen reduzieren, was zu einer verbesserten Treibstoffeffizienz und weniger Kraftstoffverbrauch führt Emissionen. Darüber hinaus entspricht die Verwendung von Naturfasern der wachsenden Präferenz der Verbraucher für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte.

    Zunehmende Verwendung biologisch abbaubarer und kompostierbarer Materialien in Verpackungen und Konsumgütern

    Die zunehmenden Umweltbedenken hinsichtlich der Ansammlung von Kunststoffabfällen haben die Nachfrage nach biologisch abbaubaren und kompostierbaren Materialien in verschiedenen Branchen, darunter Verpackungen, Konsumgüter und Textilien, erhöht. Naturfaserverstärkungsmaterialien bieten eine umweltfreundliche Lösung als Ersatz für nicht biologisch abbaubare synthetische Materialien. Sie werden aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen und können auf natürliche Weise zersetzt werden, wodurch die Umweltauswirkungen von Verpackungen und Einwegprodukten verringert werden. Es wird erwartet, dass die Verwendung von Naturfaserverstärkungsmaterialien in diesen Branchen weiter zunimmt, da die Verbraucher sich ihrer Umweltentscheidungen bewusster werden.

    Regierungsvorschriften und Anreize zur Förderung nachhaltiger Herstellungspraktiken

    Regierungen auf der ganzen Welt setzen Vorschriften um und bieten Anreize zur Förderung nachhaltiger Herstellungspraktiken. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, Abfall zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Verwendung von Naturfaserverstärkungsmaterialien steht im Einklang mit diesen Nachhaltigkeitszielen, da sie eine erneuerbare und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien bieten. Durch den Einsatz von Naturfaserverstärkungsmaterialien können Hersteller von Steuererleichterungen, Subventionen und anderen Formen staatlicher Unterstützung profitieren. Es wird erwartet, dass dieses günstige regulatorische Umfeld das Wachstum der Branche für Naturfaserverstärkungsmaterialien in den kommenden Jahren vorantreiben wird.

    Einblicke in das Marktsegment für Naturfaserverstärkungsmaterialien:

     

    Einblicke in den Fasertyp des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist nach Fasertyp in Lignozellulosefasern, tierische Fasern, Mineralfasern und synthetische Fasern unterteilt. Lignozellulosefasern hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und werden voraussichtlich bis 2032 weiterhin Marktführer sein. Dieses Segment umfasst Fasern wie Jute, Flachs, Hanf und Sisal, die aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden. Lignozellulosefasern sind biologisch abbaubar, erneuerbar und bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit. Sie werden häufig in Automobil-, Bau- und Verpackungsanwendungen eingesetzt. Tierische Fasern wie Wolle und Haare sind ein weiteres wichtiges Marktsegment. Diese Fasern bieten eine hervorragende Wärmeisolierung, Feuchtigkeitsregulierung und Flammwidrigkeit. Sie werden vor allem bei der Herstellung von Textilien, Teppichen und Dämmstoffen eingesetzt. Mineralfasern, darunter Glasfasern, Kohlenstofffasern und Keramikfasern, sind für ihre hohe Festigkeit, Steifigkeit und chemische Beständigkeit bekannt. Sie werden in Hochleistungsanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Baugewerbe eingesetzt. Synthetische Fasern wie Nylon, Polyester und Polyethylen werden aus Petrochemikalien hergestellt. Sie bieten hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit. Synthetische Fasern werden häufig bei der Herstellung von Textilien, Seilen und Verbundwerkstoffen verwendet. Die Nachfrage nach Naturfaser-Verstärkungsmaterialien wird durch den zunehmenden Einsatz von Leichtbaumaterialien in verschiedenen Branchen vorangetrieben. Diese Materialien bieten Vorteile wie eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, reduzierte Emissionen und eine längere Haltbarkeit. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz von Naturfasern in verschiedenen Branchen sowie auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien zurückzuführen.

    Einblicke in den Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien, Einblicke in Fasertypen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

    Einblicke in die Polymermatrix des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Das Polymermatrix-Segment des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen. Im Jahr 2023 hatte das Segment einen Wert von 1,25 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 2,03 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % entspricht. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach leichten und nachhaltigen Materialien in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Bauwesen und Konsumgüter, zurückzuführen. Thermoplastische Polymere wie Polypropylen und Polyethylen werden aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer Recyclingfähigkeit häufig in der Automobilindustrie verwendet. Duroplastische Polymere wie Epoxid- und Polyesterharze werden aufgrund ihrer hohen Steifigkeit und in Bauanwendungen eingesetzt Beständigkeit gegen Chemikalien. Biologisch abbaubare Polymere wie Polymilchsäure und Celluloseacetat gewinnen aufgrund ihrer Umweltvorteile in der Verpackungsindustrie zunehmend an Bedeutung.

     

    Einblicke in die Marktanwendung von Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist nach Anwendung in die Bereiche Automobil, Bauwesen, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt und Energie unterteilt. Das Bausegment wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt vom Konsumgütersegment. Es wird erwartet, dass die Segmente Luft- und Raumfahrt und Energie im Prognosezeitraum schneller wachsen als die anderen Segmente. Das Wachstum des Automobilsegments wird auf die steigende Nachfrage nach leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeugen zurückgeführt. Naturfaserverstärkungsmaterialien werden in verschiedenen Automobilkomponenten wie Innenverkleidungen, Türverkleidungen und Dachhimmeln verwendet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Baumaterialien wird erwartet, dass das Bausegment wächst. Naturfaserverstärkungsmaterialien werden in verschiedenen Bauanwendungen wie Dächern, Fußböden und Isolierungen verwendet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Natur- und Bioprodukten wird ein Wachstum des Konsumgütersegments erwartet. Naturfaserverstärkungsmaterialien werden in verschiedenen Konsumgütern wie Möbeln, Spielzeug und Verpackungen verwendet. Es wird erwartet, dass das Luft- und Raumfahrtsegment aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien wachsen wird. Naturfaserverstärkungsmaterialien werden in verschiedenen Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt, beispielsweise in Flugzeuginnenräumen, Flügeln und Rümpfen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wird erwartet, dass das Energiesegment wächst. Naturfaserverstärkungsmaterialien werden in verschiedenen Energieanwendungen verwendet, beispielsweise in Rotorblättern von Windkraftanlagen, Sonnenkollektoren und Biokompositen.

     

    Einblicke in die Produktform des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist je nach Produktform in Endlosfasern, Diskontinuierliche Fasern, Matten und Prepregs unterteilt. Endlosfasern hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass sie ihre Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten. Endlosfasern zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Steifigkeit und ihren Modul aus und eignen sich daher ideal für Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie. Diskontinuierliche Fasern sind kürzer und weniger steif als kontinuierliche Fasern, bieten aber Vorteile wie einfache Verarbeitung und geringere Kosten. Diskontinuierliche Fasern werden häufig in Vliesstoffen, geformten Verbundwerkstoffen und Papierverstärkungsanwendungen verwendet. Matten sind Vliesstoffe aus unregelmäßig orientierten Fasern. Sie sind leicht und verfügen über gute Schallabsorptionseigenschaften, wodurch sie für Anwendungen in der Automobil- und Bauindustrie geeignet sind. Prepregs sind vorimprägnierte Faserverstärkungen mit einer Harzmatrix. Sie bieten Vorteile wie eine verbesserte Handhabung, kürzere Verarbeitungszeit und einen höheren Faservolumenanteil. Prepregs werden häufig in Hochleistungsverbundanwendungen verwendet, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.

     

    Einblicke in die Endverbraucherbranche auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist nach Endverbraucherindustrie in Automobil, Bauwesen, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt und Energie unterteilt. Es wird erwartet, dass die Automobilindustrie im Jahr 2023 den größten Marktanteil ausmachen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeugen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Baumaterialien wird auch in der Baubranche in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Die Konsumgüterindustrie ist ein weiterer wichtiger Endverbraucher von Naturfaser-Verstärkungsmaterialien mit Anwendungen in Verpackungen, Möbeln und anderen Produkten. Auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie wird erwartet, dass die Nachfrage nach Naturfaser-Verstärkungsmaterialien steigt, da sie leichte und hochleistungsfähige Materialien bieten. Festigkeitseigenschaften. Die Energiewirtschaft ist ein weiterer potenzieller Wachstumsbereich für Naturfaserverstärkungsmaterialien, da sie bei der Herstellung von Windturbinenblättern und anderen Komponenten für erneuerbare Energien verwendet werden können.

     

    Regionale Einblicke in den Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Regionale Einblicke Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen wird erwartet, dass APAC in den kommenden Jahren den Markt dominieren wird, angetrieben durch Faktoren wie die steigende Nachfrage aus der Automobil- und BaubrancheBranchen. Es wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil am Umsatz des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien ausmachen wird. In Nordamerika und Europa wird aufgrund der Präsenz etablierter Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrien ebenfalls ein stetiges Wachstum des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien erwartet. In Südamerika und MEA wird aufgrund der zunehmenden Bekanntheit und Akzeptanz ein moderates Marktwachstum erwartet nachhaltige Materialien.

    Regionale Einblicke in den Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien:

    Große Akteure auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Produkte, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und leichten Materialien gerecht zu werden. Führende Akteure auf dem Markt für Naturfaserverstärkungen und -materialien investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Kosteneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Die Entwicklung des Marktes für Naturfaserverstärkungsmaterialien wird durch die zunehmende Einführung von Naturfasern in verschiedenen Branchen vorangetrieben, darunter in der Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien weiterhin fragmentiert bleibt und eine Reihe kleiner und mittlerer Unternehmen um Marktanteile konkurrieren. Es wird jedoch erwartet, dass auf dem Markt auch einige große Player mit Präsenz auftauchen. Eines der führenden Unternehmen auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist die Celanese Corporation. Celanese ist ein Technologie- und Spezialmaterialunternehmen, das eine breite Palette an Naturfaserverstärkungsmaterialien anbietet, darunter Zellulosefasern, Fasern auf Pflanzenbasis und Fasern auf Biobasis. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und engagiert sich für die Entwicklung innovativer Produkte, die die Umweltauswirkungen seiner Geschäftstätigkeit reduzieren. Celanese ist in einer Vielzahl von Branchen präsent und beliefert Kunden, darunter die Automobil-, Bau- und Konsumgüterbranche. Ein Hauptkonkurrent auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien ist die JEC Group. Die JEC Group ist führend in der Verbundwerkstoffindustrie und bietet eine breite Palette an Naturfaserverstärkungsmaterialien an, darunter Flachsfasern, Hanffasern und Jutefasern. Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf Innovation und ist bestrebt, neue Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht werden. Die JEC Group ist in einer Vielzahl von Branchen vertreten und beliefert Kunden, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Schifffahrt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien gehören:

    • Solvay
    • Celanese Corporation
    • SABIC
    • PPG Industries
    • Toray Industries
    • Owens Corning
    • Huntsman Corporation
    • Compagnie de SaintGobain
    • Asahi Kasei Corporation
    • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation
    • Teijin Limited
    • 3M
    • Covestro AG
    • Lonza-Gruppe
    • Evonik Industries

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    Der Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien wird bis 2032 voraussichtlich 3,03 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine jährliche Wachstumsrate von 5,03 % aufweisen. Zunehmende Umweltbedenken und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Naturfasern wie Jute, Hanf und Flachs bieten gegenüber synthetischen Fasern Vorteile, darunter biologische Abbaubarkeit, geringe Dichte und hohe spezifische Festigkeit. Jüngste Entwicklungen in der Automobil- und Bauindustrie haben zu einem zunehmenden Einsatz von Naturfaserverbundwerkstoffen für leichte und umweltfreundliche Anwendungen geführt. Regierungsinitiativen zur Förderung des Einsatzes nachhaltiger Materialien unterstützen die Marktexpansion zusätzlich. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Vielseitigkeit von Naturfaserverstärkungsmaterialien zu verbessern.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Naturfaserverstärkungsmaterialien

     

    Fasertypenausblick für den Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    • Lignozellulosefasern
    • Tierische Fasern
    • Mineralfasern
    • Synthetische Fasern

     

    Marktausblick für Polymermatrix-Polymermatrix für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    • Thermoplastische Polymere
    • Wärmehärtende Polymere
    • Biologisch abbaubare Polymere

     

    Marktanwendungsaussichten für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    • Automobil
    • Bau
    • Konsumgüter
    • Luft- und Raumfahrt
    • Energie

     

    Marktaussichten für die Produktform von Naturfaserverstärkungsmaterialien

    • Kontinuierliche Fasern
    • Diskontinuierliche Fasern
    • Matten
    • Prepregs

     

    Marktausblick für den Endverbrauchermarkt für Verstärkungsmaterialien aus Naturfasern

    • Automobil
    • Bau
    • Konsumgüter
    • Luft- und Raumfahrt
    • Energie

     

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Naturfaserverstärkungsmaterialien

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials