Überblick über den globalen Markt für Marine-Verbundstoffe
Die Größe des Marine-Composite-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 15,22 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marine-Composite-Industrie von 15,97 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 24,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird Im Prognosezeitraum (2024 - 2032) wird mit einem Wert von ca. 4,87 % gerechnet.
Wichtige Markttrends für Schiffsverbundstoffe hervorgehoben
Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für Schiffsverbundwerkstoffe aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten und starken Materialien in der Schiffs- und Offshore-Industrie erheblich wachsen wird. Dazu gehören fortschrittliche Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und Glasfaser, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit, ein größeres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Materialien bieten.
Trends wie der Einsatz umweltfreundlicher Verbundwerkstoffe als Reaktion auf ökologische Bedenken sowie Verbesserungen der Technologien zu deren Herstellung zur Steigerung der Produktionseffizienz und Kostensenkung werden ebenfalls erwartet. Darüber hinaus kommt es beim Freizeitbootfahren und bei anderen wasserbezogenen Aktivitäten auch zu einem zunehmenden Einsatz von Verbundwerkstoffen in Bootsrümpfen, Decks und anderen Teilen, wodurch die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen für Boote zunimmt. Auch im Markt für Marine-Verbundwerkstoffe gibt es Wachstumspotenziale in Form von U-Booten, Unterseekabeln, Auftriebsmodulen und vielem mehr.

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Marine-Verbundwerkstoffe
Zunehmender Einsatz von Marine-Verbundwerkstoffen im Schiffbau und bei Offshore-Strukturen
Der Markt für Schiffsverbundwerkstoffe wird hauptsächlich durch die zunehmende Anwendung von Schiffsverbundwerkstoffen im Schiffbau und bei Offshore-Anwendungen angetrieben. Marine-Verbundwerkstoffe haben gegenüber herkömmlichen Materialien wie Stahl und Aluminium mehrere Vorteile. Sie bieten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und maximale Designflexibilität. Daher werden sie in einer Vielzahl von maritimen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Bootsrümpfen und -decks, Aufbauten von Booten und Schiffen sowie Offshore-Plattformen und Rotorblättern von Windkraftanlagen.
Daher dürfte die Nachfrage nach Schiffsverbundwerkstoffen im Schiffbau- und Offshore-Markt steigen. Der Markt für Schiffsverbundstoffe dürfte auch durch die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten und leichten Schiffen und Strukturen angetrieben werden. Mit Schiffsverbundwerkstoffen lassen sich Schiffe und Strukturen mit geringerem Gewicht herstellen, was zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führt. Sie tragen auch dazu bei, die Leistung von Schiffen und Strukturen in rauen Meeresumgebungen zu verbessern.
Zum Beispiel sind aus Schiffsverbundwerkstoffen hergestellte Rümpfe widerstandsfähiger gegen Stöße und Korrosion. Daher dürfte der Schiffbau- und Offshore-Markt das wichtigste Anwendungssegment des Marine-Composite-Marktes sein. Aufgrund dieser Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Schiffsverbundstoffe bis 2032 einen Wert von 24,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,87 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2032 entspricht.
Steigende Nachfrage nach Marine-Verbundwerkstoffen im Bereich der erneuerbaren Energien
Ein weiterer wichtiger Treiber des Marktes für Schiffsverbundwerkstoffe ist die steigende Nachfrage nach Schiffsverbundwerkstoffen im Bereich der erneuerbaren Energien. Marine Verbundwerkstoffe werden beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen und anderen Strukturen für erneuerbare Energien verwendet. Der Hauptgrund dafür ist, dass Verbundwerkstoffe für den Schiffsbau leicht und stabil sind und der rauen Meeresumgebung standhalten können. Darüber hinaus können Meeresverbundwerkstoffe zur Bildung komplexer Formen und Strukturen verwendet werden, was sich perfekt für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen und anderen Strukturen für erneuerbare Energien eignet.
Da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien stetig steigt, wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach marinen Verbundwerkstoffen im Bereich der erneuerbaren Energien steigt. Insgesamt wird dieser Trend in Zukunft einer der wichtigsten Markttreiber für den Marine-Composite-Markt sein.
Wachsendes Bewusstsein für die Umweltvorteile mariner Verbundwerkstoffe
Schließlich treibt das wachsende Bewusstsein für die Umweltvorteile von Meeresverbundwerkstoffen auch das Wachstum des Marktes für Meeresverbundwerkstoffe voran. Marine-Verbundwerkstoffe sind umweltfreundlicher als herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium. Dies liegt daran, dass Meeresverbundstoffe recycelt werden können und bei ihrer Herstellung und Verwendung keine schädlichen Emissionen entstehen. Darüber hinaus können Schiffsverbundwerkstoffe dazu beitragen, das Gewicht von Schiffen und Strukturen zu reduzieren, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen führen kann.
Da das Bewusstsein für die Umweltvorteile von marinen Verbundwerkstoffen weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach marinen Verbundwerkstoffen in einem breiten Anwendungsspektrum steigt. Es wird erwartet, dass dies in den kommenden Jahren ein wichtiger Treiber für den Markt für Schiffsverbundstoffe sein wird.
Einblicke in das Marktsegment für Marine-Verbundstoffe
Einblicke in den Markt für Marine-Verbundfasertypen
Eines der Schlüsselsegmente des Marktes für Schiffsverbundstoffe wird je nach Fasertyp von Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern und anderen Fasern bedient. Glasfaser ist mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das führende Segment und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wachsen und bis 2032 11,2 Milliarden US-Dollar erreichen Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht sowie einfache Anwendung und Handhabung. Kohlefaser ist ein weiteres großes Segment mit einem Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Wert von 6,8 Milliarden US-Dollar bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 %.
Dieser Fasertyp weist eine hohe Steifigkeit und ein geringes Gewicht auf und ist außerdem immun gegen Chemikalien und Korrosion, wodurch er für die fortschrittlichsten Anwendungen wie Rennboote oder Militärschiffe geeignet ist. Aramidfasern, die auch für ihre hohe Festigkeit und Schlagfestigkeit bekannt sind, sollen im Jahr 2032 einen Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar haben, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % entspricht. Schließlich werden andere Fasern, zu denen Basaltfasern und Naturfasern gehören, durch die Sorge um die Umwelt und eine allgemeine Tendenz zu Kosteneinsparungen gefördert und bieten daher die schnellsten Wachstumsraten auf dem Marine-Composite-Markt.

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Produkttypen des Marine Composite-Marktes
Das Produkttypsegment des Marine Composite Market zeichnet sich durch eine vielfältige Produktpalette aus, die beim Bau und der Wartung von Schiffen verwendet wird. Rumpfstrukturen, das größte Segment, machten im Jahr 2023 über 40 % des Marktumsatzes aus. Die Nachfrage nach leichten und langlebigen Rumpfstrukturen wird durch die Notwendigkeit angetrieben, die Schiffsleistung zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Terrassendielen, das zweitgrößte Segment, dürften aufgrund der steigenden Nachfrage nach Terrassendielen-Verbundmaterialien, die im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine bessere Haltbarkeit und Ästhetik bieten, ein deutliches Wachstum verzeichnen.
Aufbauten, Rohrleitungen und Armaturen sowie andere Produkte sind weitere wichtige Produkttypen auf dem Markt, die jeweils spezifische Anwendungen in der Schifffahrtsindustrie bedienen. Es wird erwartet, dass der Markt für Marine-Verbundwerkstoffe bis 2024 einen Wert von 18,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was auf Faktoren wie die steigende Nachfrage nach leichten und korrosionsbeständigen Materialien, die zunehmende Verbreitung von Verbundwerkstoffen in Offshore-Windenergieanwendungen und das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit zurückzuführen ist.
Einblicke in Marktanwendungen für Marine-Verbundstoffe
Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Wachstums des Marine Composite-Marktes. Yachten und Freizeitboote machten im Jahr 2023 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Freizeitbootaktivitäten den Löwenanteil des Marktes aus. Im Jahr 2023 erwirtschaftete dieses Segment einen Umsatz von 5,69 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 8,23 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % entspricht. Handelsschiffe, zu denen Frachtschiffe, Tanker und Passagierfähren gehören, sind ein weiteres wichtiges Anwendungssegment mit einer Marktgröße von 4,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Es wird erwartet, dass dieses Segment in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die Ausweitung des Handels und des Seetransports. Militärschiffe, darunter Kriegsschiffe, U-Boote und Patrouillenboote, stellen ein spezialisiertes Marktsegment mit einem Marktwert von 2,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dar. Dieses Segment wird durch geopolitische Faktoren und staatliche Verteidigungsausgaben beeinflusst. Offshore-Strukturen wie Bohrinseln, Windkraftanlagen und schwimmende Plattformen stellen ein wachsendes Marktsegment dar, mit einer Marktgröße von 2,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Die steigende Nachfrage nach Offshore-Exploration und erneuerbaren Energiequellen treibt das Wachstum in diesem Segment voran. Andere Anwendungen, zu denen verschiedene kleinere Anwendungen wie Schiffsinfrastruktur, Sportartikel und medizinische Geräte gehören, hatten im Jahr 2023 eine Marktgröße von 1,23 Milliarden US-Dollar. Für dieses Segment wird in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum erwartet.
Einblicke in den Herstellungsprozess des Marine Composite-Marktes
Die Marktsegmentierung für Marine-Verbundstoffe nach Herstellungsverfahren umfasst Handauflegen, Vakuuminfusion, Harzspritzpressen, Formpressen und andere Verfahren. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Einfachheit wird erwartet, dass das Hand-Lay-Up-Verfahren im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird. Vakuuminfusion wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da das Unternehmen in der Lage ist, hochwertige Verbundwerkstoffe zu geringeren Arbeitskosten herzustellen. Resin Transfer Moulding ist ein weiteres weit verbreitetes Verfahren, insbesondere für komplexe Formen und die Produktion großer Stückzahlen.
Das Formpressen bietet hohe Produktionsraten, ist jedoch auf bestimmte Verbundwerkstoffe beschränkt. Andere Prozesse wie Filamentwickeln und Pultrusion decken Nischenanwendungen ab, die bestimmte Eigenschaften erfordern.
Regionale Einblicke in den Marine Composite-Markt
Die regionale Segmentierung des Marine Composite Market bietet Einblicke in die geografische Leistung und das Wachstumspotenzial des Marktes. Im Jahr 2023 nahm Nordamerika mit einem Anteil von über 35 % des Gesamtumsatzes eine marktbeherrschende Stellung ein. Es wird erwartet, dass diese Region ihren Vorsprung im gesamten Prognosezeitraum behaupten wird, was auf Faktoren wie die Präsenz führender Hersteller von Schiffsverbundwerkstoffen, fortschrittliche Fertigungskapazitäten und die hohe Nachfrage aus der Freizeitboot- und Schiffbauindustrie zurückzuführen ist. Europa ist ein weiterer bedeutender Markt mit einem Marktanteil von rund 28 % im Jahr 2023.
Das Marktwachstum der Region wird durch zunehmende Investitionen in Offshore-Windenergie und Verteidigungsanwendungen vorangetrieben. Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen wird. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Marine-Verbundwerkstoffen in Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen, die durch Faktoren wie das steigende verfügbare Einkommen und staatliche Initiativen zur Förderung der Marineindustrie angetrieben wird. Südamerika und MEA sind vergleichsweise kleinere Märkte für Schiffsverbundwerkstoffe, es wird jedoch ein stetiges Wachstum prognostiziert, unterstützt durch die wachsende Nachfrage aus der Fischerei- und Schiffbauindustrie.

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerber auf dem Marine Composite-MarktLive-Einblicke
Große Akteure in der Marine-Composite-Marktbranche sind ständig bestrebt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren, ihr Produktportfolio erweitern und strategische Partnerschaften eingehen. Führende Marktteilnehmer für Schiffsverbundstoffe konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und leichter Materialien, um den sich ändernden Anforderungen der Schiffsindustrie gerecht zu werden. Die Entwicklung des Marktes für Schiffsverbundstoffe wird durch die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen in verschiedenen Schiffsanwendungen wie Bootsrümpfen, Decks und Aufbauten vorangetrieben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Unternehmen in fortschrittliche Fertigungstechnologien, um die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Schiffsverbundstoffe dynamisch bleibt und neue Marktteilnehmer und etablierte Akteure um Marktanteile wetteifern.
Gurit, ein führendes Unternehmen auf dem Marine-Composite-Markt, ist für sein umfangreiches Produktportfolio bekannt, das Glasfaser, Kohlefaser und Kernmaterialien umfasst. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation hat zur Entwicklung fortschrittlicher Verbundlösungen für Hochleistungs-Schiffsanwendungen geführt. Gurits Präsenz und starke Kundenbeziehungen haben zu seiner führenden Marktposition beigetragen.
Ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Marine-Composite-Markt ist Hexcel, ein führender Anbieter fortschrittlicher Verbundwerkstoffe. Hexcel bietet eine breite Palette an Verbundwerkstoffen, darunter Kohlefaser, Glasfaser und Wabenstruktur, für verschiedene Schiffsanwendungen. Der Fokus des Unternehmens auf leichte und langlebige Materialien hat es zu einer bevorzugten Wahl für Bootsbauer und Schiffsingenieure gemacht. Hexcels Produktionspräsenz und sein Engagement für Nachhaltigkeit stärken seine Wettbewerbsposition auf dem Markt weiter.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Marine-Composite-Markt gehören
- Owens Corning
- Sumitomo Chemical Company
- Teijin Limited
- 3A-Verbundwerkstoffe
- Entwicklung der Verbundstofftechnologie
- Cytec Industries
- Diab-Gruppe
- SGL Carbon
- GMT-Verbundwerkstoffe
- Toray Industries
- Hexcel Corporation
- Gurit
- Royal DSM
- Mitsubishi Chemical Holdings Corporation
- Park Aerospace Corp.
Entwicklungen in der Marine-Composite-Branche
Der Markt für Schiffsverbundstoffe wird bis 2032 voraussichtlich 24,5 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine jährliche Wachstumsrate von 4,87 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in der Schifffahrtsindustrie sowie die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen im Bootsbau und bei Offshore-Anwendungen treiben das Marktwachstum voran. Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe mit verbesserten Eigenschaften, fördern die Marktexpansion zusätzlich. Auch der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und der Einsatz umweltfreundlicher Materialien im Marinesektor tragen zum Marktwachstum bei. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehören die Einführung neuer Verbundwerkstoffe mit verbessertem Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und die Entwicklung neuartiger Herstellungstechniken zur Steigerung der Produktionseffizienz und zur Kostensenkung.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Marine-Verbundwerkstoffen
Ausblick auf den Markt für Marine-Verbundfasertypen
Glasfaser
Kohlefaser
Aramidfaser
Andere Fasern
Produkttypaussichten für den Markt für Marine-Verbundwerkstoffe
Rumpfstrukturen
Terrassendielen
Aufbauten
Rohrleitungen und Armaturen
Andere Produkte
Marktanwendungsausblick für Marine-Verbundwerkstoffe
Yachten und Freizeitboote
Handelsschiffe
Militärschiffe
Offshore-Strukturen
Andere Anwendungen
Herstellungsprozessaussichten für den Markt für Marine-Verbundstoffe
Handauflegen
Vakuuminfusion
Resin Transfer Moulding
Formpressen
Andere Prozesse
Regionaler Ausblick auf den Marine Composite-Markt
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
17.55(USD Billion) |
Market Size 2025 |
18.41(USD Billion) |
Market Size 2034 |
28.25(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
4.9% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Owens Corning, Sumitomo Chemical Company, Teijin Limited, 3A Composites, Composite Technology Development, Cytec Industries, Diab Group, SGL Carbon, GMT Composites, Toray Industries, Hexcel Corporation, Gurit, Royal DSM, Mitsubishi Chemical Holdings Corporation, Park Aerospace Corp. |
Segments Covered |
Fiber Type, Product Type, Application, Manufacturing Process, Regional |
Key Market Opportunities |
Increasing demand for lightweight and durable marine vessels Growing adoption of composites in offshore wind energy Expansion of the recreational boating industry Development of new composite materials with improved performance Rising investments in marine infrastructure |
Key Market Dynamics |
Technological Advancements Growing Demand for Lightweight Composites Stringent Regulations Shifting Energy Landscape Infrastructure Investments |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Marine Composite Market is anticipated to reach USD 17.55 billion in 2024.
The market is projected to grow at a CAGR of 4.90% from 2025 to 2034.
The market is expected to reach USD 28.25 billion by 2034.
Marine composites are primarily used in shipbuilding, marine infrastructure, and offshore wind energy.
Key competitors include Owens Corning, Hexcel Corporation, Toray Industries, and SGL Carbon.
Growth is driven by increasing demand for lightweight and durable materials in marine applications and rising investments in offshore wind energy.
The market faces challenges such as high production costs and competition from traditional materials like steel and aluminum.
Emerging trends include the development of bio-based composites and the use of advanced manufacturing technologies.
Sustainability concerns drive the development of eco-friendly and recyclable composite materials.