Marktforschungsbericht für Massenbenachrichtigungssysteme – Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/2561-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025
Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Massenbenachrichtigungssysteme von 29,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 119,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,00 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Massenbenachrichtigungssysteme im Jahr 2023 auf 24,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der wachsende Bedarf an Echtzeit-Warnsystemen zur Verbesserung der Risikominderungsversuche und das Aufkommen von Technologien wie KI und ML zur Umgestaltung von Notfallreaktions- und Sicherheitskapazitäten sind die wichtigsten Markttreiber, die die Expansion des Marktes vorantreiben.
Abbildung 1: Markt für Massenbenachrichtigungssysteme, 2018–2032 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Technologische Innovationen revolutionieren die Sicherheit und Notfallmaßnahmen treiben das Marktwachstum voran
Die Markt-CAGR für Massenbenachrichtigungssysteme wird durch technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen vorangetrieben, die die Sicherheit und Notfallreaktion revolutionieren. Ein Massenbenachrichtigungssystem ist ein fortschrittliches Kommunikationstool, das modernste Technologie nutzt, um Menschen effektiv zu benachrichtigen und sie in Sicherheit zu bringen, und das über einfache Alarmsysteme hinausgeht. Es besteht aus einer umfassenden Struktur mit Eingaben, Überwachungsfunktionen und Ausgaben, die darauf ausgelegt sind, Risiken zu erkennen, Ereignisse zu überwachen und in dringenden Fällen Befehle zu erteilen.
Darüber hinaus ist ein Schlüsselfaktor für die Marktexpansion die Integration von Technologie für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) in Massenbenachrichtigungssysteme. Durch diese Kombination werden die Sicherheits- und Notfallreaktionskapazitäten revolutioniert, was zu Verbesserungen der Reaktionseffizienz und der Organisationsentwicklung führt. KI und ML ermöglichen es diesen Plattformen, mehr Sicherheit zu bieten, indem sie eine Vielzahl von Eingaben für vorhergesagte Erkenntnisse und Vorschläge durch Empfehlungssysteme und prädiktive Analysen nutzen. Dadurch verbessert diese Integration aktuelle Notfallbenachrichtigungssysteme, erhöht deren Wirksamkeit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur schnellen Expansion des Marktes für Massenbenachrichtigungssysteme.
Echtzeit-Warn- und Benachrichtigungssysteme werden aufgrund der Nachfrage nach einem genauen und zeitnahen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen immer notwendiger. Rechtzeitige Kommunikation ist im heutigen hart umkämpften Umfeld von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die betriebliche Agilität zu wahren. Ein erhebliches Hindernis für die Expansion der Branche sind jedoch die hohen Implementierungskosten von Massenbenachrichtigungssystemen, von denen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betroffen sind.
Die US-Regierung nutzt MNS auch in ihren militärischen Zweigen. Beispielsweise investierten die Vereinigten Staaten im Jahr 2020 732 Milliarden US-Dollar, um die Gesamteffizienz der Notfallkommunikationsdienste im Verteidigungssektor zu steigern. Um dem Personal des Verteidigungsministeriums mehr Sicherheit und Schutz zu bieten, führte das US-Verteidigungsministerium (DOD) im selben Jahr das Enterprise Mass Warning and Notification System (EMWNS) ein. Dies führt zu einer Steigerung des Marktumsatzes für Massenbenachrichtigungssysteme.
Die Marktsegmentierung für Massenbenachrichtigungssysteme umfasst basierend auf dem Angebot Software, Hardware und Dienste. Im Jahr 2023 dominierte das Softwaresegment den Markt. Die Softwareintegration von Massenbenachrichtigungssystemen ist ein großer Fortschritt bei den Notfallkommunikationsmethoden. Dieses Programm strukturiert die Erstellung, Personalisierung und Verteilung von Warnungen grundlegend um und garantiert so eine genaue und zeitnahe Informationsverteilung.
Abbildung 2: Markt für Massenbenachrichtigungssysteme, nach Angebot, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Massenbenachrichtigungssysteme, basierend auf Kommunikationskanälen, umfasst textbasierte Kommunikation, Sprachkommunikation und digitale Kommunikation. Im Jahr 2023 generierte die Kategorie digitale Kommunikation die meisten Einnahmen. Die Informationsverteilung innerhalb von Unternehmen wird durch die digitale Kommunikation revolutioniert, die zu einem wichtigen Kanal in der Branche der Massenbenachrichtigungssysteme geworden ist. Für die Sicherheit und das Krisenmanagement sind seine Echtzeitfähigkeiten von entscheidender Bedeutung, da sie das Situationsbewusstsein verbessern und koordinierte schnelle Reaktionen beschleunigen.
Die Marktsegmentierung für Massenbenachrichtigungssysteme, basierend auf dem Anlagentyp, umfasst Innenanlagen und Außenanlagen. Im Jahr 2023 dominierte das Segment Indoor-Einrichtungen den Markt. Ein gebäudeinternes Massenbenachrichtigungssystem kann Reaktionszeiten verlängern, Mitarbeiter einbeziehen und synchronisieren, die Produktivität steigern, die Kommunikation stärken und viele andere Vorteile bieten. Es ermöglicht den Mitarbeitern, so schnell wie möglich mit der Geschäftsleitung in Kontakt zu treten. Aufgrund dieser Vorteile ist der Markt für gebäudeinterne Massenbenachrichtigungssysteme in den letzten Jahren gewachsen.
Die Marktsegmentierung für Massenbenachrichtigungssysteme, basierend auf der Anwendung, umfasst kritisches Ereignismanagement, öffentliche Sicherheit und Warnung, Geschäftskontinuität und -sicherheit. Katastrophenmanagement, Berichterstattung & Analytik und andere Anwendungen. Im Jahr 2023 generierte die Kategorie öffentliche Sicherheit und Warnung die meisten Einnahmen. Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinschaft ist der Einsatz von Massenbenachrichtigungssystemen zur öffentlichen Sicherheit und Warnung. Durch die schnelle Verbreitung wichtiger Informationen per E-Mail, SMS und Sirene gewährleisten diese Technologien eine umfassende Abdeckung.
Die Marktsegmentierung für Massenbenachrichtigungssysteme, basierend auf Vertikalen, umfasst BFSI, Einzelhandel & E-Commerce, Transport und Logistik, Regierung & Verteidigung, Gesundheitswesen & Biowissenschaften, Telekommunikation, Energie & Versorgungswirtschaft, Fertigung, IT/ITES, Medien & Unterhaltung, Bildung und andere Branchen. Im Jahr 2023 wird die Regierung & Das Verteidigungssegment dominierte den Markt, da die Regierung staatliche und lokale Regierungen, staatlich finanzierte Institutionen und andere Gruppen umgehend über Naturkatastrophen und nationale Katastrophen informierte.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Marktbereich „North American Mass Notification System“ wird diesen Markt dominieren. Diese durch den technologischen Fortschritt vorangetriebenen Systeme haben sich von einfachen Warnungen zu komplexen Netzwerken entwickelt, die mehrere Informationszeilen reibungslos integrieren.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder Brasilien, Südkorea, China, Japan, Indien, Australien, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien und Spanien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON MASSENBENACHRICHTIGUNGSSYSTEMEN NACH REGIONEN 2023 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Massenbenachrichtigungssysteme hat den zweitgrößten Marktanteil. Infolgedessen wurden strenge öffentliche Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, die wirksame Sicherheits-, Überwachungs- und Notfallwarnsysteme umfassen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Massenbenachrichtigungssysteme den größten Marktanteil und der britische Markt für Massenbenachrichtigungssysteme war der europäische Markt mit der schnellsten Wachstumsrate.
Der Markt für Massenbenachrichtigungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen und kriminellen Aktivitäten in der Region wurden Massenmeldesysteme eingerichtet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für Massenbenachrichtigungssysteme den größten Marktanteil und der indische Markt für Massenbenachrichtigungssysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was den Markt für Massenbenachrichtigungssysteme noch weiter wachsen lassen wird. Darüber hinaus unternehmen Marktteilnehmer eine Reihe gezielter Initiativen, um ihre weltweite Präsenz zu erhöhen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, Verträge, M&A-Transaktionen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem immer halsbrecherischeren und dynamischeren Markt zu wachsen und zu bestehen, muss die Massenbenachrichtigungs-Systembranche Produkte zu vernünftigen Preisen anbieten.
Die Fertigung vor Ort ist eine der wichtigsten Geschäftstechniken, mit denen Hersteller die Betriebskosten in der Branche der Massenbenachrichtigungssysteme senken, um Kunden zu unterstützen und das Marktsegment zu erweitern. In den letzten Jahren hat die Branche der Massenbenachrichtigungssysteme der Medizin einige der größten Vorteile gebracht. Wichtige Akteure auf dem Markt für Massenbenachrichtigungssysteme, darunter Siemens AG (Deutschland), Everbridge (USA), Honeywell (USA), Eaton (Irland), Motorola Solutions (USA), Blackberry (Kanada), Johnson Controls (Irland) und andere, engagieren sich in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Marktnachfrage anzukurbeln.
Die Siemens AG ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Aktivitäten umfassen Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigungs- und Prozessindustrie, intelligente Gebäude- und verteilte Energiesysteminfrastruktur, Schienenverkehrslösungen, Gesundheitstechnologien und digitale medizinische Dienstleistungen. Als größter Hersteller von Industriegütern in Europa ist Siemens weltweit führend auf den Märkten für Industrieautomation und Industriesoftware. Im Juni 2023 gab Siemens einen weltweiten Investitionsplan in Höhe von 2 Milliarden Euro bekannt, der darauf abzielt, seine Produktionskapazität zu erhöhen. Der Plan sieht 200 Millionen Euro für den Bau einer neuen High-Tech-Fabrik in Singapur und 140 Millionen Euro für die Erweiterung einer bestehenden Anlage in Chengdu, China, vor.
Honeywell International Inc. ist ein börsennotiertes internationales Konglomeratunternehmen amerikanischer Herkunft. Die Gebäudeautomation in der Luft- und Raumfahrt hat vier Hauptgeschäftssegmente: Sicherheits- und Produktivitätslösungen (SPS), Hochleistungsmaterialien und -technologie (PMT) und beides. Im Jahr 2023 liegt Honeywell auf Platz 115 von 500 Fortune-500-Unternehmen. Das Unternehmen beschäftigte im Jahr 2023 weltweit rund 95.000 Mitarbeiter. Darius Adamczyk ist derzeit Vorsitzender, während Vimal Kapur CEO ist. Im April 2021 erschien die Xupermask, eine intelligente Maske, die in Zusammenarbeit zwischen Will.i.am und Honeywell entwickelt wurde. Es besteht aus Silikon und sportlichem Mesh-Gewebe und verfügt über 3 GeschwindigkeitenVentilatoren, LED-Beleuchtung und Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Siemens AG (Deutschland)
Everbridge (USA)
Honeywell (USA)
Eaton (Irland)
Motorola Solutions (USA)
Blackberry (Kanada)
Johnson Controls (Irland)
Singlewire Software (USA)
OnSolve (USA)
AlertMedia (USA)
Alertus Technologies (USA)
F24 (Deutschland)
HipLink (USA)
American Signal Corporation (USA)
ATI Systems (USA)
Finalsite (USA)
Omnilert (USA)
Massenbenachrichtigung zur Neugruppierung (USA)
Mircom (Kanada)
Konexus (USA)
Netpresenter (Niederlande)
Iluminr (USA)
CrisisGo (USA)
Omnigo (USA)
Ruvna (USA)
Klaxon Technologies (Großbritannien)
Krisenkontrolle (Großbritannien)
ICEsoft Technologies (Kanada)
Squadcast (USA)
Pocketstop (USA)
Preparis (USA)
HQE Systems (USA)
Veoci (USA)
Text-Em-All (USA)
DialMyCalls (USA).
September 2022: Blackberry Limited stellte die von StateRAMP zugelassene AtHoc-Technologie vor, die Massenbenachrichtigungen für Notfälle im Bereich der öffentlichen Sicherheit ermöglicht. Mehrere Regierungen nutzen die Plattform, darunter auch die Regierung des Contra Costa County.
September 2022: Eaton stellt das FHF TWIN-LED vor, ein brandneues Massenbenachrichtigungssystem. Bei dem Gerät handelt es sich um ein zusätzliches Telefon-Alarm- und Signalsystem, das wasserdicht ist und für raue Wetterbedingungen in Industrieregionen ausgelegt ist.
Software
Hardware
Dienste
Textbasierte Kommunikation
Sprachkommunikation
Digitale Kommunikation
Inneneinrichtungen
Außenanlagen
Kritisches Ereignismanagement
Öffentliche Sicherheit und Warnung
Geschäftskontinuität & Katastrophenmanagement
Berichterstattung & Analytik
Andere Anwendungen
BFSI
Einzelhandel & E-Commerce
Transport und Logistik
Regierung & Verteidigung
Gesundheitswesen & Biowissenschaften
Telekommunikation
Energie & Dienstprogramme
Herstellung
IT/ITES
Medien & Unterhaltung
Bildung
Andere Branchen
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 6.72(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 7.13(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 13.7(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 6.12% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Piedmont Natural Gas, Voyent Alerts, Mass Notifications Inc, Rave Mobile Safety, Motorola Solutions, FedEx, BlackBerry, AlertMedia, Everbridge, Cisco Systems, Omnilert, Onsolve, Honeywell, Siemens |
SEGMENTS COVERED | Application, Deployment Type, Organization Size, End Use, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Growing demand for real-time alerts, Increasing adoption of cloud-based solutions, Rising awareness of emergency preparedness, Integration with IoT devices, Expansion in smart city initiatives |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing regulatory compliance requirements, Growing demand for real-time communication, Rising concerns over public safety, Advancements in technology integration, Expanding use in various sectors |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Mass Notification System Market is expected to be valued at 7.13 USD Billion in 2024.
By 2035, the market is projected to reach 13.7 USD Billion.
The market is expected to grow at a CAGR of 6.12% from 2025 to 2035.
In 2024, North America is expected to have the largest market size at 2.8 USD Billion.
The Emergency Management application is projected to be valued at 5.4 USD Billion in 2035.
The Campus Security application is expected to be valued at 1.5 USD Billion in 2024.
Key players include Rave Mobile Safety, Motorola Solutions, Everbridge, and AlertMedia.
The market size for Europe is projected to be 3.7 USD Billion in 2035.
The market offers growth opportunities in enhancing emergency management and improving public safety initiatives.
The South America market is expected to reach a value of 1.3 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)