Marktforschungsbericht für moderne Fertigungsausführungssysteme – globale Prognose bis 2027
ID: MRFR/ICT/0588-CR | 110 Pages | Author: Shubham Munde| February 2020
Marktausblick
Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein Informationssystem, das komplexe Datenflüsse und Fertigungssysteme in der Fabrikhalle überwacht, verbindet und steuert. Das Hauptziel eines Fertigungsausführungssystems besteht darin, die effektive Umsetzung der Fertigungsabläufe sicherzustellen und die Produktionsleistung zu steigern. Beispielsweise bietet die AVEVA Group PLC Fertigungsausführungssysteme für Hybrid- und Chargenfertigungsprozesse an. Es trägt dazu bei, die Qualität, Rentabilität und Compliance von Fertigungsabläufen zu maximieren. Fertigungsausführungssysteme werden in Herstellungsprozessen auf verschiedene Weise eingesetzt, um die Produktivität zu steigern, Arbeitskosten zu senken und Produktionsprozesse zu rationalisieren. Die USA und Japan waren zunächst Vorreiter auf diesem Gebiet, doch schon bald erfreute es sich auch in anderen Ländern großer Beliebtheit. Auch Europa zeigte ein deutliches Tempo bei der Entwicklung und Einführung von Manufacturing Execution System-Lösungen.
MES-Systeme haben sich weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten werden erweitert; Dies hilft bei der Verwaltung der internen Qualitäts- und Lieferkette. Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen hilft ein MES Herstellern, die Herausforderung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu meistern, die von der Food and Drug Administration (FDA) für regulierte Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Medizinprodukte und Biotechnologie gestellt werden.
Im Jahr 2019 erwirtschaftete der globale Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme einen Umsatz von 13.364 Millionen US-Dollar; Es wird erwartet, dass es bis 2027 einen Wert von 48,42 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % entspricht. Derzeit sind die niedrigen Bereitstellungskosten, die zunehmende industrielle Automatisierung, die Einführung von Fabrikautomatisierungstechnologien und die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die treibenden Faktoren für diesen Markt. Da weltweit immer mehr produzierende Unternehmen die neuesten Automatisierungstechnologien einsetzen, um ihre betrieblichen Prozesse zu verbessern, werden dadurch Marktchancen für Anbieter von Fertigungsausführungssystemen entstehen. Hohe Investitionen und Kosten für die Wartung und Modernisierung von Manufacturing Execution-Systemen wirken sich jedoch als hemmende Faktoren für den Markt aus.
Der globale Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme ist nach Komponente, Bereitstellung, diskreter Industrie und Region segmentiert. Basierend auf den Komponenten wurde der Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme in Software und Dienstleistungen unterteilt. Basierend auf der Bereitstellung wurde der Markt für moderne Manufacturing Execution-Systeme in On-Premise, On Cloud und Hybrid unterteilt. Basierend auf der diskreten Industrie wurde der Markt für moderne Manufacturing Execution-Systeme in Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Medizin, FMCG, Elektronik, Sonstiges.
Geografisch gesehen ist der Markt für moderne Fertigungsausführungssysteme in Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Europa und den Rest der Welt unterteilt.
Der Markt für moderne Manufacturing Execution Systeme (MES) wurde in vier Regionen eingeteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt. Das Segment „Rest der Welt“ wurde weiter in den Nahen Osten und den Nahen Osten unterteilt. Afrika und Südamerika. Nordamerika war 2019 führend auf dem Markt für moderne Fertigungsausführung, während der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für moderne Fertigungsausführung sein wird. Was den Marktanteil angeht, folgte Europa im Jahr 2019 Nordamerika auf dem Markt für moderne Fertigungsausführung.
Nordamerika hielt 2019 mit 32,0 % den größten Marktanteil mit einem Marktwert von 4.271,4 Millionen US-Dollar; Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 16,2 % verzeichnen wird. Der asiatisch-pazifische Raum war 2019 mit einem Wert von 3.779,1 Millionen US-Dollar der zweitgrößte Markt; Es wird eine jährliche Wachstumsrate von 14,5 % prognostiziert. Allerdings wird Europa im Prognosezeitraum 2018–2027 voraussichtlich die höchste CAGR von 19,5 % verzeichnen.
Profil wichtiger Unternehmen
Wettbewerbslandschaft
Zu den Hauptakteuren des globalen Marktes für moderne Fertigungsausführungssysteme gehören Siemens AG (Deutschland), ABB LTD (Schweiz), Emerson Electric CO. (USA), General Electric Company (USA), Applied Materials Inc (USA), SAP SE (Deutschland), Werum IT Solutions Gmbh (Deutschland), Rockwell Automation Inc (USA), Dassault Systemes (Frankreich), Honeywell Internationational Inc (USA) und Tebis Technische Informationssysteme AG (USA).
Im Juli 2020 stellte die Pharma Suite von Rockwell Automation wertorientierte Anwendungen zur Verfügung, um die Richtlinien zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzuhalten, betriebliche Exzellenz zu erreichen, die Effektivität der Lieferkette zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im März 2020 eröffnete Werum IT Solutions eine irische Tochtergesellschaft, um die große und wachsende Zahl von Kunden mit PAS-X-Installationen in Irland und Großbritannien besser bedienen zu können.
Im März 2020 kündigte Dassault Systèmes eine Zusammenarbeit mit Geico Taikisha an, einem weltweit führenden Unternehmen in der Planung und dem Bau schlüsselfertiger Autolackieranlagen, im Rahmen einer gemeinsamen Initiative zur Verbesserung der Produktionsflexibilität von Automobilherstellern in einer Zeit der zunehmenden Massenanpassung.
Im Januar 2020 kündigte Werum IT Solutions die Einführung von K.ME-IN an, einer biometrischen Authentifizierungslösung in Zusammenarbeit mit Nymi für Werums PAS-X Manufacturing Execution System (MES)
Im Mai 2018 veröffentlichte Emerson eine Softwareanwendung, die den Zeitaufwand für die Abgabe von Therapien und Medikamenten an Patienten verkürzt, indem sie den Zeitaufwand für die Überprüfung der Produktqualität minimiert. Die neue Anwendung wird als Teil des Manufacturing Execution Systems (MES) Syncade von Emerson bereitgestellt und ermöglicht so dem Qualitäts- und Fertigungspersonal die sichere Freigabe von Chargen und die Verkürzung der Transitzeit vom Lagerbestand bis zum Markt.
Auswirkungen von Covid-19
Nationale Regierungen wichtiger Volkswirtschaften, die vom verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor unterstützt werden, haben während der anhaltenden COVID-19-Pandemie landesweite Sperren erlassen. Um den steigenden Infektionszahlen entgegenzuwirken, praktizieren die Bürger soziale Distanzierung. Während dieser Krise werden Produktionsabläufe aufgrund gesetzgeberischer Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Ausbreitung von Infektionen zu bekämpfen, mit minimaler Effizienz durchgeführt. Das Aufkommen der COVID-19-Pandemie führte zu einem plötzlichen Produktivitätsmangel und einem starken Rückgang der Wachstumsrate der globalen Fertigungsindustrie. Da sich Unternehmen und Mitarbeiter jedoch an die Arbeitsweise von COVID-19 gewöhnen, nimmt die Beschaffung unterstützender Technologien zu, was wiederum auf eine Erholung der Wachstumsrate hindeutet.
COVID-19 hat weltweit zu erheblichen humanitären Herausforderungen geführt, und diese Herausforderungen zwingen die Welt dazu, neue Arten der Zusammenarbeit in Angriff zu nehmen. Während Unternehmen ihre Betriebsabläufe gemäß den neuen COVID-19-Richtlinien umstrukturieren und neu starten, bietet sich die Möglichkeit, Strategien für digitalisierte und belastbare Abläufe zu entwickeln. Erste Fortschritte deuten darauf hin, dass produzierende Unternehmen ihre „Industrie 4.0“-Reise mit kleinen Implementierungen beginnen und später schnell skalieren können, vorausgesetzt, sie begehen Industrie 4.0-Transformationen, die mit den Geschäftsumgebungen und strategischen Zielen im Einklang stehen. Diese Unternehmen werden die Digitalisierung mit dreifach transformativen Ansätzen umsetzen.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 11.2 Billion |
Market Size 2023 | USD 13.1 Billion |
Market Size 2030 | USD 34.5 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 14.83% (2023-2030) |
Base Year | 2022 |
Forecast Period | 2023-2030 |
Historical Data | 2020 & 2021 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Application Type, Components Type, Deployment Type, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | ABB, Accenture Plc, Andea Solutions Sp. z o.o., Dassault Systems SE, Emerson Electric Co., GE Digital, Honeywell Process Solutions, Rockwell Automation, Inc., SAP AG |
Key Market Opportunities | Growing need for IoT, and technological improvements |
Key Market Dynamics | Increasing focus towards hyperautomation Government focus on digital transformation Integration of new technologies |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market for Modern Manufacturing Execution System was USD 11.8 Billion in 2022.
The Modern Manufacturing Execution System market is expected to be USD 34.5 Billion in 2030.
Th growth rate for the Modern Manufacturing Execution System market is 14.83% through the forecast period.
At present, the Asia-Pacific region holds the largest market share.
The major players are dominating the market are ABB, Accenture Plc, Andea Solutions Sp. z o.o., Dassault Systems SE, Emerson Electric Co., GE Digital, Honeywell Process Solutions, Rockwell Automation, Inc., SAP AG.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)