Marktforschungsbericht zum Eisenguss – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/CnM/26787-HCR | 100 Pages | Author: Sejal Akre| April 2025
Überblick über den globalen Eisengussmarkt
Die Größe des Eisengussmarkts wurde im Jahr 2022 auf 118.15 (Milliarden USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Eisengussindustrie von 120.99 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 150.0 (Milliarden USD) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Eisengussmarkts ( Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei rund 2.41 % liegen 2032).
Wichtige Markttrends für Eisenguss hervorgehoben
Der Eisengussmarkt wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Maschinenindustrie. Es wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, die zu einem höheren Bedarf an leichten und langlebigen Komponenten führt, das Marktwachstum ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der wachsende Fokus auf Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung in Schwellenländern die Nachfrage nach Eisengussteilen für Bauanwendungen ankurbeln wird. Zu den sich entwickelnden Trends auf dem Markt gehört die Integration fortschrittlicher Technologien wie additive Fertigung und Automatisierung, die die Produktionseffizienz verbessern Reduzierung der Vorlaufzeiten. Darüber hinaus wird die Einführung nachhaltiger Praktiken und umweltfreundlicher Materialien immer wichtiger und bietet Herstellern die Möglichkeit, umweltfreundliche Eisengusslösungen zu erkunden. Um diese Chancen zu nutzen, konzentrieren sich wichtige Marktteilnehmer auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen ihr Produktportfolio und ihre geografische Reichweite erweitern. Auch die Entwicklung innovativer Gusstechniken und der Einsatz alternativer Materialien dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Eisenguss
Steigende Nachfrage aus der Automobil- und Bauindustrie
Eisengussteile werden hauptsächlich von der Automobilindustrie verbraucht. Eisengussteile werden in Motorblöcken, Zylinderköpfen und Bremskomponenten von Fahrzeugen verwendet. Die zunehmende Anzahl von Fahrzeugen, die weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern, eingesetzt werden, treibt die Nachfrage nach Eisenguss voran. Die Baubranche. Eisengussteile werden in Rohren, Armaturen, Masten und anderen Strukturbauteilen verwendet. Die rasante Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in allen Regionen der Welt wird die Nachfrage nach Eisenguss weiter erhöhen.
Technologische Fortschritte bei Eisengussprozessen
Technologische Fortschritte verbessern die Effizienz und Qualität von Eisengussprozessen. Innovationen wie fortschrittliche Formtechniken, optimierte Schmelzprozesse und verbesserte Gussmaterialien helfen Herstellern, qualitativ hochwertigere Gussteile mit kürzeren Vorlaufzeiten und Kosten herzustellen. Diese Fortschritte machen Eisengussteile in verschiedenen Anwendungen wettbewerbsfähiger gegenüber anderen Materialien wie Stahl und Aluminium.
Regierungsvorschriften und Umweltbedenken
Regierungen auf der ganzen Welt setzen Vorschriften um, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Herstellungspraktiken zu fördern. Eisengießereien setzen umweltfreundliche Technologien und Verfahren ein, um diese Vorschriften einzuhalten. Der Einsatz von recycelten Materialien, energieeffizienten Geräten und innovativen Abfallmanagementsystemen wird in der Eisengussindustrie immer häufiger eingesetzt. Diese Bemühungen verringern nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt, sondern verbessern auch die allgemeine Nachhaltigkeit der Eisenguss-Marktbranche.
Einblicke in das Marktsegment für Eisenguss
Einblicke in die Produkttypen des Eisengussmarktes
Der Eisengussmarkt ist nach Produkttyp in Grauguss, Sphäroguss, Temperguss, legiertes Gusseisen und andere Eisengussteile unterteilt. Gussteile aus Grauguss: Gussteile aus Grauguss sind die am weitesten verbreitete Art des Eisengusses und machen etwa 80 Prozent des Weltmarktanteils aus. Gussteile aus Grauguss sind relativ kostengünstig herzustellen und weisen eine gute Festigkeit und Haltbarkeit auf. Gussteile aus Grauguss werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, Werkzeugmaschinen und Baumaterialien. Gussteile aus duktilem Eisen: Gussteile aus duktilem Eisen sind fester und biegsamer als Gussteile aus Grauguss und eignen sich daher für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit erfordern. Darüber hinaus sind Gussteile aus Sphäroguss korrosions- und verschleißfester. Gussteile aus duktilem Gusseisen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, landwirtschaftliche Geräte und Baumaterialien. Gussteile aus formbarem Eisen: Gussteile aus formbarem Eisen werden durch einen Prozess namens Temperbarkeit hergestellt, bei dem die Gussteile auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt werden. Dadurch werden die Gussteile relativ duktil und formbar und eignen sich daher für Anwendungen, die Flexibilität erfordern. Gussteile aus Temperguss werden in Anwendungen wie Automobilteilen, Eisenwaren und Baumaterialien verwendet. Legiertes Gusseisen: Legiertes Gusseisen wird durch Zugabe von Legierungselementen zum geschmolzenen Eisen hergestellt. Dies erhöht die Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit der Gussteile. Gussteile aus legiertem Gusseisen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Automobilteilen, Maschinen und Schneidwerkzeugen. Andere Eisengussteile: Bei anderen Eisengussteilen handelt es sich um eine Vielzahl spezieller Arten von Eisengussteilen, darunter Gussteile aus verdichtetem Graphit, Gussteile aus Vermiculargraphit und Gussteile aus Eisen mit hohem Siliziumgehalt. Diese Gussteile weisen einzigartige Eigenschaften auf, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Der Eisengussmarkt wird voraussichtlich von 120,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 150,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,41 Prozent. Die wachsende Nachfrage nach Eisengussteilen in der Automobil-, Bau- und Maschinenindustrie treibt das Wachstum des Marktes voran.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Marktanwendung für Eisenguss
Der Eisengussmarkt ist nach Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industriemaschinen, Bauwesen, Öl und Gas, Bergbau und anderen segmentiert. Im Jahr 2023 hatte das Segment der Automobilanwendungen den größten Marktanteil und wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren den Markt anführen. Das deutliche Wachstum des Automobilanwendungssegments ist hauptsächlich auf die steigende Produktion von Automobilkomponenten wie Motorblöcken, Zylinderköpfen und Bremsscheiben zurückzuführen. Das Industriemaschinensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich wachsen, da die Nachfrage nach Eisengussteilen für die Herstellung von Industriemaschinenkomponenten wie Pumpen, Ventilen und Kompressoren steigt. Das Baugewerbe ist ein weiteres wichtiges Anwendungssegment im Eisenguss Markt. Es wird erwartet, dass das Bausegment im Prognosezeitraum aufgrund des deutlichen Anstiegs der Nachfrage nach Eisengussteilen aus dem Bausegment, wie z. B. Gebäuden, Brücken und anderen, erheblich wachsen wird.
Einblicke in den Herstellungsprozess des Eisengussmarktes
Das Segment Herstellungsprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Eisengussmarktes. Sandguss, ein traditionelles Verfahren, hat einen erheblichen Anteil und bietet Vielseitigkeit und Kosteneffizienz für komplexe Formen. Feinguss ist für seine Präzision und seine aufwendigen Designs bekannt und beliefert Branchen wie die Luft- und Raumfahrt sowie die Medizin. Druckguss mit seinen Möglichkeiten zur Großserienfertigung findet Anwendung in der Automobil- und Unterhaltungselektronik. Beim Schleuderguss werden durch die Nutzung der Zentrifugalkraft Gussteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften hergestellt. Andere Herstellungsverfahren wie Schalenformen und Schaumausschmelzguss sind auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten. Es wird erwartet, dass der Umsatz des Eisengussmarkts stetig wächst, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Energiebranche. Die Daten deuten darauf hin, dass der Eisengussmarkt vor einem erheblichen Wachstum steht, mit neuen Anwendungen in Branchen wie erneuerbaren Energien und Infrastruktur.
Einblicke in die Endverbrauchsbranche des Eisengussmarktes
Das Segment Endverbrauchsindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Eisengussmarktes. Die Automobil-, Industriemaschinen-, Bau-, Öl- und Gas-, Bergbau- und andere Industriezweige sind die wichtigsten Endverbrauchssektoren, die die Nachfrage nach Eisengussteilen ankurbeln. Im Jahr 2023 hatte das Segment Automotive den größten Umsatzanteil aufgrund der umfangreichen Verwendung von Eisengussteilen in Fahrzeugkomponenten wie Motorblöcken, Bremsscheiben und Aufhängungssystemen. Für das Segment Industriemaschinen wird im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum prognostiziert, das auf die steigende Nachfrage nach Eisengussteilen für Schwermaschinen und -geräte zurückzuführen ist. Das Segment Bau wird voraussichtlich erheblich zum Marktwachstum beitragen, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Eisengussteilen Bau- und Infrastrukturprojekte. Auch die Segmente Öl und Gas sowie Bergbau dürften aufgrund der steigenden Nachfrage nach Eisengussteilen in Pipelines, Ventilen und anderen Komponenten Wachstumspotenzial aufweisen.
Regionale Einblicke in den Eisengussmarkt
Die regionale Segmentierung des Eisengussmarktes bietet unterschiedliche Marktdynamiken und Wachstumschancen in verschiedenen Regionen. Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA bilden die wichtigsten regionalen Segmente. Nordamerika hält einen erheblichen Anteil am Umsatz des Eisengussmarktes, was auf die Präsenz etablierter Automobil- und Industriesektoren zurückzuführen ist. Europa folgt mit einer robusten Fertigungsindustrie und einer fortschrittlichen Infrastruktur dicht dahinter. Die APAC-Region steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch die rasche Industrialisierung und Urbanisierung in Ländern wie China und Indien vorangetrieben wird. Südamerika und MEA bieten aufstrebende Märkte mit ungenutztem Potenzial und Möglichkeiten zur Marktexpansion. Diese regionalen Erkenntnisse liefern wertvolle Daten für Marktteilnehmer, um ihre Strategien anzupassen und Wachstumschancen in bestimmten geografischen Märkten zu nutzen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Eisengussmarkt
Führende Akteure auf dem Eisengussmarkt investieren derzeit in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um ihr Produktangebot zu erweitern und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Prominente Akteure im Eisengussmarkt verfolgen wichtige Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften, um ihre Präsenz weltweit auszubauen und sich eine feste Position im gesamten Nachfrageanteil der Branche zu sichern. Der Markttrend für Eisenguss wird durch die vorherrschende Nachfrage in Branchen wie der Automobil-, Bau- und Maschinenindustrie stimuliert. Es wird davon ausgegangen, dass die Wettbewerbslandschaft im Eisenguss-Markt fragmentiert ist und eine beträchtliche Anzahl prominenter Akteure auf der ganzen Welt vertreten ist. Nemak ist eines der bekanntesten Unternehmen auf dem Eisenguss-Markt. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Player in der Automobilzulieferindustrie. Nemak ist bekannt für sein breites Produktangebot und seine weltweite Präsenz mit Niederlassungen in Teilen Nordamerikas, Südamerikas, Europas und Asiens. Das produzierende Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Motorblöcke, Getriebegehäuse und Aufhängungskomponenten, um nur einige zu nennen.Darüber hinaus ist Nemak seit jeher für seine innovativen und erstklassigen Fertigungskompetenzen sowie die besondere Aufmerksamkeit für jedes Fertigungsdetail und die Qualitätssicherung bekannt. Tupy ist ein bedeutender Wettbewerber auf dem Eisengussmarkt, der weltweit tätig ist. Tupy, ein multinationaler Akteur auf dem Eisengussmarkt, verzeichnete eine starke Präsenz in der Automobil- und Schwermaschinenbranche. Das produzierende Unternehmen hat einen beträchtlichen Teil seines Jahresumsatzes in die Entwicklung innovativer Grüngusstechnologien investiert. Darüber hinaus ist Tupy nach wie vor für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt und verfügt über zahlreiche Produktionsstätten in Brasilien, Argentinien, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Tupy hat seine Vormachtstellung als dominierender Akteur im Eisenguss-Markt behauptet, indem es ständig Anstrengungen unternommen hat, um eine hohe betriebliche Effizienz und wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Eisengussmarkt gehören
Entwicklungen der Eisenguss-Marktbranche
Der Markt für Eisenguss wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von 150,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 2,41 % von 2024 bis 2032 entspricht. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Industriebranche zurückzuführen. Jüngste Entwicklungen in Der Markt umfasst strategische Partnerschaften und Akquisitionen. Beispielsweise erwarb Nemak, ein führender Hersteller von Aluminiumgussteilen, im Jahr 2023 das Eisengussgeschäft von Vesuvius, um seine Präsenz auf dem Eisengussmarkt zu stärken. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Nachhaltigkeitsinitiativen. Teksid beispielsweise, ein führender Eisengusslieferant für die Automobilindustrie, hat in umweltfreundliche Technologien investiert, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren. Es wird erwartet, dass der Markt regionale Wachstumsunterschiede verzeichnen wird. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Automobilproduktion in der Region einen erheblichen Anteil haben. Für Nordamerika und Europa wird ein stabiles Wachstum prognostiziert, angetrieben durch die Nachfrage aus dem Bau- und Infrastruktursektor.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Eisenguss
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 126.91(USD Billion) |
Market Size 2025 | 129.97(USD Billion) |
Market Size 2034 | 161.06(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 2.40% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2020 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Alcoa Inc., Jindal Mechno Bricks Limited, Sandvik Materials Technology, Foseco, Fiat Chrysler Automobiles, FederalMogul Powertrain, Nemak, Sims Limited, Ryobi Ltd., CITIC Dicastal Co., Ltd., NAFCO, Tupy, Vesuvius, NAAC |
Segments Covered | Product Type, Application, Manufacturing Process, End-Use Industry, Regional |
Key Market Opportunities | Automotive Construction Infrastructure Machinery Transportation |
Key Market Dynamics | Increasing automotive production Growing construction sector Technological advancements |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Iron Casting Market is expected to reach USD 161.06 billion by 2034, exhibiting a CAGR of 2.40% from 2024 to 2034.
Increasing demand from the automotive, construction, and industrial sectors, advancements in technology leading to improved casting techniques, and government support for infrastructure development are propelling the market growth.
Asia-Pacific is anticipated to dominate the market, followed by North America and Europe, due to rapid industrialization, growing construction activities, and expanding automotive sector in these regions.
Iron castings are widely used in automotive components, machinery, construction materials, pipes and fittings, and household appliances.
Prominent players include Nemak, Tupy, Ryobi, ASK Industries, and Vesuvius.
Fluctuating raw material prices, intense competition, and stringent environmental regulations pose challenges to market growth.
Advancements in additive manufacturing, adoption of lightweight materials, and increasing demand for eco-friendly casting processes are shaping the market landscape.
Technological innovations such as 3D printing and simulation software are revolutionizing the industry, enabling complex designs and improved production efficiency.
The market is projected to witness steady growth driven by increasing industrialization, infrastructure development, and technological advancements.
Expansion into emerging markets, development of new alloys, and adoption of sustainable practices present significant growth opportunities for market players.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)