• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    MCHP Market

    ID: MRFR/E&P/0603-CR
    132 Pages
    Anshula Mandaokar
    April 2022

    Markt für mikrokombinierte Wärme und Energie (MCHP): Informationen nach Kapazität (bis zu 2 KW, 2 KW bis 10 KW und 10 bis 50 KW), nach Kraftstoff (Erdgas und Flüssiggas, Kohle, erneuerbare Ressourcen und Öl), nach Antriebsmaschine (Stirlingmotor, Verbrennungsmotor und Brennstoffzelle), nach Anwendung (Wohn- und Geschäftsgebäude), Region (Norden) Amerika, Europa, Naher Osten & Afrika, Südamerika) - Prognose bis 2027

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    MCHP Market Infographic
    Purchase Options

    MCHP-Marktübersicht

    Der globale Markt für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung wird bis 2027 voraussichtlich 9.718,9 Mio. USD erreichen und im Prognosezeitraum 2021 bis 2027 eine jährliche Wachstumsrate von 12,20% verzeichnen.

    Der globale Markt für Mikro-KWK wird im Prognosezeitraum aufgrund des wachsenden Bedarfs an kosteneffizienten und wettbewerbsfähigen Energiesystemen und eines starken Fokus auf die CO2-Reduzierung durch Stromerzeugungssysteme voraussichtlich erheblich wachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Unterstützung der Regierung durch Anreize und Subventionen den Akteuren, die auf dem globalen Markt für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung tätig sind, eine Chance bieten wird. Es wird jedoch erwartet, dass Herausforderungen bei der Umsetzung von MKWK-Projekten aufgrund mangelnder Infrastruktur das Wachstum des globalen Marktes für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung im Prognosezeitraum bremsen werden.

    Auswirkungen von COVID-19

    Der Strombedarf ist aufgrund der Pandemie erheblich gesunken, was zu einer gesunkenen Nachfrage aus dem gewerblichen Sektor geführt hat. Da die meisten Länder unter Lockdown standen, sind die wirtschaftlichen Aktivitäten zum Erliegen gekommen, und nur wichtige Industrien sind in Betrieb, was zu einem erheblichen Rückgang der Stromnachfrage führt. Viele Länder weltweit waren im April 2020 gesperrt, und laut statistischen Daten der International Energy Agency (IEA) verzeichneten Länder im vollständigen Lockdown einen durchschnittlichen Rückgang des Energiebedarfs um 25%, während Länder mit teilweiser Sperrung einen Rückgang der Energienachfrage um 18% verzeichneten. Die vorläufige Analyse statistischer Daten zeigt einen Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien am globalen Energiemix. Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Stromquellen wie Gas, Kohle und Atomkraft zurückgegangen.

    Viele Länder haben jedoch im dritten Quartal des GJ2020 einen Teil ihrer Volkswirtschaften wiedereröffnet, was sich wahrscheinlich positiv auf die globale Energie- und Energiewirtschaft auswirken wird.

    Marktdynamik für Mikro-BHKW

    Treiber
    • Hoher Fokus auf CO2-Reduktion durch Stromerzeugungssysteme

    KWK-Systeme sind ein integraler Bestandteil von Energiesystemen und Mikronetzen. Ein MKW-System verbessert die Energieeffizienz, erleichtert die Integration erneuerbarer Energiequellen, reduziert die CO2-Emissionen, senkt die Betriebskosten und verbessert die Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen und des Stromversorgungssystems. Darüber hinaus kann MCHP durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom die CO2-Emissionen im Vergleich zu den separaten Mitteln der konventionellen Erzeugung, bei der Kessel und Kraftwerke eingesetzt werden, um bis zu 30% reduzieren. Laut Cogen Europe dürfte MCHP als integraler Bestandteil des gesamten KWK-Systems bis 2050 Klimaneutralität in Europa erreichen. Darüber hinaus wird die Konzentration auf die Kraft-Wärme-Kopplung für thermisch erzeugte Wärme und Strom in allen Sektoren die Energieeffizienz maximieren und das europäische Energiesystem zu den niedrigsten Kosten integrieren. All diese Faktoren dürften den globalen Markt für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung antreiben.

    • Bedarf an kosteneffizienten und wettbewerbsfähigen Energiesystemen
    Fesseln
    • Herausforderungen bei der Umsetzung von MCHP-Projekten aufgrund mangelnder Infrastruktur

    Die Regierungsbehörden und Unternehmen auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Entwicklung der Installation von MCHP-Systemen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus haben die hohe Energieeffizienz, das hohe Leistungs-Wärme-Verhältnis und die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten auch das Wachstum der MKW-Systeme auf dem globalen Markt für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung ausgelöst. Hindernisse wie Zusammenschaltung, alte Infrastruktur, Standby-Raten und strenge Vorschriften behindern jedoch die Installation von MKW-Systemen auf dem Weltmarkt. Zusammenschaltung bezieht sich auf den Prozess für den Anschluss von KWK-Anlagen an das Übertragungs- und Verteilungsnetz. Die Nichtverfügbarkeit des richtigen Verbindungsstandards macht den Zusammenschaltungsprozess sehr teuer und umständlich. Darüber hinaus behindern andere Genehmigungen und Vorschriften wie Luftemissionsvorschriften, Baugenehmigungen, Lärmvorschriften und CO2-Vorschriften das Wachstum des MKWK-Marktes, da sie die Gesamtprojektkosten der MKW-Systeme erhöhen.

    Gelegenheit
    • Unterstützung durch Regierungen durch Anreize und Subventionen
    Regierungsbehörden auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Einführung verschiedener Programme, Richtlinien und Anreize für die Entwicklung von MCHP-Systemen. MCHP-Systeme bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Stromerzeugungsquellen wie Wärme-, Nuklear-, Solar- und Windenergie. KWK-Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der Anforderungen der elektrischen und thermischen Lasten der Verbraucher. Nach Angaben des US-amerikanischen DOE kündigte das Office of Energy Efficiency & Renewable Energy (US) eine Investition von 10 Mio. USD in die Forschung und Entwicklung von MKWK-Systemen zur Unterstützung des Stromnetzes in den USA an.

    Segmentübersicht:

    Nach Kapazität
    • Bis zu 2 KW
    Das bis zu 2 kW-Segment bezieht sich auf MKWK-Anlagen, die eine Leistung unter 2 KW erzeugen. In diesem Segment enthaltene MKWK-Anlagen haben umfangreiche Anwendungen in der Kraft-Wärme-Kopplung. Einige der wichtigsten in diesem Segment abgedeckten MCHP-Technologien sind Hubkolbenmotoren. Wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung haben eine MKWK-Anlage entwickelt, die mit verschiedenen Arten von Brennstoffen wie Erdgas und Biomasse betrieben werden kann.
    • 2 KW bis 10 KW
    Das Segment 2 KW—10 KW bezieht sich auf die MKWK-Anlagen mit Leistungen zwischen 2 kW und 10 kW. Diese Anlagen verwenden verschiedene Arten von Technologien wie Turbinen und Hubkolbenbrennstoffzellen. In diesem Segment enthaltene MKWK-Anlagen finden Anwendungen in der Stromerzeugung, Kraft-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung. In den USA beispielsweise liegt die elektrische Grundlast für ein durchschnittliches Haus bei etwa 2 kW, während der Spitzenstrombedarf etwas über 4 kW liegt.
    • 10 bis 50 KW
    Das Segment 10 KW—50 KW bezieht sich auf MKWK-Anlagen, die eine Leistung zwischen 10 KW und 50 KW erzeugen. Die in diesem Segment enthaltenen MKWK finden umfangreiche Anwendungen in der Kraft-Wärme-Kopplung. Diese MKWK-Anlagen werden in der Regel zur Strom- und Wärmeerzeugung in Gewerbe- und Wohngebieten eingesetzt. Die verschiedenen Arten von MCHP-Technologien, die in diesem Segment enthalten sind, sind Gasturbinen, Hubkolbenmotoren und Dampfturbinen.

    Von Fuel
    • Erdgas & Flüssiggas
    Erdgas ist ein natürlich vorkommender fossiler Brennstoff, der sich in unterschiedlichen Tiefen unter der Erdoberfläche befindet. Es besteht hauptsächlich aus Methan mit unterschiedlichen Alkanzusammensetzungen. Die Emissionen aus Erdgas sind im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen, einschließlich Kohle, geringer. Darüber hinaus führen die zunehmenden Umweltbedenken hinsichtlich der CO2-Emissionen zu einer zunehmenden Akzeptanz von Erdgas als Kraftstoffquelle, um den gesamten CO2-Fußabdruck zu verringern.
    • Coal
    Kohle ist ein brennbares Sedimentgestein, das normalerweise bräunlich oder schwarz ist und hohe Mengen an Kohlenstoff und Kohlenwasserstoffen enthält. Verschiedene Arten von Kohle werden anhand der unterschiedlichen Gehalte an Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in ihnen klassifiziert. Kohle als Brennstoff ist die billigste Energiequelle. Es bietet auch eine stabile Energiequelle für die Stromerzeugung.
    • Erneuerbare Ressourcen
    Erneuerbare Energien, oft als saubere Energie bezeichnet, stammen aus natürlichen Quellen oder Prozessen, die ständig aufgefüllt werden. Für
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials